Repetitorium Pädiatrie: mit 125 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bildet Erg. zu: Mayatepek, Ertan: Pädiatrie |
Beschreibung: | XXV, 315 S. Ill., graph. Darst. 19 cm |
ISBN: | 9783437435652 3437435655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035092122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090514 | ||
007 | t | ||
008 | 081009s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N36,0967 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990018822 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437435652 |c Kt. : sfr 39.00 (freier Pr.), EUR 24.95, EUR 25.70 (AT) |9 978-3-437-43565-2 | ||
020 | |a 3437435655 |9 3-437-43565-5 | ||
024 | 3 | |a 9783437435652 | |
035 | |a (OCoLC)265730483 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990018822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a YG 1300 |0 (DE-625)153470: |2 rvk | ||
084 | |a YQ 1400 |0 (DE-625)154045: |2 rvk | ||
084 | |a WS 100 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayatepek, Ertan |e Verfasser |0 (DE-588)13349005X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Repetitorium Pädiatrie |b mit 125 Tabellen |c Ertan Mayatepek |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2008 | |
300 | |a XXV, 315 S. |b Ill., graph. Darst. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildet Erg. zu: Mayatepek, Ertan: Pädiatrie | ||
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3146615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091207720730624 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
«äerheten im
Omgang
mîî
Mienten uña
Biem
. 1
1.1 Anamnese. 1
1.1.1 Erhebung der Anamnese. 1
1.1.2 Jetzige Anamnese. 1
1.1.3 Familienanamnese. 1
1.1.4 Persönliche Anamnese . 1
1.2 Klinische Untersuchung. 1
1.2.1 Grundprinzipien der Untersuchung ·. 1
1.2.2 Ablauf der allgemeinen pädiatrischen
Untersuchung. 3
1.2.3 Spezielle Untersuchungstechniken. 3
1.3 Einfache Arbeitstechniken . 4
1.3.1 Venöse, arterielle und kapillare
Punktionen. 4
1.3.2 Injektionen. 4
1.3.3 Lumbaipunktion. 4
1.3.4 Uringewinnung . 4
1.4 Besonderheiten im Umgang
mit Patienten und Eltern. 5
1.4.1 Das
Informations-
und Aufklärungs¬
gespräch mit Patienten und Eltern . 5
1.4.2 Kinder ausländischer Herkunft. 5
1.4.3 Chronisch kranke Kinder. 5
1.4.4 Umgang mit sterbenden Kindern . 6
2 Kinderradiologische
Diagnostik. 7
2.1 Kinderradiologie-
Strahlenschutz. 7
2.2 Ultraschall. 7
2.2.1 Schädelsonographle des Früh- oder
Neugeborenen und des Säuglings. 7
2.2.2 Sonographie der Halsweichteile . 7
2.2.3 Sonographie des Thorax. 7
2.2.4 Sonographie des Abdomens. 7
2.2.5 Funktionelle sonographische
Untersuchungen. 7
2.2.6 Sonographie der Hüftgelenke. 8
2.2.7 Sonographie des Spinalkanals. 8
2.2.8 Sonographie der Weichteile. 8
2.2.9 Sonographie des Genitales. 8
2.3 Magnetresonanz¬
tomographie
(MRT)
. 8
2.3.1
MRT
des Schädels und des
Spinalkanals. 8
2.3.2
MRT
des Thorax. 8
2.3.3
MRT
des Abdomens. 9
2.3.4
MRT
des Skelettsystems und
der Extremitäten . 9
2.3.5 MR-Urographie . 9
2.3.6 MR-Angiographie. 9
2.3.7 MR-Spektroskopie
(MRS)
. 9
2.4 Röntgenuntersuchungen. 9
2.4.1
Radiographie,
konventionell¬
digital . 9
2.4.2 Durchleuchtungsuntersuchungen . 9
2.5 Computertomographie (CT) . 10
2.6 Nuklearmedizinische
Untersuchungen. 10
2.6.1 Skelettszintigraphie . 10
2.6.2 Szintigraphie der Wieren und
der ableitenden Harnwege. 10
2.6.3 MIBG-Szintigraphie. 10
2.6.4 Meckel-Szintigraphie . 10
2.6.5 Hepatobiliäre Szintigraphie. 10
2.6.6 Positronenemissionstomographie
(PET)
. 10
3 Wachstum und
Entwicklung.
11
3.1 Körperliche Entwicklung. 11
3.2
Stato-
und
psychomotorische
Entwicklung . 14
3.2
Л
Entwicklung der Körpermotorik _ 14
3.2.2 Entwicklung der Feinmotorik . 14
3.2.3 Kognitive Entwicklung . 14
3.2.4 Sprachentwicklung. 14
3.2.5 Sozialisationsentwicklung. 15
3.3 Neurologische Untersuchung des
Neugeborenen, des Säuglings sowie
des Klein-und Schulkindes. 15
Inhalt
VII
3.3.1 Neurologische Untersuchung des
Neugeborenen und Säuglings. 15
3.3.2 Neurologische Untersuchung
des Klein- und Schulkindes. 16
3.3.3 Untersuchung der Himnerven. 16
3.3.4 Untersuchung von Reflexen im
Kleinkind- und Schulalter. 16
3.3.5 Untersuchung der Koordination . 16
4 Humangenetik in
der Pädiatrie . 17
4.1 Pathogenetische Mechanismen 17
4.1.1 Vom Genotyp zum Phanotyp . 17
4.1.2 Mutationen und andere genetische
Varianten. 17
4.1.3 Dominant und rezessiv. 17
4.1.4 Vererbungsformen. 17
4.1.5 Monogenversusmultifaktoriell . 17
4.1.6 Chromosomenstörungen . 17
4.1.7 Genomische Prägung (Imprimierung,
Imprinting)
. 17
4.1.8 Typen morphogenetischer-Störungen 17
4.2 Zugang zum Patienten . 17
4.2.1 Eigenanamnese. 17
4.2.2 Familienanamnese. 17
4.2.3 Klinisch-genetische Untersuchung . 17
4.3 Genetische Labordiagnostik . 17
4.3.1 Zytogenetik. 17
4.3.2 Molekulargenetik. 17
4.4 Genetische Beratung. 17
4.4.1 Wahrscheinlichkeiten. 17
4.4.2 Nondirektivität. 17
4.5 Pränataldiagnostik. 18
4.5.1 Untersuchungsmethoden. 18
4.5.2 Schwangerschaftsabbruch . 18
4.6 Wichtige genetische
Krankheitsbilder. 18
4.6.1 Zahlenmäßige Chromosomen¬
störungen (Aneuploidien). 18
4.6.2 Strukturelle Chromosomenstörungen 21
4.6.3 Mikrodeletionssyndrome . 22
4.6.4 Krankheiten mit instabilen bzw.
dynamischen Trinukleotidrepeats . 22
4.6.5 Krankheiten mit gestörter
genomischer Prägung
(Imprinting)
. 23
4.6.6 Genetische
Syndrome
mit Minder¬
bzw. Kleinwuchs. 24
4.6.7 Genetische
Syndrome
mit
Übergröße bzw. Hochwuchs. 24
5
Neonatologie
. 25
5.1 Definitionen. 25
5.2
Postnatale
Adaptation. 25
5.2.1
Pulmonale
Adaptation . 25
5.2.2 Kardiovaskuläre Adaptation. 25
5.3 Spezifische Anamnese bezüglich
neonatologisch relevanter
Fragestellungen. 25
5.4 Untersuchung des Früh-
und Neugeborenen . 25
5.5 Erstversorgung und Reanimation
des Früh- und Neugeborenen . 25
5.5.1 Vorgehen bei der Reanimation. 26
5.5.2 Erstversorgung und Reanimation
bei Fehlbildungen und in spezifischen
postnatalen Situationen. 28
5.6 Häufige
metabolische
Störungen
des Früh- und Neugeborenen . 29
5.6.1 Hyperbilirubinämie des Früh-
und Neugeborenen. 29
5.6.2 Hypoglykämie des Früh- und
Neugeborenen. 30
5.7 Erkrankungen des Neugeborenen
als Folgezustand mütterlicher
Erkrankungen, Infektionen,
Antikörperbildung oder
Substanzenabusus. 31
5.7.1 Plazentainsuffizienz. 31
5.7.2 Systemischer Lupus erythematodes
(SLE) . 32
5.7.3 STORCH. 32
5.7.4 Morbus haemolyticus neonatorum . 32
5.7.5 Amnioninfektionssyndrom . 33
5.7.6 Substanzenabusus während
der Schwangerschaft . 33
5.8 Infektionen des Neugeborenen 34
5.8.1
Perinatal
erworbene Infektionen . 34
5.8.2 Nosokomtale Infektionen. 34
5.9 Erkrankungen des ZNS . 34
5.9.1
Asphyxie
und hypoxisch-ischämische
Enzephalopathie (HIE). 34
5.9.2 lntraventrikuläre Hämorrhagie
(IVH) des Frühgeborenen . 35
Vili
Inhalt
5.9.3 Periventrikuläre Leukomalazie (PVL) 36
5.9.4 Sonstige ¡ntrakranielle Blutungen . 36
5.9.5 Krampfanfälle des Früh- und
Neugeborenen. 37
5.10 Erkrankungen des Herzens. 38
5.11 Erkrankungen der Lunge. 39
5.11.1 Angeborene Fehlbildungen. 39
5.11.2 Atemnotsyndrom. 39
5.11.3 Bronchopulmonale Dysplasie. 40
5.11.4 Mekoniumaspiration. 40
5.11.5
Pneumonie
. 41
5.11.6
Transiente
Tachypnoe. 41
5.12 Unreife assoziierte Erkrankungen
des Frühgeborenen mit multi¬
kausaler Ätiologie. 41
5.12.1 Retinopathie des Frühgeborenen_ 41
5.12.2 Nekrotisierende Enterokolitis (NEC). 41
6 Notfälle und pädiatrische
Intensivmedizin . 42
6.1 Spezielle Arbeitstechniken. 42
6.2 Kardiopulmonale Reanimation. 43
6.3 Schock. 43
6.3.1 Definition und Einteilung. 43
6.3.2 Hypovolämischer Schock . 43
6.3.3 Septischer Schock. 44
6.3.4 Anaphylaktischet Schock . 45
6.3.5 Kardiogener Schock. 45
6.4 Koma. 46
6.5 Schädel-Hirn-Trauma. 47
6.5.1 Schädelfrakturen . 47
6.5.2 Trauma des Gehirns. 47
6.6 Status epilepticus. 47
6.7 Vergiftungen und Ingestions¬
unfälle . 47
6.7.1 Epidemiologie . 47
6.7.2 Notfalldiagnostik. 47
6.7.3 Pädiatrische Vergiftungszentralen . 48
6.7.4 Giftentfernung und
Antidote
. 48
6.7.5 Fremdkörper. 48
6.7.6 Ösophagusverätzung. 48
6.8 Thermische Unfälle . 48
6.8.1 Verbrennungen und Verbrühungen . 48
6.8.2 Elektrounfall . 49
6.9 Ertrinkungsunfall. 49
6.10 Plötzlicher Kindstod (SIDS). 49
6.11 Maschinelle Beatmung . 50
6.11.1 Grundprinzipien. 50
6.11.2 Klassifizierung der Beatmungsgeräte 50
6.11.3 Indikationen und Ziele. 50
6.11.4 Beatmungsformen. 50
6.11.5 Beatmungsstrategien. 50
6.11.6 Spezifika bei Früh- und
Neugeborenen. 50
6.11.7 ALI/ARDS
(acute lung injury/
acute respiratory distress
syndrome)
. 50
7 Ernährung . 52
7.1 Nahrungs- und Flüssigkeits¬
bedarf . 52
7.1.1 Kalorischer Bedarf. 52
7.1.2 Wasserbedarf. 52
7.2 Essverhalten von Kindern. 52
7.2.1 Präferenzen und deren Ausbildung . 52
7.2.2 Essverhalten. 52
7.3 Ernährung im Säuglingsalter . 52
7.3.1 Ernährung des Neugeborenen . 52
7.3.2 Ernährung des Frühgeborenen. 53
7.3.3 Muttermilch. 54
7.3.4 Kunstmilch. 55
7.3.5 Beikost. 55
7.3.6 Wachstum gestillter und nicht
gestillter Kinder. 56
7.4 Ernährung nach der
Säuglingszeit . 56
7.4.1 Kleinkindalter. 56
7.4.2 Schul- und Jugendalter. 56
7.5 Besondere Ernährungsformen . 56
7.5.1 Vegetarische Ernährung. 56
7.5.2 Veganer. 56
7.6 Vorbeugung . 56
7.6.1 Allergien . 56
7.6.2 Übergewicht . 56
7.6.3 Atherosklerose. 56
7.6.4 Unterstützung der Gehirnreifung . 56
7.7 Ernährungsstörungen . 56
7.7.1 Adipositas. 56
7.7.2
Anorexia
nervosa.
