Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung: Begabungen fördern, Lernen individualisieren
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT-Verlag
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Begabungsforschung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 459 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783825877378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035139601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190116 | ||
007 | t | ||
008 | 081104s2008 a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783825877378 |9 978-3-8258-7737-8 | ||
035 | |a (OCoLC)254148575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035139601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LC3992 | |
082 | 0 | |a 371.950943 | |
084 | |a CR 5000 |0 (DE-625)19033: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1800 |0 (DE-625)19803:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung |b Begabungen fördern, Lernen individualisieren |c Christian Fischer ... (Hg.) |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT-Verlag |c 2008 | |
300 | |a 459 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Begabungsforschung |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Begabtenförderung |0 (DE-588)4069227-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Begabtenförderung |0 (DE-588)4069227-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fischer, Christian |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)135550017 |4 oth | |
830 | 0 | |a Begabungsforschung |v 1 |w (DE-604)BV019660929 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016807011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138123254300672 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Christian Fischer & Franz-Josef Mönks & Esther Grindel 9
I
Perspektiven der Begabtenförderung
The Journey of a Life-long Learner
- Der Weg des lebenslangen Lerners
George T. Betts 12
Begabungsförderung: Diagnostik und Entwicklung persönlicher
Kompetenzen
Julius Kühl 18
Schulische Begabtenförderung in Europa - eine Bestandsaufnahme
Franz-Josef Mönks & Robin Pflüger 41
Eine Erweiterung des Begabungsbegriffs unter Einbeziehung
co-kognitiver Merkmale
Joseph S. Renzulli 54
II
Selbstgesteuertes Lernen in der
Begabtenförderung
Selbstreguliertes Lernen in der Begabtenförderung
Christian Fischer 83
Eigenverantwortung im Lemprozess Hochbegabter an der
CJD Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter
Hans-Joachim Gardyan 96
Förderung hochbegabter Kindergartenkinder - Reggio-Pädagogik
in der Praxis
Christa Hartmann 114
Inhaltsverzeichnis
Bedingungen auf der Spur: Die Förderung von Schülerinnen und
Schülern mit besonderen Begabungen
Katrin Höhmann & Gabriele Kroes-Tillmann 123
Flow
- Einswerden mit dem Tun
Joëlle
Huser 136
III
Begabtenförderung und Schulentwicklung
Evaluation von Trainingsprogrammen für Erzieherinnen
und Lehrerinnen
Dagmar Bergs- Winkels & Hansjörg Scheerer & Astrid Bayer 148
Eine Schule, die herausfordert
Brigitte Heink 167
Hochbegabtenförderang und Schulentwicklung
Ursula Heuert 171
Impulsschulen-Projekt der Karg-Stiftung
Manuela Heuthaler 183
Erfolg ist nicht alles - Zum Studierverhalten von Absolventen
eines Sonderförderzweiges für Hochbegabte
Sabine Rohrmann 187
Schulbeginn - der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Hanna Vock 213
Erfolg = Leistung
χ
Kommunikation2
Renate Wustinger 227
Inhaltsverzeichnis
IV
Begabtenförderung in verschiedenen Unterrichts¬
fächern
Ein Konzept zur Förderung mathematisch begabter Dritt-
und Viertklässler
Peter
Bardy
235
Eine Lust zu denken - Begabtenförderung am Landesgymnasium
St.
Afra
zu Meißen ... zum Beispiel im Fach Deutsch
Werner Esser 250
Fördert Musik Intelligenz und soziale Kompetenz? Von einem
Wunschtraum und seiner empirischen Basis
Heiner Gembris 271
Schüler an Hochschulen - Ausweg aus der Langeweile
Ulrich Halbritter 284
Besonderheiten mathematisch begabter Grundschulkinder beim
Lösen verschiedener Problem- und Aufgabenstellungen
AstridHeime 293
Reattributionstraining (RAT) - ein unterrichtsintegriertes Modell der
Begabtenförderung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Kurt Heller 304
Fördermöglichkeiten mathematisch begabter Grundschulkinder
in einem Enrichment-Projekt
Friedhelm Käpnick &
Mandy
Fuchs 330
Gedanken über Gedanken - Philosophieren mit besonders
begabten Kindern
Gabriele Münnix 347
Der Mathe-Treff für Mathe-Fans
Marianne Nolte 356
Inhaltsverzeichnis
Kreativität - ein integratives Konzept in der Begabtenforderung
Uschi Westphal 367
V
Praxiskonzepte der
Begabtenforderung
-
Präsentationen in Lernkarussells
Einführung in die Methoder der „Lernkarussells
Annette Czerwanski 389
Überblick über die „Lernkarussells 392
Inhaltliche Erläuterung der „Lernkarussells 400
Autorenspiegel 452
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Christian Fischer & Franz-Josef Mönks & Esther Grindel 9
I
Perspektiven der Begabtenförderung
The Journey of a Life-long Learner
- Der Weg des lebenslangen Lerners
George T. Betts 12
Begabungsförderung: Diagnostik und Entwicklung persönlicher
Kompetenzen
Julius Kühl 18
Schulische Begabtenförderung in Europa - eine Bestandsaufnahme
Franz-Josef Mönks & Robin Pflüger 41
Eine Erweiterung des Begabungsbegriffs unter Einbeziehung
co-kognitiver Merkmale
Joseph S. Renzulli 54
II
Selbstgesteuertes Lernen in der
Begabtenförderung
Selbstreguliertes Lernen in der Begabtenförderung
Christian Fischer 83
Eigenverantwortung im Lemprozess Hochbegabter an der
CJD Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter
Hans-Joachim Gardyan 96
Förderung hochbegabter Kindergartenkinder - Reggio-Pädagogik
in der Praxis
Christa Hartmann 114
Inhaltsverzeichnis
Bedingungen auf der Spur: Die Förderung von Schülerinnen und
Schülern mit besonderen Begabungen
Katrin Höhmann & Gabriele Kroes-Tillmann 123
Flow
- Einswerden mit dem Tun
Joëlle
Huser 136
III
Begabtenförderung und Schulentwicklung
Evaluation von Trainingsprogrammen für Erzieherinnen
und Lehrerinnen
Dagmar Bergs- Winkels & Hansjörg Scheerer & Astrid Bayer 148
