Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte: Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Zahnärzte-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Wegweiser Wirtschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 256 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783769133578 3769133579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035368762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140822 | ||
007 | t | ||
008 | 090314s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N30,0653 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A44,1063 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989477002 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769133578 |c Pp. : EUR 34.95 (DE), ca. EUR 35.90 (AT) |9 978-3-7691-3357-8 | ||
020 | |a 3769133579 |9 3-7691-3357-9 | ||
024 | 3 | |a 9783769133578 | |
035 | |a (OCoLC)635341042 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989477002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 617.60681 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 617.60681 |2 22/ger | |
084 | |a XC 5797 |0 (DE-625)152525:13415 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte |b Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM |c H. Binsch ... unter Mitarb. von: Michael Abend ... |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Zahnärzte-Verl. |c 2009 | |
300 | |a XXIII, 256 S. |b graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wegweiser Wirtschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxisgründung |0 (DE-588)4135142-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Assistenzarzt |0 (DE-588)4003264-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Praxisgründung |0 (DE-588)4135142-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Assistenzarzt |0 (DE-588)4003264-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Binsch, Hans |e Sonstige |0 (DE-588)129446076 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132595&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017172684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017172684 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092055364403200 |
---|---|
adam_text |
XV
- /
Inhaltsverzeichnis
A Assistenzzeit i
Entscheidungsfeld Beruf
1 Arbeitsmarkt - schlechte Zeiten, gute Zeiten 3
1.1 Arbeitslosigkeit - was ist das? - 3
1.2 Als Zahnarzt ins Ausland - 4
1.2.1 Motivation - 4
1.2.2 Vorbereitung der Entscheidung für das Ausland - 5
1.3 Alternative Beschäftigungsfelder - 7
1.3.1 Medizinjournalismus - 7
1.3.2 Zahnärzte in der Industrie - 7
1.3.3 Arbeitsplätze in der Medizinischen Informatik und EDV - 8
1.3.4 Public Health - 8
1.4 „Ich sehe meine Zukunft als Zahnmedizinerin sehr positiv!" -
Interview mit Dr. med.dent.Thea Lingohr, ehemalige Fachschaftsvorsitzende
Zahnmedizin Köln - 9
Z Bewerbung - erfolgreiche Selbstpräsentation 13
2.1 Vorbereitung - 13
2.1.1 Erste Schritte - 13
2.1.2 Stellenanzeigen richtig lesen - 14
2.1.3 Anzeigensystematik - 15
2.1.4 Soft Skills - 15
2.2 Schriftliche Bewerbung - 16
2.2.1 Lebenslauf - 16
2.2.2 Anschreiben - 18
2.2.3 Zeugnisse - 19
2.2.4 Formalia - 19
2.2.5 E-Mail-Bewerbung-was ist zu beachten? - 20
2.3 Vorstellungsgespräch - 21
2.3.1 Struktur des Vorstellungsgespräches - 22
2.3.2 Organisation ist alles - 23
2.3.3 Fragen im Vorstellungsgespräch - 24
3 Arbeitsvertrag - Muster und Wissenswertes 27
3.1 Arbeitsvertrag für die Beschäftigung einer Vorbereitungs-(Ausbildungs-)
assistentin/einesVorbereitungs-(Ausbildungs-)assistenten - 27
3.2 Allgemeines zum Thema Arbeitsvertrag - 34
XVI Inhaltsverzeichnis
\
4 Weiterbildung - was wirklich weiterbringt 37
4.1 Allgemeines zum Thema Weiterbildung - 37
4.1.1 Crundzüge der Weiterbildung - 37