57
7.7.3 Mangelkrankheiten . 57
Inhalt
IX
8 Stoffwechselerkrankungen 62
8.1 Allgemeine klinische und para¬
klinische Hinweise auf angebo¬
rene Stoffwechselerkrankungen 62
8.1.1 Familienanamnese. 62
8.1.2 Manifestationsalter und prädispo¬
nierende Faktoren . 62
8.1.3 Körperlicher Untersuchungsbefund . 62
8.1.4 Auffälligkeiten in der Routine¬
diagnostik . 62
8.2 Der Stoffwechselnotfall . 62
8.3 Neugeborenenscreening. 62
8.4 Störungen des Kohlenhydrat-
stoffwechsels. 62
8.4.1 Glukosestoffwechsel . 62
8.4.2 Hypoglykämien . 62
8.4.3 Kongenitaler Hyperinsulinismus . 63
8.4.4 Störungen des Galaktose-
stoffwechsels. 63
8.4.5 Störungen des Fruktosestoffwechsels 65
8.4.6 Glykogenosen . 66
8.4.7 Störungen des Glukosetransports . 67
8.5 Störungen des Eiweißstoff¬
wechsels . 67
8.5.1 Aminoazidopathien . 67
8.5.2 Störungen des Harnstoffzyklus. 72
8.5.3 Organoazidopathien. 75
8.6 Mitochondriale Erkrankungen . 76
8.7 Störungen des Transports und
der
Oxidation
von Fettsäuren . 77
8.8 Störungen der Kreatinsynthese 78
8.9 Lysosomale Stoffwechsel¬
erkrankungen . 78
8.9.1 Mukopolysaccharidosen. 79
8.9.2 Oligosaccharidosen . 79
8.9.3 Sphingolipidosen. 79
8.9.4 Mukolipidosen. 80
8.9.5 Neuronale Zeroidlipofuszinosen . 80
8.10 Peroxisomale Stoffwechsel¬
erkrankungen . 80
8.10.1 Entwicklungsstörungen von
Peroxisomen (Peroxisomen-
biogenesedefekte). 80
8.10.2 Isolierte Defekte der peroxisomalen
Stoffwechselwege . 81
8.10.3 Rhizomele Chondrodysplasia
punctata
. 81
8.11 Kongenitale Glykosylierungs-
störungen (CDG). 81
8.12 Störungen der Sterol-
synthese . 81
8.13 Störungen des Harnsäurestoff¬
wechsels . 81
8.14 Störungen des Lipoprotein-
Stoffwechsels. 81
8.14.1 Hyperlipoproteinämien. 81
8.14.2 Hypolipoproteinämien . 82
9
Endokrinológie
und
Diabetologie
. 83
9.1 Störungen des Hypothalamus-
Hypophysen-Systems. 83
9.1.1 Diabetes insipidus . 83
9.1.2 Inadäquate ADH-Sekretion
(SIADH; Schwartz-Bartter-
Syndrom) . 83
9.2 Störungen des Wachstums. 83
9.2.1 Kleinwuchs . 83
9.2.2 Hochwuchs . 86
9.3 Erkrankungen der Schild¬
drüse . 87
9.3.1 Hypothyreosen. 87
9.3.2 Hyperthyreosen . 89
9.3.3 Schilddrüsenvergrößerung
(Struma) . 89
9.3.4
Malignome
der Schilddrüse . 90
9.4 Knochenstoffwechsel . 90
9.4.1 Hypoparathyreoidismus . 90
9.4.2 Hyperparathyreoidismus. 91
9.4.3 Rachitis. 91
9.5 Erkrankungen der
Nebennieren. 93
9.5.1 Adrenogenitales
Syndrom
. 93
9.5.2 Unterfunktion der Nebenniere . 94
9.5.3 Überfunktion der Nebenniere. 95
9.6 Störungen der Pubertät und
sexuellen Differenzierung. 95
9.6.1 Vorzeitige Pubertätsentwicklung_ 95
9.6.2 Verzögerte Pubertäts¬
entwicklung . 96
X
Inhalt
9.6.3 Störungen der sexuellen
Differenzierung . 97
9.6.4 Maldescensus
testis
. 97
9.7 Diabetes mellitus. 97
9.7.1 Diabetes mellitus Typ 1. 97
9.7.2 Diabetes mellitus Typ 2. 101
9.7.3
MODY
. 101
9.7.4 Spätkomplikationen von Diabetes
mellitus. 101
9.7.5 Langzeitbetreuung, Vorsorge¬
untersuchungen, Prognose. 101
9.8 Insulinresistenz und meta-
bolisches
Syndrom
. 101
10 Virusinfektionen im
Kindesalter . 102
10.1 Exanthematische Virus¬
erkrankungen . 102
10.1.1 Masern . 102
10.1.2 Röteln. 103
10.1.3 HHV-6/HHV-7
m
307. 104
10.1.4
Parvovirus B19
. 105
10.2 Virusinfektionen des ZNS. 105
10.2.1 Humanpathogene Herpesviren. 105
10.2.2 FSME (Frühtjahrl-Sommer-
[Menlngo-JEnzephalltis). 111
10.3 Viruserkrankungendes
Respirationstrakts. 111
10.3.1 Influenza. 112
10.3.2 Paramfluenza. 112
10.3.3
Respiratory
Syncytlal Virus
(RSV)
. 112
10.3.4 Adenovirus . 112
10.3.5 Coronaviren. 112
10.3.6 Rhinoviren. 112
10.4 Viruserkrankungen des
Gastrointestinaltrakts. 112
10.4.1
Rotavirus
. 113
10.4.2 Norovirus. 113
10.5 Virusinfektionen der Leber.113
10.5.1 Hepatitis-A-Virus. 113
10.5.2 Hepatitis-B-Vims . 114
10.5.3 Hepatitis-C-Virus. 115
10.5.4 Hepatitis-D-Virus. 115
10.5.5 Hepatitis
E
. 116
10.6 Sonstige Viruserkrankungen . 116
10.6.1 Zytomegaüeviras (CMV). 116
10.6.2 Epsteln-Barr-Virus . 117
10.6.3 Enterovirusinfektionen. 118
10.6.4 Mumpsvirus. 120
10.6.5 HIV-Infektion und AIDS . 121
10.6.6 HHV-8. 121
10.7 Virusepitheliome der Haut. 122
10.7.1 Molluscum contaglosum. 122
10.7.2 Humane Papillomviruslnfektionen . 122
11 Bakterielle Infektionen . 124
11.1 Systemische Infektionen. 124
11.1.1 Systemische Entzündungs¬
reaktionen und Sepsis. 124
11.1.2 Toxische Schocksyndrome. 124
11.2 Bakterielle Infektionen mit
vorwiegend systemischem
Verlauf . 124
11.2.1 Botulismus. 124
11.2.2 Brucellose . 124
11.2.3 Diphtherie. 124
11.2.4 Llsteriose. 125
11.2.5 Tetanus. 125
11.2.6 Typhus. 126
11.2.7 Treponemataceae-ßpirochäten-)
Infektionen. 126
11.3 Atemwegsinfektionen. 128
11.3.1
Pertussis
. 128
11.3.2 Bakterielle „typische" Pneumonien 128
11.3.3 Bakterielle „atypische"
Pneumonien. 129
11.3.4 Tuberkulose. 130
11.4 Endokarditis, Myo- und
Perikarditis. 130
11.4.1 Endokarditis. 130
11.4.2 Myokarditis. 131
11.4.3 Perikarditis. 132
11.5 Enteritiden . 132
11.6
Peritonitis
. 132
11.7 Infektionen im HNO-Bereich . 132
11.7.1 Akute
Otitis
media.
132
11.7.2 Epiglottitis. 133
11.7.3 Tonsillopharyngitis/Scharlach. 133
11.7.4
Lymphadenitis
colli.
134
11.7.5 Akute
Sinusitis.
134
11.8 Haut-und Weichteilinfektionen 134
inhalt
XI
11.9
Meningitiden
und andere
bakterielle Infektionen
des Nervensystems . 134
11.9.1 Akute bakterielle Meningitis. 134
11.9.2 Tuberkulöse Meningitis. 136
11.9.3 Enzephalitis. 136
11.9.4 Fokale bakterielle ZNS-Infektionen
und Infektionen von Shunt-
systemen. 136
11.10
Osteomyelitis
und Arthritis . 136
11.10.1
Osteomyelitis
und Spondylodiszitis . 136
11.10.2 Bakterielle Arthritis. 138
11.11 Urogenitalinfektionen. 138
11.11.1 Urethritis, Epididymitis, Orchitis . 138
11.11.2 Urethritis, Vulvovaginitis. 138
11.11.3 Harnwegsinfektionen. 138
12 Parasitosen und Mykosen. 141
12.1 Protozoenerkrankungen. 141
12.1.1 Malaria . 141
12.1.2
Toxoplasmose
. 142
12.1.3 Leishmaniase. 143
12.1.4 Trypanosomiasis. 143
12.1.5 Amöbiasis. 143
12.1.6 Lambliasis (Giardiasis) . 144
12.1.7 Fakultativ
pathogène
und
apathogene Darmprotozoen. 144
12.2 Wurminfektionen. 144
12.2.1 Plattwurminfektionen. 144
12.2.2 Rund-ffadenwurmerkrankungen . 144
12.3 Ektoparasitosen. 144
12.3.1
Pediculosis
. 144
12.3.2 Flöhe. 145
12.3.3 Myiasis . 145
12.3.4 Wanzen. 145
12.3.5 Skabies (Krätze). 145
12.4 Unfälle und Erkrankungen
durch Gifttiere. 145
12.5 Mykosen. 145
12.5.1 Infektionen durch Candida-Spezies . 145
12.5.2 Aspergillose. 146
12.5.3 Pneumozystose . 147
12.5.4 Kryptokokkose. 147
12.5.5 Histoplasmose. 147
12.6 Internationale Gesundheit. 147
12.6.1
Emerging Infectious Diseases
. 147
13 impföRgen. 148
13.1 Immunologische Grundlagen . 148
13.1.1 Spezifisches
Immunsystem
. 148
13.1.2 Spezifische Immunantwort nach
der Impfung. 148
13.2 Passive Immunisierung . 148
13.2.1 Standardimmunglobulin-
präparate. 148
13.2.2 Hyperimmunglobulinpräparate. 148
13.2.3 Applikation und Neben¬
wirkungen . 148
13.3 Aktive Immunisierung. 148
13.3.1 Impfstoffarten . 148
13.4 Praktisches Vorgehen bei
der Impfung . 148
13.4.1 Impfleistung des Arztes . 149
13.4.2 Verabreichung von Impfstoffen. 149
13.5 Empfohlene Impfungen. 149
13.5.1 Impfkalender. 149
13.5.2 Im Impfkalender aufgeführte
Impfungen. 149
13.5.3 Nebenwirkungen von Impfungen . 151
13.5.4 Hepatitis-B-Immunprophylaxe
bei Expositionen mit HBV-haltigem
Material. 151
13.5.5 Kontraindikationen. 151
13.6 Indikationsimpfungen. 151
13.6.1 HepatitisA. 151
13.6.2 Influenza (Virusgrippe). 151
13.6.3 Pneumokokken . 152
13.6.4 Meningokokken. 152
13.6.5 Tollwut
(Rabies)
. 152
13.7 Inkubationsimpfungen . 152
13.7.1
Pertussis
. 153
13.7.2
Уаѕет,
Mumps, Röteln. 153
13.7.3 Varlzellen. 153
13.7.4 HepatitisAund Hepatitis
В
. 153
13.7.5 Tollwut . 153
13.8 Reiseimpfungen. 153
13.9 Impfmüdigkeit und
Impfgegnerschaft . 154
14 Immunologie . 155
14.1 Immunsystem im
Kindesalter. 155
XII Inhalt
14.2 Immunologische Diagnostik— 155
14.2.1 Anamnese. 155
14.2.2 Klinische Symptome. 155
14.2.3 Labor. 155
14.3 Immundefekterkrankungen — 155
14.4 Kombinierte Immundefekte— 155
14.4.1 Schwerer kombinierter
Immundefekt (SCID). 155
14.4.2 Hyper-IgM-Syndrom. 156
14.5 Immundefekte mit Antikörper¬
mangel . 156
14.5.1 X-chromosomale Agammaglobulin-
ämie (Morbus ßruton). 156
14.5.2
Common
variable
Immuno¬
deficiency
(CVID, Erworbene Hypo-
gammagiobulinämie, Late-onset-
Hypogammaglobulinämie). 156
14.5.3 Selektiver Mangel bestimmter
Immunglobulinisotypen . 157
14.6 Immundefektsyndrome. 157
14.6.1 Immundefektsyndrome mit
fazialen Auffälligkeiten. 157
14.6.2 Immundefektsyndrome mit
neurologischen Symptomen. 158
14.6.3 Immundefektsyndrom mit Blutungen 158
14.6.4 Immundefektsyndrome mit
Lymphoproliferation. 158
14.6.5 Immundefektsyndrome mit
Endokrinopathie. 158
14.7 Phagozytendefekte. 158
14.7.1 Defekte der Sauerstoffradikal¬
produktion . 158
14.7.2 Leukozytenadhäsionsdefekte
(LAD1.LAD2, LAD3). 159
14.7.3 Phagozytendefekt assoziiert
mit Pigmentstörungen. 159
14.7.4 Spezifische Defekte bei
der Abwehr von Mykobakterien _ 159
14.8 Komplementdefekte . 159
15 Rheumatische
Erkrankungen. 160
15.1 Pathogenese und
Pathophysiologie
. 160
15.2 Rheumatologische Diagnostik . 160
15.2.1 Anamnese. 160
15.2.2 Körperliche Untersuchung. 160
15.2.3 Labor- und apparative Unter¬
suchungen . 160
15.3 Therapeutische Elemente. 160
15.3.1 Medikamentöse Therapie. 160
15.3.2 Physiotherapie. 160
15.3.3 Chirurgische Therapie. 160
15.4 Rheumatische Gelenk¬
erkrankungen . 160
15.4.1
Juvenile idiopathische
Arthritis
(JIA,
Juvenile rheumatoide
Arthritis,
Juvenile
chronische Arthritis). 160
15.4.2 InfektionsassoziierteArthritiden . 162
15.5 Rheumatische Erkrankungen
der Haut, der Bindegewebe
und der Blutgefäße. 163
15.5.1
Kollagenosen
. 163
15.5.2 Vaskulitiden. 164
15.6 Den Muskel betreffende
rheumatische Erkrankungen_ 165
15.7 Andere rheumatische
Erkrankungen. 165
16
Allergologie
. 167
16.1 Ätiologie und Pathogenese . 167
16.1.1 IgE-vermittelteTyp-l-Allergien. 167
16.1.2 Pseudoallergische Reaktion . 167
16.1.3 T-Zell-vermittelteTyp-IV-Allergle_ 167
16.2 Prävalenzen, Risiken und
natürlicher Krankheitsverlauf
der Atopie. 167
16.2.1 Prävalenzen. 167
16.2.2 Risiken für die Entstehung
atopischer Erkrankungen . 167
16.2.3 Krankheitsverlauf der Atopie. 167
16.3 Diagnostische Verfahren. 167
16.3.1 Anamnese. 167
16.3.2 Hauttestungen. 167
16.3.3 In-vitro-Verfahren. 167
16.3.4 Provokationsverfahren. 167
16.4 Krankheitsbilder. 167
16.4.1 Nahrungsmittelallergien. 167
16.4.2
Atopische Dermatitis .
