Gemeinwohl vs. Eigennutz: eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hergestellt on demand |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783836421157 3836421151 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035397095 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090729 | ||
007 | t | ||
008 | 090327s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N34,0237 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H02,0378 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985163852 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836421157 |c kart. : EUR 59.00, sfr 98.00 |9 978-3-8364-2115-7 | ||
020 | |a 3836421151 |c kart. : EUR 59.00, sfr 98.00 |9 3-8364-2115-1 | ||
024 | 3 | |a 9783836421157 | |
035 | |a (OCoLC)298548520 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985163852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-B1533 | ||
082 | 1 | |a 331.2019 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 331.2019 |2 22/ger | |
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerhardt, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)130373303 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinwohl vs. Eigennutz |b eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft |c Claudia Gerhardt |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hergestellt on demand | ||
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigennutz |0 (DE-588)4128349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitverkürzung |0 (DE-588)4002814-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnverzicht |0 (DE-588)4250877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitszeitverkürzung |0 (DE-588)4002814-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lohnverzicht |0 (DE-588)4250877-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eigennutz |0 (DE-588)4128349-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017317801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017317801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403595219533824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG 1 THEORETISCHER TEIL 5 2 MYTHOS
EIGENINTERESSE? - MOTIVE DES MENSCHLICHEN ENTSCHEIDERS 7 2.1 WIE
RATIONAL IST DER MENSCH? 7 2.1.1 DAS OEKONOMISCHE MODELL DES VERHALTENS 8
2.1.1.1 DAS EIGENNUTZAXIOM - WAS IST DAS? 9 2.1.1.2 IMMUNISIERUNG DURCH
BRUECKENANNAHMEN 11 2.1.1.3 EIGENINTERESSE ALS PRAESKRIPTIVE NORM? 12
2.1.1.4 ERLERNEN VON EIGENNUTZ? - WEGE DER VERBREITUNG 13 2.1 . 2 DER
RATIONALE ENTSCHEIDER? - EINGESCHRAENKTE RATIONALITAET 14 2.1.2.1
HEURISTIKEN 15 2.1.2.2 *MORALISCHE" ENTSCHEIDUNGEN ALS INTUITIONEN 16
2.2 GERECHTIGKEIT UND FAIRNESS IN PSYCHOLOGIE UND OEKONOMIE 18 2.2.1
GERECHTIGKEIT: EIN EIGENES MOTIV ODER MITTEL ZUM ZWECK? 18 2.2.2
FAIRNESS UND GERECHTIGKEIT IN DER EXPERIMENTELLEN OEKONOMIE 21 2.2.2.1
WAS IST DIE SPIELTHEORIE? 21 2.2.2.2 SPIELTYPEN 22 2.2.2.3 NACHWEIS DER
BEDEUTUNG VON FAIRNESS UND GERECHTIGKEIT 23 2.2.2.4 ERKLAERUNGSHYPOTHESEN
28 2.2.2.5 KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG 31 2.3 ABLEITUNGEN FUER DIE
EIGENE ARBEIT 33 3 TRITTBRETTFAHREN 37 3.1 WAS HEISST TRITTBRETTFAHREN? 3
7 3.1.1 WAS IST EIN KOLLEKTIVES GUT UND WELCHE GIBT ES? 38 3.1.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/985163852 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS 3.4.3.1 DER *SUCKER-EFFEKT" 56 3.4.3.2
ERWARTUNGEN AN DAS VERHALTEN ANDERER 57 3.5 WIE KANN MAN
TRITTBRETTFAHREN REDUZIEREN? 58 3.5.1 DIE ROLLE VON SANKTIONEN 58 3.5.2
KOMMUNIKATIONSEFFEKTE 61 3.5.3 BEITRAGSMETHODE 62 3.6 INTERESSENGRUPPEN
UND SOZIALE BEWEGUNGEN 64 3.6.1 EIGENNUTZ ODER ALTERNATIVE MOTIVE? 65
3.6.2 DER BEGRIFF DER SOLIDARITAET 66 3.7 ABLEITUNGEN FUER DIE EIGENE
UNTERSUCHUNG 67 DAS HANDLUNGSFELD ARBEIT 71 4.1 DIE BEDEUTUNG VON ARBEIT
FUER DEN MENSCHEN 71 4.1.1 DIE SUBJEKTIVE BEDEUTUNG DER ARBEIT IM WANDEL
DER ZEITEN 72 4.1.1.1 FUNKTIONEN BERUFLICHER ARBEIT 74 4.1.1.2
BERUFSORIENTIERUNGEN 75 4.1 . 2 TEILZEITMOTIVE UND ARBEITSZEITWUENSCHE 76
4.2 MASSNAHMEN GEGEN ARBEITSLOSIGKEIT 78 4.3 GERECHTIGKEITSERLEBEN IN DER
ARBEITSWELT 80 4.3.1 ARBEITSLOSIGKEIT UND GERECHTIGKEIT 81 4.3.1.1
WELCHE FORMEN DER (UN-)GERECHTIGKEIT KOENNEN IM BEREICH 81
ARBEITSLOSIGKEIT BETROFFEN SEIN? 4.3.1.2 ANSPRUCH AUF ARBEIT? 82 4.3.1.3
