Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht: eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Series: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4843 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XXXIII, 401 S. |
ISBN: | 9783631590843 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035334961 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091006 | ||
007 | t | ||
008 | 090226s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0606 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99239421X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631590843 |c PB. : EUR 68.50 |9 978-3-631-59084-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631590843 | |
035 | |a (OCoLC)428239836 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99239421X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 345 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grimminger, Marielle Sabine |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)137456816 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht |b eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts |c Marielle Sabine Grimminger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXXIII, 401 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4843 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2008 | ||
630 | 0 | 4 | |a Rome Statute of the International Criminal Court |d (1998) |
630 | 0 | 7 | |a Rome Statute of the International Criminal Court |f 1998 Juli 17 |0 (DE-588)4579681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a International offenses | |
650 | 4 | |a Negligence, Criminal | |
650 | 4 | |a Omission, Criminal | |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rome Statute of the International Criminal Court |f 1998 Juli 17 |0 (DE-588)4579681-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rome Statute of the International Criminal Court |f 1998 Juli 17 |0 (DE-588)4579681-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4843 |w (DE-604)BV000000068 |9 4843 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017139341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017139341 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804138648675811328 |
---|---|
adam_text | C) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 27 IX INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII EINLEITUNG 1 KAPITEL 1: DIE
UNTERLASSUNGSHAFTUNG IN NATIONALEN STRAFRECHTSORDNUNGEN 5 A. DIE
BEDEUTUNG DES NATIONALEN RECHTS FUER DIE UNTERSUCHUNG DES
VOELKERSTRAFRECHTS 5 B. DAS MODELL DER GESETZLICHEN VERANKERUNG DER
UNTERLASSUNGSHAFTUNG IM ALLGEMEINEN TEIL AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN
RECHTS 8 I. GRUNDLAGEN DER UNTERLASSUNGSHAFTUNG 8 1. DIE ABGRENZUNG VON
TUN UND UNTERLASSEN 8 A) PROBLEMATIK 9 B) ABGRENZUNGSTHEORIEN 10 C)
KRITIK 10 D) LOESUNG 11 2. SYSTEMATIK UND STRUKTUR DER
UNTERLASSUNGSDELIKTE 12 A) BEGRIFF DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 12 B)
EINTEILUNG DER UNTERLASSUNGSDELIKTE 13 AA) ARTEN VON
UNTERLASSUNGSDELIKTEN 13 BB) DIE BEZEICHNUNG ALS ECHTE UND UNECHTE
UNTERLASSUNGSDELIKTE 14 II. DIE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN DES
BEGEHUNGSGLEICHEN UNTERLASSUNGSDELIKTS 15 1. GARANTENSTELLUNG DES
HANDLUNGSPFLICHTIGEN 16 A) DIE EINZELNEN GARANTENSTELLUNGEN 17 AA)
BESCHUETZER- BZW. OBHUTSGARANTEN 17 BB) UEBERWACHUNGS- UND
SICHERUNGSGARANTEN 19 B) BEGRUENDUNGS- UND BEGRENZUNGSANSAETZE ZUM
ERFORDERNIS DER RECHTLICHEN ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT 22 AA) MONISTISCHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE 22 BB) DUALISTISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 24
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99239421X DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS 2. NICHTVORNAHME DER ERFORDERLICHEN UND
GEBOTENEN HANDLUNG TROTZ MOEGLICHKEIT 28 3. KAUSALITAET 29 4.
GLEICHWERTIGKEIT VON TUN UND UNTERLASSEN 30 5. UNTERLASSUNGSVORSATZ 31
6. RECHTFERTIGENDE PFLICHTENKOLLISION 32 7. ZUMUTBARKEIT NORMGEMAESSEN
VERHALTENS 32 8. STRAFZUMESSUNG UND VERSUCHSSTRAFBARKEIT 33 IM.
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 33 1. DIE ABGRENZUNG
VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 33 A)
ABGRENZUNGSTHEORIEN 34 B) STELLUNGNAHME 36 2. FORMEN DER TAETERSCHAFT 36
A) MITTAETERSCHAFT DURCH UNTERLASSEN 36 B) MITTELBARE TAETERSCHAFT DURCH
UNTERLASSEN 37 3. DIE TEILNAHME DURCH UNTERLASSEN 38 A) ANSTIFTUNG DURCH
UNTERTASSEN 38 B) BEIHILFE DURCH UNTERLASSEN 38 C) ABGRENZUNG ZWISCHEN
PSYCHISCHER BEIHILFE UND BEIHILFE DURCH UNTERLASSEN 39 AA)
DIFFERENZIERUNG DER RECHTSPRECHUNG 39 BB) DIFFERENZIERUNG DER
RECHTSLEHRE 40 CC) EIGENE STELLUNGNAHME 40 IV. VEREINBARKEIT VON
GESETZLICHKEITSPRINZIP UND ALLGEMEINER UNTERLASSUNGSHAFTUNG 41 1. DAS
GESETZLICHKEITSPRINZIP UND SEINE VIER AUSPRAEGUNGEN 41 2. VERSTOSS GEGEN
DAS ANALOGIEVERBOT 42 A) INHALT DES ANALOGIEVERBOTS 42 B) VEREINBARKEIT
VON ALLGEMEINER UNTERLASSUNGSHAFTUNG UND ANALOGIEVERBOT 42 3. VERSTOSS
GEGEN DAS BESTIMMTHEITSGEBOT 43 A) INHALT DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES
43 B) VEREINBARKEIT VON ALLGEMEINER UNTERLASSUNGSHAFTUNG UN
INHALTSVERZEICHNIS XI A) ABGRENZUNGSKRITERIEN 48 B) BEWERTUNG 50 2.
