Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen: Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeits- und Sozialrecht
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 398 S. |
ISBN: | 9783832936983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035100932 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170629 | ||
007 | t | ||
008 | 081015s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N39,0549 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990355314 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832936983 |9 978-3-8329-3698-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832936983 | |
035 | |a (OCoLC)276777308 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990355314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.012 |2 22/ger | |
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmer, Reingard |e Verfasser |0 (DE-588)1034103857 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen |b Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? |c Reingard Zimmer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 398 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 110 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialklausel |0 (DE-588)4181973-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialklausel |0 (DE-588)4181973-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 110 |w (DE-604)BV000015622 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016768913&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016768913 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138063006269440 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 19
Kapitel I - Einleitung 25
Kapitel II - Veränderte Arbeitsbedingungen im Zuge der Globalisierung 27
A. Kennzeichen der Globalisierung 27
B. Entwicklungen im Textil- und Bekleidungssektor 29
C. Verletzungen von Menschen-und Arbeitsrechten 30
D. Sonderwirtschaftszonen 32
E. Informalisierung der Arbeit 34
F. Produktion in Netzwerkstrukturen 37
Kapitel III - Soziale Mindeststandards 43
A. Begriff des Standards 43
B. Mindeststandards internationaler Organisationen 44
1. Mindeststandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 44
a) Kernarbeitsnormen der ILO 46
(1) Verbot der Zwangs- oder Pflichtarbeit 47
(2) Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektiwerhandlungen 49
(3) Abschaffung der Kinderarbeit 51
(4) Chancengleichheit und Verbot der Diskriminierung
bei der Arbeit 51
b) Weitere in Übereinkommen festgelegte ILO-Mindeststandards 52
(1) Schutz und Erleichterungen für betriebliche
Arbeitnehmervertreter (Übereinkommen 135) 53
(2) Mindestlohn (Übereinkommen 26,99 und 131) 53
(3) Lohnschutz (Übereinkommen 95) 54
(4) Höchstarbeitszeit (Übereinkommen 1, 30 und 47) 55
(5) Arbeits-und Gesundheitsschutz 56
(a) Strahlenschutz (Übereinkommen 115) 57
(b) Maschinenschutz (Übereinkommen 119) 57
(c) Gesundheitsschutz in Handel und Büro
(Übereinkommen 120) 57
(d) Schutz vor Gefahren durch Benzol (Übereinkommen 136) 58
(e) Schutz vor karzinogenen Stoffen (Übereinkommen 139) 58
(f) Arbeitsumwelt (Schutz vor Luftverunreinigung, Lärm
und Vibration, Übereinkommen 148) 58
(g) Arbeitsschutz und Arbeitsumwelt (Übereinkommen 155) 59
(h) Sicherheit bei der Verwendung von Asbest
(Übereinkommen 162) 60
(i) Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe
(Übereinkommen 170) 60
(j) Verhütung industrieller Störfälle (Übereinkommen 174) 61
c) Völkerrechtliche Durchsetzung der ILO-Mindeststandards 62
(1) Übereinkommen und Empfehlungen 62
(2) Überprüfung der Einhaltung von ILO-Standards 63
(3) Ergänzende Maßnahmen 64
(4) Sanktionsmechanismen der ILO (Sonderverfahren) 65
(a) Beschwerdeverfahren 65
(b) Klageverfahren 66
d) Rechtliche Qualität der ILO-Instrumente 67
(1) Rechtsnatur der ILO-Übereinkommen 67
(a) Völkerrechtlicher Vertrag oder gesetzesähnliche Norm 67
(b) Völkerrechtliche Rechtsakte eigener Natur 69
(2) Rechtsnatur der Erklärung über grundlegende Prinzipien
und Rechte bei der Arbeit 70
(3) Prinzipien der ILO-Kernarbeitsnormen als völkerrechtliches
Gewohnheitsrecht 72
(a) Staatenpraxis 73
(b) Rechtsüberzeugung 79
e) Fazit 81
2. Mindeststandards weiterer internationaler Organisationen 83
a) OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen 84
(1) Soziale Mindeststandards in den OECD-Leitsätzen 86
(a) Respektierung der Menschenrechte 86
(b) Beschäftigung und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern 86
(i) Verbot der Zwangs- oder Pflichtarbeit 87
(ii) Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektiv¬
verhandlungen 87
(iii) Abschaffung der Kinderarbeit 88
(iv) Entgeltgleichheit und Beseitigung der Diskriminierung 89
(v) Weitere OECD-Sozialstandards 89
(c) Einschränkungen 90
(2) Reichweite der OECD-Leitsätze 91
(a) Auslegung der Leitsätze - Rolle des CIME 91
(b) Erfassung von Zulieferbeziehungen durch die OECD-
Leitsätze 93
(i) Begrenzung der OECD-Leitsätze durch einen
„Investment Nexus 94
(ii) Tatsächliche Möglichkeit der Einflussnahme MNU
auf Zul ieferer 96
(3) Durchsetzung der OECD-Leitsätze 97
(a) Rolle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) 97
(b) Beschwerdefälle 99
(i) Voraussetzungen einer Beschwerde 99
(ü) Vertraulichkeit 101
(iii) Bisherige Erfahrungen mit OECD-Beschwerden 102
(c) Koppelung an staatliche Förderungen wie Exportkredite
und Hermesbürgschaften 105
(4) Rechtliche Qualität der OECD-Leitsätze 105
(5) Fazit 107
b) UN-Global Compact 108
(1) Prinzipien des Global Compact 109
(2) Konzept des Global Compact 109
(a) „Lernforum und „Diskussionsplattform 110
(b) Public Private Partnerships/Entwicklungspartnerschaften 112
(c) Länder- und Regionalnetzwerke des Global Compact 113
(1) Rechtliche Qualität des Global Compact 113
(2) Fazit 113
C. Mindeststandards des Internationalen Gewerkschaftsbundes 115
1. Geltungsbereich des Musterkodex 116
2. Inhalt des Musterkodex 116
3. Rechtsqualität des Musterkodex 18
D. Streitpunkt Vereinigungsfreiheit: Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation
gem. Art. 2 Abs. II ILO-Übereinkommen 98 118
1. Kein Zusammenschluss von Schichtfiihrern/Vorarbeitern 119
2. Organisation von Arbeitnehmer/innen 119
3. Keine Arbeitnehmervertreter im Sinne von ILO-Übereinkommen 135 120
a) Frei gewählt 120
b) Keine Behandlung Gewerkschaften vorbehaltener Themen 121
c) Regelungen zu gewählten Arbeitnehmervertretungen im
nationalen Rechtssystem 121
d) Kein Untergraben der Stellung von Gewerkschaften 122
4. Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 123
5. Fazit 126
Kapitel IV - Fallstudie - El Salvador ] 29
A. Vorüberlegungen 2
B. Methodik 13°
C Die Zulieferbetriebe 131
1. Hermosa
2. ChiFung 131
3. Partex 132
D. Interviewauswertung 133
1. Arbeitsbedingungen 133
2. Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektivverhandlungen 135
3. Manipulation des Monitoring 136
4. Verhaltenskodizes 136
Kapitel V Verankerung von Mindeststandards in Verhaltenskodizes 139
A. Einleitung: Verhaltenskodizes 139
1. Historische Entwicklung von Verhaltenskodizes 140
2. Verhaltenskodizes als Instrument der Public Relation 141
3. Allgemeiner Rahmen: Corporate Social Responsibility (CSR) 142
4. Was umfassen Verhaltenskodizes? 145
B. Mitbestimmungspflichtigkeit von Verhaltenskodizes? 146
C. Auftrittsformen von Verhaltenskodizes 148
5. Unilaterale Unternehmenserklärungen 149
a) Inhalte unternehmenseigener Verhaltenskodizes 150
b) Implementierung unternehmenseigener Verhaltenskodizes 152
c) Verhaltenskodizes von Untemehmensverbänden 153
d) Interesse der Unternehmen an Verhaltenskodizes 154
e) Beispielkodex: „Workplace Standards der adidas-Gruppe 155
f) Fazit 157
6. Vertraglich vereinbarte Verhaltenskodizes 158
a) Abkommen zwischen Gewerkschaftsverbänden und Konzernen
(Internationale Rahmenabkommen) 158
(1) Vertragspartner internationaler Rahmenabkommen 163
(2) Entstehungsprozess internationaler Rahmenabkommen 166
(3) Inhalte internationaler Rahmenabkommen 167
(a) Gewerkschaftsrechte 169
(b) Entlohnung 172
(c) Arbeitszeit 174
(d) Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 175
(4) Geltungsbereich 177
(5) Implementierung internationaler Rahmenabkommen 179
(a) Mit Umsetzung befasstes Gremium 179
(b) Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung 182
(c) Gewerkschaftliche Netzwerke 184
(d) Fazit zur Umsetzung 187
(6) Interesse der Gewerkschaften am Abschluss internationaler
Rahmenabkommen 188
(7) Interesse der Unternehmen an internationalen Rahmenabkommen 189
(8) Fazit 190
12
b) Vereinbarungen zwischen Europäischen Betriebsräten und
Unternehmen 192
(1) Beteiligung Europäischer Betriebsräte an Verhandlung und
Umsetzung internationaler Rahmenabkommen 195
(2) Ausschließlich von Europäischen Betriebsräten abgeschlossene
Abkommen zur Sicherung von Mindeststandards 197
(3) Fazit 200
c) Vereinbarungen zwischen Weltkonzembetriebsräten und
Unternehmen 201
d) Vereinbarungen zwischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
und Unternehmen 202
7. Fazit 203
D. Monitoring: Kontrolle der Einhaltung von Verhaltenskodizes 205
1. Monitoringinstrumente 206
a) Auditing (Prüfung) 206
b) Verifizierung 207
c) Berichte über die Anwendung von Verhaltenskodizes -
Global Reporting Initiative 208
2. Untemehmensintemes Monitoring 209
3. Monitoring durch kommerzielle Agenturen 209
4. Monitoring durch Multistakeholderinitiativen 211
a) Fair Labour Association (FLA) 212
(1) Monitoring / Verifizierung 213
(2) Berichterstattung 214
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 214
(4) Kosten / Finanzierung 215
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur FLA 216
b) Social Accountability International (SAI) 216
(1) Monitoring / Verifizierung 218
(2) Berichterstattung 219
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 219
(4) Kosten / Finanzierung 2 9
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zu SAI 219
c) Ethical Trading Initiative (ETI) 220
(1) Monitoring / Verifizierung 222
(2) Berichterstattung 223
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 223
(4) Kosten / Finanzierung 223
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur ETI 223
d) Fair Wear Foundation (FWF) 224
(1) Monitoring / Verifizierung 226
(2) Berichterstattung 226
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 227
13
(4) Kosten / Finanzierung 227
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur FWF 227
5. Initiativen aus der Wirtschaft - BSCI 228
a) Monitoring / Verifizierung 229
b) Berichterstattung 230
c) Beschwerden / Behebung von Missständen 230
d) Kosten / Finanzierung 230
e) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur BSCI 230
6. Monitoring internationaler Rahmenabkommen 231
7. Soziale Gütesiegel 232
8. Fazit 236
Kapitel VI - Rechtliche Einordnung von Verhaltenskodizes 239
A. Rechtliche Qualität unilateraler Unternehmenserklärungen 239
1. Verhaltenskodizes als klassisches Recht? 240
a) Ausgleich divergierender Interessen 240
b) Intention des Normgebers 241
c) Demokratische Legitimierung 241
d) Durchsetzung mittels staatlicher Sanktionierung 241
e) Durch das Recht gewährleisteter Vorteil - Rechtschutz 242
f) Auslegung durch juristische Autorität 242
g) Abstraktion 242
h) Ordnungsfunktion 242
i) Gestaltungsfunktion 243
j) Fazit 243
2. Verhaltenskodizes als „soft-law ? 243
a) Definition von „soft-law 244
b) Verhaltenskodizes als Bestandteil von Beschaffungsverträgen 245
c) Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen als Sachmangel
im Verbrauchsgüterkauf 246
(1) Wirksamer Kaufvertrag 246
(2) Sachmangel 246
(a) Öffentliche Äußerung 247
(b) Hersteller im Sinne von § 4 Abs. I, II ProdHaftG 248
(c) Beschaffenheit 248
(d) Einfluss auf die Erwartungen der Käuferin/des Käufers 252
d) Nichteinhaltung arbeits- und menschenrechtlicher Mindest¬
standards als unlautere Geschäftspraxis 254
(1) Rechtsbruch durch Verstoß gegen unternehmenseigenen
Verhaltenskodex 254
(2) Rechtsbruch durch Missachtung des (ausländischen) Rechts
am Produktionsort 254
14
(3) Rechtsbruch durch Missachtung von ILO-Übereinkommen
bei der Produktion 2-
(4) Unlauterkeit gem. § 3 UWG 255
(a) Wettbewerbshandlung 25^
(b) Unlauterkeit 255
(c) Eignung zur Beeinträchtigung des Wettbewerbs 259
(d) Überschreiten der Unerheblichkeitsschwelle 260
e) Unlauterkeit durch irreführende Werbung in Verhaltenskodizes 260
(1) Irreführende Werbung durch unwahre Aussage in Verhaltens¬
kodizes 26X
(a) Wettbewerbshandlung
(b) Irreführende Angaben über Merkmale der Waren 261
(i) Verkehrsauffassung der Verbraucher/innen 262
(ii) Merkmal der Waren 2(f
(c) Wettbewerbliche Relevanz 264
(2) Irreführende Werbung durch Verhaltenskodizes wegen
mangelnder Transparenz
f) Auswirkungen von Verhaltenskodizes im Bundesdatenschutzrecht 266
t r u ¦ 2( 7
3. Ergebnis
B. Rechtliche Qualität vertraglich vereinbarter Verhaltenskodizes 267
1 Rechtliche Qualität internationaler Rahmenabkommen 267
a) Internationale Rahmenvereinbarungen als internationale Kollektiv- ^
vertrage 270
(1) Anwendbares Recht
(2) Wahl des Tarifstatuts durch die Tarifparteien *
(3) Anwendbare Rechtsordnung bei fehlender Rechtswahl 272
(4) Tanffähigkeit der Vertragspartner nach deutschem Tanfrecht 273
(5) Rechtsqualität
(a) Bestimmung der Rechtsqualität nach dem deutschen ^
Tarifstatut . . 077
(b) Bestimmung der Rechtsqualität nach anderen Kr.ter.en 277
b) Ergebnis
2. Rechtliche Qualität von Vereinbarungen zwischen Europäischem ^
Betriebsrat und Unternehmen r 98n
a) Rechtliche Qualität von EBR-Vereinbarungen nach dem EBRG
(1) Rechtliche Qualität von EBR-Errichtungsvere,nbarungen ^
nach §17 EBRG 2g0
(a) Schuldrechtlicher Vertrag
(b) KollektiwereinbarungmitnormativerW,rkung ^
(2) Rechtliche Qualität von EBR-Vereinbarungen nach § 41 EBRG 284
(3) Europäische Betriebsverembarungen?
