GlaubensSchwachheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2009
|
Schriftenreihe: | ReligionsKulturen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 258 S. |
ISBN: | 9783170197138 3170197134 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035133901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140317 | ||
007 | t| | ||
008 | 081031s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N26,0329 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984376526 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170197138 |c Kt. : EUR 34.00, ca. sfr 58.90 |9 978-3-17-019713-8 | ||
020 | |a 3170197134 |c Kt. : EUR 34.00, ca. sfr 58.90 |9 3-17-019713-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170197138 | |
035 | |a (OCoLC)437029806 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984376526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-936 |a DE-Bb23 |a DE-Aug14 |a DE-W91 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 22/ger | |
084 | |a BG 6470 |0 (DE-625)11296: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Certeau, Michel de |d 1925-1986 |e Verfasser |0 (DE-588)118870831 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a La faiblesse de croire |
245 | 1 | 0 | |a GlaubensSchwachheit |c Michel de Certeau. Hrsg. von Luce Giard |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2009 | |
300 | |a 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ReligionsKulturen |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säkularisierung |0 (DE-588)4051238-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Säkularisierung |0 (DE-588)4051238-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Giard, Luce |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)127182500 |4 oth | |
830 | 0 | |a ReligionsKulturen |v 2 |w (DE-604)BV035079690 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2965658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016801372&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016801372 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822052291716317184 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Luce Giard
Auf der Suche nach Gott . 13
Eine rätselhafte Gestalt . 29
I.
Eine Tradition lesen . 33
1. Der Mensch im Gebet, ein Baum aus Gesten . 33
Gesten des Gebets . 33
Ein Diskurs von Gesten . 36
Der Raum des Gebets . 38
Eine Kette aus Gesten . 40
2. Kulturen und Spiritualitäten . 41
I.
Die Spiritualität in kultureller Sicht . 42
Geschichte und Kultur . 42
Kulturen und spirituelle Bewegungen . 43
Spirituelle Sprachen als Sprachen einer Zeit . 44
II.
Die Sprache der Erfahrung: die kulturelle Homogenität . 45
Geschichtlichkeit der Spiritualität . 45
16. und 17. Jahrhundert: ein neues Problem . 46
Die Mystik einer Zeit:
Teresa
von
Ávila
. 48
Fragen des Menschen - spirituelle Fragen . 50
III.
Spirituelle „Brüche" . 51
„Die Erfahrung" . 51
Der Bruch . 51
Bruch gegenüber der religiösen Tradition . 52
Brach gegenüber der „Welt" . 54
Der Sinn des zweifachen Bruchs . 55
IV.
Kulturelle und spirituelle Fixierungen . 56
Die Fixierung . 57
Das Urteil der Theologie, der Vernunft und der Tradition . 58
3. Der Mythos von den Ursprüngen . 61
Die Rückkehr zu den Quellen . 62
Der Widerstand der Vergangenheit . 66
Erneuerungen der Tradition . 69
Die Häresie des Jetzt . 73
Inhalt
II.
Die Gegenwart wagen . 77
4. Christliche Autoritäten und soziale Strukturen . 77
I.
Eine Soziologie des Imaginären . 77
Autorität und Repräsentation . 78
Das Ende der ideologischen Gesellschaften . 80
Mythologisierangen und Rationalisierungen . 82
Das Schillerndes Sakralen . 84
Gläubigkeit und Praktik . 86
Religiöse Sprache und politische Sprache . 87
Die Autorität als Hexenmeister . 90
II.
Die Archäologie einer Krise . 91
Ein halbes Jahrhundert „Primat des Spirituellen" . 92
Zwischen Menschlichem und Evangelischem . 95
Christlicher Sinn und soziale Kommunikation . 98
III.
Christliche Autoritäten . 99
Der Singular Gottes und der Plural der Geschichte . 100
Die widerborstigen Fakten . 106
Die Praxis der Autorität: das Zulassen . 110
5. Die Christen und die Militärdiktatur in Brasilien . 116
Lärm im Schweigen . 117
Das Militärregime richtet sich ein . 119
Die Ideologie der Generale . 121
Die schweigende Opposition . 123
Rückzug auf die Basis . 126
Die Kirche oder die Fragmentierung der Aktion . 129
Rückkehr zu lokalen Experimenten . 131
Eine entscheidende Dissoziation . 133
6. Christliches Gewissen und politisches Bewusstsein in den USA:
die Brüder Berrigan . 137
„We
accuse" .