4.1.2 Ziel und Struktur der Weiterbildung - 38
4.1.3 Weiterbildung im Ausland - 39
4.1.4 Weiterbildung-zeitliche Gestaltung - 39
4.2 Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten - 39
4.2.1 Weiterbildung zum Zahnarzt für Kieferorthopädie - 39
4.2.2 Weiterbildung zum Zahnarzt für Oralchirurgie - 42
4.2.3 Weiterbildung zum Zahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen - 44
4.3 „Ich habe eine Denkpause eingelegt." -
Interview mit Dr. med. dent. Katrin Bongert, Bonn - 44
Entscheidungsfeld Finanzen
5 Studien(end)finanzierung 47
5.1 Geld zum Studieren - 47
5.2 Studienkredite konkret - 49
5.2.1 Spezielles Kreditprogramm für Zahnmediziner - 49
6 Gehalt - mehr als brutto und netto 51
6.1 Einnahmen und Ausgaben - 51
6.1.1 Nettogehalt - 51
6.1.2 Gehalt im öffentlichen Dienst - 54
6.2 Liquidität - 56
6.2.1 Wie lässt sich die freie Liquidität ermitteln? - 56
6.3 Steuern - 57
6.3.1 Außergewöhnliche Belastungen - 58
6.3.2 Sonderausgaben - 58
6.3.3 Werbungskosten - 58
7 Absicherung - Sicherheit für Zahnarzt und Familie 59
7.1 Krankenversicherung - 59
7.1.1 Krankenversicherungssysteme in Deutschland - 59
7.1.2 Krankenversicherung - nicht nur das momentane Preis-
Leistungsverhältnis zählt - 60
7.1.3 Private Krankenversicherer-auch im Rentenalter niedrige Beiträge - 63
7.2 Berufsunfähigkeitsversicherung - 64
7.2.1 Verschiedene Formender Berufsunfähigkeitsversicherung - 64
7.3 Berufs- und Privathaftpflichtversicherung - 65
7.4 Pflegeversicherung - 67
7.4.1 Wer ist pflegebedürftig? - 67
7.4.2 Wer ist pflegeversichert? - 67
7.4.3 Wer bestimmt den Grad der Pflegebedürftigkeit? - 67
7.4.4 Was leistet die Pflegeversicherung? - 68
7.4.5 Pflegezusatzversicherung - Ist die soziale Pflegeversicherung
ausreichend? - 69
Inhaltsverzeichnis XVII
— /
7.5 Unfallversicherung - 69
7.5.1 Gesetzliche Unfallversicherung - 69
7.5.2 Private Unfallversicherung - 70
7.6 Tod und Hinterbliebenenschutz - 70
7.7 Sonstige Versicherungen - 71
7.7.1 Hausratversicherung - 71
7.7.2 Glasversicherung - 71
7.7.3 Rechtsschutzversicherung - 72
7.7.4 Kraftfahrzeugversicherung - 72
8 Altersvorsorge - Zeit für neue Erfahrungen 73
8.1 Versorgungswerke der Zahnärztekammern - 73
8.2 Stichwort „nachgelagerte Besteuerung" - 73
8.2.1 Alterseinkünftegesetz und nachgelagerte Besteuerung - 73
8.3 Private Altersvorsorge-die Instrumente - 74
8.3.1 Private Renten- oder Lebensversicherung - 74
8.3.2 Vermietete Immobilien als Einkunftsquelle im Alter - 75
8.3.3 Kapitalgedeckte Basisrente - 75
8.3.4 Riester-Rente - 77
8.4 „Der Lebensstandard muss durch verstärkte Eigeninitiative bei der privaten
Vorsorge gesichert werden." - Interview mit Rudolf Bönsch, Schwalmtal - 78
9 Geldanlage - Systematik von Anfang an 81
9.1 Ziele und Präferenzen - 81
9.1.1 Vermögenswirksame Leistungen - 82
9.2 Vorteile der ganzheitlichen Finanzplanung - 83
9.3 Zeitplanung und Anlässe einer individuellen Beratung - 83
B Grundlagen Ihrer strategischen Praxispositionierung -
am Anfang steht die Idee 85
10 Setzen Sie sich nicht zwischen alle Stühle 87
11 Strategische Grundkonzeptionen 89
11.1 Generalist - 89
11.2 Spezialist - 90
11.2.1 Wahlleistungen:Trend „Kosmetik und Ästhetik" - 90
11.2.2 Zielgruppen: Megatrend „Generation 50 plus" - 90
11.3 Kooperation - 94
C Niederlassung konkret 95
12 Lohnt der Weg in die eigene Praxis? 97
12.1 Zukunftsaussichten für den Zahnarzt in der freien Praxis - 97
12.1.1 These 1: Demografische Veränderungen führen zu einer Neuverteilung von
Angebot und Nachfrage auf dem Gesundheitsmarkt. - 98
12.1.2 These 2: Im Finanzierungssystem des deutschen Gesundheitswesens
werden vom Gesetzgeber tief greifende Veränderungen eingeleitet. - 98
XVIII Inhaltsverzeichnis
\
