Organisation und Koordination: eine ökonomische Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 568 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834913876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035136036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081217 | ||
007 | t | ||
008 | 081103s2009 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783834913876 |9 978-3-8349-1387-6 | ||
035 | |a (OCoLC)298552311 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035136036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-1043 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-573 |a DE-29 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 330.12 |2 22/ger | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 550f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jost, Peter-J. |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)121399648 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation und Koordination |b eine ökonomische Einführung |c Peter-J. Jost |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XII, 568 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Lehrbuch | |
650 | 7 | |a Allokation |2 stw | |
650 | 7 | |a Arbeitsorganisation |2 stw | |
650 | 7 | |a Neue Institutionenökonomik |2 stw | |
650 | 7 | |a Organisationsstruktur |2 stw | |
650 | 7 | |a Organisationstheorie |2 stw | |
650 | 7 | |a Theorie |2 stw | |
650 | 7 | |a Transaktionskosten |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmenskooperation |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmensorganisation |2 stw | |
650 | 4 | |a Wirtschaftssystem - Organisationsform | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koordination |0 (DE-588)4032393-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsform |0 (DE-588)4172756-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsform |0 (DE-588)4172756-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Koordination |0 (DE-588)4032393-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803463&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016803463 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138120285782016 |
---|---|
adam_text | Titel: Organisation und Koordination
Autor: Jost, Peter-Jürgen
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Verzeichnis der Fallbeispiele XI
Vorwort zur zweiten Auflage 1
Vorwort zur ersten Auflage 3
1 Organisationen und die Bedeutung der
Koordination 9
1 Ökonomische Organisationen und ihre Architektur 11
1.1 Ökonomische Organisationen und ihre Wertschöpfung 12
1.1.1 Arbeitsteilung und der Wertschöpfungsprozess einer Organisation 14
1.1.2 Tausch und die realisierte Wertschöpfung einer Organisation 17
1.1.3 Wertschöpfung und die Verteilung der geschaffenen Werte 19
1.2 Die Gestaltung ökonomischer Organisationen 22
1.2.1 Organisationsstrategie und Organisationsarchitektur 23
1.2.2 Die Umwelt einer Organisation 25
1.2.3 Das Organisationsproblem 28
1.2.4 Die Grundbausteine ökonomischer Organisationen 31
1.3 Zusammenfassung 36
1.4 Literaturhinweise 39
2 Die ökonomische Analyse des Koordinationsproblems 41
2.1 Die Organisation als System von Entscheidungen 43
2.1.1 Interdependente Entscheidungen 44
2.1.2 Strategische Entscheidungen 49
2.2 Die Koordination ökonomischer Aktivitäten 53
2.2.1 Alternative Koordinationsmechanismen 56
2.2.2 Interdependenz und Koordination 62
2.2.3 Information und Koordination 65
2.2.4 Das Vorgehen bei der ökonomischen Analyse des
Koordinationsproblems 70
VIII
2.3 Zwei Fallbeispiele 74
2.3.1 General Motors und die multidivisionale Organisationsstruktur 74
2.3.2 Toyota und das Just-in-time Produktionssystem 78
2.4 Anhang: Die klassischen Theorien der Organisation 83
2.5 Zusammenfassung 90
2.6 Literaturhinweise 92
II Die Koordination ökonomischer Aktivitäten: Vom
Markt zur Hierarchie 97
3 Die Effizienz von Märkten 99
3.1 Der Preismechanismus als Koordinations- und Motivationsinstru¬
ment 100
3.1.1 Angebot, Nachfrage und das Marktgleichgewicht 102
