Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. |
ISBN: | 9783832940027 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035129902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170613 | ||
007 | t | ||
008 | 081030s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N43,0274 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990657396 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832940027 |c Pb. : sfr 108.00 (freier Pr.), EUR 64.00 |9 978-3-8329-4002-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832940027 | |
035 | |a (OCoLC)281184352 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990657396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-384 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2442 | |
082 | 0 | |a 346.430682 |2 22/ger | |
084 | |a PE 390 |0 (DE-625)135483: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leyendecker, Benjamin E. |e Verfasser |0 (DE-588)136734294 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften |c Benjamin E. Leyendecker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2008 | |
300 | |a 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Limited partnership |z Germany | |
650 | 4 | |a Limited partnership |z United States | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommanditgesellschaft |0 (DE-588)4031846-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommanditist |0 (DE-588)4031848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kommanditgesellschaft - Geschäftsführer - Kommanditist - Haftung - USA | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommanditgesellschaft |0 (DE-588)4031846-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommanditist |0 (DE-588)4031848-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v 56 |w (DE-604)BV012284492 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797416 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138111877251072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 29
§ 1 : Einführung 29
A. Die traditionelle Zweiteilung der Gesellschaftsformen 31
B. Die erste hybride Rechtsform - die Kommanditgesellschaft 32
С
Problemaufriss 35
D. Anlass für die Arbeit 37
E. Erkenntnisziel der Arbeit 39
F. Gang der Untersuchung 40
1. Kapitel: Deutschland 43
§ 2: Inhaberschaft, Geschäftsführungsmacht und Haftung in der KG 43
A. Historischer Ausgangspunkt 43
B. Lösungsansätze bis zum Rektor-Urteil 47
I.
Das Wesensargument 48
II.
Herrschaft und Haftung 48
III.
Die Typenlehre 50
С
Das Rektor-Urteil des BGH 51
I.
Der Einfluss des Rektor-Urteils auf die Diskussion 53
1. Die Ablehnung der Typenlehre und des Wesensarguments 54
2. Die Ablehnung des Prinzips „Herrschaft und Haftung 54
II.
Zwischenbilanz bis zum Rektor-Urteil 56
D. Lösungsansätze nach dem Rektor-Urteil 57
I.
Durchgriffshaftung im Recht der Personengesellschaften 57
II.
Grundlagen der Durchgriffshaftung 58
III.
Echte Durchgriffshaftung auf den herrschenden Kommanditisten 59
1. Missbrauch des Haftungsprivilegs 60
a) Die Rechtsprechung 61
b) Die Literatur 61
( 1 ) Rechtsmissbrauch bei umfassender Vertretungsmacht 62
(2) Rechtsmissbrauch bei einer Strohmann-KG 62
(3) Grundsätzlich kein Rechtsmissbrauch 63
c) Rechtliche Würdigung 65
2. Unterkapitalisierung 67
a) Definition
Unterkapitalisierung 68
13
b)
Nominelle und materielle Unterkapitalisierung 68
c) Rechtsfolgen der materiellen Unterkapitalisierung 69
d) Materielle Unterkapitalisierung bei der „reinen KG 70
(1) Die Rechtsprechung 71
(2) Die Literatur 71
e) Rechtliche Würdigung 74
3. Ergebnis zur echten Durchgriffshaftung 76
IV.
Unechte Durchgriffshaftung auf den herrschenden Kommanditisten 77
t
. Vertragshaftung 77
2. Kommanditistenhaftung durch Pfändung eines
Freistellungsanspruchs 78
a) Ausdrückliche Freistellung bei der Strohmann-KG 79
b) Zwingende Freistellungsvereinbarung 79
3. Vertrauenshaftung 80
a) Haftung aus Rechtsscheinsgrundsätzen 80
( 1 ) Rechtsscheinshaftung entgegen der Registerpublizität 81
(2) Einzelne Rechtsscheinstatbestände 82
b) Haftung aus
cic
84
4. Allgemeine Deliktshaftung 85
a) Objektive Voraussetzungen § 826 BGB 86
(1) Verlagerung der Herrschaftsmacht 87
(2) Zusätzliche Unterkapitalisierung 87
b) Subjektive Voraussetzungen 88
E. Abschließende Würdigung 89
§3: Zusammenfassung der Ergebnisse im deutschen Recht 92
2. Kapitel: USA 95
§ 4: Inhaberschaft, Geschäftsführungsmacht und Haftung in der LP 95
A. Rechtsquellen 95
I. Die Uniform Limited
Partnership
Acts
96
II.
