Subjektive Freiheit und Soziales System: Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München
Alber
2008
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Alber Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 423 S. |
ISBN: | 9783495483244 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035115332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090223 | ||
007 | t | ||
008 | 081023s2008 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990908003 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783495483244 |c Kt. : sfr 80.90 (freier Pr.), EUR 48.00, EUR 49.40 (AT) |9 978-3-495-48324-4 | ||
024 | 3 | |a 9783495483244 | |
035 | |a (OCoLC)271648007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990908003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 301.01 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1290 |0 (DE-625)123589: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rapic, Smail |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)12092045X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subjektive Freiheit und Soziales System |b Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse |c Smail Rapic |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Alber |c 2008 | |
300 | |a 423 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Alber Philosophie | |
648 | 7 | |a Geschichte 1750-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Soziales System - Soziales Handeln - Freiheit - Sozialphilosophie - Geschichte 1750-2000 | |
650 | 0 | 7 | |a Soziales System |0 (DE-588)4055764-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Handeln |0 (DE-588)4055759-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Soziales System |0 (DE-588)4055764-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Handeln |0 (DE-588)4055759-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1750-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3168210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016783087 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091285905702912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS I. PHILOSOPHISCHE GESCHICHTSREFLEXION UND
SYSTEMANALYSE. 9 1. DIE IDEE EINER KRITISCHEN GESELLSCHAFTSTHEORIE ALS
EINHEIT VON THEORIE UND PRAXIS . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.
HABERMAS' REFORMULIERUNG DES MARXISTISCHEN BASIS/ UEBERBAU-THEOREMS . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 18 3. DER SYSTEMTHEORETISCHE ANSATZ IN DER
SOZIOLOGIE 24 4. HABERMAS' PROGRAMM EINER IDEOLOGIEKRITISCHEN WISSEN-
SCHAFT VOM MENSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5. DIE
KRITISCHE FUNKTION DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE BEI ROUSSEAU, HERDER UND
MARX . . . . . . . . . . . . 59 11. SELBSTVERSTAENDIGUNG ALS
REFLEXIONSFORM PRAKTISCHER SUBJEKTIVITAET 87 1. KIERKEGAARDS KONZEPT DER
SELBSTVERSTAENDIGUNG 87 A) DIE FIGUR DES »SUBJEKTIVEN DENKERS IN
KIERKEGAARDS ABSCHLIESSENDER UNWISSENSCHAFTLICHER NACHSCHRIFT 87 B) DER
BEGRIFF DER SELBSTWAHL IN KIERKEGAARDS ENTWEDER! ODER . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 92 C) KIERKEGAARDS BEGRIFF PRAKTISCHER
SUBJEKTIVITAET . 111 2. DIE ROLLE LITERARISCHER DARSTELLUNGSMITTEL IN
ROUSSEAUS DISKURS UEBER DIE UNGLEICHHEIT, HERDERS AUCH EINE PHILO- SOPHIE
DER GESCHICHTE ZUR BILDUNG DER MENSCHHEIT UND MARX'
GESCHICHTSPHILOSOPHISCH-POLITISCHEN FRUEHSCHRIFTEN . 117 11I. KAUSALE
BEOBACHTER- UND ETHISCHE TEILNEHMERPERSPEKTIVE IN ROUSSEAUS DISKURS UEBER
DIE UNGLEICHHEIT 138 1. DER DOPPELTE ADRESSATENKREIS DES DISKURSES UEBER
DIE UNGLEICHHEIT . . . . . . . . . . . . . . . 139 2. DIE GENESE DES
