Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit: kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremerhaven
Dt. Schiffahrtsmuseum
2012
Wiefelstede Oceanum-Verl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783869270661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027514161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150304 | ||
007 | t | ||
008 | 121017s2012 ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10N41 |2 dnb | ||
020 | |a 9783869270661 |9 978-3-86927-066-1 | ||
035 | |a (OCoLC)826529650 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027514161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1550 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-Freis2 |a DE-B220 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 940 | |
084 | |a ND 8570 |0 (DE-625)125164: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tebel, René |e Verfasser |0 (DE-588)103196939X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit |b kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen |c René Tebel |
264 | 1 | |a Bremerhaven |b Dt. Schiffahrtsmuseum |c 2012 | |
264 | 1 | |a Wiefelstede |b Oceanum-Verl. | |
300 | |a 344 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums |v 66 | |
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 800-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Historische Karte |0 (DE-588)4238091-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiff |g Motiv |0 (DE-588)4116382-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Historische Karte |0 (DE-588)4238091-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schiff |g Motiv |0 (DE-588)4116382-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 800-1600 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums |v 66 |w (DE-604)BV000617388 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025638085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025638085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149949199286272 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ZUM GELEIT 9 GRUENDEN FUER DAS SCHEINBAR UNMOTIVIERTE
AUFTRETEN IM KARTENBILD 25
EINLEITENDE VORBEMERKUNGEN 11 II. Z U M FEHLEN DER SCHIFFSDARSTELLUNG
AUF DEN MEERESFLAECHEN UND IHREM AUFTRETEN
Z U M FORSCHUNGSSTAND 11 AUF EINER BERGSPITZE: DIE MAPPAE MUNDI
ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER VORLIEGENDEN VOR DEM 15.JAHRHUNDERT 27