12.1.3 These 3: Der Konzentrationsprozess im deutschen Gesundheitswesen
schreitet weiter fort. - 99
12.2 Stichwort „Standort" - 100
12.3 Neugründung oder Übernahme, Einzelpraxis oder Kooperation? - 101
12.4 Die eigene Praxis-rechnet sich das? - 102
12.5 „Niederlassungen brauchen einen begeisterten Gründer als Kapitän" - Interview
mit Detlef Becker, Bochum - 104
13 Berater - wann, mit wem, wie viel? 107
13.1 Im Freiflug oder abgesichert-brauche ich Berater? - 107
13.2 Wirtschaftsberatung - 108
13.2.1 Wie finde ich den richtigen Berater? - 108
13.2.2 Was leistet der Berater? - 108
13.2.3 Was kostet der Berater? - 111
13.3 Steuer- und Rechtsberatung - 112
13.4 Wen Sie noch ins Boot holen können - 113
14 Der „Navigator" für Ihre Niederlassung 115
14.1 Wie kommt der Zahnarzt zu seinem Geld? Erlösarten und
Abrechnungsgrundlagen - 116
14.2 Ziel, Funktion und Systematik des Niederlassungsnavigators - 118
14.3 Chronologieeiner Praxisübernahme-der konkrete Fall - 119
14.3.1 Persönliche Angaben und Vorhabensschilderung - 120
14.3.2 Angaben zur Praxis und zum Standort - 120
14.3.3 Szenarien der Praxisentwicklung - 121
14.3.4 Finanzierungsvorschläge - 123
14.3.5 Schätzung der Praxisausgaben - 124
14.3.6 Schätzung der Privatausgaben - 126
14.3.7 Schätzung der laufenden Steuerzahlungen - 127
14.3.8 Geschätzte Entwicklung des Betriebsmittelkredites - 127
14.3.9 Budgetplanung/erforderlicher Mindestumsatz - 129
14.3.10 Schlussbemerkung - 129
14.4 Exkurs: Der konkrete Fall - 132
14.4.1 Zahlen/Fakten - 132
14.4.2 Räumliche Gegebenheiten - 132
14.4.3 Technische Ausstattungsmerkmale/EDV - 132
14.4.4 Personal - 133
14.4.5 Vorgehensweise - 133
14.4.6 Ergebnisse der Auswertung - 134
14.4.7 Konsequenzen und Veränderungen - 137
15 Praxissuche 143
15.1 Neugründung oder Übernahme/Einstieg-eine kritische Betrachtung
lohnt - 143
15.2 Einzelkämpfer oder Teamplayer? - 145
15.3 Selbstständig oder nicht? Alternativen zur eigenen Praxis - 147
15.3.1 Anstellung als Zahnarzt in einer Vertragszahnarztpraxis - 147
Inhaltsverzeichnis XIX
/
15.3.2 Anstellung als Zahnarzt in einem Medizinischen Versorgungszentrum
(MVZ) - 148
15.3.3 Teilzulassung: Möglichkeit der Kombination von Anstellung und
Selbstständigkeit - 149
15.4 Wie erhalte ich die Zulassung als Vertragszahnarzt? - 150
15.5 Wie finde ich eine geeignete Praxis? Kontaktsuche - 151
15.6 Stimmt die Chemie? Kontakt mit dem Praxisabgeber - 152
15.6.1 Die halbe Miete: eine positive Cesprächsatmosphäre - 152
15.6.2 Der persönliche Eindruck zählt: Rahmenbedingungen der
Gespräche - 154
15.6.3 So kommen Sie zum Ziel: Verhandlungsführung - 155
16 Kooperationen als Chance im Cesundheitsmarkt 157
16.1 ModerneVersorgungsformen-Was erwartet Sie in der Zukunft? - 157
16.1.1 Integrierte Versorgung-Fluch oder Segen? - 157
16.1.2 Voraussetzungen der Integrierten Versorgung - 159
16.1.3 Rechtliche Grundlagen: Direkt- und Einzelverträge mit den
Kostenträgern - 160
16.1.4 Wer spielt mit in der Integrierten Versorgung? - 160
16.2 Welche Organisationsformen stehen für Kooperationen zur Wahl? - 162
16.2.1 Neue Gesetze-mehr Freiheiten - 162
16.2.2 Welche Rechtsformen können einer Kooperation zugrunde gelegt
werden? - 162
16.2.3 Organisationsgemeinschaft - 163
16.2.4 Berufsausübungsgemeinschaft - 166
16.2.5 Partnerschaftsgesellschaft - 171
16.2.6 Medizinisches Versorgungszentrum - 172
16.3 „In der Gemeinschaftspraxis teilt man die wirtschaftliche Verantwortung" -
Interview mit Dr. Herrmann - 176
17 Wie Sie Ihre Verträge rechtssicher gestalten 179
17.1 Praxisübernahmevertrag - 180
17.1.1 Übernahmezeitpunkt - 182
17.1.2 Inventarliste - 183
17.1.3 Kaufpreis - 183
17.1.4 Honorarabrechnungen - 183
17.1.5 Übernahme des Personals - 183
17.1.6 Mietvertrag - 184
17.2 Berufsausübungsgemeinschaftsverträge - 185