MENSCHLICHEN BEWUSSTSEINS . 145 A) DIE EVOLUTION DES VERSTANDES UND
DER MENSCHLICHEN SPRACHE 146 SUBJEKTIVE FREIHEIT UND SOZIALES SYSTEM A-
5 INHALTSVERZEICHNIS B) DAS PROBLEM DER FREIHEIT . 149 3. DIE
GRUENDUNGSPHASE DER GESELLSCHAFT 155 A) DIE FOLGEN DER ARBEITSTEILUNG 155
B) DIE STAATSGRUENDUNG . . . . . . . . 159 C) DAS PROBLEM DER SOZIALEN
INTEGRATION 161 D) DAS EIGENTUMSRECHT . . . . . . . . 172 4. KAUSALITAET
UND FREIHEIT . . . . . . . . 183 A) DIE EXOTERISCHE UND DIE
ESOTERISCHE LESART VON ROUSSEAUS REKONSTRUKTION DES
ZIVILISATIONSPROZESSES 183 B) ROUSSEAUS RECHTFERTIGUNG DER ETHISCHEN
FREIHEITS- UNTERSTELLUNG 188 5. »METAPHYSIK UND »BUERGERLICHE RELIGION
. . . . . . 200 IV. SYSTEM ISCHE GESCHICHTSERKLAERUNG UND
GEGENWARTSKRITIK IN HERDERS AUCH EINE PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE ZUR
BILDUNG DER MENSCHHEIT 205 1. DIE SYSTEMTHEORETISCHEN ERKLAERUNGSMODELLE
DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE HERDERS . . . . . . . . . . . . . 207 A) DER
SYSTEMISCHE ANSATZ IN AUCH EINE PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE ZUR BILDUNG
DER MENSCHHEIT . . . . . . 207 B) DAS SYSTEMTHEORETISCHE KONZEPT DER
IDEEN ZU EINER PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT 220 2. DER
ANFANG DER GESCHICHTE . . . . . . . . . 228 3. ANTIKE GESELLSCHAFTEN
230 A) MATERIELLE BASIS UND POLITISCH-KULTURELLER UEBERBAU IN DER
AEGYPTISCHEN UND PHOENIZISCHEN ZIVILISATION 230 B) TRADITIONSBESTAENDE UND
RATIONALISIERUNGSPROZESSE IN DER GRIECHISCHEN KULTUR . . . . . . . . . .
238 C) DAS SYSTEM DES ROEMISCHEN »KRIEGSSTAATS 243 4. DIE HISTORISCHE
ROLLE DES CHRISTENTUMS 255 A) HERDERS DEUTUNG DES URCHRISTENTUMS . . 255
B) DAS CHRISTENTUM ALS HISTORISCHE WIRKUNGSMACHT 264 5. DIE AMBIVALENZEN
DER MODERNE 269 A) DIE KONSTITUTION DER NEUZEITLICHEN EUROPAEISCHEN
ZIVILISATION 269 B) DER AUFGEKLAERTE KOLONIALISMUS ALS
SYSTEMFUNKTIONALE IDEOLOGIE . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 C)
PARSANS' SICHT DER MODERNEN ZIVILISATION . . . . . . 296 6 ALBER
PHILOSOPHIE SMAIL RAPIC INHALTSVERZEICHNIS V. DIE IDEE DER »KRITISCHEN
PHILOSOPHIE IN MARX' FRUEHSCHRIFTEN 300 1. DIE HISTORISCHE DYNAMIK VON
BASIS UND UEBERBAU 301 A) ARBEITSTEILUNG UND STAATSGRUENDUNG 301 B) DIE
ENTSTEHUNG DES MODERNEN KAPITALISMUS 307 2. HABERMAS' KRITIK AN MARX'
(UND ENGELS') KONZEPT EINER WISSENSCHAFT VOM MENSCHEN 311 3. MARX'
PROGRAMM DER SELBSTAUFHEBUNG DER PHILOSOPHIE 316 A) MARX' STELLUNGNAHME
ZU HEGELS GESCHICHTSTHEORIE . 316 B) DIE KRITIK AN DEN JUNGHEGELIANERN
IN DER DEUTSCHEN IDEOLOGIE . 322 4. MARX' UNIVERSALER PRAXIS- BEGRIFF
324 A) DER THEORIESTATUS DER »KRITISCHEN PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE 325
B) DIE ARBEIT ALS DAS »SICH BEWAEHRENDE WESEN DES MENSCHEN 327 C) MARX'
BEGRIFF DER PHILOSOPHIE ALS METHODISCHER SELBST- REFLEXION DER
UNIVERSALEN» WISSENSCHAFT DER GESCHICHTE 334 VI. SYSTEM UND LEBENSWELT
IN HABERMAS' THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDELN 340 1. DAS PROGRAMM DER
THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDELNS 340 2. KOMMUNIKATIVES UND
STRATEGISCHES HANDELN 344 3. DIE RATIONALISIERUNG DER LEBENSWELT ALS
»VERSPRACH- LICHUNG DES SAKRALEN . 350 4. »BASIS UND »UEBERBAU IN DER
SOZIALEN EVOLUTION 370 5. DIE ROLLE DER TEILNEHMERPERSPEKTIVE IN
HABERMAS' THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDEINS UND IN ROUSSEAUS DISKURS
UEBER DIE UNGLEICHHEIT, HERDERS AUCH EINE PHILO- SOPHIE DER GESCHICHTE
UND MARX' (UND ENGELS') »KRITISCHER PHILOSOPHIE 377 VII. LUHMANNS
KRITIK AN DER »HUMANISTISCHEN TRADITION 388 1. LUHMANNS SOZIALE SYSTEME
ALS GEGENENTWURF ZU HABERMAS' THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDEINS .
388 SUBJEKTIVE FREIHEIT UND SOZIALES SYSTEM A- 7 INHALTSVERZEICHNIS 2.
HABERMAS' IDEOLOGIEVERDACHT GEGENUEBER DER SYSTEM- THEORIE LUHMANNS 399
3. DIE GRENZEN DER SOZIOLOGISCHEN BEOBACHTERPERSPEKTIVE 403 VERZEICHNIS
DER ABKUERZUNGEN LITERATURVERZEICHNIS PERSONENREGISTER SACHREGISTER . 8
ALBER PHILOSOPHIE 409 410 417 419 SMAIL RAPIC |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS I. PHILOSOPHISCHE GESCHICHTSREFLEXION UND
SYSTEMANALYSE. 9 1. DIE IDEE EINER KRITISCHEN GESELLSCHAFTSTHEORIE ALS
EINHEIT VON THEORIE UND PRAXIS . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.
HABERMAS' REFORMULIERUNG DES MARXISTISCHEN BASIS/ UEBERBAU-THEOREMS . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 18 3. DER SYSTEMTHEORETISCHE ANSATZ IN DER
SOZIOLOGIE 24 4. HABERMAS' PROGRAMM EINER IDEOLOGIEKRITISCHEN WISSEN-
SCHAFT VOM MENSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5. DIE
KRITISCHE FUNKTION DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE BEI ROUSSEAU, HERDER UND
MARX . . . . . . . . . . . . 59 11. SELBSTVERSTAENDIGUNG ALS
REFLEXIONSFORM PRAKTISCHER SUBJEKTIVITAET 87 1. KIERKEGAARDS KONZEPT DER
SELBSTVERSTAENDIGUNG 87 A) DIE FIGUR DES »SUBJEKTIVEN DENKERS IN
KIERKEGAARDS ABSCHLIESSENDER UNWISSENSCHAFTLICHER NACHSCHRIFT 87 B) DER
BEGRIFF DER SELBSTWAHL IN KIERKEGAARDS ENTWEDER! ODER . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 92 C) KIERKEGAARDS BEGRIFF PRAKTISCHER
SUBJEKTIVITAET . 111 2. DIE ROLLE LITERARISCHER DARSTELLUNGSMITTEL IN
ROUSSEAUS DISKURS UEBER DIE UNGLEICHHEIT, HERDERS AUCH EINE PHILO- SOPHIE
DER GESCHICHTE ZUR BILDUNG DER MENSCHHEIT UND MARX'
GESCHICHTSPHILOSOPHISCH-POLITISCHEN FRUEHSCHRIFTEN . 117 11I. KAUSALE
BEOBACHTER- UND ETHISCHE TEILNEHMERPERSPEKTIVE IN ROUSSEAUS DISKURS UEBER
DIE UNGLEICHHEIT 138 1. DER DOPPELTE ADRESSATENKREIS DES DISKURSES UEBER
DIE UNGLEICHHEIT . . . . . . . . . . . . . . . 139 2. DIE GENESE DES
MENSCHLICHEN BEWUSSTSEINS . 145 A) DIE EVOLUTION DES VERSTANDES UND
DER MENSCHLICHEN SPRACHE 146 SUBJEKTIVE FREIHEIT UND SOZIALES SYSTEM A-
5 INHALTSVERZEICHNIS B) DAS PROBLEM DER FREIHEIT . 149 3. DIE
GRUENDUNGSPHASE DER GESELLSCHAFT 155 A) DIE FOLGEN DER ARBEITSTEILUNG 155
B) DIE STAATSGRUENDUNG . . . . . . . . 159 C) DAS PROBLEM DER SOZIALEN
INTEGRATION 161 D) DAS EIGENTUMSRECHT . . . . . . . . 172 4. KAUSALITAET
UND FREIHEIT . . . . . . . . 183 A) DIE EXOTERISCHE UND DIE
ESOTERISCHE LESART VON ROUSSEAUS REKONSTRUKTION DES
ZIVILISATIONSPROZESSES 183 B) ROUSSEAUS RECHTFERTIGUNG DER ETHISCHEN
FREIHEITS- UNTERSTELLUNG 188 5. »METAPHYSIK UND »BUERGERLICHE RELIGION
. . . . . . 200 IV. SYSTEM ISCHE GESCHICHTSERKLAERUNG UND
GEGENWARTSKRITIK IN HERDERS AUCH EINE PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE ZUR
BILDUNG DER MENSCHHEIT 205 1. DIE SYSTEMTHEORETISCHEN ERKLAERUNGSMODELLE
DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE HERDERS . . . . . . . . . . . . . 207 A) DER
SYSTEMISCHE ANSATZ IN AUCH EINE PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE ZUR BILDUNG
DER MENSCHHEIT . . . . . . 207 B) DAS SYSTEMTHEORETISCHE KONZEPT DER
IDEEN ZU EINER PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT 220 2. DER
ANFANG DER GESCHICHTE . . . . . . . . . 228 3. ANTIKE GESELLSCHAFTEN
230 A) MATERIELLE BASIS UND POLITISCH-KULTURELLER UEBERBAU IN DER
AEGYPTISCHEN UND PHOENIZISCHEN ZIVILISATION 230 B) TRADITIONSBESTAENDE UND
RATIONALISIERUNGSPROZESSE IN DER GRIECHISCHEN KULTUR . . . . . . . . . .
238 C) DAS SYSTEM DES ROEMISCHEN »KRIEGSSTAATS 243 4. DIE HISTORISCHE
ROLLE DES CHRISTENTUMS 255 A) HERDERS DEUTUNG DES URCHRISTENTUMS . . 255
B) DAS CHRISTENTUM ALS HISTORISCHE WIRKUNGSMACHT 264 5. DIE AMBIVALENZEN
DER MODERNE 269 A) DIE KONSTITUTION DER NEUZEITLICHEN EUROPAEISCHEN
ZIVILISATION 269 B) DER AUFGEKLAERTE KOLONIALISMUS ALS
SYSTEMFUNKTIONALE IDEOLOGIE . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 C)
PARSANS' SICHT DER MODERNEN ZIVILISATION . . . . . . 296 6 ALBER
PHILOSOPHIE SMAIL RAPIC INHALTSVERZEICHNIS V. DIE IDEE DER »KRITISCHEN
PHILOSOPHIE IN MARX' FRUEHSCHRIFTEN 300 1. DIE HISTORISCHE DYNAMIK VON
BASIS UND UEBERBAU 301 A) ARBEITSTEILUNG UND STAATSGRUENDUNG 301 B) DIE
ENTSTEHUNG DES MODERNEN KAPITALISMUS 307 2. HABERMAS' KRITIK AN MARX'
(UND ENGELS') KONZEPT EINER WISSENSCHAFT VOM MENSCHEN 311 3. MARX'
PROGRAMM DER SELBSTAUFHEBUNG DER PHILOSOPHIE 316 A) MARX' STELLUNGNAHME
ZU HEGELS GESCHICHTSTHEORIE . 316 B) DIE KRITIK AN DEN JUNGHEGELIANERN
IN DER DEUTSCHEN IDEOLOGIE . 322 4. MARX' UNIVERSALER PRAXIS- BEGRIFF
324 A) DER THEORIESTATUS DER »KRITISCHEN PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE 325
B) DIE ARBEIT ALS DAS »SICH BEWAEHRENDE WESEN DES MENSCHEN 327 C) MARX'
BEGRIFF DER PHILOSOPHIE ALS METHODISCHER SELBST- REFLEXION DER
UNIVERSALEN» WISSENSCHAFT DER GESCHICHTE 334 VI. SYSTEM UND LEBENSWELT
IN HABERMAS' THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDELN 340 1. DAS PROGRAMM DER
THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDELNS 340 2. KOMMUNIKATIVES UND
STRATEGISCHES HANDELN 344 3. DIE RATIONALISIERUNG DER LEBENSWELT ALS
»VERSPRACH- LICHUNG DES SAKRALEN . 350 4. »BASIS UND »UEBERBAU IN DER
SOZIALEN EVOLUTION 370 5. DIE ROLLE DER TEILNEHMERPERSPEKTIVE IN
HABERMAS' THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDEINS UND IN ROUSSEAUS DISKURS
UEBER DIE UNGLEICHHEIT, HERDERS AUCH EINE PHILO- SOPHIE DER GESCHICHTE
UND MARX' (UND ENGELS') »KRITISCHER PHILOSOPHIE 377 VII. LUHMANNS
KRITIK AN DER »HUMANISTISCHEN TRADITION 388 1. LUHMANNS SOZIALE SYSTEME
ALS GEGENENTWURF ZU HABERMAS' THEORIE DES KOMMUNIKATIVEN HANDEINS .
