Ettner von Eiteritz, J. C. (1694). Des getreuen Eckharts medicinischen Maul-Affens erster Theil oder der entlarvte Marcktschreyer: In welchen vornehmlich der Marcktschreyer und Quacksalber Boßheit und Betrügereyen wie dieselben zu erkennen und zu meiden ; Hernach bewertheste Artzney-Mittel in allerhand Kranckheiten und Zufällen Menschlichen Leibes zu gebrauchen ; Dann sonderliche Philosophische, Politische, Chymische, am meisten aber Medicinische Observationes und Anmerckungen ; Wie auch eine gründliche Erörterung vieler zweifelhaffter Vorträge ; Mit Beyfügung Sinn- und Lehrreicher erschrecklicher und lustiger Begebenheiten vorgestellet werden. Rorlach.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Ettner von Eiteritz, Johann Christoph. Des Getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens Erster Theil Oder Der Entlarvte Marcktschreyer: In Welchen Vornehmlich Der Marcktschreyer Und Quacksalber Boßheit Und Betrügereyen Wie Dieselben Zu Erkennen Und Zu Meiden ; Hernach Bewertheste Artzney-Mittel in Allerhand Kranckheiten Und Zufällen Menschlichen Leibes Zu Gebrauchen ; Dann Sonderliche Philosophische, Politische, Chymische, Am Meisten Aber Medicinische Observationes Und Anmerckungen ; Wie Auch Eine Gründliche Erörterung Vieler Zweifelhaffter Vorträge ; Mit Beyfügung Sinn- Und Lehrreicher Erschrecklicher Und Lustiger Begebenheiten Vorgestellet Werden. Frankfurt [u.a.]: Rorlach, 1694.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Ettner von Eiteritz, Johann Christoph. Des Getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens Erster Theil Oder Der Entlarvte Marcktschreyer: In Welchen Vornehmlich Der Marcktschreyer Und Quacksalber Boßheit Und Betrügereyen Wie Dieselben Zu Erkennen Und Zu Meiden ; Hernach Bewertheste Artzney-Mittel in Allerhand Kranckheiten Und Zufällen Menschlichen Leibes Zu Gebrauchen ; Dann Sonderliche Philosophische, Politische, Chymische, Am Meisten Aber Medicinische Observationes Und Anmerckungen ; Wie Auch Eine Gründliche Erörterung Vieler Zweifelhaffter Vorträge ; Mit Beyfügung Sinn- Und Lehrreicher Erschrecklicher Und Lustiger Begebenheiten Vorgestellet Werden. Rorlach, 1694.