Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung: theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Krankenpflegeschulen stehen aktuell vor der Herausforderung, die Aufgabe der Praxisbegleitung konzeptuell umzusetzen. Dies führt vielerorts zu einem immensen Innovationsdruck, der der Praxisbegleitung oft ein Schattendasein im schulischen Leben zuweist. Das Buch identifiziert konkrete Aufgabenfelder...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Pflege Aus- und Weiterbildung
Kohlhammer : Pflege |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Krankenpflegeschulen stehen aktuell vor der Herausforderung, die Aufgabe der Praxisbegleitung konzeptuell umzusetzen. Dies führt vielerorts zu einem immensen Innovationsdruck, der der Praxisbegleitung oft ein Schattendasein im schulischen Leben zuweist. Das Buch identifiziert konkrete Aufgabenfelder der Pflegeschulen im Kontext von Praxisbegleitung. Hierzu werden Fragen pflegerischer Kompetenzentwicklung, berufspädagogischer Bildungsprozesse sowie Chancen gelingender Lernortkooperation kritisch diskutiert. Daraus folgen realitätsgerechte Anregungen für Schulentwicklungsprozesse. Theoretische Ansätze werden mit konkreten Umsetzungserfahrungen aus der pädagogischen Praxis verknüpft und Aspekte notwendiger Lehrerqualifikation integriert. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 189 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783170204881 3170204882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035099251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180723 | ||
007 | t | ||
008 | 081014s2008 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,1415 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988787091 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170204881 |c Kt. : ca. sfr 47.50 (freier Pr.), ca. EUR 27.00 |9 978-3-17-020488-1 | ||
020 | |a 3170204882 |9 3-17-020488-2 | ||
024 | 3 | |a 9783170204881 | |
035 | |a (OCoLC)271640348 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988787091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-355 |a DE-578 |a DE-824 |a DE-634 |a DE-861 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 610.73071 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a XF 1300 |0 (DE-625)152746:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WY 18 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Radke, Karin |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)136373895 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung |b theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung |c Karin Radke |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2008 | |
300 | |a 189 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege Aus- und Weiterbildung | |
490 | 0 | |a Kohlhammer : Pflege | |
520 | |a Krankenpflegeschulen stehen aktuell vor der Herausforderung, die Aufgabe der Praxisbegleitung konzeptuell umzusetzen. Dies führt vielerorts zu einem immensen Innovationsdruck, der der Praxisbegleitung oft ein Schattendasein im schulischen Leben zuweist. Das Buch identifiziert konkrete Aufgabenfelder der Pflegeschulen im Kontext von Praxisbegleitung. Hierzu werden Fragen pflegerischer Kompetenzentwicklung, berufspädagogischer Bildungsprozesse sowie Chancen gelingender Lernortkooperation kritisch diskutiert. Daraus folgen realitätsgerechte Anregungen für Schulentwicklungsprozesse. Theoretische Ansätze werden mit konkreten Umsetzungserfahrungen aus der pädagogischen Praxis verknüpft und Aspekte notwendiger Lehrerqualifikation integriert. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111203&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767253&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091232613924864 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Geleitwort 9
Einleitung 13
I Praxisbegleitung als gesetzlich normierter Auftrag 17
1 Kompetenzorientierte Ausbildung
auf bundesgesetzlicher Grundlage 17
2 Praxisanleitung und Praxisbegleitung
unter rechtlicher Perspektive 20
3 Rezeption der gesetzlichen Zielvorgaben 22
3.1 Praxisbegleitung aus Sicht des Deutschen Bildungsrats
für Pflegeberufe 23
3.2 Konsequenzen für eine pflegepädagogische Analyse 26
II Kompetenzlernen als Ziel pflegeberuflicher Bildung 29
1 Kompetenzförderung als Bildungsauftrag 29
2 Wirkungsvolles Handeln kompetenter Pflegeexperten 34
3 Entwicklung generativer Kompetenzstrukturen 38
III Erfolgreiches Handeln in komplexen Problemsituationen 41
1 Kompetenzen für die Wissensgesellschaft 41
2 Problemlösekompetenz von Schülerinnen 43
3 Intelligenz und Wissen im Problemlösungsprozess 46
4 Träges Wissen: Wenn vorhandenes Wissen nicht genutzt wird . . 49
IV Praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege:
Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung 53
1 Rahmenbedingungen praktischer Ausbildung 53
2 Von der Lust und dem Frust des Lernens in der Praxis 58
2.1 Problemorientiertes Lernen als Chance 58
2.2 Lernen an komplexen Problemsituationen in der Praxis 60
2.3 Herkömmliches Lernen in der Praxis 70
2.4 Schlussfolgerungen 81
6 Inhalt
V Wissenschaft, Lehrerbildung und Praxisbegleitung:
Ein Widerspruch? 83
1 Didaktik als Reflexionsinstanz 83
1.1 Verwissenschaftlichung von Vermittlung 85
1.2 Warum Didaktik fehlgehen kann:
Fallstricke und Hindernisse 88
1.3 Verlebendigung der Vermittlung als Bildungsprozess 92
2 Entwicklungsaufgaben in der beruflichen Bildung 95
2.1 Formulierung eines Berufsrollenverständnisses 98
2.2 Formulierung eines pflegerischen Konzepts
der Fremdwahrnehmung 100