388 SUBJEKTIVE FREIHEIT UND SOZIALES SYSTEM A- 7 INHALTSVERZEICHNIS 2.
HABERMAS' IDEOLOGIEVERDACHT GEGENUEBER DER SYSTEM- THEORIE LUHMANNS 399
3. DIE GRENZEN DER SOZIOLOGISCHEN BEOBACHTERPERSPEKTIVE 403 VERZEICHNIS
DER ABKUERZUNGEN LITERATURVERZEICHNIS PERSONENREGISTER SACHREGISTER . 8
ALBER PHILOSOPHIE 409 410 417 419 SMAIL RAPIC |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rapic, Smail 1958- |
author_GND | (DE-588)12092045X |
author_facet | Rapic, Smail 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Rapic, Smail 1958- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035115332 |
classification_rvk | CC 7700 MS 1290 |
ctrlnum | (OCoLC)271648007 (DE-599)DNB990908003 |
dewey-full | 301.01 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301.01 |
dewey-search | 301.01 |
dewey-sort | 3301.01 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Philosophie |
discipline_str_mv | Soziologie Philosophie |
edition | Orig.-Ausg. |
era | Geschichte 1750-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1750-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035115332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081023s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990908003</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495483244</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 80.90 (freier Pr.), EUR 48.00, EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-495-48324-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783495483244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)271648007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990908003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1290</subfield><subfield code="0">(DE-625)123589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rapic, Smail</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12092045X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektive Freiheit und Soziales System</subfield><subfield code="b">Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse</subfield><subfield code="c">Smail Rapic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Alber</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alber Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziales System - Soziales Handeln - Freiheit - Sozialphilosophie - Geschichte 1750-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055764-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055759-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055764-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055759-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1750-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3168210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016783087</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035115332 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:19:19Z |
indexdate | 2024-07-20T09:53:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495483244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016783087 |
oclc_num | 271648007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-N2 DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-N2 DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 423 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Alber |
record_format | marc |
series2 | Alber Philosophie |
spelling | Rapic, Smail 1958- Verfasser (DE-588)12092045X aut Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse Smail Rapic Orig.-Ausg. Freiburg ; München Alber 2008 423 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alber Philosophie Geschichte 1750-2000 gnd rswk-swf Soziales System - Soziales Handeln - Freiheit - Sozialphilosophie - Geschichte 1750-2000 Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd rswk-swf Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd rswk-swf Soziales Handeln (DE-588)4055759-5 gnd rswk-swf Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd rswk-swf Soziales System (DE-588)4055764-9 s Soziales Handeln (DE-588)4055759-5 s Freiheit (DE-588)4018326-9 s Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 s Geschichte 1750-2000 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3168210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rapic, Smail 1958- Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse Soziales System - Soziales Handeln - Freiheit - Sozialphilosophie - Geschichte 1750-2000 Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd Soziales Handeln (DE-588)4055759-5 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055764-9 (DE-588)4018326-9 (DE-588)4055759-5 (DE-588)4055876-9 |
title | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse |
title_auth | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse |
title_exact_search | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse |
title_exact_search_txtP | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse |
title_full | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse Smail Rapic |
title_fullStr | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse Smail Rapic |
title_full_unstemmed | Subjektive Freiheit und Soziales System Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse Smail Rapic |
title_short | Subjektive Freiheit und Soziales System |
title_sort | subjektive freiheit und soziales system positionen der kritischen gesellschaftstheorie von rousseau bis zur habermas luhmann kontroverse |
title_sub | Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas-Luhmann-Kontroverse |
topic | Soziales System - Soziales Handeln - Freiheit - Sozialphilosophie - Geschichte 1750-2000 Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd Soziales Handeln (DE-588)4055759-5 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
topic_facet | Soziales System - Soziales Handeln - Freiheit - Sozialphilosophie - Geschichte 1750-2000 Soziales System Freiheit Soziales Handeln Sozialphilosophie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3168210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rapicsmail subjektivefreiheitundsozialessystempositionenderkritischengesellschaftstheorievonrousseaubiszurhabermasluhmannkontroverse |