3.1.2 Die neoklassische Theorie der Unternehmung 113
3.1.3 Allgemeine Gleichgewichtstheorie: Die Koordination aller
einzelwirtschaftlichen Aktivitäten 128
3.1.4 Die Rolle der Unternehmung im neoklassischen Marktmodell 134
3.2 Marktversagen 137
3.2.1 Marktmacht 139
3.2.2 Marktintransparenzen 143
3.2.3 Fehlende Märkte 149
3.3 Der Staat und das Coase-Theorem 156
3.3.1 Staatliche Wirtschaftspolitik zur Koordination wettbewerblicher
Rahmenbedingungen 157
3.3.2 Staatlicher Vollzug zur Motivation der Adressaten der
Wirtschaftspolitik 165
3.3.3 Der Prozess der Politikgestaltung 168
3.3.4 Koordination durch Verhandlungen - das Coase-Theorem 172
3.4 Zusammenfassung 177
3.5 Literaturhinweise 180
4 Die Analyse von Transaktionen 183
4.1 Transaktionskosten 185
4.1.1 Die Struktur von Transaktionskosten 188
4.1.2 Transaktionskosten und ihre Bedeutung für die Organisation 193
4.1.3 Die Effizienz von Organisationen und die Wechselwirkung von
Technologie und Transaktionskosten 200
IX
4.1.4 Der Einfluss der Transaktionsmerkmale 206
4.2 Die Koordination interorganisatorischer Beziehungen 213
4.2.1 Wertschöpfungsvorteile zwischenbetrieblicher Kooperationen 216
4.2.2 Relationale Vertragsbeziehungen als Grundlage der
zwischenbetrieblichen Kooperation 226
4.2.3 Die Gestaltung zwischenbetrieblicher Beziehungen als
Organisationsproblem 233
4.2.4 Vor- und Nachteile verschiedener Koordinationsmechanismen 236
4.2.5 Die Auswirkungen von Transaktionsmerkmalen und Technologie
auf die zwischenbetriebliche Koordination 247
4.2.6 Zwischenbetriebliche Koordinationsformen 265
4.3 Zusammenfassung 274
4.4 Literaturhinweise 278
III Die Hierarchie als Koordinationsmechanismus 283
5 Grundformen hierarchischer Koordination 285
5.1 Die Gestaltung des hierarchischen Entscheidungssystems 287
5.1.1 Dekomposition der organisatorischen Wertschöpfung 296
5.1.2 Enlargement und horizontale Differenzierung 301
5.1.3 Empowerment und vertikale Differenzierung 313
5.1.4 Stellenbildung und organisatorische Differenzierung 322
5.2 Die Gestaltung der vertikalen und lateralen Koordination 338
5.2.1 Instrumente der vertikalen Koordination 340
5.2.2 Instrumente der lateralen Koordination 349
5.2.3 Abteilungsbildung und organisatorische Differenzierung 371
5.2.4 Die Gestaltung des Weisungssystems 390
5.2.5 Die Gestaltung des Planungssystems 394
5.2.6 Die Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems 406
5.3 Aufgabenmerkmale und ihre Auswirkungen auf die organisatorische
Gestaltung 416
5.3.1 Spezifität der Investitionen 417
5.3.2 Unsicherheit der Aufgabe 420
5.3.3 Häufigkeit der Aufgabendurchführung 427
5.3.4 Messbarkeit der geschaffenen Werte 430
5.3.5 Interdependenzen mit anderen Aufgaben 432
5.3.6 Technologie zur Aufgabendurchführung 435
5.4 Zusammenfassung 443
X
5.5 Literaturhinweise 448
6 Innerbetriebliche Koordination 453
6.1 Die Primärorganisation zur Koordination permanenter Aufgaben 458
6.1.1 Die Organisation der Unternehmensleitung 459
6.1.2 Die Funktionsbereichsorganisation 463
6.1.3 Die Geschäftsprozessorganisation 469
6.1.4 Alternative Grundstrukturen zwischen Geschäftsprozess- und
Funktionsbereichsorganisation 474
6.1.5 Die Geschäftsbereichsorganisation 478
6.1.6 Alternative Grundstrukturen zwischen
Geschäfts- und Funktionsbereichsorganisation 485
6.1.7 Konzern-Organisation 496
6.2 Die Sekundärorganisation zur Koordination innovativer Aufgaben 500
6.2.1 Die Organisation von Projekten 505
6.2.2 Die Organisation der strategischen Planung 513
6.3 Zusammenfassung 520
6.4 Literaturhinweise 523
Endnoten 525
Literaturverzeichnis 539
Index 559
Verzeichnis der Fallbeispiele
Interdependenzen beim Sport 47
Preisbildung in P.O.W. Camps HO
Ernährung und das Gesetz des abnehmenden Erwartungszuwachses 118
Optimale Betriebsgrößen in der Praxis 123
Der Mobilfunk in Deutschland und die Versteigerung von Monopolen 142
Produktionsplanung in Japan und die Bildung von JETRO 146
Time is Money und der fehlende Mark für Zeit 154
Die Deregulierung der Telekommunikation in Deutschland 162