Zeitlicher Anwendungsbereich der Uniform
Laws
97
B.
Methodische Vorgehensweise 98
С
Die gesetzliche Haftung des herrschenden Limited Partner 99
I. Die ersten Limited
Partnership Acts
100
II.
Der Uniform Limited
Partnership Act
von 1916 103
1 Der Haftungstatbestand § 7 ULP
A
1916 104
a)
Der
Control
Test 105
14
( 1 ) Maßnahmen als bloßer Gesellschafter 106
(2) Maßnahmen als Angestellter/Vertreter der Gesellschaft 107
(3) Maßnahmen des Day-To-Day Business 110
(4) Die Klageerhebung durch den Limited Partner 112
(5) Leitlinien zum
Control
Test 113
b) Der
Reliance
Test 116
( 1 ) Die Rechtsprechung 117
(2) Die Literatur 118
c) Die Einflussnahme über den
Corporate
General Partner 119
( 1 ) Anwendung des
Control Test
120
(2) Anwendung des
Reliance Test
121
(3) Durchgriffshaftung 123
d) Haftungsumfang 124
2. Ergebnis zum Haftungstatbestand § 7 ULPA 1916 126
III.
Der
Revised
Uniform Limited
Partnership Act
von 1976 127
1. Der Haftungstatbestand § 303
(a) RULPA
1976 128
a) Der Substantially-the-Same-as Test 129
( 1 ) Die Haftungsvoraussetzungen 129
(2) Leitlinien 131
b) Das Actual-Knowledge-Kriterium 132
c) Das Reliance-Erfordernis 133
d) Die Einflussnahme über den
Corporate
General Partner 135
e) Der Safe harbor-Katalog § 303 (b) RULPA 1976 138
f) Ergebnis 141
2. Der Haftungsumfang unter dem RULPA 1976 141
a) § 303
(a) S.
1 RULPA 1976 141
b) § 303 (a) Satz 2 2. Halbsatz 142
IV.
Der
Revised
Uniform Limited
Partnership Act
i. d.
F. von 1985 143
1. Der Haftungstatbestand § 303 (a) RULPA 1985 143
a) Die
Control Rule
(§ 303
[a]
Satz 1) 143
b)
Der
Reliance
Test (§ 303
[a]
Satz 2) 144
c)
Haftungsvoraussetzungen 145
2. Der Safe harbor-Katalog 148
a) Corporate
General Partner §303
(b)
(1) 149
b)
Der Auffangtatbestand § 303
(b)
(6) (ix) 149
c) Problemfáile
150
V.
Abweichende Regelungen einzelner Bundesstaaten 152
1. Delaware 152
2. Georgia und Missouri 153
15
VI.
Der ULPA
2001
155
D.
Die übergesetzliche Haftung des herrschenden
Limited Partner
156
I. Indizien
rur
Haftungsmöglichkeiten im Wortlaut des ULPA 2001 156
II. Liability of Purported
Limited Partner 157
III. The Doctrine of Piercing the Veil 161
1. Grundlagen der
Veil Piercing Doctrine
· 62
2. Anwendungsbereich 164
3. Allgemeine Voraussetzungen 165
a)
Einzelne Tatbestände 166
(1)
Undercapitalization
167
(2)
Instrumentality
oder
Alter Ego
171
b)
Fairness Requirement
172
4. Anwendbarkeit der Veil-Piercing-Grundsätze auf die LP 173
a) Bisherige Rechtslage 173
b) Anhaltspunkte in der Rechtsprechung 174
(1)
Sloan
v.
