Teamkompetenz: Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken
Teamarbeit ist in den letzten Jahren in Mode gekommen und verspricht wahre Wunder zu wirken. Neben Erfolgsstorys in der Literatur sind in der betrieblichen Realität jedoch oft auch enttäuschte Erwartungen und unverhoffte Schwierigkeiten zu finden. Teamarbeit verlangt bei weitem mehr Voraussetzungen,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2008
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Teamarbeit ist in den letzten Jahren in Mode gekommen und verspricht wahre Wunder zu wirken. Neben Erfolgsstorys in der Literatur sind in der betrieblichen Realität jedoch oft auch enttäuschte Erwartungen und unverhoffte Schwierigkeiten zu finden. Teamarbeit verlangt bei weitem mehr Voraussetzungen, als es Initiatoren und Teammitglieder wahrhaben wollen. Willy Christian Kriz und Brigitta Nöbauer setzen sich mit Konzepten, Bedingungen und Kennzeichen erfolgreicher Teams und der damit verbundenen Teamkompetenz auseinander. Dabei verstehen sie Teamkompetenz als situationsadäquate Gestaltung von Rollen und Beziehungen eines jeweils spezifischen Teams. Im anwendungsbezogenen Teil des Buches wird in die Grundprinzipien des erfahrungsorientierten Lernens eingeführt. Die Aufarbeitung und Reflexion der gemachten Lernerfahrungen für den Transfer in die Praxis werden anhand einer Fülle konkreter Anleitungen und spezieller Methoden und Techniken dargestellt. Es folgt eine umfangreiche Sammlung illustrierter Warming-up- und Teamübungen sowie Plan- und Lernspielen, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung als auch in den Bereichen Schule und Jugendarbeit eingesetzt werden können. Sie sind von den Autoren erfolgreich erprobt worden. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 276 - 287. - Erg. bildet: Nöbauer, Brigitta: Mehr Teamkompetenz |
Beschreibung: | 287 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
ISBN: | 9783525461624 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035215007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190507 | ||
007 | t | ||
008 | 081215s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A51,1495 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991386892 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525461624 |c kart. : EUR 32.90 |9 978-3-525-46162-4 | ||
035 | |a (OCoLC)281211067 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991386892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-945 |a DE-898 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-128 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 658.4022 |2 22/ger | |
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 5000 |0 (DE-625)19182: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 712f |2 stub | ||
084 | |a PSY 620f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kriz, Willy Christian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122448235 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Teamkompetenz |b Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken |c Willy Christian Kriz/ Brigitta Nöbauer ; mit Illustrationen von Ulrike Rohrhofer |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2008 | |
300 | |a 287 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 276 - 287. - Erg. bildet: Nöbauer, Brigitta: Mehr Teamkompetenz | ||
520 | |a Teamarbeit ist in den letzten Jahren in Mode gekommen und verspricht wahre Wunder zu wirken. Neben Erfolgsstorys in der Literatur sind in der betrieblichen Realität jedoch oft auch enttäuschte Erwartungen und unverhoffte Schwierigkeiten zu finden. Teamarbeit verlangt bei weitem mehr Voraussetzungen, als es Initiatoren und Teammitglieder wahrhaben wollen. Willy Christian Kriz und Brigitta Nöbauer setzen sich mit Konzepten, Bedingungen und Kennzeichen erfolgreicher Teams und der damit verbundenen Teamkompetenz auseinander. Dabei verstehen sie Teamkompetenz als situationsadäquate Gestaltung von Rollen und Beziehungen eines jeweils spezifischen Teams. Im anwendungsbezogenen Teil des Buches wird in die Grundprinzipien des erfahrungsorientierten Lernens eingeführt. Die Aufarbeitung und Reflexion der gemachten Lernerfahrungen für den Transfer in die Praxis werden anhand einer Fülle konkreter Anleitungen und spezieller Methoden und Techniken dargestellt. Es folgt eine umfangreiche Sammlung illustrierter Warming-up- und Teamübungen sowie Plan- und Lernspielen, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung als auch in den Bereichen Schule und Jugendarbeit eingesetzt werden können. Sie sind von den Autoren erfolgreich erprobt worden. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 4 | |a Teamwork - Teamfähigkeit - Übungsprogramm | |
650 | 0 | 7 | |a Teamfähigkeit |0 (DE-588)4184555-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übungsprogramm |0 (DE-588)4352126-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teamfähigkeit |0 (DE-588)4184555-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Übungsprogramm |0 (DE-588)4352126-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nöbauer, Brigitta |e Verfasser |0 (DE-588)123608562 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017021180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017021180&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 342 K92(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 355341 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101130408 |
_version_ | 1806527619285385216 |
adam_text |
INHALT VORWORT ZUR 4. AUFLAGE 9 TEAMKOMPETENZ IST NOTWENDIG 11
BEDINGUNGSFAKTOREN UND KENNZEICHEN VON TEAMKOMPETENZ 16 GRUPPEN, TEAMS
UND ORGANISATIONEN 16 DIE BEDEUTUNG VON GRUPPEN 16 DEFINITION UND
ERSCHEINUNGSFORMEN VON GRUPPEN 18 GRUPPEN UND ORGANISATIONEN 20
DEFINITION UND ERSCHEINUNGSFORMEN VON TEAMS 22 BESCHREIBUNG VON
TEAMMERKMALEN 23 TEAMDEFINITION UND ABGRENZUNG VON TEAM UND GRUPPE 25
TYPEN VON TEAMS 28 VIRTUELLE TEAMS 29 UEBERBLICK ZU BEDINGUNGEN FUER
EFFEKTIVE TEAMARBEIT 32 VORAUSSETZUNGEN FUER TEAMARBEIT 38 TEAMGROESSE 38
DAUER DER MITGLIEDSCHAFT 39 HETEROGENITAET VON TEAMS 39 MERKMALE DER
TAETIGKEIT 42 TEAMZIELE 45 GESTALTUNG UNTERSTUETZENDER INSTRUMENTE UND
METHODEN FUER TEAMARBEIT 46 TEAMKOMPETENZ: ROLLEN- UND
BEZIEHUNGSGESTALTUNG FUER WIRKUNGSVOLLE TEAMARBEIT 48 TEAMKOMPETENZ IM
RAHMEN LERNENDER ORGANISATIONEN 48 TEAMKOMPETENZ ALS ROLLEN- UND
