Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz: Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-98062 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 110 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035408838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090929 | ||
007 | t | ||
008 | 090402s2009 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)320543738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035408838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 617.41 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Maegerlein, Christian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)137802609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz |b Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt |c von Christian Maegerlein |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a 110 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 2009 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:19-98062 |
856 | 4 | 1 | |u http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9806/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-98062 |x Resolving-System | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017329376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017329376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138844768960515 |
---|---|
adam_text | Titel: Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz
Autor: Maegerlein, Christian
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 5
2 Aktueller Stand des Wissens 7
2.1 Überblick über die wichtigsten mechanischen Herzklappen 7
2.1.1 Kugelprothese nach Starr-Edwards 8
2.1.2 Kippscheibenprothese nach Björk-Shiley 9
2.1.3 Doppelflügelklappen 10
2.2 Hämostaseologie 12
2.2.1 Geschichte der Hämostaseologie 12
2.2.2 Das plasmatische Gerinnungssystem 13
2.2.3 Cumarinderivate zur oralen Antikoagulation 17
2.3 Fortschritte der Antikoagulantientherapie 18
2.3.1 Einführung der internationalen normalisierten Ratio (INR) 18
2.3.2 Konzept der risikoadjustierten, prothesenspezifischen Antikoagulation
20
2.3.2.1 Patientenbezogene Risikofaktoren 20
2.3.2.2 Prothesenbezogene Risikofaktoren 21
2.3.3 Therapeutische Empfehlungen und Richtlinien zur oralen
Antikoagulation 21
2.3.3.1 Empfohlener therapeutischer Zielbereich 22
2.3.3.2 Ideales Messintervall des Gerinnungswertes 23
2.3.3.3 Interaktionen und Beeinflussung der Wirksamkeit der Vitamin-K-
Antagonisten 24
2.3.4 Stellenwert des Selbstmanagements der oralen Antikoagulation 26
2.3.4.1 Indikationen für das PSM und Auswahl geeigneter Patienten 27
2.3.4.2 Patientenschulung 29
2.3.4.3 Kosteneffektivität und Kostenübernahme 31
2.3.5 Ausblick: Faktor-Xa und Ha Antagonisten 32
2.4 Komplikationen nach Herzklappenersatz 32
3 Fragestellung 37
4 Material und Methoden 38
4.1 Patienten 38
4.1.1 Einschlußkriterien 38
4.1.2 Studiengruppen 38
4.1.3 Beobachtungszeitraum 39
4.2 Datenerhebung 41
4.2.1 Datenerhebung mittels Fragebogen 41
4.2.2 Telefonische Befragung 44
4.2.3 Anfragen an die Hausärzte 44
4.2.4 Recherche über Krankenkassen und Einwohnermeldeämter 44
4.2.5 Recherche im Zentralarchiv des Klinikums Großhadern 45
4.3 Statistische Auswertung der erhobenen Daten 45
4.3.1 Demographische Daten 46
4.3.1.1 Geschlechtsverteilung 46
4.3.1.2 Altersverteilung 47
4.3.1.3 Schulabschluß [ 47
4.3.2 Art des Klappenersatzes II ! !!!!! !!! 49
4.3.3 Zusätzliche thrombembolische Risikofaktoren 51
Inhaltsverzeichnis
4.4 Die portablen Koagulometer zur Bestimmung des INR-Wertes 53
4.4.1 KC 1A-Monitor® 53
4.4.2 Biotrack 512® (CoaguChek Plus®) 54
4.4.3 CoaguChek®, CoaguChek S® und CoaguChek XS® 54
5 Ergebnisse 57
5.1 Gerinnungsmanagement 57
5.1.1 Verwendete Antikoagulantien 57
5.1.2 INR- oder Quickwert als Bezugsystem 57
5.1.3 Häufigkeit der Gerinnungsbestimmung 59
5.1.4 Spezielles Management der Selbstbestimmer 59
5.1.4.1 Selbstbestimmung der Dosierung 59
5.1.4.2 Schulungseinrichtungen 60
5.1.4.3 Dauer der Schulung und Nachschulungen 61
5.1.4.4 Laborkontrollen 62
5.1.5 Gerinnungswerte 62
5.1.5.1 Beobachtungszeitraum Gerinnungswerte 62
5.1.5.2 Gerinnungswerte im individuellen therapeutischen Bereich 62
5.1.5.3 INR-Werte zwischen 2,0 und 4,5 bei Patienten mit reinem
Aortenklappenersatz 64
5.1.5.4 INR-Werte zwischen 2,5 und 4,5 bei Patienten mit
Mitralklappenersatz 65
5.1.5.5 Entgleiste Gerinnungswerte 66
5.2 Komplikationen 69
5.2.1 Überleben der Studienteilnehmer 69
5.2.1.1 Überlebenskurve nach Kaplan-Meier 69
5.2.1.2 Todesursachen 70
5.2.2 Blutungskomplikationen 71
5.2.2.1 Blutungskomplikationen insgesamt 71
5.2.2.2 Notwendigkeit für ambulante oder stationäre Behandlung aufgrund
einer Blutung 73
5.2.2.3 Leichte Blutungskomplikationen (Grad-1 Blutungen) 73
