APA-Zitierstil (7. Ausg.)

(1782). Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg: Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden. [Verlag nicht ermittelbar].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Sagen Der Vorzeit, Oder Ausführliche Beschreibung Von Dem Berühmten Salzburgischen Untersberg Oder Wunderberg: Wie Solche Lazarus Gitschner, Ein Frommer Bauersmann Von Der Pfarr Berghaim, Vor Seinem Tod Seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart Mehrer Geistl. Und Weltlicher Personen Geoffenbahret, Und Dieses Alles Nach Seinem Tod Bey Vorgenommener Inventur Schriftlich Vorgefunden Worden. Brixen: [Verlag nicht ermittelbar], 1782.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Sagen Der Vorzeit, Oder Ausführliche Beschreibung Von Dem Berühmten Salzburgischen Untersberg Oder Wunderberg: Wie Solche Lazarus Gitschner, Ein Frommer Bauersmann Von Der Pfarr Berghaim, Vor Seinem Tod Seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart Mehrer Geistl. Und Weltlicher Personen Geoffenbahret, Und Dieses Alles Nach Seinem Tod Bey Vorgenommener Inventur Schriftlich Vorgefunden Worden. [Verlag nicht ermittelbar], 1782.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.