Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie: 1 Hauptgebiete
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Verl. d. Wiss.
1956
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 614 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023885794 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090401000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 040908s1956 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)311122351 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023885794 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-210 | ||
084 | |a UM 1070 |0 (DE-625)145833: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ardenne, Manfred von |d 1907-1997 |e Verfasser |0 (DE-588)11850388X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie |n 1 |p Hauptgebiete |c Manfred von Ardenne |
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Verl. d. Wiss. |c 1956 | |
300 | |a XVI, 614 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002334113 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017501975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017501975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139058653298688 |
---|---|
adam_text | *** TABELLEN DER ELEKTRONENPHYSIK, IONENPHYSIK UND UEBERMIKROSKOPIE
MANFRED VON ARDENNE MITGLIED DER SEKTION PHYSIK DER DEUTSCHEN AKADEMIE
DER WISSENSCHAFTEN MITGLIED DES WISSENSCHAFTLICHEN RATES FUER FRIEDLICHE
ANWENDUNG DER ATOMENERGIE I. BAND * HAUPTGEBIETE 1956 VEB DEUTSCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN BERLIN FI- ** S. *. * . TOB. ***^ VII 20054
VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS VII HAUPTGEBIETE A. ELEKTRONENPHYSIK 3 I.
DAS FREIE ELEKTRON 3 KINETISCHE ENERGIE EINES ELEKTRONS 3
ELEKTRONENGESCHWINDIGKEIT ALS FUNKTION DER BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG 3
TAFEL ZUR ELEKTRONENGESCHWINDIGKEIT ALS FUNKTION DER
BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG 4 ELEKTRONENLAUFZEIT BEI KONSTANTER
GESCHWINDIGKEIT . 4 TAFEL ZUM VERHAELTNIS VON ELEKTRONENGESCHWINDIGKEIT
ZUR LICHTGESCHWINDIGKEIT 5 WELLENLAENGE DES ELEKTRONS ALS FUNKTION SEINER
VOLTGESCHWINDIGKEIT 6 TAFEL ZUR WELLENLAENGE DES ELEKTRONS ALS FUNKTION
SEINER VOLTGESCHWINDIGKEIT 6 ELEKTROSTATISCHE ABLENKUNG VON ELEKTRONEN-
ODER IONENSTRAHLEN 7 ABNAHME DER ABLENKEMPFINDLICHKEIT BEI HOHEN
FREQUENZEN DURCH DIE TEILCHENLAUFZEIT IM ABLENK- KONDENSATOR 8
WANDERWELLEN-ABLENKSYSTEME FUER SEHR HOHE MESSFREQUENZEN 9 MAGNETISCHE
ABLENKUNG VON ELEKTRONENSTRAHLEN, 14 ABLENKFEHLER BEI ELEKTROSTATISCHER
ODER MAGNETISCHER STRAHLABLENKUNG 15 ABLENKSPULEN FUER FERNSEHROEHREN MIT
MAGNETISCHER STRAHLABLENKUNG 17 ABLENKSYSTEME FUER OSZILLOGRAPHIE UND
BILDSCHREIBUNG IN POLARKOORDINATEN 18 BAHNRADIUS VON LADUNGSTRAEGERN IM
ELEKTROSTATISCHEN RADIALFELD , 20 BAHNKREISRADIUS VON ELEKTRONEN IM
MAGNETFELD 20 TAFEL ZUM BAHNKREISRADIUS VON ELEKTRONEN IM MAGNETFELD 21
KRUEMMUNG VON ELEKTRONENSTRAHLEN IM MAGNETISCHEN ERDFELD 22 II.
ELEKTRONENOPTIK 23 ELEKTRONENBEWEGUNG BEI GEKREUZTEM ELEKTROSTATISCHEM
UND MAGNETISCHEM FELD 23 LAPLACESCHE DIFFERENTIALGLEICHUNG . 24
EULER-LAGRANGE-BAHNGLEICHUNGEN FUER LADUNGSTRAEGER 26 BERECHNUNG VON
POTENTIALFELDERN NACH DER NETZMETHODE 27 GRAPHISCHE METHODEN DER
BAHNBESTIMMUNG VON TEILCHEN IN POTENTIALFELDERN 29 ELEKTRISCHES
BRECHUNGSGESETZ FUER ELEKTRONEN- UND IONENSTRAHLEN 31 ABBESCHE
SINUSBEDINGUNG UND HELMHOLTZSCHER SATZ 32 ELEKTROSTATISCHE EINZELLINSE
FUER ELEKTRONEN UND IONEN 33 OEFFNUNGSFEHLER UND FARBFEHLER EINER
ELEKTROSTATISCHEN EINZELLINSE 37 TAFEL ZUM OEFFNUNGSFEHLER
ELEKTROSTATISCHER EINZELLINSEN 38 OEFFNUNGSFEHLER VON ELEKTRONEN- UND
IONENOPTISCHEN LINSEN BEI BELIEBIGEM ABBILDUNGSMASSSTAB 39
IMMERSIONSLINSE FUER ELEKTRONEN UND IONEN 40 OEFFNUNGSFEHLER UND
FARBFEHLER ELEKTROSTATISCHER IMMERSIONSLINSEN. 44 TAFEL ZUM
OEFFNUNGSFEHLER ELEKTROSTATISCHER IMMERSIONSLINSEN 45 ELEKTROSTATISCHES
IMMERSIONSOBJEKTIV FUER ELEKTRONEN UND IONEN 46 LINSENWIRKUNG DER
ABSAUGELEKTRODENOEFFNUNG 48 ABSAUGUNG VON LADUNGSTRAEGERN MIT
KUGELSCHALENNETZ 49 STREUUNG VON LADUNGSTRAEGERSTRAHLEN IN
ELEKTROSTATISCHEN NETZLINSEN 50 20084 VIII * , A * ?
INHALTSVERZEICHNIS -, . * * ABBILDUNG IM HOMOGENEN MAGNETFELD 51
KURZE SPULE UND EISENGEKAPSELTE SPULE ALS ELEKTRONENLINSEN 53
ANALYTISCHE INTERPRETATION DES FELDES SYMMETRISCHER MAGNETISCHER
POLSCHUHLINSEN . . 53 FELDSTAERKEVERLAUF MAGNETISCHER POLSCHUHLINSEN
OHNE UND MIT POLSCHUHSAETTIGUNG 54 DIE WIRKUNGSGROESSE H 0 * A DES FELDES
MAGNETISCHER POLSCHUHLINSEN ALS FUNKTION DER DURCHFLUTUNG. . 55
BRENNWEITE UND BRENNPUNKTSLAGE BEI DUENNEN UND DICKEN MAGNETISCHEN LINSEN
56 DUENNE MAGNETISCHE ELEKTRONENLINSE 57 DICKE MAGNETISCHE
ELEKTRONENLINSE (MAGNETISCHES OBJEKTIV) 58 MESSUNGEN AN DICKEN
MAGNETISCHEN ELEKTRONENLINSEN 60 AUSMESSUNG DES FELDES MAGNETISCHER
ELEKTRONEN- ODER IONENLINSEN 62 FOKUSSIERUNG LANGER ZYLINDRISCHER
ELEKTRONEN- ODER IONENSTRAHLEN DURCH LINSENKETTEN BZW. PERIODISCHE
FELDER *. . . 64 III. ERZEUGUNG VON ELEKTRONEN 66
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG NACH MAXWELL FUER ELEKTRONEN, IONEN UND
GASTEILCHEN 66 DIE DREI THERMISCHEN GESCHWINDIGKEITEN VON ELEKTRONEN .
