Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Berenz
1965
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | II,344 S. 9 Taf. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024556827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160302 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1965 |||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)64518399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024556827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-210 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Körting, Johannes |d 1889-1984 |e Verfasser |0 (DE-588)139574182 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 |c Johannes Körting |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Berenz |c 1965 | |
300 | |a II,344 S. |b 9 Taf. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
710 | 2 | |a Baden-Württemberg |b Landesgewerbeamt |e Sonstige |0 (DE-588)36638-9 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018530523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nve | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018530523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140564325597184 |
---|---|
adam_text | Titel: Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933
Autor: Körting, Johannes
Jahr: 1965
Inhaltsverzeichnls
Ssite
1. Einleitung
2. Vorgeschichte 3
2.1. Gewerbeentwicklungsland in der Vorzeit 3
2.2. Ber Wildwuehs im frUhen Mittelalter 4
2.3. Die Garung im 15. Jahrhundert 10
2.4. Der 30-jahrige Krieg und die Kriege Ludwigs XIV. 13
2.5. Der Wiederaufbau im 18.Jahrhundert 15
2.5.1. Erste Periode der Regierung Carl Friedrichs 1746 bis 1771 17
2.5.2. Zweite Periode 1771 bis 1803 26
2.6. Im 19. Jahrhundert bis 1864 30
2.6.1. 1811 bis 1830 30
2.6.2. 1830 bis 1860 33
2.6.3. 1860 bis 1864 40
3. Entwioklung des Landesgewerbeamtes aus der Landesgewerbehalle 41
3.1. Die Personlichkeit des Prof. Dr. Heinrich Meidinger 41
3.2. Die wissenschaftliohen Arbeiten Meidingers 43
3.2.1. Die Elektrizitatslehre 43
3.2.2. Die Feuerungsteehnik 47
3.2.2.1. Haushaltsbfen und Herde 47
3.?.2.2. Feuerfuhrung 50
3.2.2.3. Schornstein 52
3.2.2.4. Zimmeroi enausfuhrung 54
3.2.2.5. Kesselsteinverhiitung 58
3.2.3. Luftung 59
3,2.3.1. Meteorologische Interessen 60
3.2.4. Kaltetechnik 60
3.3. Allgemeine Haustechnik 61
3.4. Patentwesen und Erfindungen 63
3.5. Sorge urn das Handwerk 64
3.5.1. Anregungen zur Qualitatsarbeit im Handwerk 64
3.5.2. Kunstgewerbe 65
3.5.3. Technische Untersttitzung des Handwerka 66
3.5.4. Vortragswesen 67
7.5.5. eisterkurse 67
3.5.6. Ausstellungswesen 69
3.5.7. Kleinkraftmaschine 72
3.5.8. Kaufmannisohe und soziale Fragen 74
3.5.8.1. Ausfuhr 75
3.5.8.2. Buchfiihrung 76
3.5.8.3. Zusammensohlusse der Gewerbetreibenden 76
3.5.8.3.1. Gewerbevereine und Innungen 76
3.5.8.3.2. Selbsthilfe des Handwerks im Genossenschaftswesen 88
3.5.8.3.3. lehrlingswesen innerhalb der Handwerksorganisationen 91
3.5.8.4. Verdingungswesen 93
3.5.8.5. Soziale Fragen 94
3.6. Industrie 97
3.7. Badische Gewerbezeitung 98
3.8. Meidinger als Organisator 102
3.9. Uberblick 106
4. Der Umbruch mit der Umwandlung der Landesgewerbehalle zum GroSh.Iandesgewerbeamt 1905 110
5. Die Zeitspanne von 1905 bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges 115r
5.1. Umstellungen im Landesgewerbeamt 115
5.2. Die allgemeine Wirtschaftalage und das Handwerk 117
5.2.1. Der Ausbau und die innere Festigung der Handwerksorganisationen 118
5.2.2. Der Ausbau des Genossenschaftswesens 121
5.2.3. Der kleine Befahigungsnaohweis und seine Auswirkungen 125
5.2.4. Die praktische Arbeit an der Lehrlingsausbildung 127
5.2.5. Keisterkurse 13
5.2.6. Gewerbliches Schulwesen 133
5.2.7. Verdingungswesen 135
5.2.8. Rechtspflege, Sozialfragen, Kaufmannisches 137
5.2.8.1. Rechtspflege 137
5.2.8.2. Soziale Fragen 39
5.2.8.3. Kaufmannisches H2
5.3. Badische Gewerbezeitung H3
5.3.1. Allgemeine Uber3icht H3
5.3.2. Teohnisohe Einzelheiten Ho
5.4. Vortrags- und Auastellungawesen H8
5.5. Kunstgewerbe •SI
Seite
6. Die Kriegszeit 19H bis 1918 152
6.1. Die allgemeine Lage des Handwerks im Verlauf der vier Jahre l?2
6.2. Finanzielle Wirtschaft der Handwerksvereinigungen 156
6.3. Arbeitabeschaffung 158
6.4. Kriegabeschadigtenfiirsorge 160
6.5. Lehrlingswesen 161
6.6. Landesgewerbeamt 162
6.7. Kriegstagung des Landesverbandea 163
7. Von der Revolution 1918 bis zur Wahrungareform 1923 167
7.1. Allgemeines 167
7.2. Landesgewerbeamt 169
7.2.1. Landesgewerbeamtekiirse 176
7.2.2. Landesgewerbeamt and Ausstellungen 177
7.2.3. Landesgewerbeamt - sonstige Arbeiten 178
7.3. Selbstfb rderung des Gewerbes duroh die Organisationen 179
7.3.1. Wirtsehaft und Geldentwertung 181
7.3.2. Organisation des Handwerks 186
7.3.3. Die Wirtschaftsstellen der Handwerkskammern 191
7.3.4. Soziale Bewegung 192
7.3.4.1. Der geaetzliche Achtstundentag 192
7.3.4.2. Arbeitsfrieden 193
7.3.4.3. Sozialisierung und Kommunalisierung 195
7.3.5. Verdingungswesen 197
7.3.6. Genossenschaften des Handwerks 198
7.3.7. Handwerk und Politik 198
7.3.8. Lehrlingswesen 199
7.4. Gewerbeschulwesen und Kunsthandwerk 201
7.5. Zusammenfassung 203
8. Walter Bucerius 205
9. Die Zeit von der Wahrungsreform bis zur Beseitigung der liberalen Ordnung 221
9.1. Die allgemeine Wirtsehaftslage in den Augen des Handwerks 221
9.2. Poiitik und Handwerk 228
9.3. Die Arbeit der Handwtrkakammera 231
9.4. Landeswirtsehaftestelle 235
9.5. Landesverband der badischen Gewerbe- und Handwerkervereinigungen 236
9.6. Genossenschaften 240
9.7. Die Arbeit des Eeichsverbandes und des deutscben Handwerks- und Gewerbekammertags 244
9.8. Bau- und Verdingungswesen 244
9-9. Lehrlingswesen 248
9.10. Gewerbesohulwesen 251
9.11. Landesgewerbeamt 253
Anlagen
1. Gothein, Prof. Dr. Eberhard: Aus der Gesohiohte des Handwerks in Baden BGZ 17(1884) 257
2. Pecht: Schrelnerzunftordnung von 1555 in Durlach, s.Anm. 2,4 S.573/77 282
3. Meidinger: liber die Sohwarzwaldindustrie (BGZ 25(1892)42/54) 284
4. Dietz, Dr. Rudolf: Denkschrift uber die.Gewerbe im GroBherzogtum Baden,
Karlsruhe 1863 (Auszug). Vollstandlges Original in der Gewerbebiioherei Karlsruhe 286
5. Lebensbild Adolf Hiederbuhl 290
6. Lebensbild Alfred Bea 292
7. Dritte aufierordentliche Vollversammlung des Reichsverbandes des deutsohen Handwerks
(Auszug, BGZ 54(1921)292) 293
8. Lebensbild des Prasidenten des Badischen Handwerkskammertages Jakob GroB
nach BGZ 60(1927) und 63(1930)370 295
9. Zwei Aufsatze des Schneidermeisters H. Stabler als Beispiel handwerklicher ffesinnung,
BGZ 58(1925)435; 64(1931)93 296
10. Lebensbild des Malermeisters Carl Lacroix 301
Listen der Anmerkungen als Sohrifttumanachweise 303
Namenaverzeichnis I Eigennamen 315
II Namen von Behorden, ?irnen, Verbanden usw. 320
Sachverzeichnis 329
|
any_adam_object | 1 |
author | Körting, Johannes 1889-1984 |
author_GND | (DE-588)139574182 |
author_facet | Körting, Johannes 1889-1984 |
author_role | aut |
author_sort | Körting, Johannes 1889-1984 |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024556827 |
ctrlnum | (OCoLC)64518399 (DE-599)BVBBV024556827 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01068nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024556827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1965 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64518399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024556827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körting, Johannes</subfield><subfield code="d">1889-1984</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139574182</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933</subfield><subfield code="c">Johannes Körting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Berenz</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II,344 S.</subfield><subfield code="b">9 Taf.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="b">Landesgewerbeamt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)36638-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018530523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nve</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018530523</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024556827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:01:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36638-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018530523 |
oclc_num | 64518399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-210 DE-188 |
owner_facet | DE-83 DE-210 DE-188 |
physical | II,344 S. 9 Taf. |
psigel | TUB-nve |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Berenz |
record_format | marc |
spelling | Körting, Johannes 1889-1984 Verfasser (DE-588)139574182 aut Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 Johannes Körting Karlsruhe Berenz 1965 II,344 S. 9 Taf. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baden-Württemberg Landesgewerbeamt Sonstige (DE-588)36638-9 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018530523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Körting, Johannes 1889-1984 Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 |
title | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 |
title_auth | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 |
title_exact_search | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 |
title_full | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 Johannes Körting |
title_fullStr | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 Johannes Körting |
title_full_unstemmed | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 Johannes Körting |
title_short | Geschichte der Gewerbeförderung in Baden bis 1933 |
title_sort | geschichte der gewerbeforderung in baden bis 1933 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018530523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kortingjohannes geschichtedergewerbeforderunginbadenbis1933 AT badenwurttemberglandesgewerbeamt geschichtedergewerbeforderunginbadenbis1933 |