Word für Windows 2.0:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn [u.a.]
Addison-Wesley
1992
|
Ausgabe: | 1. Nachdr. |
Schriftenreihe: | Reihe Software-Klassiker
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 946 S. Diskette 5 1/4" und Format 360 KByte |
ISBN: | 3893194150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025859837 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 100417s1992 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 92,N16,0277 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 920495125 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893194150 |9 3-89319-415-0 | ||
035 | |a (OCoLC)844080367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025859837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a ST 268 |0 (DE-625)143636: |2 rvk | ||
084 | |a ST 281 |0 (DE-625)143646: |2 rvk | ||
084 | |a ST 351 |0 (DE-625)143668: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haselier, Rainer G. |e Verfasser |0 (DE-588)128963689 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Word für Windows 2.0 |c Rainer G. Haselier ; Klaus Fahnenstich |
250 | |a 1. Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Bonn [u.a.] |b Addison-Wesley |c 1992 | |
300 | |a 946 S. |e Diskette 5 1/4" und Format 360 KByte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Software-Klassiker | |
650 | 0 | 7 | |a WORD für WINDOWS 2.0 |0 (DE-588)4279907-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a WORD für WINDOWS 2.0 |0 (DE-588)4279907-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fahnenstich, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)128963646 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019107574 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817318881203585024 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 MIT WORD FUER WINDOWS IN DIE ZUKUNFT 19
1.1 TEXTVERARBEITUNG IM WANDEL 20
1.2 MICROSOFT DOS UND MICROSOFT WINDOWS 21
1.3 ELEMENTE GRAFISCHER BENUTZEROBERFLAECHEN 23
1.4 WAS IST NEU BEI WINWORD 2 25
1.5 DIE GLIEDERUNG DIESES BUCHES 27
1.6 HINWEISE ZUR ORIENTIERUNG 33
1.7 DIE TASTATUR SCHABLONE UND REFERENZKARTE ZUM BUCH 36
1.8 ZUSAMMENFASSUNG 37
KAPITEL 2 WORD FUER WINDOWS EINRICHTEN 41
2.1 HINWEISE ZUR TASTATUR UND ZUR MAUS 42
2.2 HINWEISE ZUM INSTALLATIONSPROGRAMM 49
2.3 DIE BEGLEITDISKETTE ZUM BUCH EINRICHTEN 60
2.4 ZUSAMMENFASSUNG 61
KAPITEL 3 DIE ERSTEN MINUTEN MIT WORD FUER WINDOWS 65
3.1 WORD FUER WINDOWS STARTEN UND BEENDEN 66
3.2 TYPISCH WINDOWS 67
3.3 TYPISCH WORD 74
3.4 MENUEAUSWAHL BEI WINDOWS 81
3.5 UEBERSICHT UEBER DIE WORD-MENUES 83
3.6 DIALOGFELDER UND IHRE ELEMENTE VERWENDEN 85
3.7 ZUSAMMENFASSUNG 93
KAPITEL 4 IN SCHWIERIGEN STUNDEN: HILFE VON WORD FUER WINDOWS 97
4.1 HILFE GANZ KURZ: DAS MENUE UND DIE STATUSZEILE 97
4.2 SOFORTHILFE ANFORDERN 99
4.3 DER MENUEPUNKT HILFE (?) IM WORD-MENUE 104
4.4 DAS HILFE-ANWENDUNGSFENSTER 105
4.5 WORD ERLERNEN MIT DEM LERNPROGRAMM 111
4.6 ZUSAMMENFASSUNG 117