GERECHTIGKEITSBEZOGENE DISPOSITIONEN 84 4.3.2 ORGANISATIONALE
GERECHTIGKEIT 85 4.3.2.1 RELEVANTE GERECHTIGKEITSKONZEPTE 85 4.3.2.2
ORGANFZATIONAF CFTIZENSHIP BEHAVIOR UND KONTRAPRODUKTIVES 86 VERHALTEN
IN ORGANISATIONEN 4. INHALTSVERZEICHNIS 5.2.3 EIGENNUTZBEZOGENE
VARIABLEN 104 5.2.4 DAS TRITTBRETTFAHRER-PHAENOMEN UND VERWANDTE SKALEN
108 5.2.5 HANDLUNGSFELDSPEZIFISCHE KOGNITIONEN 114 5.2.6
ZIELPLURALISTISCHE VARIABLEN 117 5.2.7 KONTROLLVARIABLEN 118 5.3
INTEGRATIVE UNTERSUCHUNGSFRAGEN 120 EMPIRISCHER TEIL 123 6 METHODE 123
6.1 ERHEBUNGSINSTRUMENT 123 6.2 DATENERHEBUNG UND UNTERSUCHUNGSAUFBAU
ONLINE 124 6.3 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 126 6.3.1 TEILSTICHPROBEN
ONLINE UND OFFLINE 132 6.3.2 DISKUSSION DER STICHPROBENZUSAMMENSETZUNG
134 6.4 VALIDIERUNG DES MESSINSTRUMENTES 135 6.4.1 OBJEKTIVITAET 135
6.4.2 INHALTSVALIDITAET: OFFENE ZUSATZBEFRAGUNG 135 6.4.3
KONSTRUKTVALIDITAET UND RELIABILITAET 143 6.4.3.1 DIE BEREITSCHAFTSSKALEN
144 6.4.3.2 VERANTWORTUNGS- UND GEMEINSINNBEZOGENE KOGNITIONEN UND 146
EMOTIONEN 6.4.3.3 EIGENNUTZBEZOGENE KOGNITIONEN UND EMOTIONEN 150
6.4.3.4 TRITTBRETTFAHRER-PHAENOMEN UND VERWANDTE SKALEN 152 6.4.3.5
HANDLUNGSFELDSPEZIFISCHE KOGNITIONEN 156 6.4.3.6 ZIELPLURALISTISCHE
VARIABLEN 157 6.4.3.7 SOZIALE ERWUENSCHTHEIT 158 6.4.3.8 ZUSAMMENFASSUNG
UND DISKUSSION DER SKALENBILDUNG 159 6.4.4 KRITERIUMSVALIDITAET 163 6.4.
INHALTSVERZEICHNIS 7.2.2 DIE WIRKUNG DES ANREIZES FREIZEITGEWINN 177
7.2.3 MOTIVE IN SELBST-UND FREMDWAHRNEHMUNG 179 7.2.4 DIE ROLLE DES
BERUFLICHEN HINTERGRUNDES 183 7.3 GEMEINSINN UND EIGENNUTZ 186 7.3.1 DIE
ROLLE VON GEMEINSINN UND SOZIALER VERANTWORTUNG 186 7.3.1.1 AKZEPTANZ IN
DER STICHPROBE 186 7.3.1.2 INTERKORRELATIONEN DER GEMEINSINN-UND 188
VERANTWORTUNGSBEZOGENEN SKALEN 7.3.1.3 DER EINFLUSS AUF DIE
VERZICHTSBEREITSCHAFTEN 189 7.3.2 DIE ROLLE DER EIGENINTERESSEN 1 9 3
7.3.2.1 AKZEPTANZ IN DER STICHPROBE I 93 7.3.2.2 INTERKORRELATIONEN DER
EIGENINTERESSEBEZOGENEN SKALEN 195 7.3.2.3 PRUEFUNG DES
ERWARTUNGS-WERT-MODELLS 195 7.3.2.4 DER EINFLUSS AUF DIE
VERZICHTSBEREITSCHAFTEN 197 7.3.3 GEMEINSINN UND EIGENINTERESSEN 1 "
7.3.4 ZIELPLURALISMUS? 202 7.3.5 DIE ZWISCHENKRITERIEN 203 7.3.5.1
AKZEPTANZ UND KORRELATIONSMUSTER 204 7.3.5.2 DIE ZWISCHENKRITERIEN UND
DIE BEREITSCHAFTEN 205 7.3.6 VERZICHTSBEREITSCHAFTEN UND
FREMDZUSCHREIBUNGEN 210 7.3.6.1 PROBLEMATISIERUNG DER EINFLUSSRICHTUNG
212 7.3.6.2 DIE ROLLE VON MORALISCHEN UND EIGENNUETZIGEN MOTIVPRAEFERENZEN
213 7. INHALTSVERZEICHNIS 7.4.7.2 DIE ROLLE DER FREMDZUSCHREIBUNGEN FUER
DIE TRITTBRETTFAHRER-SKALEN 244 7.4.7.3 BEREITSCHAFTEN ZU BEGINN UND AM
ENDE DES FRAGEBOGENS 245 7.4.8 DER ZUSAMMENHANG MIT DEN VARIABLEN DES
GESAMTMODELLS 247 7.5 SCHNITTSTELLE: BEDEUTUNG VON BERUFLICHER ARBEIT
252 7.5.1 AKZEPTANZ IN DER STICHPROBE 252 7.5.1.1 ORIENTIERUNGEN
BEZUEGLICH BERUFLICHER ARBEIT (DREI SZENARIEN) 252 7.5.1.2 ZENTRALITAET
UND BEDEUTUNG DER BERUFLICHEN ARBEIT 254 7.5.1.3 FUNKTIONEN DER
BERUFLICHEN ARBEIT 254 7.5.2 IDENTIFIKATION UNTERSCHIEDLICHER
ZIELGRUPPEN? 255 7.5.2.1 BERUFSORIENTIERUNGEN ALS GEHALTVOLLE
DIFFERENZIERUNG? 255 7.5.2.2 KURZE CHARAKTERISIERUNG DER GRUPPEN 259
7.5.2.3 UNTERSCHIEDE DER BERUFSORIENTIERUNGEN IN DEN MODELLVARIABLEN 263
7.5.3 INTEGRATION IN DIE MODELLHEURISTIK? 269 7.5.3.1
BERUFSORIENTIERUNGEN ALS MODERATOREN? 270 7.5.3.2 MODERIERENDE EFFEKTE
DER WEITEREN HANDLUNGSFELDSPEZIFISCHEN 273 SKALEN ZUSAMMENFASSUNG,
DISKUSSION, AUSBLICK 275 8 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 275 8.1
RAHMENMODELL UND UNTERSUCHUNGSMETHODE 275 8.2 UEBERSCHAETZUNG DER DOMINANZ
VON EIGENINTERESSEN? 278 8.3 DAS MOTIVNETZWERK 281 8. |
any_adam_object | 1 |
author | Gerhardt, Claudia |
author_GND | (DE-588)130373303 |
author_facet | Gerhardt, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Gerhardt, Claudia |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035397095 |
classification_rvk | QV 350 |
ctrlnum | (OCoLC)298548520 (DE-599)DNB985163852 |
dewey-full | 331.2019 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.2019 |
dewey-search | 331.2019 |
