Passivierung von Chromstählen in 6,5prozentiger Salpetersäure, schwefelsaurer Kupfersulfatlösung und Leitungswasser: Untersuchung des korrosionschemischen Verhaltens ferritischer Chromstähle mit 2 bis 27% Cr in 6,5prozentiger Salpetersäure bei 22·. Ruhepotentiale in schwefelsaurer 1 n -Kupfersulfatlösung, in Leitungswasser und in 6,5prozentiger Salpetersäure. Potentialbildender Vorgang an passiven Chromstahlelektroden. Umschlagspotentiale als Kennzeichen der Passivierungsneigung ferritischer und martensitischer Chromstähle. Bestimmung des zur Passivierung erforderlichen Mindeschromgehaltes.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Carius, Carl (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Düsseldorf Stahleisen 1954/55
Schriftenreihe:Böhler-Forschungsberichte Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke 32
Beschreibung:Sonderdruck aus "Archiv für das Eisenhüttenwesen" 26 (1955), heft 12, S. 769/76

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!