Der Einfluss von Interessensgruppen auf staatliche Eingriffe im
Umweltschutz 171
Das Coase-Theorem und die Fabel von den Bienen 176
Dell und seine Antwort auf Make or Buy 186
Prozesskostenrechnung und die Ermittlung der Kosten betrieblicher
Transaktionen 194
Dual Sourcing in der Halbleiterindustrie und die Abwägung von
Produktions- und Transaktionskosten 201
Grizzly-Bären und die Bedeutung des institutionellen Umfelds 205
Die fundamentale Transformation in der US-Automobilindustrie 212
Privatwirtschaftliche und staatliche Kooperation in der japanischen
Grundlagenforschung 218
General Motors, Fisher Body und die Unvollständigkeit von Verträgen 239
Transaktionsspezifische Investitionen in der Strom erzeugenden Industrie 252
Die Entwicklung der US-amerikanischen Eisenbahnindustrie 261
McDonald s und die Geschichte eines Franchisesystems 268
XII
Transaktionsspezifische Investitionen in der japanischen und
US-amerikanischen Automobilindustrie 272
Microsoft und die organisatorische Differenzierung 292
Henry Ford und die Massenproduktion des Model T 302
Empowerment und die Nutzung des spezifischen Wissens in einer
Organisation 314
McDonald s und die Zubereitung von Hamburgern 344
Mehrabstimmungen und die Reihenfolge der Abstimmungs vor lagen 358
Du Pont und die Divisionalisierung bei heterogenem Produktprogramm 434
Skalenerträge und das Gesetz von Parkinson 439
ALCOA und die Funktionsbereichsorganisation bei heterogenem
Produktprogramm 467
IBM und die Reorganisation der Kreditabteilung 473
ABB und die Modularisierung eines Unternehmens 476
3M und die Bildung hierarchischer Geschäftsbereichsstrukturen 484
Apple und das Funktionsmanagement bei einer
Geschäftsbereichsorganisation 486
Bayer und das Produktmanagement bei einer
Funktionsbereichsorganisation 495
Arthur D. Little und die Projektorganisation in der
Unternehmensberatung 509
General Electric und die Bildung strategischer Geschäftsfelder 517
|
adam_txt |
Titel: Organisation und Koordination
Autor: Jost, Peter-Jürgen
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Verzeichnis der Fallbeispiele XI
Vorwort zur zweiten Auflage 1
Vorwort zur ersten Auflage 3
1 Organisationen und die Bedeutung der
Koordination 9
1 Ökonomische Organisationen und ihre Architektur 11
1.1 Ökonomische Organisationen und ihre Wertschöpfung 12
1.1.1 Arbeitsteilung und der Wertschöpfungsprozess einer Organisation 14
1.1.2 Tausch und die realisierte Wertschöpfung einer Organisation 17
1.1.3 Wertschöpfung und die Verteilung der geschaffenen Werte 19
1.2 Die Gestaltung ökonomischer Organisationen 22
1.2.1 Organisationsstrategie und Organisationsarchitektur 23
1.2.2 Die Umwelt einer Organisation 25
1.2.3 Das Organisationsproblem 28
1.2.4 Die Grundbausteine ökonomischer Organisationen 31
1.3 Zusammenfassung 36
1.4 Literaturhinweise 39
2 Die ökonomische Analyse des Koordinationsproblems 41
2.1 Die Organisation als System von Entscheidungen 43
2.1.1 Interdependente Entscheidungen 44
2.1.2 Strategische Entscheidungen 49
2.2 Die Koordination ökonomischer Aktivitäten 53
2.2.1 Alternative Koordinationsmechanismen 56
2.2.2 Interdependenz und Koordination 62
2.2.3 Information und Koordination 65
2.2.4 Das Vorgehen bei der ökonomischen Analyse des
Koordinationsproblems 70
VIII
2.3 Zwei Fallbeispiele 74
2.3.1 General Motors und die multidivisionale Organisationsstruktur 74
2.3.2 Toyota und das Just-in-time Produktionssystem 78
2.4 Anhang: Die klassischen Theorien der Organisation 83
2.5 Zusammenfassung 90
2.6 Literaturhinweise 92
II Die Koordination ökonomischer Aktivitäten: Vom
Markt zur Hierarchie 97
3 Die Effizienz von Märkten 99
3.1 Der Preismechanismus als Koordinations- und Motivationsinstru¬
ment 100
3.1.1 Angebot, Nachfrage und das Marktgleichgewicht 102
3.1.2 Die neoklassische Theorie der Unternehmung 113
3.1.3 Allgemeine Gleichgewichtstheorie: Die Koordination aller
einzelwirtschaftlichen Aktivitäten 128
3.1.4 Die Rolle der Unternehmung im neoklassischen Marktmodell 134