4) Mößüchkeit der Wahl einer anderen Rechtsordnung ^
15
(1) Anzuwendende Rechtsordnung 286
(2) Zulässigkeit des Abschlusses weitergehender EBR-Verein¬
barungen 287
(a) Ermächtigungsgrundlage EBRG 287
(b) Ermächtigung in Errichtungsvereinbarung 289
(c) Kollision mit betriebsverfassungsrechtlichen Normen 289
(d) Kollision mit tarifvertraglichen Regelungen 290
(3) Rechtsqualität der Vereinbarungen zur Sicherung von
Mindeststandards 291
(a) Rechtsqualität von Vereinbarungen ohne Ermächtigung
in Errichtungsvereinbarung 291
(b) Rechtsqualität von Vereinbarungen aufgrund Ermächtigung
in Errichtungsvereinbarung 291
3. Rechtliche Qualität von Vereinbarungen zwischen Welt-Konzem-
betnebsrat und Unternehmen 293
4. Fazit 293
C. Durchsetzung von Verhaltenskodizes 294
1. Rechtliche Durchsetzung von Verhaltenskodizes 294
a) Rechtliche Durchsetzung unilateraler Unternehmens¬
erklärungen 294
(1) Handlungsmöglichkeiten der Käuferin bei Sachmangel
im Verbrauchgüterkauf 294
(2) Unterlassungsklage wegen unlauteren Wettbewerbs 296
b) Rechtliche Durchsetzung internationaler Rahmenabkommen 296
(1) Spruch eines Schiedsgerichts 296
(2) Einreichen einer Klage 297
c) Rechtliche Durchsetzung von Vereinbarungen zwischen
Europäischem Betriebsrat und Unternehmen 297
2. Außerrechtliche Durchsetzung von Verhaltenskodizes 298
a) Öffentliche Kampagnen 301
b) Einhaltung von Mindeststandards als Voraussetzung für staatliche
Leistungen oder Aufträge 302
(1) Koppelung der OCED-Leitsätze für MNU an staatliche
Förderungen 302
(2) Soziale Mindeststandards als Kriterium der öffentlichen
Beschaffung 305
(a) Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte 307
(b) Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte 310
(c) Fazit 311
3. Fazit zur Durchsetzung in Verhaltenskodizes verankerter
Mindeststandards 312
D. Chancen und Gefahren privater Regelsetzung durch „soft-law 312
16
E. Verhaltenskodizes als Bestandteil transnationalen Rechts? 314
1. Kennzeichen transnationalen Rechts 315
2. Verantwortl ichkeit transnationaler Unternehmen 319
3. Fazit 321
Kapitel VII Sicherung von Mindeststandards - Schlussfolgerungen 323
Kapitel VIII - Anlagen 327
A. Auflistung internationaler Rahmenvereinbarungen (IFAs) 327
B. Auflistung von EBR Vereinbarungen über Mindeststandards 330
C. Musterkodex der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) 331
1. Einführung
2. Arbeitsverhaltenskodex 333
3. Ausführung
4. Unabhängige Überprüfung, Anerkennung und Zertifizierung 340
D. Ergänzung zur Fallstudie (El Salvador) 344
344
1. Fragenkatalog
a) Fragen an das Management
b) Fragen an Arbeiterinnen
c) Fragen an Expertinnen
2. Interviewauswertung - lang
a) Hermosa
(1) Arbeitsbedingungen
(a) Allgemeine Arbeitsbedingungen ^b
(b) Überstunden
(c) Diskriminierung von Frauen
(2) Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektivverhandlungen 348
(a) Entlassung aufgrund von Gewerkschaftszugehöngke.t 348
(b) Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation 349
(i) Kein Zusammenschluss von Schichtführern/
349
Vorarbeitern
(ii) Keine Arbeitnehmervertretung im Sinne von
ILO-Übereinkommen 135 ^
(iii) Organisation von Arbeitnehmer/innen *
(iv) Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 351
(3) Manipulation des Monitoring ^
(4) Verhaltenskodizes 354
b) ChiFung 354
(1) Allgemeine Arbeitsbedingungen 356
(2) Überstunden . ,. -,s7
(3) Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektwverhandlungen 357
17
(a) Entlassung aufgrund von Gewerkschaftszugehörigkeit 357
(b) Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation 358
(i) Kein Zusammenschluss von Vorarbeitern/
Schichtführem 358
(ii) Keine Arbeitnehmervertretung im Sinne von
ILO-Übereinkommen 135 359
(iii) Organisation von Arbeitnehmer/innen 359
(iv) Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 359
(4) Manipulation des Monitorings 360
(5) Verhaltenskodizes 361
3. Partex 362
a) Arbeitsbedingungen 363
(1) Allgemeine Arbeitsbedingungen 363
(2) Überstunden 363
b) Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektivverhandlungen 364
(1) Entlassung aufgrund von Gewerkschaftszugehörigkeit 364
(2) Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation 364
(a) Kein Zusammenschluss von Vorarbeitern/Schichtführern 365
(b) Keine Arbeitnehmervertretung im Sinne von
ILO-Übereinkommen 135 365
(c) Organisation von Arbeitnehmer/innen 366
(d) Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 366
c) Manipulation des Monitoring 367
d) Verhaltenskodizes 368
4. Bordados Exportaciön, Tradelin und Indüstria San Jorge 368
a) Bordados Exportaciön 369
b) Tradelin 370
c) Indüstria San Jorge 371
5. Einschätzungen salvadorianischer Fachleute zu Verhaltenskodizes 371
E. „Workplace Standards — Verhaltenskodex der adidas-Gruppe 373
F. Öffentliche Beschaffung: Reaktionen gegen ausbeuterische Kinderarbeit 376
1. Förmlicher Beschluss gegen ausbeuterische Kinderarbeit 376
2. Antrag gegen ausbeuterische Kinderarbeit 378
3. Anderweitig aktiv gegen Produkte aus ausbeuterische Kinderarbeit 378
Kapitel IX - Literaturverzeichnis 379
18
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 19
Kapitel I - Einleitung 25
Kapitel II - Veränderte Arbeitsbedingungen im Zuge der Globalisierung 27
A. Kennzeichen der Globalisierung 27
B. Entwicklungen im Textil- und Bekleidungssektor 29
C. Verletzungen von Menschen-und Arbeitsrechten 30
