Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; New York, NY
Springer
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 267 - 311 |
Beschreibung: | XVII, 311 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783211486245 3211486240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035322560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180409 | ||
007 | t | ||
008 | 090219s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N43,0582 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981385494 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783211486245 |c Pp. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 39.95 (AT), ca. sfr 68.00 |9 978-3-211-48624-5 | ||
020 | |a 3211486240 |9 3-211-48624-0 | ||
024 | 3 | |a 9783211486245 | |
028 | 5 | 2 | |a 11784784 |
035 | |a (OCoLC)311057699 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981385494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 616.86 |2 22/ger | |
084 | |a CU 3500 |0 (DE-625)19109: |2 rvk | ||
084 | |a CW 6940 |0 (DE-625)19200: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2800 |0 (DE-625)153533:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2803 |0 (DE-625)153533:12909 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2900 |0 (DE-625)153534:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit |c Otto-Michael Lesch ; Henriette Walter. Mit einem Beitr. von Christian Wetschka |
264 | 1 | |a Wien ; New York, NY |b Springer |c 2009 | |
300 | |a XVII, 311 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 267 - 311 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nicotin |0 (DE-588)4131089-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drogenabhängigkeit |0 (DE-588)4138597-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Drogenabhängigkeit |0 (DE-588)4138597-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nicotin |0 (DE-588)4131089-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lesch, Otto-Michael |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)133711293 |4 oth | |
700 | 1 | |a Walter, Henriette |e Sonstige |0 (DE-588)13706585X |4 oth | |
700 | 1 | |a Wetschka, Christian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017127111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091929908576256 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS XI 1 HINTERGRUND ZUR ENTSTEHUNG DES BUCHES 1 1.1
ZIELE DES VORLIEGENDEN BUCHES 2 1.2 PERSOENLICHE GRUENDE FUER DEN AUTOR,
DIESES BUCH ZU VERFASSEN 3 2 ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN * EINE
VOLKSKRANKHEIT? 5 EINE KURZE UEBERSICHT 5 2.1 EINLEITUNG 5 2.2
PRAEVENTION 6 2.3 DIE DIAGNOSE ABHAENGIGKEIT 6 2.4 AETIOLOGIE DER
ABHAENGIGKEIT 7 2.5 FOLGESCHAEDEN VON ABHAENGIGKEITEN 7 2.6