3.2 Marktversagen 137
3.2.1 Marktmacht 139
3.2.2 Marktintransparenzen 143
3.2.3 Fehlende Märkte 149
3.3 Der Staat und das Coase-Theorem 156
3.3.1 Staatliche Wirtschaftspolitik zur Koordination wettbewerblicher
Rahmenbedingungen 157
3.3.2 Staatlicher Vollzug zur Motivation der Adressaten der
Wirtschaftspolitik 165
3.3.3 Der Prozess der Politikgestaltung 168
3.3.4 Koordination durch Verhandlungen - das Coase-Theorem 172
3.4 Zusammenfassung 177
3.5 Literaturhinweise 180
4 Die Analyse von Transaktionen 183
4.1 Transaktionskosten 185
4.1.1 Die Struktur von Transaktionskosten 188
4.1.2 Transaktionskosten und ihre Bedeutung für die Organisation 193
4.1.3 Die Effizienz von Organisationen und die Wechselwirkung von
Technologie und Transaktionskosten 200
IX
4.1.4 Der Einfluss der Transaktionsmerkmale 206
4.2 Die Koordination interorganisatorischer Beziehungen 213
4.2.1 Wertschöpfungsvorteile zwischenbetrieblicher Kooperationen 216
4.2.2 Relationale Vertragsbeziehungen als Grundlage der
zwischenbetrieblichen Kooperation 226
4.2.3 Die Gestaltung zwischenbetrieblicher Beziehungen als
Organisationsproblem 233
4.2.4 Vor- und Nachteile verschiedener Koordinationsmechanismen 236
4.2.5 Die Auswirkungen von Transaktionsmerkmalen und Technologie
auf die zwischenbetriebliche Koordination 247
4.2.6 Zwischenbetriebliche Koordinationsformen 265
4.3 Zusammenfassung 274
4.4 Literaturhinweise 278
III Die Hierarchie als Koordinationsmechanismus 283
5 Grundformen hierarchischer Koordination 285
5.1 Die Gestaltung des hierarchischen Entscheidungssystems 287
5.1.1 Dekomposition der organisatorischen Wertschöpfung 296
5.1.2 Enlargement und horizontale Differenzierung 301
5.1.3 Empowerment und vertikale Differenzierung 313
5.1.4 Stellenbildung und organisatorische Differenzierung 322
5.2 Die Gestaltung der vertikalen und lateralen Koordination 338
5.2.1 Instrumente der vertikalen Koordination 340
5.2.2 Instrumente der lateralen Koordination 349
5.2.3 Abteilungsbildung und organisatorische Differenzierung 371
5.2.4 Die Gestaltung des Weisungssystems 390
5.2.5 Die Gestaltung des Planungssystems 394
5.2.6 Die Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems 406
5.3 Aufgabenmerkmale und ihre Auswirkungen auf die organisatorische
Gestaltung 416
5.3.1 Spezifität der Investitionen 417
5.3.2 Unsicherheit der Aufgabe 420
5.3.3 Häufigkeit der Aufgabendurchführung 427
5.3.4 Messbarkeit der geschaffenen Werte 430
5.3.5 Interdependenzen mit anderen Aufgaben 432
5.3.6 Technologie zur Aufgabendurchführung 435
5.4 Zusammenfassung 443
X
5.5 Literaturhinweise 448
6 Innerbetriebliche Koordination 453
6.1 Die Primärorganisation zur Koordination permanenter Aufgaben 458
6.1.1 Die Organisation der Unternehmensleitung 459
6.1.2 Die Funktionsbereichsorganisation 463
6.1.3 Die Geschäftsprozessorganisation 469
6.1.4 Alternative Grundstrukturen zwischen Geschäftsprozess- und
Funktionsbereichsorganisation 474
6.1.5 Die Geschäftsbereichsorganisation 478
6.1.6 Alternative Grundstrukturen zwischen
Geschäfts- und Funktionsbereichsorganisation 485
6.1.7 Konzern-Organisation 496
6.2 Die Sekundärorganisation zur Koordination innovativer Aufgaben 500
6.2.1 Die Organisation von Projekten 505
6.2.2 Die Organisation der strategischen Planung 513
6.3 Zusammenfassung 520
6.4 Literaturhinweise 523
Endnoten 525
Literaturverzeichnis 539
Index 559
Verzeichnis der Fallbeispiele
Interdependenzen beim Sport 47
Preisbildung in P.O.W. Camps HO
Ernährung und das Gesetz des abnehmenden Erwartungszuwachses 118
Optimale Betriebsgrößen in der Praxis 123
Der Mobilfunk in Deutschland und die Versteigerung von Monopolen 142
Produktionsplanung in Japan und die Bildung von JETRO 146
"Time is Money" und der fehlende Mark für Zeit 154
Die Deregulierung der Telekommunikation in Deutschland 162
Der Einfluss von Interessensgruppen auf staatliche Eingriffe im
Umweltschutz 171
Das Coase-Theorem und die "Fabel von den Bienen" 176
Dell und seine Antwort auf "Make or Buy" 186