BEZIEHUNGSGESTALTUNG 51 TEAMROLLEN UND TEAMNORMEN 54 PHASEN DER
TEAMENTWICKLUNG 60 TEAMREFLEXIVITAET 62 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991386892 DIGITALISIERT DURCH INHALT FUEHRUNG,
MODERATION UND FUEHRUNGSROLLEN 64 FUEHRUNGSAUFGABEN IN SELBSTSTEUERNDEN
TEAMS 70 FUEHRUNGSETHIK 74 KOMMUNIKATION, PROBLEMLOSEN UND ENTSCHEIDUNGEN
TREFFEN 81 DIALOG IN TEAMS 84 KOOPERATION UND KONFLIKT IN TEAMS 86
TEAMKOMPETENZ DURCH ERFAHRUNGSORIENTIERTES LERNEN MIT TEAMUEBUNGEN UND
PLANSPIELEN FOERDERN 91 INDIVIDUELLES UND ORGANISATIONALES LERNEN *
WISSENSMANAGEMENT . 91 DIE KLUFT ZWISCHEN WISSEN UND HANDELN 95
LERNEN DURCH ERFAHRUNG UND SELBSTORGANISIERTES LERNEN 97 DIE
KONSTRUKTIVISTISCHE SICHT VON LERNEN 100 GAMING SIMULATION - MIT
PLANSPIELMETHODEN UND TEAMUEBUNGEN LERNEN 103 VORTEILE UND BEDINGUNGEN
DES EINSATZES VON PLANSPIELEN UND TEAMUEBUNGEN 112 ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDPRINZIPIEN DES ERFAHRUNGSORIENTIERTEN LERNENS 115 DEN TRANSFER DES
ERLERNTEN DURCH EFFEKTIVES DEBRIEF VON TEAMUEBUNGEN UND PLANSPIELEN
SICHERN 119 BEDEUTUNG UND DEFINITION VON DEBRIEF 119 ALLGEMEINE
DEBRIEF-STRUKTUR 122 DEBRIEF-FRAGEN ZU SPEZIELLEN TEAM-THEMEN 127
FEEDBACK IM TEAM GEBEN UND NEHMEN ALS DEBRIEFTHEMATIK 130 REFLEXION VON
ENTSCHEIDUNGS- UND PROBLEMLOESUNGSPROZESSEN ALS DEBRIEFTHEMATIK 136
UEBERBLICK ZU DEBRIEF-METHODEN 139 SPEZIELLE DEBRIEF-METHODEN 141 DEBRIEF
MIT DEM REFLECTING TEAM 141 DEBRIEF MIT DEM LERNTAGEBUCH 144 FORMEN DES
LERNTAGEBUCHS 144 FORMEN DES EINSATZES VON LERNTAGEBUECHERN INNERHALB DES
DEBRIEF-PROZESSES 146 BEISPIEL LERNTAGEBUCH ZU »TEAM JUGGLE 146 DEBRIE
INHALT MATERIALSAMMLUNG - ANLEITUNGEN ZU TEAMUEBUNGEN UND PLANSPIELEN 157
VORBEMERKUNGEN 157 UEBERSICHT ZU DEN TEAMUEBUNGEN 158 WARMING-UP-UEBUNGEN
160 WILLKOMMENS-KREIS 160 NAMEN LERNEN 161 NONVERBALES AUFSTELLEN 162
GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 164 EINFUEHRUNGSUEBUNG 165 SYMBOLE 168
RUECKEN AN RUECKEN 169 ENERGIZER 171 JAEGER UND BEUTE 171 PAARJAEGER UND
PAARBEUTE 171 VERWANDELN 172 JEDER IST ES 172 TEAM-JAGD 173
NAMEN-KLOPFEN 174 KNIE-KLOPFEN 174 GORDISCHER KNOTEN 176 STUHLKREIS 177
TEAMUEBUNGEN 179 KREIS IM KREIS 179 MERGERS 182 LUFTBALLON-WAGEN 187
ERDBALL 190 12-BITS-INFORMATION 193 COMPUTER-CODE 198 EGG DROP 203
ZAUBERSTAB 207 3-D-MINENFELD 209 FUEHRUNGSWURM 212 BLINDES PUZZLE 215
SPINNENNETZ 218 ZIPPER 222 LABYRINTH 225 TEAM JUGGLE 228 MARSHMALLOWS
232 PIPELINE 235 QUADRATUR DES KREISES 241 LITERATUR 276 INHALT PLAN-
UND ROLLENSPIELE 244 TULUS - INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION UND
STRATEGIEPLANUNG 244 PENTOMINOES * KUNDENORIENTIERUNG UND
ARBEITSORGANISATION 253 FRAMEGAME »KATEGORIEN 272
Teamarbeit ist in den letzten Jahren in Mode gekommen und verspricht wahre Wunder
zu wirken. Neben Erfolgsstorys in der Literatur finden sich in der betrieblichen Realität
jedoch oft enttäuschte Erwartungen und unverhoffte Schwierigkeiten. Teamarbeit
verlangt bei weitem mehr Voraussetzungen, als es Initiatoren und Teammitglieder
wahrhaben wollen. Willy Christian Kriz und Brigitta Nöbauer setzen sich mit Konzep-
ten, Bedingungen und Kennzeichen erfolgreicher Teams und der damit verbundenen
Teamkompetenz auseinander.