D. Sonderwirtschaftszonen 32
E. Informalisierung der Arbeit 34
F. Produktion in Netzwerkstrukturen 37
Kapitel III - Soziale Mindeststandards 43
A. Begriff des Standards 43
B. Mindeststandards internationaler Organisationen 44
1. Mindeststandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 44
a) Kernarbeitsnormen der ILO 46
(1) Verbot der Zwangs- oder Pflichtarbeit 47
(2) Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektiwerhandlungen 49
(3) Abschaffung der Kinderarbeit 51
(4) Chancengleichheit und Verbot der Diskriminierung
bei der Arbeit 51
b) Weitere in Übereinkommen festgelegte ILO-Mindeststandards 52
(1) Schutz und Erleichterungen für betriebliche
Arbeitnehmervertreter (Übereinkommen 135) 53
(2) Mindestlohn (Übereinkommen 26,99 und 131) 53
(3) Lohnschutz (Übereinkommen 95) 54
(4) Höchstarbeitszeit (Übereinkommen 1, 30 und 47) 55
(5) Arbeits-und Gesundheitsschutz 56
(a) Strahlenschutz (Übereinkommen 115) 57
(b) Maschinenschutz (Übereinkommen 119) 57
(c) Gesundheitsschutz in Handel und Büro
(Übereinkommen 120) 57
(d) Schutz vor Gefahren durch Benzol (Übereinkommen 136) 58
(e) Schutz vor karzinogenen Stoffen (Übereinkommen 139) 58
(f) Arbeitsumwelt (Schutz vor Luftverunreinigung, Lärm
und Vibration, Übereinkommen 148) 58
(g) Arbeitsschutz und Arbeitsumwelt (Übereinkommen 155) 59
(h) Sicherheit bei der Verwendung von Asbest
(Übereinkommen 162) 60
(i) Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe
(Übereinkommen 170) 60
(j) Verhütung industrieller Störfälle (Übereinkommen 174) 61
c) Völkerrechtliche Durchsetzung der ILO-Mindeststandards 62
(1) Übereinkommen und Empfehlungen 62
(2) Überprüfung der Einhaltung von ILO-Standards 63
(3) Ergänzende Maßnahmen 64
(4) Sanktionsmechanismen der ILO (Sonderverfahren) 65
(a) Beschwerdeverfahren 65
(b) Klageverfahren 66
d) Rechtliche Qualität der ILO-Instrumente 67
(1) Rechtsnatur der ILO-Übereinkommen 67
(a) Völkerrechtlicher Vertrag oder gesetzesähnliche Norm 67
(b) Völkerrechtliche Rechtsakte eigener Natur 69
(2) Rechtsnatur der Erklärung über grundlegende Prinzipien
und Rechte bei der Arbeit 70
(3) Prinzipien der ILO-Kernarbeitsnormen als völkerrechtliches
Gewohnheitsrecht 72
(a) Staatenpraxis 73
(b) Rechtsüberzeugung 79
e) Fazit 81
2. Mindeststandards weiterer internationaler Organisationen 83
a) OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen 84
(1) Soziale Mindeststandards in den OECD-Leitsätzen 86
(a) Respektierung der Menschenrechte 86
(b) Beschäftigung und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern 86
(i) Verbot der Zwangs- oder Pflichtarbeit 87
(ii) Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektiv¬
verhandlungen 87
(iii) Abschaffung der Kinderarbeit 88
(iv) Entgeltgleichheit und Beseitigung der Diskriminierung 89
(v) Weitere OECD-Sozialstandards 89
(c) Einschränkungen 90
(2) Reichweite der OECD-Leitsätze 91
(a) Auslegung der Leitsätze - Rolle des CIME 91
(b) Erfassung von Zulieferbeziehungen durch die OECD-
Leitsätze 93
(i) Begrenzung der OECD-Leitsätze durch einen
„Investment Nexus" 94
(ii) Tatsächliche Möglichkeit der Einflussnahme MNU
auf Zul ieferer 96
(3) Durchsetzung der OECD-Leitsätze 97
(a) Rolle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) 97
(b) Beschwerdefälle 99
(i) Voraussetzungen einer Beschwerde 99
(ü) Vertraulichkeit 101
(iii) Bisherige Erfahrungen mit OECD-Beschwerden 102
(c) Koppelung an staatliche Förderungen wie Exportkredite
und Hermesbürgschaften 105
(4) Rechtliche Qualität der OECD-Leitsätze 105
(5) Fazit 107
b) UN-Global Compact 108
(1) Prinzipien des Global Compact 109
(2) Konzept des Global Compact 109
(a) „Lernforum" und „Diskussionsplattform" 110
(b) Public Private Partnerships/Entwicklungspartnerschaften 112
(c) Länder- und Regionalnetzwerke des Global Compact 113
(1) Rechtliche Qualität des Global Compact 113
(2) Fazit 113
C. Mindeststandards des Internationalen Gewerkschaftsbundes 115
1. Geltungsbereich des Musterkodex 116
2. Inhalt des Musterkodex 116
3. Rechtsqualität des Musterkodex ' 18
D. Streitpunkt Vereinigungsfreiheit: Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation
gem. Art. 2 Abs. II ILO-Übereinkommen 98 118
1. Kein Zusammenschluss von Schichtfiihrern/Vorarbeitern 119
2. Organisation von Arbeitnehmer/innen 119
3. Keine Arbeitnehmervertreter im Sinne von ILO-Übereinkommen 135 120
a) Frei gewählt 120
b) Keine Behandlung Gewerkschaften vorbehaltener Themen 121
c) Regelungen zu gewählten Arbeitnehmervertretungen im
nationalen Rechtssystem 121
d) Kein Untergraben der Stellung von Gewerkschaften 122
4. Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 123
5. Fazit 126
Kapitel IV - Fallstudie - El Salvador ] 29
A. Vorüberlegungen "2"
B. Methodik 13°
C Die Zulieferbetriebe 131
1. Hermosa
2. ChiFung 131
3. Partex 132
D. Interviewauswertung 133
1. Arbeitsbedingungen 133
2. Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektivverhandlungen 135
3. Manipulation des Monitoring 136
4. Verhaltenskodizes 136
Kapitel V Verankerung von Mindeststandards in Verhaltenskodizes 139
A. Einleitung: Verhaltenskodizes 139
1. Historische Entwicklung von Verhaltenskodizes 140
2. Verhaltenskodizes als Instrument der Public Relation 141
3. Allgemeiner Rahmen: Corporate Social Responsibility (CSR) 142
4. Was umfassen Verhaltenskodizes? 145
B. Mitbestimmungspflichtigkeit von Verhaltenskodizes? 146