FOLGEKRANKHEITEN IN DEN HIRNFUNKTIONEN 8 2.7 UNTERGRUPPEN VON
ABHAENGIGKEITEN 8 2.8 MOTIVATION VON ABHAENGIGEN 8 2.9 DER WEG VON DER
MOTIVATION ZUR * ERAPIE 9 2.10 RUECKFAELLE BEI ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN
10 2.11 SPEZI* SCHE GRUPPEN VON ABHAENGIGEN 10 2.11.1 KOMORBIDITAETEN BEI
ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN 10 2.11.2 UEBERGEWICHT, ESSSTOERUNGEN 10 2.11.3
GESCHLECHTER 10 2.12 ABHAENGIGKEIT UND OBDACHLOSIGKEIT 11 2.13
POLYTOXIKOMANIE 11 2.14 NICHT STO* GEBUNDENE SUCHTFORMEN 11 3 AETIOLOGIE
DER ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN 13 3.1 DAS PSYCHO-SOZIO-BIOLOGISCHE MODELL
13 3.2 PSYCHOLOGISCHE * EORIEN 13 3.2.1 LERNTHEORETISCHE ANSAETZE 14
3.2.2 TIEFENPSYCHOLOGISCHE MODELLE 15 3.2.3 TRIEBPSYCHOLOGISCHER ANSATZ
15 3.2.4 ICH-PSYCHOLOGISCHE ANSAETZE 16 3.2.5 OBJEKTPSYCHOLOGISCHES
MODELL 16 3.2.6 NARZISSMUSTHEORETISCHER ANSATZ 17 3.2.7
SYSTEMTHEORETISCHE ERKLAERUNGSMODELLE 17 3.3 SOZIALE ERKLAERUNGSANSAETZE 18
3.4 BIOLOGISCHE * EORIEN ZUR AETIOLOGIE VON TABAK- UND
ALKOHOLABHAENGIGKEIT * VERFASST MIT HENRIETTE WALTER 19 3.4.1 WICHTIGE
ASPEKTE ZU TABAK UND ALKOHOL AUS DER GRUNDLAGENFORSCHUNG 19 1 2 3 XII
3.4.2 ASPEKTE AUS DEM ALKOHOL- UND TABAKMETABOLISMUS 20 3.4.3
SCHAEDIGUNGEN DURCH TABAK UND ALKOHOL IN DER SCHWANGERSCHAFT * EIN
RISIKOFAKTOR 22 3.4.3.1 RAUCHEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 22 3.4.3.2
ALKOHOL IN DER SCHWANGERSCHAFT 22 3.5 AETIOLOGISCHE ASPEKTE VON TABAK-
UND ALKOHOLABHAENGIGKEIT AUS EPIDEMIOLOGISCHER SICHT 26 3.6 DIE AETIOLOGIE
DER ABHAENGIGKEIT AUS KLINISCH-PSYCHIATRISCHER SICHT 28 4
PRAEVENTIONSSTRATEGIEN 31 4.1 EINSTELLUNG ZU SUCHTMITTELN 31 4.1.1
EINSTELLUNG ZUM ALKOHOLKONSUM 31 4.1.2 EINSTELLUNGEN ZUM TABAKKONSUM 32
4.2 PRIMAERE PRAEVENTION VON TABAK- UND ALKOHOLABHAENGIGKEIT 34 4.3
SEKUNDAERE PRAEVENTION: FRUEHERKENNUNG UND FRUEHINTERVENTION 36 4.3.1 WEGE
DER ENTWICKLUNG VON TABAK- UND ALKOHOLABHAENGIGKEIT 36 4.3.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE SEKUNDAERE PRAEVENTION 37 4.3.2.1 MASSNAHMEN,
DIE DAS SUCHTMITTEL BETRE* EN 37 4.3.2.2 MASSNAHMEN, DIE DEN JUGENDLICHEN
HELFEN SOLLEN, EIN SUCHTMITTELFREIES LEBEN ZU FUEHREN 37 4.4 TERTIAERE
PRAEVENTION (SIEHE KAPITEL 9) 39 5 DIAGNOSE VON MISSBRAUCH UND
ABHAENGIGKEIT 41 5.1 PROBLEME PSYCHIATRISCHER DIAGNOSEN 41 5.2
ENTWICKLUNG DES SUCHTBEGRI* ES 42 5.3 SUCHTMITTELBEZOGENE DIAGNOSEN IM
ICD-10 43 5.3.1 DER SCHAEDLICHE GEBRAUCH (MISSBRAUCH F10.1, F17.1 IM
ICD-10) 43 5.3.2 DAS ABHAENGIGKEITSSYNDROM F10.2 ODER F17.2 (IM ICD-10)
44 5.3.3 DAS ENTZUGSSYNDROM (ICD-10: F10.3) 44 5.4 SUCHTMITTELBEZOGENE
DIAGNOSEN IM DSM-IV (AMERICAN PSYCHIATRIC ASSOCIATION. 1994) 45 5.4.1
DAS DSM-IV UND DIE MULTIDIMENSIONALE DIAGNOSTIK IN FUENF ACHSEN 45 5.4.2