Im anwendungsbezogenen Teil des Buches wird in die Grundprinzipien des erfahrungs-
orientierten Lernens eingeführt. Für den Transfer in die Praxis werden eine Fülle kon-
kreter Anleitungen und spezieller Methoden und Techniken dargestellt. Eine umfangrei-
che Sammlung illustrierter Warming-up- und Teamübungen sowie Plan- und Lernspielen
kann in der beruflichen Aus- und Weiterbildung als auch in den Bereichen Schule und
Jugendarbeit eingesetzt werden. Sie sind von den Autoren erfolgreich erprobt worden. |
any_adam_object | 1 |
author | Kriz, Willy Christian 1968- Nöbauer, Brigitta |
author_GND | (DE-588)122448235 (DE-588)123608562 |
author_facet | Kriz, Willy Christian 1968- Nöbauer, Brigitta |
author_role | aut aut |
author_sort | Kriz, Willy Christian 1968- |
author_variant | w c k wc wck b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035215007 |
classification_rvk | CW 4500 CW 5000 QP 342 QP 343 RB 10865 |
classification_tum | WIR 712f PSY 620f |
ctrlnum | (OCoLC)281211067 (DE-599)DNB991386892 |
dewey-full | 658.4022 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4022 |
dewey-search | 658.4022 |
dewey-sort | 3658.4022 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035215007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190507</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081215s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A51,1495</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991386892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525461624</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.90</subfield><subfield code="9">978-3-525-46162-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)281211067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991386892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 712f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriz, Willy Christian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122448235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teamkompetenz</subfield><subfield code="b">Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken</subfield><subfield code="c">Willy Christian Kriz/ Brigitta Nöbauer ; mit Illustrationen von Ulrike Rohrhofer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 276 - 287. - Erg. bildet: Nöbauer, Brigitta: Mehr Teamkompetenz</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teamarbeit ist in den letzten Jahren in Mode gekommen und verspricht wahre Wunder zu wirken. Neben Erfolgsstorys in der Literatur sind in der betrieblichen Realität jedoch oft auch enttäuschte Erwartungen und unverhoffte Schwierigkeiten zu finden. Teamarbeit verlangt bei weitem mehr Voraussetzungen, als es Initiatoren und Teammitglieder wahrhaben wollen. Willy Christian Kriz und Brigitta Nöbauer setzen sich mit Konzepten, Bedingungen und Kennzeichen erfolgreicher Teams und der damit verbundenen Teamkompetenz auseinander. Dabei verstehen sie Teamkompetenz als situationsadäquate Gestaltung von Rollen und Beziehungen eines jeweils spezifischen Teams. Im anwendungsbezogenen Teil des Buches wird in die Grundprinzipien des erfahrungsorientierten Lernens eingeführt. Die Aufarbeitung und Reflexion der gemachten Lernerfahrungen für den Transfer in die Praxis werden anhand einer Fülle konkreter Anleitungen und spezieller Methoden und Techniken dargestellt. Es folgt eine umfangreiche Sammlung illustrierter Warming-up- und Teamübungen sowie Plan- und Lernspielen, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung als auch in den Bereichen Schule und Jugendarbeit eingesetzt werden können. Sie sind von den Autoren erfolgreich erprobt worden. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teamwork - Teamfähigkeit - Übungsprogramm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184555-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4352126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teamfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Übungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4352126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nöbauer, Brigitta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123608562</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017021180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017021180&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035215007 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:23:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525461624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017021180 |
oclc_num | 281211067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-703 DE-1049 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-128 DE-B1533 |
owner_facet | DE-859 DE-703 DE-1049 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-128 DE-B1533 |
physical | 287 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spellingShingle | Kriz, Willy Christian 1968- Nöbauer, Brigitta Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken Teamwork - Teamfähigkeit - Übungsprogramm Teamfähigkeit (DE-588)4184555-9 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Übungsprogramm (DE-588)4352126-5 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184555-9 (DE-588)4077606-2 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4352126-5 (DE-588)4126974-3 |
title | Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken |
title_auth | Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken |
title_exact_search | Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken |
title_full | Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken Willy Christian Kriz/ Brigitta Nöbauer ; mit Illustrationen von Ulrike Rohrhofer |
title_fullStr | Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken Willy Christian Kriz/ Brigitta Nöbauer ; mit Illustrationen von Ulrike Rohrhofer |
title_full_unstemmed | Teamkompetenz Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken Willy Christian Kriz/ Brigitta Nöbauer ; mit Illustrationen von Ulrike Rohrhofer |
title_short | Teamkompetenz |
title_sort | teamkompetenz konzepte trainingsmethoden praxis mit einer materialsammlung zu teamubungen planspielen und reflexionstechniken |
title_sub | Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis ; mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken |
topic | Teamwork - Teamfähigkeit - Übungsprogramm Teamfähigkeit (DE-588)4184555-9 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Übungsprogramm (DE-588)4352126-5 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd |
topic_facet | Teamwork - Teamfähigkeit - Übungsprogramm Teamfähigkeit Sozialkompetenz Berufsbildung Übungsprogramm Teamwork |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017021180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017021180&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krizwillychristian teamkompetenzkonzeptetrainingsmethodenpraxismiteinermaterialsammlungzuteamubungenplanspielenundreflexionstechniken AT nobauerbrigitta teamkompetenzkonzeptetrainingsmethodenpraxismiteinermaterialsammlungzuteamubungenplanspielenundreflexionstechniken |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 342 K92(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 19.02.2025 Vormerken |