Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
4779 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. |
ISBN: | 9783631580028 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035138584 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 081104s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N42,0377 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990602087 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631580028 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-631-58002-8 | ||
035 | |a (OCoLC)276159649 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990602087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.240467316 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheil, Susanne |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)13652320X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht |c Susanne Scheil |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4779 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenschutzrecht |0 (DE-588)4279504-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bodenschutzrecht |0 (DE-588)4279504-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4779 |w (DE-604)BV000000068 |9 4779 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016806002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016806002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136049671667712 |
---|---|
adam_text |
11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 PROBLEMSTELLUNG UND
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 23 KAPITEL 1: BEDEUTUNG DES UMWELTMEDIUMS BODEN
IN DER MEDIENTRIAS 27 I. BODENFUNKTIONEN 27 1. NATUERLICHE FUNKTION 28 2.
NUTZUNGSFUNKTION 29 3. ARCHIVFUNKTION 30 II. GEFAEHRDUNGEN 30 1.
BODENQUANTITAET 30 A) EROSION 31 B) DESERTIFIKATION 33 C) VERSIEGELUNG 33
D) VERDICHTUNG 34 2. BODENQUALITAET 35 A) VERSAUERUNG 35 B) VERSALZUNG 36
C) KONTAMINATION 36 D) ANTHROPOGENE ORGANISCHE SCHADSTOFFE 37 KAPITEL 2:
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES BODENSCHUTZRECHTS 39 I. VOM
BINNENMARKT ZUR UMWELTPOLITIK 39 1. HISTORIE 39 2. SCHLUSSFOLGERUNG 45
II. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 46 1. GRUNDLAGEN 46 2. STELLUNGNAHME 49
GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/990602087
DIGITALISIERT DURCH DD) KRITIK UND STELLUNGNAHME 85 12 III. VERFAHREN
ZUR HARMONISIERUNG DES BODENSCHUTZRECHTS 50 1. INSTRUMENTE 50 2.
STELLUNGNAHME 53 IV. ENTWICKLUNG DURCH AKTIONSPROGRAMME 53 1.
AKTIONSPROGRAMME 1 BIS 5 54 2. 6. AKTIONSPROGRAMM 57 A) BESCHLUSSFASSUNG
IM MITENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 57 B) KRITIK 58 C) VERANKERUNG DES
BODENSCHUTZRECHTS 59 D) STELLUNGNAHME 61 KAPITEL 3: CHARAKTERISTISCHE
RICHTLINIEN MIT BESONDEREM BEZUG ZUM BODENSCHUTZRECHT 63 I.
KLAERSCHLAMMRICHTLINIE 63 1. RELEVANZ FUER DEN BODENSCHUTZ 64 2.
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN AUFGRUND VON SCHWERMETALLEN. 65 3.
INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG DER KLAERSCHLAMMRICHTLINIE 68 4.
STELLUNGNAHME 71 5. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 71 A) KLAERSCHLAMMVERORDNUNG
71 B) STELLUNGNAHME 73 6. ERFUELLUNG DER UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG,
GEEIGNETHEIT DER RICHTLINIE 74 A) BERICHTSPRAXIS DER MITGLIEDSTAATEN 74
B) ANALYSE UND SCHLUSSFOLGERUNG 75 7. ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN
KLAERSCHLAMMVERWERTUNG IN DER DISKUSSION 79 A) REVISION DER
KLAERSCHLAMMVERORDNUNG 79 (1) STRATEGIEPAPIER DER BUNDESREGIERUNG *GUTE
QUALITAET UND SICHERE ERTRAEGE" 80 (2) VEREINBARKEIT MIT ART. 12 ABS. 1 GG
81 AA) SCHUTZBEREICH 81 BB) EINGRIFF. 82 CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG 82 B) SCHLUSSFOLGERUNG 126 13 B) REVISION DER
KLAERSCHLAMMRICHTLINIE 88 (1) DIE ARBEITSUNTERLAGE *SCHLAEMME" 89 (2)
VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 93 AA) GEEIGNETHEIT 94 BB) KRITIK UND
STELLUNGNAHME 94 II. NITRATRICHTLINIE 96 1. GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN
DURCH NITRAT 97 2. RELEVANZ FUER DEN BODENSCHUTZ 98 3. INSTRUMENTELLE
AUSGESTALTUNG DER NITRATRICHTLINIE 100 4. STELLUNGNAHME 102 5.