DIAGNOSEN NACH DSM-IV ACHSE I 45 5.4.2.1 TABAK- ODER ALKOHOLMISSBRAUCH
45 5.4.2.2 TABAK- ODER ALKOHOLABHAENGIGKEIT 46 5.4.3 UNTERGRUPPEN IM
DSM-IV IN BEZUG AUF DIE ART DER ABHAENGIGKEIT 46 5.4.4 UNTERGRUPPEN NACH
DEM VERLAUF 46 5.4.5 ENTZUGSSYMPTOMATIK VON TABAK UND ALKOHOL 46 5.5
GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON ICD-10 UND DSM-IV 47 5.6 FOLGEN
DIESER KLASSI* KATIONSSYSTEME FUER * ERAPIE UND FORSCHUNG 47 5.6.1
ALKOHOL 47 5.6.1.1 STUDIEN ZUR MEDIKAMENTOESEN RUECKFALLPROPHYLAXE (NACH
HESTER RK UND MILLER WR. 2003) 48 5.6.1.2 STUDIEN ZUR RUECKFALLPROPHYLAXE
MITTELS PSYCHOTHERAPIE 49 5.6.1.3 SYSTEMISCHE * ERAPIEN 52 5.6.2 TABAK
52 INHALTSVERZEICHNIS 4 5 XIII 6 TYPEN, DIMENSIONEN UND VERLAEUFE 55 6.1
ALKOHOLABHAENGIGKEIT 55 6.1.1 DIE ENTWICKLUNG DER TYPOLOGIEFORSCHUNG 55
6.1.2 TYPEN, DIE HEUTE WISSENSCHAFTLICHE UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG HABEN
56 6.1.2.1 DIE ZWEI-TYPEN-LOESUNGEN 56 6.1.2.1.1 DIE TYPOLOGIE NACH
SCHUCKIT 56 6.1.2.1.2 DIE TYPOLOGIE NACH CLONINGER 56 6.1.2.1.3 DIE
TYPOLOGIE NACH BABOR 57 6.1.2.2 DIE VIER-TYPEN-LOESUNGEN 57 6.1.2.2.1 DIE
TYPOLOGIE NACH DEL BOCA UND HESSELBROCK 57 6.1.2.2.2 DIE TYPOLOGIE NACH
WINDLE UND SCHEIDT 58 6.1.2.2.3 DIE TYPOLOGIE NACH FOROUD 59 6.1.3
ERFASSUNG DES SCHWEREGRADES IN VERSCHIEDENEN DIMENSIONEN 59 6.1.3.1
ADDICTION SEVERITY INDEX (ASI) 59 6.1.3.2 SYNDROMDIAGNOSE NACH SCHOLZ 60
6.2 TABAKABHAENGIGKEIT 60 6.3 ALKOHOLABHAENGIGKEIT * DIE TYPOLOGIE NACH
LESCH 63 6.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN ZUR DE* NITION DER TYPOLOGIE NACH LESCH
63 6.3.2 ALKOHOLABHAENGIGKEIT IN DER LAENGSSCHNITTBETRACHTUNG
1976*1982*1995 64 6.3.3 DAS MODELL BURGENLAND 64 6.3.4 METHODIK DER
LANGZEITSTUDIE BEI ALKOHOLABHAENGIGEN NACH DSM-III UND ICD-9, DIE FUER DIE
ENTWICKLUNG DER TYPOLOGIE NACH LESCH HERANGEZOGEN WURDE 65 6.3.5
STABILITAET DER VERLAEUFE 67 6.3.6 VIER VERLAEUFE WERDEN ZUR DIAGNOSTIK DER
TYPOLOGIE NACH LESCH HERANGEZOGEN 70 6.3.7 WESENTLICHE ERGEBNISSE DER
DURCHGEFUEHRTEN STUDIEN ZUR TYPOLOGIE 72 6.3.7.1 PROGNOSE 72 6.3.7.2
BIOLOGISCHE VALIDIERUNGSSTUDIEN 72 6.3.7.3 VALIDIERUNG IN
RUECKFALLSTUDIEN MIT ANTI-CRAVING-SUBSTANZEN 73 6.3.7.4 ANDERE WICHTIGE
ERGEBNISSE ZUR TYPOLOGIE NACH LESCH 77 6.3.8 DIE TYPOLOGIE NACH LESCH IM
INTERNATIONALEN VERGLEICH 79 6.4 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN
ALKOHOLABHAENGIGEN NACH DER TYPOLOGIE NACH LESCH UND DEM SCHWEREGRAD DER
TABAKABHAENGIGKEIT 81 7 MOTIVE, DIE ALKOHOL- UND/ODER TABAKABHAENGIGE ZUM
ARZT FUEHREN 83 7.1 TABAKABHAENGIGKEIT 83 7.2 ALKOHOLABHAENGIGKEIT 83 7.3
WELCHE FOLGEKRANKHEITEN FUEHREN PATIENTEN IN DIE * ERAPIE? 85 7.3.1 TABAK
UND FOLGESCHAEDEN (SIEHE AUCH LESCH OM. 2007) 85 7.3.1.1 EINLEITUNG 85
7.3.1.2 TABAK UND NEUROLOGIE 85 7.3.1.3 TABAK UND INNERE MEDIZIN 86