UNTERSUCHUNG 14 1. Z U R BILDLICHKEIT IN HEMISPHAERE- ODER
SCHWIERIGKEITEN IN DER BEHANDLUNG ZONENKARTEN SOWIE KLIMATENKARTEN 28
DER THEMATIK 14 2. Z U R BILDLICHKEIT DER T O - ODER
TECHNISCHE PUNKTE 14 OKUMENEKARTEN 28
DANKSAGUNG 15 3. Z U R BEDEUTUNG DER ARCHE NOAH
IM LATEINISCHEN MITTELALTER 32
ERSTER A B S C H N I T T III. BOTEN EINES NEUEN ANSPRUCHES AN DEN
ENTWICKLUNG UND VERLAUF DER VERWENDUNG INHALT DER KARTEN: DAS SCHIFF IM
WERK DES SCHIFFES IM KARTENBILD 17 DES MATTHAEUS PARISIENSIS 35
1. Z U R ENTSTEHUNG DER CHRONICA MAJORA,
1. Z U DEN SCHIFFSDARSTELLUNGEN DES LIBER ADDITAMENTORUM UND DER
DER BEATUS-KARTEN 19 HISTORIA ANGLORUM 35
1. URHEBERSCHAFT 19 2. DIE ANORDNUNG DER KARTEN 37
2. ZEITLICHE ANSETZUNG DES ARCHETYPS 3. DIE ITINERARKARTEN 37
UND ANLASS ZUR ABFASSUNG 20 4. DIE PALAESTINAKARTEN 39
3. PERSOENLICHER ANTEIL DES BEATUS VON LIEBANA AM GESAMTWERK 21 IV.
ZEICHEN DES STOLZES ODER WELDICHER
4. KARTENTYPOLOGISCHE EINORDNUNG AKTUELLER INFORMATION:
DER GROSSEN BEATUS-WELTKARTEN 21 DAS SCHIFF IN DEN PORTULANKARTEN 41
5. DIE SCHIFFSDARSTELLUNGEN AUF DEN 1. Z U M BEGRIFF 41
BEATUS-KARTEN 23 2. Z U M AUSSEHEN 41
6. DIE FRAGE NACH DEM VORHANDENSEIN DER 3. DIE PORTULANKARTE ALS
SEEKARTE 42
SCHIFFSDARSTELLUNGEN IM ARCHETYP, NACH DEM 4. DIE PORTULANKARTE ALS
REPRAESENTATIONS MOEGLICHEN ZWECK IHRER AUFNAHME UND DEN OBJEKT 44
5
HTTP://D-NB.INFO/1007459646
IMAGE 2
4.1 ERWEITERUNG DER KARTENINFORMATION 44
4.1.1 INHALTE DER MAPPA MUNDI IM KARTENBILD DER PORTULANKARTE 44
4.1.2 HANDELS- UND HERRSCHAFTSPOLITISCHE INFORMATIONEN IM KARTENBILD DER
PORTULANKARTE 44
4.2 SCHMUCK AM KARTENRAND 45
V. DIE OEFFNUNG DER UNIVERSALKARTOGRAPHIE DES MITTELALTERS FUER DIE
SCHIFFSDARSTELLUNG: DIE MAPPAE MUNDI DES 15.JAHRHUNDERTS 50 1. DIE
MASSGEBLICH WIRKSAMEN EINFLUESSE
AUF DIE UNIVERSALKARTOGRAPHIE 50
2. Z U R AUSWIRKUNG AUF DIE VERWENDUNG VON SCHIFFSABBILDUNGEN 50
VI. DER DURCHBRUCH IM KARTENBILD: DIE SCHIFFSDARSTELLUNG IN DEN ERSTEN
DREI JAHRZEHNTEN DES 16.JAHRHUNDERTS 55
1. DAS SCHIFF IM KARTENBILD IM ZEICHEN DER ENTDECKUNGSZEIT 55
1.1 IN MANUSKRIPTSEEKARTEN ZU REPRAESENTATIONSZWECKEN 56
1.1.1 UNTERSCHIEDE IN DER VERWENDUNG VON SCHIFFSDARSTELLUNGEN IN
MANUSKRIPTSEEKARTEN ZU REPRAESENTATIONSZWECKEN
AUS DEM ERSTEN DRITTEL DES 16.JAHRHUNDERTS UND IHR MARITIMER AUSSAGEWERT
62
1.2 IN GEDRUCKTEN WELTKARTEN UND GLOBENSTREIFENKARTEN 62
1.2.1 ENTWICKLUNGSSCHRITTE IM DRUCK, DIE FUER DIE HERSTELLUNG KARTO
GRAPHISCHER ZEUGNISSE VON BEDEUTUNG SIND 62
1.2.2 ZENTREN DER KARTENHERSTELLER IM ROEMISCH-DEUTSCHEN REICH UND IN
DEUTSCHSPRACHIGEN NACHBAR LANDEN 63
1.2.3 DAS SCHIFF IN GEDRUCKTEN WELT KARTEN UND GLOBENSTREIFENKARTEN 66
1.3 IN KARTEN AUS REISEBERICHTEN UND REISESAMMLUNGEN 66
VII. DIE EINSETZENDE INHALTLICHE VERFLACHUNG: DIE DARSTELLUNG VON
SCHIFFEN AUF KARTEN AUS DER ENTSTEHUNGSZEIT ZWISCHEN 1530 UND 1602 67
1. ZEICHEN DES FUNKTIONSWANDELS DER SCHIFFSDARSTELLUNG 67
2. DIE VERWENDUNG DER SCHIFFSDARSTELLUNG ALS TEIL DER KARTENINFORMATION
IN EINZELNEN KARTENTYPEN 67
2.1 IN GEDRUCKTEN WELTKARTEN 67
2.2 IN GEDRUCKTEN ADANTEN 70
2.3 IN REPRAESENTATIVEN MANUSKRIPTSEEKARTEN 70 2.4 IN DETAILKARTEN 71
Z W E I T E R A B S C H N I T T DAS SCHIFF ALS TEIL DER VOM
KARTENSCHOEPFER BEWUSST EINGEBRACHTEN KARTENINFORMATION 75
A. SCHIFFSDARSTELLUNGEN MIT EINEM INHALDICHEN BEZUG ZUR LAGEPOSITION 77
I. CHRISDICH-THEOLOGISCHER THEMENBEREICH 77 1. BIBLISCHE THEMEN 77