137
Geschichte auf amerikanisch . 138
Eine nationale Frage . 141
Für eine soziale Poetik . 146
Das „Loch" - Ausweg oder Un-Ort? . 151
III.
Das Christentum denken . 155
7 Der gründende Bruch . 155
I.
Was die zeitgenössische Gesellschaft aus der Religion macht 156
Ein Indikator: die religiöse Information . 156
Das Ende eines „Evangelismus" der Sprache . 157
Eine mythologische Produktion . 158
Inhalt
И.
Die wissenschaftliche Analyse der religiösen Sprache . 160
Ein Produkt . 160
Die „religiösen" Symptome nichtreligiöser Systeme . 161
Das Äquivoke des religiösen Zeichens . 162
Das Verschwinden einer religiösen Besonderheit . 163
Das Reale, ein verlorenes Objekt . 165
III.
Das Nichtgesagte der Wissenschaft: Sprache und Geschichte 167
Die geschichtlichen „Möglichkeitsbedingungen"
der Wissenschaften . 168
Das „Verdrängte" der abendländischen Wissenschaft . 169
Die Rückkehr des Verdrängten - eine Auflösung? . 169
Die Wissenschaften vom „Anderen" . 170
Die geschichtliche Praktik: das Nichtgesagte und
Apriori
der wissenschaftlichen Analyse . 172
IV.
Der gründende Brach, eine Problematik des Glaubens . 173
Das
„(Zu-)Lassen"
oder das Ereignis . 174
Die „Verifikation" oder die Öffnung eines Raums . 176
Die Autorität im Plural oder die kommunitäre Praktik . 178
Die Praxis oder die kritische Überschreitung . 181
Die symbolische Sprache oder das Inter-dictum . 185
8. Orte des
Transitas
. 188
Hinter den Kulissen: die „Jesus
People"
. 188
Vom Wissen zum Heil . 191
Ein Kampf auf dem Markt der Religion . 192
Eine Festung: die Exegese . 196
Metaphern des Verdrängten . 199
Eine Übergangsfimktion . 202
Dieltineranz . 204
9. Das Elend der Theologie . 207
Die Religion, Metapher ftir eine fundamentale Frage . 207
Ein Defizit des Denkens . 208
Eine „universale" Sprache der Theologie? . 209
Partikularität einer christlichen Theologie . 211
Theologische Aufgaben . 212
IV.
Auf „ungebahnten Wegen" gehen . 215
10. Vom Körper zur Schrift - ein christlicher
Transitas
. 215
Ein imaginärer Körper: das Produkt der Diskurse . 216
Ein Körper in Auflösung: schwindende Ausdrucksformen und
anonyme Praktiken . 220
Die Arbeit eines „Exzesses" . 227
Inhalt
Eine Fabel, die glauben macht . 234
Wie ein Wassertropfen im Ozean . 243
11. Die Glaubensschwachheit . 245
Politik und Poetik des Alltäglichen . 246
Weiße Ekstase . 251
Register . 255 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Luce Giard
Auf der Suche nach Gott . 13
Eine rätselhafte Gestalt . 29
I.
Eine Tradition lesen . 33
1. Der Mensch im Gebet, ein Baum aus Gesten . 33
Gesten des Gebets . 33
Ein Diskurs von Gesten . 36
Der Raum des Gebets . 38
Eine Kette aus Gesten . 40
2. Kulturen und Spiritualitäten . 41
I.
Die Spiritualität in kultureller Sicht . 42
Geschichte und Kultur . 42
Kulturen und spirituelle Bewegungen . 43
Spirituelle Sprachen als Sprachen einer Zeit . 44
II.
Die Sprache der Erfahrung: die kulturelle Homogenität . 45
Geschichtlichkeit der Spiritualität . 45
16. und 17. Jahrhundert: ein neues Problem . 46
Die Mystik einer Zeit:
Teresa
von
Ávila
. 48
Fragen des Menschen - spirituelle Fragen . 50
III.