INHALTSVERZEICHNIS 6 7 2 XIV INHALTSVERZEICHNIS 7.3.1.3.1
HERZERKRANKUNGEN UND DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN 86 7.3.1.3.2 PULMOLOGISCHE
ERKRANKUNGEN 86 7.3.1.4 ONKOLOGISCHE ERKRANKUNGEN 86 7.3.1.5 ZAHNMEDIZIN
86 7.3.1.6 PSYCHIATRIE 87 7.3.2 ALKOHOL UND FOLGESCHAEDEN 87 7.3.2.1
EINLEITUNG 87 7.3.2.2 DER STELLENWERT VON ALKOHOL IN NEUROLOGIE UND
PSYCHIATRIE 89 7.3.2.3 ALKOHOL UND PSYCHIATRISCHE ERKRANKUNGEN 91
7.3.2.3.1 ALKOHOL UND A* EKTIVE ERKRANKUNGEN 91 7.3.2.3.2 ALKOHOL UND
ANGSTSTOERUNGEN 92 7.3.2.4 ALKOHOL UND NEUROLOGISCHE STOERUNGEN 93 7.3.2.5
ALKOHOL UND INNERE MEDIZIN 94 7.3.2.5.1 GASTROENTEROLOGIE 94 7.3.2.5.2
ALKOHOL UND DAS KARDIOVASKULAERE SYSTEM (IN ZUSAMMEN- ARBEIT MIT
STOECKLMAIER R UND HUELSMANN M) 96 7.3.2.5.2.1 ALKOHOLISCHE
KARDIOMYOPATHIE 96 7.3.2.5.2.2 KARDIALE ARRHYTHMIEN,
*HOLIDAY-HEART-SYNDROME* UND PLOETZLICHER HERZTOD 96 7.3.2.5.2.3 KORONARE
HERZKRANKHEIT UND MYOKARDINFARKT 97 7.3.2.5.2.4 HYPERTONIE 97
7.3.2.5.2.5 HYPOTHESEN ZUR AETIOLOGIE VON ALKOHOLABHAENGIGKEIT UND
HERZERKRANKUNGEN 97 7.3.2.5.2.6 ALKOHOLTYPOLOGIE NACH LESCH *
HOMOCYSTEINSPIEGEL * HERZERKRANKUNGEN 98 7.3.2.5.3 ALKOHOL UND
ONKOLOGISCHE ERKRANKUNGEN 100 7.3.2.6 ALKOHOL UND MEDIKATION FUER
FOLGEKRANKHEITEN 103 8 DAS ERKENNEN VON ALKOHOL- UND TABAKABHAENGIGKEIT
105 8.1 DAS AERZTLICHE GESPRAECH BEI ALKOHOLABHAENGIGKEIT 105 8.2
OBJEKTIVIERUNG DES TRINKVERHALTENS MITTELS BIOLOGISCHER MARKER 107 8.2.1
TRAIT MARKER 107 8.2.2 STATE MARKER 108 8.2.3 ASSOZIIERTE MARKER 109
8.2.4 PRAKTISCHE HINWEISE FUER DIE VERWENDUNG VON BIOLOGISCHEN MARKERN
VOR ALLEM FUER FORENSISCHE ZWECKE 109 8.2.4.1 BLUTALKOHOLBESTIMMUNG 109
8.2.4.2 BLUTALKOHOLKONZENTRATION (BAK) 110 8.2.4.3 WIDMARK-FORMEL 110
8.2.4.4 ATEMALKOHOL 110 8.2.4.5 STO* WECHSELPRODUKTE DES ALKOHOLS 111
8.2.4.5.1 ETHYLGLUCURONID 111 8.2.4.5.2 %CDT (CARBOHYDRAT-DE* ZIENTES
TRANSFERRIN) 112 8.3 DAS AERZTLICHE GESPRAECH BEI TABAKABHAENGIGKEIT 115 8
XV INHALTSVERZEICHNIS 9 THERAPEUTISCHE STRATEGIEN BEI ALKOHOL- UND
TABAKABHAENGIGKEIT 117 9.1 MOTIVATION ZUR * ERAPIE IN VERSCHIEDENEN
SITUATIONEN 117 9.2 DAS MOTIVIERENDE GESPRAECH BEIM PRAKTISCHEN ARZT 117
9.3 DAS MOTIVIERENDE GESPRAECH IN DER INNEREN MEDIZIN 118 9.4 DAS
MOTIVIERENDE GESPRAECH IN DER SCHWANGERSCHAFT 118 9.5 DAS MOTIVIERENDE
GESPRAECH IN EINEM PSYCHIATRISCHEN SETTING 118 9.5.1 DIE PHARMAKOTHERAPIE
DER ALKOHOL- UND TABAKABHAENGIGKEIT 120 9.5.1.1 ALKOHOLABHAENGIGKEIT 120
9.5.1.2 TABAKABHAENGIGKEIT 124 9.5.2 DIE MEDIKAMENTOESE ENTZUGSBEHANDLUNG
126 9.5.2.1 DAS ALKOHOLENTZUGSSYNDROM 126 9.5.2.1.1 BEHANDLUNG DES
ENTZUGSSYNDROMS 126 9.5.2.1.2 BEHANDLUNG DES ENTZUGSSYNDROMS NACH DER
TYPOLOGIE NACH LESCH 129 9.5.2.1.2.1 MANAGEMENT DER ENTGIFTUNG VON
