Die Eigenlogik der Städte: neue Wege für die Stadtforschung

"Stadt" ist ein Thema von höchster Brisanz. Es gibt kein Problem, das nicht an und in den Städten imaginiert worden ist. Die aktuelle Perspektivenvielfalt der Stadtforschung aber verdeckt ihr einheitsstiftendes Fundament. Denn immer ist es die "Stadt", die für etwas anderes - Ges...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Berking, Helmuth 1950- (Editor), Löw, Martina 1965- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Frankfurt am Main ; New York, NY Campus Verl. [2008]
Series:Interdisziplinäre Stadtforschung 1
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Summary:"Stadt" ist ein Thema von höchster Brisanz. Es gibt kein Problem, das nicht an und in den Städten imaginiert worden ist. Die aktuelle Perspektivenvielfalt der Stadtforschung aber verdeckt ihr einheitsstiftendes Fundament. Denn immer ist es die "Stadt", die für etwas anderes - Gesellschaft, Moderne, Kapitalismus - steht. Die Autoren nehmen dieses Dilemma einer Stadtforschung, die sich für die konkreten Konstellationen in einer Stadt nicht interessiert, zum Anlass, um nach der Eigenlogik der Städte zu fragen. Die Beiträge entwickeln Konzepte und Forschungsdesigns, mit denen die individuelle Gestalt der Städte erschlossen und ins Verhältnis gesetzt werden kann. Helmuth Berking und Martina Löw sind Professoren für Soziologie an der TU Darmstadt.
Physical Description:334 Seiten Diagramme, Karte 22 cm
ISBN:9783593387253

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description