1.1 DIE ARCHE NOAH 77
1.1.1 DIE ARCHE NOAH IN SCHIFFSFORM 77 1.1.2 DIE ARCHE NOAH IN
HUETTENFORM 80 1.1.3 DIE ARCHE NOAH IN PYRAMIDEN FORM 81
1.2 JONA UND DER WAL 84
1.3 D E R SCHIFFBRUCH DES APOSTELS PAULUS 86 2. CHRISDICHE LEGENDEN 91
2.1 DIE REISE DES HEILIGEN BRANDAN 91
3. RELIGIOESER INHALT MIT AKTUELLEM ZEITBEZUG 93 3.1 HEILIGE IN EINEM
KAHN IN DER ADRIA 93
II. WELTLICHER THEMENBEREICH 96
1. HISTORISCHE THEMEN 96
1.1 DER PUNISCHE KRIEG 96
2. IM WEITESTEN SINNE ZEITGENOESSISCHE THEMEN 96 2.1 REISEN VON
ENTDECKERN UND SEEHELDEN 96 2.1.1 JACME FERRER 97
2.1.2 DIE FAHRT DER BRUEDERVIVALDI 100 2.1.3 ALVISE (DA CA ) DA MOSTO 101
2.1.4 PEDRO DE SINTRA 104
2.1.5 UNBESTIMMBARE SEEREISEN AUS DEM ZEITALTER DER GROSSEN ENTDECKUNGEN
104
2.1.5.1 DIE DARSTELLUNG VON ENT DECKUNGSFAHRTEN AUF MARTIN BEHAIMS
ERDAPFEL 104
2.1.5.2 DIE DARSTELLUNG VON ENT DECKUNGSFAHRTEN AUF DEM
6
IMAGE 3
KARTENFRAGMENT DES PILI REIS
AUS DEM JAHRE 1513 107
2.1.6 CHRISTOPH COLUMBUS 108
2.1.7 AMERIGO VESPUCCI 110
2.1.8 FERDINAND MAGELLAN BZW. JUAN SEBASTIAN DEL CANO 110
2.1.9 FRANCIS DRAKE 112
2.1.10 THOMAS CAVENDISH 119
2.2 DAS SCHIFF IM KARTENBILD ZUR VERMITT LUNG SEEPOLITISCHER INHALTE
119
2.2.1 DIE WIEDERGABE DES IBERISCHEN DUALISMUS UND DER GLOBALEN SOWIE
REGIONALEN SEEPOLITISCHEN GESAMT SITUATION 120
2.2.2 DIE DARSTELLUNG BESTIMMTER SEE WEGE NACH NATION, ROUTE UND ZIEL
126 2.2.3 DAS SCHIFF ALS ZEICHEN DES MARI TIMEN EINFLUSSES, ALS
SYMBOLISCHER
ANSPRUCH AUF SEEGELTUNG UND ALS ZEICHEN PATRIOTISCHEN STOLZES 130 2.2.4
ANSPIELUNG AUF SCHWELENDE KONFLIKTE 134
2.2.5 AKTUELLE MILITAERISCHE AUS EINANDERSETZUNGEN 134
2.2.6 DAS SCHIFF ALS SINNBILD MARITIMER AKTIVITAETEN IM ZEITALTER DER
GROSSEN ENTDECKUNGEN, ALS SINNBILD DER IBERISCHEN ENTDECKUNGSTAETIGKEIT
BZW. ALS ZEICHEN EINER REISE 144 2.3 DAS SCHIFF IM KARTENBILD ZUR
VERMITT LUNG LANDESKUNDLICHER UND OEKONOMI SCHER INFORMATION 147
2.3.1 HAFENSTAEDTE 147
2.3.2 SCHIFFBAUPLAETZE 160
2.3.3 FAEHRVERBINDUNGEN ODER ORTE DER UEBERFAHRT 163
2.3.4 OEKONOMISCHE INFORMATION 165 2.3.4.1 BEDEUTUNG EINER GEGEND, WEIT
REICHENDE HANDELSBEZIEHUNGEN 165 2.3.4.2 FISCH- UNDWALFANG 167
2.3.4.3 HANDELSWAREN 174
2.3.5 GEFAHREN FUER DIE SCHIFFFAHRT UND DIE DARSTELLUNG KLIMATISCHER
BEDINGUNGEN 176
2.3.6 REGIONALE MARITIME BESONDER HEITEN 176
2.4 DAS SCHIFF IM KARTENBILD ZUR VERMITT LUNG NAUTISCHER UND DIE
SCHIFFFAHRT BETREFFENDER INFORMATION 183
III. UNTERSCHIEDLICHE FUNKTIONEN DER SCHIFFS DARSTELLUNGEN 192
B. SCHIFFSDARSTELLUNGEN OHNE INHALTLICHEN BEZUG ZUR LAGEPOSITION 195
I. SCHIFFSDARSTELLUNGEN ZUR KARTENDEKORATION 195 1. SCHIFFSDARSTELLUNGEN
IM KARTENBILD, DIE EINDRUECKE AUS DEM MARITIMEN ALLTAG VERMITTELN 199
2. SCHIFFSDARSTELLUNGEN IM KARTENBILD, DIE MARITIME EXTREMSITUATIONEN
ABBILDEN 200
II. SCHIFFSDARSTELLUNGEN ALS HINWEIS AUF DEN KARTENHERSTELLER ODER
AUFTRAGGEBER 205
DRITTER A B S C H N I T T DIE SCHIFFSABBILDUNG ALS QUELLE ZU KARTE
UND SCHIFFSTYPOLOGIE 207
I. DIE SCHIFFSDARSTELLUNG ALS KARTENQUELLE 209 1. VORLAGEN AUS DER
BUCHILLUSTRATION 209
1.1 DIE PEREGRINATIONES IN TERRAM SANCTAM DES BERNHARD VON BREYDENBACH
(1486) 209 2. VORLAGEN AUS DER DRUCKGRAPHIK 212
2.1 LEVOLTIGEUR DE LA MORT OU LEVAISSEAU FANTOME NACHTOUDOUZE 212
2.2 DIE 16 SCHIFFE 213
3. VORLAGEN AUS EINER KARTE 219
II. DIE SCHIFFDARSTELLUNG ALS QUELLE FUER DAS AUSSEHEN EINZELNER
SCHIFFSTYPEN UND BERUEHMTER SCHIFFE 227
1. DIE EINGRENZUNG DES QUELLENWERTES AUTHEN TISCH WIRKENDER
SCHIFFSDARSTELLUNGEN AUS DEM KARTENBILD, BASIEREND AUF DER BEWEISBAREN
MARITIMEN KENNTNIS DES KARTENSCHOEPFERS, SEINES HANGES ZUR AUTHENTISCHEN
DARSTELLUNG
UND DEM INTENDIERTEN KARTENZWECK 228 1.1 SCHIFFSDARSTELLUNGEN IM WERK
DES MATTHAEUS PARISIENSIS 228
1.2 SCHIFFIDARSTELLUNGEN IN KARTEN AUS DEM MARITIMEN MILIEU 228
1.3 SCHIFFSDARSTELLUNGEN IN KARTEN UND PLAENEN VON KUENSTLERN MIT KUENST
LERISCHEM REALISMUS 231
1.4 SCHIFFSDARSTELLUNGEN IN KARTEN, IN DENEN DAS SCHIFF AUTHENTIZITAET
VERMITTELN SOLL 233
7
IMAGE 4
1.5 SCHIFFSDARSTELLUNGEN IN KARTEN, DIE IM A N H A N G 257
WEITEREN UMFELD DER SEEFAHRT ANZU
SIEDELN SIND 233 I. RUDERSCHIFFE AUS DEM MITTELMEERRAUM 259
2. SAMMLUNG AUTHENTISCH WIRKENDER SCHIFFS- II. RAHSEGLER AUS DEM
MITTELMEERRAUM
DARSTELLUNGEN AUS KARTEN DES 10.JAHR- (15. UND 16.JAHRHUNDERT) 262
HUNDERTS BIS 1602 234 III. ATLANTISCHE SCHIFFFAHRT -
IBERISCHE RAHSEGLER 266
III. DIE SCHIFFSDARSTELLUNG ALS HILFE ZUR IV. HANSISCHE SCHIFFFAHRT 270
BESTIMMUNG ANONYMER KARTEN 241 V. ATLANTISCHE SCHIFFFAHRT - FLANDRISCHE
UND NIEDERLAENDISCHE RAHSEGLER 271
Z U S A M M E N F A S S U N G 245 VI. ADANTISCHE SCHIFFAHRT - D I E
KARAVELLE 2 7 3
VII. FLUSSSCHIFFE AUF ANTON WOENSAMS
SUMMARY 249 STADTPANORAMA VON KOELN 274
VIII. KLEINSCHIFFAHRT AUF BARBARIS
R E S U M E 253 VOGELSCHAUPLAN VON VENEDIG 276
LITERATURVERZEICHNIS 279
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 324
N A M E N S R E G I S T E R 3 3 3
ZUR B E N U T Z U N G D E S KARTENKATALOGS 338
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Tebel, René |
author_GND | (DE-588)103196939X |
author_facet | Tebel, René |
author_role | aut |
author_sort | Tebel, René |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027514161 |
classification_rvk | ND 8570 |
ctrlnum | (OCoLC)826529650 (DE-599)BVBBV027514161 |
dewey-full | 940 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940 |
dewey-search | 940 |
dewey-sort | 3940 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 800-1600 gnd |
era_facet | Geschichte 800-1600 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01952nam a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV027514161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121017s2012 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869270661</subfield><subfield code="9">978-3-86927-066-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826529650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027514161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 8570</subfield><subfield code="0">(DE-625)125164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tebel, René</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103196939X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit</subfield><subfield code="b">kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen</subfield><subfield code="c">René Tebel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Dt. Schiffahrtsmuseum</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiefelstede</subfield><subfield code="b">Oceanum-Verl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Karte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238091-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiff</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116382-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Historische