HTTP://D-NB.INFO/920495125
10
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 5 TEXTE EINGEBEN UND VERAENDERN 121
5.1 TEXT EINGEBEN 122
5.2 IM TEXT BEWEGEN 124
5.3 TEXT LOESCHEN UND ERGAENZEN 130
5.4 TEXT UMSTELLEN UND KOPIEREN 137
5.5 TEXT MIT DER ZWISCHENABLAGE UMSTELLEN UND KOPIEREN 140
5.6 DIE ZWISCHENABLAGE 141
5.7 DIE SAMMLUNG 148
5.8 BEFEHLE WIEDERHOLEN UND RUECKGAENGIG MACHEN 149
5.9 ZUSAMMENFASSUNG 150
KAPITEL 6 DOKUMENTE SPEICHERN UND OEFFNEN 153
6.1 DATEIEN UND VERZEICHNISSE 154
6.2 DOKUMENT SPEICHERN 159
6.3 DOKUMENT OEFFNEN 169
6.4 NEUES DOKUMENT ERSTELLEN 175
6.5 ZUSAMMENFASSUNG 175
KAPITEL 7 TEXTGESTALTUNG MIT WORD 179
7.1 ANSICHTEN EINES DOKUMENTS 180
7.2 ANZEIGE VON GRAFIKEN UND SONDERZEICHEN STEUERN 189
7.3 GRAFIKEN EINBINDEN 192
7.4 GRUNDLAGEN DER ZEICHENFORMATIERUNG 196
7.5 GRUNDLAGEN DER ABSATZFORMATIERUNG 201
7.6 TABULATOREN SETZEN 209
7.7 TABELLEN ERSTELLEN 211
7.8 SEITENMASSE BESTIMMEN 217
7.9 ZUSAMMENFASSUNG 218
KAPITEL 8 RECHTSCHREIBPRUEFUNG, SILBENTRENNUNG UND THESAURUS 223
8.1 EINE UEBUNG ZUR RECHTSCHREIBPRUEFUNG 224
8.2 DIE RECHTSCHREIBPRUEFUNG IM DETAIL 227
8.3 AUTOMATISCHE UND MANUELLE SILBENTRENNUNG 239
8.4 ARBEITEN MIT DEM THESAURUS 243
8.5 ZUSAMMENFASSUNG 247
KAPITEL 9: AUF'S PAPIER: DAS AUSDRUCKEN DES TEXTES 251
9.1 DAS LAYOUT UEBERPRUEFEN 252
9.2 DER AUSDRUCK 254
9.3 DIE DRUCKOPTIONEN VON WINWORD 258
9.4 DAS ZUSAMMENSPIEL VON DRUCKER UND WINDOWS 259
9.5 DRUCKER EINRICHTEN 261
9.6 DER DRUCK-MANAGER 275
9.7 ZUSAMMENFASSUNG 279
INHALTSVERZEICHNIS
11
KAPITEL 10 TEXTE GESTALTEN: ZEICHENFORMATIERUNG 283
10.1 ZEICHENFORMATIERUNG 284
10.2 SCHRIFTARTEN 292
10.3 SCHRIFTGROESSEN 305
10.4 ZEICHENABSTAND 308
10.5 ZUSAMMENFASSUNG 311
KAPITEL 11 TEXTE GESTALTEN: ABSATZFORMATIERUNG 315
11.1 WAS IST EIN ABSATZ? 316
11.2 ABSATZFORMATIERUNG 317
11.3 NUMERIEREN UND AUFZAEHLUNGEN 329
11.4 RAHMEN UND LINIEN 333
11.5 TABULATOREN 338
11.6 DIE VERWENDUNG DES LINEALS MIT DER TASTATUR 344
11.7 SORTIEREN 346
11.8 ZUSAMMENFASSUNG 349
KAPITEL 12 FORMATIERUNG MIT DRUCKFORMATEN 353
12.1 DAS PRINZIP 354
12.2 VOM HART FORMATIERTEN TEXT ZUM DRUCKFORMAT 355
12.3 DRUCKFORMATE ERSTELLEN UND FORMATIEREN 362
12.4 MIT DRUCKFORMATEN FORMATIEREN 369
12.5 AUTOMATISCHE DRUCKFORMATE 371
12.6 DRUCKFORMATE UND DOKUMENTVORLAGEN 374
12.7 ZUSAMMENFASSUNG 376
KAPITEL 13 TEXTE GESTALTEN: SEITENFORMATIERUNG 381
13.1 DIE DRUCKSEITE VERAENDERN 381
13.2 DER SEITENUMBRUCH 386
13.3 SEITENZAHLEN AUSGEBEN 389
13.4 DIE AUFNAHME VON KOPF- UND FUSSZEILEN 391
13.5 MEHRERE ABSCHNITTE IN EINEM DOKUMENT 397
13.6 ZEILENNUMMERN DRUCKEN 406
13.7 GANZE SEITE MIT RAHMEN VERSEHEN 408
13.8 ABSAETZE POSITIONIEREN 411
13.9 ZUSAMMENFASSUNG 421
KAPITEL 14 TEXT UND FORMATE SUCHEN UND TAUSCHEN 425
14.1 TEXT SUCHEN 426
14.2 TEXT ERSETZEN 429
14.3 FORMATE SUCHEN UND ERSETZEN 435
14.4 SUCHEN UND ERSETZEN WIEDERHOLEN UND RUECKGAENGIG MACHEN 437
14.5 ZUSAMMENFASSUNG 437
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 15 DAS ARBEITEN MIT MEHREREN FENSTERN 441
