Raum und Bewegung in der Literatur: die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn

Raum ist in literarischen Texten nicht nur Ort der Handlung, sondern auch kultureller Bedeutungsträger. Die Raumdarstellung bildet eine der grundlegenden Komponenten der (fiktionalen) Wirklichkeitserschließung. Kulturelle Normen und Wertehierarchien finden im literarischen Raum eine konkret anschaul...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hallet, Wolfgang (Editor), Neumann, Birgit 1974- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verl. 2009
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Raum ist in literarischen Texten nicht nur Ort der Handlung, sondern auch kultureller Bedeutungsträger. Die Raumdarstellung bildet eine der grundlegenden Komponenten der (fiktionalen) Wirklichkeitserschließung. Kulturelle Normen und Wertehierarchien finden im literarischen Raum eine konkret anschauliche Form; umgekehrt haben literarische Räume maßgeblichen Anteil an der Aushandlung kultureller Raumordnungen. In diesem Band werden literaturwissenschaftliche Raumkonzepte systematisch erfasst und unter theoretischen, methodischen und gattungsspezifischen Gesichtspunkten vorgestellt. Der Band leistet damit einen genuin disziplinären Beitrag zu der disziplinübergreifend geführten Diskussion um den Spatial Turn und rückt Literatur als konstitutiven Bestandteil kultureller Raumkonstruktionen in den Blick.
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:409 S. Ill. 225 mm x 135 mm, 427 gr.
ISBN:9783837611366

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description