Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Betriebswirtschaftslehre ; 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832938086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035189642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090312 | ||
007 | t | ||
008 | 081201s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N46,0257 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990952339 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832938086 |c Pb. : ca. sfr 65.90 (freier Pr.), EUR 39.00 |9 978-3-8329-3808-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832938086 | |
035 | |a (OCoLC)316112748 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990952339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4306648 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430664822 | |
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Barenhoff, Patrick A. |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)136876811 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes |c Patrick A. Barenhoff |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a 222 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Betriebswirtschaftslehre |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsreformgesetz |0 (DE-588)4821510-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Aktiengesellschaft |2 stw | |
650 | 7 | |a Bilanzrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Konzern |2 stw | |
650 | 7 | |a Lagebericht (Rechnungslegung) |2 stw | |
650 | 7 | |a Reform |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lagebericht |0 (DE-588)4129194-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutscher Aktienindex |0 (DE-588)4266832-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Deutscher Aktienindex - Konzernbilanz - Lagebericht - Geschichte | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsreformgesetz |0 (DE-588)4821510-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutscher Aktienindex |0 (DE-588)4266832-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lagebericht |0 (DE-588)4129194-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Betriebswirtschaftslehre ; 1 |w (DE-604)BV035269435 |9 1 | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/990952339/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016996277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016996277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138367235915776 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Abkürzungsverzeichnis 11
1. Einführung 17
1.1 Problemstellung und aktueller Bezug 17
1.2 Aufbau der Arbeit und Abgrenzung der Thematik 20
1.3 Das Bilanzrechtsreformgesetz im Oberblick 21
1.3.1 Das Gesetzgebungsverfahren zum BilReG 21
1.3.2 Unabhängigkeit des Wirtschaftsprüfers 23
1.3.3 Internationalisierung des deutschen Bilanzrechts
(Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben) 24
1.3.3.1 Die „IAS-Verordnung 26
1.3.3.2 Die „Modernisierungsrichtlinie 29
1.3.3.3 Die „Schwellenwertrichtlinie 31
1.3.3.4 Die „Fair-Value-Richtlinie 32
1.3.4 Zusammenfassung 32
2. Historische Grundlagen und generelle Anforderungen an die
(Konzern-) Lageberichterstattung 35
2.1 Historischer Hintergrund der Berichterstattung im (Konzern-)
Lagebericht 35
2.1.1 Aktiengesetz 1965 37
2.1.2 Bilanzrichtlinien-Gesetz 1985 40
2.1.3 Das „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Unternehmensbereich (KonTraG) 43
2.1.4 Das„KapAEG 45
2.1.5 Zusammenfassung 46
2.2 Anforderungen an die (Konzern-jLageberichterstattung 47
2.2.1 Grandlagen der (Konzern-)Lageberichterstattung 48
2.2.1.1 Zweck der (Konzern-)Lageberichterstattung 48
2.2.1.2 Allgemeine gesetzliche Anforderungen an die
(Konzern-JLageberichterstattung 50
2.2.2 Adressaten der (Konzern^Lageberichterstattung und ihre
Informationsbedürfnisse 53
2.2.2.1 „Dritte als (Konzem-JLageberichtsadressaten 53
2.2.2.2 „Stakeholder des Unternehmens als
(Konzern-JLageberichtsadressaten 54
2.2.2.3 Grenzen der adressatenbezogenen Berichterstattung 56
2.2.3 Grundsätze der gesetzeskonformen (Konzern-)Lagebericht-
erstattung 58
2.2.3.1 Grundsatz der Wahrheit 62
2.2.3.2 Grundsatz der Vollständigkeit 63
2.2.3.3 Grundsatz der Klarheit 64
2.2.3.4 Weitere Grundsätze 65
2.2.4 Einordnung der Berichterstattung der DAX-notierten
Unternehmen im Allgemeinen 66
2.2.4.1 Die (Konzern-) Lageberichtspublizität der
DAX-Unternehmen 67
2.2.4.2 Der Geschäftsbericht 68
2.2.4.3 Die Veröffentlichung der Deutsche Börse AG 71
Analyse der gesetzlichen Anforderungen an die Konzernlagebericht¬
erstattung der DAX-Konzerne über die Konzerngeschäftsjahre 2003
und 2005 75
3.1 Anforderungen des § 315 in der Fassung vom 25.04.1998 an den
Konzernlagebericht 75
3.1.1 Der „Wirtschaftbericht gem. § 315 Abs. 1 a. F. 76
3.1.2 Der „Risikobericht gem. § 315 Abs. 1 2. HS a. F. 80
3.1.3 Die
„Solľ -Bestimmung
des § 315 Abs. 2 a. F. 82
3.1.4 Der „Nachtragsbericht gem. § 315 Abs. 2 Nr. 1 a. F. 83
3.1.5 Der „Prognosebericht gem. § 315 Abs. 2 Nr. 2 a. F. 84
3.1.6 Der „Forschungs- und Entwicklungsbericht gem. § 315 Abs. 2
Nr. 3 a. F. 85
3.1.7 Der „Freiwillige Inhalt des Konzernlageberichts 87
3.1.8 Zusammenfassende Würdigung 88
3.2 Rechtliche Einordnung der Berichterstattung der DAX-notierten
Unternehmen für das Konzerngeschäftjahr 2003 /
Die Aufstellungspflichtbefreiung nach § 292a a. F. 90
3.3 Anforderungen des § 315 in der Fassung vom 04.12.2004 an den
Konzernlagebericht 92
3.3.1 Der Wortlaut des § 315 in der Fassung vom 04. Dezember 2004 94
3.3.2 Die Bedeutung der Veröffentlichungen des Deutschen
Standardisierungsrats 96
3.3.3 Die europarechtliche Grundlage des § 315 HGB n. F. 101
3.3.4 Der „Wirtschaftsbericht gem. § 315 Abs. 1 n. F. 103
3.3.4.1 Angaben zum Geschäftsverlauf, einschließlich des
Geschäftsergebnisses, und der Lage des Konzerns 105
3.3.4.1.1 Darstellung des Geschäftsergebnisses 105
3.3.4.1.2 Streichung des Wortes „zumindest 108
3.3.4.2 Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage
des Konzerns 109
3.3.4.2.1 Analyse als grundlegende Berichtsform 109
3.3.4.2.2 Das Novum der analysierenden Bericht¬
erstattung 113
3.3.4.2.3 Analyse des Geschäftsergebnisses 116
3.3.4.2.4 Zusammenfassung 120
3.3.4.3 Erläuterung der Leistungsindikatoren 120
3.3.4.3.1 Die bedeutsamsten finanziellen
Leistungsindikatoren 124
3.3.4.3.2 Die nichtfinanziellen Leistungsindikatoren 127
3.3.4.3.3 Zusammenfassung 133
3.3.4.4 Wesentliche Ziele und Strategien der Organe des MU 133
3.3.4.5 Beurteilung und Erläuterung der voraussichtlichen
Entwicklung 134
3.3.5 Anforderungen des § 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB n. F. 139
3.3.5.1 Berichterstattungspflichtige Finanzinstrumente 141
3.3.5.2 Risikomanagementziele und
-methoden
des Konzerns 142
3.3.5.3 Preisänderungs-, Ausfall-und Liquiditätsrisiken
sowie Risiken aus Zahlungsstromschwankungen 144
3.3.6 Zusammengefasster Konzernlagebericht gem. § 315 Abs. 3 n. F. 145
3.3.7 Freiwillige Berichterstattung 146
3.3.8 Zusammenfassende Würdigung 146
3.4 Rechtliche Einordnung der Berichterstattung der DAX-notierten
Unternehmen für das Geschäftsjahr 2005 149
4 Empirische Untersuchung 153
4.1 Untersuchungsgegenstand 154
4.1.1 Gründe für die Untersuchung der DAX-Konzernlageberichte 155
4.1.2 Datenermittlung/Methodik der Untersuchung 156
4.1.2.1 Erhebung des Berichtsumfangs 157
4.1.2.2 Methodik der qualitativen Untersuchung 157
4.1.3 Untersuchte Berichtsgegenstände/Begründung der Auswahl 159
4.2 Untersuchung der Berichterstattungspraxis der Geschäftsjahre
2003 und 2005 163
4.2.1 Quantitative Analyse 163
4.2.1.1 Quantitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzerngeschäftsjahres 2003 164
4.2.1.2 Branchensortierte quantitative Analyse der
DAX-Konzernlageberichte des Konzerngeschäfts¬
jahres 2003 165
