APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Hesse, M. (1890). Die Erfindung der zeilenmässigen deutsch-nationalen Kurtz- und Schnellschrift aus den einfachsten, zu einem in Einer Lection erlernbaren Weltkurtzalphabet folgerecht lautgemäss geordneten Schriftzeichen (Punkt, Stticken, geranden Linien, Haken, Bogen, Schleifen) (3. Ausg.). Vorwerg.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Hesse, M. Die Erfindung Der Zeilenmässigen Deutsch-nationalen Kurtz- Und Schnellschrift Aus Den Einfachsten, Zu Einem in Einer Lection Erlernbaren Weltkurtzalphabet Folgerecht Lautgemäss Geordneten Schriftzeichen (Punkt, Stticken, Geranden Linien, Haken, Bogen, Schleifen). 3. Ausg. Lübben: Vorwerg, 1890.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Hesse, M. Die Erfindung Der Zeilenmässigen Deutsch-nationalen Kurtz- Und Schnellschrift Aus Den Einfachsten, Zu Einem in Einer Lection Erlernbaren Weltkurtzalphabet Folgerecht Lautgemäss Geordneten Schriftzeichen (Punkt, Stticken, Geranden Linien, Haken, Bogen, Schleifen). 3. Ausg. Vorwerg, 1890.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.