Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
CT Salzwasser-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 155 S. |
ISBN: | 9783867411349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035155732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090206 | ||
007 | t| | ||
008 | 081112s2008 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N40,0376 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99037582X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867411349 |c Pb. : EUR 30.00 |9 978-3-86741-134-9 | ||
024 | 3 | |a 9783867411349 | |
035 | |a (DE-599)DNB99037582X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Volkmann, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht |c Sebastian Volkmann |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen |b CT Salzwasser-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 155 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungskooperation |0 (DE-588)4236001-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Forschungskooperation |0 (DE-588)4236001-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155996&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016962920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016962920 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136124756000768 |
---|---|
adam_text |
Titel: Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht
Autor: Volkmann, Sebastian
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 23
B. Art 81 EG im lichte der Kartellverfahrensreform 24
I. Bisherige Rechtslage 24
1. Oas Verbotssystein mit F.i laubnisvorlx'halt 24
2. Verfahren vor der Kommission 25
II. Art. 81 KG unlcr der neuen Verfahrensvorschnft VO 1/2003 27
1. Notwendigkeit und Intention der Reform 27
2. Ix'galausiiahme 29
3. Dezentralisierung 30
a. Nationale Wettbeweibsbehörden 31
1). Nationale Gerichte 32
4. Sonstige Regelungen der VO 1/2003 32
III. Zusammenfassung 33
C. FuE-Kooperanonen aus ökonomischer und
wettbewerbsrechakher Sicht 34
I. Ökonomische Beurteilung von FuE-Koo|KTationen 3.3
1. Forschung und Entwicklung als Wettbewvrbsfaktor 35
2. Koo))f rationell in Forschung und Entwicklung 37
a. Beweggründe und Formen 37
b. Nebcnabreden 38
c. \'or- und Nachteile der geniemsainen Forschung und
Entwicklung 40
(1) Vorteile 40
(2) Nachteile 42
3. Aufgaben des Kartellrechts 44
II. FuF.-KooiK-rationen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht 45
1. Zielkonflikt 45
2. I/isungsansatz 46
III. Zusammenfassung 4(i
D. Rechtssicherheit rjei Kooperationen in Forschung und
Entwicklung 48
I. Problemstellung und Abgrenzung zu anderen Kooperationen 48
II. Beurteilung anhand von Gnrppenfreistellungsverordnuiigen 40
1. GVOen im Anmelde- und Genehmigungssystem 50
a. Rechtsgrundlagen 50
b. Rechtliche Wirkung 50
2. GVOen im System der Legalausnahme 52
a. Intention der VO 1/2003 52
b. Verbindlichkeit von Gruppenfreistellungsverordnungen .53
(1) Standpunkt der deklaratorischen Wirkung 51
(a) Deklaratorische Wirkimg aufgrund des l_egalausnahmesystems 54
(b) Fehlende Rechtsgrundlage für GVOen 55
(c) GVOen als unwiderlegbare Vermutung 5ä
C2) Standpunkt der konstitutiven Wirkung 56
(a) Trennung von Einzel- und Gruppentreistellung 5(i
(b) Ermächtigung zum Erlass von GVOen 58
(c) Konstitutivwirkung trotz l^egalausnahmesystem 59
1) GVOen als unwiderlegliche Vermutung? 60
c. Verhältnis primär- und sckundärrechtlichcv Legalausnahme 61
(1) Doppelwirkungen im Recht 61
(2) Nebeneinander kaitellrechtlicher Legalausnahmen 63