17.2.1 Keine „Schubladenverträge" abschließen - 186
17.2.2 Keinen „Gestaltungsmissbrauch" von Organisationsgemeinschaft bzw.
Berufsausübungsgemeinschaft akzeptieren - 186
17.2.3 Teilberufsausübungsgemeinschaft und überörtliche
Berufsausübungsgemeinschaft - 186
17.2.4 Haftung für Altverbindlichkeiten der
Berufsausübungsgemeinschaft - 187
17.2.5 Hinauskündigungsrecht - 187
XX Inhaltsverzeichnis
\
17.2.6 Zeitliche, räumliche und gegenständliche Grenzen des
Wettbewerbsverbots - 188
17.2.7 Abfindungsanspruch bei Niederlassung im gleichen Ort - 188
17.3 Mietvertrag für die Zahnarztpraxis - 189
17.3.1 Rechtzeitige Bezugsmöglichkeit der Praxisräume vertraglich
absichern - 189
17.3.2 Vertragslaufzeit sorgfältig regeln - 190
17.3.3 Außerordentliches Kündigungsrecht vereinbaren - 190
17.3.4 Kündigungsrecht des Vermieters für den Todesfall ausschließen - 190
17.3.5 Heizperiode auf die Praxiserfordernisse ausrichten - 191
17.3.6 Verlegungshinweis genehmigen lassen - 191
17.3.7 Konkurrenzverbot ausdrücklich vereinbaren - 191
17.3.8 Zustimmung des Vermieters zu Kooperation und Praxisnachfolge
vertraglich fixieren - 191
18 Praxisbewertung - Praxiswert gerecht für beide Seiten ermitteln 193
18.1 Materieller Praxiswert - 194
18.2 Immaterieller Praxiswert - 195
18.2.1 Bundesärztekammermethode - 195
18.2.2 Ertragsmethode - 196
18.2.3 Umsatz-und Cewinnmethode - 196
18.2.4 Libergewinnmethode - 197
18.2.5 Ergebnismethode - 197
18.3 Notwendige Unterlagen - 198
19 Das spannende Thema Steuern 199
19.1 Steuerliche Konsequenzen der Gründung bzw. Übernahme einer Praxis - 199
19.1.1 Vor Gründung bzw. Übernahme entstandene Kosten - 199
19.1.2 Anzeige der Niederlassung beim Finanzamt - 200
19.1.3 Haftung für betriebliche Steuerschulden des Abgebers - 200
19.1.4 Gründungszuschuss - 200
19.1.5 Steuerliche Besonderheiten bei Einstieg in eine Kooperation - 200
19.2 Die ersten Tage in der Praxis: wichtige steuerliche Aspekte nach der
Niederlassung - 200
19.2.1 „Abfärbetheorie"-Gewerbesteuerpflichtdroht - 201
19.2.2 Abschreibung des erworbenen Praxiswertes - 201
19.2.3 Materieller Wert - 201
19.2.4 Ideeller Wert - 202
19.2.5 Arbeitszimmer - 202
19.2.6 Aufzeichnungspflichten, Aufbewahrungspflichten,
Gewinnermittlungsarten - 202
19.2.7 Reisen, Kongress- und Seminarbesuche - 202
19.2.8 Berufsbekleidung - 203
19.2.9 Bewirtungsaufwendungen - 203
19.2.10 Zahngold - 203
19.2.11 Beschäftigung von Ehegatten und Kindern in der Praxis - 204
Inhaltsverzeichnis XXI
/
19.2.12 Wie Sie Ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun und gleichzeitig
Steuervorteile nutzen - 204
19.2.13 Pkw-steuerliche Behandlung - 204
19.2.14 Investitionsabzugsbetrag (bisher: Ansparrücklage) - 205
19.2.15 Einkommensteuervorauszahlungen und -nachzahlungen - 206
19.3 Steuerliche Besonderheiten der Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft
(Gemeinschaftspraxis) - 206
19.3.1 Aufnahme gegen eine Einlage - 206
19.3.2 Gewinnbeteiligungsmodell - 206
19.4 Umsatzsteuer beim niedergelassenen Zahnarzt - 207
19.5 Wiesich Zahnärzte zum Zeitpunkt der Praxisabgabe verhalten - 207
19.5.1 Steuervergünstigungen - 208
19.5.2 Kaufpreisraten und -renten - 208
19.5.3 Bestimmung des Abgabezeitpunkts - 209
19.5.4 Praxis im eigenen Haus - 209
19.5.5 Praxisabgabe innerhalb der Familie - 210
20 Niederlassungsfinanzierung - Dieses Wissen nützt Ihnen! 211
20.1 Finanzierungsregeln - 212
20.2 Finanzierungsformen und-bedingungen - 214
20.2.1 Kreditarten - 214
20.2.2 Zinsen - 214
20.2.3 Laufzeit und Tilgung - 215
20.2.4 Tilgungsvarianten - 216
20.2.5 Ungeliebte Kreditsicherheiten - 218
20.3 Öffentliche Finanzierungshilfen - 219
20.4 Gesetzliche Bestimmungen - 220
20.5 Wie komme ich zu einer richtigen Finanzierung? - 220