VEREINBARKEIT MIT PRIMAERRECHL 103 A) AUSLEGUNG 103 B) ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE DES EG-UMWELTRECHTS 104 C) STELLUNGNAHME 105 6. UMSETZUNG DER
RICHTLINIE IN DEUTSCHLAND 106 A) DUENGEVERORDNUNG A. F 106 B)
STELLUNGNAHME 108 7. ERFUELLUNG DER UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG, GEEIGNETHEIT
DER RICHTLINIE 109 A) BERICHTSPRAXIS DER MITGLIEDSTAATEN 109 B)
VERGLEICH DER BERICHTE DEUTSCHLANDS UND OESTERREICHS FUER DAS JAHR 2004
111 C) ANALYSE UND SCHLUSSFOLGERUNG 115 D) KONSEQUENZ FUER DEUTSCHLAND:
NOVELLIERUNG DER DUENGEVERORDNUNG 116 (1) DUENGEVERORDNUNG N. F 117 (2)
KRITIK 118 (3) STELLUNGNAHME 119 III. UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 120 1.
RELEVANZ FUER DEN BODENSCHUTZ 121 2. LEITBILD CERCLA 122 A)
INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG DES CERCLA 123 B) STELLUNGNAHME 124 3.
EINFLUESSE DES UMWELTHAFTUNGSGESETZES 125 A) INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG
DES UMWELTHAFTUNGSGESETZES 125 G) EUROPAEISCHES BODENSCHUTZRECHT UND
SUBSIDIARITAET. 170 14 4. INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG DER
UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 126 5. VERANTWORTLICHKEIT 127 6. KRITIK UND
STELLUNGNAHME 133 7. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 137 A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 137 B) STELLUNGNAHME 140 C) UMWELTSCHADENSGESETZ
140 D) STELLUNGNAHME 144 8. WEITERE IMPLEMENTIERUNGSANSAETZE 144 A)
OESTERREICH 145 (1) GESETZENTWURF. 145 (2) SCHLUSSFOLGERUNG UND
STELLUNGNAHME 146 B) SPANIEN 147 (1) UMSETZUNG 147 (2) STELLUNGNAHME 148
C) POLEN 149 (1) UMWELTSCHUTZGESETZ 150 (2) UMSETZUNG 151 (3)
SPEZIFISCHE PROBLEME UND STELLUNGNAHME 152 KAPITEL 4: TENDENZEN FUER DIE
ZUKUNFT DES BODENSCHUTZES IN DER GEMEINSCHAFT 153 I. ZUSTAND DES BODENS
IN DER EUROPAEISCHEN UNION 154 1. EROSION 155 2. VERTUST ORGANISCHER
SUBSTANZ 156 3. VERSIEGELUNG 157 4. VERSALZUNG 157 5. KONTAMINATION 158
II. GEEIGNETES INSTRUMENT DER BODENSCHUTZPOLITIK 159 1.
BODENSCHUTZRICHTLINIE 161 2. BODENRAHMENRICHTLINIE 163 A) ERSTER ENTWURF
164 B) ZWEITER ENTWURF. 164 C) KRITIK 166 D) REAKTIONEN DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS 167 E) REAKTION DES RATES 168 F) STELLUNGNAHME 169
LITERATURVERZEICHNIS 195 15 KAPITEL 5: EIGENER VORSCHLAG FUER EINE
SPEZIFISCHE BODENSCHUTZSTRATEGIE 175 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 191 |
adam_txt |
11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 PROBLEMSTELLUNG UND
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 23 KAPITEL 1: BEDEUTUNG DES UMWELTMEDIUMS BODEN
IN DER MEDIENTRIAS 27 I. BODENFUNKTIONEN 27 1. NATUERLICHE FUNKTION 28 2.
NUTZUNGSFUNKTION 29 3. ARCHIVFUNKTION 30 II. GEFAEHRDUNGEN 30 1.