C. Auftrittsformen von Verhaltenskodizes 148
5. Unilaterale Unternehmenserklärungen 149
a) Inhalte unternehmenseigener Verhaltenskodizes 150
b) Implementierung unternehmenseigener Verhaltenskodizes 152
c) Verhaltenskodizes von Untemehmensverbänden 153
d) Interesse der Unternehmen an Verhaltenskodizes 154
e) Beispielkodex: „Workplace Standards" der adidas-Gruppe 155
f) Fazit 157
6. Vertraglich vereinbarte Verhaltenskodizes 158
a) Abkommen zwischen Gewerkschaftsverbänden und Konzernen
(Internationale Rahmenabkommen) 158
(1) Vertragspartner internationaler Rahmenabkommen 163
(2) Entstehungsprozess internationaler Rahmenabkommen 166
(3) Inhalte internationaler Rahmenabkommen 167
(a) Gewerkschaftsrechte 169
(b) Entlohnung 172
(c) Arbeitszeit 174
(d) Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 175
(4) Geltungsbereich 177
(5) Implementierung internationaler Rahmenabkommen 179
(a) Mit Umsetzung befasstes Gremium 179
(b) Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung 182
(c) Gewerkschaftliche Netzwerke 184
(d) Fazit zur Umsetzung 187
(6) Interesse der Gewerkschaften am Abschluss internationaler
Rahmenabkommen 188
(7) Interesse der Unternehmen an internationalen Rahmenabkommen 189
(8) Fazit 190
12
b) Vereinbarungen zwischen Europäischen Betriebsräten und
Unternehmen 192
(1) Beteiligung Europäischer Betriebsräte an Verhandlung und
Umsetzung internationaler Rahmenabkommen 195
(2) Ausschließlich von Europäischen Betriebsräten abgeschlossene
Abkommen zur Sicherung von Mindeststandards 197
(3) Fazit 200
c) Vereinbarungen zwischen Weltkonzembetriebsräten und
Unternehmen 201
d) Vereinbarungen zwischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
und Unternehmen 202
7. Fazit 203
D. Monitoring: Kontrolle der Einhaltung von Verhaltenskodizes 205
1. Monitoringinstrumente 206
a) Auditing (Prüfung) 206
b) Verifizierung 207
c) Berichte über die Anwendung von Verhaltenskodizes -
Global Reporting Initiative 208
2. Untemehmensintemes Monitoring 209
3. Monitoring durch kommerzielle Agenturen 209
4. Monitoring durch Multistakeholderinitiativen 211
a) Fair Labour Association (FLA) 212
(1) Monitoring / Verifizierung 213
(2) Berichterstattung 214
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 214
(4) Kosten / Finanzierung 215
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur FLA 216
b) Social Accountability International (SAI) 216
(1) Monitoring / Verifizierung 218
(2) Berichterstattung 219
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 219
(4) Kosten / Finanzierung 2'9
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zu SAI 219
c) Ethical Trading Initiative (ETI) 220
(1) Monitoring / Verifizierung 222
(2) Berichterstattung 223
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 223
(4) Kosten / Finanzierung 223
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur ETI 223
d) Fair Wear Foundation (FWF) 224
(1) Monitoring / Verifizierung 226
(2) Berichterstattung 226
(3) Beschwerden / Behebung von Missständen 227
13
(4) Kosten / Finanzierung 227
(5) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur FWF 227
5. Initiativen aus der Wirtschaft - BSCI 228
a) Monitoring / Verifizierung 229
b) Berichterstattung 230
c) Beschwerden / Behebung von Missständen 230
d) Kosten / Finanzierung 230
e) Schwachstellen im Kontrollsystem / Anmerkungen zur BSCI 230
6. Monitoring internationaler Rahmenabkommen 231
7. Soziale Gütesiegel 232
8. Fazit 236
Kapitel VI - Rechtliche Einordnung von Verhaltenskodizes 239
A. Rechtliche Qualität unilateraler Unternehmenserklärungen 239
1. Verhaltenskodizes als klassisches Recht? 240
a) Ausgleich divergierender Interessen 240
b) Intention des Normgebers 241
c) Demokratische Legitimierung 241
d) Durchsetzung mittels staatlicher Sanktionierung 241
e) Durch das Recht gewährleisteter Vorteil - Rechtschutz 242
f) Auslegung durch juristische Autorität 242
g) Abstraktion 242
h) Ordnungsfunktion 242
i) Gestaltungsfunktion 243
j) Fazit 243
2. Verhaltenskodizes als „soft-law"? 243
a) Definition von „soft-law" 244
b) Verhaltenskodizes als Bestandteil von Beschaffungsverträgen 245
c) Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen als Sachmangel
im Verbrauchsgüterkauf 246
(1) Wirksamer Kaufvertrag 246
(2) Sachmangel 246
(a) Öffentliche Äußerung 247
(b) Hersteller im Sinne von § 4 Abs. I, II ProdHaftG 248
(c) Beschaffenheit 248
(d) Einfluss auf die Erwartungen der Käuferin/des Käufers 252
d) Nichteinhaltung arbeits- und menschenrechtlicher Mindest¬
standards als unlautere Geschäftspraxis 254
(1) Rechtsbruch durch Verstoß gegen unternehmenseigenen
Verhaltenskodex 254
(2) Rechtsbruch durch Missachtung des (ausländischen) Rechts
am Produktionsort 254
14
(3) Rechtsbruch durch Missachtung von ILO-Übereinkommen
bei der Produktion 2-"
(4) Unlauterkeit gem. § 3 UWG 255
(a) Wettbewerbshandlung 25^
(b) Unlauterkeit 255
(c) Eignung zur Beeinträchtigung des Wettbewerbs 259
(d) Überschreiten der Unerheblichkeitsschwelle 260
e) Unlauterkeit durch irreführende Werbung in Verhaltenskodizes 260
(1) Irreführende Werbung durch unwahre Aussage in Verhaltens¬
kodizes 26X
(a) Wettbewerbshandlung
(b) Irreführende Angaben über Merkmale der Waren 261
(i) Verkehrsauffassung der Verbraucher/innen 262
(ii) Merkmal der Waren 2(f
(c) Wettbewerbliche Relevanz 264
(2) Irreführende Werbung durch Verhaltenskodizes wegen
mangelnder Transparenz