Mittelschwere Blutungskomplikationen (Grad-2 Blutungen) 74
5.2.2.4 74
5.2.2.5 Schwere Blutungskomplikationen (Grad-3 Blutungen) 74
5.2.2.6 Inzidenz von Grad-2 und Grad-3 Blutungskomplikationen pro
Patientenjahr 75
5.2.2.7 Folgeschäden von Blutungskomplikationen 75
5.2.3 Thrombembolische Komplikationen 76
5.2.3.1 Thrombembolische Komplikationen insgesamt 76
5.2.3.2 Notwendigkeit für ambulante oder stationäre Behandlung aufgrund
eines thrombembolischen Ereignisses 76
5.2.3.3 Leichte thrombembolische Komplikationen (Grad-1 Ereignisse)..77
5.2.3.4 Mittelschwere thrombembolische Komplikationen (Grad-2
Ereignisse) 77
5.2.3.5 Schwere thrombembolische Komplikationen (Grad-3
Komplikationen) 78
5.2.3.6 Inzidenz von Grad-2 und Grad-3 thrombembolischen Ereignissen
78
5.2.3.7 Betroffene Organe schwerer thrombembolischer Ereignisse 79
5.2.3.8 Folgeschäden 80
5.3 Lebensqualität 81
Inhaltsverzeichnis
5.3.1 Zufriedenheit mit dem Gerinnungsmanagement 81
5.3.2 Aktuelles Befinden 81
6 Diskussion 83
7 Zusammenfassung 90
8 Danksagung 93
9 Anhang 94
9.1 Patientenfragebogen 94
9.2 Ärztefragebogen 100
10 Literaturverzeichnis 101
|
any_adam_object | 1 |
author | Maegerlein, Christian 1979- |
author_GND | (DE-588)137802609 |
author_facet | Maegerlein, Christian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Maegerlein, Christian 1979- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035408838 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)320543738 (DE-599)BVBBV035408838 |
dewey-full | 617.41 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.41 |
dewey-search | 617.41 |
dewey-sort | 3617.41 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01616nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035408838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090402s2009 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)320543738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035408838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.41</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maegerlein, Christian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137802609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz</subfield><subfield code="b">Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt</subfield><subfield code="c">von Christian Maegerlein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">110 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-98062</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9806/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-98062</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017329376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017329376</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035408838 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017329376 |
oclc_num | 320543738 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
physical | 110 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Maegerlein, Christian 1979- Verfasser (DE-588)137802609 aut Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt von Christian Maegerlein 2009 110 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2009 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:19-98062 http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9806/ Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-98062 Resolving-System HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017329376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maegerlein, Christian 1979- Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt |
title_auth | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt |
title_exact_search | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt |
title_full | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt von Christian Maegerlein |
title_fullStr | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt von Christian Maegerlein |
title_full_unstemmed | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt von Christian Maegerlein |
title_short | Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz |
title_sort | blutgerinnungsmanagement nach mechanischem herzklappenersatz vergleich des patienten selbstmanagements mit der konventionellen gerinnungsbestimmung und gerinnungseinstellung durch den hausarzt |
title_sub | Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9806/ https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-98062 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017329376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maegerleinchristian blutgerinnungsmanagementnachmechanischemherzklappenersatzvergleichdespatientenselbstmanagementsmitderkonventionellengerinnungsbestimmungundgerinnungseinstellungdurchdenhausarzt |