(3) Abweichen der GVOen von Art. 81 Abs. 3 F.G 64
(a) GVO verstoKt gegen Art. 81 Abs. 3 F.G 64
(b GVO weicht nur im Einzelfall von Art. 81 Abs. 3 EG ab 65
3. Rechtssicherheit durch Gruppenfreistelhingsverordnungeii 67
a. Giuppeiifreistellungsverordnimgen im Allgemeinen 67
b. Die Gruppenfreistellungsverordnimg für FuE-Vereinbaningen 68
(1) Aufbau und Neuerungen dei FuE-GVO 68
(2) Anwendungsbereich und positive Freistellungsvoraussetzlingen 69
i'A) Marktanteilsschwelle und Freistelhmgsdauer 70
(4) Negative Freistellungsvoraiissety.imgeiv. die schwarzen Klauseln 73
(a) Anderweitige Forschung und Immateiialgiitenechl 74
(b) Klassische Keinbeschränkungen 71
(c) Kuntlen- und Gebietsaufteilung 7.5
(d) Uzenzierung 7b
(.5) Entzug der Freistellung 78
III. Hilfestellung durch Leitlinien und Bekanntmachungen 7!)
1. Stellung im System der Legalausnahme 7 )
a. Rechtsnatur y()
b. Binduugswii kung yi
c. Kritik ^
2. Hie Bagatellbekanntniachung jj5
a. Inhalt 85
(1) spürbare Wettbewerbsbeschränkung g5
(2) »eitere Voraussetzungen gg
b. Klink üj
c. Rechtsfolgen tür FuE-Kooperationen oy
3. Bccintiächtigimg des zwischenstaatlichen Handels gS
a. Wesen der Zwischenstaatlichkeitsklausel „g
b. Bekaimtma« hung der Kommission otj
c. Soiulerfall horizontale Kooperationen q„
d. Bedeutung für F'uF.-Kooperationen gl
4. Iiitlinien über horizontale Zusammenarbeit g2
a. Zweck und Anwendungsbereich „„
b. Bewertung nach AiL 81 Abs. 1 EG n,
(1) Art der Vereinbaniiig gg
(2) Marktmadit und Marktstruktur 94
(3) Relevanter Markt 9.5
(1) Innovationswettbewerb 9.5
c. Einzclfreistellung nach Art. 81 Abs. 3 EG 9(i
d. Frcistcllungsdauer 97
5. Leitlinien zur Anwendung von Art. 81 Abs. 3 EG 98
a. Allgemeiner Rahmen und Systematik 98
b. Die Voraussetzungen des Art. 81 Abs. 3 EG 99
(1) Erste Voraussetzung: EfTizienzgewinne 99
(2) Zweite Voraussetzung: Weitergabe an den Verbraucher 100
(3) Dritte Voraussetzung: ['nerlässlielikeit 101
(a) Anwendungsbereich 101
(b) Kommissionspraxis 102
(4) Vierte Voraussetzung: Keine Ausschaltung des Wettbewerbs 103
6. Die Bewertung von FuE-Kooperationen 104
IV. Sonstige Auslegungshilfen der Kommission 106
1. Negativattest 106
2. Das Beratungsschreiben 107
a. Grundlage und Wirkung des Beratungsschreibens 107
b. Voraussetzungen tür das Beratungsschreiben 108
c. Bedeutung für Forschungs- und Entwicklungskooperationen 109
V. Zwischenergebnis 109
1. Giuppenfreistellungsverordnimgeii 109
2. Leitlinien wirf Bekanntmachungen 110
3. Beratungsschreiben und Negativattest 111
E. Einheitliche Anwendung des EG-Wettbewerbsrechü 112
I. Rechtssicherheit und kohärente Anwendung 112
II. Anwendung des EG-Rechte durch nationale
Wettbewerbsbehörden 113
1. Problematik 113
2. Lösungsansätze 115
a. Bestimmungen in der VO 1/2003 115
(1) Aktionsrahnien und Zuständigkeit 116
(2) Verbot abweichender Entscheidungen 117
(3) Zusammenarbeit zwischen Kommission und
Wettbewerbsbeliönlen 118
(4) Informationsaustausch 120
b. Die Bekanntmachung der Kommission 120
(1) Bindungswirkung der Bekanntmachung 121
(2) Parallele Zuständigkeit im European Competition Network
(ECN) 121
(a) Grundsätze der Fallverteilung 121
(b) Verfahren vor nationalen Wettbewerbsbehörden 123
(3) Verfahrenseinleitung durch die Kommission 123
c. Der Beratende Ausschuss 124
3. Bindungswirkung von Entscheidungen nationaler
Wettbewerbsbehöi den 12.5
4. Kritische Bewertung 126
a. Fallverteilungskriterien 126
b. Nationale Verfahrensrechte 127
III. Einheitliche Anwendung durch die nationalen Gerichte 128
1. Problematik 128
2. Lösungsansätze 13()