ZURUECKHALTENDE UND BEGRENZTE ANERKENNUNG EINER UNTERLASSUNGSHAFTUNG 50
A) SPEZIELLE UNTERLASSUNGSDELIKTE 51 B) ANDERE UNTERLASSUNGSDELIKTE 51
AA) DIE STAENDIGE RECHTSPRECHUNG 52 BB) DIE AUFFASSUNGEN IN DER
RECHTSLEHRE 54 CC) DIE VORSCHLAEGE DER LAW COMMISSION 55 II. DIE
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN DER NICHT GEREGELTEN UNTERLASSUNGSDELIKTE
56 1. GARANTENSTELLUNG DES HANDLUNGSPFLICHTIGEN 56 A) RECHTSPFLICHT
AUFGRUND VERWANDTSCHAFTLICHER BEZIEHUNG 56 B) RECHTSPFLICHT AUFGRUND DER
FREIWILLIGEN GEWAEHRSUEBERNAHME FUER DAS WOHLERGEHEN EINER PERSON 57 C)
VERTRAGLICHE RECHTSPFLICHT 57 D) RECHTSPFLICHT VON AMTSTRAEGERN 58 E)
SICHERUNGSPFLICHT FUER GEFAHRENQUELLEN AUFGRUND VON EIGENTUM ODER
HERRSCHAFTSGEWALT 58 F) FORTGESETZTE TAT UND RECHTSPFLICHT AUFGRUND
VORHERGEGANGENER GEFAHRSCHAFFUNG 59 AA) WERTUNG ALS FORTGESETZTE TAT 59
BB) WERTUNG ALS PFLICHTWIDRIGES UNTERTASSEN 60 CC) EINSTUFUNG ALS
SELBSTAENDIGER HAFTUNGSGRUND 61 DD) BEWERTUNG 61 2. VORSAETZLICHE
NICHTVORNAHME DER ERFORDERLICHEN HANDLUNG TROTZ MOEGLICHKEIT 61 3.
KAUSALITAET 62 4. STRAFZUMESSUNG UND VERSUCHSSTRAFBARKEIT 62 III.
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 63 1. DIE ABGRENZUNG
VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 63 2. FORMEN DER
TAETERSCHAFT 63 3 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. EINSCHAETZUNG DER ENGLISCHEN
RECHTSLEHRE 67 3. EINSCHAETZUNG DER REFORMAUSSCHUESSE DES GESETZGEBERS 67
4. EIGENE STELLUNGNAHME 68 V. ERGEBNIS 69 D. DAS MODELL DER BEGRENZUNG
DER UNTERLASSENSSTRAFBARKEIT AUF SPEZIALGESETZLICH NORMIERTE
UNTERLASSUNGSDELIKTE AM BEISPIEL DES FRANZOESISCHEN RECHTS 71 I.
ABLEHNUNG EINER ALLGEMEINEN UNTERLASSUNGSHAFTUNG 71 1. GRUENDE FUER DIE
ABLEHNUNG VON BEGEHUNGSGLEICHEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 73 A) MANGELNDE
KAUSALITAET 73 B) UNVEREINBARKEIT MIT DEM GESETZLICHKEITSPRINZIP 73 2.
KRITIK 75 II. LOESUNGSMODELLE ZUR ERFASSUNG STRAFWUERDIGEN UNTERLASSENS 76
1. ERFASSUNG VON STRAFWUERDIGEN UNTERLASSUNGEN DURCH GESETZLICHE
UNTERLASSUNGSDELIKTE 76 A) WERTUNG GARANTENPFLICHTWIDRIGEN UNTERLASSENS
ALS UNTERLASSENE VERBRECHENSHINDERUNG 77 B) WERTUNG
GARANTENPFLICHTWIDRIGEN UNTERLASSENS ALS UNTERLASSENE HILFELEISTUNG 78
2. QUALIFIZIERUNG PFLICHTWIDRIGER UNTERLASSUNGEN ALS
FAHRLAESSIGKEITSTATEN 79 3. EXTENSIVE AUSLEGUNG VON UNTREUE- UND
BETRUGSSTRAFTATBESTAENDEN 81 III. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM
UNTERLASSUNGSDELIKT 82 1. DIE RECHTSFIGUR DER RESPONSABILITE PENALE DU
CHEF D ENTREPRISE 82 2. BESTRAFUNG VON UNTERLASSUNGEN ALS STRAFBARE
BEIHILFE 83 A) GRUNDSATZ: KEINE BEIHILFE DURCH UNTERLASSEN 83 B)
AUSNAHMEN DER RECHTSPRECHUNG 84 IV. BEWERTUNG DER LOESUNGSMODELLE ZUR
ERFASSUNG STRAFWUERDIGEN UNTERLASSEN INHALTSVERZEICHNIS XIII I. DIE
NATIONALEN REGELUNGSMODELLE ALS VORBILDER FUER DIE VOELKERSTRAFRECHTLICHE
RECHTSETZUNG UND RECHTSPRECHUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
LEGALITAETSPRINZIPS 92 1. BESTRAFUNG VON UNTERLASSUNGEN NUR AUS EXPLIZIT
GEREGELTEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 92 A) KEINE SCHULD- UND
STRAFANGEMESSENE ERFASSUNG STRAFWUERDIGER UNTERLASSUNGEN DURCH
AUSDRUECKLICH GEREGELTE UNTERLASSUNGSDELIKTE 92 B) SCHWAECHUNG DES
GESETZLICHKEITSPRINZIPS DURCH ABLEHNUNG VON BEGEHUNGSGLEICHEN
UNTERLASSUNGSDELIKTEN 92 2. ANERKENNUNG EINER UNTERLASSUNGSHAFTUNG OHNE
GESETZLICHE GRUNDLAGE 93 A) FLEXIBLE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 93 B) GEFAHR
WIDERSPRUECHLICHER UND UNVORHERSEHBARER SCHULDSPRUECHE UND
STRAFZUMESSUNGEN DURCH DIE VERLAGERUNG DER RECHTSETZUNG AUF DIE
RECHTSPRECHUNG 93 3. REGELUNG DER UNTERLASSUNGSHAFTUNG DURCH EINE
GENERALKLAUSEL IM AT 94 A) ABSICHERUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS 94 B)
VEREINBARKEIT EINER GENERELLEN GLEICHSTELLUNG VON TUN UND UNTERTASSEN
MIT DEM GESETZLICHKEITSPRINZIP 94 II. STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN DES
BEGEHUNGSGLEICHEN UNTERLASSUNGSDELIKTS 96 1. BEGRUENDUNG, EINTEILUNG UND
INHALTLICHE AUSFORMUNG DER GARANTENPFLICHTEN 96 A) ANERKANNTE
GARANTENSTELLUNGEN 96 B) SYSTEMATISIERUNGS-, BEGRUENDUNGS- UND
BEGRENZUNGSANSAETZE VON GARANTENSTELLUNGEN 96 2. WEITERE UEBEREINSTIMMENDE
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN.... 98 III. AUSWEICHMOEGLICHKEITEN DER
RECHTSPRECHUNG 99 1 XIV INHALTSVERZEICHNIS IV. DER BESONDERE TEIL DES
VOELKERSTRAFRECHTS 106 1. BEDEUTUNG FUER DIE UNTERSUCHUNG DER
VOELKERSTRAFRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSHAFTUNG 106 2. ART, KONTEXT UND
SCHUTZZWECK DER VOELKERRECHTSVERBRECHEN 107 3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 108 V.
