Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll: eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Heymann
1925
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 166 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025483900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1925 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 365320854 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73044461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025483900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Cuntze, Albert |d 1870-1950 |e Verfasser |0 (DE-588)13356360X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll |b eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen |c Albert Cuntze |
264 | 1 | |a Berlin |b Heymann |c 1925 | |
300 | |a XI, 166 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020097422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200801 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020097422 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142649324601344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS.
EINLEITUNG.
1.
ENTWICKLUNG
SES
SACHLIEFERUNGSGEDANKENS
.
.
1
2.
ENTWICKLUNG
DES
SACHLIEFERUNGSVERFAHRENS
.
.
5
DIE
VERFAHRENSVORSCHRIFT
FUER
SACHLEISTUNGEN.
9
1.
GLIEDERUNG
...........................................................
9
2.
NIE
MATERIELLEN
BESTIMMUNGEN
........................
10
A)
WELCHE
WAREN
KOMMEN
ALS
SACHLIEFE
RUNGEN
IN
BETRACHT?
...............................
12
WAREN
MUESSEN
AUS
DER
DEUTSCHEN
WIRTSCHAFT
STAMMEN
.....................................................
12
EINSCHRAENKUNGEN
AUS
LISTE
A
...........................
15
EINSCHRAENKUNGEN
AUS
LISTE
B
(AUSSTELLUNG
DER
KONTINGENTE)
.
......................................................
15
EINSCHRAENKUNG
AUS
LISTE
D
(LOLZ
UND
ZUCKER)
18
FARBSTOFFE,
KOHLE,
STICKSTOFF,
PHARMAZEUTISCHE
ARTIKEL
....................................................................
20
BEHANDLUNG
DER
NICHT
AUSGESCHLOSSENEN
UND
KONTINGENTIERTEN
WAREN
...................................
21
B)
WELCHE
DIENSTLEISTUNGEN
KOENNEN
GEGEN
STAND
VON
REPARATIONSVERTRAEGEN
W
ERDEN?
22
LEISTUNGEN
DEUTSCHER
VERKEHRSUNTERNEHMUNGEN
22
DIE
TRANSPORTFRAGE
BEI
REPARATIONSVERTRAEGEN
23
MONTAGEVERTRAEGE
.....................................................
26
AUSFUEHRUNG
OEFFENTLICHER
ARBEITEN
AUSSERHALB
DEUTSCHLANDS
.......................................
YY
.
27
BEHANDLUNG
VON
MONTAGE-,
FRACHT
UND
AR
BEITSKOSTEN
IM
VERTRAGE
UND
DEREN
BEZAHLUNG
29
VIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
C)
BEHANDLUNG
DER
IN
DEN
WAREN
ENT
HALTENEN
AUSWAERTIGEN
ROHSTOFFE
...
30
WESENTLICHER
PROZENTSATZ
UND
AUFSTELLUNG
DER
LISTE
C
..............................................................
31
LIEFERUNG
EINER
GESAMTANLAGE
......................
33
BEHANDLUNG
DER
ROHSTOFFPROZENTSAETZE
IM
VER
TRAGE
UND
BEZAHLUNG
.............................
34
NOHSTOFFBEZAHLUNG
BEI
KRIEGSGESCHAEDIGTEN
.
.
38
D)
VERBOT
DER
WIEDERAUSFUHR
VON
REPA
RATIONSWAREN
.....................................................
38
WAHLRECHT
ZWISCHEN
LOESUNG
A
UND
B
...
42
REEXPORTKLAUSEL
...............................................
43
STRAFBESTIMMUNG
UND
VERFOLGUNG
.
...
45
3.
DAOE
FORMELLE
VERFAHREN
................................
47
A)
WER
KANN
ALS
KAEUFER
ODER
VERKAEUFER
AUFTRETEN?
.........................................................
47
VERHALTEN
DES
DEUTSCHEN
LIEFERANTEN
BEI
AUF
SORDERUNG
ZUR
ABGABE
VON
OFFERTEN
DURCH
ALLIIERTE
KAEUFER
...................................
50
AN
WELCHE
STELLEN
KOENNEN
OFFERTEN
ABGEGEBEN
WERDEN?
...........................................................
50
B)
KOMMERZIELLER
CHARAKTER
DER
VERTRAEGE
52
WEDER
DAS
DEUTSCHE
REICH,
NOCH
DER
GENERAL
AGENT,
SONDERN
NUR
DER
KAEUFER
KANN
DIE
PUENKTLICHE
ZAHLUNG
AUF
DIE
VERTRAEGE
GARAN
TIEREN
................................................................
53
ZOLL
UND
26
PROZENTIGE
ABGABE
........................
55
C)
FORM
DER
REPARATIONSVERTRAEGE.
...
56
WODURCH
WIRD
EIN
NORMALER
VERTRAG
REPA
RATIONSVERTRAG
?
............................................
56
ALLGEMEINE
FORM
UND
BESONDERE
VORSCHRIFTEN
BEI
MONTAGE-,
TRANSPORT
UND
ARBEITSVER
TRAEGEN
UND
SOLCHEN,
BEI
DENEN
DIE
BESONDERE
BEZAHLUNG
AUSWAERTIGER
ROHSTOFFE
IN
FRAGE
KOMMT
.
.
.
............................................
.57
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
(SEITE
AUFNAHME
EINER
BESTIMMUNG,
DASS
DER
VERTRAG
ERST
MIT
GENEHMIGUNG
DER
PARISER
BUEROS
AUCH
ALS
NORMALER
VERTRAG
RECHTSKRAEFTIG
WIRD
58
VERTRAGSWAEHRUNG
................................................
59
BESTIMMUNGEN
UEBER
ZAHLUNGSWESEN
....
59
LOLZVERTRAEGE
..........................................................
60
D)
GENEHMIGUNG
DER
VERTRAEGE
.............................
60
GENEHMIGUNGSBEHOERDEN
......................................
60
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
......................................
62
DIE
WESENTLICHSTEN
EINSPRUCHSGRUENDE
....
66
E)
KONTROLLE
UEBER
AUSFUEHRUNG
DER
VER
TRAEGE
....................................................................
68
KONTROLLRECHT
DER
NEGIERUNGEN
UND
NEPARA
TIONSKOMMISSION
UND
STRAFE
BEI
VORSAETZLICHEN
VERSTOESSEN
.......................................................
71
DURCHFUEHRUNG
DER
DEUTSCHEN
KONTROLLE
...
73
SCHIEDSGERICHT
UEBER
DEUTSCHE
KONTROLLMASS
NAHMEN
...........................................................
75
F)
DAS
ZAHLUNGS
VERFAHREN,
INSOWEIT
ES
AUS
DEM
FONDS
DES
GENERALAGENTEN
ERFOLGT
........................................................................
75
FORM
DER
WECHSEL
................................................
76
BEHANDLUNG
DER
WECHSELFRAGE
IM
VERTRAGE
.
77
BESONDERE
BEDEUTUNG
DER
ZEITWECHSEL
...
78
VERSCHIEDENE
BEHANDLUNG
DER
ZEIT
UND
NACH
SICHTWECHSEL
UND
SICHERSTELLUNG
NICHT
AKCEP
TIERTER
WECHSEL
.................................................
79
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
WECHSEL
IN
DEN
ALLI
IERTEN
LAENDERN
.................................................
82
AUSZAHLUNG
VON
WECHSELN,
DIE
NICHT
AUS
REICHS
MARK
LAUTEN
......................................................
82
DISKONTIERUNG
DER
WECHSEL
..................................
83
SICHERSTELLUNG
DER
WECHSEL
BEDEUTET
NICHT
OHNE
WEITERES
SICHERSTELLUNG
DER
ZAHLUNGEN
.
.
83
G)
FINANZIELLE
AUSGLEICHE,
DIE
SICH
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN
IM,LAUSE
DER
AUSFUEHRUNG
DES
VERTRAGES
ALS
NOTWENDIG
ERWEISEN
.
81
X
ANHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
ZUSAETZLICHE
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN
DES
KAEU
FERS
....................................................................
85
RUECKZAHLUNGEN
DES
VERKAEUFERS
.............................
85
4.
VERPFLICHTUNG
SER
DEUTSCHEN
REGIERUNG
ZUR
ER
LEICHTERUNG
SER
SACHLIEFERUNGEN
UND
MOEGLICH
KEIT
6
ER
SABOTAGE
DURCH
EINZELPERSONEN
ODER
ORGANISATIONEN
........................................................
87
MASSNAHMEN
DER
DEUTSCHEN
REGIERUNG
ZUR
ERLEICHTERUNG
DES
VERFAHRENS
.............................
88
MASSNAHMEN
DER
DEUTSCHEN
NEGIERUNG,
DIE
ZUM
ERGEBNIS
HABEN
WUERDEN,
DASS
LEISTUNGEN
UNTER
GEWOEHNLICHEN
GESCHAEFTLICHEN
BEDINGUN
GEN
NICHT
ZU
ERHALTEN
SIND
..............................
89
GESTATTUNG,
DASS
SOLCHE
R
ASSNAHMEN
VON
ANDEREN
STELLEN
ERGRIFFEN
WERDEN
..............................
89
FREIHEIT
DES
EINZELUNTERNEHMERS
IN
SEINER
ENT
SCHLIESSUNG,
OB
ER
REPARATIONSVERTRAEGE
SCHLIE
SSEN
WILL
ODER
NICHT
........................................
89
SABOTAGE
DURCH
BEHOERDEN
ODER
VERBAENDE
.
91
BEI
ABSCHLUSS
VON
REPARATIONSVERTRAEGEN
AN
ZUSTELLENDE
ERWAEGUNGEN
.......................................
92
5.
ABWICKLUNG
DER
AUS
FRUEHERER
ZEIT
STAMMENOEEN,
AUFRECHT
ERHALTENEN
EOMMANDEN
UND
VERTRAEGE
93
STAND
DER
LIQUIDATION
GEGENUEBER
DEN
EINZELNEN
LAENDERN
...........................................................
94
NOTWENDIGKEIT
EINER
BESONDEREN
BEHANDLUNG
IN
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFT
.........................
97
VORSCHRIFTEN
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFT
...
99
AUFSTELLUNG
DER
PRIORITAETSLISTEN
......................
101
AUSHOEREN
JEDER
VERPFLICHTUNG
DER
DEUTSCHEN
REGIERUNG
AUS
DEN
VERTRAEGEN
....................
103
ROHSTOFFFRAGE
BEI
DIESEN
VERTRAEGEN
.
.
.
104
ZAHLUNGSVERSAHREN
...............................................
104
6.
SCHIEDSGERICHTE
......................................................
105
7.
REVISION
6ER
VERFAHRENSVORSCHRIFT
UNOE
6ER
LISTEN
107
8
BEDEUTUNG
DER
FREMOESPRACHLIGEN
TEXTE
FUER
DIE
AUSLEGUNG
.....................................................
108
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
SEILE
ANLAGEN.
TEXT
OEER
VERFAHRENSVORSCHRIFT
FUER
SACHLEISTUNGEN
109
ANLAGE
I
ZNR
VERFAHRENSVORSCHRIFT
FUER
SACH
LEISTUNGEN
.........................................................
136
LISTE
A
.......................................................................
136
LISTE
B
.......................................................................
137
LISTE
D
.......................................................................
138
ANLAGE
II
ZUR
VERFAHRENSVORSCHRIFT
FUER
SACH
LEISTUNGEN
.........................................................
140
ANLAGE
VII
ZUR
VERFAHRENSVORSCHRIFT
FUER
SACH
LEISTUNGEN
..........................................................
144
|
any_adam_object | 1 |
author | Cuntze, Albert 1870-1950 |
author_GND | (DE-588)13356360X |
author_facet | Cuntze, Albert 1870-1950 |
author_role | aut |
author_sort | Cuntze, Albert 1870-1950 |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025483900 |
ctrlnum | (OCoLC)73044461 (DE-599)BVBBV025483900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01247nam a22002892c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025483900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1925 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">365320854</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73044461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025483900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cuntze, Albert</subfield><subfield code="d">1870-1950</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13356360X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll</subfield><subfield code="b">eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen</subfield><subfield code="c">Albert Cuntze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 166 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020097422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200801</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020097422</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025483900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:35:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020097422 |
oclc_num | 73044461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-210 |
owner_facet | DE-11 DE-210 |
physical | XI, 166 S. |
psigel | HUB-ZB011200801 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Cuntze, Albert 1870-1950 Verfasser (DE-588)13356360X aut Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen Albert Cuntze Berlin Heymann 1925 XI, 166 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020097422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cuntze, Albert 1870-1950 Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen |
title | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen |
title_auth | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen |
title_exact_search | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen |
title_full | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen Albert Cuntze |
title_fullStr | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen Albert Cuntze |
title_full_unstemmed | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen Albert Cuntze |
title_short | Das neue Sachleistungsverfahren nach dem Londoner Protokoll |
title_sort | das neue sachleistungsverfahren nach dem londoner protokoll eine erl der am 1 mai 1925 in kraft getretenen verfahrensvorschrift f sachleistgn unter ausschluß d darin enth sonderbestimmgn uber d lieferg von stickstoffhalt dungemitteln kohlen u farbstoffen |
title_sub | eine Erl. der am 1. Mai 1925 in Kraft getretenen Verfahrensvorschrift f. Sachleistgn unter Ausschluß d. darin enth. Sonderbestimmgn über d. Lieferg von stickstoffhalt. Düngemitteln, Kohlen u. Farbstoffen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020097422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cuntzealbert dasneuesachleistungsverfahrennachdemlondonerprotokolleineerlderam1mai1925inkraftgetretenenverfahrensvorschriftfsachleistgnunterausschlußddarinenthsonderbestimmgnuberdliefergvonstickstoffhaltdungemittelnkohlenufarbstoffen |