a. Bestimmungen durch die VO1/2003 1,(0
(1) Zusammenarbeit 130
(2) Verbot abweichender Entscheidungen 131
(3) Bewertung 13;)
b. Die Regelungen der Bekanntmachung 133
(1) Anwendung des Gemeinschaftsrechts durch die Gerichte 133
(2) Zusammenarbeit zwischen Kommission und Gerichten 13 1
c. Erleichterung der Justiziabilität 135
(1) Kompetenz der nationalen Richter 135
(2) Sachverständige im Prozess 13g
3. Rechtssicherheit durch die E11GWO I37
a. Gemeinschaftsweite Anerkennungeines Gerichtsurteils 137
b. Rechtssicherheit durch Prorogafion 130
IV. Zwischenergebnis I ^
1. Nationale Behörden j jq
2. Nationale Gerichte 1 1.
F. Ergebnisse j^2
G. Literaturverzeichnis j^
H. Anlage I: Checkliste 152 |
adam_txt |
Titel: Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht
Autor: Volkmann, Sebastian
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 23
B. Art 81 EG im lichte der Kartellverfahrensreform 24
I. Bisherige Rechtslage 24
1. Oas Verbotssystein mit F.i laubnisvorlx'halt 24
2. Verfahren vor der Kommission 25
II. Art. 81 KG unlcr der neuen Verfahrensvorschnft VO 1/2003 27
1. Notwendigkeit und Intention der Reform 27
2. Ix'galausiiahme 29
3. Dezentralisierung 30
a. Nationale Wettbeweibsbehörden 31
1). Nationale Gerichte 32
4. Sonstige Regelungen der VO 1/2003 32
III. Zusammenfassung 33
C. FuE-Kooperanonen aus ökonomischer und
wettbewerbsrechakher Sicht 34
I. Ökonomische Beurteilung von FuE-Koo|KTationen 3.3
1. Forschung und Entwicklung als Wettbewvrbsfaktor 35
2. Koo))f rationell in Forschung und Entwicklung 37
a. Beweggründe und Formen 37
b. Nebcnabreden 38
c. \'or- und Nachteile der geniemsainen Forschung und
Entwicklung 40
(1) Vorteile 40
(2) Nachteile 42
3. Aufgaben des Kartellrechts 44
II. FuF.-KooiK-rationen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht 45
1. Zielkonflikt 45
2. I/isungsansatz 46
III. Zusammenfassung 4(i
D. Rechtssicherheit rjei Kooperationen in Forschung und
Entwicklung 48
I. Problemstellung und Abgrenzung zu anderen Kooperationen 48
II. Beurteilung anhand von Gnrppenfreistellungsverordnuiigen 40
1. GVOen im Anmelde- und Genehmigungssystem 50
a. Rechtsgrundlagen 50
b. Rechtliche Wirkung 50
2. GVOen im System der Legalausnahme 52
a. Intention der VO 1/2003 52
b. Verbindlichkeit von Gruppenfreistellungsverordnungen .53
(1) Standpunkt der deklaratorischen Wirkung 51
(a) Deklaratorische Wirkimg aufgrund des l_egalausnahmesystems 54
(b) Fehlende Rechtsgrundlage für GVOen 55
(c) GVOen als unwiderlegbare Vermutung 5ä
C2) Standpunkt der konstitutiven Wirkung 56
(a) Trennung von Einzel- und Gruppentreistellung 5(i
(b) Ermächtigung zum Erlass von GVOen 58
(c) Konstitutivwirkung trotz l^egalausnahmesystem 59
1) GVOen als unwiderlegliche Vermutung? 60
c. Verhältnis primär- und sckundärrechtlichcv Legalausnahme 61
(1) Doppelwirkungen im Recht 61
(2) Nebeneinander kaitellrechtlicher Legalausnahmen 63
(3) Abweichen der GVOen von Art. 81 Abs. 3 F.G 64
(a) GVO verstoKt gegen Art. 81 Abs. 3 F.G 64
(b GVO weicht nur im Einzelfall von Art. 81 Abs. 3 EG ab 65
3. Rechtssicherheit durch Gruppenfreistelhingsverordnungeii 67
a. Giuppeiifreistellungsverordnimgen im Allgemeinen 67
b. Die Gruppenfreistellungsverordnimg für FuE-Vereinbaningen 68
(1) Aufbau und Neuerungen dei FuE-GVO 68
(2) Anwendungsbereich und positive Freistellungsvoraussetzlingen 69
i'A) Marktanteilsschwelle und Freistelhmgsdauer 70
(4) Negative Freistellungsvoraiissety.imgeiv. die schwarzen Klauseln 73
(a) Anderweitige Forschung und Immateiialgiitenechl 74
(b) Klassische Keinbeschränkungen 71