66 DARSTELLUNG ZUR GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG NACH MAXWELL FUER
VERSCHIEDENE TEILCHEN UND TEMPE- RATUREN 67 MITTLERE THERMISCHE
VOLTGESCHWINDIGKEIT VON LADUNGSTRAEGERN 68 DARSTELLUNG ZUR
VOLTGESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG NACH MAXWELL VON LADUNGSTRAEGERN FUER
VERSCHIEDENE TEMPERATUREN 69 ANOMALE VERBREITERUNG DER
VOLTGESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG THERMISCHER ELEKTRONENEMISSION DURCH
LONGITUDINALE EAUMLADUNGSSCHWIRIGUNGEN 70 VERFEINERTE GEGENFELDMETHODE
ZUR MESSUNG DER VOLTGESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG DER ELEKTRONEN- EMISSION
72 DICHTEVERTEILUNG NACH BOLTZMANN FUER ELEKTRONEN UND IONEN 72
ELEKTRONENAUSTRITTSPOTENTIALE DER ELEMENTE I 73
ELEKTRONENAUSTRITTSPOTENTIALE VON VERBINDUNGEN 74
ELEKTRONENAUSTRITTSPOTENTIALE VON SCHICHTEN AUF TRAEGERMATERIALIEN 75
THERMISCHE ELEKTRONENEMISSION IN ABHAENGIGKEIT VON TEMPERATUR UND
AUSTRITTSPOTENTIAL 76 KUEHLUNG VON THERMISCHEN KATHODEN DURCH DEN
ELEKTRONENAUSTRITT 77 THERMISCHE ELEKTRONENEMISSION VON STANDARDKATHODEN
IN ABHAENGIGKEIT VON DER TEMPERATUR . . . 78 THERMISCHE KATHODEN. REINES
WOLFRAM 79 TAFEL ZUR BEMESSUNG DER DATEN VON IM HOCHVAKUUM GLUEHENDEN
WOLFRAMDRAEHTEN 80 THERMISCHE KATHODEN. LANTHANBORID 81 THERMISCHE
KATHODEN. BARIUMOXYD-STRONTIUMOXYD-MISCHKRISTALLE 82 HERSTELLUNG UND
AKTIVIERUNG VON BARIUM-STRONTIUM-PASTE-KARBONATKATHODEN 83 THERMISCHE
KATHODEN. SINTERWOLFRAM-KAPUELARKATHODE MIT BAO-VORRAT 84 HERSTELLUNG UND
AKTIVIERUNG VON SINTERWOLFRAM-KAPILLARKATHODEN MIT BAO-VORRAT 85
HERSTELLUNG VON SINTERNICKEL-KAPIUARKATHODEN MIT BAO-SRO-VORRAT 86
PHOTOELEKTRISCHE KATHODEN. KINETISCHE ELEKTRONENENERGIE UND
GRENZWELLENLAENGE 86 PHOTOELEKTRISCHE KATHODEN. AUSBEUTE 87 MAXIMAL
MOEGLICHE AUSBEUTE DES PHOTOEFIEKTES ALS FUNKTION DER WELLENLAENGE 88
SPEKTRALE EMPFUEIDLICHKEITSKURVEN VON MASSIVEN PHOTOKATHODEN 89 SPEKTRALE
EMPFINDLICHKEITSKURVEN VON GESCHICHTETEN PHOTOKATHODEN 90
PHOTOELEKTRISCHE KATHODEN. GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG 91
DUNKELSTROMDICHTE VON PHOTOKATHODEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER TEMPERATUR
93 SEKUNDAEREMISSIONS-KATHODEN. AUSBEUTE 94 SEKUNDAEREMISSIONS-KATHODEN.
GESCHWINDIGKEITSVERTEEUNG 109 GRENZENERGIE DER FERMI-VERTEILUNG VON
METALLEN 115 FELD-ELEKTRONENEMISSION IN ABHAENGIGKEIT VON FELDSTAERKE UND
AUSTRITTSPOTENTIAL 116 FELD-ELEKTRONENEMISSION VON VERSCHIEDENEN
METALLEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER FELDSTAERKE 117 FELD-ELEKTRONENEMISSION
DURCH MARTEREFFEKT 118 INHALTSVERZEICHNIS W I/ 4J TT IX IV.
BESCHLEUNIGUNG VON ELEKTRONEN UND RAUMLADUNGSEINFLUESSE 120
RAUMLADUNGSBEGRENZTE STROMDICHTE BEI EBENER ELEKTRODENANORDNUNG UND
ELEKTRONEN 120 TAFEL ZUR RAUMLADUNGSBEGRENZTEN STROMDICHTE BEI
ELEKTRONEN 121 VERGLEICHSFAKTOR DER RAUMLADUNGSBEGRENZTEN STIOMDICHTE
BEI ZYLINDRISCHEN ELEKTRODENANORDNUNGEN . 122 POTENTIALVERLAUF BEI
RAUMLADUNGSBEGRENZTER STROMDICHTE FUER VERSCHIEDENE ELEKTRODENANORDNUNGEN
. . 123 VERAENDERUNG DER ELEKTRONENSTROMDICHTE IM INHOMOGENEN MAGNETFELD
124 ERHOEHUNG DER ELEKTRONENSTROMDICHTE IM INHOMOGENEN MAGNETFELD EINER
POLSCHUHLINSE 125 ELEKTRONENSTROMDICHTE BEI STROMVERDICHTUNG DURCH
INHOMOGENES MAGNETFELD 126 VERBREITERUNG EINES ELEKTRONENSTRAHLES DURCH
RAUMLADUNG 126 RAND-MITTE-POTENTIALUNTERSCHIED EINES ELEKTRONENSTRAHLES
INFOLGE RAUMLADUNG 127 AXIALER POTENTIALUNTERSCHIED EINES
ELEKTRONENSTRAHLES INFOLGE RAUMLADUNG 128 VERBREITERUNG EINES
ELEKTRONENSTRAHLS AUF DER BESOHLEUNIGUNGSSTRECKE DURCH RAUMLADUNG 129
TAFEL ZUR VERBREITERUNG EINES ELEKTRONENSTRAHLS AUF DER
BESCHLEUNIGUNGSSTREEKE DURCH RAUMLADUNG . . 130 V. STROMDICHTEN IN
ELEKTRONEN-STRAHLERN UND -BRENNFLECKEN 131 DIE HAUPTTYPEN VON
ELEKTRONEN-RICHTSTRAHLERN 131 STRAHLAPERTUR EINES IDEALISIERTEN
ELEKTRONEN-RICHTSTRAHLERS 132 TAFEL ZUR STRAHLAPERTUR EINES
IDEALISIERTEN ELEKTRONEN-RICHTSTRAHLERS 133 SCHALTUNG UND
STEUERKENNLINIEN DES ELEKTRONENSTRAHLERS MIT DREIELEKTRODENSYSTEM 134
DER RICHTSTRAHLWERT VON ELEKTIONEN- ODER IONENSTRAHLERN 135 STRAHLENGANG
IM ELEKTRONENSTRAHLER MIT DREIELEKTRODENSYSTEM UND SPITZKATHODE 136 DIE
BERECHNUNG DES RICHTSTRAHLWERTES VON ELEKTRONENSTRAHLERN . . . . 137
DIE MESSUNG DES RICHTSTRAHLWERTES VON ELEKTRONENSTRAHLERN 138
RICHTSTRAHLWERT-MESSUNGEN AM ELEKTRONENSTRAHLER MIT DREIELEKTRODENSYSTEM
140 DIE VERBOTENE HOHLSTRAHLREGIE BEIM ELEKTRONENSTRAHLER MIT
DREIELEKTRODENSYSTEM 142 ELEKTRONENSTRAHLER MIT DREIELEKTRODENSYSTEM UND
LAB E -PUNKTKATHODE 144 ELEKTRONENSTRAHLER MIT DREIELEKTRODENSYSTEM UND
DURCH ELEKTRONENSTOSS GEHEIZTER WOLFRAMPLATTEN- KATHODE , 144 PRAKTISCHE
RICHTSTRAHLWERTE VON ELEKTRONENSTRAHLERN 145
FELDEMISSIONS-ELEKTRONENSTRAHLER MIT HOHEM RICHTSTRAHLWERT UND
EMISSIONSSTABILISATION 146 DER STRAHLENGANG BEI ELEKTRONENSTRAHLROEHREN
NORMALER BAUART 148 STRAHLENOPTISCHER GRENZWERT DES
ELEKTRONEN-BRENNFLECKSTROMES 149 STROMDICHTE IM BRENNFLECK BEI
ELEKTRONEN- UND IONENSTRAHLEN 149 GEOMETRIE VON ELEKTRONEN-KANONEN FUER
SPEZIELLE ZWECKE 150 VI. ABBREMSUNG UND INDIKATION BESCHLEUNIGTER
ELEKTRONEN 151 REICHWEITE VON ELEKTRONENSTRAHLEN 151 TAFEL ZUR
REICHWEITE VON ELEKTRONENSTRAHLEN 152 STRAHLENDURCHLAESSIGE, GASDICHTE
FENSTER ODER LEITENDE FOLIEN 153 KONTROLLE SCHWACHER STROEME
HOCHBESEHLEUNIGTER ELEKTRONEN MIT SELENPHOTOELEMENTEN 156 DER NUTZEFFEKT
BEI DER UMWANDLUNG VON ELEKTRONENSTRAHL- IN ROENTGENSTRAHLENERGIE 157
SPEKTRALE ENERGIEVERTEILUNG VON ROENTGEN-BREMSSTRAHLUNG BEI VERSCHIEDENEN
STRAHLSPANNUNGEN . . 158 SPEKTRALE ENERGIEVERTEILUNG VON
ROENTGEN-BREMSSTRAHLUNG MIT EIGENSTRAHLUNG 159 DIE HERSTELLUNG HOMOGENER
ROENTGENSTRAHLUNG 160 VOLTGESCHWINDIGKEITEN DER ELEKTRONEN UND
WELLENLAENGEN DER BREMSSTRAHLUNG IN DER ROENTGENPHYSIK . 161
ROENTGENDOSISLEISTUNG IN 1 M TARGETABSTAND FUER 1 MA ELEKTRONENSTROM ALS
FUNKTION DER STRAHL- SPANNUNG 162 ROENTGENSTRAHLENABSORPTION IN BLEI FUER
VERSCHIEDENE STRAHLSPANNUNGEN ALS FUNKTION DER BLEI- SCHICHTDICKE 163
DER SCHWAECHUNGSKOEFFIZIENT VERSCHIEDENER METALLE IM BEREICH HARTER
ROENTGENSTRAHLEN 164 BLEIAEQUIVALENTE VERSCHIEDENER ROENTGENSCHUTZSTOFFE
ALS FUNKTION DER STRAMSPANNUNG 165 NOTWENDIGE BLEIAEQUIVALENTDICKE DES
ENDBILDFENSTERS ZUR ABSCHIRMUNG DER ROENTGENSTRAHLEN . . . . 166 .
TECHNISCHE DATEN EINIGER HANDELSUEBLICHER DOSIMETER FUER
STRAHLENSCHUTZMESSUNGEN 167 **%***4 X INHALTSVERZEICHNIS DIE OPTISCHEN
HAUPTTYPEN VON FLUORESZENZSCHIRMEN FUER ELEKTRONENSTRAHLUNG 168
VERSCHIEDENE ARTEN DER FLUORESZENZSCHIRMHERSTELLUNG 169
FLUORESZENZSCHIRM-LEUCHTDICHTE BEI BESCHUSS MIT ELEKTRONEN 170 DIE WAHL
DES FLUORESZENZSTOFFES BEI VERSCHIEDENEN ANWENDUNGEN 171 DIE WAHL DES
FLUORESZENZSTOFFES BEIM FARBFERNSEHEN 172 FLUORESZENZSCHIRMAUSBEUTE,
ABHAENGIG VON ELEKTRONEN-BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG UND SCHIRMDICKE . . 173
FLUORESZENZSCHIRMAUSBEUTE FUER IONISIERENDE STRAHLUNGEN ALS FUNKTION DER
SCHIRMDICKE . . -.- -*: . 174 AUFLOESUNGSVERMOEGEN VON
AUFSICHT-VIELKRISTAN-FLUORESZENZSCHIRMEN 175 MIKROAUFNAHMEN VON
TESTBILDERN AUF EINEM DURCHSICHT-VIELKRISTALL- UND EINEM KOMLOSEN MIKRO-
LEUCHTSCHIRM 176 AUSBEUTE VON KORNLOSEN MIKRO-FLUORESZENZSCHIRMEN,
ABHAENGIG VON SCHIRMDICKE UND STRAHLSPANNUNG 177 DATEN UND
ANWENDUNGSBEREICH DER KORNLOSEN MIKRO-FLUORESZENZSCHIRME 178 AUSBEUTE
UND AUFLOESUNGSVERMOEGEN VON FLUORESZENZSCHIRMEN FUER ELEKTRONEN 179
OPTISCHER WIRKUNGSGRAD BEI DER BILDUMWANDLUNG MIT HILFE VON
LEUCHTSCHIRMEN 180 STRAHLUNGSVERTEILUNG EINES
VIELKRISTALL-FLUORESZENZSCHIRMES ALS FUNKTION DER BEDECKUNG 181 KONTRAST
UND LICHTHOFSTOERUNG BEI DURCHSICHT-FLUORESZENZSCHIRMEN 181 DER EINFLUSS
DER TEMPERATUR AUF DIE AUSBEUTE VERSCHIEDENER FLUORESZENZSTOFFE 184
NACHLEUCHT-ZEITKONSTANTEN VON FLUORESZENZSTOFFEN 185
FLUORESZENZSCHIRM-NACHLEUCHTEN UND KRITISCHE FLIMMERLEUCHTDICHTE 187
AUSLEUCHTEIGENSCHAFT VON FLUORESZENZSTOFFEN GROSSER
NACHLEUCHT-ZEITKONSTANTE 189 FLUORESZENZSCHIRM-SCHAEDIGUNGEN DURCH
ELEKTRONEN UND RESTGASEINFLUSS 190 FLUORESZENZSCHIRM-SCHAEDIGUNGEN DURCH
NEGATIVE IONEN UND IHRE VERMEIDUNG 191 DER DIE AL-REFLEXSCHICHT
DURCHDRINGENDE ENERGIEANTEIL DES ELEKTRONENSTRAHLES ALS FUNKTION DER BE-
SCHLEUNIGUNGSSPANNUNG 193 ENERGETISCHER NUTZEFFEKT DER FLUORESZENZ
EINIGER STOFFE BEI BESTRAHLUNG MIT ELEKTRONEN UND ULTRA- VIOLETT 194
FLUORESZENZSCHIRM-LEUCHTDICHTE BEI BESTRAHLUNG MIT ROENTGENLIEHT
VERSCHIEDENER HAERTE 195 ELEKTROLUMINESZENZ VON LEUCHTSTOFFEN 196
VERSTAERKUNG DER FLUORESZENZLEUCHTDICHTE DURCH ELEKTROLUMINESZENZ 197
FLUORESZENZSTOFFE FUER TEILCHENZAEHLUNGEN MIT
PHOTO-SEKUNDAER-ELEKTRONEN-VERVIELFACHERN . . . . . . 197 AUFLADUNG UND
ENTLADUNG VON SCHIRMEN ODER SEHIRMELEMENTEN MIT ELEKTRONENSTRAHLEN 199
DAS AUFLADEPOTENTIAL ISOLIERTER TARGETS IN ABHAENGIGKEIT VON DER
ELEKTRONENSTRAHLSPANNUNG . . . . 200 SICHTBARMACHUNG VON LADUNGSBILDERN
MIT ELEKTRONENOPTISCHEN LINSENRASTERSYSTEMEN 201
PROJEKTIONS-ELEKTRONENSTRAHLROEHREN MIT LICHTRELAISFLAECHE AUS
ELEKTROOPTISCHEN KRISTALLEN . . . . . 202
PROJEKTIONS-ELEKTRONENSTRAHLGERAET MIT ELEKTROSTATISCH DEFORMIERTER
LICHTRELAISFLAECHE UND SCHLIERENOPTIK 203 SCHWAERZUNGSKURVEN VERSCHIEDENER
PHOTOSCHICHTEN BEI BELICHTUNG MIT ELEKTRONEN 205 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
DICKE DER PHOTOSCHICHT UND OPTIMALER ELEKTRONEN-BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG
207 LADUNGSDICHTE FUER DIE SCHWAERZUNG 8 = 0,05 ALS FUNKTION DER
ELEKTRONEN-BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG 208 ELEKTRONENEMPFLNDLICHKEIT UND
AUFLOESUNGSVERMOEGEN VON PHOTOSCHICHTEN 209 AUFLOESUNGSVERMOEGEN VON
PHOTOSCHICHTEN IN ABHAENGIGKEIT VOM ELEKTRONENDICHTEKONTRAST 211
BILDPUNKTARBEIT ELEKTRONENBESTRAHLTER PHOTOSCHICHTEN IN ABHAENGIGKEIT VON
DER ENTWICKLUNGSZEIT . . 212 ELEKTRONENEMPFINDLICHKEIT PHOTOGRAPHISCHER
KOERNER 213 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN PHOTOGRAPHISCHER KAMERAS FUER
ELEKTRONEN UND IONEN 214 VERSUCHSAUSFUEHRUNG EINER VAKUUMFILMKAMERA FUER
KINEMATOGRAPHISCHE AUFNAHMEN 216 SCHREIBGESCHWINDIGKEIT VON
ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOGRAPHEN BEI INNENAUFNAHME 220
SCHREIBGESCHWINDIGKEIT VON ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOGRAPHEN BEI
AUSSENAUFNAHME 220 NOMOGRAMM ZUR SCHREIBGESCHWINDIGKEIT VON
ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOGRAPHEN BEI AUSSENAUFNAHME . . 221 BESTIMMUNG DER
SCHREIBGESCHWINDIGKEIT AUS DEM OSZILLOGRAMM EINER SINUSSCHWINGUNG 222
NOMOGRAMM ZUR BESTIMMUNG DER MAXIMALEN SCHREIBGESCHWINDIGKEIT AUS DEM
OSZILLOGRAMM VON SINUSSCHWINGUNGEN 223 VII. ELEKTRONENBEUGUNG 224
BEUGUNGSERSCHEINUNGEN BEI ELEKTRONENSTRAHLEN 224 KRISTALLOGRAPHISCHE
GRUNDLAGEN ZUR ELEKTRONENBEUGUNG 229 INHALTSVERZEICHNIS XI DIE UNSCHARFE
DURCH VOLTGESCHWINDIGKEITSSTREUUNG BEI ELEKTRONENBEUGUNG 231
KINEMATISCHE STRUKTURUNTERSUCHUNGEN MIT ELEKTRONENBEUGUNG 232 VIII.
ELEKTRONENGERAETE 233 SYSTEMATIK DER ELEKTRONENGERAETE 233 DATEN
VERSCHIEDENER STANDARD-ELEKTRONENSTRAHL-OSZILLOGRAPHEN 236 GEOMETRIE
EINER ELEKTRONENSTRAHLOSZFFLOGRAPHENROEHRE FUER AUSSENAUFNAHMEN SEHR
SCHNELLER-VORGAENGE . . 238 GEOMETRIE DES
PRAEZISIONS-ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOGRAPHEN 239 AUSFUEHRUNG DES
PRAEZISIONS-ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOGRAPHEN IN DER BAUWEISE MIT
ELEKTRONENOPTISCHER BANK 240 BEISPIELE VON
PRAEZISIONS-ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOGRAMMEN 241 HERSTELLUNG RAEUMLICHER
OSZILLOGRAMME ODER BILDER MITTELS ELEKTRONENSTRAHLROEHREN 246
FERNSEH-BUEDFELDZERLEGER OHNE SPEICHERWIRKUNG 247 FERNSEH-BILDFAENGER MIT
SPEICHERWIRKUNG 250 DIE HAUPTWEGE ZUR ERZEUGUNG FARBIGER FERNSEHBILDER
254 METHODEN ZUR ERZEUGUNG FARBIGER FERNSEHBILDER MIT WECHSELNDEN
FARBFILTERN 255 METHODEN ZUR ERZEUGUNG FARBIGER FERNSEHBILDER MIT
EINFARBIGEN LEUCHTSCHIRMEN 256 METHODEN ZUR ERZEUGUNG FARBIGER
FERNSEHBILDER MIT FARBRASTER-LEUCHTSCHIRMEN 257
ELEKTRONENBEUGUNGS-EINRICHTUNGEN ZUR STRUKTURANALYSE 259
ELEKTRONEN-INTERFEROMETER 266 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON BILDWANDLERN
UND BILDVERSTAERKERN 267 DATEN VON BILDWANDLERN UND BILDVERSTAERKERN 270
GEOMETRIE UND DATEN EINES BILDWANDLERS MIT ELEKTROSTATISCHEM
ABBNDUNGSSYSTEM 272 SZINTILLATIONS-BILDWANDLER FUER IONISIERENDE
STRAHLUNGEN UND NEUTRONEN 273 DIE VERWENDUNG EINES ELEKTRONENOPTISOHEN
BILDWANDLERS ZUR WANDLUNG VON ULTRASCHALLBILDERN . . . . 275
BESCHLEUNIGER FUER ELEKTRONEN 276 B. UEBERMIKROSKOPIE 279 I. STRAHLENGANG
IM UEBERMIKROSKOP 279 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON UEBERMIKROSKOPEN MIT
OBJEKTABBILDUNG DURCH FOKUSSIERUNG . . . . 279 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN
VON UEBERMIKROSKOPEN MIT OBJEKTABBILDUNG OHNE FOKUSSIERUNG 280 DER
STRAHLENGANG BEIM MAGNETISCHEN ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOP 281 DIE
BEMESSUNG DES UEBERMIKROSKOP-KONDENSORS 282 II. BILDFEHLER UND AUFLOESUNG
DES UEBERMIKROSKOPS 287 SYSTEMATIK DER DIE AUFLOESUNG MINDERNDEN
BILDFEHLER BEIM MAGNETISCHEN DURCHSTRAHLUNGS-ELEKTRONEN- UEBERMIKROSKOP
287 DIE GROESSE DER BEUGUNGSUNSCHAERFE BEIM ELEKTRONEN- BZW.
IONEN-UEBERMIKROSKOP 288 DIE GROESSE DES OEFFNUNGSFEHLERS ALS FUNKTION DER
OBJEKTIVAPERTUR 289 MESSUNG DER OEFFNUNGSFEHLERKONSTANTE VON OBJEKTIVEN
290 TAFEL ZUR GROESSE VON BEUGUNGSUNSCHAERFE UND OEFFNUNGSFEHLER ALS
FUNKTION DER OBJEKTIVAPERTUR . . . 293 DURCH OEFFNUNGSFEHLER UND
BEUGUNGSUNSCHAERFE BEDINGTE AUFLOESUNGSGRENZE . 294 THEORETISCHES
AUFLOESUNGSVERMOEGEN FUER GEGEBENE OEFFNUNGSFEHLERKONSTANTE 295
ERFAHRUNGSWERTE ZUR WAHL DER KONDENSORAPERTUR BEIM
DURCHSTRAHLUNGS-ELEKTRONENMIKROSKOP . . . 296 DIE GROESSE DES FARBFEHLERS
ALS FUNKTION DER OBJEKTIVAPERTUR 297 MESSUNG DER FARBFEHLERKONSTANTE VON
OBJEKTIVEN 298 DIE GROESSE DES DURCH MAGNETISCHE STOERFELDER BEDINGTEN
FEHLERS 298 BESTIMMUNG DER AUFLOESUNGSGRENZE VON ELEKTRONEN- UND
IONENMIKROSKOPEN 299 HERSTELLUNG VON TESTPRAEPARATEN ZUR BESTIMMUNG DES
AUFLOESUNGSVERMOEGENS 300 DIE FORTSCHRITTE IN DER AUFLOESUNG BEIM
UEBERMIKROSKOP SEIT UEBERSCHREITUNG DER LICHTMIKROSKOPISCHEN GRENZE 301
DATEN MAGNETISCHER STANDARD-UEBERMIKROSKOPOBJEKTIVE 302 ABBILDUNGSFEHLER
EINES MAGNETISCHEN OBJEKTIVS BEI GESTOERTER ROTATIONSSYMMETRIE 304 *
20064 XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSFEHLER EINES MAGNETISCHEN
OBJEKTIVS BEI DEZENTRIERUNG DER STRAHLACHSE 305 VERBESSERUNG DER
MAGNETISCHEN STRUKTUR VON OBJEKTIV-POLSCHUHSPITZEN DURCH IHRE SAETTIGUN G
. . . 305 DATEN ELEKTROSTATISCHER UEBERMIKROSKOPOBJEKTIVE 308
ABBILDUNGSFEHLER EINES ELEKTROSTATISCHEN OBJEKTIVES BEI GESTOERTER
BOTATIDNSSYMMETRIE 309 METHODEN ZUR ABSCHWAECHUNG DES AXIALEN
ASTIGMATISMUS VON UEBERMIKROSKOPOBJEKTIVEN 310 METHODEN ZUR PRUEFUNG DES
AXIALEN ASTIGMATISMUS VON UEBERMIKROSKOPOBJEKTIVEN 311 ZENTRIERUNG VON
ELEKTRONENOPTISCHEN SYSTEMEN BZW. ELEKTRONENMIKROSKOPEN 312 VERMEIDUNG
VON POLARISATIONSLADUNGEN AN REELLEN BLENDEN 327 AUSFUEHRUNG VON
AUSHEIZBAREN APERTURBLENDEN FUER BETRIEB OHNE SCHAEDLICHE
POLARISATIONSLADUNGEN . . . 329 WAHRNEHMBARKEIT DICHTER PARTIKEL MIT
DURCHMESSERN AUFLOESUNGSVERMOEGEN 330 TIEFENSCHAERFE BEI
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHER ABBILDUNG 330 DIE WICHTIGSTEN ANORDNUNGEN DER
STEREO-ELEKTRONENMIKROSKOPIE 331 ZULAESSIGER STEREOWINKEL FUER GEGEBENE
TIEFENAUSDEHNUNG DES OBJEKTES . 333 BAEUMLICHE OBJEKTAUSMESSUNG AUS
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHEN STEREOBILDERN 333 AUFLOESUNGSVERMOEGEN UND
ERKENNBARKEITSGRENZE FUER REGELMAESSIGE POLYGONE 334 TAFEL ZUM ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN AUFLOESUNGSVERMOEGEN UND ERKENNBARKEITSGRENZE FUER POLYGONE . 335
III. ELEKTRONENSTRAHLUNG UND OBJEKT 336 DIE ENERGETISCHEN BEZIEHUNGEN
ZUM ENERGIEFLUSS IM DURCHSTRAHLUNGS-ELEKTRONENMIKROSKOP . . . . 336 DIE
STROMDICHTE IM ENDBILD EINES ELEKTRONENMIKROSKOPES FUER
OBJEKTDURCHSTRAHLUNG 337 DIE GROESSE DER BELICHTUNGSZEIT BEI
UEBERMIKROSKOPISCHEN AUFNAHMEN 337 AUFLOESUNGSVERMOEGEN DES AUGES, ABHAENGIG
VON LEUCHTDICHTE UND SCHWAERZUNGSKONTRAST 338 NOTWENDIGE
BILDPUNKTLEISTUNG BEI VISUELLER SCHARFSTELLUNG 339 DIE AUS GRUENDEN DER
LICHTSTAERKENGRENZE NOCH VISUELL EINSTELLBARE OBJEKTAUFLOESUNG 341
VISUEFLE SCHARF STELLUNG MIT SCHONUNG DES OBJEKTES 342 SYSTEMATIK DER
EIEKTRONENSTREUVORGAENGE IM OBJEKT 343 EINFLUSS- UND WIRKUNGSGROESSEN BEI
DER STREUUNG VON ELEKTRONENSTRALILEN IN OBJEKTSCHICHTEN . . . . 344
ELASTISCHE STREUUNG VON ELEKTRONEN IN DUENNEN OBJEKTSCHICHTEN 345
UNELASTISCHE STREUUNG VON ELEKTRONEN IN DUENNEN OBJEKTSCHICHTEN 350
KONTRAST IM ENDBILD UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON ELASTISCHER UND
UNELASTISCHER STREUUNG . . . . 359 HELLFELD-GRADATIONSKURVEN FUER
KERNSTRAHL BEI ELASTISCHER EINZEL- UND MEHRFACHSTREUUNG 361 HELHELD- UND
DUNKELFELD-GRADATIONSKURVEN FUER EINE REELLE OBJEKTIVAPERTUR VON 10~ 2
BEI ELASTISCHER STREUUNG 362 METHODEN DER KONTRASTERZEUGUNG ZUR
SICHTBARMACHUNG VON DUENNSTEN OBJEKTSCHICHTEN UND ATOMEN . 363 KONTRAST-
UND INTENSITAETSVERHAELTNISSE BEI DUNKELFELD-BELEUCHTUNG IM UEBERMIKROSKOP
364 DER FUER GUTE ABBILDUNG MIT ELEKTRONEN HOECHSTZULAESSIGE WERT DES
PRODUKTES DRUCK X STRAHLWEG . . 367 TAFEL ZUM HOECHSTZULAESSIGEN GASDRUCK
BEI VERF CHIEDENEN GASEN, STRAHLSPANNUNGEN UND STRAHLWEGEN . 368
VIELFACHSTREUUNG VON ELEKTRONEN IN DICKEN OBJEKTSCHICHTEN * 369
OBJEKTERHITZUNG DURCH DEN ABBILDENDEN EIEKTRONENSTRAHL IM UEBERMIKROSKOP
378 MASSNAHMEN ZUR MINDERUNG DER OBJEKTERHITZUNG IM
ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOP 385 METHODEN UND ANWENDUNGEN DER
ERHITZUNGS-UEBERMIKROSKOPIE , 390 DAS BEI DER UNTERSUCHUNG LEBENDER
SUBSTANZ ERZIELBARE AUFLOESUNGSVERMOEGEN 393 DIFFERENTIELLE IONISIERUNG
DURCH ELEKTRONEN FUER SUBSTANZ DER DICHTE Q = 1 G * CM -3 (LEBENDE
SUBSTANZ) 394 IOMSIERUNGSEMPFINDLICHKEIT LEBENDER SUBSTANZ 394 DIE
WAHRSCHEINLICHKEIT DES UEBERLEBENS VON MIKROORGANISMEN ALS FUNKTION DER
STRAHLENDOSIS . . . 396 THEORETISCHE DOSIS-ABTOETUNGSKURVEN FUER
VERSCHIEDENE ZAHLEN ZUR ABTOETUNG NOTWENDIGER TREFFER . . 397 BEISPIELE
FUER OBJEKTBELASTUNGEN IM ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOP UNTER VERSCHIEDENEN
BEDINGUNGEN . . 398 IONISIERUNGSEMPFINDLICHKEIT ANORGANISCHER UND
ORGANISCHER SUBSTANZ 399 IV. TECHNIK DER OBJEKTPRAEPARIERUNG 400 ARTEN
UND HERSTELLUNG VON OBJEKTTRAEGERFOLIEN 400 ARTEN DER BESCHICKUNG VON
OBJEKTTRAEGERN 401 PRAEPARATIVE METHODEN ZUR KONTRASTSTEIGERUNG 402 ARTEN
DER HERSTELLUNG VON OBERFLAECHENABDRUCKEN 403 INHALTSVERZEICHNIS XIII
ARTEN DER HERSTELLUNG VON DUENNEN OBJEKTSCHNITTEN 404 METHODEN DER
AUFBELLUNG VON OBJEKTEN GROSSER MASSENDICKE 405 DIE WICHTIGSTEN ARTEN VON
SCHEINSTRUKTUREN UND OBJEKTVERAENDERUNGEN IM MIKROSKOP . . . . . . 406 V.
UEBERMIKROSKOPE UND VERWANDTE ANORDNUNGEN 407 DER AUFBAU DES
ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES SIEMENS 1939 BIS 1945 407 DER AUFBAU DES
ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES AEG 1939 BIS 1945 408 DER AUFBAU DES
UNIVERSAL-ELEKTRONENMIKROSKOPES VON ARDENNE 1940 BIS 1945 409 DER AUFBAU
DES ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES PHILIPS 1947 BIS 1955 411 DER AUFBAU DES
ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES SIEMENS 1950 BIS 1955 412 DER AUFBAU DES
ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES VON BORRIES 1951 (KLEINTYPE) 413 DER AUFBAU
DES ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES VEB CARL ZEISS, JENA 1953 BIS 1954 414
DER AUFBAU DES ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES VEB CARL ZEISS, JENA 1955 415
DER AUFBAU DES ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES SIEMENS 1955 (VEREINFACHTE
TYPE) 416 DER AUFBAU DES ELEKTRONEN-UEBERMIKROSKOPES PHILIPS 1955
(VEREINFACHTE TYPE) 417 DER AUFBAU DES UNIVERSAL-ELEKTRONENMIKROSKOPES
VON ARDENNE 1955 418 ABBILDUNG UND MESSUNG VON MIKROFELDERN MIT DER
ELEKTRONENOPTISCHEN SCHLIERENMETHODE 419 FELDIONENMIKROSKOP UND
FELDELEKTRONENMIKROSKOP 424 BEUGUNGSMIKROSKOP 427
SSOENTGENSTRAHLEN-SCHATTENMIKROSKOP 438 DATEN VERSCHIEDENER
EOENTGENSTRAHLEN-SCHATTENMIKROSKOPE 440 C. IONENPHYSIK 443 I. DAS FREIE
ION 443 KINETISCHE ENERGIE EINES IONS 443 IONENGESCHWINDIGKEIT ALS
FUNKTION DER BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG 443 TAFEL ZUR IONENGESCHWINDIGKEIT
ALS FUNKTION DER BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG 444 IONENLAUFZEIT BEI
KONSTANTER GESCHWINDIGKEIT 445 TAFEL ZUR IONENGESCHWINDIGKEIT IM BEREICH
RELATIVISTISCHER GESCHWINDIGKEITEN 445 WELLENLAENGE VON IONEN (ATOMEN)
ALS FUNKTION IHRER BESCHLEUNIGUNGSPANNUNG UND IHRES MASSEN- WERTES . . .
. 446 TAFEL ZUR WELLENIAENGE VON IONEN (ATOMEN) ALS FUNKTION IHRER
BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG UND IHRES MASSENWERTES 44T TAFEL ZUR WEUENLAENGE
VON IONEN (ATOMEN) IM BEREICH RELATIVISTISCHER GESCHWINDIGKEITEN . . . .
448 MAGNETISCHE ABLENKUNG VON IONENSTRAHLEN 449 BAHNKREISRADIUS VON
IONEN IM MAGNETFELD 449 TAFEL ZUM BAHNKREISRADIUS VON IONEN IM
MAGNETFELD 450 GESCHWINDIGKEITSFILTER MIT GERADER LADUNGSTRAEGERBAHN 451
II. IONENOPTIK 453 IONENBEWEGUNG BEI GEKREUZTEM ELEKTROSTATISCHEM UND
MAGNETISCHEM FELD 453 FOKUSSIERUNG ERSTER ORDNUNG IM ELEKTROSTATISCHEN
RADIALFELD (EBENER FALL) 455 BERUECKSICHTIGUNG DES STREUFELDES BEI
ABBILDUNG MIT ELEKTROSTATISCHEM RADIALFELD 458 ABERRATIONSFEHLER BEI
FOKUSSIERUNG DURCH EIN ELEKTROSTATISCHES RADIALFELD 458 FOKUSSIERUNG
ERSTER ORDNUNG IM HOMOGENEN MAGNETISCHEN SEKTORFELD (EBENER FALL) 459
BERUECKSICHTIGUNG DES STREUFELDES BEI ABBILDUNG MIT MAGNETISCHEN
SEKTORFELDERN 461 ABERRATIONSFEHLER BEI FOKUSSIERUNG DURCH EIN HOMOGENES
MAGNETISCHES SEKTORFELD . 463 FOKUSSIERUNG ZWEITER ORDNUNG IM MAGNETFELD
(EBENER FALL) 464 DOPPELFOKUSSIERUNGSBEDINGUNG BEIM MASSENSPEKTROGRAPHEN
466 DURCH EINTRITTSSPALTWEITE BEDINGTES AUFLOESUNGSVERMOEGEN VON
DOPPELFOKUSSIERENDEN MASSENSPEKTRO- GRAPHEN 468 . . DURCH
STROMQUELLENSCHWANKUNGEN BEGRENZTES AUFLOESUNGSVERMOEGEN VON
DOPPELFOKUSSIERENDEN MASSEN- :; . SPEKTROGRAPHEN 468 XIV . UU!I *
INHALTSVERZEICHNIS GROESSE DES MASSENBEREICHES FUER DOPPELFOKUSSIERUNG BEI
VERSCHIEDENEN ANORDNUNGEN 469 MAGNETISCHE MASSENTRENNUNG MIT FEHLENDER
ODER UNVOLLKOMMENER STRAHLFOKUSSIERUNG 471 MAGNETISCHE MASSENTRENNUNG
MIT FOKUSSIERUNG NAHEZU PARALLELER IONENSTRAHLEN 473 EISENGEKAPSELTE
SPULE ALS IONENLINSE 474 DUENNE MAGNETISCHE IONENLINSE 475 III. ERZEUGUNG
VON IONEN . 476 MITTLERE THERMISCHE IONENGESCHWINDIGKEIT 476 BEZIEHUNG
ZWISCHEN PROZESSQUERSCHNITT VON TEILCHEN UND GESAMTQUERSCHNITT PRO
VOLUMEINHEIT... 476 LEITER ZUR BEZIEHUNG ZWISCHEN PROZESSQUERSCHNITT VON
TEILCHEN UND GESAMTQUERSCHNITT 477 DIE VERSCHIEDENEN PROZESSTYPEN UND
GROESSEN BEIM ZUSAMMENTREFFEN VON TEILCHEN 478 LONISIERUNGSSPANNUNGEN DER
ELEMENTE 479 ANREGUNGSSPANNUNGEN FUER METASTABILE NIVEAUS 482
IONISIERUNGSSPANNUNGEN VON MOLEKUELEN 483 DISSOZIATIVE IONISATION VON
MOLEKUELEN DURCH ELEKTRONENSTOSS 485 DIFFERENTIELLE IONISIERUNG VON GASEN
UND DAEMPFEN DURCH ELEKTRONENSTRAHLEN 487 KURVEN ZUR DIFFERENTIELLEN
IONISIERUNG VON GASEN DURCH ELEKTRONENSTRAHLEN 488 KURVEN ZUR
DIFFERENTIELLEN IONISIERUNG VON DAEMPFEN DURCH ELEKTRONENSTRAHLEN 489
IONENERZEUGUNG DURCH MITTELSCHNELLE PRIMAERELEKTRONEN 490
IONISIERUNGSGRAD UND NEUTRALTEILCHENLAUFZEIT IM ELEKTRONENSTRAHL 490
ERZEUGUNG VON MEHRFACH GELADENEN IONEN 492 ZYKLOTRON-IONEN QUELLE MIT
HOHER ENTLADUNGSSTROMDICHTE 493 DIFFERENTIELLE IONISIERUNG DURCH
STRAHLEN POSITIVER IONEN 494 KURVEN ZUR DIFFERENTIELLEN IONISIERUNG VON
GASEN DURCH STRAHLEN POSITIVER IONEN 495 IONISIERUNG VON GASEN DURCH
ULTRAVIOLETTE STRAHLUNG UND ROENTGEN- BZW. Y-STRAHLUNG 496 THERMISCHE
IONISIERUNG IN GASEN 496 TAFEL ZUR THERMISCHEN IONISIERUNG IN GASEN 497
IONISIERUNG AN OBERFLAECHEN 498 EMISSION POSITIVER ALKALI-IONEN AUS EINER
PLATIN-GLUEHANODE IN EINEM HALOGENHALTIGEN GAS 499 THERMISCHE VERDAMPFUNG
VON POSITIVEN IONEN 499 THERMISCHE VERDAMPFUNG VON NEGATIVEN IONEN 501
IONISIERUNG DURCH ELEKTRONENANLAGERUNG 502 KURVEN ZUR DIFFERENTIELLEN
IONISIERUNG VON DAEMPFEN DURCH ELEKTRONENANLAGERUNG 504 ERZEUGUNG
NEGATIVER IONEN DURCH STOSS POSITIVER IONEN GEGEN METALLOBERFLAECHEN 505
ERZEUGUNG VON * * ~- BZW. D^-IONEN BEIM DURCHGANG VON H X+ - BZW. D X+
-IONEN DURCH DUENNE FOLIEN 506 IV. BESCHLEUNIGUNG VON IONEN UND
RAUMLADUNGSEINFLUESSE 507 RAUMLADUENGSBEGRENZTE STROMDICHTE BEI EBENER
ELEKTRODENANORDNUNG UND IONEN 507 TAFEL ZUR RAUMLADUNGSBEGRENZTEN
STROMDICHTE BEI IONEN . . . . . . . . 508 RAUMLADUENGSBEGRENZTE
STROMDICHTE BEI IONENGEMISCHEN 509 KLEINSTER
BESCHLEUNIGUNGSELEKTRODEN-ABSTAND BEI IONEN- UND ELEKTRONENSTRAHLERN 509
VERBREITERUNG EINES IONENSTRAHLES DURCH RAUMLADUNG 510
RAND-MITTE-POTENTIALUNTERSCHIED EINES IONENSTRAHLES INFOLGE RAUMLADUNG
510 AXIALER POTENTIALUNTERSCHIED EINES IONENSTRAHLES INFOLGE RAUMLADUNG
511 VERBREITERUNG EINES IONENSTRAHLES AUF DER BESCHLEUNIGUNGSSTRECKE
DURCH RAUMLADUNG 512 TAFEL ZUR VERBREITERUNG EINES IONENSTRAHLES AUF DER
BESCHLEUNIGUNGSSTRECKE DURCH RAUMLADUNG . . . 613 VERMEIDUNG DER
STRAHLVERBREITERUNG DURCH RAUMLADUNG IM BESCHLEUNIGUNGSRAUM 514 ABSAUG-
UND FOKUSSIERSYSTEM EINER IONENQUELLE FUER SEHR HOHE STRAHLSTROEME 522
TRAEGERDICHTE IM IONENSTRAHLPLASMA 523 URSACHE, WIRKUNG UND ABSCHWAEOHUNG
VOM IONENSTRAHL ERZEUGTER PARASITAERER STROEME NEGATIVER LADUNGSTRAEGER 524
AUFBAUZERL; DER RAUMLADUNGSKOMPENSATION BEI IONENSTRAHLEN 528 2QQ6Z
INHALTSVERZEICHNIS * *, ........ ., XV * ; *. : FOKUSSIERBARER
IONENSTROM BEI TEILWEISER RAUMLADUNGSKOMPENSATION . . 529 DER EINFLUSS
UNVOLLSTAENDIGER RAUMLADUNGSKOMPENSATION AUF DEN OBJEKTSEITIGEN
STRALILENGANG IONEN- OPTISCHER SYSTEME 530 V. STROMDICHTEN IN
IONEN-STRAHLERN UND -BRENNFLECKEN 531 DIE HAUPTTYPEN VON
IONEN-RICHTSTRAHLERN 531 A. KANALSTRAHLROHRE 531 B.
HOCHFREQUENZFUNKEN-IONENQUELLEN 532 C. THERMISCHE LONENQUELLEN 533 D.
IONENQUELLEN MIT IONENERZEUGUNG DURCH BESCHUSS VON METALLOBERFLAECHEN MIT
POSITIVEN IONEN . . . 534 E. PRIMAERELEKTRONENSTOSS -LONENQUELLEN 535 F.
IONENQUELLEN MIT PENNING-ENTLADUNG 536 G. IONENQUEFLEN MIT MAGNETISCH
GEFUEHRTER ELEKTRONENPENDELUNG 537 H. IONENQUELLEN MIT
ELEKTRONENPENDELUNG DURCH HOCHFREQUENZSPEISUNG 538 J. IONENQUELLEN MIT
GLUEHKATHODEN-NIEDERVOLT-GASENTLADUNG 539 K. LONENQUELLEN MIT
GLUEHKATHODEN-GASENTLADUNG UND AXIALEM MAGNETFELD; LONENABSAUGUNG IN
RICH- TUNG DES HILFSMAGNETFELDES 540 L. IONENQUELLEN MIT
GLUEHKATHBDEN-GASENTLADUNG UND AXIALEM MAGNETFELD; LONENABSAUGUNG SENK-
RECHT ZUR RICHTUNG DES HILFSMAGNETFELDES 541 M. IONENQUELLEN MIT
GLUEHKATHODEN-KAPILLAR-GASENTLADUNG UND SEITLICHER LONENABSAUGUNG . . . .
