Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland: Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006

Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bach, Stefanie 1980- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Holzkirchen/Obb. Felix 2008
Schriftenreihe:Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland untersucht. Folgende Themenkomplexe bilden den Kern dieser empirischen Studie: "Tätigkeitsbereiche, rechtliche Befugnisse und Arbeitsbedingungen privater Sicherheitskräfte", "Private Sicherheitsdienste im gesellschaftspolitischen Kontext" und "Gewährleistung der inneren Sicherheit während der FIFA WM 2006 durch staatliche und private Sicherheitskräfte". Die Erfahrungen während der FIFA WM 2006 könnten die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den privaten Sicherheitsdienstleistern bilden. Ob dieser Schritt gelingt und die FIFA WM 2006 auf diese Weise bleibende Spuren hinterlässt, bleibt abzuwarten. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).
Beschreibung:XVIII, 237 S. graph. Darst.
ISBN:9783927983762