Thornton
175
(2)
CF.
Trust, Inc.
v. First
Flight
Limited
Partnership
175
c) Argumente
für die Ausweitung der
Veil Piercing Doctrine
178
d)
Anwendung der Fallgruppen auf die
limited partnership
179
5. Ergebnis 180
§5: Zusammenfassung der Ergebnisse im US-amerikanischen Recht 180
3. Kapitel. Rechtsvergleichende Analyse 184
§6: Systematisierung der bisherigen Ergebnisse 184
A. Fallgruppen 185
I. Einflussnahme als bloßer Gesellschafter 185
1. Deutschland
1
85
2. USA 186
II.
Einflussnahme als bloßer Stellvertreter, Prokurist oder Angestellter 188
1. Deutschland gg
2. USA 190
III.
Einflussnahme in der Strohmann-KG 191
1. Deutschland ¡91
2. USA J93
B. Ergebnis JQ5
§ 7: Auswertung der Ergebnisse 197
16
Α.
Die extensive Haftung des herrschenden
Limited
Partner
in den USA 198
I.
Historische Ausgangslage 198
II.
Die Zweiteilung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften 200
III.
Einfluss des
Common Law
201
IV.
Fehlende Handelsregisterpublizität 203
V.
Ergebnis 205
B. Die Haftung des herrschenden Kommanditisten in Deutschland 207
I.
Handelsregisterliche Publizität 208
1. Das Handelsregister 208
2. Wertungen des deutschen Registersystems 208
a) Schutz des eingetragenen Kaufmanns 209
b) Risikoverteilung 210
II.
Kundgabegrundsatz 211
III.
Ergebnis 213
С
Der Strukturwandel der US-amerikanischen Limited
Partnership
214
I. Evolution gesellschaftsrechtlicher Rechtsformen 214
a) Rechtsformenvielfalt 215
b) Limited
Liability
Company 215
c) Limited
Liability Partnership
217
d)
Limited
Liability
Limited
Partnership
217
2. Neue steuerrechtliche Klassifizierungsregeln 218
a) Four-Factor Resemblance Test
219
b)
Check-the-Box
Classification Rules
220
3. Zwischenergebnis 220
II.
Märkte machen Recht 222
1.
Internal Affairs Doctrine
223
2. Wettbewerb im Gesellschaftsrecht 225
3. Rechtsformenwettbewerb 226
4. Auswirkungen 228
a) Race for the Bottom
229
b)
Race to the top
230
c) Fazit
231
III.
Ergebnis 233
§ 8: Folgerungen für das nationale Gesellschaftsrecht 233
A. Wettbewerb der Rechtsordnungen in Europa 233
I.
Internationale Konkurrenz von hybriden Rechtsformen 236
1. Englische Limited 236
2. Englische Limited
Liability Partnership
237
17
II.
Zwingender Abschied von traditionellen Gesellschaftsformen? 238
III.
Reformbemühungen und Gesetzesvorschläge 239
1. Modernisierung des bestehenden Regelungswerkes 239
2. Ursprüngliche Vorschläge zur Schaffung einer neuen Rechtsform240
a) Kaufmann mit beschränkter Haftung 240
b) Basisgesellschaft mit beschränkter Haftung 241
c) Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung 242
d) Unternehmergesellschaft 243
3. Die Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) - § 5
a
GmbHG-RegE 244
IV.
Rechtliche Würdigung 246
B. Der Gläubigerschutz im Rahmen des Strukturwandels 247
I. Mindestkapitalvorschriften 249
II.
Privatautonomer Selbstschutz 252
1. Einschränkung des privatautonomen Selbstschutzes 254
2. Fazit 255
III.
Publizität 256
IV.
Verhaltensbezogene Haftungsnormen 257
1.
Wrongful
trading
259
2.
Directors Duties for the Benefit of Creditors
259
3.
Directors disqualification
260
4.