TYP-I-ALKOHOLABHAENGIGEN 129 9.5.2.1.2.2 MANAGEMENT DER ENTGIFTUNG VON
TYP-II-ALKOHOLABHAENGIGEN 130 9.5.2.1.2.3 MANAGEMENT IN DER ENTGIFTUNG
VON TYP-III-ALKOHOLABHAENGIGEN 131 9.5.2.1.2.4 MANAGEMENT DER ENTGIFTUNG
VON TYP-IV-ALKOHOLABHAENGIGEN 133 9.5.2.1.3 KOMPLIKATIONEN IM
ALKOHOLENTZUG 134 9.5.2.1.3.1 ENTZUGSANFAELLE (GRAND MAL) 134 9.5.2.1.3.2
METAALKOHOLISCHE PSYCHOSEN 135 9.5.2.1.4 ALTERNATIVEN ZUM ENTZUG 137
9.5.2.1.4.1 SCHRITTWEISE REDUZIERUNG DER TRINKMENGEN * *CUT DOWN
DRINKING*-METHODE NACH DAVID SINCLAIR 137 9.5.2.1.4.2 FALLBEISPIEL: *CUT
DOWN DRINKING* 138 9.5.2.2 DAS TABAKENTZUGSSYNDROM 139 9.5.2.2.1
SYMPTOME, DIE DEM TABAKENTZUGSSYNDROM ZUGEORDNET WERDEN 139 9.5.2.2.2
DIE * ERAPIE DES TABAKENTZUGSSYNDROMS 140 9.5.2.2.2.1 DIE
ENTZUGSTHERAPIE BEI EINER TABAKABHAENGIGKEIT VON FAGERSTROEM * 5 140
9.5.2.2.2.2 DIE ENTZUGSTHERAPIE BEI EINER TABAKABHAENGIGKEIT VON
FAGERSTROEM * 4 141 9.5.3 MEDIKAMENTOESE STRATEGIEN IN DER
RUECKFALLPROPHYLAXE * VERFASST MIT HENRIETTE WALTER 141 9.5.3.1
ALLGEMEINE REGELN ZUR RUECKFALLPROPHYLAXE 141 9.5.3.2 ZIELE DER
RUECKFALLPROPHYLAXE 142 9.5.3.3 MEDIKAMENTE GEGEN DAS SOGENANNTE
*POSITIVE* CRAVING (= VERLANGEN NACH ANGENEHMER, BELOHNENDER WIRKUNG DES
SUCHTMITTELS) 143 9.5.3.3.1 ALKOHOL 143 9 XVI INHALTSVERZEICHNIS
9.5.3.3.2 RAUCHEN 144 9.5.3.4 MEDIKAMENTE GEGEN DAS SOGENANNTE
*NEGATIVE* CRAVING (= VERLANGEN NACH SUCHTMITTEL ZUR ENTLASTUNG VON
NEGATIVEN STIMMUNGEN, ZUR ANGSTLOESUNG) 144 9.5.3.4.1 ALKOHOL 144
9.5.3.4.2 RAUCHEN 144 9.5.3.5 MEDIKAMENTOESE RUECKFALLPROPHYLAXE 145
9.5.3.5.1 MEDIKAMENTOESE RUECKFALLPROPHYLAXE BEI ALKOHOLABHAENGIGEN 146
9.5.3.5.1.1 SPEZI* SCHE * ERAPIE NACH DER TYPOLOGIE NACH LESCH 146
9.5.3.5.1.2 BEHANDLUNG DES RUECKFALLS NACH DER TYPOLOGIE NACH LESCH 149
9.5.3.6 MEDIKAMENTOESE RUECKFALLPROPHYLAXE BEI TABAKABHAENGIGEN 150
9.5.3.6.1 MEDIKAMENTE, DIE HEUTE FUER DIE RUECKFALLPROPHYLAXE
TABAKABHAENGIGER ZUR VERFUEGUNG STEHEN 150 9.5.3.6.1.1
NIKOTINERSATZPRAEPARATE 150 9.5.3.6.1.2 VARENICLIN 151 9.5.3.6.1.3
ANTIDEPRESSIVA 151 9.5.3.6.1.4 BUPROPION 151 9.5.3.6.1.5 NORTRYPTILIN
151 9.5.3.6.1.6 DOXEPIN 151 9.5.3.6.1.7 CLONIDIN 152 9.5.3.6.1.8
RIMONABANT 152 9.5.3.6.1.9 TOPIRAMAT 152 9.5.3.6.2 * ERAPEUTISCHES
VORGEHEN NACH UNTERGRUPPEN NIKOTINABHAENGIGER 153 9.5.3.6.3 UNTERGRUPPEN
NACH KUNZE UND SCHOBERBERGER 153 9.5.3.6.4 CRAVING IN UNTERGRUPPEN VON
TABAKABHAENGIGEN 154 9.5.3.6.5 MEDIKAMENTOESE RUECKFALLPROPHYLAXE VON
TABAKABHAENGIGEN NACH UNTERGRUPPEN 154 9.5.3.6.5.1 DIAGNOSTIK DER
UNTERGRUPPE I 154 9.5.3.6.5.2 DIAGNOSTIK DER UNTERGRUPPE II 154
9.5.3.6.5.3 DIAGNOSTIK DER UNTERGRUPPE III 155 9.5.3.6.5.4 DIAGNOSTIK
DER UNTERGRUPPE IV 155 9.5.3.6.6 DIE MEDIKATION VON TABAKABHAENGIGEN IN
SPEZI* SCHEN SITUATIONEN 156 9.5.3.6.6.1 NIKOTINEINNAHME BEI ANDEREN
ABHAENGIGKEITEN UND/ODER PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN 156 9.5.3.6.6.2
TABAKABHAENGIGKEIT UND SCHWANGERSCHAFT 156 XVII INHALTSVERZEICHNIS 10
SOZIOTHERAPIE MIT ALKOHOL- UND TABAKABHAENGIGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER TYPOLOGIE NACH LESCH * VERFASST VON CHRISTIAN WETSCHKA 159 10.1
ALKOHOL UND RAUCHEN 159 10.2 DER SOZIOTHERAPEUTISCHE AUFTRAG 160 10.3
ABGRENZUNG PSYCHOTHERAPIE * SOZIOTHERAPIE 164 10.4 RECHTLICHE
SITUATION/AUSBILDUNG 169 10.4.1 DEUTSCHLAND 169 10.4.2 OESTERREICH 169
10.4.3 SCHWEIZ 170 10.5 SOZIOGENESE UND SOZIOTHERAPEUTISCHE CHANCEN 170
10.5.1 PRIMAERE, SEKUNDAERE UND TERTIAERE SOZIOGENESEN 170 10.5.2
SOZIOLOGISCHE FAKTOREN AUF DER MAKROEBENE 172 10.5.3 KOMORBIDITAET UND
RANDGRUPPENZUGEHOERIGKEIT 176 10.5.4 WIRKFAKTOR SOZIALE BEZIEHUNGEN
(FAKTOREN AUF DER SOZIALEN MIKROEBENE) * GRUPPENKOHAERENZ UND
RESILIENZFAKTOREN 177 10.5.5 PARALLELE ZUR GERONTOLOGIE: ATROPHIE DES
*SOZIALEN ATOMS* 181 10.6 SOZIOTHERAPIE IM KONTEXT DER THERAPEUTISCHEN
PHASEN 182 10.6.1 ORTE DER SOZIALTHERAPIE 182 10.6.2 * ERAPEUTISCHE
PHASEN UND SETTING 183 10.7 STATE OF THE ART: UEBERGREIFENDE PERSPEKTIVEN
FUER SOZIOTHERAPEUTISCHE WOHN- BZW. BETREUUNGSPROJEKTE FUER ALKOHOLKRANKE
188 10.7.1 STANDARDKATEGORIEN 188 10.7.2 EXKURS: WOHNGEMEINSCHAFTEN *
GANZ EIGENE WELTEN 195 10.8. MOTIVATION * EINE HERAUSFORDERUNG FUER WEN?
203 10.8.1 FRAGWUERDIGE FUNKTIONEN DES MOTIVATIONSBEGRI* S 203 10.8.2
ZUSAMMENHANG VON SUCHT- UND MOTIVATIONS-SYSTEMEN 205 10.9 SOZIOTHERAPIE
ALS NETZWERKARBEIT 207 10.9.1 MIKRO- UND MESOEBENE DER NETZWERKARBEIT
208 10.9.2 MAKROEBENE DER NETZWERKARBEIT 213 10.10 SOZIOTHERAPIE MIT
ALKOHOLKRANKEN IM KONTEXT DER TYPOLOGIE NACH LESCH 214 10.10.1 DAS
KRITISCHE VERHAELTNIS VON PSYCHIATRIE UND SOZIOTHERAPIE 214 10.10.2
ANWENDUNG DER TYPOLOGIE IN SOZIOTHERAPEUTISCHEN KONTEXTEN 215 10.10.3
DAS AUSMASS DER SELBSTREGULIERUNGSFAEHIGKEIT KORRELIERT MIT DEM TYP 217
10.10.4 * ERAPIEZIELE UND * ERAPIEFORMEN 221 10.10.5 SOZIOTHERAPEUTISCHE
ASPEKTE DER BETREUUNG VON ALKOHOLKRANKEN MIT WESENTLICHEN
LEISTUNGSREDUKTIONEN 223 10.10.5.1 TYP-IV-SPEZI* KA 223 10.10.5.2
CEREBRALE SCHAEDIGUNGEN DURCH CHRONISCHEN ALKOHOLABUSUS,
FRONTALHIRNSYNDROM 224 10.10.5.3 EXECUTIVE COGNITIVE FUNCTIONING 226
10.10.5.4 UMGANG MIT GEWALT 227 10.10.5.5 SOZIOTHERAPEUTISCHE
STRUKTURBILDUNG STATT PSYCHOTHERAPIE 231 10.10.5.6 STABILISIERUNG DURCH
SOZIALE STIMULATION (SSS) 233 10 XVIII 10.10.5.7 COMPLIANCE 236
10.10.5.8 PAEDAGOGISCHE KONTEXTVARIABLEN IM UEBERBLICK 240 10.10.5.9
UEBERFORDERUNG, *MOTIVATION* 241 10.10.5.10 FALLBEISPIELE VON LANGFRISTIG
ABSTINENTEN TYP-IV-PATIENTEN 242 10.10.5.10.1 NORBERT T., TYP IV 242
10.10.5.10.2 PETER N., TYP IV 244 10.10.5.10.3 KARL H., TYP IV 245
ANHANG 1 LESCH ALCOHOLISM TYPOLOGY * ERHEBUNGSFRAGEBOGEN 249 ANHANG 2
EUROPEAN SMOKER CLASSIFICATION * ERHEBUNGSFRAGEBOGEN 255 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133711293 (DE-588)13706585X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035322560 |
classification_rvk | CU 3500 CW 6940 YH 2800 YH 2803 YH 2900 |
ctrlnum | (OCoLC)311057699 (DE-599)DNB981385494 |
dewey-full | 616.86 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.86 |
dewey-search | 616.86 |
dewey-sort | 3616.86 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035322560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090219s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N43,0582</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981385494</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211486245</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 39.95 (AT), ca. sfr 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-211-48624-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211486240</subfield><subfield code="9">3-211-48624-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783211486245</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11784784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311057699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981385494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.86</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6940</subfield><subfield code="0">(DE-625)19200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)153533:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2803</subfield><subfield code="0">(DE-625)153533:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153534:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit</subfield><subfield code="c">Otto-Michael Lesch ; Henriette Walter. Mit einem Beitr. von Christian Wetschka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; New York, NY</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 311 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 267 - 311</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nicotin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131089-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138597-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138597-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nicotin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131089-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lesch, Otto-Michael</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133711293</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Henriette</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13706585X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wetschka, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017127111</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035322560 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:03:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783211486245 3211486240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017127111 |
oclc_num | 311057699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-860 DE-11 DE-1052 DE-B1533 DE-M483 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-860 DE-11 DE-1052 DE-B1533 DE-M483 DE-20 |
physical | XVII, 311 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit Otto-Michael Lesch ; Henriette Walter. Mit einem Beitr. von Christian Wetschka Wien ; New York, NY Springer 2009 XVII, 311 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 267 - 311 Nicotin (DE-588)4131089-5 gnd rswk-swf Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd rswk-swf Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd rswk-swf Alkoholismus (DE-588)4001220-7 s DE-604 Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 s Nicotin (DE-588)4131089-5 s Lesch, Otto-Michael 1945- Sonstige (DE-588)133711293 oth Walter, Henriette Sonstige (DE-588)13706585X oth Wetschka, Christian Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit Nicotin (DE-588)4131089-5 gnd Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131089-5 (DE-588)4001220-7 (DE-588)4138597-4 |
title | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit |
title_auth | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit |
title_exact_search | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit |
title_full | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit Otto-Michael Lesch ; Henriette Walter. Mit einem Beitr. von Christian Wetschka |
title_fullStr | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit Otto-Michael Lesch ; Henriette Walter. Mit einem Beitr. von Christian Wetschka |
title_full_unstemmed | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit Otto-Michael Lesch ; Henriette Walter. Mit einem Beitr. von Christian Wetschka |
title_short | Alkohol und Tabak, medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit |
title_sort | alkohol und tabak medizinische und soziologische aspekte von gebrauch missbrauch und abhangigkeit |
topic | Nicotin (DE-588)4131089-5 gnd Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd |
topic_facet | Nicotin Alkoholismus Drogenabhängigkeit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leschottomichael alkoholundtabakmedizinischeundsoziologischeaspektevongebrauchmissbrauchundabhangigkeit AT walterhenriette alkoholundtabakmedizinischeundsoziologischeaspektevongebrauchmissbrauchundabhangigkeit AT wetschkachristian alkoholundtabakmedizinischeundsoziologischeaspektevongebrauchmissbrauchundabhangigkeit |