DER ALLGEMEINE TEIL DES VOELKERSTRAFRECHTS 109 B. DIE
UNTERLASSUNGSHAFTUNG IN VOELKERRECHTLICHEN KONVENTIONEN 110 I. DIE
AUSLEGUNG VOELKER(STRAF)RECHTLICHER VERTRAEGE 110 II. DIE
VOELKERMORDKONVENTION VOM 09.12.1948 111 III. DIE ALLGEMEINE
MENSCHENRECHTSERKLAERUNG VOM 10.12.1948 UND DIE EUROPAEISCHE KONVENTION
ZUM SCHUETZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN VOM 04.11.1950 112
IV. DAS GENFER RECHT 114 1. DIE VIER GENFER ROTKREUZ-ABKOMMEN ZUM
SCHUETZE DER KRIEGSOPFER VOM 12.08.1949 114 A) DIE UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN *EINFACHEN UND *SCHWEREN VERLETZUNGEN 114 B) DIE ALLGEMEINE
UNTERLASSUNGSHAFTUNG NACH DEN GENFER KONVENTIONEN 115 AA)
UNTERLASSUNGSHAFTUNG WEGEN *EINFACHER VERSTOESSE 115 BB)
UNTERTASSUNGSHAFTUNG WEGEN *SCHWERER VERLETZUNGEN 117 2. DIE
ZUSATZPROTOKOLLE ZU DEN GENFER ABKOMMEN VOM 08.06.1977 119 A) DIE
GLEICHSTELLUNG VON AKTIVER BEGEHUNG UND BEGEHUNG DURCH UNTERTASSEN DURCH
ART. 86 ZP 1 120 B) DIE VORAUSSETZUNGEN EINER UNTERLASSUNGSHAFTUNG NACH
ART. 86 ZP 1 121 3. ALLGEMEINE VOELKERSTRAFRECHTLICHE
UNTERLASSUNGSHAFTUNG NACH GENFER RECHT 122 A) ALLGEMEINE
UNTERTASSUNGSHAFTUNG WEGEN *EINFACHER VERSTOESSE INHALTSVERZEICHNIS XV V.
DIE APARTHEIDKONVENTION VOM 30.11.1973 129 VI. DIE FOLTERKONVENTION VOM
10.12.1984 129 VII. EU-CHARTA DER GRUNDRECHTE VOM 12.12.2007 130
VIII.ERGEBNIS 131 C. DIE UNTERLASSUNGSHAFTUNG IN DER
VOELKERSTRAFRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 132 I. DIE NUERNBERGER PROZESSE 133
1. RECHTSGRUNDLAGEN 133 2. SANKTIONIERTE UNTERLASSUNGEN 133 3.
CHARAKTERISTISCHE BESONDERHEITEN DER RECHTLICHEN SANKTIONIERUNG VON
UNTERLASSUNGEN 134 A) BESTRAFUNG AUS WEIT GEFASSTEN
BETEILIGUNGSVORSCHRIFTEN 134 B) KEINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN TUN UND
UNTERLASSEN ..135 4. BEGEHUNG EINER STRAFTAT DURCH PFLICHTWIDRIGES
UNTERLASSEN . 136 5. DIE UNTERLASSENE VERHINDERUNG STRAFTATEN DRITTER
136 A) ERSTE ANSAETZE ZUR ENTWICKLUNG DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
137 B) BETEILIGUNG DURCH UNTERLASSEN 138 AA) FAKTISCHE
EINFLUSSMOEGLICHKEIT AUF DIE TATBEGEHUNG 139 BB) RECHTSPFLICHT 139 CC)
BEWERTUNG 140 C) WEITERE HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 141 II. WEITERE
NS-PROZESSE VOR ALLIIERTEN MILITAERGERICHTEN 141 1. RECHTSGRUNDLAGEN 141
2. SANKTIONIERTE UNTERLASSUNGEN 142 3. CHARAKTERISTISCHE BESONDERHEITEN
DER RECHTLICHEN SANKTIONIERUNG VON UNTERLASSUNGEN 142 A) KEINE
ABGRENZUNG ZWISCHEN TUN UND UNTERTASSEN SOWIE ZWISCHEN TATBEGEHUNG UND
TATBETEILIGUNG 142 AA) DIE ZURECHNUNG VON VERBRECHEN AUFGRUND DER
ANNAHME EINES COMMON DESIGN 14 XVI INHALTSVERZEICHNIS 5. DIE
UNTERLASSENE VERHINDERUNG STRAFTATEN DRITTER 150 A) BETEILIGUNG AUFGRUND
VERLETZUNG EINER OBHUTSPFLICHT 150 B) BETEILIGUNG DURCH MORALISCH
STAERKENDE ANWESENHEIT DES UNTERLASSENDEN AM TATORT 151 C) BETEILIGUNG
DURCH UNTERLASSENE KONTROLLE VON UNTERGEBENEN 152 III. AUSGEWAEHLTE
NS-PROZESSE VOR ANDEREN NATIONALEN GERICHTEN.. 152 1. RECHTSGRUNDLAGEN
152 2. BESTRAFTE UNTERLASSUNGEN 153 3. SANKTIONIERUNG DER UNTERLASSUNGEN
153 A) ANERKENNUNG EINER ALLGEMEINEN UNTERLASSUNGSHAFTUNG UND
AUSWEICHMOEGLICHKEITEN 153 B) BEIHILFE DURCH PFLICHTWIDRIGES UNTERLASSEN
154 IV. KRIEGSVERBRECHERPROZESSE ZUR ABURTEILUNG JAPANISCHER
VOELKERRECHTSVERBRECHEN 155 1. RECHTSGRUNDLAGEN 155 2. SANKTIONIERTE
UNTERLASSUNGEN 156 3. LEITUNGSVERANTWORTLICHKEIT FUER VERBRECHEN DRITTER
156 A) BEGRUENDUNG VON GARANTENSTELLUNG UND GARANTENPFLICHT 156 B)
LEITUNGSVERANTWORTLICHKEIT VON REGIERUNGSMITGLIEDERN.. 157 C)
LEITUNGSVERANTWORTLICHKEIT VON BEAMTEN 158 D) LEITUNGSVERANTWORTLICHKEIT
VON MILITAERISCHEN BEFEHLSHABERN 158 E) BEWERTUNG 159 AA) BESTAETIGUNG DER
LEITUNGSVERANTWORTLICHKEIT VON VORGESETZTEN 159 BB) KEINE STRAFBARE
BETEILIGUNG AN REINEN UNTERLASSUNGEN 159 4. VORRANG EINER HAFTUNG AUS
BEGEHUNGSDELIKTEN 161 A) ZUSAMMENFASSUNG VON TUN UND UNTERTASSEN 161 B)
DIE UNTERTASSUNGSHAFTUNG ALS AUSNAHME 162 V. DIE URTEILE DER
AD-HOC-GERICHTE FUER DAS EHEMALIGE JUGOSLAWIE INHALTSVERZEICHNIS XVII A)
AKTIVISCHE FORMULIERUNG DES TATBEITRAGS 171 B) GEMEINSAME ABURTEILUNG
VON NEGATIVEN UND POSITIVEN VERHALTENSWEISEN 172 C) BETEILIGUNG AN EINEM
JOINT CRIMINAL ENTERPRISE DURCH UNTERLASSEN 172 AA) DIE *ERSTE
KATEGORIE : *KLASSISCHE MITTAETERSCHAFT... 172 BB) DIE *ZWEITE
KATEGORIE : DIE KONZENTRATIONSLAGERFAELLE 174 5. BEGEHUNG EINER STRAFTAT
DURCH UNTERLASSEN 176 A) VERLETZUNG EINER STRAFRECHTLICHEN PFLICHT DES
NATIONALEN RECHTS 176 B) UNTERLASSENE NUTZUNG DER FAKTISCHEN AUTORITAET
UND MACHT 178 6. BETEILIGUNG DURCH UNTERTASSEN 180 A) VORBEMERKUNG:
UNKLARE, MISSVERSTAENDLICHE UND WIDERSPRUECHLICHE RECHTSPRECHUNG 180 B)
WERTUNG ALS MORALISCHE BEIHILFE DURCH STILLSCHWEIGENDE ERMUTIGUNG DER
TAETER 182 AA) MORALISCHE BEIHILFE DURCH DIE UNTAETIGE ANWESENHEIT EINER
AUTORITAETSPERSON AM ODER IN DER NAEHE DES TATORTS 183 BB) UNTAETIGKEIT
TROTZ MILITAERISCHER AUTORITAET ODER FAKTISCHEM EINFLUSS AUF DIE TAETER 184
C) *MORALISCHE ANORDNUNG UND ANSTIFTUNG 188 D) BEIHILFE DURCH
PFLICHTWIDRIGES UNTERTASSEN 188 AA) GARANTENSTELLUNG 189 BB) MOEGLICHKEIT
ZUR VORNAHME DER GEBOTENEN HANDLUNG 193 CC) KAUSALITAET UND
ZURECHENBARKEIT 193 DD) INNERE TATSEITE 194 EE) PFIICHTENKOLLISION 194
FF) ZUMUTBARKEIT 194 GG) STRAFMILDERUNG 194 E) BESTAETIGUNG DER
GRUNDSAETZE DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 194 AA XVIII
INHALTSVERZEICHNIS D) FEHLEN KLARER, EINHEITLICHER HAFTUNGSKRITERIEN 197
E) KEINE ERFOLGSZURECHNUNG 198 F) KEINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
TAETERSCHAFTLICHER TATBEGEHUNG UND TATBETEILIGUNG 199 3.