f) Auswirkungen von Verhaltenskodizes im Bundesdatenschutzrecht 266
t r u ¦ 2( 7
3. Ergebnis
B. Rechtliche Qualität vertraglich vereinbarter Verhaltenskodizes 267
1 Rechtliche Qualität internationaler Rahmenabkommen 267
a) Internationale Rahmenvereinbarungen als internationale Kollektiv- ^
vertrage 270
(1) Anwendbares Recht
(2) Wahl des Tarifstatuts durch die Tarifparteien *''
(3) Anwendbare Rechtsordnung bei fehlender Rechtswahl 272
(4) Tanffähigkeit der Vertragspartner nach deutschem Tanfrecht 273
(5) Rechtsqualität
(a) Bestimmung der Rechtsqualität nach dem deutschen ^
Tarifstatut . . 077
(b) Bestimmung der Rechtsqualität nach anderen Kr.ter.en 277
b) Ergebnis
2. Rechtliche Qualität von Vereinbarungen zwischen Europäischem ^
Betriebsrat und Unternehmen r 98n
a) Rechtliche Qualität von EBR-Vereinbarungen nach dem EBRG
(1) Rechtliche Qualität von EBR-Errichtungsvere,nbarungen ^
nach §17 EBRG 2g0
(a) Schuldrechtlicher Vertrag
(b) KollektiwereinbarungmitnormativerW,rkung ^
(2) Rechtliche Qualität von EBR-Vereinbarungen nach § 41 EBRG 284
(3) Europäische Betriebsverembarungen?
4) Mößüchkeit der Wahl einer anderen Rechtsordnung ^
15
(1) Anzuwendende Rechtsordnung 286
(2) Zulässigkeit des Abschlusses weitergehender EBR-Verein¬
barungen 287
(a) Ermächtigungsgrundlage EBRG 287
(b) Ermächtigung in Errichtungsvereinbarung 289
(c) Kollision mit betriebsverfassungsrechtlichen Normen 289
(d) Kollision mit tarifvertraglichen Regelungen 290
(3) Rechtsqualität der Vereinbarungen zur Sicherung von
Mindeststandards 291
(a) Rechtsqualität von Vereinbarungen ohne Ermächtigung
in Errichtungsvereinbarung 291
(b) Rechtsqualität von Vereinbarungen aufgrund Ermächtigung
in Errichtungsvereinbarung 291
3. Rechtliche Qualität von Vereinbarungen zwischen Welt-Konzem-
betnebsrat und Unternehmen 293
4. Fazit 293
C. Durchsetzung von Verhaltenskodizes 294
1. Rechtliche Durchsetzung von Verhaltenskodizes 294
a) Rechtliche Durchsetzung unilateraler Unternehmens¬
erklärungen 294
(1) Handlungsmöglichkeiten der Käuferin bei Sachmangel
im Verbrauchgüterkauf 294
(2) Unterlassungsklage wegen unlauteren Wettbewerbs 296
b) Rechtliche Durchsetzung internationaler Rahmenabkommen 296
(1) Spruch eines Schiedsgerichts 296
(2) Einreichen einer Klage 297
c) Rechtliche Durchsetzung von Vereinbarungen zwischen
Europäischem Betriebsrat und Unternehmen 297
2. Außerrechtliche Durchsetzung von Verhaltenskodizes 298
a) Öffentliche Kampagnen 301
b) Einhaltung von Mindeststandards als Voraussetzung für staatliche
Leistungen oder Aufträge 302
(1) Koppelung der OCED-Leitsätze für MNU an staatliche
Förderungen 302
(2) Soziale Mindeststandards als Kriterium der öffentlichen
Beschaffung 305
(a) Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte 307
(b) Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte 310
(c) Fazit 311
3. Fazit zur Durchsetzung in Verhaltenskodizes verankerter
Mindeststandards 312
D. Chancen und Gefahren privater Regelsetzung durch „soft-law" 312
16
E. Verhaltenskodizes als Bestandteil transnationalen Rechts? 314
1. Kennzeichen transnationalen Rechts 315
2. Verantwortl ichkeit transnationaler Unternehmen 319
3. Fazit 321
Kapitel VII Sicherung von Mindeststandards - Schlussfolgerungen 323
Kapitel VIII - Anlagen 327
A. Auflistung internationaler Rahmenvereinbarungen (IFAs) 327
B. Auflistung von EBR Vereinbarungen über Mindeststandards 330
C. Musterkodex der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) 331
1. Einführung
2. Arbeitsverhaltenskodex 333
3. Ausführung
4. Unabhängige Überprüfung, Anerkennung und Zertifizierung 340
D. Ergänzung zur Fallstudie (El Salvador) 344
344
1. Fragenkatalog
a) Fragen an das Management
b) Fragen an Arbeiterinnen
c) Fragen an Expertinnen
2. Interviewauswertung - lang
a) Hermosa
(1) Arbeitsbedingungen
(a) Allgemeine Arbeitsbedingungen ^b
(b) Überstunden
(c) Diskriminierung von Frauen
(2) Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektivverhandlungen 348
(a) Entlassung aufgrund von Gewerkschaftszugehöngke.t 348
(b) Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation 349
(i) Kein Zusammenschluss von Schichtführern/
349
Vorarbeitern
(ii) Keine Arbeitnehmervertretung im Sinne von
ILO-Übereinkommen 135 ^
(iii) Organisation von Arbeitnehmer/innen *
(iv) Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 351
(3) Manipulation des Monitoring ^
(4) Verhaltenskodizes 354
b) ChiFung 354
(1) Allgemeine Arbeitsbedingungen 356
(2) Überstunden . ,. -,s7
(3) Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektwverhandlungen 357
17
(a) Entlassung aufgrund von Gewerkschaftszugehörigkeit 357
(b) Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation 358
(i) Kein Zusammenschluss von Vorarbeitern/
Schichtführem 358
(ii) Keine Arbeitnehmervertretung im Sinne von
ILO-Übereinkommen 135 359
(iii) Organisation von Arbeitnehmer/innen 359
(iv) Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 359
(4) Manipulation des Monitorings 360
(5) Verhaltenskodizes 361
3. Partex 362
a) Arbeitsbedingungen 363
(1) Allgemeine Arbeitsbedingungen 363
(2) Überstunden 363
b) Beeinträchtigung des Rechts auf Kollektivverhandlungen 364
(1) Entlassung aufgrund von Gewerkschaftszugehörigkeit 364
(2) Eingriff in eine Arbeitnehmerorganisation 364
(a) Kein Zusammenschluss von Vorarbeitern/Schichtführern 365
(b) Keine Arbeitnehmervertretung im Sinne von
ILO-Übereinkommen 135 365
