APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Horatius Flaccus, Q. v., & Gottschling, C. (1753). Q. Horatii Flacci Poemata (Diese giebt mit Heinsii, Rappolti, Dacieri, Massoni, Tarteroni, Pierre Coste, auserlesenen, wie auch seinen eignen Philologischen und Historischen Anmerckungen, Seiner ihm anvertrauten Jugend zum Besten, Auf eine ganz neue, nützliche und leichte Art, zum andernmahl, und zwar vermehrter heraus M. Caspar Gottschling, Silef. des Lycei zu Altbrandenburg in der Neustadt Rector und Bibiothecarius.). Krauß.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Horatius Flaccus, Quintus v65-v8, und Caspar Gottschling. Q. Horatii Flacci Poemata. Diese giebt mit Heinsii, Rappolti, Dacieri, Massoni, Tarteroni, Pierre Coste, auserlesenen, wie auch seinen eignen Philologischen und Historischen Anmerckungen, Seiner ihm anvertrauten Jugend zum Besten, Auf eine ganz neue, nützliche und leichte Art, zum andernmahl, und zwar vermehrter heraus M. Caspar Gottschling, Silef. des Lycei zu Altbrandenburg in der Neustadt Rector und Bibiothecarius. Nürnberg [u.a.]: Krauß, 1753.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Horatius Flaccus, Quintus v65-v8, und Caspar Gottschling. Q. Horatii Flacci Poemata. Diese giebt mit Heinsii, Rappolti, Dacieri, Massoni, Tarteroni, Pierre Coste, auserlesenen, wie auch seinen eignen Philologischen und Historischen Anmerckungen, Seiner ihm anvertrauten Jugend zum Besten, Auf eine ganz neue, nützliche und leichte Art, zum andernmahl, und zwar vermehrter heraus M. Caspar Gottschling, Silef. des Lycei zu Altbrandenburg in der Neustadt Rector und Bibiothecarius. Krauß, 1753.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.