Erlebnispädagogik und Waldorfschulen: eine Grundlegung

Vermitteln zwischen Schule und der Vielfalt des Lebens: Mit Projekten wie Theaterinszenierungen oder Zirkusproduktionen, in Landschulwochen oder auf Klassenfahrten, durch Praktika und Werkstattbesuche vermitteln Erziehung und Unterricht zwischen der Lebenswelt der Schule und denen anderer gesellscha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Birnthaler, Michael 1963- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verl. Freies Geistesleben 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Menschenkunde und Erziehung 93
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Vermitteln zwischen Schule und der Vielfalt des Lebens: Mit Projekten wie Theaterinszenierungen oder Zirkusproduktionen, in Landschulwochen oder auf Klassenfahrten, durch Praktika und Werkstattbesuche vermitteln Erziehung und Unterricht zwischen der Lebenswelt der Schule und denen anderer gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Kreise, schlagen Brücken und versuchen im gestalteten Erleben der Vielfalt des Lebens gerecht zu werden. Erlebnispädagogik umfasst diese Vermittlungsversuche ebenso wie die zahlreichen ausserschulischen Angebote von Erfahrungen und Erlebnissen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bewegt sich dabei in den Spannungsfeldern von Konsum und Produktivität, von Kitsch und Authentizität, von Kommerz und Kreativität ... Der Autor der 'Grundlegung' ist als Lehrer, Dozent an verschiedenen Hochschulen, Berater, Trainer und Leiter eines Erlebnispädagogik-Instituts mit diesen Spannungsfeldern vertraut: Ein Besuch auf der Homepage des erwähnten Instituts zeigt, dass es sich bei der anthroposophisch orientierten Erlebnispädagogik des Autors offenbar um ein erfolgreiches Unternehmen handelt, dessen Produkte sich als Konsumangebote vermarkten lassen und damit zumindest teilweise in Widerspruch zu den grundlegenden Anliegen und Gedanken des vorliegenden Bandes der Reihe 'Menschenkunde und Erziehung' mit 'Schriften der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen' geraten.-ntz.
Beschreibung:Literaturverz. S. 251 - 257
Beschreibung:259 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:9783772516931

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis