Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Recht
138 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [198] - 206 |
Beschreibung: | 208 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783428127542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035181394 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090325 | ||
007 | t| | ||
008 | 081126s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N47,0582 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991116992 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428127542 |c Pb. : sfr 108.00 (freier Pr.), EUR 64.00 |9 978-3-428-12754-2 | ||
024 | 3 | |a 9783428127542 | |
035 | |a (OCoLC)281201703 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991116992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.24042 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Ulf |e Verfasser |0 (DE-588)136762700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |c von Ulf Lange |
246 | 1 | 3 | |a Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 208 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 138 | |
500 | |a Literaturverz. S. [198] - 206 | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuererstattung |0 (DE-588)4138440-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuererstattung |0 (DE-588)4138440-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 138 |w (DE-604)BV004233440 |9 138 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016988148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016988148 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136133845057536 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Einführung 17
I.
Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärebene eines Gemeinschafts¬
rechtsverstoßes . 19
II.
Gemeinschaftsrechtsverstöße auf Primärebene. 20
1. Tatbestand eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene . 20
a) Gemeinschaftsrecht als Steuerabwehrrecht . 21
b) Die unterschiedliche Regelungsdichte . 22
aa) Kollisionen im Bereich der direkten Steuern. 23
bb) Kollisionen im Bereich der indirekten Steuern . 23
c) Folgerungen. 24
2. Rechtsfolge eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene. 24
a) Inhalt des Vorrangs. 25
b) Zeitliche Dimension des Vorrangs. 27
aa) Entscheidungen des EuGH als Auslegung des Gemeinschafts¬
rechts . 27
bb) Beschränkung der zeitlichen Reichweite durch den EuGH. 30
III.
Die Sekundärebene eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene_ 31
Teil 2
Die Sekundärebene des Gemeinschaftsrechis - Schranken für
die Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern
aus dem nationalen (Verfahrens-ORecht 32
Folgenbeseitigung als Gebot des nationalen Rechts und des Gemeinschafts¬
rechts . 32
1. Nationales Recht. 33
a) Verfassungsrechtliche Verankerung. 33
aa) Folgenbeseitigung . 33
bb) Erstattung von Steuern. 36
b) Einfach-gesetzliche Ausgestaltung . 38
aa) Der allgemeine Folgenbeseitigungsanspruch . 38
10 Inhaltsverzeichnis
bb) Der allgemeine Erstattungsanspruch . 39
cc) Der Erstattungsanspruch der Abgabenordnung . 41
2. Gemeinschaftsrecht . 44
a) Der gemeinschaftsrechtliche Folgenbeseitigungsanspruch . 44
b) Der gemeinschaftsrechtliche Erstattungsanspruch . 48
aa) Entwicklung. 48
bb) Herleitung. 50
cc) Der gemeinschaftsrechtliche Erstattungsanspruch als subjektives
Recht . 53
dd) Der gemeinschaftsrechtliche Erstattungsanspruch als Anspruchs¬
grundlage? . 54
П.
Verhältnis des gemeinschaftsrechtlichen zum nationalen Erstattungsrecht . 59
1. Die Kompetenzverteilung im Verfahrensrecht . 60
a) Fehlende Gemeinschaftsregelungen zum Verfahrensrecht . 60
aa) Erstattungsrecht als Vollzug von Gemeinschaftsrecht . 61
bb) Die Verfahrensautonomie. 64
b) Rechtliche Bedeutung . 65
aa) Kompetenz zur Regelung des Erstattungsrechts . 66
(1) De lege
lata
. 66
(2) De lege ferenda. 68
bb) Keine Immunität des mitgliedstaatlichen Verfahrensrechts gegen¬
über dem Gemeinschaftsrecht. 70
cc) Zwischenergebnis . 72
2. Nationale Grenzen am Beispiel des deutschen Rechts . 72
a) Entscheidung auf Grund Anfechtung . 76
b) Entscheidung auf Grund einer Änderungsnorm . 78
aa) Änderung von Verbrauchsteuerbescheiden. 78
bb) Änderung von sonstigen Steuerbescheiden . 79
(1) Änderung auf Antrag oder mit Zustimmung des Steuerpflichti¬
gen . 79
(2) Nachträgliches Bekanntwerden von Tatsachen oder Beweis¬
mitteln . 79
(3) Rückwirkende Ereignisse . 81
(4) Zwischenergebnis . 82
c) Nicht endgültige Steuerfestsetzungen. 82
aa) Vorbehalt der Nachprüfimg. 82
bb) Vorläufige Steuerfestsetzung. 83
cc) Zwischenergebnis . 85
d) Zahlungsverjährung . 85
e) Auswirkungen in der Praxis. 86
aa) Steuerpflichtige ohne betriebliche Einkünfte. 86
Inhaltsverzeichnis 11
bb) Steuerpflichtige mit betrieblichen Einkünften . 87
cc) Zwischenergebnis . 87
Ш.
Die Verzahnung des gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsanspruchs mit dem
nationalen Verfahrensrecht. 88
1. Die Rechtsprechung des EuGH. 88
a) Notwendigkeit einer Beschränkung der Verfahrensautonomie zum
Schutz des Erstattungsanspruchs . 88
aa) Auftreten von Disparitäten zwischen den Mitgliedstaaten . 89
bb) Wirksamkeitsverlust des Gemeinschaftsrechts. 91
cc) Zwischenergebnis . 92
b) Das Effektivitäts- und Äquivalenzgebot als Grenze der Verfahrens¬
autonomie . 93
aa) Das Effektivitätsgebot . 95
(1) Inhalt. 95
(2) Anwendungsbereich . 101
(3) Herleitung. 101
bb) Das Äquivalenzgebot . 103
(1) Inhalt. 103
(2) Herleitung. 105
cc) Veränderungsverbot als zusätzliche Grenze der Verfahrensautono¬
mie? . 105
(1) Fallgruppe „Rückwirkung" . 106
(2) Fallgruppe „Urteil". 108
(3) Verhältnis der Fallgruppen zueinander . 111
(4) Vereinbarkeit mit dem Effektivitäts- und Äquivalenzgebot_ 111
c) Zielkonflikt zwischen Effektivitäts- und Äquivalenzgebot. 113
d) Funktionsgrenzen des Effektivitäts- und Äquivalenzgebots. 114
2. Die (versteckte)
Dogmatik
des gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsrechts 116
a) Bedürfnis für eine Konkretisierung des Maßstabs . 116
b) Konkretisierung des Maßstabs. 119
aa) Die Theorie des Zusammenwirkens als Ausnahme vom Anwen¬
dungsvorrang des Gemeinschaftsrechts. 119
bb) Die Theorie der Geltung des Anwendungsvorrangs. 120
(1) Modifikation des Anwendungsvorrangs bei indirekten Kolli¬
sionen . 123
(2) Uneingeschränkter Anwendungsvorrang . 124
(a) Die Gmndfreiheiten als Maßstab . 125
(b) Der Erstattungsanspruch als Maßstab. 128
IV.
Die Prüfung von Verfahrensregelungen am gemeinschaftsrechtlichen Erstat¬
tungsgebot . 129
1. Der Schutzbereich/Anwendungsbereich des Erstattungsanspruchs. 130
12 Inhaltsverzeichnis
2. Beschränkungen des Erstattungsanspruchs - seine gleichheits- und frei¬
heitsrechtliche Dimension. 132
a) Die gleichheitsrechtliche Dimension - Äquivalenz. 136
aa) Diskriminierung nach der Staatsangehörigkeit . 136
(1) Unmittelbare Diskriminierung . 138
(2) Mittelbare Diskriminierung. 139
bb) Diskriminierung nach der Ursache des Erstattungsanspruchs . 141
(1) Unmittelbare Diskriminierung . 142
(2) Mittelbare Diskriminierung. 143
cc) Rückwirkende Verschärfung verfahrensrechtlicher Hürden . 144
dd) Zwischenergebnis . 145
b) Die freiheitsrechtliche Dimension - Effektivität . 145
aa) Definition der Beschränkungen von Grundfreiheiten. 147
bb) Übertragung auf Erstattungskonstellationen. 149
cc) Beschränkungen des Erstattungsanspruchs. 149
(1) Zeitliche Grenzen (Fristen). 149
(2) Verfahrensspezifische Grenzen. 152
(3) Sachliche Grenzen . 154
(a) Änderungsnormen . 154
(b) Verzinsung. 154
(c) Abwälzung . 156
dd) Zwischenergebnis . 158
3. Rechtfertigung von Beschränkungen des Erstattungsgebots . 159
a) Die Rechtfertigungsfahigkeit von Beschränkungen. 159
b) Das Prüfungsprogramm der Rechtfertigungsebene . 160
c) Rechtfertigung von Beschränkungen der Grundfreiheiten . 161
aa) Klassifizierung der Schranke . 161
bb) Unterschiede im Rechtfertigungspotential . 163
d) Rechtfertigungsgründe. 165
aa) Übertragbarkeit geschriebener Rechtfertigungsgründe. 165
bb) Zwingende Gründe des Allgemeinwohls . 166
(1) Rechtssicherheit als zwingender Grund des Allgemeinwohls . 168
' (2) Ordnungsgemäßer Verfahrensablauf. 171
(3) Öffnung für eine Rechtfertigung durch weitere Rechtsgüter . 173
(a) Sicherung der Haushaltsstabilität . 173
(aa) Abgrenzung zum Rechtsgut der Rechtssicherheit. 174
(bb) Anerkennung des Schutzes der Haushaltsstabilität_ 175
α)
Sozialversicherungsrecht . 176
ß) Beschränkung der Urteilswirkungen auf Primär¬
ebene . 177
Inhaltsverzeichnis 13
γ)
Übertragbarkeit auf das Erstattungsrecht . 179
ô)
Praktische Relevanz . 180
(b) Gutgläubigkeit bei der Steuererhebung . 181
(c) Kohärenz des nationalen Steuerrechts . 183
e) Zwischenergebnis . 184
4. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Schranken-Schranke . 184
a) Geeignetheit. 185
b) Erforderlichkeit. 187
c) Angemessenheit . 187
aa) Gewichtung des Erstattungsanspruchs. 188
bb) Gewichtung der gegenläufigen Rechtsgüter. 189
cc) Gemeinschaftsrechtliche Kontrolldichte . 191
d) Zwischenergebnis . 194
Teil 3
Ergebnis/Zusammenfassung 195
Literaturverzeichnis . 198
Sachwortverzeichnis . 207 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Einführung 17
I.
Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärebene eines Gemeinschafts¬
rechtsverstoßes . 19
II.
Gemeinschaftsrechtsverstöße auf Primärebene. 20
1. Tatbestand eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene . 20
a) Gemeinschaftsrecht als Steuerabwehrrecht . 21
b) Die unterschiedliche Regelungsdichte . 22
aa) Kollisionen im Bereich der direkten Steuern. 23
bb) Kollisionen im Bereich der indirekten Steuern . 23
c) Folgerungen. 24
2. Rechtsfolge eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene. 24
a) Inhalt des Vorrangs. 25
b) Zeitliche Dimension des Vorrangs. 27
aa) Entscheidungen des EuGH als Auslegung des Gemeinschafts¬
rechts . 27
bb) Beschränkung der zeitlichen Reichweite durch den EuGH. 30
III.
Die Sekundärebene eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene_ 31
Teil 2
Die Sekundärebene des Gemeinschaftsrechis - Schranken für
die Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern
aus dem nationalen (Verfahrens-ORecht 32
Folgenbeseitigung als Gebot des nationalen Rechts und des Gemeinschafts¬
rechts . 32
1. Nationales Recht. 33
a) Verfassungsrechtliche Verankerung. 33
aa) Folgenbeseitigung . 33
bb) Erstattung von Steuern. 36
b) Einfach-gesetzliche Ausgestaltung . 38
aa) Der allgemeine Folgenbeseitigungsanspruch . 38
10 Inhaltsverzeichnis
bb) Der allgemeine Erstattungsanspruch . 39
cc) Der Erstattungsanspruch der Abgabenordnung . 41
2. Gemeinschaftsrecht . 44
a) Der gemeinschaftsrechtliche Folgenbeseitigungsanspruch . 44
b) Der gemeinschaftsrechtliche Erstattungsanspruch . 48
aa) Entwicklung. 48
bb) Herleitung. 50
cc) Der gemeinschaftsrechtliche Erstattungsanspruch als subjektives
Recht . 53
dd) Der gemeinschaftsrechtliche Erstattungsanspruch als Anspruchs¬
grundlage? . 54
П.
Verhältnis des gemeinschaftsrechtlichen zum nationalen Erstattungsrecht . 59
1. Die Kompetenzverteilung im Verfahrensrecht . 60
a) Fehlende Gemeinschaftsregelungen zum Verfahrensrecht . 60
aa) Erstattungsrecht als Vollzug von Gemeinschaftsrecht . 61
bb) Die Verfahrensautonomie. 64
b) Rechtliche Bedeutung . 65
aa) Kompetenz zur Regelung des Erstattungsrechts . 66
(1) De lege
lata
. 66
(2) De lege ferenda. 68
bb) Keine Immunität des mitgliedstaatlichen Verfahrensrechts gegen¬
über dem Gemeinschaftsrecht. 70
cc) Zwischenergebnis . 72
2. Nationale Grenzen am Beispiel des deutschen Rechts . 72
a) Entscheidung auf Grund Anfechtung . 76
b) Entscheidung auf Grund einer Änderungsnorm . 78
aa) Änderung von Verbrauchsteuerbescheiden. 78
bb) Änderung von sonstigen Steuerbescheiden . 79
(1) Änderung auf Antrag oder mit Zustimmung des Steuerpflichti¬
gen . 79
(2) Nachträgliches Bekanntwerden von Tatsachen oder Beweis¬
mitteln . 79
(3) Rückwirkende Ereignisse . 81
(4) Zwischenergebnis . 82
c) Nicht endgültige Steuerfestsetzungen. 82
aa) Vorbehalt der Nachprüfimg. 82
bb) Vorläufige Steuerfestsetzung. 83
cc) Zwischenergebnis . 85
d) Zahlungsverjährung . 85
e) Auswirkungen in der Praxis. 86
aa) Steuerpflichtige ohne betriebliche Einkünfte. 86
Inhaltsverzeichnis 11
bb) Steuerpflichtige mit betrieblichen Einkünften . 87
cc) Zwischenergebnis . 87
Ш.
Die Verzahnung des gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsanspruchs mit dem
nationalen Verfahrensrecht. 88
1. Die Rechtsprechung des EuGH. 88
a) Notwendigkeit einer Beschränkung der Verfahrensautonomie zum
Schutz des Erstattungsanspruchs . 88
aa) Auftreten von Disparitäten zwischen den Mitgliedstaaten . 89
bb) Wirksamkeitsverlust des Gemeinschaftsrechts. 91
cc) Zwischenergebnis . 92
b) Das Effektivitäts- und Äquivalenzgebot als Grenze der Verfahrens¬
autonomie . 93
aa) Das Effektivitätsgebot . 95
(1) Inhalt. 95
(2) Anwendungsbereich . 101
(3) Herleitung. 101
bb) Das Äquivalenzgebot . 103
(1) Inhalt. 103
(2) Herleitung. 105
cc) Veränderungsverbot als zusätzliche Grenze der Verfahrensautono¬
mie? . 105
(1) Fallgruppe „Rückwirkung" . 106
(2) Fallgruppe „Urteil". 108
(3) Verhältnis der Fallgruppen zueinander . 111
(4) Vereinbarkeit mit dem Effektivitäts- und Äquivalenzgebot_ 111
c) Zielkonflikt zwischen Effektivitäts- und Äquivalenzgebot. 113
d) Funktionsgrenzen des Effektivitäts- und Äquivalenzgebots. 114
2. Die (versteckte)
Dogmatik
des gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsrechts 116
a) Bedürfnis für eine Konkretisierung des Maßstabs . 116
b) Konkretisierung des Maßstabs. 119
aa) Die Theorie des Zusammenwirkens als Ausnahme vom Anwen¬
dungsvorrang des Gemeinschaftsrechts. 119
bb) Die Theorie der Geltung des Anwendungsvorrangs. 120
(1) Modifikation des Anwendungsvorrangs bei indirekten Kolli¬
sionen . 123
(2) Uneingeschränkter Anwendungsvorrang . 124
(a) Die Gmndfreiheiten als Maßstab . 125
(b) Der Erstattungsanspruch als Maßstab. 128
IV.