4.2.1.3 Quantitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzern-geschäftsjahres 2005 168
4.2.1.4 Branchensortierte quantitative Analyse der DAX-Kon¬
zernlageberichte des Konzerngeschäftsjahres 2005 171
4.2.2 Qualitative Analyse 173
4.2.2.1 Qualitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzerngeschäftsjahres 2003 174
4.2.2.2 Branchensortierte qualitative Analyse der DAX-Kon¬
zernlageberichte des Konzerngeschäftsjahres 2003 179
4.2.2.3 Qualitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzerngeschäftsjahres 2005 179
4.2.2.4 Branchensortierte qualitative Analyse der DAX-Kon¬
zernlageberichte des Konzerngeschäftsjahres 2005 187
4.3 Würdigung der empirischen Ergebnisse 189
5. Schlussbetrachtungen 193
5.1 Abschließende Analyse der Untersuchungsergebnisse 193
5.2 Überlegungen zu der gewählten Untersuchungsmethodik 195
5.3 Resümee 197
5.4 Gesetzgeberische Maßnahmen und Entwicklungen nach 2005 198
Anhänge
Anhang 1: Artikel 36 Konzerabilanzrichtlinie 201
Anhang 2 Marktkapitalisierung und Gewichtung der DAX-Unternehmen
am 30.12.2003 203
Anhang 3: Marktkapitalisierung und Gewichtung der DAX-Unternehmen
am 30.12.2005 204
Anhang 4: Rechnungslegungsarten der DAX-Unternehmen für die
Konzerngeschäftsjahre 2003 und 2005 205
Anhang 5: Besonderheiten der
D
AX-Geschäftsberichte 2003 206
Anhang 6: Besonderheiten der DAX-Geschäftsberichte 2005 208
Anhang 7: Durch das BilReG eingeführte mögliche Elemente der
Konzernlageberichterstattung gem. §315 210
Literaturverzeichnis 213
10
|
adam_txt |
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis 11
1. Einführung 17
1.1 Problemstellung und aktueller Bezug 17
1.2 Aufbau der Arbeit und Abgrenzung der Thematik 20
1.3 Das Bilanzrechtsreformgesetz im Oberblick 21
1.3.1 Das Gesetzgebungsverfahren zum BilReG 21
1.3.2 Unabhängigkeit des Wirtschaftsprüfers 23
1.3.3 Internationalisierung des deutschen Bilanzrechts
(Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben) 24
1.3.3.1 Die „IAS-Verordnung" 26
1.3.3.2 Die „Modernisierungsrichtlinie" 29
1.3.3.3 Die „Schwellenwertrichtlinie" 31
1.3.3.4 Die „Fair-Value-Richtlinie" 32
1.3.4 Zusammenfassung 32
2. Historische Grundlagen und generelle Anforderungen an die
(Konzern-) Lageberichterstattung 35
2.1 Historischer Hintergrund der Berichterstattung im (Konzern-)
Lagebericht 35
2.1.1 Aktiengesetz 1965 37
2.1.2 Bilanzrichtlinien-Gesetz 1985 40
2.1.3 Das „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Unternehmensbereich (KonTraG)" 43
2.1.4 Das„KapAEG" 45
2.1.5 Zusammenfassung 46
2.2 Anforderungen an die (Konzern-jLageberichterstattung 47
2.2.1 Grandlagen der (Konzern-)Lageberichterstattung 48
2.2.1.1 Zweck der (Konzern-)Lageberichterstattung 48
2.2.1.2 Allgemeine gesetzliche Anforderungen an die
(Konzern-JLageberichterstattung 50
2.2.2 Adressaten der (Konzern^Lageberichterstattung und ihre
Informationsbedürfnisse 53
2.2.2.1 „Dritte" als (Konzem-JLageberichtsadressaten 53
2.2.2.2 „Stakeholder" des Unternehmens als
(Konzern-JLageberichtsadressaten 54
2.2.2.3 Grenzen der adressatenbezogenen Berichterstattung 56
2.2.3 Grundsätze der gesetzeskonformen (Konzern-)Lagebericht-
erstattung 58
2.2.3.1 Grundsatz der Wahrheit 62
2.2.3.2 Grundsatz der Vollständigkeit 63
2.2.3.3 Grundsatz der Klarheit 64
2.2.3.4 Weitere Grundsätze 65
2.2.4 Einordnung der Berichterstattung der DAX-notierten
Unternehmen im Allgemeinen 66
2.2.4.1 Die (Konzern-) Lageberichtspublizität der
DAX-Unternehmen 67
2.2.4.2 Der Geschäftsbericht 68
2.2.4.3 Die Veröffentlichung der Deutsche Börse AG 71
Analyse der gesetzlichen Anforderungen an die Konzernlagebericht¬
erstattung der DAX-Konzerne über die Konzerngeschäftsjahre 2003
und 2005 75
3.1 Anforderungen des § 315 in der Fassung vom 25.04.1998 an den
Konzernlagebericht 75
3.1.1 Der „Wirtschaftbericht" gem. § 315 Abs. 1 a. F. 76
3.1.2 Der „Risikobericht" gem. § 315 Abs. 1 2. HS a. F. 80
3.1.3 Die
„Solľ'-Bestimmung