(c) Organisation von Arbeitnehmer/innen 366
(d) Abhängigkeit der Organisation vom Arbeitgeber 366
c) Manipulation des Monitoring 367
d) Verhaltenskodizes 368
4. Bordados Exportaciön, Tradelin und Indüstria San Jorge 368
a) Bordados Exportaciön 369
b) Tradelin 370
c) Indüstria San Jorge 371
5. Einschätzungen salvadorianischer Fachleute zu Verhaltenskodizes 371
E. „Workplace Standards" — Verhaltenskodex der adidas-Gruppe 373
F. Öffentliche Beschaffung: Reaktionen gegen ausbeuterische Kinderarbeit 376
1. Förmlicher Beschluss gegen ausbeuterische Kinderarbeit 376
2. Antrag gegen ausbeuterische Kinderarbeit 378
3. Anderweitig aktiv gegen Produkte aus ausbeuterische Kinderarbeit 378
Kapitel IX - Literaturverzeichnis 379
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmer, Reingard |
author_GND | (DE-588)1034103857 |
author_facet | Zimmer, Reingard |
author_role | aut |
author_sort | Zimmer, Reingard |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035100932 |
classification_rvk | PF 980 PR 2213 |
ctrlnum | (OCoLC)276777308 (DE-599)DNB990355314 |
dewey-full | 344.012 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.012 |
dewey-search | 344.012 |
dewey-sort | 3344.012 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035100932</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081015s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N39,0549</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990355314</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832936983</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3698-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832936983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276777308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990355314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer, Reingard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034103857</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen</subfield><subfield code="b">Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes?</subfield><subfield code="c">Reingard Zimmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181973-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181973-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015622</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016768913&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016768913</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035100932 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:14:12Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832936983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016768913 |
oclc_num | 276777308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-860 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-2070s DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-860 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-2070s DE-11 DE-Ef29 |
physical | 398 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Zimmer, Reingard Verfasser (DE-588)1034103857 aut Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? Reingard Zimmer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 398 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeits- und Sozialrecht 110 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008 Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Sozialklausel (DE-588)4181973-1 gnd rswk-swf Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Sozialklausel (DE-588)4181973-1 s Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 s DE-604 Arbeits- und Sozialrecht 110 (DE-604)BV000015622 110 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016768913&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmer, Reingard Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? Arbeits- und Sozialrecht Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Sozialklausel (DE-588)4181973-1 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4181973-1 (DE-588)4138550-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? |
title_auth | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? |
title_exact_search | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? |
title_exact_search_txtP | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? |
title_full | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? Reingard Zimmer |
title_fullStr | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? Reingard Zimmer |
title_full_unstemmed | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? Reingard Zimmer |
title_short | Soziale Mindeststandards und ihre Durchsetzungsmechanismen |
title_sort | soziale mindeststandards und ihre durchsetzungsmechanismen sicherung internationaler mindeststandards durch verhaltenskodizes |
title_sub | Sicherung internationaler Mindeststandards durch Verhaltenskodizes? |
topic | Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Sozialklausel (DE-588)4181973-1 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd |
topic_facet | Industriebetrieb Globalisierung Arbeitsbedingungen Sozialklausel Verhaltenskodex Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016768913&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015622 |
work_keys_str_mv | AT zimmerreingard sozialemindeststandardsundihredurchsetzungsmechanismensicherunginternationalermindeststandardsdurchverhaltenskodizes |