(c) Kuntlen- und Gebietsaufteilung 7.5
(d) Uzenzierung 7b
(.5) Entzug der Freistellung 78
III. Hilfestellung durch Leitlinien und Bekanntmachungen 7!)
1. Stellung im System der Legalausnahme 7 )
a. Rechtsnatur y()
b. Binduugswii kung yi
c. Kritik ^
2. Hie Bagatellbekanntniachung jj5
a. Inhalt 85
(1) spürbare Wettbewerbsbeschränkung g5
(2) »eitere Voraussetzungen gg
b. Klink üj
c. Rechtsfolgen tür FuE-Kooperationen oy
3. Bccintiächtigimg des zwischenstaatlichen Handels gS
a. Wesen der Zwischenstaatlichkeitsklausel „g
b. Bekaimtma« hung der Kommission otj
c. Soiulerfall horizontale Kooperationen q„
d. Bedeutung für F'uF.-Kooperationen gl
4. Iiitlinien über horizontale Zusammenarbeit g2
a. Zweck und Anwendungsbereich „„
b. Bewertung nach AiL 81 Abs. 1 EG n,
(1) Art der Vereinbaniiig gg
(2) Marktmadit und Marktstruktur 94
(3) Relevanter Markt 9.5
(1) Innovationswettbewerb 9.5
c. Einzclfreistellung nach Art. 81 Abs. 3 EG 9(i
d. Frcistcllungsdauer 97
5. Leitlinien zur Anwendung von Art. 81 Abs. 3 EG 98
a. Allgemeiner Rahmen und Systematik 98
b. Die Voraussetzungen des Art. 81 Abs. 3 EG 99
(1) Erste Voraussetzung: EfTizienzgewinne 99
(2) Zweite Voraussetzung: Weitergabe an den Verbraucher 100
(3) Dritte Voraussetzung: ['nerlässlielikeit 101
(a) Anwendungsbereich 101
(b) Kommissionspraxis 102
(4) Vierte Voraussetzung: Keine Ausschaltung des Wettbewerbs 103
6. Die Bewertung von FuE-Kooperationen 104
IV. Sonstige Auslegungshilfen der Kommission 106
1. Negativattest 106
2. Das Beratungsschreiben 107
a. Grundlage und Wirkung des Beratungsschreibens 107
b. Voraussetzungen tür das Beratungsschreiben 108
c. Bedeutung für Forschungs- und Entwicklungskooperationen 109
V. Zwischenergebnis 109
1. Giuppenfreistellungsverordnimgeii 109
2. Leitlinien wirf Bekanntmachungen 110
3. Beratungsschreiben und Negativattest 111
E. Einheitliche Anwendung des EG-Wettbewerbsrechü 112
I. Rechtssicherheit und kohärente Anwendung 112
II. Anwendung des EG-Rechte durch nationale
Wettbewerbsbehörden 113
1. Problematik 113
2. Lösungsansätze 115
a. Bestimmungen in der VO 1/2003 115
(1) Aktionsrahnien und Zuständigkeit 116
(2) Verbot abweichender Entscheidungen 117
(3) Zusammenarbeit zwischen Kommission und
Wettbewerbsbeliönlen 118
(4) Informationsaustausch 120
b. Die Bekanntmachung der Kommission 120
(1) Bindungswirkung der Bekanntmachung 121
(2) Parallele Zuständigkeit im European Competition Network
(ECN) 121
(a) Grundsätze der Fallverteilung 121
(b) Verfahren vor nationalen Wettbewerbsbehörden 123
(3) Verfahrenseinleitung durch die Kommission 123
c. Der Beratende Ausschuss 124
3. Bindungswirkung von Entscheidungen nationaler
Wettbewerbsbehöi den 12.5
4. Kritische Bewertung 126
a. Fallverteilungskriterien 126
b. Nationale Verfahrensrechte 127
III. Einheitliche Anwendung durch die nationalen Gerichte 128
1. Problematik 128
2. Lösungsansätze 13()
a. Bestimmungen durch die VO1/2003 1,(0
(1) Zusammenarbeit 130
(2) Verbot abweichender Entscheidungen 131
(3) Bewertung 13;)
b. Die Regelungen der Bekanntmachung 133
(1) Anwendung des Gemeinschaftsrechts durch die Gerichte 133
(2) Zusammenarbeit zwischen Kommission und Gerichten 13 1
c. Erleichterung der Justiziabilität 135
(1) Kompetenz der nationalen Richter 135
(2) Sachverständige im Prozess 13g
3. Rechtssicherheit durch die E11GWO I37
a. Gemeinschaftsweite Anerkennungeines Gerichtsurteils 137
b. Rechtssicherheit durch Prorogafion 130
IV. Zwischenergebnis I ^
1. Nationale Behörden j jq
2. Nationale Gerichte 1 1.