des § 315 Abs. 2 a. F. 82
3.1.4 Der „Nachtragsbericht" gem. § 315 Abs. 2 Nr. 1 a. F. 83
3.1.5 Der „Prognosebericht" gem. § 315 Abs. 2 Nr. 2 a. F. 84
3.1.6 Der „Forschungs- und Entwicklungsbericht" gem. § 315 Abs. 2
Nr. 3 a. F. 85
3.1.7 Der „Freiwillige Inhalt" des Konzernlageberichts 87
3.1.8 Zusammenfassende Würdigung 88
3.2 Rechtliche Einordnung der Berichterstattung der DAX-notierten
Unternehmen für das Konzerngeschäftjahr 2003 /
Die Aufstellungspflichtbefreiung nach § 292a a. F. 90
3.3 Anforderungen des § 315 in der Fassung vom 04.12.2004 an den
Konzernlagebericht 92
3.3.1 Der Wortlaut des § 315 in der Fassung vom 04. Dezember 2004 94
3.3.2 Die Bedeutung der Veröffentlichungen des Deutschen
Standardisierungsrats 96
3.3.3 Die europarechtliche Grundlage des § 315 HGB n. F. 101
3.3.4 Der „Wirtschaftsbericht" gem. § 315 Abs. 1 n. F. 103
3.3.4.1 Angaben zum Geschäftsverlauf, einschließlich des
Geschäftsergebnisses, und der Lage des Konzerns 105
3.3.4.1.1 Darstellung des Geschäftsergebnisses 105
3.3.4.1.2 Streichung des Wortes „zumindest" 108
3.3.4.2 Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage
des Konzerns 109
3.3.4.2.1 Analyse als grundlegende Berichtsform 109
3.3.4.2.2 Das Novum der analysierenden Bericht¬
erstattung 113
3.3.4.2.3 Analyse des Geschäftsergebnisses 116
3.3.4.2.4 Zusammenfassung 120
3.3.4.3 Erläuterung der Leistungsindikatoren 120
3.3.4.3.1 Die bedeutsamsten finanziellen
Leistungsindikatoren 124
3.3.4.3.2 Die nichtfinanziellen Leistungsindikatoren 127
3.3.4.3.3 Zusammenfassung 133
3.3.4.4 Wesentliche Ziele und Strategien der Organe des MU 133
3.3.4.5 Beurteilung und Erläuterung der voraussichtlichen
Entwicklung 134
3.3.5 Anforderungen des § 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB n. F. 139
3.3.5.1 Berichterstattungspflichtige Finanzinstrumente 141
3.3.5.2 Risikomanagementziele und
-methoden
des Konzerns 142
3.3.5.3 Preisänderungs-, Ausfall-und Liquiditätsrisiken
sowie Risiken aus Zahlungsstromschwankungen 144
3.3.6 Zusammengefasster Konzernlagebericht gem. § 315 Abs. 3 n. F. 145
3.3.7 Freiwillige Berichterstattung 146
3.3.8 Zusammenfassende Würdigung 146
3.4 Rechtliche Einordnung der Berichterstattung der DAX-notierten
Unternehmen für das Geschäftsjahr 2005 149
4 Empirische Untersuchung 153
4.1 Untersuchungsgegenstand 154
4.1.1 Gründe für die Untersuchung der DAX-Konzernlageberichte 155
4.1.2 Datenermittlung/Methodik der Untersuchung 156
4.1.2.1 Erhebung des Berichtsumfangs 157
4.1.2.2 Methodik der qualitativen Untersuchung 157
4.1.3 Untersuchte Berichtsgegenstände/Begründung der Auswahl 159
4.2 Untersuchung der Berichterstattungspraxis der Geschäftsjahre
2003 und 2005 163
4.2.1 Quantitative Analyse 163
4.2.1.1 Quantitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzerngeschäftsjahres 2003 164
4.2.1.2 Branchensortierte quantitative Analyse der
DAX-Konzernlageberichte des Konzerngeschäfts¬
jahres 2003 165
4.2.1.3 Quantitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzern-geschäftsjahres 2005 168
4.2.1.4 Branchensortierte quantitative Analyse der DAX-Kon¬
zernlageberichte des Konzerngeschäftsjahres 2005 171
4.2.2 Qualitative Analyse 173
4.2.2.1 Qualitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzerngeschäftsjahres 2003 174
4.2.2.2 Branchensortierte qualitative Analyse der DAX-Kon¬
zernlageberichte des Konzerngeschäftsjahres 2003 179
4.2.2.3 Qualitative Analyse der DAX-Konzernlageberichte
des Konzerngeschäftsjahres 2005 179
4.2.2.4 Branchensortierte qualitative Analyse der DAX-Kon¬
zernlageberichte des Konzerngeschäftsjahres 2005 187
4.3 Würdigung der empirischen Ergebnisse 189
5. Schlussbetrachtungen 193
5.1 Abschließende Analyse der Untersuchungsergebnisse 193
5.2 Überlegungen zu der gewählten Untersuchungsmethodik 195
5.3 Resümee 197
5.4 Gesetzgeberische Maßnahmen und Entwicklungen nach 2005 198
Anhänge
Anhang 1: Artikel 36 Konzerabilanzrichtlinie 201