2.3 Formulierung eines pflegerischen Konzepts
professionellen Handelns 101
2.4 Formulierung einer Strategie für die Professionalisierung
in der pflegerischen Berufspraxis 103
3 Pflegewissenschaft und Pflegepraxis 107
3.1 Gesichertes Wissen in der beruflichen Bildung 109
3.2 Grand Theories der Gesundheits- und Krankenpflege 111
3.3 Lösung der Praxisprobleme durch Pflegeforschung 115
4 Berufliches Selbstverständnis von Lehrenden in der Pflege 119
4.1 Unterrichtsschwester oder Pflegepädagogin? 119
4.2 Von der Kunst subjektorientierter Begleitung in der Praxis . 122
VI Entwicklung von Pflegekompetenz als gemeinsames Ziel
theoretischer und praktischer Ausbildung 127
1 Miteinander statt nebeneinander 128
2 Lernortkooperation am Beispiel der Berufsfachschule
für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg
vom BRK e.V. 132
3 Perspektiven für Praxisbegleitung 139
4 Transferwirksames Lernen an einem dritten Lernort 144
VII Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege 149
1 Kompetenzförderung durch Anleitung 149
2 Subjektive Theorien in der Pflegeausbildung 152
2.1 Wege vom Wissen zum Handeln 152
2.2 Verändern von subjektiven Theorien 155
2.2.1 Veränderungsprozesse durch Praxisbegleitung 156
2.2.2 Veränderungsprozesse durch Praxisanleitung 158
3 Neue Perspektiven durch betriebliche Weiterbildung 161
Inhalt 7
VIII Interpretation und Konsequenzen 165
1 Dimensionen von Praxisbegleitung:
Eine inhaltliche Bestimmung 165
2 Entwicklungschancen für Praxisbegleitung:
Eine Handlungsempfehlung für Krankenpflegeschulen 172
IX Ausblick 177
Literaturverzeichnis 181
Stichwortverzeichnis 185 |
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort 9
Einleitung 13
I Praxisbegleitung als gesetzlich normierter Auftrag 17
1 Kompetenzorientierte Ausbildung
auf bundesgesetzlicher Grundlage 17
2 Praxisanleitung und Praxisbegleitung
unter rechtlicher Perspektive 20
3 Rezeption der gesetzlichen Zielvorgaben 22
3.1 Praxisbegleitung aus Sicht des Deutschen Bildungsrats
für Pflegeberufe 23
3.2 Konsequenzen für eine pflegepädagogische Analyse 26
II Kompetenzlernen als Ziel pflegeberuflicher Bildung 29
1 Kompetenzförderung als Bildungsauftrag 29
2 Wirkungsvolles Handeln kompetenter Pflegeexperten 34
3 Entwicklung generativer Kompetenzstrukturen 38
III Erfolgreiches Handeln in komplexen Problemsituationen 41
1 Kompetenzen für die Wissensgesellschaft 41
2 Problemlösekompetenz von Schülerinnen 43
3 Intelligenz und Wissen im Problemlösungsprozess 46
4 Träges Wissen: Wenn vorhandenes Wissen nicht genutzt wird . . 49
IV Praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege:
Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung 53
1 Rahmenbedingungen praktischer Ausbildung 53
2 Von der Lust und dem Frust des Lernens in der Praxis 58
2.1 Problemorientiertes Lernen als Chance 58
2.2 Lernen an komplexen Problemsituationen in der Praxis 60
2.3 Herkömmliches Lernen in der Praxis 70
2.4 Schlussfolgerungen 81
6 Inhalt
V Wissenschaft, Lehrerbildung und Praxisbegleitung:
Ein Widerspruch? 83
1 Didaktik als Reflexionsinstanz 83
1.1 Verwissenschaftlichung von Vermittlung 85
1.2 Warum Didaktik fehlgehen kann:
Fallstricke und Hindernisse 88
1.3 Verlebendigung der Vermittlung als Bildungsprozess 92
2 Entwicklungsaufgaben in der beruflichen Bildung 95
2.1 Formulierung eines Berufsrollenverständnisses 98
2.2 Formulierung eines pflegerischen Konzepts
der Fremdwahrnehmung 100
2.3 Formulierung eines pflegerischen Konzepts
professionellen Handelns 101
2.4 Formulierung einer Strategie für die Professionalisierung
in der pflegerischen Berufspraxis 103
3 Pflegewissenschaft und Pflegepraxis 107
3.1 Gesichertes Wissen in der beruflichen Bildung 109
3.2 Grand Theories der Gesundheits- und Krankenpflege 111
3.3 Lösung der Praxisprobleme durch Pflegeforschung 115
4 Berufliches Selbstverständnis von Lehrenden in der Pflege 119
4.1 Unterrichtsschwester oder Pflegepädagogin? 119
4.2 Von der Kunst subjektorientierter Begleitung in der Praxis . 122
VI Entwicklung von Pflegekompetenz als gemeinsames Ziel
theoretischer und praktischer Ausbildung 127
1 Miteinander statt nebeneinander 128
2 Lernortkooperation am Beispiel der Berufsfachschule
für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg
vom BRK e.V. 132
3 Perspektiven für Praxisbegleitung 139
4 Transferwirksames Lernen an einem dritten Lernort 144
VII Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege 149
1 Kompetenzförderung durch Anleitung 149
2 Subjektive Theorien in der Pflegeausbildung 152
2.1 Wege vom Wissen zum Handeln 152
2.2 Verändern von subjektiven Theorien 155
2.2.1 Veränderungsprozesse durch Praxisbegleitung 156
2.2.2 Veränderungsprozesse durch Praxisanleitung 158
3 Neue Perspektiven durch betriebliche Weiterbildung 161
Inhalt 7
VIII Interpretation und Konsequenzen 165
1 Dimensionen von Praxisbegleitung:
Eine inhaltliche Bestimmung 165
2 Entwicklungschancen für Praxisbegleitung:
Eine Handlungsempfehlung für Krankenpflegeschulen 172
IX Ausblick 177
Literaturverzeichnis 181
Stichwortverzeichnis 185 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Radke, Karin 1942- |
author_GND | (DE-588)136373895 |
author_facet | Radke, Karin 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Radke, Karin 1942- |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035099251 |
classification_rvk | DS 7600 XC 5903 XF 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)271640348 (DE-599)DNB988787091 |
dewey-full | 610.73071 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73071 |
dewey-search | 610.73071 |