Action
en comblement du passif
260
5. Haftungsdurchgriff 261
6. Fazit 262
V.
Schlussfolgerung 263
C. Die Rechtsökonomie hybrider Rechtsformen 265
I.
Die beschränkte Haftung bei Publikumsgesellschaften 266
II.
Die generelle Irrelevanz gesetzlicher Haftungsbeschränkungen 270
III.
Ökonomische Folgen der beschränkten Haftung für jedermann 272
1. Gefahr der Negativauslese 274
2. Gefahr einer Störung der Verteilungsgerechtigkeit 275
IV.
Widerspruch zur Entwicklung in den USA? 276
D. Abschließende Würdigung 278
§ 9. Zusammenfassung der Ergebnisse 283
Literaturverzeichnis 289
18
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 29
§ 1 : Einführung 29
A. Die traditionelle Zweiteilung der Gesellschaftsformen 31
B. Die erste hybride Rechtsform - die Kommanditgesellschaft 32
С
Problemaufriss 35
D. Anlass für die Arbeit 37
E. Erkenntnisziel der Arbeit 39
F. Gang der Untersuchung 40
1. Kapitel: Deutschland 43
§ 2: Inhaberschaft, Geschäftsführungsmacht und Haftung in der KG 43
A. Historischer Ausgangspunkt 43
B. Lösungsansätze bis zum Rektor-Urteil 47
I.
Das Wesensargument 48
II.
Herrschaft und Haftung 48
III.
Die Typenlehre 50
С
Das Rektor-Urteil des BGH 51
I.
Der Einfluss des Rektor-Urteils auf die Diskussion 53
1. Die Ablehnung der Typenlehre und des Wesensarguments 54
2. Die Ablehnung des Prinzips „Herrschaft und Haftung" 54
II.
Zwischenbilanz bis zum Rektor-Urteil 56
D. Lösungsansätze nach dem Rektor-Urteil 57
I.
Durchgriffshaftung im Recht der Personengesellschaften 57
II.
Grundlagen der Durchgriffshaftung 58
III.
Echte Durchgriffshaftung auf den herrschenden Kommanditisten 59
1. Missbrauch des Haftungsprivilegs 60
a) Die Rechtsprechung 61
b) Die Literatur 61
( 1 ) Rechtsmissbrauch bei umfassender Vertretungsmacht 62
(2) Rechtsmissbrauch bei einer Strohmann-KG 62
(3) Grundsätzlich kein Rechtsmissbrauch 63
c) Rechtliche Würdigung 65
2. Unterkapitalisierung 67
a) Definition
Unterkapitalisierung 68
13
b)
Nominelle und materielle Unterkapitalisierung 68
c) Rechtsfolgen der materiellen Unterkapitalisierung 69
d) Materielle Unterkapitalisierung bei der „reinen" KG 70
(1) Die Rechtsprechung 71
(2) Die Literatur 71
e) Rechtliche Würdigung 74
3. Ergebnis zur echten Durchgriffshaftung 76
IV.
Unechte Durchgriffshaftung auf den herrschenden Kommanditisten 77
t
. Vertragshaftung 77
2. Kommanditistenhaftung durch Pfändung eines
Freistellungsanspruchs 78
a) Ausdrückliche Freistellung bei der Strohmann-KG 79
b) Zwingende Freistellungsvereinbarung 79
3. Vertrauenshaftung 80
a) Haftung aus Rechtsscheinsgrundsätzen 80
( 1 ) Rechtsscheinshaftung entgegen der Registerpublizität 81
(2) Einzelne Rechtsscheinstatbestände 82
b) Haftung aus
cic
84
4. Allgemeine Deliktshaftung 85
a) Objektive Voraussetzungen § 826 BGB 86
(1) Verlagerung der Herrschaftsmacht 87
(2) Zusätzliche Unterkapitalisierung 87
b) Subjektive Voraussetzungen 88
E. Abschließende Würdigung 89
§3: Zusammenfassung der Ergebnisse im deutschen Recht 92
2. Kapitel: USA 95
§ 4: Inhaberschaft, Geschäftsführungsmacht und Haftung in der LP 95
A. Rechtsquellen 95
I. Die Uniform Limited
Partnership
Acts
96
II.
Zeitlicher Anwendungsbereich der Uniform
Laws
97
B.
Methodische Vorgehensweise 98
С
Die gesetzliche Haftung des herrschenden Limited Partner 99
I. Die ersten Limited
Partnership Acts
100
II.
Der Uniform Limited
Partnership Act
von 1916 103
1 Der Haftungstatbestand § 7 ULP
A
1916 104
a)
Der
Control
Test 105
14
( 1 ) Maßnahmen als bloßer Gesellschafter 106
(2) Maßnahmen als Angestellter/Vertreter der Gesellschaft 107
(3) Maßnahmen des Day-To-Day Business 110
(4) Die Klageerhebung durch den Limited Partner 112
(5) Leitlinien zum
Control
Test 113
b) Der
Reliance
Test 116
( 1 ) Die Rechtsprechung 117
(2) Die Literatur 118
c) Die Einflussnahme über den
Corporate
General Partner 119
( 1 ) Anwendung des
Control Test
120
(2) Anwendung des
Reliance Test
121
(3) Durchgriffshaftung 123
d) Haftungsumfang 124
2. Ergebnis zum Haftungstatbestand § 7 ULPA 1916 126
III.
Der
Revised
Uniform Limited
Partnership Act
von 1976 127
1. Der Haftungstatbestand § 303
(a) RULPA
1976 128
a) Der Substantially-the-Same-as Test 129
( 1 ) Die Haftungsvoraussetzungen 129
(2) Leitlinien 131
b) Das Actual-Knowledge-Kriterium 132
c) Das Reliance-Erfordernis 133
d) Die Einflussnahme über den
Corporate
General Partner 135
e) Der Safe harbor-Katalog § 303 (b) RULPA 1976 138
f) Ergebnis 141
2. Der Haftungsumfang unter dem RULPA 1976 141
a) § 303
(a) S.
1 RULPA 1976 141
b) § 303 (a) Satz 2 2. Halbsatz 142
IV.
Der
Revised
Uniform Limited
Partnership Act
i. d.
F. von 1985 143
1. Der Haftungstatbestand § 303 (a) RULPA 1985 143
a) Die
Control Rule
(§ 303
[a]
Satz 1) 143
b)
Der
Reliance
Test (§ 303
[a]
Satz 2) 144
c)
Haftungsvoraussetzungen 145
2. Der Safe harbor-Katalog 148
a) Corporate
General Partner §303
(b)
(1) 149
b)
Der Auffangtatbestand § 303
(b)
(6) (ix) 149
c) Problemfáile
150
V.
Abweichende Regelungen einzelner Bundesstaaten 152
1. Delaware 152
2. Georgia und Missouri 153
15
VI.
Der ULPA
2001
155
D.
Die übergesetzliche Haftung des herrschenden
Limited Partner
156
I. Indizien
rur
Haftungsmöglichkeiten im Wortlaut des ULPA 2001 156
II. Liability of Purported
Limited Partner 157
III. The Doctrine of Piercing the Veil 161
1. Grundlagen der
Veil Piercing Doctrine
· 62
2. Anwendungsbereich 164
3. Allgemeine Voraussetzungen 165
a)
Einzelne Tatbestände 166
(1)
Undercapitalization
167
(2)
Instrumentality
oder
Alter Ego
171
b)
Fairness Requirement
172
4. Anwendbarkeit der Veil-Piercing-Grundsätze auf die LP 173
a) Bisherige Rechtslage 173
b) Anhaltspunkte in der Rechtsprechung 174
(1)
Sloan
v.
Thornton
175
(2)
CF.