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN BEGEHUNGSGLEICHER UNTERLASSUNGSDELIKTE 199
A) GLEICHSTELLUNG IN BEZUG AUF TAETIGKEITSDELIKTE 199 B) VERLETZUNG EINER
RECHTSPFLICHT 200 AA) BESTIMMUNGEN VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 201 BB)
GEWAEHRSUEBERNAHME 201 CC) AMTLICHER AUFGABEN- ODER
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH.... 202 DD) FAKTISCHE AUTORITAET ODER KONTROLLE
UEBER DIE GEFAHRENQUELLE 203 EE) INGERENZ 204 C) NICHTVOMAHME DER
ERFORDERLICHEN UND GEBOTENEN HANDLUNG 204 D) MOEGLICHKEIT ZUR VORNAHME
DER HANDLUNG 204 E) UNTERLASSUNGSVORSATZ 205 F) KAUSALITAET UND
ZURECHENBARKEIT 205 G) PFLICHTENKOLLISION 205 H) ZUMUTBARKEIT 205 I)
STRAFMILDERUNG 206 4. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME DURCH UNTERLASSEN 206 A)
ABGRENZUNG 206 B) MITTAETERSCHAFT UND MITTELBARE TAETERSCHAFT 206 C)
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 207 D) BETEILIGUNG DURCH UNTERLASSEN 208
AA) ANSTIFTUNG UND ANORDNUNG DURCH UNTERTASSEN 208 BB) BEIHILFE DURCH
UNTERTASSEN 208 E) BETEILIGUNG AM KRIMINELLEN GESAMTUNTERNEHMEN 210 D.
DIE REGELUNG DER UNTERLASSUNGSHAFTUNG IN DEN ENTWUERFEN ZU EINEM
INTERNATIONALEN VOELKERSTRAFGESETZBUCH 212 I. BERICHTE UND ENTWUERFE DER
INTERNATIONAL LAW COMMISSION 212 1. DIE NUERNBERGER PRINZIPIEN 213 2
INHALTSVERZEICHNIS XIX II. ENTWUERFE PRIVATER INTERNATIONALER
WISSENSCHAFTLICHER VEREINIGUNGEN 218 1. DRAFT INTERNATIONAL CRIMINAL
CODE AND DRAFT STATUTE FOR AN INTERNATIONAL CRIMINAL TRIBUNAL DER AIDP
1979/80 219 2. PROTOKOLL III DER ILA ZUM STATUT EINES ISTGH UND EINER
INTERNATIONALEN STRAFRECHTLICHEN UNTERSUCHUNGSKOMMISSION 1988 221 3. DIE
PRIVATEN ALTERNATIVENTWUERFE ZUM DRAFT STATUTE 1994 221 A) DER
MPI-AT-ENTWURF 1996 222 B) UPDATED SIRACUSA DRAFT 1996 223 4. DER
ABAENDERUNGSVORSCHLAG ZUM DRAFT CODE VON ESER/ LAGODNY / TRIFFTERER 223
5. ERGEBNIS 224 III. DIE ENTWUERFE DER VORBEREITENDEN AUSSCHUESSE ZUR
STAATENKONFERENZ IN ROM 225 1. DER REGELUNGSVORSCHLAG DES PREPCOM 1996
226 A) PROPOSAL 1 227 B) PROPOSAL 2 229 2. DER REGELUNGSVORSCHLAG IM
CONSOLIDATED DRAFT 1998 229 3. DAS MODEL DRAFT STATUTE 231 4. ERGEBNIS
232 IV. SYSTEMATISIERENDE ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERLASSUNGSHAFTUNG IN
DEN REGELUNGSENTWUERFEN ZU EINEM INTERNATIONALEN VOELKERSTRAFGESETZBUCH
232 1. ALLGEMEINE FESTSTELLUNGEN 232 2. NORMIERUNG VON
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 233 A) RECHTSPFLICHT 233 B) VORSAETZLICHES
UNTERTASSEN TROTZ HANDLUNGSMOEGLICHKEIT. 234 C) URSAECHLICHKEIT 234 D)
ENTSPRECHUNG 234 E) ZUMUTBARKEIT 234 E. KEINE REGELUNG EINER ALLGEMEINEN
UNTERIASSENSSTRAFBARKEIT IM ROM-STATUT 235 I. VERABSCHIEDUNG UND
INKRAFTTRETEN DES ROM-STATUTS 235 II XX INHALTSVERZEICHNIS 1. REGELUNG
DURCH EINE ALLGEMEINE GLEICHSTELLUNGSNORM 240 2. BESTRAFUNG NUR AUS
EXPLIZIT GEREGELTEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 241 3. ANERKENNUNG VON
BEGEHUNGSGLEICHEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN OHNE GESETZLICHE GRUNDLAGE 241
II. STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN DES BEGEHUNGSGLEICHEN
UNTERLASSUNGSDELIKTS 242 1. GLEICHSTELLUNG IN BEZUG AUF
TAETIGKEITSDELIKTE 242 2. ERFORDERNIS, BEGRUENDUNG UND INHALTLICHE
AUSFORMUNG VON HAFTUNGSBEGRUENDENDEN RECHTSPFLICHTEN IM VOELKERSTRAFRECHT
242 3. WEITERE UEBEREINSTIMMENDE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN.. 244 III.
AUSWEICHMOEGLICHKEITEN DER RECHTSPRECHUNG 247 IV. TAETERSCHAFT UND
TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 248 G. ANERKENNUNG EINER ALLGEMEINEN
VOELKERSTRAFRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSHAFTUNG 249 I. DIE BEWERTUNG IN DER
RECHTSLEHRE 249 II. EIGENE BEWERTUNG 250 1. VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE
ANERKENNUNG 251 A) GEWOHNHEITSRECHTLICHE UEBUNG 251 B) RECHTSUEBERZEUGUNG
254 2. ERGEBNIS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER AUFFASSUNGEN IN DER
RECHTSLEHRE 254 KAPITEL 3: DIE KONSEQUENZEN FUER DIE UNTERIASSUNGSHAFTUNG
NACH DEM ROM-STATUT 257 A. GEFAHR VON STRAFBARKEITSLUECKEN 258 I.