Prozesskostenrechnung und die Ermittlung der Kosten betrieblicher
Transaktionen 194
Dual Sourcing in der Halbleiterindustrie und die Abwägung von
Produktions- und Transaktionskosten 201
Grizzly-Bären und die Bedeutung des institutionellen Umfelds 205
Die fundamentale Transformation in der US-Automobilindustrie 212
Privatwirtschaftliche und staatliche Kooperation in der japanischen
Grundlagenforschung 218
General Motors, Fisher Body und die Unvollständigkeit von Verträgen 239
Transaktionsspezifische Investitionen in der Strom erzeugenden Industrie 252
Die Entwicklung der US-amerikanischen Eisenbahnindustrie 261
McDonald's und die Geschichte eines Franchisesystems 268
XII
Transaktionsspezifische Investitionen in der japanischen und
US-amerikanischen Automobilindustrie 272
Microsoft und die organisatorische Differenzierung 292
Henry Ford und die Massenproduktion des Model T 302
Empowerment und die Nutzung des spezifischen Wissens in einer
Organisation 314
McDonald's und die Zubereitung von Hamburgern 344
Mehrabstimmungen und die Reihenfolge der Abstimmungs vor lagen 358
Du Pont und die Divisionalisierung bei heterogenem Produktprogramm 434
Skalenerträge und das Gesetz von Parkinson 439
ALCOA und die Funktionsbereichsorganisation bei heterogenem
Produktprogramm 467
IBM und die Reorganisation der Kreditabteilung 473
ABB und die Modularisierung eines Unternehmens 476
3M und die Bildung hierarchischer Geschäftsbereichsstrukturen 484
Apple und das Funktionsmanagement bei einer
Geschäftsbereichsorganisation 486
Bayer und das Produktmanagement bei einer
Funktionsbereichsorganisation 495
Arthur D. Little und die Projektorganisation in der
Unternehmensberatung 509
General Electric und die Bildung strategischer Geschäftsfelder 517 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jost, Peter-J. 1959- |
author_GND | (DE-588)121399648 |
author_facet | Jost, Peter-J. 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Jost, Peter-J. 1959- |
author_variant | p j j pjj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035136036 |
classification_rvk | QP 340 |
classification_tum | WIR 550f |
ctrlnum | (OCoLC)298552311 (DE-599)BVBBV035136036 |
dewey-full | 330.12 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.12 |
dewey-search | 330.12 |
dewey-sort | 3330.12 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02621nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035136036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081103s2009 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834913876</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1387-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)298552311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035136036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.12</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Peter-J.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121399648</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation und Koordination</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Einführung</subfield><subfield code="c">Peter-J. Jost</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 568 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neue Institutionenökonomik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Transaktionskosten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensorganisation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftssystem - Organisationsform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koordination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032393-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172756-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172756-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Koordination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032393-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803463&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016803463</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035136036 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:25:59Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834913876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016803463 |