Eine Schule, die herausfordert
Brigitte Heink 167
Hochbegabtenförderang und Schulentwicklung
Ursula Heuert 171
Impulsschulen-Projekt der Karg-Stiftung
Manuela Heuthaler 183
Erfolg ist nicht alles - Zum Studierverhalten von Absolventen
eines Sonderförderzweiges für Hochbegabte
Sabine Rohrmann 187
Schulbeginn - der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Hanna Vock 213
Erfolg = Leistung
χ
Kommunikation2
Renate Wustinger 227
Inhaltsverzeichnis
IV
Begabtenförderung in verschiedenen Unterrichts¬
fächern
Ein Konzept zur Förderung mathematisch begabter Dritt-
und Viertklässler
Peter
Bardy
235
Eine Lust zu denken - Begabtenförderung am Landesgymnasium
St.
Afra
zu Meißen . zum Beispiel im Fach Deutsch
Werner Esser 250
Fördert Musik Intelligenz und soziale Kompetenz? Von einem
Wunschtraum und seiner empirischen Basis
Heiner Gembris 271
Schüler an Hochschulen - Ausweg aus der Langeweile
Ulrich Halbritter 284
Besonderheiten mathematisch begabter Grundschulkinder beim
Lösen verschiedener Problem- und Aufgabenstellungen
AstridHeime 293
Reattributionstraining (RAT) - ein unterrichtsintegriertes Modell der
Begabtenförderung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Kurt Heller 304
Fördermöglichkeiten mathematisch begabter Grundschulkinder
in einem Enrichment-Projekt
Friedhelm Käpnick &
Mandy
Fuchs 330
Gedanken über Gedanken - Philosophieren mit besonders
begabten Kindern
Gabriele Münnix 347
Der Mathe-Treff für Mathe-Fans
Marianne Nolte 356
Inhaltsverzeichnis
Kreativität - ein integratives Konzept in der Begabtenforderung
Uschi Westphal 367
V
Praxiskonzepte der
Begabtenforderung
-
Präsentationen in Lernkarussells
Einführung in die Methoder der „Lernkarussells"
Annette Czerwanski 389
Überblick über die „Lernkarussells" 392
Inhaltliche Erläuterung der „Lernkarussells" 400
Autorenspiegel 452 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)135550017 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035139601 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC3992 |
callnumber-raw | LC3992 |
callnumber-search | LC3992 |
callnumber-sort | LC 43992 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
classification_rvk | CR 5000 DP 1800 |
ctrlnum | (OCoLC)254148575 (DE-599)BVBBV035139601 |
dewey-full | 371.950943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.950943 |
dewey-search | 371.950943 |
dewey-sort | 3371.950943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01637nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035139601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081104s2008 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825877378</subfield><subfield code="9">978-3-8258-7737-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254148575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035139601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC3992</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.950943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19803:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung</subfield><subfield code="b">Begabungen fördern, Lernen individualisieren</subfield><subfield code="c">Christian Fischer ... (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT-Verlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">459 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Begabungsforschung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069227-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069227-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135550017</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Begabungsforschung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019660929</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016807011</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2003 Münster (Westf) |
id | DE-604.BV035139601 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:26:39Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825877378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016807011 |
oclc_num | 254148575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 459 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | LIT-Verlag |
record_format | marc |
series | Begabungsforschung |
series2 | Begabungsforschung |
spelling | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren Christian Fischer ... (Hg.) 2. Aufl. Berlin [u.a.] LIT-Verlag 2008 459 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Begabungsforschung 1 Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Münster (Westf) gnd-content Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 s DE-604 Fischer, Christian 1965- Sonstige (DE-588)135550017 oth Begabungsforschung 1 (DE-604)BV019660929 1 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren Begabungsforschung Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069227-9 (DE-588)1071861417 |
title | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren |
title_auth | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren |
title_exact_search | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren |
title_exact_search_txtP | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren |
title_full | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren Christian Fischer ... (Hg.) |
title_fullStr | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren Christian Fischer ... (Hg.) |
title_full_unstemmed | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung Begabungen fördern, Lernen individualisieren Christian Fischer ... (Hg.) |
title_short | Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung |
title_sort | curriculum und didaktik der begabtenforderung begabungen fordern lernen individualisieren |
title_sub | Begabungen fördern, Lernen individualisieren |
topic | Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd |
topic_facet | Begabtenförderung Konferenzschrift 2003 Münster (Westf) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019660929 |
work_keys_str_mv | AT fischerchristian curriculumunddidaktikderbegabtenforderungbegabungenfordernlernenindividualisieren |