FALLKONSTELLATIONEN STRAFWUERDIGEN UNTERLASSENS 258 1. *LAGERFAELLE UND
*GEFAENGNISFAELLE 258 A) DIE UNTERLASSENE SORGE FUER GEFANGENE 259 B) DER
UNTERLASSENE SCHUTZ VON GEFANGENEN VOR GEFAHREN DURCH DRITTE PERSONEN
ODER NATURGEWALTEN ....260 C) DER UNTERLASSENE SCHUTZ VON GEFANGENEN VOR
DEN FOLGE INHALTSVERZEICHNIS XXI C) EINFACHE VERSTOESSE GEGEN
VOELKERRECHTLICHE HANDLUNGSGEBOTE 263 3. ANDERE UNTERLASSUNGEN GEGENUEBER
PERSONEN, DIE SICH IM EIGENEN HERRSCHAFTSBEREICH BEFINDEN 264 4.
UNTERLASSUNGEN GEGENUEBER DER EIGENEN OBHUT UNTERFALLENDEN OPFERN
AUSSERHALB VON *GEFANGENVERHAELTNISSEN 265 5. SONSTIGES UNTERLASSEN DER
RETTUNG, DER HILFE ODER DES SCHUTZES SCHUTZBEDUERFTIGER OPFER IM RAHMEN
EINES BEWAFFNETEN KONFLIKTS 265 A) UNTERLASSENE RETTUNG SCHIFFBRUECHIGER
266 B) UNTERLASSENE SUCHE, BERGUNG UND MEDIZINISCHE VERSORGUNG VON
VERLETZTEN KOMBATTANTEN SOWIE DEREN UNTERLASSENER SCHUTZ VOR ANGRIFFEN
DURCH DRITTE 266 C) ISOLIERUNG EINES ORTES ODER GEBIETS VON DER
AUSSENWELT 267 D) UNTERLASSENE VORSICHTSMASSNAHMEN BEI BEWAFFNETEN
ANGRIFFEN ZUR SCHONUNG DER ZIVILBEVOELKERUNG 267 6. SONSTIGES UNTERTASSEN
DER VERHINDERUNG FREMDER STRAFTATEN 268 A) UNTERLASSENE VERHINDERUNG VON
STRAFTATEN *UNTERGEBENER 268 B) UNTERLASSENE VERHINDERUNG VON
STRAFTATEN *GLEICHGESTELLTER ODER *HOEHERGESTELLTER 268 C) UNTERLASSENE
VERHINDERUNG VON STRAFTATEN *DRITTER 269 7. UNTERLASSEN DER ABWENDUNG
EINER SELBST GESCHAFFENEN GEFAEHRDUNG 269 II. SUBSUMTION UNTER DIE
VERBRECHENSTATBESTAENDE DES ROM- STATUTS 270 1. VOELKERMORD DURCH
UNTERTASSEN 270 2. VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT DURCH
UNTERTASSEN... 270 3. KRIEGSVERBRECHEN DURCH UNTERTASSEN 271 III.
ERGEBNIS 271 DI XXII INHALTSVERZEICHNIS B) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ART.
21 UND ART. 22 ABS. 2 ROM-STATUT 278 3. VERLETZUNG VON ART. 22 ABS. 1
ROM-STATUT 279 4. VERLETZUNG VON ART. 22 ABS. 2 ROM-STATUT 280 A)
ARGUMENTE GEGEN EINE VERLETZUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS 281 AA) KEINE
GELTUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS FUER DEN AT 281 BB) BLOSSE AUSLEGUNG, WENN
GLEICHSTELLUNG UEBER ART. 21 ROM-STATUT HERGELEITET WERDEN KANN 282 CC)
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DER AD-HOC-TRIBUNALE
282 DD) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG NATIONALER RECHTSPRECHUNGSPRAXIS 283 B)
ARGUMENTE FUER EINE VERLETZUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS... 283 AA)
UNEINGESCHRAENKTE GELTUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS FUER ALLE ASPEKTE
TATBESTANDSMAESSIGER STRAFRECHTLICHER VERANTWORTLICHKEIT 283 BB)
WORTLAUTSCHRANKE 288 CC) KEINE UNBEWUSSTE REGELUNGSLUECKE IM ROM-STATUT.
288 DD) AUSLEGUNG NACH TREU UND GLAUBEN 290 EE) KEINE DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DER AD-HOC- TRIBUNALE SOWIE NATIONALER GERICHTE
VERGLEICHBARE SACH- UND RECHTSLAGE 290 5. GRUNDSAETZLICHE GLEICHSTELLUNG
UEBER ART. 21 ROM-STATUT 291 A) ABS. 1 LIT. A: GLEICHSTELLUNG UEBER DAS
STATUT UND DIE VERBRECHENSELEMENTE 291 B) ABS. 1 LIT. B 291 AA)
GLEICHSTELLUNG UEBER *ANWENDBARE VERTRAEGE 292 BB) GLEICHSTELLUNG UEBER
*DIE GRUNDSAETZE UND REGELN DES VOELKERRECHTS 294 C) ABS. 1 LIT. C:
GLEICHSTELLUNG UEBER *ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 295 AA) ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN 295 BB INHALTSVERZEICHNIS XXIII C) ERGEBNIS UND
PROBLEMATIK 302 AA) BEGEHUNGSDELIKTE 302 BB) SPEZIELLE
UNTERLASSUNGSDELIKTE 302 CC) *OFFEN FORMULIERTE TATBESTAENDE 303 DD)
SCHWACHSTELLEN DIESER LOESUNG 305 3. UNTERSUCHUNG EINZELNER
STRAFTATBESTAENDE 305 A) VOELKERMORDDELIKTE (ART. 6 ROM-STATUT) 305 AA)
DIE VORSAETZLICHE AUFERLEGUNG ZERSTOERERISCHER LEBENSBEDINGUNGEN (ART. 6
LIT. C) 306 BB) TOETUNG UND VERURSACHUNG SCHWEREN SCHADENS (ART. 6 LIT.