oclc_num | 298552311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Aug4 DE-1049 DE-1050 DE-1043 DE-523 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-573 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-Aug4 DE-1049 DE-1050 DE-1043 DE-523 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-573 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XII, 568 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Lehrbuch |
spelling | Jost, Peter-J. 1959- Verfasser (DE-588)121399648 aut Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung Peter-J. Jost 2. Aufl. Wiesbaden Gabler 2009 XII, 568 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Lehrbuch Allokation stw Arbeitsorganisation stw Neue Institutionenökonomik stw Organisationsstruktur stw Organisationstheorie stw Theorie stw Transaktionskosten stw Unternehmenskooperation stw Unternehmensorganisation stw Wirtschaftssystem - Organisationsform Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Koordination (DE-588)4032393-6 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Organisationsform (DE-588)4172756-3 gnd rswk-swf Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Organisationsform (DE-588)4172756-3 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Koordination (DE-588)4032393-6 s 1\p DE-604 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803463&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jost, Peter-J. 1959- Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung Allokation stw Arbeitsorganisation stw Neue Institutionenökonomik stw Organisationsstruktur stw Organisationstheorie stw Theorie stw Transaktionskosten stw Unternehmenskooperation stw Unternehmensorganisation stw Wirtschaftssystem - Organisationsform Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Koordination (DE-588)4032393-6 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Organisationsform (DE-588)4172756-3 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4032393-6 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4172756-3 (DE-588)4117663-7 |
title | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung |
title_auth | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung |
title_exact_search | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung |
title_exact_search_txtP | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung |
title_full | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung Peter-J. Jost |
title_fullStr | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung Peter-J. Jost |
title_full_unstemmed | Organisation und Koordination eine ökonomische Einführung Peter-J. Jost |
title_short | Organisation und Koordination |
title_sort | organisation und koordination eine okonomische einfuhrung |
title_sub | eine ökonomische Einführung |
topic | Allokation stw Arbeitsorganisation stw Neue Institutionenökonomik stw Organisationsstruktur stw Organisationstheorie stw Theorie stw Transaktionskosten stw Unternehmenskooperation stw Unternehmensorganisation stw Wirtschaftssystem - Organisationsform Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Koordination (DE-588)4032393-6 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Organisationsform (DE-588)4172756-3 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd |
topic_facet | Allokation Arbeitsorganisation Neue Institutionenökonomik Organisationsstruktur Organisationstheorie Theorie Transaktionskosten Unternehmenskooperation Unternehmensorganisation Wirtschaftssystem - Organisationsform Unternehmen Koordination Organisation Organisationsform Wirtschaftssystem |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803463&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jostpeterj organisationundkoordinationeineokonomischeeinfuhrung |