20.6 Die besondere Finanzierung-Praxisübergang in der eigenen Familie - 221
21 Versicherungen für die Praxis und den Praxisinhaber:
notwendig - sinnvoll - überflüssig 223
21.1 Absicherung gegen Haftpflichtrisiken-wichtiger denn je - 223
21.1.1 Berufshaftpflichtversicherung-ein absolutes „Muss" - 223
21.1.2 Was leistet die Berufshaftpflichtversicherung? - 224
21.1.3 Welchen Versicherungsschutz brauche ich als niedergelassener
Zahnarzt? - 225
21.1.4 Kann ich den Haftpflichtversicherer sofort nach der Niederlassung
wechseln? - 225
21.1.5 Was muss ich bei dem Eintritt in eine Berufsausübungsgemeinschaft
beachten? - 226
21.2 Verdienstausfall durch Krankheit - nicht nur ein persönliches Risiko - 226
21.2.1 Private Krankenversicherung - individuell maßgeschneiderter
Schutz - 226
21.2.2 Einkommenssicherheit bei Krankheit - für Sie als Praxisinhaber
existenziell wichtig - 226
XXII Inhaltsverzeichnis
\
21.3 Berufsunfähigkeit-ein oft unterschätztes Risiko - 228
21.3.1 Berufsunfähigkeit-Urteil „lebenslänglich"? - 228
21.3.2 Wie kann ich mich gegen die Folgen der Berufsunfähigkeit
absichern? - 228
21.3.3 Wie hoch muss die Rente sein? - 229
21.3.4 Auf die richtige Lösung kommt es an: die maßgeschneiderte
Versorgung - 229
21.4 Praxisinventarversicherung-die „Hausratversicherung" für Ihre Praxis - 230
21.4.1 Praxisinventarversicherung-ja oder nein? - 230
21.4.2 Gegen welche Gefahren bietet mir die Praxisinventarversicherung
Schutz? - 230
21.4.3 Was muss ich bei der Festlegung der Versicherungssumme
beachten? - 230
21.5 Praxisrechtsschutzversicherung-seit eh und je unverzichtbar - 231
21.5.1 Praxisrechtsschutz-ja oder nein? - 231
21.5.2 Welchen Versicherungsschutz brauche ich als niedergelassener
Zahnarzt? - 231
21.6 Betriebsunterbrechungsversicherung - 232
21.6.1 Betriebsunterbrechungsversicherung-ja oder nein? - 232
21.6.2 Welche Formen der Betriebsunterbrechungsversicherung gibt es? - 233
21.6.3 Was leistet die Betriebsunterbrechungsversicherung im
Schadensfall? - 233
21.6.4 Betriebsunterbrechungsversicherung im Krankheitsfall - 233
21.7 Elektronikversicherung - in Praxen mit hohem medizinisch-technischen Standard
sinnvoll - 234
21.7.1 Elektronikversicherung-ja oder nein? - 234
21.7.2 Was wird durch die Elektronikversicherung abgedeckt? - 234
21.7.3 Was wird im Schadensfall ersetzt? - 235
21.7.4 Welche Formen der Elektronikversicherung gibt es? - 235
21.7.5 Welche Geräte können versichert werden? - 235
21.7.6 Spezialform Elektronik-Betriebsunterbrechungsversicherung - 235
21.8 Unfallversicherung-gesetzlich und privat - 236
21.8.1 Gesetzliche Unfallversicherung-nicht nur für das Praxispersonal - 236
21.8.2 Private Unfallversicherung - sinnvolle Ergänzung des
Unfallversicherungsschutzes? - 236
22 Zahnärztliches Versorgungswerk, Rente und Altersvorsorge 239
22.1 Zahnärzteversorgung - 239
22.2 Stichwort „Alterseinkünftegesetz und nachgelagerte Besteuerung" - 241
22.2.1 Mehr Liquidität für die Altersversorgung - schrittweise Steuerfreistellung
der Aufwendungen - 241
22.3 Altersvorsorge mit System-Entscheidungen in der „neuen Welt" - 242
22.3.1 Alterseinkünftegesetz und nachgelagerte Besteuerung - Mehr
Eigeninitiative ist gefragt! - 242
22.3.2 Systematik der Altersversorgung - Basis-, Zusatz- und private
Versorgung - 242
Inhaltsverzeichnis XXIII
— ¦—— — ¦—.—— — . /
23 Kontinuierliche Wirtschaftlichkeitsanalyse - die Zeit nach der Niederlassung 245
24 Fristen und Formalitäten 247
24.1 Agentur für Arbeit - 247
24.1.1 Gründungszuschuss - 247
24.1.2 Europäischer Sozialfonds - 248
24.1.3 Einstellungszuschuss für zahnmedizinische Fachangestellte - 248
24.1.4 Betriebsnummer - 249
24.2 Berufsgenossenschaft - 249
24.3 Finanzamt - 249
24.4 Gesetzliche Krankenkasse - 249