A, LIT. B) 307 B) VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT (ART. 7 ROM-
STATUT) 308 AA) AUSROTTUNG (ART. 7 ABS. 1 LIT. B, ABS. 2 LIT. B) 309 BB)
VORSAETZLICHE TOETUNG (ART. 7 ABS. 1 LIT. A) 310 CC) VERTREIBUNG ODER
ZWANGSWEISE UEBERFUEHRUNG (ART. 7 ABS. 1 LIT. D, ABS. 2 LIT. D) 311 DD)
FREIHEITSENTZUGABERAUBUNG (ART. 7 ABS. 1 LIT. E) 311 EE) FOLTER (ART. 7
ABS. 1 LIT. F, ABS. 2 LIT. E) 312 FF) VERFOLGUNG (ART. 7 ABS. 1 LIT. H,
ABS. 2 LIT. G) 312 GG) ZWANGSWEISES VERSCHWINDENLASSEN (ART. 7 ABS. 1
LIT. I, ABS. 2 LIT. I) 313 HH) UNMENSCHLICHE HANDLUNGEN (ART. 7 ABS. 1
LIT. K) 314 D) KRIEGSVERBRECHEN (ART. 8 ROM-STATUT) 314 AA)
AKZESSORISCHE AUSLEGUNG DER KRIEGSVERBRECHEN ANHAND VON PRIMAERREGELN 314
BB) GENERELLE UNTERIASSUNGSHAFTUNG FUER AUF GENFER RECHT BERUHENDE
KRIEGSVERBRECHEN 316 CC) DAS VORSAETZLICHE AUSHUNGERN VON ZIVILPERSONEN
(ART. 8 ABS. 2 LIT. B ALT. XXV) 318 DD) TOETUNG DURCH UNTERTASSEN (ART. 8
ABS. 2 LIT. A ALT. I; ART XXIV INHALTSVERZEICHNIS KK) BENUTZUNG VON
MENSCHLICHEN SCHUTZSCHILDEN (ART. 8 ABS. 2 LIT. B ALT. XXIII) 326 II)
DAS ZULASSEN DER BETEILIGUNG VON KINDERN AN KAMPFHANDLUNGEN (ART. 8 ABS.
2 LIT. B ALT. XXVI) 326 E) VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT (ART. 28
ROM-STATUT) 327 4. ERGEBNIS 329 III. STRAFBARE BETEILIGUNG DURCH
UNTERLASSEN NACH ART. 25 ABS. 3 ROM-STATUT 330 1. MITTAETERSCHAFT UND
MITTELBARE TAETERSCHAFT NACH ART. 25 ABS. 3 LIT. A ROM-STATUT 330 2.
ANSTIFTUNG DURCH UNTERLASSEN ART. 25 ABS. 3 LIT. B ROM- STATUT 331 3.
BEIHILFE NACH ART. 25 ABS. 3 LIT. C ROM-STATUT 332 A) BEIHILFE DURCH
PFLICHTWIDRIGES UNTERLASSEN 332 B) PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH UNTERTASSEN
333 4. BETEILIGUNG NACH ART. 25 ABS. 3 LIT. D ROM-STATUT 334 IV.
ERGEBNIS 335 C. ANDERE RECHTLICHE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR
SANKTIONIERUNG STRAFWUERDIGEN UNTERLASSENS 336 I. GESAMTBETRACHTUNG EINES
LEBENSSACHVERHALTS 336 II. DIE VORRANGIGE WERTUNG EINES VERHALTENS ALS
AKTIVES TUN 336 1. AKTIVISCHE FORMULIERUNG EINES IN EINEM UNTERLASSEN
BESTEHENDEN TATVORWURFS 337 2. VORRANGIGES ANKNUEPFEN AN EINE POSITIVE
HANDLUNG 338 3. EINORDNUNG ALS FAHRLAESSIGES BEGEHUNGSDELIKT 338 III.
BEURTEILUNG VON INGERENZ-FAELLEN NACH DER THEORIE DER FORTGESETZTEN TAT
339 IV. DIE BESTRAFUNG VON UNTERLASSUNGEN UEBER DIE RECHTSFIGUR DES JOINT
CRIMINAL ENTERPRISE 340 D. GESAMTERGEBNIS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
VERBLEIBENDEN STRAFBARKEITSLUECKE INHALTSVERZEICHNIS XXV 7. UNTERLASSEN
DER ABWENDUNG EINER SELBST GESCHAFFENEN GEFAEHRDUNG 346 BEWERTUNG DER
STRAFRECHTLICHEN ERFASSUNG VON UNTERLASSUNGEN NACH DEM ROM-STATUT 346
KAPITEL 4: ENTWURF EINER VOELKERSTRAFRECHTLICHEN REGELUNG EINER
ALLGEMEINEN UNTERIASSUNGSHAFTUNG 349 A. BEDUERFNIS FUER EINE REGELUNG 349
B. REGELUNGSVORSCHLAG 352 I. GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE
REGELUNG 352 1. BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN DES
VOELKERSTRAFRECHTS 352 2. VERSTAENDLICHKEIT UND PRAKTIKABILITAET DER
REGELUNG 352 3. BESTIMMTHEIT DER REGELUNG 353 II. ART UND ORT DER
REGELUNG 353 1. REGELUNG DURCH EINE GENERALKLAUSEL IM ALLGEMEINEN
TEIL... 353 2. ERGAENZENDE BESCHRAENKUNG IM BESONDEREN TEIL 354 3.