Die Prüfung von Verfahrensregelungen am gemeinschaftsrechtlichen Erstat¬
tungsgebot . 129
1. Der Schutzbereich/Anwendungsbereich des Erstattungsanspruchs. 130
12 Inhaltsverzeichnis
2. Beschränkungen des Erstattungsanspruchs - seine gleichheits- und frei¬
heitsrechtliche Dimension. 132
a) Die gleichheitsrechtliche Dimension - Äquivalenz. 136
aa) Diskriminierung nach der Staatsangehörigkeit . 136
(1) Unmittelbare Diskriminierung . 138
(2) Mittelbare Diskriminierung. 139
bb) Diskriminierung nach der Ursache des Erstattungsanspruchs . 141
(1) Unmittelbare Diskriminierung . 142
(2) Mittelbare Diskriminierung. 143
cc) Rückwirkende Verschärfung verfahrensrechtlicher Hürden . 144
dd) Zwischenergebnis . 145
b) Die freiheitsrechtliche Dimension - Effektivität . 145
aa) Definition der Beschränkungen von Grundfreiheiten. 147
bb) Übertragung auf Erstattungskonstellationen. 149
cc) Beschränkungen des Erstattungsanspruchs. 149
(1) Zeitliche Grenzen (Fristen). 149
(2) Verfahrensspezifische Grenzen. 152
(3) Sachliche Grenzen . 154
(a) Änderungsnormen . 154
(b) Verzinsung. 154
(c) Abwälzung . 156
dd) Zwischenergebnis . 158
3. Rechtfertigung von Beschränkungen des Erstattungsgebots . 159
a) Die Rechtfertigungsfahigkeit von Beschränkungen. 159
b) Das Prüfungsprogramm der Rechtfertigungsebene . 160
c) Rechtfertigung von Beschränkungen der Grundfreiheiten . 161
aa) Klassifizierung der Schranke . 161
bb) Unterschiede im Rechtfertigungspotential . 163
d) Rechtfertigungsgründe. 165
aa) Übertragbarkeit geschriebener Rechtfertigungsgründe. 165
bb) Zwingende Gründe des Allgemeinwohls . 166
(1) Rechtssicherheit als zwingender Grund des Allgemeinwohls . 168
' (2) Ordnungsgemäßer Verfahrensablauf. 171
(3) Öffnung für eine Rechtfertigung durch weitere Rechtsgüter . 173
(a) Sicherung der Haushaltsstabilität . 173
(aa) Abgrenzung zum Rechtsgut der Rechtssicherheit. 174
(bb) Anerkennung des Schutzes der Haushaltsstabilität_ 175
α)
Sozialversicherungsrecht . 176
ß) Beschränkung der Urteilswirkungen auf Primär¬
ebene . 177
Inhaltsverzeichnis 13
γ)
Übertragbarkeit auf das Erstattungsrecht . 179
ô)
Praktische Relevanz . 180
(b) Gutgläubigkeit bei der Steuererhebung . 181
(c) Kohärenz des nationalen Steuerrechts . 183
e) Zwischenergebnis . 184
4. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Schranken-Schranke . 184
a) Geeignetheit. 185
b) Erforderlichkeit. 187
c) Angemessenheit . 187
aa) Gewichtung des Erstattungsanspruchs. 188
bb) Gewichtung der gegenläufigen Rechtsgüter. 189
cc) Gemeinschaftsrechtliche Kontrolldichte . 191
d) Zwischenergebnis . 194
Teil 3
Ergebnis/Zusammenfassung 195
Literaturverzeichnis . 198
Sachwortverzeichnis . 207 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lange, Ulf |
author_GND | (DE-588)136762700 |
author_facet | Lange, Ulf |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Ulf |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035181394 |
classification_rvk | PS 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)281201703 (DE-599)DNB991116992 |
dewey-full | 343.24042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24042 |
dewey-search | 343.24042 |
dewey-sort | 3343.24042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035181394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090325</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081126s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N47,0582</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991116992</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428127542</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 108.00 (freier Pr.), EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12754-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428127542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)281201703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991116992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Ulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136762700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern</subfield><subfield code="c">von Ulf Lange</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">138</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [198] - 206</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuererstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138440-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuererstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138440-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">138</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">138</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016988148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016988148</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035181394 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:58:01Z |
indexdate | 2025-01-02T11:24:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428127542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016988148 |
oclc_num | 281201703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-N2 DE-384 DE-521 DE-739 DE-12 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-N2 DE-384 DE-521 DE-739 DE-12 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
physical | 208 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Recht |
series2 | Schriften zum europäischen Recht |
spelling | Lange, Ulf Verfasser (DE-588)136762700 aut Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern von Ulf Lange Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern Berlin Duncker & Humblot 2008 208 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Recht 138 Literaturverz. S. [198] - 206 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Steuererstattung (DE-588)4138440-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Steuererstattung (DE-588)4138440-4 s DE-604 Schriften zum europäischen Recht 138 (DE-604)BV004233440 138 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016988148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Ulf Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern Schriften zum europäischen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuererstattung (DE-588)4138440-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4138440-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
title_alt | Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
title_auth | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
title_exact_search | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
title_exact_search_txtP | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
title_full | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern von Ulf Lange |
title_fullStr | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern von Ulf Lange |
title_full_unstemmed | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern von Ulf Lange |
title_short | Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern |
title_sort | der anspruch auf erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener steuern |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuererstattung (DE-588)4138440-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mitgliedsstaaten Steuererstattung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016988148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT langeulf deranspruchauferstattunggemeinschaftsrechtswidrigerhobenersteuern AT langeulf erstattunggemeinschaftsrechtswidrigerhobenersteuern |