BODENQUANTITAET 30 A) EROSION 31 B) DESERTIFIKATION 33 C) VERSIEGELUNG 33
D) VERDICHTUNG 34 2. BODENQUALITAET 35 A) VERSAUERUNG 35 B) VERSALZUNG 36
C) KONTAMINATION 36 D) ANTHROPOGENE ORGANISCHE SCHADSTOFFE 37 KAPITEL 2:
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES BODENSCHUTZRECHTS 39 I. VOM
BINNENMARKT ZUR UMWELTPOLITIK 39 1. HISTORIE 39 2. SCHLUSSFOLGERUNG 45
II. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 46 1. GRUNDLAGEN 46 2. STELLUNGNAHME 49
GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/990602087
DIGITALISIERT DURCH DD) KRITIK UND STELLUNGNAHME 85 12 III. VERFAHREN
ZUR HARMONISIERUNG DES BODENSCHUTZRECHTS 50 1. INSTRUMENTE 50 2.
STELLUNGNAHME 53 IV. ENTWICKLUNG DURCH AKTIONSPROGRAMME 53 1.
AKTIONSPROGRAMME 1 BIS 5 54 2. 6. AKTIONSPROGRAMM 57 A) BESCHLUSSFASSUNG
IM MITENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 57 B) KRITIK 58 C) VERANKERUNG DES
BODENSCHUTZRECHTS 59 D) STELLUNGNAHME 61 KAPITEL 3: CHARAKTERISTISCHE
RICHTLINIEN MIT BESONDEREM BEZUG ZUM BODENSCHUTZRECHT 63 I.
KLAERSCHLAMMRICHTLINIE 63 1. RELEVANZ FUER DEN BODENSCHUTZ 64 2.
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN AUFGRUND VON SCHWERMETALLEN. 65 3.
INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG DER KLAERSCHLAMMRICHTLINIE 68 4.
STELLUNGNAHME 71 5. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 71 A) KLAERSCHLAMMVERORDNUNG
71 B) STELLUNGNAHME 73 6. ERFUELLUNG DER UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG,
GEEIGNETHEIT DER RICHTLINIE 74 A) BERICHTSPRAXIS DER MITGLIEDSTAATEN 74
B) ANALYSE UND SCHLUSSFOLGERUNG 75 7. ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN
KLAERSCHLAMMVERWERTUNG IN DER DISKUSSION 79 A) REVISION DER
KLAERSCHLAMMVERORDNUNG 79 (1) STRATEGIEPAPIER DER BUNDESREGIERUNG *GUTE
QUALITAET UND SICHERE ERTRAEGE" 80 (2) VEREINBARKEIT MIT ART. 12 ABS. 1 GG
81 AA) SCHUTZBEREICH 81 BB) EINGRIFF. 82 CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG 82 B) SCHLUSSFOLGERUNG 126 13 B) REVISION DER
KLAERSCHLAMMRICHTLINIE 88 (1) DIE ARBEITSUNTERLAGE *SCHLAEMME" 89 (2)
VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 93 AA) GEEIGNETHEIT 94 BB) KRITIK UND
STELLUNGNAHME 94 II. NITRATRICHTLINIE 96 1. GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN
DURCH NITRAT 97 2. RELEVANZ FUER DEN BODENSCHUTZ 98 3. INSTRUMENTELLE
AUSGESTALTUNG DER NITRATRICHTLINIE 100 4. STELLUNGNAHME 102 5.
VEREINBARKEIT MIT PRIMAERRECHL 103 A) AUSLEGUNG 103 B) ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE DES EG-UMWELTRECHTS 104 C) STELLUNGNAHME 105 6. UMSETZUNG DER
RICHTLINIE IN DEUTSCHLAND 106 A) DUENGEVERORDNUNG A. F 106 B)
STELLUNGNAHME 108 7. ERFUELLUNG DER UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG, GEEIGNETHEIT
DER RICHTLINIE 109 A) BERICHTSPRAXIS DER MITGLIEDSTAATEN 109 B)
VERGLEICH DER BERICHTE DEUTSCHLANDS UND OESTERREICHS FUER DAS JAHR 2004
111 C) ANALYSE UND SCHLUSSFOLGERUNG 115 D) KONSEQUENZ FUER DEUTSCHLAND:
NOVELLIERUNG DER DUENGEVERORDNUNG 116 (1) DUENGEVERORDNUNG N. F 117 (2)
KRITIK 118 (3) STELLUNGNAHME 119 III. UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 120 1.
