Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion: Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Verl. Neuer Weg
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3165725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 264 - 265 |
Beschreibung: | 265 S. Ill. |
ISBN: | 9783880213692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027744013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081128000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081117s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783880213692 |9 978-3-88021-369-2 | ||
035 | |a (OCoLC)310129288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027744013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 324.243075 |2 22/ger | |
245 | 1 | 0 | |a Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion |b Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD |c hrsg. von Stefan Engel ... |
264 | 1 | |a Essen |b Verl. Neuer Weg |c 2008 | |
300 | |a 265 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 264 - 265 | ||
610 | 1 | 7 | |a Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands |2 gnd |
650 | 7 | |a Kommunistische Partei, Politik |2 fes | |
650 | 7 | |a Kommunistische Partei, Programmatik |2 fes | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |2 fes | |
655 | 7 | |a Literaturauslese |2 fes | |
700 | 1 | |a Engel, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3165725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026479682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026479682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806325883037810688 |
---|---|
adam_text |
Titel: Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion
Autor: Engel, Stefan
Jahr: 2008
Inhalt
Vorwort 15
Die proletarische Revolution in Russland 21
1. Notwendigkeit und Bedeutung der Revolution 21
Stalin über den Sturz der Diktatur der Bourgeoisie 22
Stalin über die gewaltsame Revolution 23
Der Zickzackkurs der Revolution 23
Stalin über den Sieg der Revolution in einem Land 24
Stalin über die von der Oktoberrevolution eröffnete
neue Geschichtsepoche 25
Der Aufbau des Sozialismus
in der Sowjetunion 27
2. Revolution in Politik, Ökonomie und Kultur 27
Stalin über Basis und Überbau 28
Sozialistische Basis und sozialistischer Überbau 30
Stalin über die aktive Kraß des Überbaus 30
Wechselbeziehungen zwischen Überbau und Basis
in der sozialistischen Gesellschaft 31
Revolution in Basis und Überbau 32
Alte und neue Widersprüche im Sozialismus 32
3. Erfolge und Probleme der Revolution
in Russland 33
Wirtschaftliche, kulturelle und politische Schwierigkeiten
beim Aufbau des Sozialismus 34
Aufbau eines Staatsapparats, Prinzipien der
Pariser Kommune 36
Oktoberrevolution, Kriegskommunismus.
Neue Ökonomische Politik 37
Die Neue Ökonomische Politik der 1920er Jahre 40
Die Diktatur des Proletariats 42
4. Die Sowjetunion, das erste sozialistische Land 43
Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion -
Weltwirtschaftskrise im Kapitalismus 45
Erfolge des Sozialismus in der Sowjetunion 46
Formale und tatsächliche Gleichheit 46
Stalin über Wohlstand und Kultur der Werktätigen
im Sozialismus 47
Das Selbstbestimmungsrecht der Nationen der UdSSR 48
Sowjetunion und II. Weltkrieg 48
5. Sozialistische Industrialisierung 50
Im Sozialismus wirken ökonomische Gesetze des
Sozialismus und des Kapitalismus 51
Das widersprüchliche Wesen der
sozialistischen Gesellschaft 51
Stalin über die ökonomischen Grundgesetze von
Kapitalismus und Sozialismus 52
Dös ökonomische Grundgesetz des Sozialismus und
seine Verwirklichung in der Sowjetunion 53
Stalin über Sparsamkeit und Senkung der Selbstkosten
der Betriebe im Sozialismus 53
Das System der »wirtschaftlichen Rechnungsführung« 54
Stalin gegen die Überbetonung des Gewinns 55
Stalin über Rentabilität vom Standpunkt der
Gesamtwirtschaft 55
Rentabilität - nicht die treibende Kraft der
sozialistischen Wirtschaft 56
Kontrolle der Betriebsleiter 56
Stalin über die eigene technische Intelligenz
der Arbeiterklasse 57
6. Arbeitsproduktivität und Lohnsystem 57
SozialistischesVerteilungsprinzip und Lohnsystem 60
Die Denkweise entscheidet über den Charakter des
Verteilungsprinzips 60
Warenproduktion undVerteilung im Sozialismus 61
Überwindung des Leistungsprinzips 62
Proletarische und kleinbürgerliche Denkweise,
sozialistische und kapitalistische Arbeitsproduktivität 62
Kritik und Selbstkritik als Triebkraft des
sozialistischen Aufbaus 63
Arbeitsproduktivität im Sozialismus: Technische
Rückständigkeit überwinden! 64
Stalin über Arbeitsproduktivität im Sozialismus:
»Kader entscheiden alles!« 65
Sozialistisches Bewusstsein als Triebkraft der
Steigerung der Arbeitsproduktivität 67
Das sozialistische Prinzip der Arbeitsproduktivität:
kommunistische Subbotniks 68
Kommunistische Arbeitsproduktivität: Subbotniks
und Stachanow-Bewegung 69
Stalin über die Stachanow-Bewegung 70
Das sozialistische Prinzip der Arbeitsproduktivität:
Stachanow-Bewegung 71
Stalin über Stachanow-Arbeiter 72
Kampf um das sozialistische Prinzip der
Arbeitsproduktivität 72
7. Kollektivierung der Landwirtschaft 73
Stalin über Prinzipien der Kollektivierung
bäuerlicher Einzelwirtschaften 75
Verstöße gegen den Grundsatz der Freiwilligkeit 76
Entwicklung der Landwirtschaft in der Sowjetunion 76
Stalin über die Entwicklung der landwirtschaftlichen
Kommune 77
8. Sozialistische Planwirtschaft 77
Erfüllung der Produktionspläne als vorrangige
Aufgabe der Betriebe 79
Zweierlei Planung und Kontrolle im Sozialismus 80
Preispolitik im Sozialismus 81
Massenkritik gegen bürokratischen Zentralismus 81
9. Die Befreiung der Frau im Sozialismus 82
Der Prozess der Befreiung der Frau im Sozialismus 84
Stalin über die politische Aufklärung der
werktätigen Frauen 85
Einschränkung der Familie als Wirtschaftseinheit
im Sozialismus 87
Überwindung der Familie als Wirtschaftseinheit
auf dem Weg zum Kommunismus 87
Sozialistische Gesetzgebung zur Befreiung der Frau
nach der Oktoberrevolution 89
Schutzrechte für Fabrikarbeiterinnen 90
Neuerungen im Sexualstrafrecht 90
Mobilisierung der Massen für den Kampf um die
Befreiung der Frau 92
Frauenabteilung im ZK der KPdSU, aber keine
Selbstorganisationen 92
Erzwungene Rücknahme fortschrittlicher Beschlüsse 93
Überwindung idealistischer und
vulgärmaterialistischer Auffassungen 94
Pragmatische Politik unter Verzicht auf die
Befreiung der Frau 95
Einstellung des Kampfes um die Befreiung der
Frau nach 1935 96
Strafmaßnahmen statt Erziehungsmaßnahmen 96
Durchsetzung bürgerlicher Familien- und
Moralvorstellungen nach 1936 97
Mängel im Lehrbuch der Politischen Ökonomie von 1954 98
Klassenkämpfe im Sozialismus 101
10. Unterdrückung der Konterrevolution 101
Verschärfung der Klassenkämpfe nach dem Sieg der
Oktoberrevolution 103
Verschärfung der Klassenkämpfe unter der Diktatur
des Proletariats 104
Stalin über Schädlingsarbeit als
»ökonomische Intervention« 104
Kämpfe gegen die alte bürgerliche Bürokratie 105
Konterrevolutionäre Sabotage und Arbeitergericht
gegen Bürokraten 106
Unterdrückungsmaßnahmen 1937/38 gegen
bürokratische Elemente 107
Chruschtschows Verleumdung des Kampfes gegen
die Trotzkisten 1937/38 107
Die Verfolgungen trafen auch Unschuldige 108
Schlechte Bedingungen für eine konterrevolutionäre
Tätigkeit in der Sowjetunion während des Weltkriegs 108
11. Ideologischer Klassenkampf 109
Entwicklung der sozialistischen Ideologie und Kultur HO
Die sozialistische Kulturrevolution in der Sowjetunion Hl
Die ideologische Offensive der Imperialisten gegen
den Sozialismus 113
Kampf der proletarischen gegen die bürgerliche Linie 113
Die Denkweise widerspiegelt die
Produktionsverhältnisse 114
Klassenkampf im Sozialismus als Kampf
gegen die kleinbürgerliche Denkweise 115
Kampf zweier Linien in der kommunistischen Partei 116
Kampf ums sozialistische Bewusstsein 117
12. Alte und neue Bürokratie im Sozialismus 118
Sozialismus als Werk der Volksmassen -
Notwendigkeit einer Bürokratie 121
Bürokratie der Diktatur des Proletariats untergeordnet 121
Hohe Bezahlung bürgerlicher Spezialisten -
Einführung des Parteimaximums 122
Privilegien und Maßnahmen dagegen 122
Zwei Arten von Bürokratie 123
Wachstum einer neuen Bürokratie in der Sowjetunion 125
Die Entwicklung der Bürokratie zu einer
kleinbürgerlichen Schicht 126
Kleinbürgerliche Lebensweise der neuen Bürokratie 126
Merkmale der neuen Bürokratie 127
Erfahrungen mit dem Bürokratismus in einem
sowjetischen Betrieb 1928/29 128
Stalin über entartete Bürokraten 129
Stalin über Spießertum undVetternwirtschafl 129
Umerziehung zu Bürokraten mit
proletarischer Denkweise 130
Stalin über Massenkritik gegen den Bürokratismus,
gegen »kommunistische« Bürokraten 130
Bürokratismus als Verbündeter Nummer 1
der Restauration 131
Gefahr der Restauration durch die kleinbürgerliche
Schicht der Bürokratie 132
13. Mobilisierung der Massen gegen
den Bürokratismus 133
Die proletarische Linie zur Bürokratie im Sozialismus 134
Heranziehung der Massen zur Verwaltung
und Kontrolle 134
Mobilisierung der Massen zum Kampf
gegen die Bürokratie 136
Stalin über den Kampf gegen »kommunistische«
Bürokraten 137
Umerziehung der Bürokratie durch die Massen 138
Entwicklungsstufen der Entartung der Bürokratie 138
Die Selbstkritik-Kampagne in der Sowjetunion 1928-30 139
Aufhebung des Parteimaximums 142
Machtpositionen und kleinbürgerliche Lebensweise
der Bürokraten 142
Stalin über die Loslösung der Partei und
Gewerkschaften von den Massen 143
Stalins Kampf gegen die Bürokratie 144
Stalins Fehler beim Kampf gegen die Bürokratie 146
Die Bürokratie während des II. Weltkriegs und danach 146
14. Von kleinbürgerlichen Bürokraten
zur neuen Bourgeoisie 149
Kapitalismus neuen Typs und neue Bourgeoisie -
Verrat am revolutionären Erbe 150
Etappen der kleinbürgerlichen Konterrevolution 150
Die Machtergreifung einer Schicht kleinbürgerlicher
Bürokraten auf dem XX. Parteitag 152
Kleinbürgerliche Schwankungen als Quelle der
Restauration des Kapitalismus 152
Sozialistisches Bewusstsein durch
kommunistische Erziehung 153
Bürokratisch- zentralistische Führungsmethoden
in der Sowjetunion 153
Stalins erfolgloser Kampf gegen die Bürokratie 154
Materielle Interessiertheit gegen
sozialistisches Bewusstsein 154
Stalin über Bedingungen einer Restauration
des Kapitalismus 154
Verleumdung Stalins in Chruschtschows »Geheimrede«
auf dem XX. Parteitag 155
Das System der »Nomenklatur« 156
Eigentum an Produktionsmitteln im Sozialismus 156
Produktionsmittel - im Sozialismus keine Waren 157
Die ganze Arbeiterklasse als Eigentümer der
Produktionsmittel im Sozialismus l57
Wie konnte es zu einem Rückfall des Sozialismus
in den bürokratischen Kapitalismus kommen? 158
Bedeutung des Kampfes um die proletarische Denkweise
im Sozialismus 159
15. Vom Kapitalismus zum Sozialismus
und Kommunismus 159
Erste und zweite Phase des Kommunismus i6°
Formen des Eigentums an Produktionsmitteln
im Sozialismus 162
Stalin über notwendige Warenproduktion
im Sozialismus 163
Warenzirkulation und Wertgesetz
im Sozialismus 163
Stalin über Produktionsmittel ohne Warencharakter 164
Stalins Weiterentwicklung der Theorie des Wertgesetzes
im Sozialismus 165
Unterschiede zwischen Stadt und Land und zwischen
körperlicher und geistiger Arbeit 165
Klassenunterschiede im Sozialismus 166
Verteilung im Sozialismus 167
Vom sozialistischen zum kommunistischen
Verteilungsprinzip 168
Widersprüchlichkeit des sozialistischen
Verteilungsprinzips 169
Probleme des sozialistischen Lohnsystems 169
Lohnstufen im bürokratischen Kapitalismus 170
Sozialistisches Verteilungsprinzip und Berufsausbildung
im Sozialismus 171
Gründliche Berufsausbildung im Sozialismus 172
Stalin über das Wachstum der Produktivkräfte
im Sozialismus 173
Stalin über den Übergang zum Kommunismus 173
Übergang zum Kommunismus in der Sowjetunion? 173
Die kommunistische Partei
im Sozialismus m
16. Die führende Rolle der Arbeiterklasse 177
Stalin über die Partei als höchste Form der
Klassenorganisation des Proletariats 178
Stalin über Partei und Massen 180
Stalin über die Partei als Leiter. Führer,
Lehrer ihrer Klasse 180
Stalin über die Eroberung des Vertrauens der Massen 180
Stalin über die Partei als Kampfstab des Proletariats 181
Stalin über Parteiführer 181
Stalin über den Kampf gegen kleinbürgerliche Elemente
in der Partei 183
Stalin über Selbstkritik 183
Stalin über Kritik und Selbstkritik in der Partei 183
17. Kampf zweier Linien in der Partei 184
Die Parteireinigung von 1921 185
Die Parteireinigung von 1933-35 186
Stalin über die Notwendigkeit, Vetternwirtschaft
in der Partei auszumerzen 186
Stalin über Meinungskampf und Disziplin in der Partei 188
Stalin über Liquidatorentum und Parteisäuberung 188
Kampf zweier Linien in der KPdSU 189
Stalins Kampf gegen die Opposition in der Partei 189
Stalin über die Einheit der Partei und die Opposition 190
18. Kontrolle der Partei von oben und von unten 191
Lenins Idee der Zentralen Kontrollkommission 193
Lenin und Stalin und die Zentrale Kontrollkommission 196
Abbau der Selbständigkeit der Kontrollkommissionen
unter Stalins Führung 198
19. Vorbereitung der internationalen Revolution 199
KPdSU(B) und Komintern 201
Die Auflösung der Komintern 201
Internationale Politik trotz Auflösung der Komintern 202
Proletarischer Internationalismus 203
20. Sozialistische Außenpolitik 203
Proletarischer Internationalismus und
friedliche Koexistenz 204
Außenpolitik der Sowjetunion 205
Friedliche Koexistenz zwischen sozialistischen und
kapitalistischen Staaten 207
Verzicht der Sowjetunion auf zaristische Eroberungen 208
Die Außenpolitik der Sowjetunion vor dem II. Weltkrieg 209
Sowjetunion und Iran 212
Änderung derVerfassung der UdSSR 1944 212
Gleichberechtigte Zusammenarbeit sozialistischer
Länder im RGW 213
Die Politik der Sowjetunion gegenüber Atomwaffen 214
Rückzug sowjetischer Truppen aus der
MongolischenVolksrepublik 215
Proletarischer Internationalismus: Ungarn 1956 215
I
21. Die Sowjetunion im II. Weltkrieg 216
Die Sowjetunion zu Beginn des II. Weltkriegs 217
Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion ändert das
Wesen des Weltkriegs 220
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt von 1939 221
Deutsch-sowjetische Zusammenarbeit 1940 221
Das politische Ziel der Sowjetunion im Krieg 222
Stalin über den Krieg der kapitalistischen Staaten
gegen die Sowjetunion 223
Die Anti-Hitler-Koalition 223
Stalins Forderung einer zweiten Front 223
Das Verhältnis Sowjetunion - Japan 224
Die Rolle der sowjetischen Arbeiterklasse im Krieg 225
Die Morde von Katyn 226
Grenzfragen zwischen der Sowjetunion und
der Volksrepublik China 227
Der Warschauer Aufstand 1944 227
Konflikt über die Zukunft Polens 228
Ziele der Besatzungspolitik der Sowjetunion
und der Alliierten 228
Stalin als Politiker und Theoretiker 231
22. Stalin als Klassiker des Marxismus-Leninismus 231
Stalins theoretische Leistungen 233
Stalin als Klassiker des Marxismus-Leninismus -
gegen alle Verleumdungen 234
Stalin, ein Klassiker des Marxismus-Leninismus -
trotz seiner Fehler 234
Stalins Verdienste, Stalins Tragik 239
Zur Herausstellung Stalins als Person 239
Die Stalinfrage: Verdienste primär,
Fehler sekundär 240
Richtiger Umgang mit Stalins Verdiensten
und Fehlern 242
Mao Tsetungs Kritik an Stalins »Metaphysik« 244
Stalins Fehler, Warnungen vor dem deutschen Angriff
nicht ernst zu nehmen 245
Stalins Fehler undVerdienste im II. Weltkrieg 246
23. Stalins Verdienste und Fehler im Kampf
gegen den Bürokratismus 246
Stalins Warnungen vor der Gefahr der Entfaltung
des Bürokratismus 249
Stalin vernachlässigte den ideologischen Kampf
gegen den Bürokratismus 250
Historisch bedingte und subjektive Fehler in Stalins
Kampf gegen die Bürokratie 251
Die Große Proletarische Kulturrevolution als Lehre
aus Stalins historisch bedingtem Fehler 253
Stalins Fehler, den ideologischen Kampf
zu vernachlässigen 255
Zwei Hauptfehler der KPdSU unter Führung Stalins 255
Entstehung einer neuen Bourgeoisie trotz Warnungen
vor Bürokratismus 256
Stichwortverzeichnis 259
Literaturverzeichnis 264 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027744013 |
ctrlnum | (OCoLC)310129288 (DE-599)BVBBV027744013 |
dewey-full | 324.243075 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 324 - The political process |
dewey-raw | 324.243075 |
dewey-search | 324.243075 |
dewey-sort | 3324.243075 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV027744013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081128000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081117s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783880213692</subfield><subfield code="9">978-3-88021-369-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310129288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027744013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.243075</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion</subfield><subfield code="b">Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD</subfield><subfield code="c">hrsg. von Stefan Engel ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Verl. Neuer Weg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 264 - 265</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei, Politik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei, Programmatik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Literaturauslese</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3165725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026479682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026479682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Literaturauslese fes |
genre_facet | Literaturauslese |
geographic | Sowjetunion fes |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV027744013 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:56:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783880213692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026479682 |
oclc_num | 310129288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 265 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Neuer Weg |
record_format | marc |
spelling | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD hrsg. von Stefan Engel ... Essen Verl. Neuer Weg 2008 265 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 264 - 265 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands gnd Kommunistische Partei, Politik fes Kommunistische Partei, Programmatik fes Sowjetunion fes Literaturauslese fes Engel, Stefan Sonstige oth http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3165725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026479682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands gnd Kommunistische Partei, Politik fes Kommunistische Partei, Programmatik fes |
title | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD |
title_auth | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD |
title_exact_search | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD |
title_full | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD hrsg. von Stefan Engel ... |
title_fullStr | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD hrsg. von Stefan Engel ... |
title_full_unstemmed | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD hrsg. von Stefan Engel ... |
title_short | Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion |
title_sort | lehren aus dem sozialistischen aufbau in der sowjetunion zitatensammlung aus den ideologisch politischen grundlagen der mlpd |
title_sub | Zitatensammlung aus den ideologisch-politischen Grundlagen der MLPD |
topic | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands gnd Kommunistische Partei, Politik fes Kommunistische Partei, Programmatik fes |
topic_facet | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands Kommunistische Partei, Politik Kommunistische Partei, Programmatik Sowjetunion Literaturauslese |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3165725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026479682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelstefan lehrenausdemsozialistischenaufbauindersowjetunionzitatensammlungausdenideologischpolitischengrundlagendermlpd |