15.1 DAS PRINZIP 442
15.2 FENSTER OEFFNEN, AKTIVIEREN UND SCHLIESSEN 444
15.3 DOKUMENTFENSTER UND AUSSCHNITTE 449
15.4 TIPS ZUM ARBEITEN MIT MEHREREN FENSTERN 452
15.5 ZUSAMMENFASSUNG 454
KAPITEL 16 DATENAUSTAUSCH UND OLE 459
16.1 DIE VERSCHIEDENEN TECHNIKEN DES DATENAUSTAUSCHS 460
16.2 DATEN STATISCH EINFUEGEN 463
16.3 DATEN VERKNUEPFT EINFUEGEN 470
16.4 DYNAMISCHER DATENAUSTAUSCH (DDE) 473
16.5 OBJEKTE EINBETTEN 477
16.6 VERKNUEPFUNGEN EINFUEGEN 490
16.7 WORD UND COREL DRAW 496
16.8 ZUSAMMENFASSUNG 498
KAPITEL 17 MICROSOFT DRAW 501
17.1 MICROSOFT DRAW STARTEN 502
17.2 MICROSOFT DRAW BEENDEN 504
17.3 DIE GRUNDLEGENDE ARBEITSWEISE VON MICROSOFT DRAW 504
17.4 DIE ZEICHENUTENSILIEN VON MICROSOFT DRAW 508
17.5 UMRAHMUNG, FUELLUNG UND MUSTER VON GESCHLOSSENEN FIGUREN 511
17.6 ARBEITEN MIT OBJEKTEN 512
17.7 FREIHANDLINIEN BEARBEITEN 518
17.8 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN GRAFIK UND BITMAP 519
17.9 ZUSAMMENFASSUNG 521
KAPITEL 18 FELDFUNKTIONEN 525
18.1 FELDER, EINE EINFUEHRUNG 526
18.2 FELDER EINFUEGEN 528
18.3 FELDERBEARBEITEN 531
18.4 ALLE FELDER IM UEBERBLICK 535
18.5 FELDER FORMATIEREN 543
18.6 RECHNEN MIT FELDERN 553
18.7 POSTSCRIPT PROGRAMME 556
18.8 ZUSAMMENFASSUNG 562
KAPITEL 19 ARBEITEN MIT TABELLEN 567
19.1 TABELLEN ERSTELLEN UND ENTFERNEN 568
19.2 TABELLEN BEARBEITEN 572
19.3 TABELLEN FORMATIEREN 576
19.4 RECHNENDE TABELLEN 579
19.5 BEISPIELE FUER TABELLEN 581
19.6 ZUSAMMENFASSUNG 585
INHALTSVERZEICHNIS
13
KAPITEL 20 DIAGRAMME ERSTELLEN MIT MS GRAPH 589
20.1 MICROSOFT GRAPH STARTEN UND BEENDEN 590
20.2 AUFBAU DES GRAPH-ANWENDUNGSFENSTERS 591
20.3 ERSTELLEN EINES DIAGRAMMS 594
20.4 DIAGRAMM BEARBEITEN 600
20.5 DIAGRAMMARTEN 610
20.6 FORMATIEREN DER TABELLENDATEN 612
20.7 ZUSAMMENFASSUNG 616
KAPITEL 21 SPRUNGBEFEHLE, TEXTMARKEN UND QUERVERWEISE 619
21.1 AN EINE STELLE IM DOKUMENT SPRINGEN 620
21.2 TEXTMARKEN ALS LESEZEICHEN 622
21.3 TEXTMARKEN UND VERKNUEPFUNG VON TEXTEN 624
21.4 QUERVERWEISE ERZEUGEN 627
21.5 ZUSAMMENFASSUNG 632
KAPITEL 22 DATEI-INFORMATIONEN UND DER DATEI-MANAGER 635
22.1 DIE DATEI-INFORMATIONEN 636
22.2 DATEI-INFORMATIONEN AENDERN UND AKTUALISIEREN 641
22.3 DATEI-INFOS UND FELDFUNKTIONEN 642
22.4 DAS DIALOGFELD DES DATEI-MANAGERS 650
22.5 NACH DATEIEN SUCHEN 653
22.6 MEHRERE DATEIEN OEFFNEN, LOESCHEN, KOPIEREN ODER DRUCKEN 658
22.7 ZUSAMMENFASSUNG 663
KAPITEL 23 WORD FUER WINDOWS INDIVIDUELL ANPASSEN 667
23.1 AUF DEN KONTEXT KOMMT ES AN 668
23.2 TEXTBAUSTEINE 670
23.3 MENUEBELEGUNG 675
23.4 TASTENBELEGUNG 679
23.5 BENUTZERINFORMATIONEN 682
23.6 DRUCKEN VON BRIEFUMSCHLAEGEN 683
23.7 VORLAGENERSTELLEN 685
23.8 ZUSAMMENFASSUNG 687
KAPITEL 24 SERIENDRUCK UND ADRESSETIKETTEN 691
24.1 DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS 693
24.2 STEUERDATEIEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN 697
24.3 SERIENTEXTDATEIEN ERSTELLEN 705
24.4 DRUCKOPTIONEN EINSTELLEN 710
24.5 STEUERANWEISUNGEN FUER SERIENBRIEFE 713