167
16.4.3 Allergische Rhinokonjunktivitis. 168
16.4.4 Asthma bronchiale. 169
16.4.5 Insektengiftallergie. 169
16.4.6 Medikamentenallergie. 169
16.4.7 Latexallergie . 169
16.4.8 Urtikaria (Nesselsucht). 170
16.5 Therapie . 170
16.5.1 Karenzmaßnahmen . 170
16.5.2 Spezifische Immuntherapie. 170
16.5.3 Medikamentöse Therapie. 170
16.6 Prävention . 170
17
Pneumologie
. 172
17.1 Diagnostische Techniken
in der
Pneumologie
. 172
17.1.1
Spirometrie .
172
17.1.2 Bodyplethysmographie. 172
17.1.3 Bronchospasmolysetest . 172
17.1.4 Unspezifischer ¡nhalativer
Provokationstest . 172
17.1.5 Spiroergometrie. 172
17.1.6 Bronchologische Techniken. 172
17.2 Fehlbildungen von Trachea
und Bronchien. 172
17.2.1 Primäre Trachealstenose. 172
17.2.2 Tracheomalazie . 172
17.2.3 Bronchusanomalien. 172
17.3 Fehlbildungen der Lunge . 172
17.3.1 Kongenitales lobäres
Emphysem. 172
17.3.2 Lungensequestration . 172
17.3.3 Zystische Lungenfehlbildungen. 173
17.4 Obstruktive Atemwegs¬
erkrankungen . 173
17.4.1 Obstruktive Bronchitis . 173
17.4.2 Chronische Bronchitis. 173
17.4.3 Asthma bronchiale. 174
17.5 Aspiration von Fremd¬
körpern . 176
17.6 Erkrankungen der
Pleura
(Pleuritis und Empyem). 176
17.7 Genetische Krankheiten mit
pulmonaler Manifestation . 176
17.7.1
M
ukoviszidose (zystische
Fibrose)
. 176
17.7.2 Primäre ziliäre
Dysfunktion
(Syndrom
der
immotilen
Zilien). 179
17.8 Bronchiektasen. 179
Inhalt XIII
17.9 Primäre Erkrankungen des
Lungenparenchyms . 179
17.9.1 Exogen allergische Alveolitis
(Hypersensitivitätspneumonie) . 179
17.9.2 Idiopathische Lungenhämosiderose 179
17.9.3 Alveolarproteinose. 179
18 Kinderkardiologie . 180
18.1 Ätiologie angeborener
Herzfehler. 180
18.2 Psychosoziale Probleme
und angeborene Herzfehler . 180
18.3 Fetale Kreislaufverhältnisse_ 180
18.4 Normale Kinderherz-
verhältnisse. 180
18.4.1 Kardiovaskuläre Anpassung in
Abhängigkeit vom Alter. 180
18.4.2 Abgrenzung von Normalbefunden .180
18.4.3 Physiologische Hämodynamik
im Kindesalter. 180
18.5 Ventrikelseptumdefekt. 180
18.6 Vorhofseptumdefekt. 181
18.7 Pulmonalklappenstenose. 182
18.8 Aortenklappenstenose. 183
18.9 Aortenisthmusstenose. 184
18.10
Persistieren
des Ductus
arteriosus . 185
18.11 Fallot-Tetralogie. 186
18.12 Transposition der großen
Arterien. 187
18.13 Atrioventrikulärer
Septumdefekt. 187
18.14
Funktionell univentrikuläre
Herz-Kreislauf-Verhältnisse. 187
18.15 Erworbene Herzerkrankungen
im Kindesalter. 189
18.16 Herzrhythmusstörungen. 189
18.17 Synkopen. 190
18.18 Kardiomyopathien. 190
18.18.1 HypertropheKardiomyopathien . 190
18.18.2 Dilatative Kardiomyopathien. 190
18.18.3 Restriktive Kardiomyopathien. 190
XIV Inhalt
19
Gastroenterologie
und
Hepatologie
.
191
19.1 Erkrankungen der Speise¬
röhre . 191
19.1.1
Ref
luxösophagitis/gastroösophageale
Refluxerkrankung. 191
19.1.2 Verätzungsösophagitis. 191
19.1.3 Achalasie. 191
19.2 Erkrankungen des Magens. 191
19.2.1 Gastritis (Helicobacter
pylori)
. 191
19.2.2 Peptisches Ulkus (Ulcus ventriculi/
Ulcus
duodeni)
. 192
19.3 Erkrankungen des Dünndarms . 192
19.3.1
Pathophysiologie
der Diarrhö. 192
19.3.2 Kongenitale Diarrhö. 192
19.3.3
Gastrointestinale
Infektionen. 192
19.3.4 Disaccharidasemangel . 193
19.3.
В
Fruktosemalabsorption. 193
19.3.6 Zöliakie. 193
19.3.7 Bakterielle Überbesiedlung. 194
19.3.8
Intestinales
Organversagen . 194
19.3.9 EiweißverlierendeEnteropathie . 194
19.3.10
Invagination
. 194
19.4 Chronisch-entzündliche
Darmerkrankungen. 194
19.4.1 Morbus Crohn. 194
19.4.2
Colitis
ulcerosa .
195
19.4.3 Nicht klassifizierbare Kolitis . 196
19.4.4
Extraintestinale
Manifestationen/
Komplikationen chronisch¬
entzündlicher Darmerkrankungen . 196
19.5 Sonstige Dickdarm¬
erkrankungen . 196
19.5.1 Morbus Hirschsprung/chronische
intestinale
PseudoObstruktion. 196
19.5.2 Obstipation. 197
19.5.3
Intestinale
Polypen. 198
19.5.4 Proktologie . 198
19.6 Lebererkrankungen. 198
19.6.1
Neonatale
Cholestase . 198
19.6.2 Gallengangsatresie . 199
19.6.3 Familiäre intrahepatische
Cholestasesyndrome . 200
19.6.4
Neonatale
Hepatitis und
kongenitale Infektionen. 200
19.6.5 Stoffwechselerkrankungen der Leber 200
19.6.6 Entzündliche Lebererkrankungen . 201
19.6.7 Portale Hypertonie. 202
19.6.8 Fulminantes Leberversagen . 202
19.6.9 Lebertransplantation (LTx). 202
19.7 Gallenwegserkrankungen. 202
19.7.1
Cholelithiasis
. 202
19.7.2 Sklerosierende Cholangitis. 202
19.7.3 Caroli-Krankheit. 202
19.8 Pankreaserkrankungen. 202
19.8.1 Akute und chronische Pankreatitis . 202
19.8.2 Exokrine Pankreasinsuffizienz. 203
19.8.3 Pankreasanomalien . 203
20 Hämatologie. 204
20.1 Entwicklung des hämato-
poetischen Systems. 204
20.1.1 Lokalisation der Hämatopoese. 204
20.1.2 Differenzierung der Zellreihen.204
20.2 Diagnostische Methoden . 204
20.2.1 Blutausstrich . 204
20.2.2 Knochenmarkanalyse. 204
20.3 Normwerte. 204
20.4 Krankheiten des hämato-
poetischen Systems. 204
20.5 Krankheiten gemeinsamer
Progenitoren aller hämato-
poetischen Zellreihen . 204
20.5.1 Krankheiten aufgrund verminderter
Bildung oder vermehrten Abbaus
unreifer Zellen . 204
20.5.2 Krankheiten aufgrund vermehrter
Bildung unreifer Zellen. 207
20.6 Krankheiten reifer Zellen des
hämatopoetischen Systems_ 208
20.6.1 Krankheiten der Erythrozyten. 208
20.6.2 Krankheiten der Leukozyten. 213
20.6.3 Krankheiten von Monozyten/
Makrophagen . 214
20.6.4 Krankheiten derThrombozyten. 214
20.6.5 Krankheiten der humoralen
Gerinnung. 215
21 Onkologie . 216
21.1 Allgemeine Onkologie. 216
21.1.1 Tumorentstehung und
-progression
216
21.1.2 Symptome. 216
Inhalt
XV
21.1.3 Diagnostik. 216
21.1.4 Behandlung. 216
21.2 Spezielle Onkologie. 216
21.2.1 Leukämien, myelodysplastisches
Syndrom
und Lymphome . 216
21.2.2 Histiozytosen. 219
21.2.3 Solide Tumoren. 220
21.2.4 Vaskuläre Anomalien. 226
22
Néphrologie
. 227
22.1 Diagnostische Methoden . 227
22.1.1 Urindiagnostik. 227
22.1.2 Nierenfunktionsuntersuchungen. 227
22.1.3 Bildgebende Verfahren. 227
22.1.4 Nierenbiopsie. 227
22.1.5 Urethrozystoskopie . 227
22.1.6 Urologische Funktionsdiagnostik . 227
22.2 Nieren- und Harnwegs-
fehlbildungen. 227
22.2.1
Pathophysiologie
der Nieren-
und Harnwegsentwicklung. 227
22.2.2 Nierenfehlbildungen. 227
22.2.3 Harnwegsfehlbildungen. 228
22.3 Glomerulopathien . 230
22.3.1 Klinik der Glomerulopathien. 230
22.3.2 Pathomechanismen der
Glomerulopathien . 230
22.3.3 Nephritische
Syndrome
. 230
22.3.4 Nephrotische
Syndrome
. 231
22.3.5 Andere Glomerulopathien . 233
22.4 Tubulointerstitielle
Erkrankungen. 233
22.4.1 Tubulointerstitielle
Nephritis
. 233
22.4.2 Steinerkrankungen und
Nephrokalzinose . 233
22.5 Tubulopathien . 233
22.5.1 Diabetes insipidus renalis. 234
22.5.2 Bartter-Syndrom. 234
22.5.3 Gitelman-Syndrom. 234
22.5.4 Familiäre Hypomagnesiämien. 234
22.5.5 Hypophosphatämische Rachitis. 234
22.5.6 Renal-tubuläreAzidosen . 234
22.5.7 Komplexe Tubulopathien .235
22.6 Systemerkrankungen mit
Nierenbeteiligung . 236
22.6.1
Purpura
Schoenlein-Henoch. 236
22.6.2 Lupus erythematodes. 236
22.6.3 Andere Vaskulitiden. 236
22.6.4 Hämolytisch-urämisches
Syndrom
. 236
22.7 Renale Hypertonie. 236
22.8 Akutes Nierenversagen. 236
22.9 Chronische Niereninsuffizienz . 237
22.10 Nierenersatztherapie. 237
22.10.1 Indikationsstellung und Wahl
des Therapieverfahrens. 237
22.10.2 Peritonealdialyse . 237
22.10.3 Hämodialyse . 237
22.10.4 Nierentransplantation . 237
22.10.5 Behandlungsergebnisse. 237
23 Nervensystem . 238
23.1 Angeborene Fehlbildungen
des zentralen Nervensystems . 238
23.2 Entwicklungsstörungen . 240
23.3 Infantile Zerebralparesen. 240
23.4 Kopfschmerzen, Migräne . 241
23.5 Vaskulopathien . 242
23.5.1 Vaskuläre Malformationen
(zerebrale Aneurysmen und
Angiome)
242
23.6 Tumoren des zentralen
Nervensystems. 243
23.6.1 Primäre Tumoren des Zentralnerven¬
systems (Hirntumoren). 243
23.6.2 Primäre Tumoren des Rückenmarks
(Spinale Tumoren) . 246
23.7 Multiple Sklerose. 246
23.8
Neurodegenerative
Erkrankungen. 247
23.8.1 Krankheitsbilder. 248
24 Zerebrale Anfälle:
Epilepsien, Fieberkrämpfe 250
24.1 Epilepsien. 250
24.1.1 Klassifikation und Einteilung. 250
24.1.2 Symptomatische und kryptogene
fokale Epilepsien . 250
24.1.3 Idiopathische generalisierte
Epilepsien (IGE). 250
24.1.4 Idiopathische fokale Epilepsien (IFE) 252
XVI Inhalt
24.1.5 Altersabhängige epileptische
Syndrome .