24.5 Gesundheitsamt - 249
24.6 Gewerbeaufsichtsamt - 249
24.7 Kassenzahnärztliche Vereinigung - 250
24.7.1 Eintragung in das Zahnarztregister - 250
24.7.2 Zulassung als Vertragszahnarzt - 250
24.7.3 Berufsausübungsgemeinschaft: Genehmigung durch den
Zulassungsausschussder KZV - 250
24.7.4 Gemeinsame Nutzung von Räumen, Praxiseinrichtung und Personal:
Unterrichtung der KZV - 251
24.8 Versorgungswerk - 251
24.9 Zahnärztekammer - 251
Stichwortverzeichnis 253
Inhalt der CD-ROM (gekennzeichnet mit 0)
Kap. AI: Tab. 1.1 Checkliste zur Vorbereitung von Auslandstätigkeiten
Kap. A2: Tab. 2.1 Checkliste zur Vorbereitung der schriftlichen Bewerbung
Kap. A3: Vertrag über die Beschäftigung eines „Vorbereitungsassistenten"
gem.§3Abs.2b)ZÄ-ZV
Kap. A4: Weiterbildungsordnung 2. Abschnitt I. Kieferorthopädie
Weiterbildungsordnung 2. Abschnitt II. Zahnärztliche Chirurgie
Weiterbildungsordnung 3. Abschnitt Öffentliches Gesundheitswesen
Kap. C12: Tab. 12.1 Persönliche Kriterien und Motive für die Standortwahl
Tab. 12.5 Checkliste „Standort"
Kap. C13: Tab. 13.1 Leistungsspektrum des Wirtschaftsberaters im Rahmen der Niederlassung
Kap. C14: Tab. 14.6 Investitionsplanung
Tab. 14.7 Schätzung der laufenden Praxisausgaben (in Euro)
Tab. 14.9 Schätzung der laufenden Privatausgaben (in Euro)
Tab. 14.10 Schätzung der laufenden Steuerzahlungen
Tab. 14.11 Geschätzte Entwicklung des erforderlichen Betriebsmittelkredits (in Euro)
Tab. 14.12 Budgetplanung/erforderlicher Mindestumsatz (in Euro)
Kap. C15: Tab. 15.3 Dem Antrag auf Zulassung beizufügende Unterlagen
Kap. CT7: Tab. 17.1 Checkliste zum Praxisübernahmevertrag
Kap. C20: Tab. 20.1 Checkliste zur Finanzierung |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129446076 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035368762 |
classification_rvk | XC 5797 |
ctrlnum | (OCoLC)635341042 (DE-599)DNB989477002 |
dewey-full | 617.60681 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.60681 |
dewey-search | 617.60681 |
dewey-sort | 3617.60681 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035368762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090314s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N30,0653</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A44,1063</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989477002</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769133578</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.95 (DE), ca. EUR 35.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7691-3357-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769133579</subfield><subfield code="9">3-7691-3357-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769133578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635341042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989477002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.60681</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.60681</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5797</subfield><subfield code="0">(DE-625)152525:13415</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte</subfield><subfield code="b">Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM</subfield><subfield code="c">H. Binsch ... unter Mitarb. von: Michael Abend ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Zahnärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 256 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wegweiser Wirtschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxisgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135142-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assistenzarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003264-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Praxisgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135142-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Assistenzarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Binsch, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129446076</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132595&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017172684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017172684</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035368762 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:05:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769133578 3769133579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017172684 |
oclc_num | 635341042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIII, 256 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Dt. Zahnärzte-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wegweiser Wirtschaften |
spelling | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM H. Binsch ... unter Mitarb. von: Michael Abend ... Köln Dt. Zahnärzte-Verl. 2009 XXIII, 256 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wegweiser Wirtschaften Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Praxisgründung (DE-588)4135142-3 gnd rswk-swf Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 gnd rswk-swf Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd rswk-swf Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd rswk-swf Zahnarzt (DE-588)4067303-0 s Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Praxisgründung (DE-588)4135142-3 s DE-604 Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 s Berufsanfang (DE-588)4144734-7 s Binsch, Hans Sonstige (DE-588)129446076 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132595&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017172684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Praxisgründung (DE-588)4135142-3 gnd Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 gnd Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003167-6 (DE-588)4135142-3 (DE-588)4003264-4 (DE-588)4067303-0 (DE-588)4144734-7 |
title | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM |
title_auth | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM |
title_exact_search | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM |
title_full | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM H. Binsch ... unter Mitarb. von: Michael Abend ... |
title_fullStr | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM H. Binsch ... unter Mitarb. von: Michael Abend ... |
title_full_unstemmed | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM H. Binsch ... unter Mitarb. von: Michael Abend ... |
title_short | Assistenzzeit und Niederlassung für Zahnärzte |
title_sort | assistenzzeit und niederlassung fur zahnarzte ihr navigator fur berufs und finanzplanung mit 52 tabellen checklisten arbeitsblatter musterarbeitsvertrag etc auf cd rom |
title_sub | Ihr Navigator für Berufs- und Finanzplanung ; mit 52 Tabellen ; Checklisten, Arbeitsblätter, Musterarbeitsvertrag etc. auf CD-ROM |
topic | Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Praxisgründung (DE-588)4135142-3 gnd Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 gnd Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
topic_facet | Arztpraxis Praxisgründung Assistenzarzt Zahnarzt Berufsanfang |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132595&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017172684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT binschhans assistenzzeitundniederlassungfurzahnarzteihrnavigatorfurberufsundfinanzplanungmit52tabellenchecklistenarbeitsblattermusterarbeitsvertragetcaufcdrom |