Trust, Inc.
v. First
Flight
Limited
Partnership
175
c) Argumente
für die Ausweitung der
Veil Piercing Doctrine
178
d)
Anwendung der Fallgruppen auf die
limited partnership
179
5. Ergebnis 180
§5: Zusammenfassung der Ergebnisse im US-amerikanischen Recht 180
3. Kapitel. Rechtsvergleichende Analyse 184
§6: Systematisierung der bisherigen Ergebnisse 184
A. Fallgruppen 185
I. Einflussnahme als bloßer Gesellschafter 185
1. Deutschland
1
85
2. USA 186
II.
Einflussnahme als bloßer Stellvertreter, Prokurist oder Angestellter 188
1. Deutschland \ gg
2. USA 190
III.
Einflussnahme in der Strohmann-KG 191
1. Deutschland ¡91
2. USA J93
B. Ergebnis JQ5
§ 7: Auswertung der Ergebnisse 197
16
Α.
Die extensive Haftung des herrschenden
Limited
Partner
in den USA 198
I.
Historische Ausgangslage 198
II.
Die Zweiteilung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften 200
III.
Einfluss des
Common Law
201
IV.
Fehlende Handelsregisterpublizität 203
V.
Ergebnis 205
B. Die Haftung des herrschenden Kommanditisten in Deutschland 207
I.
Handelsregisterliche Publizität 208
1. Das Handelsregister 208
2. Wertungen des deutschen Registersystems 208
a) Schutz des eingetragenen Kaufmanns 209
b) Risikoverteilung 210
II.
Kundgabegrundsatz 211
III.
Ergebnis 213
С
Der Strukturwandel der US-amerikanischen Limited
Partnership
214
I. Evolution gesellschaftsrechtlicher Rechtsformen 214
a) Rechtsformenvielfalt 215
b) Limited
Liability
Company 215
c) Limited
Liability Partnership
217
d)
Limited
Liability
Limited
Partnership
217
2. Neue steuerrechtliche Klassifizierungsregeln 218
a) Four-Factor Resemblance Test
219
b)
Check-the-Box
Classification Rules
220
3. Zwischenergebnis 220
II.
Märkte machen Recht 222
1.
Internal Affairs Doctrine
223
2. Wettbewerb im Gesellschaftsrecht 225
3. Rechtsformenwettbewerb 226
4. Auswirkungen 228
a) Race for the Bottom
229
b)
Race to the top
230
c) Fazit
231
III.
Ergebnis 233
§ 8: Folgerungen für das nationale Gesellschaftsrecht 233
A. Wettbewerb der Rechtsordnungen in Europa 233
I.
Internationale Konkurrenz von hybriden Rechtsformen 236
1. Englische Limited 236
2. Englische Limited
Liability Partnership
237
17
II.
Zwingender Abschied von traditionellen Gesellschaftsformen? 238
III.
Reformbemühungen und Gesetzesvorschläge 239
1. Modernisierung des bestehenden Regelungswerkes 239
2. Ursprüngliche Vorschläge zur Schaffung einer neuen Rechtsform240
a) Kaufmann mit beschränkter Haftung 240
b) Basisgesellschaft mit beschränkter Haftung 241
c) Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung 242
d) Unternehmergesellschaft 243
3. Die Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) - § 5
a
GmbHG-RegE 244
IV.
Rechtliche Würdigung 246
B. Der Gläubigerschutz im Rahmen des Strukturwandels 247
I. Mindestkapitalvorschriften 249
II.
Privatautonomer Selbstschutz 252
1. Einschränkung des privatautonomen Selbstschutzes 254
2. Fazit 255
III.
Publizität 256
IV.
Verhaltensbezogene Haftungsnormen 257
1.
Wrongful
trading
259
2.
Directors'Duties for the Benefit of Creditors
259
3.
Directors' disqualification
260
4.
Action
en comblement du passif
260
5. Haftungsdurchgriff 261
6. Fazit 262
V.
Schlussfolgerung 263
C. Die Rechtsökonomie hybrider Rechtsformen 265
I.
Die beschränkte Haftung bei Publikumsgesellschaften 266
II.
Die generelle Irrelevanz gesetzlicher Haftungsbeschränkungen 270
III.
Ökonomische Folgen der beschränkten Haftung für jedermann" 272
1. Gefahr der Negativauslese 274
2. Gefahr einer Störung der Verteilungsgerechtigkeit 275
IV.
Widerspruch zur Entwicklung in den USA? 276
D. Abschließende Würdigung 278
§ 9. Zusammenfassung der Ergebnisse 283
Literaturverzeichnis 289
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leyendecker, Benjamin E. |
author_GND | (DE-588)136734294 |
author_facet | Leyendecker, Benjamin E. |
author_role | aut |
author_sort | Leyendecker, Benjamin E. |
author_variant | b e l be bel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035129902 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2442 |
callnumber-raw | KK2442 |
callnumber-search | KK2442 |
callnumber-sort | KK 42442 |
classification_rvk | PE 390 PU 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)281184352 (DE-599)DNB990657396 |
dewey-full | 346.430682 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430682 |
dewey-search | 346.430682 |
dewey-sort | 3346.430682 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02819nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035129902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081030s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N43,0274</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990657396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832940027</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 108.00 (freier Pr.), EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4002-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832940027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)281184352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990657396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2442</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430682</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 390</subfield><subfield code="0">(DE-625)135483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leyendecker, Benjamin E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136734294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften</subfield><subfield code="c">Benjamin E. Leyendecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limited partnership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limited partnership</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommanditgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031846-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommanditist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kommanditgesellschaft - Geschäftsführer - Kommanditist - Haftung - USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommanditgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031846-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommanditist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012284492</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Kommanditgesellschaft - Geschäftsführer - Kommanditist - Haftung - USA Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Kommanditgesellschaft - Geschäftsführer - Kommanditist - Haftung - USA Deutschland USA |
id | DE-604.BV035129902 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:24:23Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832940027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797416 |
oclc_num | 281184352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-523 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-523 DE-384 DE-188 |
physical | 332 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Leyendecker, Benjamin E. Verfasser (DE-588)136734294 aut Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften Benjamin E. Leyendecker 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2008 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 56 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 Limited partnership Germany Limited partnership United States Private companies Germany Private companies United States Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Kommanditgesellschaft (DE-588)4031846-1 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Kommanditist (DE-588)4031848-5 gnd rswk-swf Deutschland - Kommanditgesellschaft - Geschäftsführer - Kommanditist - Haftung - USA Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommanditgesellschaft (DE-588)4031846-1 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Kommanditist (DE-588)4031848-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 56 (DE-604)BV012284492 56 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leyendecker, Benjamin E. Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Limited partnership Germany Limited partnership United States Private companies Germany Private companies United States Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Kommanditgesellschaft (DE-588)4031846-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Kommanditist (DE-588)4031848-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4031846-1 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4031848-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften |
title_auth | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften |
title_exact_search | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften |
title_exact_search_txtP | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften |
title_full | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften Benjamin E. Leyendecker |
title_fullStr | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften Benjamin E. Leyendecker |
title_full_unstemmed | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften Benjamin E. Leyendecker |
title_short | Geschäftsführungsmacht, Inhaberschaft und Haftung bei börsenunabhängigen Gesellschaften |
title_sort | geschaftsfuhrungsmacht inhaberschaft und haftung bei borsenunabhangigen gesellschaften |
topic | Limited partnership Germany Limited partnership United States Private companies Germany Private companies United States Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Kommanditgesellschaft (DE-588)4031846-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Kommanditist (DE-588)4031848-5 gnd |
topic_facet | Limited partnership Germany Limited partnership United States Private companies Germany Private companies United States Haftung Kommanditgesellschaft Geschäftsführer Kommanditist Deutschland - Kommanditgesellschaft - Geschäftsführer - Kommanditist - Haftung - USA Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012284492 |
work_keys_str_mv | AT leyendeckerbenjamine geschaftsfuhrungsmachtinhaberschaftundhaftungbeiborsenunabhangigengesellschaften |