253
24.1.6 Diagnostik. 253
24.1.7 Differenzialdiagnose. 254
24.1.8 Therapie. 254
24.1.9 Prognose. 254
24.2 Fieberkrämpfe . 254
25 leuroraHslaiire
25.1 Erkrankungen des
Motoneurons
257
25.1.1 Spinale Muskelatrophien . 257
25.1.2 Progressive Bulbärparalyse
(Fazio-Londe-Krankheit). 257
25.2 Erkrankungen der peripheren
Nerven. 257
25.2.1 Hereditäre motorische und
sensible Neuropathien (HMSN).257
25.2.2 Hereditäre sensorische
Neuropathien (HSN). 258
25.2.3 Riesenaxonneuropathie . 258
25.2.4
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
. 258
25.2.5 Chronische inflammatorische
demyelinisierendePolyneuropathie
(CIDP). 259
25.2.6 Sonstige entzündliche Neuropathien 259
25.2.7
Metabolische
und toxische
Polyneuropathien. 259
25.3 Erkrankungen der neuro-
muskulären Endplatte. 259
25.3.1 Myasthenie
gravis
. 259
25.3.2 Kongenitales myasthenisches
Syndrom
. 260
25.4 Angeborene Myopathien .260
25.4.1 Kongenitale Myopathien. 260
25.4.2 Progressive Muskeldystrophien. 260
25.4.3 Myotone Dystrophie
(Curscnmann-Steinert). 261
25.4.4 Myotonien. 262
25.5 Erworbene und sekundäre
Myopathien. 262
25.5.1 Dermatomyositis . 262
25.5.2 Endokrine Myopathien. 262
25.5.3 Myopathien bei Störungen
des Metabolismus und des
Energiestoffwechsels. 262
25.5.4 Maligne Hyperthermie. 262
26 Psychische Störungen .263
26.1 Allgemeine Kinder- und
Jugendpsychiatrie . 263
26.1.1 Epidemiologie . 263
26.1.2 Definitionen. 263
26.1.3 Diagnostik. 263
26.1.4 Therapie. 263
26.2 Spezielle
kinder-
und
jugendpsychiatrische
Störungen. 263
26.2.1 Organische, einschließlich
symptomatischer psychischer
Störungen (F0). 263
26.2.2 Schädlicher Gebrauch und
Abhängigkeit (F1) . 263
26.2.3 Schizophrene Psychosen (F2) . 263
26.2.4 Affektive Psychosen (F3). 263
26.2.5 Zwangsstörungen (F42). 264
26.2.6
Tic-Stůrungen (F95.0)
. 264
26.2.7 Angststörungen (F40/F41) . 264
26.2.8 Anpassungsstörungen und
posttraumatische Belastungs¬
störungen (F43). 264
26.2.9 Dissoziative Störungen (F44) . 264
26.2.10 Somatoforme Störungen (F45). 264
26.2.11 Essstörungen (F50) . 264
26.2.12 Enuresis (F98.0). 265
26.2.13 Enkopresis (F98.1). 265
26.2.14 Umschriebene Entwicklungs¬
störungen schulischer Fertigkeiten
(F81). 265
26.2.15 Tiefgreifende Entwicklungs¬
störungen (F84). 265
27 Kinder- und Jugend¬
gynäkologie . 267
27.1 Gynäkologische
Untersuchung. 267
27.2 Erkrankungen im Bereich
von
Vulva
und Vagina. 267
27.2.1 Entzündungen. 267
27.2.2 Synechie der kleinen Labien. 267
27.2.3 Liehen sclerosus und atrophicus . 267
27.2.4 Vaginale Blutungen im
Kindesalter. 267
27.2.5 Entwicklungsanomalien im
Genitalbereich. 268
Inhalt
XVII
27.3 Menstruationsstörungen
¡η
der Adoleszenz. 268
27.3.1 Physiologische Menstruation . 268
27.3.2 Typusanomalien. 268
27.3.3 Tempoanomalien. 268
27.3.4 Dysmenorrhö im Jugendalter . 268
28 Kinderchirurgie. 270
28.1 Hermen . 270
28.1.1 Abdominale Hernien . 270
28.1.2 Zwerchfellhernien. 271
28.2 Hodenhochstand
(Maldescensus
testis,
Retentio
testis)
. 271
28.3 Akute Leiste bzw. akutes
Skrotum. 272
28.3.1 Inkarzerierte
Hernie
. 272
28.3.2 Hodentorsion. 272
28.3.3 Hydatidentorsion. 272
28.3.4 Epididymitis bzw. Orchitis. 272
28.4 Phimose. 272
28.5 Das akute Abdomen
im Kindesalter. 273
28.5.1 Besondere Situationen. 273
28.6
Traumatologie
im Kindesalter . 273
28.6.1
Traumatologie
von Haut und
Weichteilgeweben. 273
28.6.2 Thermische Verletzungen . 273
28.6.3 Frakturen und Luxationen. 273
28.7 Angeborene Fehlbildungen — 273
28.7.1 Fehlbildungen der Thoraxwand.273
28.7.2 Spaltbildungen des Abdomens. 273
29 Orthopädie . 275
29.1 Normale Entwicklung und
normale Befunde. 275
29.1.1
Sagittales
Wirbelsäulenprofil und
Entwicklung der Haltung . 275
29.1.2 Entwicklung des bipedalen Gangs
und der Beinachsen. 275
29.1.3 Entwicklung der Fußform. 275
29.2 Erkrankungen des Bewegungs¬
apparats . 275
29.2.1 Erkrankungen des Hüftgelenks
und des Oberschenkels. 275
29.2.2 Erkrankungen des Kniegelenks. 277
29.2.3 Erkrankungen des Fußes. 277
29.2.4 Erkrankungen der Wirbelsäule. 278
29.2.5 Erkrankungen der Schulter und
des Arms. 278
29.3 Fehlbildungen der Gliedmaßen 278
29.3.1 Transversale Fehlbildungen. 278
29.3.2
Longitudinale
Fehlbildungen. 278
29.4 Aseptische Osteonekrosen. 278
29.5 Dysplasien. 279
29.5.1 Osteogenesis
imperfecta
. 279
29.5.2 Achondroplasie . 279
29.5.3 Diastrophische Dysplasie . 279
29.5.4 Spondyloepiphysäre Dysplasie . 279
30 Augenerkrankungen. 280
30.1 Aufbau des Auges . 280
30.2 Entwicklung des Sehvermögens
und augenärztliche
Untersuchung. 280
30.2.1 Entwicklung des Sehvermögens . 280
30.2.2 Augenärztliche Untersuchung. 280
30.3 Erkrankungen der Orbita . 280
30.3.
Î
Entzündliche Orbitaerkrankungen . 280
30.3.2 Orbitatumoren. 280
30.4 Erkrankungen der Lider und
der ableitenden Tränenwege . 280
30.4.1 Entzündliche Liderkrankungen . 280
30.4.2 Lidtumoren . 281
30.4.3 Kongenitale Tränenwegsstenose
(Kongenitale Dakryostenose) . 281
30.5 Erkrankungen der Bindehaut . 281
30.5.1 Entzündungen der Bindehaut. 281
30.6 Erkrankungen der Linse. 282
30.6.1 Kindliche Katarakt
(grauer Star, Linsentrübung). 282
30.7 Kindliches Glaukom
(grüner Star). 282
30.8 Erkrankungen der Netzhaut_ 283
30.9
Strabismus
. 283
30.9.1 Begleitschielen
(Strabismus concomitans)
. 283
30.9.2 Lähmungsschielen . 284
30.10 Amblyopie. 284
XVIII
Inhalt
31 Hals-Nasen-Ohren-
Heilkunde . 285
31.1 Ohr. 285
31.1.1 Fehlbildungen . 285
31.1.2 Hörstörungen. 285
31.1.3 Akute Entzündungen des Mittelohrs 285
31.1.4 Chronische Entzündungen
des Mittelohrs. 286
31.2 Nase. 286
31.2.1 Fehlbildungen der Nase. 286
31.2.2 Entzündliche Erkrankungen
der Nase und der Nebenhöhlen . 286
31.3 Mund,
Pharynx
. 286
31.3.1 Entzündliche Erkrankungen
der Mundhöhle und des
Pharynx
. 286
31.3.2 Krankheiten des lymphatischen
Rachenrings. 286
31.3.3
Juveniles Nasenrachenfibrom
. 287
31.4
Larynx/Trachea
. 287
31.4.1 Laryngeale und
tracheale
Malformationen. 287
31.4.2
Juvenile Larynxpapillomatose
. 287
31.4.3
Tracheotomie
. 287
31.5 Hals . 287
31.5.1 Fehlbildungen des Halses. 287
32 Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie. 288
32.1 Uppen-Kiefer-Gaumen-
Spalten (Cheilognatho-
palatoschisis). 288
32.1.1 Pierre-Robin-Syndrom
(Robin-Syndrom) . 288
32.2 Gesichtsfehlbildungen
und -formveränderungen. 288
32.2.1 Spaltbildungen, Dysplasien,
Fehlbildungen mit Dyspropor-
tionen . 288
32.2.2 Dysgnathien. 288
32.3 Kraniosynostosen. 288
32.4 Zysten . 289
32.4.1
Odontogene
Zysten . 289
32.4.2 Fissurale Zysten. 289
32.4.3 Pseudozysten (Nichtneoplastische
Knochenläsionen). 289
32.5
Traumatologie
der Zähne
und des Gesichts . 289
32.5.1 Weichteilverletzungen . 289
32.5.2 Frontzahntrauma. 289
32.5.3 Unterkieferfraktur. 289
32.5.4 Kiefergelenkfraktur. 289
32.5.5 Mittelgesichtsfrakturen. 289
32.5.6 Nasenbeinfraktur. 289
32.6 Entwicklung und Anomalien
der Zähne . 289
32.6.1 Zahnentwicklung. 289
32.6.2 Anomalien der Zähne. 289
32.7
Odontogene
Entzündungen . 289
32.7.1
Odontogene
Abszesse . 289
32.7.2 Dentitio difficilis. 291
33 Erkrankungen der Haut. 292
33.1 Grundlagen. 292
33.1.1 Anamnese und Untersuchung. 292
33.1.2 Effloreszenzenlehre. 292
33.2 Kongenitale Erkrankungen
und Genodermatosen. 292
33.2.1
Aplasia
cutis
congenita
. 292
33.2.2 Ichthyosen. 292
33.2.3 Palmoplantarkeratosen (PPK).292
33.2.4 Hereditäre Epidermolysen. 292
33.2.5 Dyskeratosis follicularis
(Morbus Darier). 292
33.2.6 Xeroderma pigmentosum. 293
33.2.7 Anhidrotische ektodermale
Dysplasie (Christ-Siemens-Touraine-
Syndrom). 293
33.2.8 Incontinentia
pigmenti
(Bloch-Sulzberger-Syndrom).293
33.2.9 Ehlers-Danlos-Syndrom
(Cutis hyperelastica,
Elastorrhexis
generalisata) . 293
33.3 Nävi. 293
33.3.1 Melanozytäre Nävi. 293
33.3.2 Nävuszeilnävi. 293
33.3.3
Organoide
Nävi. 293
33.4
Kutané
Mastozytose . 293
33.4.1
Urticaria pigmentosa.
293
33.5 Gefäßanomalien. 294
33.5.1
Naevus flammeus
(Feuermal).294
33.5.2 Hämangiom (Blutschwamm).294
Inhalt
XIX
33.6 Störung der Melanin-
pigmentierung . 294
33.6,1
Vitíligo
(Weißfleckenkrankheit). 294
33.7
Dermatitis
und Ekzem. 294
33.7.1 Seborrhoisches Säuglingsekzem
(seborrhoischeSäugllngsdermatitis,
Dermatitis
seborrhoides
infantům)
. 294
33.7.2 Atopisches Ekzem . 294
33.7.3 Windeldermatitis
(Dermatitis ammoniacalis)
. 294
33.7.4 Allergisches Kontaktekzem
(Kontaktdermatitis). 294
33.8 Andere entzündliche Haut¬
erkrankungen . 294
33.8.1
Erythema toxicum
neonatorum (toxisches
Erythem des Neugeborenen). 294
33.8.2
Miliaria
(Schweißfrieseln,
Schweißbläschen) . 295
33.8.3
Psoriasis
vulgáris
(Schuppenflechte) 295
33.8.4 Liehen ruber planus
(Knötchenflechte). 295
33.8.5
Pityriasis
rosea
(Röschenflechte) . 295
33.8.6
Polymorphe Lichtdermatose
. 295
33.9 Infektiöse Hauterkrankungen . 295
33.9.1 Dermatomykosen. 295
33.10 Akne . 295
33.10.1
Acne
neonatorum
(Neugeborenenakne). 295
33.10.2
Acne
vulgáris.
295
33.11 Haar- und Nagelerkrankungen . 295
33.11.1
Alopecia
areata
(Kreisrunder Haarausfall) . 295
33.11.2 Diffuses
Effluvium
(Diffuser Haarausfall). 295
33.11.3
Premature
androgenetische
Alopezie. 295
33.11.4 Loses Anagenhaar (Phänomen
der leicht ausziehbaren Haare). 295
33.11.5 Traumatische Alopezien . 295
33.11.6 Haarstrukturstörungen. 295
33.11.7 Hereditäre Hypotrichosen
und Atrichien. 295
33.11.8 Nagelerkrankungen. 295
33.12 Neurokutane
Syndrome
. 295
33.12.1 Neurofibromatosis generalisata
(Neurofibromatose, Morbus
Recklinghausen). 295
33.12.2 Tuberose Sklerose
(Morbus Bourneville-Pringle) . 296
33.12.3 Sturge-Weber-Syndrom
(Angiomatosis encephalo-
trigeminalis). 297
33.12.4
Klippel-Trénaunay-
Syndrom
(Naevus
varicosus osteohyper-
trophicus, Angiektatischer
Riesenwuchs). 297
34 Sozialpädiatrie . 298
34.1 Familie und Umwelt. 298
34.1.1 Systemisches Krankheitsmodell/
Ressourcenanalyse. 298
34.1.2 Familien-Aufgaben, Belastungen,
Krisen . 298
34.1.3 Migration. 298
34.1.4 Gesundheit, Krankheit und
soziale Lage. 298
34.1.5 Familienorientierte Entwicklungs¬
förderung und Therapie . 298
34.2 Epidemiologie . 298
34.2.1
Démographie
. 298
34.2.2 Gesundheitliche Lage. 298
34.2.3 Gesundheitsverhalten. 299
34.2.4 Spezielle Erkrankungen . 299
34.3 Versorgungssystem. 299
34.3.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst
(ÖGD) . 299
34.3.2 Ambulante medizinische
Versorgung . 299
34.3.3 Sozialpädiatrische Zentren. 299
34.3.4 Stationäre medizinische Versorgung 299
34.3.5 Stationäre Vorsorge und
Rehabilitation . 299
34.3.6 Frühförderung . 299
34.3.7 Beratungssteilen . 299
34.3.8 Familienergänzende Maßnahmen . 299
34.3.9 Selbsthilfegruppen. 299
34.4 Klassifikationssysteme. 299
34.5 Prävention . 300
34.5.1 Gesundheitsförderung . 300
34.5.2 Primäre Prävention. 300
34.5.3 Sekundäre Prävention . 300
34.5.4 Tertiäre Prävention. 300
34.6 Habilitation und
Rehabilitation. 300
XX
Inhait
34.7 Heilmittel . 301 35
34.7.1 Allgemeines. 301
34.7.2 Physiotherapie. 301
34.7.3 Logopädie. 301
34.7.4
Ergotherapie
. 301
gg
34.8 Gesundheitsbezogene
Lebensqualität. 301 Index
34.9 Rechtliche Bestimmungen . 301
34.9.1 UNO-Kinderrechtskonvention. 301
34.9.2 Deutsche Gesetzgebung. 301
Kindesmísshandlung,
sexueller Missbrauch,
Vernachlässigung.
w¡cht¡ge Le¡tsymptome.