dewey-sort | 3331.2019 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035397095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090327s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N34,0237</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H02,0378</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985163852</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836421157</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-2115-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836421151</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 98.00</subfield><subfield code="9">3-8364-2115-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836421157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)298548520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985163852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">331.2019</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.2019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardt, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130373303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwohl vs. Eigennutz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft</subfield><subfield code="c">Claudia Gerhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hergestellt on demand</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigennutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitverkürzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002814-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnverzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeitverkürzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002814-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lohnverzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eigennutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017317801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017317801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035397095 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:15:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836421157 3836421151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017317801 |
oclc_num | 298548520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-B1533 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Gerhardt, Claudia Verfasser (DE-588)130373303 aut Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft Claudia Gerhardt Saarbrücken VDM Verl. Müller 2007 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hergestellt on demand Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd rswk-swf Eigennutz (DE-588)4128349-1 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd rswk-swf Lohnverzicht (DE-588)4250877-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 s Lohnverzicht (DE-588)4250877-0 s Eigennutz (DE-588)4128349-1 s Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017317801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerhardt, Claudia Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd Eigennutz (DE-588)4128349-1 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd Lohnverzicht (DE-588)4250877-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020046-2 (DE-588)4128349-1 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4002814-8 (DE-588)4250877-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft |
title_auth | Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft |
title_exact_search | Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft |
title_full | Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft Claudia Gerhardt |
title_fullStr | Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft Claudia Gerhardt |
title_full_unstemmed | Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft Claudia Gerhardt |
title_short | Gemeinwohl vs. Eigennutz |
title_sort | gemeinwohl vs eigennutz eine untersuchung zu arbeitszeit und einkommensverzicht als politische handlungsbereitschaft |
title_sub | eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft |
topic | Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd Eigennutz (DE-588)4128349-1 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd Lohnverzicht (DE-588)4250877-0 gnd |
topic_facet | Gemeinwohl Eigennutz Arbeitnehmer Arbeitszeitverkürzung Lohnverzicht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017317801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerhardtclaudia gemeinwohlvseigennutzeineuntersuchungzuarbeitszeitundeinkommensverzichtalspolitischehandlungsbereitschaft |