ZWISCHENERGEBNIS 355 III. INHALT DER REGELUNG 356 1. RECHTSPFLICHT 356
A) ERFORDERLICHKEIT EINER KONKRETISIERUNG 356 B) RECHTSPFLICHTENKATALOG
DES VOELKERSTRAFRECHTS 357 C) ANSAETZE ZUR SYSTEMATISIERUNG, BEGRUENDUNG
UND BEGRENZUNG VON GARANTENSTELLUNGEN IM VOELKERSTRAFRECHT 358 AA)
ANALYSE DES VOELKERSTRAFRECHTS 358 BB) ERGEBNISABGLEICH MIT DEN IN DER
NATIONALEN UNTERIASSUNGSDOGMATIK VERTRETENEN THEORIEN 361 CC)
GESAMTBETRACHTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG MOEGLICHER ALTERNATIVEN 363 D)
ART UND WEISE DER KONKRETISIERUNG IM STATUT 365 2. HANDLUNGSMOEGLICHKEIT
366 3. KAUSALITAET UND ZURECHENBARKERT 366 4. GLEICHWERTIGKEIT VON TUN
UND UNTERTASSEN 367 5 XXVI INHALTSVERZEICHNIS SCHLUSSTEIL 371 A.
GESAMTERGEBNIS 371 B. GEGENWAERTIGE TENDENZEN UND AUSBLICK 373 I.
VERANKERUNG DES VOELKERSTRAFRECHTS IN DEN NATIONALEN STRAFRECHTSORDNUNGEN
373 1. DAS DEUTSCHE VOELKERSTRAFGESETZBUCH 373 2. ENTWICKLUNG IN ENGLAND
UND FRANKREICH 375 II. ZUNEHMENDE VERFOLGUNG VON VOELKERRECHTSVERBRECHEN
375 LITERATURVERZEICHNIS 377
|
any_adam_object | 1 |
author | Grimminger, Marielle Sabine 1974- |
author_GND | (DE-588)137456816 |
author_facet | Grimminger, Marielle Sabine 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Grimminger, Marielle Sabine 1974- |
author_variant | m s g ms msg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035334961 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PR 2210 |
ctrlnum | (OCoLC)428239836 (DE-599)DNB99239421X |
dewey-full | 345 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345 |
dewey-search | 345 |
dewey-sort | 3345 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02976nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035334961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090226s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0606</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99239421X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631590843</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 68.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-59084-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631590843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428239836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99239421X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grimminger, Marielle Sabine</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137456816</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts</subfield><subfield code="c">Marielle Sabine Grimminger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 401 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4843</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rome Statute of the International Criminal Court</subfield><subfield code="d">(1998)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rome Statute of the International Criminal Court</subfield><subfield code="f">1998 Juli 17</subfield><subfield code="0">(DE-588)4579681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International offenses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Negligence, Criminal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Omission, Criminal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rome Statute of the International Criminal Court</subfield><subfield code="f">1998 Juli 17</subfield><subfield code="0">(DE-588)4579681-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rome Statute of the International Criminal Court</subfield><subfield code="f">1998 Juli 17</subfield><subfield code="0">(DE-588)4579681-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4843</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4843</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017139341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017139341</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035334961 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631590843 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017139341 |
oclc_num | 428239836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XXXIII, 401 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Grimminger, Marielle Sabine 1974- Verfasser (DE-588)137456816 aut Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts Marielle Sabine Grimminger Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XXXIII, 401 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4843 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2008 Rome Statute of the International Criminal Court (1998) Rome Statute of the International Criminal Court 1998 Juli 17 (DE-588)4579681-6 gnd rswk-swf International offenses Negligence, Criminal Omission, Criminal Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd rswk-swf Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rome Statute of the International Criminal Court 1998 Juli 17 (DE-588)4579681-6 u Unterlassung (DE-588)4125635-9 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s DE-604 Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 s DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4843 (DE-604)BV000000068 4843 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017139341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grimminger, Marielle Sabine 1974- Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts Europäische Hochschulschriften Rome Statute of the International Criminal Court (1998) Rome Statute of the International Criminal Court 1998 Juli 17 (DE-588)4579681-6 gnd International offenses Negligence, Criminal Omission, Criminal Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4579681-6 (DE-588)4125635-9 (DE-588)4188481-4 (DE-588)4129401-4 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts |
title_auth | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts |
title_exact_search | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts |
title_full | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts Marielle Sabine Grimminger |
title_fullStr | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts Marielle Sabine Grimminger |
title_full_unstemmed | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts Marielle Sabine Grimminger |
title_short | Die allgemeine Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht |
title_sort | die allgemeine unterlassungshaftung im volkerstrafrecht eine untersuchung von volkerstrafrechtlichen konventionen urteilen und kodifikationsbemuhungen unter besonderer berucksichtigung des rom statuts |
title_sub | eine Untersuchung von völkerstrafrechtlichen Konventionen, Urteilen und Kodifikationsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung des Rom-Statuts |
topic | Rome Statute of the International Criminal Court (1998) Rome Statute of the International Criminal Court 1998 Juli 17 (DE-588)4579681-6 gnd International offenses Negligence, Criminal Omission, Criminal Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Rome Statute of the International Criminal Court (1998) Rome Statute of the International Criminal Court 1998 Juli 17 International offenses Negligence, Criminal Omission, Criminal Unterlassung Völkerstrafrecht Unterlassungsdelikt Strafbarkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017139341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT grimmingermariellesabine dieallgemeineunterlassungshaftungimvolkerstrafrechteineuntersuchungvonvolkerstrafrechtlichenkonventionenurteilenundkodifikationsbemuhungenunterbesondererberucksichtigungdesromstatuts |