Karte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238091-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiff</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116382-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 800-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000617388</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025638085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025638085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV027514161 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:31:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869270661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025638085 |
oclc_num | 826529650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1550 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-Freis2 DE-B220 DE-521 |
owner_facet | DE-B1550 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-Freis2 DE-B220 DE-521 |
physical | 344 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Dt. Schiffahrtsmuseum Oceanum-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums |
series2 | Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums |
spelling | Tebel, René Verfasser (DE-588)103196939X aut Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen René Tebel Bremerhaven Dt. Schiffahrtsmuseum 2012 Wiefelstede Oceanum-Verl. 344 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 66 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004 Geschichte 800-1600 gnd rswk-swf Historische Karte (DE-588)4238091-1 gnd rswk-swf Schiff Motiv (DE-588)4116382-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Historische Karte (DE-588)4238091-1 s Schiff Motiv (DE-588)4116382-5 s Geschichte 800-1600 z DE-604 Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 66 (DE-604)BV000617388 66 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025638085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tebel, René Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums Historische Karte (DE-588)4238091-1 gnd Schiff Motiv (DE-588)4116382-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238091-1 (DE-588)4116382-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen |
title_auth | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen |
title_exact_search | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen |
title_full | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen René Tebel |
title_fullStr | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen René Tebel |
title_full_unstemmed | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen René Tebel |
title_short | Das Schiff im Kartenbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit |
title_sort | das schiff im kartenbild des mittelalters und der fruhen neuzeit kartographische zeugnisse aus sieben jahrhunderten als maritimhistorische bildquellen |
title_sub | kartographische Zeugnisse aus sieben Jahrhunderten als maritimhistorische Bildquellen |
topic | Historische Karte (DE-588)4238091-1 gnd Schiff Motiv (DE-588)4116382-5 gnd |
topic_facet | Historische Karte Schiff Motiv Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025638085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000617388 |
work_keys_str_mv | AT tebelrene dasschiffimkartenbilddesmittelaltersundderfruhenneuzeitkartographischezeugnisseaussiebenjahrhundertenalsmaritimhistorischebildquellen |