. 301
. 301
. 302 |
adam_txt |
Inhalt
«äerheten im
Omgang
mîî
Mienten uña
Biem
. 1
1.1 Anamnese. 1
1.1.1 Erhebung der Anamnese. 1
1.1.2 Jetzige Anamnese. 1
1.1.3 Familienanamnese. 1
1.1.4 Persönliche Anamnese . 1
1.2 Klinische Untersuchung. 1
1.2.1 Grundprinzipien der Untersuchung ·. 1
1.2.2 Ablauf der allgemeinen pädiatrischen
Untersuchung. 3
1.2.3 Spezielle Untersuchungstechniken. 3
1.3 Einfache Arbeitstechniken . 4
1.3.1 Venöse, arterielle und kapillare
Punktionen. 4
1.3.2 Injektionen. 4
1.3.3 Lumbaipunktion. 4
1.3.4 Uringewinnung . 4
1.4 Besonderheiten im Umgang
mit Patienten und Eltern. 5
1.4.1 Das
Informations-
und Aufklärungs¬
gespräch mit Patienten und Eltern . 5
1.4.2 Kinder ausländischer Herkunft. 5
1.4.3 Chronisch kranke Kinder. 5
1.4.4 Umgang mit sterbenden Kindern . 6
2 Kinderradiologische
Diagnostik. 7
2.1 Kinderradiologie-
Strahlenschutz. 7
2.2 Ultraschall. 7
2.2.1 Schädelsonographle des Früh- oder
Neugeborenen und des Säuglings. 7
2.2.2 Sonographie der Halsweichteile . 7
2.2.3 Sonographie des Thorax. 7
2.2.4 Sonographie des Abdomens. 7
2.2.5 Funktionelle sonographische
Untersuchungen. 7
2.2.6 Sonographie der Hüftgelenke. 8
2.2.7 Sonographie des Spinalkanals. 8
2.2.8 Sonographie der Weichteile. 8
2.2.9 Sonographie des Genitales. 8
2.3 Magnetresonanz¬
tomographie
(MRT)
. 8
2.3.1
MRT
des Schädels und des
Spinalkanals. 8
2.3.2
MRT
des Thorax. 8
2.3.3
MRT
des Abdomens. 9
2.3.4
MRT
des Skelettsystems und
der Extremitäten . 9
2.3.5 MR-Urographie . 9
2.3.6 MR-Angiographie. 9
2.3.7 MR-Spektroskopie
(MRS)
. 9
2.4 Röntgenuntersuchungen. 9
2.4.1
Radiographie,
konventionell¬
digital . 9
2.4.2 Durchleuchtungsuntersuchungen . 9
2.5 Computertomographie (CT) . 10
2.6 Nuklearmedizinische
Untersuchungen. 10
2.6.1 Skelettszintigraphie . 10
2.6.2 Szintigraphie der Wieren und
der ableitenden Harnwege. 10
2.6.3 MIBG-Szintigraphie. 10
2.6.4 Meckel-Szintigraphie . 10
2.6.5 Hepatobiliäre Szintigraphie. 10
2.6.6 Positronenemissionstomographie
(PET)
. 10
3 Wachstum und
Entwicklung.
11
3.1 Körperliche Entwicklung. 11
3.2
Stato-
und
psychomotorische
Entwicklung . 14
3.2
Л
Entwicklung der Körpermotorik _ 14
3.2.2 Entwicklung der Feinmotorik . 14
3.2.3 Kognitive Entwicklung . 14
3.2.4 Sprachentwicklung. 14
3.2.5 Sozialisationsentwicklung. 15
3.3 Neurologische Untersuchung des
Neugeborenen, des Säuglings sowie
des Klein-und Schulkindes. 15
Inhalt
VII
3.3.1 Neurologische Untersuchung des
Neugeborenen und Säuglings. 15
3.3.2 Neurologische Untersuchung
des Klein- und Schulkindes. 16
3.3.3 Untersuchung der Himnerven. 16
3.3.4 Untersuchung von Reflexen im
Kleinkind- und Schulalter. 16
3.3.5 Untersuchung der Koordination . 16
4 Humangenetik in
der Pädiatrie . 17
4.1 Pathogenetische Mechanismen 17
4.1.1 Vom Genotyp zum Phanotyp . 17
4.1.2 Mutationen und andere genetische
Varianten. 17
4.1.3 Dominant und rezessiv. 17
4.1.4 Vererbungsformen. 17
4.1.5 Monogenversusmultifaktoriell . 17
4.1.6 Chromosomenstörungen . 17
4.1.7 Genomische Prägung (Imprimierung,
Imprinting)
. 17
4.1.8 Typen morphogenetischer-Störungen 17
4.2 Zugang zum Patienten . 17
4.2.1 Eigenanamnese. 17
4.2.2 Familienanamnese. 17
4.2.3 Klinisch-genetische Untersuchung . 17
4.3 Genetische Labordiagnostik . 17
4.3.1 Zytogenetik. 17
4.3.2 Molekulargenetik. 17
4.4 Genetische Beratung. 17
4.4.1 Wahrscheinlichkeiten. 17
4.4.2 Nondirektivität. 17
4.5 Pränataldiagnostik. 18
4.5.1 Untersuchungsmethoden. 18
4.5.2 Schwangerschaftsabbruch . 18
4.6 Wichtige genetische
Krankheitsbilder. 18
4.6.1 Zahlenmäßige Chromosomen¬
störungen (Aneuploidien). 18
4.6.2 Strukturelle Chromosomenstörungen 21
4.6.3 Mikrodeletionssyndrome . 22
4.6.4 Krankheiten mit instabilen bzw.
dynamischen Trinukleotidrepeats . 22
4.6.5 Krankheiten mit gestörter
genomischer Prägung
(Imprinting)
. 23
4.6.6 Genetische
Syndrome
mit Minder¬
bzw. Kleinwuchs. 24
4.6.7 Genetische
Syndrome
mit
Übergröße bzw. Hochwuchs. 24
5
Neonatologie
. 25
5.1 Definitionen. 25
5.2
Postnatale
Adaptation. 25
5.2.1
Pulmonale
Adaptation . 25
5.2.2 Kardiovaskuläre Adaptation. 25
5.3 Spezifische Anamnese bezüglich
neonatologisch relevanter
Fragestellungen. 25
5.4 Untersuchung des Früh-
und Neugeborenen . 25
5.5 Erstversorgung und Reanimation
des Früh- und Neugeborenen . 25
5.5.1 Vorgehen bei der Reanimation. 26
5.5.2 Erstversorgung und Reanimation
bei Fehlbildungen und in spezifischen
postnatalen Situationen. 28
5.6 Häufige
metabolische
Störungen
des Früh- und Neugeborenen . 29
5.6.1 Hyperbilirubinämie des Früh-
und Neugeborenen. 29
5.6.2 Hypoglykämie des Früh- und
Neugeborenen. 30
5.7 Erkrankungen des Neugeborenen
als Folgezustand mütterlicher
Erkrankungen, Infektionen,
Antikörperbildung oder
Substanzenabusus. 31
5.7.1 Plazentainsuffizienz. 31
5.7.2 Systemischer Lupus erythematodes
(SLE) . 32
5.7.3 STORCH. 32
5.7.4 Morbus haemolyticus neonatorum . 32
5.7.5 Amnioninfektionssyndrom . 33
5.7.6 Substanzenabusus während
der Schwangerschaft . 33
5.8 Infektionen des Neugeborenen 34
5.8.1
Perinatal
erworbene Infektionen . 34
5.8.2 Nosokomtale Infektionen. 34
5.9 Erkrankungen des ZNS . 34
5.9.1
Asphyxie
und hypoxisch-ischämische
Enzephalopathie (HIE). 34
5.9.2 lntraventrikuläre Hämorrhagie
(IVH) des Frühgeborenen . 35
Vili
Inhalt
5.9.3 Periventrikuläre Leukomalazie (PVL) 36
5.9.4 Sonstige ¡ntrakranielle Blutungen . 36
5.9.5 Krampfanfälle des Früh- und
Neugeborenen. 37
5.10 Erkrankungen des Herzens. 38
5.11 Erkrankungen der Lunge. 39
5.11.1 Angeborene Fehlbildungen. 39
5.11.2 Atemnotsyndrom. 39
5.11.3 Bronchopulmonale Dysplasie. 40
5.11.4 Mekoniumaspiration. 40
5.11.5
Pneumonie
. 41
5.11.6
Transiente
Tachypnoe. 41
5.12 Unreife assoziierte Erkrankungen
des Frühgeborenen mit multi¬
kausaler Ätiologie. 41
5.12.1 Retinopathie des Frühgeborenen_ 41
5.12.2 Nekrotisierende Enterokolitis (NEC). 41
6 Notfälle und pädiatrische
Intensivmedizin . 42
6.1 Spezielle Arbeitstechniken. 42
6.2 Kardiopulmonale Reanimation. 43
6.3 Schock. 43
6.3.1 Definition und Einteilung. 43
6.3.2 Hypovolämischer Schock . 43
6.3.3 Septischer Schock. 44
6.3.4 Anaphylaktischet Schock . 45
6.3.5 Kardiogener Schock. 45
6.4 Koma. 46
6.5 Schädel-Hirn-Trauma. 47
6.5.1 Schädelfrakturen . 47
6.5.2 Trauma des Gehirns. 47
6.6 Status epilepticus. 47
6.7 Vergiftungen und Ingestions¬
unfälle . 47
6.7.1 Epidemiologie . 47
6.7.2 Notfalldiagnostik. 47
6.7.3 Pädiatrische Vergiftungszentralen . 48
6.7.4 Giftentfernung und
Antidote
. 48
6.7.5 Fremdkörper. 48
6.7.6 Ösophagusverätzung. 48
6.8 Thermische Unfälle . 48
6.8.1 Verbrennungen und Verbrühungen . 48
6.8.2 Elektrounfall . 49
6.9 Ertrinkungsunfall. 49
6.10 Plötzlicher Kindstod (SIDS). 49
6.11 Maschinelle Beatmung . 50
6.11.1 Grundprinzipien. 50
6.11.2 Klassifizierung der Beatmungsgeräte 50
6.11.3 Indikationen und Ziele. 50
6.11.4 Beatmungsformen. 50
6.11.5 Beatmungsstrategien. 50
6.11.6 Spezifika bei Früh- und
Neugeborenen. 50
6.11.7 ALI/ARDS
(acute lung injury/
acute respiratory distress
syndrome)
. 50
7 Ernährung . 52
7.1 Nahrungs- und Flüssigkeits¬
bedarf . 52
7.1.1 Kalorischer Bedarf. 52
7.1.2 Wasserbedarf. 52
7.2 Essverhalten von Kindern. 52
7.2.1 Präferenzen und deren Ausbildung . 52
7.2.2 Essverhalten. 52
7.3 Ernährung im Säuglingsalter . 52
7.3.1 Ernährung des Neugeborenen . 52
7.3.2 Ernährung des Frühgeborenen. 53
7.3.3 Muttermilch. 54
7.3.4 Kunstmilch. 55
7.3.5 Beikost. 55
7.3.6 Wachstum gestillter und nicht
gestillter Kinder. 56
7.4 Ernährung nach der
Säuglingszeit . 56
7.4.1 Kleinkindalter. 56
7.4.2 Schul- und Jugendalter. 56
7.5 Besondere Ernährungsformen . 56
7.5.1 Vegetarische Ernährung. 56
7.5.2 Veganer. 56
7.6 Vorbeugung . 56
7.6.1 Allergien . 56
7.6.2 Übergewicht . 56
7.6.3 Atherosklerose. 56
7.6.4 Unterstützung der Gehirnreifung . 56
7.7 Ernährungsstörungen . 56
7.7.1 Adipositas. 56
7.7.2
Anorexia
nervosa.
57
7.7.3 Mangelkrankheiten . 57
Inhalt
IX
8 Stoffwechselerkrankungen 62
8.1 Allgemeine klinische und para¬
klinische Hinweise auf angebo¬
rene Stoffwechselerkrankungen 62
8.1.1 Familienanamnese. 62
8.1.2 Manifestationsalter und prädispo¬
nierende Faktoren . 62
8.1.3 Körperlicher Untersuchungsbefund . 62
8.1.4 Auffälligkeiten in der Routine¬
diagnostik . 62
8.2 Der Stoffwechselnotfall . 62
8.3 Neugeborenenscreening. 62
8.4 Störungen des Kohlenhydrat-
stoffwechsels. 62
8.4.1 Glukosestoffwechsel . 62
8.4.2 Hypoglykämien . 62
8.4.3 Kongenitaler Hyperinsulinismus . 63
8.4.4 Störungen des Galaktose-
stoffwechsels. 63
8.4.5 Störungen des Fruktosestoffwechsels 65
8.4.6 Glykogenosen . 66
8.4.7 Störungen des Glukosetransports . 67
8.5 Störungen des Eiweißstoff¬
wechsels . 67
8.5.1 Aminoazidopathien . 67
8.5.2 Störungen des Harnstoffzyklus. 72
8.5.3 Organoazidopathien. 75
8.6 Mitochondriale Erkrankungen . 76
8.7 Störungen des Transports und
der
Oxidation
von Fettsäuren . 77
8.8 Störungen der Kreatinsynthese 78
8.9 Lysosomale Stoffwechsel¬
erkrankungen . 78
8.9.1 Mukopolysaccharidosen. 79
8.9.2 Oligosaccharidosen . 79
8.9.3 Sphingolipidosen. 79
8.9.4 Mukolipidosen. 80
8.9.5 Neuronale Zeroidlipofuszinosen . 80
8.10 Peroxisomale Stoffwechsel¬
erkrankungen . 80
8.10.1 Entwicklungsstörungen von
Peroxisomen (Peroxisomen-
biogenesedefekte). 80
8.10.2 Isolierte Defekte der peroxisomalen
Stoffwechselwege . 81
8.10.3 Rhizomele Chondrodysplasia
punctata
. 81
8.11 Kongenitale Glykosylierungs-
störungen (CDG). 81
8.12 Störungen der Sterol-
synthese . 81
8.13 Störungen des Harnsäurestoff¬
wechsels . 81
8.14 Störungen des Lipoprotein-
Stoffwechsels. 81
8.14.1 Hyperlipoproteinämien. 81
8.14.2 Hypolipoproteinämien . 82
9
Endokrinológie
und
Diabetologie
. 83
9.1 Störungen des Hypothalamus-
Hypophysen-Systems. 83
9.1.1 Diabetes insipidus . 83
9.1.2 Inadäquate ADH-Sekretion
(SIADH; Schwartz-Bartter-
Syndrom) . 83
9.2 Störungen des Wachstums. 83
9.2.1 Kleinwuchs . 83
9.2.2 Hochwuchs . 86
9.3 Erkrankungen der Schild¬
drüse . 87
9.3.1 Hypothyreosen. 87
9.3.2 Hyperthyreosen . 89
9.3.3 Schilddrüsenvergrößerung
(Struma) . 89
9.3.4
Malignome
der Schilddrüse . 90
9.4 Knochenstoffwechsel . 90
9.4.1 Hypoparathyreoidismus . 90
9.4.2 Hyperparathyreoidismus. 91
9.4.3 Rachitis. 91
9.5 Erkrankungen der
Nebennieren. 93
9.5.1 Adrenogenitales
Syndrom
. 93
9.5.2 Unterfunktion der Nebenniere . 94
9.5.3 Überfunktion der Nebenniere. 95
9.6 Störungen der Pubertät und
sexuellen Differenzierung. 95
9.6.1 Vorzeitige Pubertätsentwicklung_ 95
9.6.2 Verzögerte Pubertäts¬
entwicklung . 96
X
Inhalt
9.6.3 Störungen der sexuellen
Differenzierung . 97
9.6.4 Maldescensus
testis
. 97
9.7 Diabetes mellitus. 97
9.7.1 Diabetes mellitus Typ 1. 97
9.7.2 Diabetes mellitus Typ 2. 101
9.7.3
MODY
. 101
9.7.4 Spätkomplikationen von Diabetes
mellitus. 101
9.7.5 Langzeitbetreuung, Vorsorge¬
untersuchungen, Prognose. 101
9.8 Insulinresistenz und meta-
bolisches
Syndrom
. 101
10 Virusinfektionen im
Kindesalter . 102
10.1 Exanthematische Virus¬
erkrankungen . 102
10.1.1 Masern . 102
10.1.2 Röteln. 103
10.1.3 HHV-6/HHV-7
m
307. 104
10.1.4
Parvovirus B19
. 105
10.2 Virusinfektionen des ZNS. 105
10.2.1 Humanpathogene Herpesviren. 105
10.2.2 FSME (Frühtjahrl-Sommer-
[Menlngo-JEnzephalltis). 111
10.3 Viruserkrankungendes
Respirationstrakts. 111
10.3.1 Influenza. 112
10.3.2 Paramfluenza. 112
10.3.3
Respiratory
Syncytlal Virus
(RSV)
. 112
10.3.4 Adenovirus . 112
10.3.5 Coronaviren. 112
10.3.6 Rhinoviren. 112
10.4 Viruserkrankungen des
Gastrointestinaltrakts. 112
10.4.1
Rotavirus
. 113
10.4.2 Norovirus. 113
10.5 Virusinfektionen der Leber.113
10.5.1 Hepatitis-A-Virus. 113
10.5.2 Hepatitis-B-Vims . 114
10.5.3 Hepatitis-C-Virus. 115
10.5.4 Hepatitis-D-Virus. 115
10.5.5 Hepatitis
E
. 116
10.6 Sonstige Viruserkrankungen . 116
10.6.1 Zytomegaüeviras (CMV). 116
10.6.2 Epsteln-Barr-Virus . 117
10.6.3 Enterovirusinfektionen. 118
10.6.4 Mumpsvirus. 120
10.6.5 HIV-Infektion und AIDS . 121
10.6.6 HHV-8. 121
10.7 Virusepitheliome der Haut. 122
10.7.1 Molluscum contaglosum. 122
10.7.2 Humane Papillomviruslnfektionen . 122
11 Bakterielle Infektionen . 124
11.1 Systemische Infektionen. 124
11.1.1 Systemische Entzündungs¬
reaktionen und Sepsis. 124
11.1.2 Toxische Schocksyndrome. 124
11.2 Bakterielle Infektionen mit
vorwiegend systemischem
Verlauf . 124
11.2.1 Botulismus. 124
11.2.2 Brucellose . 124
11.2.3 Diphtherie. 124
11.2.4 Llsteriose. 125
11.2.5 Tetanus. 125
11.2.6 Typhus. 126
11.2.7 Treponemataceae-ßpirochäten-)
Infektionen. 126
11.3 Atemwegsinfektionen. 128
11.3.1
Pertussis
. 128
11.3.2 Bakterielle „typische" Pneumonien 128
11.3.3 Bakterielle „atypische"
Pneumonien. 129
11.3.4 Tuberkulose. 130
11.4 Endokarditis, Myo- und
Perikarditis. 130
11.4.1 Endokarditis. 130
11.4.2 Myokarditis. 131
11.4.3 Perikarditis. 132
11.5 Enteritiden . 132
11.6
Peritonitis
. 132
11.7 Infektionen im HNO-Bereich . 132
11.7.1 Akute
Otitis
media.
132
11.7.2 Epiglottitis. 133
11.7.3 Tonsillopharyngitis/Scharlach. 133
11.7.4
Lymphadenitis
colli.
134
11.7.5 Akute
Sinusitis.
134
11.8 Haut-und Weichteilinfektionen 134
inhalt
XI
11.9
Meningitiden
und andere
bakterielle Infektionen
des Nervensystems . 134
11.9.1 Akute bakterielle Meningitis. 134
11.9.2 Tuberkulöse Meningitis. 136
11.9.3 Enzephalitis. 136
11.9.4 Fokale bakterielle ZNS-Infektionen
und Infektionen von Shunt-
systemen. 136
11.10
Osteomyelitis
und Arthritis . 136
11.10.1
Osteomyelitis
und Spondylodiszitis . 136
11.10.2 Bakterielle Arthritis. 138
11.11 Urogenitalinfektionen. 138
11.11.1 Urethritis, Epididymitis, Orchitis . 138
11.11.2 Urethritis, Vulvovaginitis. 138
11.11.3 Harnwegsinfektionen. 138
12 Parasitosen und Mykosen. 141
12.1 Protozoenerkrankungen. 141
12.1.1 Malaria . 141
12.1.2
Toxoplasmose
. 142
12.1.3 Leishmaniase. 143
12.1.4 Trypanosomiasis. 143
12.1.5 Amöbiasis. 143
12.1.6 Lambliasis (Giardiasis) . 144
12.1.7 Fakultativ
pathogène
und
apathogene Darmprotozoen. 144
12.2 Wurminfektionen. 144
12.2.1 Plattwurminfektionen. 144
12.2.2 Rund-ffadenwurmerkrankungen . 144
12.3 Ektoparasitosen. 144
12.3.1
Pediculosis
. 144
12.3.2 Flöhe. 145
12.3.3 Myiasis . 145
12.3.4 Wanzen. 145
12.3.5 Skabies (Krätze). 145
12.4 Unfälle und Erkrankungen
durch Gifttiere. 145
12.5 Mykosen. 145
12.5.1 Infektionen durch Candida-Spezies . 145
12.5.2 Aspergillose. 146
12.5.3 Pneumozystose . 147
12.5.4 Kryptokokkose. 147
12.5.5 Histoplasmose. 147
12.6 Internationale Gesundheit. 147
12.6.1
Emerging Infectious Diseases
. 147
13 impföRgen. 148
13.1 Immunologische Grundlagen . 148
13.1.1 Spezifisches
Immunsystem
. 148
13.1.2 Spezifische Immunantwort nach
der Impfung. 148
13.2 Passive Immunisierung . 148
13.2.1 Standardimmunglobulin-
präparate. 148
13.2.2 Hyperimmunglobulinpräparate. 148
13.2.3 Applikation und Neben¬
wirkungen . 148
13.3 Aktive Immunisierung. 148
13.3.1 Impfstoffarten . 148
13.4 Praktisches Vorgehen bei
der Impfung . 148
13.4.1 Impfleistung des Arztes . 149
13.4.2 Verabreichung von Impfstoffen. 149
13.5 Empfohlene Impfungen. 149
13.5.1 Impfkalender. 149
13.5.2 Im Impfkalender aufgeführte
Impfungen. 149
13.5.3 Nebenwirkungen von Impfungen . 151
13.5.4 Hepatitis-B-Immunprophylaxe
bei Expositionen mit HBV-haltigem
Material. 151
13.5.5 Kontraindikationen. 151
13.6 Indikationsimpfungen. 151
13.6.1 HepatitisA. 151
13.6.2 Influenza (Virusgrippe). 151
13.6.3 Pneumokokken . 152
13.6.4 Meningokokken. 152
13.6.5 Tollwut
(Rabies)
. 152
13.7 Inkubationsimpfungen . 152
13.7.1
Pertussis
. 153
13.7.2
Уаѕет,
Mumps, Röteln. 153
13.7.3 Varlzellen. 153
13.7.4 HepatitisAund Hepatitis
В
. 153
13.7.5 Tollwut . 153
13.8 Reiseimpfungen. 153
13.9 Impfmüdigkeit und
Impfgegnerschaft . 154
14 Immunologie . 155
14.1 Immunsystem im
Kindesalter. 155
XII Inhalt
14.2 Immunologische Diagnostik— 155
14.2.1 Anamnese. 155
14.2.2 Klinische Symptome. 155
14.2.3 Labor. 155
14.3 Immundefekterkrankungen — 155
14.4 Kombinierte Immundefekte— 155
14.4.1 Schwerer kombinierter
Immundefekt (SCID). 155
14.4.2 Hyper-IgM-Syndrom. 156
14.5 Immundefekte mit Antikörper¬
mangel . 156
14.5.1 X-chromosomale Agammaglobulin-
ämie (Morbus ßruton). 156
14.5.2
Common
variable
Immuno¬
deficiency
(CVID, Erworbene Hypo-
gammagiobulinämie, Late-onset-
Hypogammaglobulinämie). 156
14.5.3 Selektiver Mangel bestimmter
Immunglobulinisotypen . 157
14.6 Immundefektsyndrome. 157
14.6.1 Immundefektsyndrome mit
fazialen Auffälligkeiten. 157
14.6.2 Immundefektsyndrome mit
neurologischen Symptomen. 158
14.6.3 Immundefektsyndrom mit Blutungen 158
14.6.4 Immundefektsyndrome mit
Lymphoproliferation. 158
14.6.5 Immundefektsyndrome mit
Endokrinopathie. 158
14.7 Phagozytendefekte. 158
14.7.1 Defekte der Sauerstoffradikal¬
produktion . 158
14.7.2 Leukozytenadhäsionsdefekte
(LAD1.LAD2, LAD3). 159
14.7.3 Phagozytendefekt assoziiert
mit Pigmentstörungen. 159
14.7.4 Spezifische Defekte bei
der Abwehr von Mykobakterien _ 159
14.8 Komplementdefekte . 159
15 Rheumatische
Erkrankungen. 160
15.1 Pathogenese und
Pathophysiologie
. 160
15.2 Rheumatologische Diagnostik . 160
15.2.1 Anamnese. 160
15.2.2 Körperliche Untersuchung. 160
15.2.3 Labor- und apparative Unter¬
suchungen . 160
15.3 Therapeutische Elemente. 160
15.3.1 Medikamentöse Therapie. 160
15.3.2 Physiotherapie. 160
15.3.3 Chirurgische Therapie. 160
15.4 Rheumatische Gelenk¬
erkrankungen . 160
15.4.1
Juvenile idiopathische
Arthritis
(JIA,
Juvenile rheumatoide
Arthritis,
Juvenile
chronische Arthritis). 160
15.4.2 InfektionsassoziierteArthritiden . 162
15.5 Rheumatische Erkrankungen
der Haut, der Bindegewebe
und der Blutgefäße. 163
15.5.1
Kollagenosen
. 163
15.5.2 Vaskulitiden. 164
15.6 Den Muskel betreffende
rheumatische Erkrankungen_ 165
15.7 Andere rheumatische
Erkrankungen. 165
16
Allergologie
. 167
16.1 Ätiologie und Pathogenese . 167
16.1.1 IgE-vermittelteTyp-l-Allergien. 167
16.1.2 Pseudoallergische Reaktion . 167
16.1.3 T-Zell-vermittelteTyp-IV-Allergle_ 167
16.2 Prävalenzen, Risiken und
natürlicher Krankheitsverlauf
der Atopie. 167
16.2.1 Prävalenzen. 167
16.2.2 Risiken für die Entstehung
atopischer Erkrankungen . 167
16.2.3 Krankheitsverlauf der Atopie. 167
16.3 Diagnostische Verfahren. 167
16.3.1 Anamnese. 167
16.3.2 Hauttestungen. 167
16.3.3 In-vitro-Verfahren. 167
16.3.4 Provokationsverfahren. 167
16.4 Krankheitsbilder. 167
16.4.1 Nahrungsmittelallergien. 167
16.4.2
Atopische Dermatitis .
167
16.4.3 Allergische Rhinokonjunktivitis. 168
16.4.4 Asthma bronchiale. 169
16.4.5 Insektengiftallergie. 169
16.4.6 Medikamentenallergie. 169
16.4.7 Latexallergie . 169
16.4.8 Urtikaria (Nesselsucht). 170
16.5 Therapie . 170
16.5.1 Karenzmaßnahmen . 170
16.5.2 Spezifische Immuntherapie. 170
16.5.3 Medikamentöse Therapie. 170
16.6 Prävention . 170
17
Pneumologie
. 172
17.1 Diagnostische Techniken
in der
Pneumologie
. 172
17.1.1
Spirometrie .
172
17.1.2 Bodyplethysmographie. 172
17.1.3 Bronchospasmolysetest . 172
17.1.4 Unspezifischer ¡nhalativer
Provokationstest . 172
17.1.5 Spiroergometrie. 172
17.1.6 Bronchologische Techniken. 172
17.2 Fehlbildungen von Trachea
und Bronchien. 172
17.2.1 Primäre Trachealstenose. 172
17.2.2 Tracheomalazie . 172
17.2.3 Bronchusanomalien. 172
17.3 Fehlbildungen der Lunge . 172
17.3.1 Kongenitales lobäres
Emphysem. 172
17.3.2 Lungensequestration . 172
17.3.3 Zystische Lungenfehlbildungen. 173
17.4 Obstruktive Atemwegs¬
erkrankungen . 173
17.4.1 Obstruktive Bronchitis . 173
17.4.2 Chronische Bronchitis. 173
17.4.3 Asthma bronchiale. 174
17.5 Aspiration von Fremd¬
körpern . 176
17.6 Erkrankungen der
Pleura
(Pleuritis und Empyem). 176
17.7 Genetische Krankheiten mit
pulmonaler Manifestation . 176
17.7.1
M
ukoviszidose (zystische
Fibrose)
. 176
17.7.2 Primäre ziliäre
Dysfunktion
(Syndrom
der
immotilen
Zilien). 179
17.8 Bronchiektasen. 179
Inhalt XIII
17.9 Primäre Erkrankungen des
Lungenparenchyms . 179
17.9.1 Exogen allergische Alveolitis
(Hypersensitivitätspneumonie) . 179
17.9.2 Idiopathische Lungenhämosiderose 179
17.9.3 Alveolarproteinose. 179
18 Kinderkardiologie . 180
18.1 Ätiologie angeborener
Herzfehler. 180
18.2 Psychosoziale Probleme
und angeborene Herzfehler . 180
18.3 Fetale Kreislaufverhältnisse_ 180
18.4 Normale Kinderherz-
verhältnisse. 180
18.4.1 Kardiovaskuläre Anpassung in
Abhängigkeit vom Alter. 180
18.4.2 Abgrenzung von Normalbefunden .180
18.4.3 Physiologische Hämodynamik
im Kindesalter. 180
18.5 Ventrikelseptumdefekt. 180
18.6 Vorhofseptumdefekt. 181
18.7 Pulmonalklappenstenose. 182
18.8 Aortenklappenstenose. 183
18.9 Aortenisthmusstenose. 184
18.10
Persistieren
des Ductus
arteriosus . 185
18.11 Fallot-Tetralogie. 186
18.12 Transposition der großen
Arterien. 187
18.13 Atrioventrikulärer
Septumdefekt. 187
18.14
Funktionell univentrikuläre
Herz-Kreislauf-Verhältnisse. 187
18.15 Erworbene Herzerkrankungen
im Kindesalter. 189
18.16 Herzrhythmusstörungen. 189
18.17 Synkopen. 190
18.18 Kardiomyopathien. 190
18.18.1 HypertropheKardiomyopathien . 190
18.18.2 Dilatative Kardiomyopathien. 190
18.18.3 Restriktive Kardiomyopathien. 190
XIV Inhalt
19
Gastroenterologie
und
Hepatologie
.
191
19.1 Erkrankungen der Speise¬
röhre . 191
19.1.1
Ref
luxösophagitis/gastroösophageale
Refluxerkrankung. 191
19.1.2 Verätzungsösophagitis. 191
19.1.3 Achalasie. 191
19.2 Erkrankungen des Magens. 191
19.2.1 Gastritis (Helicobacter
pylori)
. 191
19.2.2 Peptisches Ulkus (Ulcus ventriculi/
Ulcus
duodeni)
. 192
19.3 Erkrankungen des Dünndarms . 192
19.3.1
Pathophysiologie
der Diarrhö. 192
19.3.2 Kongenitale Diarrhö. 192
19.3.3
Gastrointestinale
Infektionen. 192
19.3.4 Disaccharidasemangel . 193
19.3.
В
Fruktosemalabsorption. 193
19.3.6 Zöliakie. 193
19.3.7 Bakterielle Überbesiedlung. 194
19.3.8
Intestinales
Organversagen . 194
19.3.9 EiweißverlierendeEnteropathie . 194
19.3.10
Invagination
. 194
19.4 Chronisch-entzündliche
Darmerkrankungen. 194
19.4.1 Morbus Crohn. 194
19.4.2
Colitis
ulcerosa .
195
19.4.3 Nicht klassifizierbare Kolitis . 196
19.4.4
Extraintestinale
Manifestationen/
Komplikationen chronisch¬
entzündlicher Darmerkrankungen . 196
19.5 Sonstige Dickdarm¬
erkrankungen . 196
19.5.1 Morbus Hirschsprung/chronische
intestinale
PseudoObstruktion. 196
19.5.2 Obstipation. 197
19.5.3
Intestinale
Polypen. 198
19.5.4 Proktologie . 198
19.6 Lebererkrankungen. 198
19.6.1
Neonatale
Cholestase . 198
19.6.2 Gallengangsatresie . 199
19.6.3 Familiäre intrahepatische
Cholestasesyndrome . 200
19.6.4
Neonatale
Hepatitis und
kongenitale Infektionen. 200
19.6.5 Stoffwechselerkrankungen der Leber 200
19.6.6 Entzündliche Lebererkrankungen . 201
19.6.7 Portale Hypertonie. 202
19.6.8 Fulminantes Leberversagen . 202
19.6.9 Lebertransplantation (LTx). 202
19.7 Gallenwegserkrankungen. 202
19.7.1
Cholelithiasis
. 202
19.7.2 Sklerosierende Cholangitis. 202
19.7.3 Caroli-Krankheit. 202
19.8 Pankreaserkrankungen. 202
19.8.1 Akute und chronische Pankreatitis . 202
19.8.2 Exokrine Pankreasinsuffizienz. 203
19.8.3 Pankreasanomalien . 203
20 Hämatologie. 204
20.1 Entwicklung des hämato-
poetischen Systems. 204
20.1.1 Lokalisation der Hämatopoese. 204
20.1.2 Differenzierung der Zellreihen.204
20.2 Diagnostische Methoden . 204
20.2.1 Blutausstrich . 204
20.2.2 Knochenmarkanalyse. 204
20.3 Normwerte. 204
20.4 Krankheiten des hämato-
poetischen Systems. 204
20.5 Krankheiten gemeinsamer
Progenitoren aller hämato-
poetischen Zellreihen . 204
20.5.1 Krankheiten aufgrund verminderter
Bildung oder vermehrten Abbaus
unreifer Zellen . 204
20.5.2 Krankheiten aufgrund vermehrter
Bildung unreifer Zellen. 207
20.6 Krankheiten reifer Zellen des
hämatopoetischen Systems_ 208
20.6.1 Krankheiten der Erythrozyten. 208
20.6.2 Krankheiten der Leukozyten. 213
20.6.3 Krankheiten von Monozyten/
Makrophagen . 214
20.6.4 Krankheiten derThrombozyten. 214
20.6.5 Krankheiten der humoralen
Gerinnung. 215
21 Onkologie . 216
21.1 Allgemeine Onkologie. 216
21.1.1 Tumorentstehung und
-progression
216
21.1.2 Symptome. 216
Inhalt
XV
21.1.3 Diagnostik. 216
21.1.4 Behandlung. 216
21.2 Spezielle Onkologie. 216
21.2.1 Leukämien, myelodysplastisches
Syndrom
und Lymphome . 216
21.2.2 Histiozytosen. 219
21.2.3 Solide Tumoren. 220
21.2.4 Vaskuläre Anomalien. 226
22
Néphrologie
. 227
22.1 Diagnostische Methoden . 227
22.1.1 Urindiagnostik. 227
22.1.2 Nierenfunktionsuntersuchungen. 227
22.1.3 Bildgebende Verfahren. 227
22.1.4 Nierenbiopsie. 227
22.1.5 Urethrozystoskopie . 227
22.1.6 Urologische Funktionsdiagnostik . 227
22.2 Nieren- und Harnwegs-
fehlbildungen. 227
22.2.1
Pathophysiologie
der Nieren-
und Harnwegsentwicklung. 227
22.2.2 Nierenfehlbildungen. 227
22.2.3 Harnwegsfehlbildungen. 228
22.3 Glomerulopathien . 230
22.3.1 Klinik der Glomerulopathien. 230
22.3.2 Pathomechanismen der
Glomerulopathien . 230
22.3.3 Nephritische
Syndrome
. 230
22.3.4 Nephrotische
Syndrome
. 231
22.3.5 Andere Glomerulopathien . 233
22.4 Tubulointerstitielle
Erkrankungen. 233
22.4.1 Tubulointerstitielle
Nephritis
. 233
22.4.2 Steinerkrankungen und
Nephrokalzinose . 233
22.5 Tubulopathien . 233
22.5.1 Diabetes insipidus renalis. 234
22.5.2 Bartter-Syndrom. 234
22.5.3 Gitelman-Syndrom. 234
22.5.4 Familiäre Hypomagnesiämien. 234
22.5.5 Hypophosphatämische Rachitis. 234
22.5.6 Renal-tubuläreAzidosen . 234
22.5.7 Komplexe Tubulopathien .235
22.6 Systemerkrankungen mit
Nierenbeteiligung . 236
22.6.1
Purpura
Schoenlein-Henoch. 236
22.6.2 Lupus erythematodes. 236
22.6.3 Andere Vaskulitiden. 236
22.6.4 Hämolytisch-urämisches
Syndrom
. 236
22.7 Renale Hypertonie. 236
22.8 Akutes Nierenversagen. 236
22.9 Chronische Niereninsuffizienz . 237
22.10 Nierenersatztherapie. 237
22.10.1 Indikationsstellung und Wahl
des Therapieverfahrens. 237
22.10.2 Peritonealdialyse . 237
22.10.3 Hämodialyse . 237
22.10.4 Nierentransplantation . 237
22.10.5 Behandlungsergebnisse. 237
23 Nervensystem . 238
23.1 Angeborene Fehlbildungen
des zentralen Nervensystems . 238
23.2 Entwicklungsstörungen . 240
23.3 Infantile Zerebralparesen. 240
23.4 Kopfschmerzen, Migräne . 241
23.5 Vaskulopathien . 242
23.5.1 Vaskuläre Malformationen
(zerebrale Aneurysmen und
Angiome)
242
23.6 Tumoren des zentralen
Nervensystems. 243
23.6.1 Primäre Tumoren des Zentralnerven¬
systems (Hirntumoren). 243
23.6.2 Primäre Tumoren des Rückenmarks
(Spinale Tumoren) . 246
23.7 Multiple Sklerose. 246
23.8
Neurodegenerative
Erkrankungen. 247
23.8.1 Krankheitsbilder. 248
24 Zerebrale Anfälle:
Epilepsien, Fieberkrämpfe 250
24.1 Epilepsien. 250
24.1.1 Klassifikation und Einteilung. 250
24.1.2 Symptomatische und kryptogene
fokale Epilepsien . 250
24.1.3 Idiopathische generalisierte
Epilepsien (IGE). 250
24.1.4 Idiopathische fokale Epilepsien (IFE) 252
XVI Inhalt
24.1.5 Altersabhängige epileptische
Syndrome .
253
24.1.6 Diagnostik. 253
24.1.7 Differenzialdiagnose. 254
24.1.8 Therapie. 254
24.1.9 Prognose. 254
24.2 Fieberkrämpfe . 254
25 leuroraHslaiire
25.1 Erkrankungen des
Motoneurons
257
25.1.1 Spinale Muskelatrophien . 257
25.1.2 Progressive Bulbärparalyse
(Fazio-Londe-Krankheit). 257
25.2 Erkrankungen der peripheren
Nerven. 257
25.2.1 Hereditäre motorische und
sensible Neuropathien (HMSN).257
25.2.2 Hereditäre sensorische
Neuropathien (HSN). 258
25.2.3 Riesenaxonneuropathie . 258
25.2.4
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
. 258
25.2.5 Chronische inflammatorische
demyelinisierendePolyneuropathie
(CIDP). 259
25.2.6 Sonstige entzündliche Neuropathien 259
25.2.7
Metabolische
und toxische
Polyneuropathien. 259
25.3 Erkrankungen der neuro-
muskulären Endplatte. 259
25.3.1 Myasthenie
gravis
. 259
25.3.2 Kongenitales myasthenisches
Syndrom
. 260
25.4 Angeborene Myopathien .260
25.4.1 Kongenitale Myopathien. 260
25.4.2 Progressive Muskeldystrophien. 260
25.4.3 Myotone Dystrophie
(Curscnmann-Steinert). 261
25.4.4 Myotonien. 262
25.5 Erworbene und sekundäre
Myopathien. 262
25.5.1 Dermatomyositis . 262
25.5.2 Endokrine Myopathien. 262
25.5.3 Myopathien bei Störungen
des Metabolismus und des
Energiestoffwechsels. 262
25.5.4 Maligne Hyperthermie. 262
26 Psychische Störungen .263
26.1 Allgemeine Kinder- und
Jugendpsychiatrie . 263
26.1.1 Epidemiologie . 263
26.1.2 Definitionen. 263
26.1.3 Diagnostik. 263
26.1.4 Therapie. 263
26.2 Spezielle
kinder-
und
jugendpsychiatrische
Störungen. 263
26.2.1 Organische, einschließlich
symptomatischer psychischer
Störungen (F0). 263
26.2.2 Schädlicher Gebrauch und
Abhängigkeit (F1) . 263
26.2.3 Schizophrene Psychosen (F2) . 263
26.2.4 Affektive Psychosen (F3). 263
26.2.5 Zwangsstörungen (F42). 264
26.2.6
Tic-Stůrungen (F95.0)
. 264
26.2.7 Angststörungen (F40/F41) . 264
26.2.8 Anpassungsstörungen und
posttraumatische Belastungs¬
störungen (F43). 264
26.2.9 Dissoziative Störungen (F44) . 264
26.2.10 Somatoforme Störungen (F45). 264
26.2.11 Essstörungen (F50) . 264
26.2.12 Enuresis (F98.0). 265
26.2.13 Enkopresis (F98.1). 265
26.2.14 Umschriebene Entwicklungs¬
störungen schulischer Fertigkeiten
(F81). 265
26.2.15 Tiefgreifende Entwicklungs¬
störungen (F84). 265
27 Kinder- und Jugend¬
gynäkologie . 267
27.1 Gynäkologische
Untersuchung. 267
27.2 Erkrankungen im Bereich
von
Vulva
und Vagina. 267
27.2.1 Entzündungen. 267
27.2.2 Synechie der kleinen Labien. 267
27.2.3 Liehen sclerosus und atrophicus . 267
27.2.4 Vaginale Blutungen im
Kindesalter. 267
27.2.5 Entwicklungsanomalien im
Genitalbereich. 268
Inhalt
XVII
27.3 Menstruationsstörungen
¡η
der Adoleszenz. 268
27.3.1 Physiologische Menstruation . 268
27.3.2 Typusanomalien. 268
27.3.3 Tempoanomalien. 268
27.3.4 Dysmenorrhö im Jugendalter . 268
28 Kinderchirurgie. 270
28.1 Hermen . 270
28.1.1 Abdominale Hernien . 270
28.1.2 Zwerchfellhernien. 271
28.2 Hodenhochstand
(Maldescensus
testis,
Retentio
testis)
. 271
28.3 Akute Leiste bzw. akutes
Skrotum. 272
28.3.1 Inkarzerierte
Hernie
. 272
28.3.2 Hodentorsion. 272
28.3.3 Hydatidentorsion. 272
28.3.4 Epididymitis bzw. Orchitis. 272
28.4 Phimose. 272
28.5 Das akute Abdomen
im Kindesalter. 273
28.5.1 Besondere Situationen. 273
28.6
Traumatologie
im Kindesalter . 273
28.6.1
Traumatologie
von Haut und
Weichteilgeweben. 273
28.6.2 Thermische Verletzungen . 273
28.6.3 Frakturen und Luxationen. 273
28.7 Angeborene Fehlbildungen — 273
28.7.1 Fehlbildungen der Thoraxwand.273
28.7.2 Spaltbildungen des Abdomens. 273
29 Orthopädie . 275
29.1 Normale Entwicklung und
normale Befunde. 275
29.1.1
Sagittales
Wirbelsäulenprofil und
Entwicklung der Haltung . 275
29.1.2 Entwicklung des bipedalen Gangs
und der Beinachsen. 275
29.1.3 Entwicklung der Fußform. 275
29.2 Erkrankungen des Bewegungs¬
apparats . 275
29.2.1 Erkrankungen des Hüftgelenks
und des Oberschenkels. 275
29.2.2 Erkrankungen des Kniegelenks. 277
29.2.3 Erkrankungen des Fußes. 277
29.2.4 Erkrankungen der Wirbelsäule. 278
29.2.5 Erkrankungen der Schulter und
des Arms. 278
29.3 Fehlbildungen der Gliedmaßen 278
29.3.1 Transversale Fehlbildungen. 278
29.3.2
Longitudinale
Fehlbildungen. 278
29.4 Aseptische Osteonekrosen. 278
29.5 Dysplasien. 279
29.5.1 Osteogenesis
imperfecta
. 279
29.5.2 Achondroplasie . 279
29.5.3 Diastrophische Dysplasie . 279
29.5.4 Spondyloepiphysäre Dysplasie . 279
30 Augenerkrankungen. 280
30.1 Aufbau des Auges . 280
30.2 Entwicklung des Sehvermögens
und augenärztliche
Untersuchung. 280
30.2.1 Entwicklung des Sehvermögens . 280
30.2.2 Augenärztliche Untersuchung. 280
30.3 Erkrankungen der Orbita . 280
30.3.
Î
Entzündliche Orbitaerkrankungen . 280
30.3.2 Orbitatumoren. 280
30.4 Erkrankungen der Lider und
der ableitenden Tränenwege . 280
30.4.1 Entzündliche Liderkrankungen . 280
30.4.2 Lidtumoren . 281
30.4.3 Kongenitale Tränenwegsstenose
(Kongenitale Dakryostenose) . 281
30.5 Erkrankungen der Bindehaut . 281
30.5.1 Entzündungen der Bindehaut. 281
30.6 Erkrankungen der Linse. 282
30.6.1 Kindliche Katarakt
(grauer Star, Linsentrübung). 282
30.7 Kindliches Glaukom
(grüner Star). 282
30.8 Erkrankungen der Netzhaut_ 283
30.9
Strabismus
. 283
30.9.1 Begleitschielen
(Strabismus concomitans)
. 283
30.9.2 Lähmungsschielen . 284
30.10 Amblyopie. 284
XVIII
Inhalt
31 Hals-Nasen-Ohren-
Heilkunde . 285
31.1 Ohr. 285
31.1.1 Fehlbildungen . 285
31.1.2 Hörstörungen. 285
31.1.3 Akute Entzündungen des Mittelohrs 285
31.1.4 Chronische Entzündungen
des Mittelohrs. 286
31.2 Nase. 286
31.2.1 Fehlbildungen der Nase. 286
31.2.2 Entzündliche Erkrankungen
der Nase und der Nebenhöhlen . 286
31.3 Mund,
Pharynx
. 286
31.3.1 Entzündliche Erkrankungen
der Mundhöhle und des
Pharynx
. 286
31.3.2 Krankheiten des lymphatischen
Rachenrings. 286
31.3.3
Juveniles Nasenrachenfibrom
. 287
31.4
Larynx/Trachea
. 287
31.4.1 Laryngeale und
tracheale
Malformationen. 287
31.4.2
Juvenile Larynxpapillomatose
. 287
31.4.3
Tracheotomie
. 287
31.5 Hals . 287
31.5.1 Fehlbildungen des Halses. 287
32 Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie. 288
32.1 Uppen-Kiefer-Gaumen-
Spalten (Cheilognatho-
palatoschisis). 288
32.1.1 Pierre-Robin-Syndrom
(Robin-Syndrom) . 288
32.2 Gesichtsfehlbildungen
und -formveränderungen. 288
32.2.1 Spaltbildungen, Dysplasien,
Fehlbildungen mit Dyspropor-
tionen . 288
32.2.2 Dysgnathien. 288
32.3 Kraniosynostosen. 288
32.4 Zysten . 289
32.4.1
Odontogene
Zysten . 289
32.4.2 Fissurale Zysten. 289
32.4.3 Pseudozysten (Nichtneoplastische
Knochenläsionen). 289
32.5
Traumatologie
der Zähne
und des Gesichts . 289
32.5.1 Weichteilverletzungen . 289
32.5.2 Frontzahntrauma. 289
32.5.3 Unterkieferfraktur. 289
32.5.4 Kiefergelenkfraktur. 289
32.5.5 Mittelgesichtsfrakturen. 289
32.5.6 Nasenbeinfraktur. 289
32.6 Entwicklung und Anomalien
der Zähne . 289
32.6.1 Zahnentwicklung. 289
32.6.2 Anomalien der Zähne. 289
32.7
Odontogene
Entzündungen . 289
32.7.1
Odontogene
Abszesse . 289
32.7.2 Dentitio difficilis. 291
33 Erkrankungen der Haut. 292
33.1 Grundlagen. 292
33.1.1 Anamnese und Untersuchung. 292
33.1.2 Effloreszenzenlehre. 292
33.2 Kongenitale Erkrankungen
und Genodermatosen. 292
33.2.1
Aplasia
cutis
congenita
. 292
33.2.2 Ichthyosen. 292
33.2.3 Palmoplantarkeratosen (PPK).292
33.2.4 Hereditäre Epidermolysen. 292
33.2.5 Dyskeratosis follicularis
(Morbus Darier). 292
33.2.6 Xeroderma pigmentosum. 293
33.2.7 Anhidrotische ektodermale
Dysplasie (Christ-Siemens-Touraine-
Syndrom). 293
33.2.8 Incontinentia
pigmenti
(Bloch-Sulzberger-Syndrom).293
33.2.9 Ehlers-Danlos-Syndrom
(Cutis hyperelastica,
Elastorrhexis
generalisata) . 293
33.3 Nävi. 293
33.3.1 Melanozytäre Nävi. 293
33.3.2 Nävuszeilnävi. 293
33.3.3
Organoide
Nävi. 293
33.4
Kutané
Mastozytose . 293
33.4.1
Urticaria pigmentosa.
293
33.5 Gefäßanomalien. 294
33.5.1
Naevus flammeus
(Feuermal).294
33.5.2 Hämangiom (Blutschwamm).294
Inhalt
XIX
33.6 Störung der Melanin-
pigmentierung . 294
33.6,1
Vitíligo
(Weißfleckenkrankheit). 294
33.7
Dermatitis
und Ekzem. 294
33.7.1 Seborrhoisches Säuglingsekzem
(seborrhoischeSäugllngsdermatitis,
Dermatitis
seborrhoides
infantům)
. 294
33.7.2 Atopisches Ekzem . 294
33.7.3 Windeldermatitis
(Dermatitis ammoniacalis)
. 294
33.7.4 Allergisches Kontaktekzem
(Kontaktdermatitis). 294
33.8 Andere entzündliche Haut¬
erkrankungen . 294
33.8.1
Erythema toxicum
neonatorum (toxisches
Erythem des Neugeborenen). 294
33.8.2
Miliaria
(Schweißfrieseln,
Schweißbläschen) . 295
33.8.3
Psoriasis
vulgáris
(Schuppenflechte) 295
33.8.4 Liehen ruber planus
(Knötchenflechte). 295
33.8.5
Pityriasis
rosea
(Röschenflechte) . 295
33.8.6
Polymorphe Lichtdermatose
. 295
33.9 Infektiöse Hauterkrankungen . 295
33.9.1 Dermatomykosen. 295
33.10 Akne . 295
33.10.1
Acne
neonatorum
(Neugeborenenakne). 295
33.10.2
Acne
vulgáris.
295
33.11 Haar- und Nagelerkrankungen . 295
33.11.1
Alopecia
areata
(Kreisrunder Haarausfall) . 295
33.11.2 Diffuses
Effluvium
(Diffuser Haarausfall). 295
33.11.3
Premature
androgenetische
Alopezie. 295
33.11.4 Loses Anagenhaar (Phänomen
der leicht ausziehbaren Haare). 295
33.11.5 Traumatische Alopezien . 295
33.11.6 Haarstrukturstörungen. 295
33.11.7 Hereditäre Hypotrichosen
und Atrichien. 295
33.11.8 Nagelerkrankungen. 295
33.12 Neurokutane
Syndrome
. 295
33.12.1 Neurofibromatosis generalisata
(Neurofibromatose, Morbus
Recklinghausen). 295
33.12.2 Tuberose Sklerose
(Morbus Bourneville-Pringle) . 296
33.12.3 Sturge-Weber-Syndrom
(Angiomatosis encephalo-
trigeminalis). 297
33.12.4
Klippel-Trénaunay-
Syndrom
(Naevus
varicosus osteohyper-
trophicus, Angiektatischer
Riesenwuchs). 297
34 Sozialpädiatrie . 298
34.1 Familie und Umwelt. 298
34.1.1 Systemisches Krankheitsmodell/
Ressourcenanalyse. 298
34.1.2 Familien-Aufgaben, Belastungen,
Krisen . 298
34.1.3 Migration. 298
34.1.4 Gesundheit, Krankheit und
soziale Lage. 298
34.1.5 Familienorientierte Entwicklungs¬
förderung und Therapie . 298
34.2 Epidemiologie . 298
34.2.1
Démographie
. 298
34.2.2 Gesundheitliche Lage. 298
34.2.3 Gesundheitsverhalten. 299
34.2.4 Spezielle Erkrankungen . 299
34.3 Versorgungssystem. 299
34.3.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst
(ÖGD) . 299
34.3.2 Ambulante medizinische
Versorgung . 299
34.3.3 Sozialpädiatrische Zentren. 299
34.3.4 Stationäre medizinische Versorgung 299
34.3.5 Stationäre Vorsorge und
Rehabilitation . 299
34.3.6 Frühförderung . 299
34.3.7 Beratungssteilen . 299
34.3.8 Familienergänzende Maßnahmen . 299
34.3.9 Selbsthilfegruppen. 299
34.4 Klassifikationssysteme. 299
34.5 Prävention . 300
34.5.1 Gesundheitsförderung . 300
34.5.2 Primäre Prävention. 300
34.5.3 Sekundäre Prävention . 300
34.5.4 Tertiäre Prävention. 300
34.6 Habilitation und
Rehabilitation. 300
XX
Inhait
34.7 Heilmittel . 301 35
34.7.1 Allgemeines. 301
34.7.2 Physiotherapie. 301
34.7.3 Logopädie. 301
34.7.4
Ergotherapie
. 301
gg
34.8 Gesundheitsbezogene
Lebensqualität. 301 Index
34.9 Rechtliche Bestimmungen . 301
34.9.1 UNO-Kinderrechtskonvention. 301
34.9.2 Deutsche Gesetzgebung. 301
Kindesmísshandlung,
sexueller Missbrauch,
Vernachlässigung.
w¡cht¡ge Le¡tsymptome.
. 301
. 301
. 302 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mayatepek, Ertan |
author_GND | (DE-588)13349005X |
author_facet | Mayatepek, Ertan |
author_role | aut |
author_sort | Mayatepek, Ertan |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035092122 |
classification_rvk | YG 1300 YQ 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)265730483 (DE-599)DNB990018822 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035092122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090514</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081009s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N36,0967</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990018822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437435652</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 39.00 (freier Pr.), EUR 24.95, EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-43565-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437435655</subfield><subfield code="9">3-437-43565-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437435652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)265730483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990018822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)153470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YQ 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)154045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayatepek, Ertan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13349005X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Repetitorium Pädiatrie</subfield><subfield code="b">mit 125 Tabellen</subfield><subfield code="c">Ertan Mayatepek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 315 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildet Erg. zu: Mayatepek, Ertan: Pädiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3146615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760221</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035092122 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:11:00Z |
indexdate | 2024-07-20T09:52:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437435652 3437435655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760221 |
oclc_num | 265730483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-578 |
physical | XXV, 315 S. Ill., graph. Darst. 19 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Mayatepek, Ertan Verfasser (DE-588)13349005X aut Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen Ertan Mayatepek 1. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2008 XXV, 315 S. Ill., graph. Darst. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildet Erg. zu: Mayatepek, Ertan: Pädiatrie Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3146615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayatepek, Ertan Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen Kind (DE-588)4030550-8 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen |
title_auth | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen |
title_exact_search | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen |
title_full | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen Ertan Mayatepek |
title_fullStr | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen Ertan Mayatepek |
title_full_unstemmed | Repetitorium Pädiatrie mit 125 Tabellen Ertan Mayatepek |
title_short | Repetitorium Pädiatrie |
title_sort | repetitorium padiatrie mit 125 tabellen |
title_sub | mit 125 Tabellen |
topic | Kind (DE-588)4030550-8 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd |
topic_facet | Kind Krankheit Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3146615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayatepekertan repetitoriumpadiatriemit125tabellen |