Anhang 2 Marktkapitalisierung und Gewichtung der DAX-Unternehmen
am 30.12.2003 203
Anhang 3: Marktkapitalisierung und Gewichtung der DAX-Unternehmen
am 30.12.2005 204
Anhang 4: Rechnungslegungsarten der DAX-Unternehmen für die
Konzerngeschäftsjahre 2003 und 2005 205
Anhang 5: Besonderheiten der
D
AX-Geschäftsberichte 2003 206
Anhang 6: Besonderheiten der DAX-Geschäftsberichte 2005 208
Anhang 7: Durch das BilReG eingeführte mögliche Elemente der
Konzernlageberichterstattung gem. §315 210
Literaturverzeichnis 213
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Barenhoff, Patrick A. 1972- |
author_GND | (DE-588)136876811 |
author_facet | Barenhoff, Patrick A. 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Barenhoff, Patrick A. 1972- |
author_variant | p a b pa pab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035189642 |
classification_rvk | PE 357 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)316112748 (DE-599)DNB990952339 |
dewey-full | 346.4306648 346.430664822 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306648 346.430664822 |
dewey-search | 346.4306648 346.430664822 |
dewey-sort | 3346.4306648 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02796nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035189642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081201s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N46,0257</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990952339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832938086</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 65.90 (freier Pr.), EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3808-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832938086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316112748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990952339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306648</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430664822</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barenhoff, Patrick A.</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136876811</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes</subfield><subfield code="c">Patrick A. Barenhoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsreformgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4821510-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lagebericht (Rechnungslegung)</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lagebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129194-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Aktienindex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266832-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Deutscher Aktienindex - Konzernbilanz - Lagebericht - Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsreformgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4821510-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutscher Aktienindex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266832-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lagebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129194-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Betriebswirtschaftslehre ; 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035269435</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/990952339/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016996277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016996277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Deutscher Aktienindex - Konzernbilanz - Lagebericht - Geschichte |
geographic_facet | Deutschland - Deutscher Aktienindex - Konzernbilanz - Lagebericht - Geschichte |
id | DE-604.BV035189642 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T23:01:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:27:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832938086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016996277 |