24.6 ADRESSETIKETTENERSTELLEN 719
24.7 ZUSAMMENFASSUNG 722
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 25 FUSSNOTEN EINGEBEN UND VERWALTEN 727
25.1 FUSSNOTEN ERSTELLEN 728
25.2 FUSSNOTEN BEARBEITEN 734
25.3 FUSSNOTEN FORMATIEREN 736
25.4 FUSSNOTEN DRUCKEN 738
25.5 ZUSAMMENFASSUNG 743
KAPITEL 26 TEXTE UEBERARBEITEN UND ANMERKUNGEN EINGEBEN 747
26.1 TEXTE UEBERARBEITEN 748
26.2 UEBERARBEITUNG UEBERARBEITEN 751
26.3 ANMERKUNGEN 753
26.4 VERSIONEN VERGLEICHEN 758
26.5 ZUSAMMENFASSUNG 759
KAPITEL 27 GLIEDERN MIT WORD FUER WINDOWS 763
27.1 EIN ANDERER BLICKWINKEL: DIE GLIEDERUNGSANSICHT 763
27.2 EINE GLIEDERUNG ERSTELLEN: UEBERSCHRIFTEN 764
27.3 TEXTKOERPER IN DER GLIEDERUNGSFUNKTION 768
27.4 GLIEDERUNGSAUFBAU UEBERARBEITEN 770
27.5 GLIEDERUNG NUMERIEREN 771
27.6 DER AUSDRUCK EINER GLIEDERUNG 775
27.7 FORMATIERUNG DER UEBERSCHRIFTEN MIT DRUCKFORMATEN 776
27.8 ZUSAMMENFASSUNG 777
KAPITEL 28 DIE ERSTELLUNG VON VERZEICHNISSEN UND INDEX 781
28.1 EINEN INDEX ERZEUGEN 782
28.2 VERZEICHNISSE ERZEUGEN 796
28.3 VERZEICHNIS UND INDEX FUER LANGE DOKUMENTE ERSTELLEN 805
28.4 ZUSAMMENFASSUNG 807
KAPITEL 29 DER FORMEL-EDITOR 811
29.1 DIE FELDART FORMEL 812
29.2 DER ARBEITSBEREICH DES FORMEL-EDITORS 813
29.3 EIN ERSTES EXPERIMENT 814
29.4 EINGEBEN EINER KOMPLEXEN FORMEL 815
29.5 FEINABSTIMMUNG UND AUSRICHTEN VON FORMELN 817
29.6 STARTEN DES FORMEL-EDITORS UEBER DIE FUNKTIONSLEISTE 818
29.7 MOEGLICHE PROBLEME DES FORMEL-EDITORS 819
29.8 ZUSAMMENFASSUNG 820
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 30 MAKROS
30.1 MAKROS AUFZEICHNEN UND ABSPIELEN
30.2 AUFGEZEICHNETE MAKROS BEARBEITEN
30.3 MAKROS: ALLGEMEINE VERFAHREN
30.4 SPEZIELLE MAKROS
30.5 WORDBASIC-BEFEHLE UND KONTROLLSTRUKTUREN
30.6 ZUSAMMENFASSUNG
ANHANG
A DIE TASTENBELEGUNG BEI WORD FUER WINDOWS
B DIE MAUSBELEGUNG VON WORD FUER WINDOWS
C WORD FUER WINDOWS KONFIGURIEREN
D SONDERZEICHEN
E DIE WINWORD CLIPART-BIBLIOTHEK
F LASSO LIGHT UND DRIVING CARS
INDEX |
any_adam_object | 1 |
author | Haselier, Rainer G. Fahnenstich, Klaus |
author_GND | (DE-588)128963689 (DE-588)128963646 |
author_facet | Haselier, Rainer G. Fahnenstich, Klaus |
author_role | aut aut |
author_sort | Haselier, Rainer G. |
author_variant | r g h rg rgh k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025859837 |
classification_rvk | ST 268 ST 281 ST 351 |
ctrlnum | (OCoLC)844080367 (DE-599)BVBBV025859837 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Nachdr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025859837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s1992 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92,N16,0277</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920495125</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893194150</subfield><subfield code="9">3-89319-415-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844080367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025859837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 268</subfield><subfield code="0">(DE-625)143636:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 281</subfield><subfield code="0">(DE-625)143646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 351</subfield><subfield code="0">(DE-625)143668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haselier, Rainer G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128963689</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Word für Windows 2.0</subfield><subfield code="c">Rainer G. Haselier ; Klaus Fahnenstich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">946 S.</subfield><subfield code="e">Diskette 5 1/4" und Format 360 KByte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Software-Klassiker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">WORD für WINDOWS 2.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279907-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">WORD für WINDOWS 2.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279907-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fahnenstich, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128963646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019107574</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025859837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-02T09:05:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3893194150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019107574 |
oclc_num | 844080367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 946 S. Diskette 5 1/4" und Format 360 KByte |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Addison-Wesley |
record_format | marc |
series2 | Reihe Software-Klassiker |
spelling | Haselier, Rainer G. Verfasser (DE-588)128963689 aut Word für Windows 2.0 Rainer G. Haselier ; Klaus Fahnenstich 1. Nachdr. Bonn [u.a.] Addison-Wesley 1992 946 S. Diskette 5 1/4" und Format 360 KByte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Software-Klassiker WORD für WINDOWS 2.0 (DE-588)4279907-7 gnd rswk-swf WORD für WINDOWS 2.0 (DE-588)4279907-7 s DE-604 Fahnenstich, Klaus Verfasser (DE-588)128963646 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haselier, Rainer G. Fahnenstich, Klaus Word für Windows 2.0 WORD für WINDOWS 2.0 (DE-588)4279907-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4279907-7 |
title | Word für Windows 2.0 |
title_auth | Word für Windows 2.0 |
title_exact_search | Word für Windows 2.0 |
title_full | Word für Windows 2.0 Rainer G. Haselier ; Klaus Fahnenstich |
title_fullStr | Word für Windows 2.0 Rainer G. Haselier ; Klaus Fahnenstich |
title_full_unstemmed | Word für Windows 2.0 Rainer G. Haselier ; Klaus Fahnenstich |
title_short | Word für Windows 2.0 |
title_sort | word fur windows 2 0 |
topic | WORD für WINDOWS 2.0 (DE-588)4279907-7 gnd |
topic_facet | WORD für WINDOWS 2.0 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haselierrainerg wordfurwindows20 AT fahnenstichklaus wordfurwindows20 |