Spirituelle „Brüche" . 51
„Die Erfahrung" . 51
Der Bruch . 51
Bruch gegenüber der religiösen Tradition . 52
Brach gegenüber der „Welt" . 54
Der Sinn des zweifachen Bruchs . 55
IV.
Kulturelle und spirituelle Fixierungen . 56
Die Fixierung . 57
Das Urteil der Theologie, der Vernunft und der Tradition . 58
3. Der Mythos von den Ursprüngen . 61
Die Rückkehr zu den Quellen . 62
Der Widerstand der Vergangenheit . 66
Erneuerungen der Tradition . 69
Die Häresie des Jetzt . 73
Inhalt
II.
Die Gegenwart wagen . 77
4. Christliche Autoritäten und soziale Strukturen . 77
I.
Eine Soziologie des Imaginären . 77
Autorität und Repräsentation . 78
Das Ende der ideologischen Gesellschaften . 80
Mythologisierangen und Rationalisierungen . 82
Das Schillerndes Sakralen . 84
Gläubigkeit und Praktik . 86
Religiöse Sprache und politische Sprache . 87
Die Autorität als Hexenmeister . 90
II.
Die Archäologie einer Krise . 91
Ein halbes Jahrhundert „Primat des Spirituellen" . 92
Zwischen Menschlichem und Evangelischem . 95
Christlicher Sinn und soziale Kommunikation . 98
III.
Christliche Autoritäten . 99
Der Singular Gottes und der Plural der Geschichte . 100
Die widerborstigen Fakten . 106
Die Praxis der Autorität: das Zulassen . 110
5. Die Christen und die Militärdiktatur in Brasilien . 116
Lärm im Schweigen . 117
Das Militärregime richtet sich ein . 119
Die Ideologie der Generale . 121
Die schweigende Opposition . 123
Rückzug auf die Basis . 126
Die Kirche oder die Fragmentierung der Aktion . 129
Rückkehr zu lokalen Experimenten . 131
Eine entscheidende Dissoziation . 133
6. Christliches Gewissen und politisches Bewusstsein in den USA:
die Brüder Berrigan . 137
„We
accuse" .
137
Geschichte auf amerikanisch . 138
Eine nationale Frage . 141
Für eine soziale Poetik . 146
Das „Loch" - Ausweg oder Un-Ort? . 151
III.
Das Christentum denken . 155
7 Der gründende Bruch . 155
I.
Was die zeitgenössische Gesellschaft aus der Religion macht 156
Ein Indikator: die religiöse Information . 156
Das Ende eines „Evangelismus" der Sprache . 157
Eine mythologische Produktion . 158
Inhalt
И.
Die wissenschaftliche Analyse der religiösen Sprache . 160
Ein Produkt . 160
Die „religiösen" Symptome nichtreligiöser Systeme . 161
Das Äquivoke des religiösen Zeichens . 162
Das Verschwinden einer religiösen Besonderheit . 163
Das Reale, ein verlorenes Objekt . 165
III.
Das Nichtgesagte der Wissenschaft: Sprache und Geschichte 167
Die geschichtlichen „Möglichkeitsbedingungen"
der Wissenschaften . 168
Das „Verdrängte" der abendländischen Wissenschaft . 169
Die Rückkehr des Verdrängten - eine Auflösung? . 169
Die Wissenschaften vom „Anderen" . 170
Die geschichtliche Praktik: das Nichtgesagte und
Apriori
der wissenschaftlichen Analyse . 172
IV.
Der gründende Brach, eine Problematik des Glaubens . 173
Das
„(Zu-)Lassen"
oder das Ereignis . 174
Die „Verifikation" oder die Öffnung eines Raums . 176
Die Autorität im Plural oder die kommunitäre Praktik . 178
Die Praxis oder die kritische Überschreitung . 181
Die symbolische Sprache oder das Inter-dictum . 185
8. Orte des
Transitas
. 188
Hinter den Kulissen: die „Jesus
People"
. 188
Vom Wissen zum Heil . 191
Ein Kampf auf dem Markt der Religion . 192
Eine Festung: die Exegese . 196
Metaphern des Verdrängten . 199
Eine Übergangsfimktion . 202
Dieltineranz . 204
9. Das Elend der Theologie . 207
Die Religion, Metapher ftir eine fundamentale Frage . 207
Ein Defizit des Denkens . 208
Eine „universale" Sprache der Theologie? . 209
Partikularität einer christlichen Theologie . 211
Theologische Aufgaben . 212
IV.