542 N. UNOPLASMATRON-IONENQUELLEN 543 L3V DUOPIASMATRON-IONENQUEUEN 544
DIE MESSUNG DES RICHTSTRAHLWERTES VON LONENSTRAHLERN 545 PRAKTISCHE
RICHTSTRAHLWERTE VON IONENSTRAHLERN 546 SYSTEMGEOMETRIE DES
UNOPLASMATRON- UND DES DUOPLASMATRON-IONENSTRAHLERS 548 REGIE UND
IONENEMISSION BEIM DUOPLASMATRON ALS PROTONENSTRAHLER 549 IONENEMISSION
AUS KLEINEN EMISSIONSOEFFNUNGEN 550 ATOMIONENANTEIL BEI PROTONENSTRAHLERN
UND DEUTERONENSTRAHLERN 553 MASSNAHMEN ZUR VERAENDERUNG DES
ATOMIONENANTEUES BEI PROTONENSTRAHLERN 556 WASSERSTOFFIONEN-SPEKTRUM DES
DUOPLASMATRONS UNTER VERSCHIEDENEN BEDINGUNGEN 557
WASSERSTOFFIONEN-SPEKTRUM EINER ZYKLOTRON-IONENQUEFLE ALS FUNKTION DER
ENILADUNGSSTROMDICHTE . . 558 LINIEN AUS METASTABILEN MOLEKUELIONEN BEI
PROTONENQUELLEN 559 NUTZEFFEKTBERECHNUNG VON GAS-IONENRICHTSTRAHLERN 560
ERFORDERLICHE PUMPLEISTUNG BEI GAS-IONENRICHTSTRAHLERN 560
NUTZEFFEKTBERECHNUNG VON DAMPF-IONENRICHTSTRAHLERN 561 STRAHLENOPTISCHER
GRENZWERT DES IONEN-BRENNFLECKSTROMES 561 VI. ABBREMSUNG UND INDIKATION
BESCHLEUNIGTER IONEN 562 REICHWEITE VON SCHNELLEN IONENSTRAHLEN 562
MESSUNGEN DER REICHWEITE VON SCHNELLEN IONENSTRAHLEN IN ATMOSPHAERISCHER
LUFT 565 MESSUNGEN DER REICHWEITE VON SCHNELLEN IONENSTRAHLEN IN
PHOTOGRAPHISCHER EMULSION 566 REICHWEITE VON LANGSAMEN IONENSTRAHLEN 567
, MESSUNGEN DER REICHWEITE VON LANGSAMEN IONENSTRAHLEN IN VERSCHIEDENEN
GASEN 568 METALLZERSTAEUBUNG DURCH IONENSTRAHLEN 569 METALLZERSTAEUBUNG
DURCH IONENSTRAHLEN IM HOCHVAKUUM 570 KURVEN ZUR METALLZERSTAEUBUNG DURCH
IONENSTRAHLEN IM HOCHVAKUUM 571 MESSUNG VON IONENSTRAHLSTROEMEN MIT
AUFFAENGERN 572 FLUORESZENZ-LEUCHTDICHTE BEI BESCHUSS MIT IONEN 573
AUSBEUTE UND ZERSTOERUNGSKONSTANTE VON FLUORESZENZSCHIRMEN BEI
IONENBESCHUSS 674 TAFEL ZUR AUSBEUTE-ABNAHME VON FLUORESZENZSCHIRMEN BEI
IONENBESCHUSS 575 AUFLOESUNGSVERMOEGEN DES
PARALLELELEKTRODEN-IONENBILDWANDLERS 576 STROMEMPFINDLICHKEIT DES
PARALLELELEKTRODEN-IONENBILDWANDLERS 576 GEOMETRIE UND AUSFUEHRUNG EINES
PARALLELELEKTRODEN-IONENBILDWANDLERS 577 DATEN VON BILDWANDLERN FUER
KORPUSKELSTRAHLEN 580 IONENEMPFINDLICHKEIT VON PHOTOSCHICHTEN 582 XVI
INHALTSVERZEICHNIS VII. IONENGERAETE 583 SYSTEMATIK DER IONENGERAETE 583
-DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON MASSENSPEKTROMETERN 585 V DATEN
VERSCHIEDENER MASSENSPEKTROMETER MIT RICHTUNGSFOKUSSIERUNG 587 DIE
VERSCHIEDENEN ARTEN VON PRAEZISIONS-MASSENSPEKTROGRAPHEN 589 DATEN
VERSCHIEDENER PRAEZISIONS-MASSENSPEKTROGRAPHEN 590
PRAEZISIONS-MASSENSPEKTROGRAPH OHNE GESCHWINDIGKEITSFOKUSSIERUNG.
MULTIPLETTAUFNAHMEN 592 PRAEZISIONS-MASSENSPEKTROGRAPH MIT
UNOPLASMATRON-IONENQUELLE UND IONENBILDWANDLER 593
PRAEZISIONS-MASSENSPEKTROGRAPH MIT GESCHWINDIGKEITSFOKUSSIERUNG.
MULTIPLETTAUFNAHMEN 598 BERECHNUNG DER MASSENDIFFERENZ EINES DUBLETTS
BEI ANNAEHERND LINEARER MASSENSKALA 599 MAGNETISCHES IONENSPEKTROSKOP 600
PARABEL-IONENSPEKTROSKOP 601 MAGNETISCHER MASSENTRENNER FUER HOHEN
MASSENTRANSPORT 602 CHARGENMATERIAL UND TEMPERATUR DES QUELLENOFENS BEI
MAGNETISCHER TRENNUNG STABILER ISOTOPE . . 604 MAGNETISCHER
MASSENTRENNER FUER HOHEN MASSENTRANSPORT BEI KLEINEM MAGNETFELDVOLUMEN
605 HERSTELLUNG SCHNELLER ATOMSTRAHLEN VON GERINGER
GESCHWINDIGKEITSSTREUUNG 606 VERFEINERTE MESSUNG DER LEBENSDAUER
ANGEREGTER ZUSTAENDE 606 MESSUNG DES QUADRATISCHEN DOPPLEREFFEKTES AN
H+-STRAHLEN HOMOGENER GESCHWINDIGKEIT 609 INTERFERENZEIGENSCHAFTEN DES
ANREGUNGSLEUCHTENS VON HOMOGENEN H R ATOMSTRAHLEN 609 GRUNDMERKMALE VON
TEILCHENBESCHLEUNIGERN MIT SPIRALBAHN ODER KREISBAHN 610 BESCHLEUNIGER
FUER IONEN . 611
|
any_adam_object | 1 |
author | Ardenne, Manfred von 1907-1997 |
author_GND | (DE-588)11850388X |
author_facet | Ardenne, Manfred von 1907-1997 |
author_role | aut |
author_sort | Ardenne, Manfred von 1907-1997 |
author_variant | m v a mv mva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023885794 |
classification_rvk | UM 1070 |
ctrlnum | (OCoLC)311122351 (DE-599)BVBBV023885794 |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01118nam a2200277zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023885794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090401000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040908s1956 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311122351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023885794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UM 1070</subfield><subfield code="0">(DE-625)145833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ardenne, Manfred von</subfield><subfield code="d">1907-1997</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850388X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Hauptgebiete</subfield><subfield code="c">Manfred von Ardenne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. d. Wiss.</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 614 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002334113</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017501975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017501975</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023885794 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017501975 |
oclc_num | 311122351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-11 DE-188 DE-83 DE-210 |
owner_facet | DE-634 DE-11 DE-188 DE-83 DE-210 |
physical | XVI, 614 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Dt. Verl. d. Wiss. |
record_format | marc |
spelling | Ardenne, Manfred von 1907-1997 Verfasser (DE-588)11850388X aut Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie 1 Hauptgebiete Manfred von Ardenne Berlin Dt. Verl. d. Wiss. 1956 XVI, 614 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV002334113 1 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017501975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ardenne, Manfred von 1907-1997 Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie |
title | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie |
title_auth | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie |
title_exact_search | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie |
title_full | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie 1 Hauptgebiete Manfred von Ardenne |
title_fullStr | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie 1 Hauptgebiete Manfred von Ardenne |
title_full_unstemmed | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie 1 Hauptgebiete Manfred von Ardenne |
title_short | Tabellen der Elektronenphysik, Ionenphysik und Übermikroskopie |
title_sort | tabellen der elektronenphysik ionenphysik und ubermikroskopie hauptgebiete |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017501975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002334113 |
work_keys_str_mv | AT ardennemanfredvon tabellenderelektronenphysikionenphysikundubermikroskopie1 |