RELEVANZ FUER DEN BODENSCHUTZ 121 2. LEITBILD CERCLA 122 A)
INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG DES CERCLA 123 B) STELLUNGNAHME 124 3.
EINFLUESSE DES UMWELTHAFTUNGSGESETZES 125 A) INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG
DES UMWELTHAFTUNGSGESETZES 125 G) EUROPAEISCHES BODENSCHUTZRECHT UND
SUBSIDIARITAET. 170 14 4. INSTRUMENTELLE AUSGESTALTUNG DER
UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 126 5. VERANTWORTLICHKEIT 127 6. KRITIK UND
STELLUNGNAHME 133 7. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 137 A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 137 B) STELLUNGNAHME 140 C) UMWELTSCHADENSGESETZ
140 D) STELLUNGNAHME 144 8. WEITERE IMPLEMENTIERUNGSANSAETZE 144 A)
OESTERREICH 145 (1) GESETZENTWURF. 145 (2) SCHLUSSFOLGERUNG UND
STELLUNGNAHME 146 B) SPANIEN 147 (1) UMSETZUNG 147 (2) STELLUNGNAHME 148
C) POLEN 149 (1) UMWELTSCHUTZGESETZ 150 (2) UMSETZUNG 151 (3)
SPEZIFISCHE PROBLEME UND STELLUNGNAHME 152 KAPITEL 4: TENDENZEN FUER DIE
ZUKUNFT DES BODENSCHUTZES IN DER GEMEINSCHAFT 153 I. ZUSTAND DES BODENS
IN DER EUROPAEISCHEN UNION 154 1. EROSION 155 2. VERTUST ORGANISCHER
SUBSTANZ 156 3. VERSIEGELUNG 157 4. VERSALZUNG 157 5. KONTAMINATION 158
II. GEEIGNETES INSTRUMENT DER BODENSCHUTZPOLITIK 159 1.
BODENSCHUTZRICHTLINIE 161 2. BODENRAHMENRICHTLINIE 163 A) ERSTER ENTWURF
164 B) ZWEITER ENTWURF. 164 C) KRITIK 166 D) REAKTIONEN DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS 167 E) REAKTION DES RATES 168 F) STELLUNGNAHME 169
LITERATURVERZEICHNIS 195 15 KAPITEL 5: EIGENER VORSCHLAG FUER EINE
SPEZIFISCHE BODENSCHUTZSTRATEGIE 175 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Scheil, Susanne 1976- |
author_GND | (DE-588)13652320X |
author_facet | Scheil, Susanne 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Scheil, Susanne 1976- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035138584 |
classification_rvk | PS 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)276159649 (DE-599)DNB990602087 |
dewey-full | 346.240467316 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.240467316 |
dewey-search | 346.240467316 |
dewey-sort | 3346.240467316 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035138584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081104s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N42,0377</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990602087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631580028</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-58002-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276159649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990602087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.240467316</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheil, Susanne</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13652320X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht</subfield><subfield code="c">Susanne Scheil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4779</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279504-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279504-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4779</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4779</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016806002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016806002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035138584 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:26:21Z |
indexdate | 2025-01-02T11:23:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631580028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016806002 |
oclc_num | 276159649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-11 |
physical | 213 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Scheil, Susanne 1976- Verfasser (DE-588)13652320X aut Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht Susanne Scheil Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4779 Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2008 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 s Richtlinie (DE-588)4137814-3 s Transformation (DE-588)4451062-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4779 (DE-604)BV000000068 4779 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016806002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheil, Susanne 1976- Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht Europäische Hochschulschriften - Reihe II Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4279504-7 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht |
title_auth | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht |
title_exact_search | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht |
title_exact_search_txtP | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht |
title_full | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht Susanne Scheil |
title_fullStr | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht Susanne Scheil |
title_full_unstemmed | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht Susanne Scheil |
title_short | Entwicklung des Europäischen Bodenschutzrechts und seine Umsetzung in nationales Recht |
title_sort | entwicklung des europaischen bodenschutzrechts und seine umsetzung in nationales recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Transformation Bodenschutzrecht Richtlinie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016806002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT scheilsusanne entwicklungdeseuropaischenbodenschutzrechtsundseineumsetzunginnationalesrecht |