Auf „ungebahnten Wegen" gehen . 215
10. Vom Körper zur Schrift - ein christlicher
Transitas
. 215
Ein imaginärer Körper: das Produkt der Diskurse . 216
Ein Körper in Auflösung: schwindende Ausdrucksformen und
anonyme Praktiken . 220
Die Arbeit eines „Exzesses" . 227
Inhalt
Eine Fabel, die glauben macht . 234
Wie ein Wassertropfen im Ozean . 243
11. Die Glaubensschwachheit . 245
Politik und Poetik des Alltäglichen . 246
Weiße Ekstase . 251
Register . 255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Certeau, Michel de 1925-1986 |
author_GND | (DE-588)118870831 (DE-588)127182500 |
author_facet | Certeau, Michel de 1925-1986 |
author_role | aut |
author_sort | Certeau, Michel de 1925-1986 |
author_variant | m d c md mdc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035133901 |
classification_rvk | BG 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)437029806 (DE-599)DNB984376526 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035133901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140317</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081031s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N26,0329</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984376526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170197138</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 34.00, ca. sfr 58.90</subfield><subfield code="9">978-3-17-019713-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170197134</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 34.00, ca. sfr 58.90</subfield><subfield code="9">3-17-019713-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170197138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437029806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984376526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)11296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Certeau, Michel de</subfield><subfield code="d">1925-1986</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118870831</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">La faiblesse de croire</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GlaubensSchwachheit</subfield><subfield code="c">Michel de Certeau. Hrsg. von Luce Giard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ReligionsKulturen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säkularisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051238-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Säkularisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051238-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giard, Luce</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)127182500</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ReligionsKulturen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035079690</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2965658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016801372&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016801372</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035133901 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:25:22Z |
indexdate | 2025-01-23T15:01:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170197138 3170197134 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016801372 |
oclc_num | 437029806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-12 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-936 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Aug14 DE-W91 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-12 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-936 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Aug14 DE-W91 |
physical | 258 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | ReligionsKulturen |
series2 | ReligionsKulturen |
spelling | Certeau, Michel de 1925-1986 Verfasser (DE-588)118870831 aut La faiblesse de croire GlaubensSchwachheit Michel de Certeau. Hrsg. von Luce Giard Stuttgart Kohlhammer 2009 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ReligionsKulturen 2 Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf Säkularisierung (DE-588)4051238-1 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Christentum (DE-588)4010074-1 s Kultur (DE-588)4125698-0 s DE-604 Glaube (DE-588)4071867-0 s Theologie (DE-588)4059758-1 s Säkularisierung (DE-588)4051238-1 s b DE-604 Giard, Luce 1950- Sonstige (DE-588)127182500 oth ReligionsKulturen 2 (DE-604)BV035079690 2 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2965658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016801372&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Certeau, Michel de 1925-1986 GlaubensSchwachheit ReligionsKulturen Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Säkularisierung (DE-588)4051238-1 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059758-1 (DE-588)4010074-1 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4051238-1 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4143413-4 |
title | GlaubensSchwachheit |
title_alt | La faiblesse de croire |
title_auth | GlaubensSchwachheit |
title_exact_search | GlaubensSchwachheit |
title_exact_search_txtP | GlaubensSchwachheit |
title_full | GlaubensSchwachheit Michel de Certeau. Hrsg. von Luce Giard |
title_fullStr | GlaubensSchwachheit Michel de Certeau. Hrsg. von Luce Giard |
title_full_unstemmed | GlaubensSchwachheit Michel de Certeau. Hrsg. von Luce Giard |
title_short | GlaubensSchwachheit |
title_sort | glaubensschwachheit |
topic | Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Säkularisierung (DE-588)4051238-1 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Theologie Christentum Glaube Säkularisierung Kultur Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2965658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016801372&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035079690 |
work_keys_str_mv | AT certeaumichelde lafaiblessedecroire AT giardluce lafaiblessedecroire AT certeaumichelde glaubensschwachheit AT giardluce glaubensschwachheit |