dewey-sort | 3610.73071 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Medizin Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035099251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081014s2008 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,1415</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988787091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170204881</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 47.50 (freier Pr.), ca. EUR 27.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-020488-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170204882</subfield><subfield code="9">3-17-020488-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170204881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)271640348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988787091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152746:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 18</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radke, Karin</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136373895</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung</subfield><subfield code="c">Karin Radke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege Aus- und Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kohlhammer : Pflege</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenpflegeschulen stehen aktuell vor der Herausforderung, die Aufgabe der Praxisbegleitung konzeptuell umzusetzen. Dies führt vielerorts zu einem immensen Innovationsdruck, der der Praxisbegleitung oft ein Schattendasein im schulischen Leben zuweist. Das Buch identifiziert konkrete Aufgabenfelder der Pflegeschulen im Kontext von Praxisbegleitung. Hierzu werden Fragen pflegerischer Kompetenzentwicklung, berufspädagogischer Bildungsprozesse sowie Chancen gelingender Lernortkooperation kritisch diskutiert. Daraus folgen realitätsgerechte Anregungen für Schulentwicklungsprozesse. Theoretische Ansätze werden mit konkreten Umsetzungserfahrungen aus der pädagogischen Praxis verknüpft und Aspekte notwendiger Lehrerqualifikation integriert. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111203&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767253&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767253</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035099251 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:13:35Z |
indexdate | 2024-07-20T09:52:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170204881 3170204882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767253 |
oclc_num | 271640348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-1102 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-824 DE-634 DE-861 DE-B1533 |
owner_facet | DE-1052 DE-1102 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-824 DE-634 DE-861 DE-B1533 |
physical | 189 Seiten Diagramme |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Pflege Aus- und Weiterbildung Kohlhammer : Pflege |
spelling | Radke, Karin 1942- Verfasser (DE-588)136373895 aut Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Karin Radke 1. Auflage Stuttgart Kohlhammer 2008 189 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege Aus- und Weiterbildung Kohlhammer : Pflege Krankenpflegeschulen stehen aktuell vor der Herausforderung, die Aufgabe der Praxisbegleitung konzeptuell umzusetzen. Dies führt vielerorts zu einem immensen Innovationsdruck, der der Praxisbegleitung oft ein Schattendasein im schulischen Leben zuweist. Das Buch identifiziert konkrete Aufgabenfelder der Pflegeschulen im Kontext von Praxisbegleitung. Hierzu werden Fragen pflegerischer Kompetenzentwicklung, berufspädagogischer Bildungsprozesse sowie Chancen gelingender Lernortkooperation kritisch diskutiert. Daraus folgen realitätsgerechte Anregungen für Schulentwicklungsprozesse. Theoretische Ansätze werden mit konkreten Umsetzungserfahrungen aus der pädagogischen Praxis verknüpft und Aspekte notwendiger Lehrerqualifikation integriert. Quelle: Klappentext. Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111203&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767253&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Radke, Karin 1942- Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125926-9 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4394290-8 |
title | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung |
title_auth | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung |
title_exact_search | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung |
title_exact_search_txtP | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung |
title_full | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Karin Radke |
title_fullStr | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Karin Radke |
title_full_unstemmed | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Karin Radke |
title_short | Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung |
title_sort | praxisbegleitung in der pflegeausbildung theoretische grundlagen und praktische umsetzung |
title_sub | theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung |
topic | Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
topic_facet | Handlungskompetenz Ausbildung Pflegeberuf |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111203&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767253&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT radkekarin praxisbegleitunginderpflegeausbildungtheoretischegrundlagenundpraktischeumsetzung |