F. Ergebnisse j^2
G. Literaturverzeichnis j^
H. Anlage I: Checkliste 152 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Volkmann, Sebastian |
author_facet | Volkmann, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Volkmann, Sebastian |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035155732 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (DE-599)DNB99037582X |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035155732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081112s2008 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N40,0376</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99037582X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867411349</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 30.00</subfield><subfield code="9">978-3-86741-134-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867411349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99037582X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkmann, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht</subfield><subfield code="c">Sebastian Volkmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">CT Salzwasser-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236001-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236001-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155996&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016962920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016962920</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035155732 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:48:36Z |
indexdate | 2025-01-02T11:24:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867411349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016962920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 155 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | CT Salzwasser-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Volkmann, Sebastian Verfasser aut Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht Sebastian Volkmann 2. Aufl. Bremen CT Salzwasser-Verl. 2008 155 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155996&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016962920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Volkmann, Sebastian Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4130280-1 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4236001-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht |
title_auth | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht |
title_exact_search | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht |
title_exact_search_txtP | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht |
title_full | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht Sebastian Volkmann |
title_fullStr | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht Sebastian Volkmann |
title_full_unstemmed | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht Sebastian Volkmann |
title_short | Forschungs- und Entwicklungskooperationen im neuen EU-Kartellverfahrensrecht |
title_sort | forschungs und entwicklungskooperationen im neuen eu kartellverfahrensrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellverfahren Unternehmenskooperation Forschungskooperation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155996&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016962920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volkmannsebastian forschungsundentwicklungskooperationenimneueneukartellverfahrensrecht |