oclc_num | 316112748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-M382 DE-945 DE-384 DE-703 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-M382 DE-945 DE-384 DE-703 DE-634 DE-188 |
physical | 222 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Barenhoff, Patrick A. 1972- Verfasser (DE-588)136876811 aut Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes Patrick A. Barenhoff 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2009 222 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Betriebswirtschaftslehre 1 Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Diss., 2008 Deutschland Bilanzrechtsreformgesetz (DE-588)4821510-7 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Aktiengesellschaft stw Bilanzrecht stw Deutschland stw Konzern stw Lagebericht (Rechnungslegung) stw Reform stw Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd rswk-swf Lagebericht (DE-588)4129194-3 gnd rswk-swf Deutscher Aktienindex (DE-588)4266832-3 gnd rswk-swf Deutschland - Deutscher Aktienindex - Konzernbilanz - Lagebericht - Geschichte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bilanzrechtsreformgesetz (DE-588)4821510-7 u Deutscher Aktienindex (DE-588)4266832-3 s Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 s Lagebericht (DE-588)4129194-3 s Geschichte z DE-604 Nomos-Universitätsschriften Betriebswirtschaftslehre ; 1 (DE-604)BV035269435 1 http://d-nb.info/990952339/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016996277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barenhoff, Patrick A. 1972- Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes Nomos-Universitätsschriften Deutschland Bilanzrechtsreformgesetz (DE-588)4821510-7 gnd Aktiengesellschaft stw Bilanzrecht stw Deutschland stw Konzern stw Lagebericht (Rechnungslegung) stw Reform stw Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd Lagebericht (DE-588)4129194-3 gnd Deutscher Aktienindex (DE-588)4266832-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4821510-7 (DE-588)4032357-2 (DE-588)4129194-3 (DE-588)4266832-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes |
title_auth | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes |
title_exact_search | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes |
title_exact_search_txtP | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes |
title_full | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes Patrick A. Barenhoff |
title_fullStr | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes Patrick A. Barenhoff |
title_full_unstemmed | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes Patrick A. Barenhoff |
title_short | Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes |
title_sort | die lageberichterstattung der dax konzerne unter dem einfluss des bilanzrechtsreformgesetzes |
topic | Deutschland Bilanzrechtsreformgesetz (DE-588)4821510-7 gnd Aktiengesellschaft stw Bilanzrecht stw Deutschland stw Konzern stw Lagebericht (Rechnungslegung) stw Reform stw Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd Lagebericht (DE-588)4129194-3 gnd Deutscher Aktienindex (DE-588)4266832-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsreformgesetz Aktiengesellschaft Bilanzrecht Deutschland Konzern Lagebericht (Rechnungslegung) Reform Konzernbilanz Lagebericht Deutscher Aktienindex Deutschland - Deutscher Aktienindex - Konzernbilanz - Lagebericht - Geschichte Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/990952339/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016996277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035269435 |
work_keys_str_mv | AT barenhoffpatricka dielageberichterstattungderdaxkonzerneunterdemeinflussdesbilanzrechtsreformgesetzes |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis