Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre: Entwicklung, Vergleich und Folgerungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Köster
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | IX, 260 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783895746864 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035269016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110216 | ||
007 | t | ||
008 | 090126s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N51,0762 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991528859 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895746864 |c Pb. : EUR 32.80 |9 978-3-89574-686-4 | ||
024 | 3 | |a 9783895746864 | |
035 | |a (OCoLC)316253391 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991528859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 22/ger | |
084 | |a QP 110 |0 (DE-625)141833: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rutsch, Jan |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)137177631 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre |b Entwicklung, Vergleich und Folgerungen |c Jan Rutsch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Köster |c 2008 | |
300 | |a IX, 260 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |2 stw | |
650 | 7 | |a Definition |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschsprachige Länder |2 stw | |
650 | 7 | |a Erfolgsfaktor |2 stw | |
650 | 4 | |a Spezielle Betriebswirtschaftslehre - Erfolg - Begriff | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spezielle Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4248625-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spezielle Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4248625-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften |v 25 |w (DE-604)BV008901020 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017074417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091784182726656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII
I.EINLEITUNG L 1.1. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 1.2.
AUFGABENSTELLUNG UND ZIELE DER UNTERSUCHUNG 3 1.3. AUFBAU UND
VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 5 2. GRUNDLAGEN 7 2.1. VERSTAENDNIS IM
WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT: WAS IST *ERFOLG"? 7 2.1.1. DER
WERTURTEILSSTREIT IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 8 2.1.2. DER SINN DES
WIRTSCHAFTENS 10 2.1.3. DER SINN EINES UNTERNEHMENS UND DER BEGRIFF DES
OEKONOMISCHEN ERFOLGES 12 2.1.4. DAS ZWECK-MITTEL-DENKEN 15 2.1.5.
OEKONOMISCHER ERFOLG - ZWECK ODER MITTEL? 17 2.1.6. FORTSCHRITT IN DER
WISSENSCHAFT *BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE" 18 2.2. DIE SPEZIELLE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 21 2.2.1. FUNKTIONALE GLIEDERUNG DER SPEZIELLEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 21 2.2.2. PERIODEN DER SPEZIELLEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 22 2.3. VORGEHENSWEISE DER ANALYSE 25 2.3.1.
ABLAUF DER ANALYSE 27 2.3.2. ANALYSETECHRUEK 28 2.3.3. KATEGORISIERUNG 32
2.3.3.1. KLASSIK-NEOKLASSIK-MODERNE 34 2.3.3.2. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS
*UNTERNEHMUNG"' 36 2.3.3.3. VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 39
2.3.3.4. VERSTAENDNIS DES ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 40
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991528859 DIGITALISIERT
DURCH 3. DER WANDEL DES VERSTAENDNISSES DES ERFOLGSBEGRIFFES IN DER
SPEZIELLEN BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 43 3.1. DER ERFOLGSBEGRIFF IM
RECHNUNGSWESEN 44 3.1.1. GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 45 3.1.2.
RECHNUNGSWESEN VON 1900 BIS 1950 47 3.1.2.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS
UNTERNEHMUNG 47 3.1.2.2. VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 50
3.1.2.3. VERSTAENDNIS DES ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 52
3.1.3. RECHNUNGSWESEN VON 1950 BIS 1980 55 3.1.3.1. VERSTAENDNIS DES
SYSTEMS UNTERNEHMUNG 55 3.1.3.2. VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER
UNTERNEHMUNG 57 3.1.3.3. VERSTAENDNIS DES ERFOLGES IM
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 58 3.1.4. RECHNUNGSWESEN VON 1980 BIS
HEUTE 61 3.1.4.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 61 3.1.4.2.
VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 62 3.1.4.3. VERSTAENDNIS DES
ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN , 63 3.1.5. ZUSAMMENFASSUNG 66
3.2. DER ERFOLGSBEGRIFF IN DER FINANZ-UND INVESTITIONSLEHRE 68 3.2.1.
GRUNDLAGEN DER FINANZ-UND INVESTITIONSLEHRE 68 3.2.2. FINANZ-UND
INVESTITIONSLEHRE 1900 BIS 1950 70 3.2.2.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS
UNTERNEHMUNG 70 3.2.2.2. VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 74
3.2.2.3. VERSTAENDNIS DES ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 76
3.2.3. FINANZ- UND INVESTITIONSLEHRE VON 1950 BIS 1980 79 3.2.3.1.
VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 79 3.2.3.2. VERSTAENDNIS DES ZWECKES
DER UNTERNEHMUNG 80 3.2.3.3 3.4. DER ERFOLGSBEGRIFF IM MARKETING 112
3.4.1. GRUNDLAGEN DES MARKETINGS 113 3.4.2. MARKETING VON 1900 BIS 1950
114 3.4.2.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 115 3.4.2.2.
VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 116 3.4.2.3. VERSTAENDNIS DES
ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 118 3.4.3. MARKETING VON 1950
BIS 1980 121 3.4.3.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 121 3.4.3.2.
VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 123 3.4.3.3. VERSTAENDNIS DES
ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 125 3.4.4. MARKETING VON 1980
BIS HEUTE 128 3.4.4.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 128 3.4.4.2.
VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 131 3.4.4.3. VERSTAENDNIS DES
ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 133 3.4.5. ZUSAMMENFASSUNG 136
3.5. DER ERFOLGSBEGRIFF IN DER ORGANISATIONSLEHRE 139 3.5.1. GRUNDLAGEN
DER ORGANISATIONSLEHRE 139 3.5.2. ORGANISATIONSLEHRE VON 1900 BIS 1950
140 3.5.2.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 140 3.5.2.2.
VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 142 3.5.2.3. VERSTAENDNIS DES
ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 144 3.5.3. ORGANISATIONSLEHRE
VON 1950 BIS 1980 146 3.5.3.1. VERSTAENDNIS DES SYSTEMS UNTERNEHMUNG 146
3.5.3.2. VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER UNTERNEHMUNG 148 3.5.3.3.
VERSTAENDNIS DES ERFOLGES IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN SINN 150 3.5.4.
ORGANISATIONSLEHRE VON 1980 BIS HEUTE 153 3.5.4.1. VERSTAENDNIS DES
SYSTEMS UNTERNEHMUNG 153 3.5.4.2. VERSTAENDNIS DES ZWECKES DER
UNTERNEHMUNG 155 3.5.4.3 4. ERGEBNIS DER ARBEIT 186 4.1. DER EINFLUSS
ALLGEMEINER ENTWICKLUNGEN AUF DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 187 4.1.1.
RAHMENBEDINGUNGEN UND ALLGEMEINES 187 4.1.2. DER MENSCH ALS SUBJEKT UND
OBJEKT DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 191 4.1.2.1. DAS MENSCHENBILD 191
4.1.2.2. DIE *HUMANE" REVOLUTION 192 4.1.2.3. DEMOKRATISIERUNG 193
4.1.3. ALLGEMEINE WISSENSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 193 4.1.4. DIE
*OEKO-BEWEGUNG" 194 4.1.5. VERAENDERTE UMWELT - ERHOEHTER UMWELTDRUCK 195
4.2. DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER SPEZIELLEN BETRIEBS-
WIRTSCHAFTSLEHRE ANHAND DER VERWENDETEN KATEGORIEN 197 4.3. DIE TRENNUNG
IN HARTE UND WEICHE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 200 4.4. EINZELNE
BESONDERHEITEN DER VERSCHIEDENEN SPEZIELLEN 204
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHREN 5. DIE ENTWICKLUNG DER SPEZIELLEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE - EIN AUSBLICK 206 LITERATURVERZEICHNIS 212
ANHANG I: QUALITATIVE INHALTSANALYSE 245 IV
Der Begriff des Erfolges spielt in der Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Rolle.
In der Vergangenheit wurden dementsprechend viele verschiedene Erfolgsbegriffe
diskutiert und definiert. Für die Zukunft ist eine verstärkte Behandlung des
Problems „Was ist Erfolg?" als Grundlagendiskussion innerhalb des Rahmens der
einzelnen speziellen Betriebswirtschaftslehren zu erwarten.
Die einzelnen, hier
funktionell
eingeteilten, speziellen Betriebswirtschaftslehren
wie Rechnungswesen, Marketing oder Produktionslehre sehen sich im Zeitablauf
aufgrund gestiegener Komplexität immer wieder mit diesem Problem konfrontiert
und entwickelten ein jeweils eigenes, spezifisches Verständnis des Begriffes
„Erfolg" mit dem Ergebnis,
dass
nun innerhalb einer jeden speziellen BWL ein
eigenes Instrumentarium und ein eigener Umgang mit dem Problem „Erfolg"
erschaffen wurde.
Diese Untersuchung geht der Frage nach, wie der allgemeine Begriff des Erfolges in
der BWLzu definieren ist, worin die Besonderheiten des Begriffes in den einzelnen
speziellen BWL bestehen, wie sich diese Besonderheiten verändern und worauf
eventuelle Unterschiede zwischen den speziellen BWL zurückzuführen sind.
Abschließend wird die Frage gestellt, ob von einem Paradigmenwechsel bezüglich
des Erfolges innerhalb der BWL auszugehen ist und welche Form die weitere
Entwicklung annehmen könnte. |
any_adam_object | 1 |
author | Rutsch, Jan 1976- |
author_GND | (DE-588)137177631 |
author_facet | Rutsch, Jan 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Rutsch, Jan 1976- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035269016 |
classification_rvk | QP 110 QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)316253391 (DE-599)DNB991528859 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035269016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090126s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N51,0762</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991528859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895746864</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80</subfield><subfield code="9">978-3-89574-686-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895746864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316253391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991528859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rutsch, Jan</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137177631</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Entwicklung, Vergleich und Folgerungen</subfield><subfield code="c">Jan Rutsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Köster</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Definition</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschsprachige Länder</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spezielle Betriebswirtschaftslehre - Erfolg - Begriff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spezielle Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248625-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spezielle Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248625-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008901020</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017074417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035269016 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895746864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017074417 |
oclc_num | 316253391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-N2 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-N2 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-384 |
physical | IX, 260 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Köster |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften |
series2 | Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Rutsch, Jan 1976- Verfasser (DE-588)137177631 aut Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen Jan Rutsch 1. Aufl. Berlin Köster 2008 IX, 260 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften 25 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 Betriebswirtschaftslehre stw Definition stw Deutschsprachige Länder stw Erfolgsfaktor stw Spezielle Betriebswirtschaftslehre - Erfolg - Begriff Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Spezielle Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4248625-7 gnd rswk-swf Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spezielle Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4248625-7 s Erfolg (DE-588)4015224-8 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften 25 (DE-604)BV008901020 25 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rutsch, Jan 1976- Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaftslehre stw Definition stw Deutschsprachige Länder stw Erfolgsfaktor stw Spezielle Betriebswirtschaftslehre - Erfolg - Begriff Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Spezielle Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4248625-7 gnd Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4248625-7 (DE-588)4015224-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen |
title_auth | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen |
title_exact_search | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen |
title_full | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen Jan Rutsch |
title_fullStr | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen Jan Rutsch |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Entwicklung, Vergleich und Folgerungen Jan Rutsch |
title_short | Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | die entwicklung des erfolgsbegriffes in der speziellen betriebswirtschaftslehre entwicklung vergleich und folgerungen |
title_sub | Entwicklung, Vergleich und Folgerungen |
topic | Betriebswirtschaftslehre stw Definition stw Deutschsprachige Länder stw Erfolgsfaktor stw Spezielle Betriebswirtschaftslehre - Erfolg - Begriff Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Spezielle Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4248625-7 gnd Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Definition Deutschsprachige Länder Erfolgsfaktor Spezielle Betriebswirtschaftslehre - Erfolg - Begriff Begriff Spezielle Betriebswirtschaftslehre Erfolg Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017074417&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008901020 |
work_keys_str_mv | AT rutschjan dieentwicklungdeserfolgsbegriffesinderspeziellenbetriebswirtschaftslehreentwicklungvergleichundfolgerungen |