Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL): 2000 Magdeburg, 18. bis 22. September 2000
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
[Wechselnde Erscheinungsorte]
[Wechselnde Verlage]
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 719 S., S. XVIII - XXVI Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
ISBN: | 3980567842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023881825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090401000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010810s2001 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980567842 |9 3-9805678-4-2 | ||
035 | |a (OCoLC)916355242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023881825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-634 | ||
110 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Limnologie |e Verfasser |0 (DE-588)2116145-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) |n 2000 |p Magdeburg, 18. bis 22. September 2000 |
264 | 1 | |a [Wechselnde Erscheinungsorte] |b [Wechselnde Verlage] |c 2001 | |
300 | |a XII, 719 S., S. XVIII - XXVI |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Limnologie |0 (DE-588)4035769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2000 |z Magdeburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Limnologie |0 (DE-588)4035769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011080752 |g 2000 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017498006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017498006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139055596699648 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 2000. Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der deutschsp
Autor: Deutsche Gesellschaft für Limnologie
Jahr: 2001
DGL Tagungsbericht 2000 (Magdeburg) - Inhaltsverzeichnis
Iishalt, Gesamtverzeichnis nach Themengruppen Seile
Abendvortrag 1
POLTZ, J.: Ein verkannter Limnologe: CHRISTIAN MORGENSTERN (1871-1914) 2
Plenarvorträge 8
BOHLE, H. W .: Die Rolle der Autökologie für das Verständnis biozönotischer und ökosyste- 9
marer Zusammenhänge, am Beispiel des Benthos der Fließgewässer
Braukmann, U., R. Biss, P. Kübler I. PiNTER: Ökologische Fließgewässerbewertimg 24
Rode, M. W. Geller: Flussgebietsmanagement als interdisziplinäre Aufgabe 54
DGL-Nachwuchspreis 58
Matthäi. C, K. PEACOCK. C. Arbuckle C. Townsend: Kleinflächige Sedimentbe- 59
wegungen im Fließgewässer und Hochwasser-Refugien für wirbellose Tiere
SCHULZ, R.: Diffuse Pflanzenschutzmittelbelastung in Gewässereinzugsgebieten: Messung. 63
Bewertung und Maßnahmen zur Risikominimierung
Wagner, A.: Top-dowTi/bottom-up Steuerung pelagischer Nahrungsnetze: Die Sommerde- 68
pression der Daphnien
Prämierte Poster 73
Dziock, F., N. Kaschek E. I. Meyer: Betreibt die [bisfliege Brutfürsorge? (Atherix ibis, 74
Diptera, Athericidae)
Kamp.viaN.N, D., H. TREMP K. REIDL: Trockenbäche der Schwäbischen Alb Versuch einer 78
ökologischen Charakterisierung und Typisierung
REESE, C. P.KASPRZAK: Das Tiefenehlorophyümaximum und die Verteilung des Zoo- 85
planktons in der Wassersäule des oligotrophen Stechlinsee
SCHULZE, T., R. J. R DKE, F. WlELAND J. BENNDORF: ..Sag mir. wo die Aale sind? o- 86
der: Horizontal- und Vertikalverteilung des Aals in einer Talsperre
Stelzer. D. S. SCHWEIßER: Ökologische Bewertung mit Makrophvten - 9i
Kartierungsmethoden fiir Seen
Vogel, A. V. Raeder: Diatomeen auf historischen Herbarbelegen als Informationsquelle %
fiir die ehemalige Wasserqualität in FlieOgeuässern - Planung und Recherche -
III
Inhalt, Gesamtvekzekhnk nach THEMWfGMJfireN Seite
FUEBGEWÄSSER IM MITTELGEBIRGE UND IM TIEFLAND 232
BÄTHE, i.: Salinitätsbedingte Beeinflussung der Primärproduktion durch Makroinvertebrata 233
Crueger, B. M. Schirmer: Die Makroinvertebratenfauna eines tidebeeinflussten Ab- 238
Schnitts der WUmme in Bremen
Jacob, K., O. Deichner, H. Schmidt F. Foeckler: Ergebnisse zur Abhängigkeit der 243
Molluskenfauna von der Fluss- und Grundwasserstands-Dynamik im Isarmündungsgebiet
Kleucker, R. M. SCHIRMER: Stand und Dynamik der Makrozoobenthos-Besiedlung ei- 249
nes neuangelegten Tidebiotops- die Renaturierung eines Sommerpolders an der Unterwe-
ser -
MÜLLER, A. B. SCHARF: Quellen im Harz - Faunistische, hydrochemische und strukturelle 254
Untersuchungen an den Schnittstellen zwischen Boden und Gewässer
Schiller, W.: Die Entwicklung der Makrozoobenthosbesiedlung des Rheins in Nordrhein- 258
Westfalen in den vergangenen 30 Jahren
Schlief, J. M. Mutz: Totholz in natumahen Fließgewässem des nordostdeutschen Tief- 263
landes (Brandenburg)
Stahlberg-Meinhardt, S.: Die Ichte, ein kleines Fließgewässer im Harz, im Spektrum der 268
Bewertungen
WrNKELMANN, C, S. SCHMIDT, J. KooP J. BENNDORF: Vergleichende Untersuchung 272
zweier kleiner Mittelgebirgsbäche in bezug auf ihre Eignung für ein paarweises Ökosys-
temexperiment
Ziemann, H., L. Kies C.-J. SCHULZ: Die Diatomeengesellschaften der salzbelasteten 277
Wipper (Nordthüringen) in den Jahren 1963/64, 1986 und 1998: Ein Vergleich
FLIEBGEWÄSStRSAMERlTOG - PFLANZENSCHITZMITTEL IN FUHGEWÄSSERN 282
Busch, D., H. BCther, H. Rahm K. OSTERMANN: Sanierung des Emschersystems -10 283
Jahre begleitendes Monitoring
KRÜGER, O. W., K. SCHÖNEFELDT G. SCHLUNGBAUM: Das Unterwamow-Ästuar - 5 288
Jahre nach der Modernisierung der Zentralen Kläranlage Rostock - ein Beitrag zum
nachhaltigen Schutz der Ostsee
SCHNABEL, St.: Bestandsaufnahmen des Makrozoobenthos eines kleinen Bergbachs als Er- 293 /
folgskontrolle nach Inbetriebnahme eines Retentionsbodenfilters zur weitergehenden
Mischwasserbehandlung
Berenzen, n, A. Lentzen-Godding, M. Probst, H. Schulz, R. Schulz, M. Liess: 298
GIS-basierte Modellierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Fließgewässer (Braun-
schweiger Umland)
VI
Inhalt, Gesamtverzeichnis nach Themengjkutkn Seür
Drees, J., J. Wogram, R. Schulz M. Liess: Auswirkungen der Umlandbewirtschaftung 302
auf die Makroinvertebratenzönose kleiner Agrarfiießgewässer
HVPORHEISCHES INTERSTITIAL 307
INGENDAHL, D., O. VAN DER MOST, M. MEIER, E. TER HASEBORG D. WERNER: Nitrit- 308
Umsätze im hyporheischen Interstitial zweier Pool-Riffle-Abschnitte der Lahn
IBISCH, R. B., D. BORCHARDT I. SEYDELL: Kolmationsdynamik in einem anthropogen be- 311
lasteten Mittelgebirgsfluss
Fischer, J. D. BORCHARDT: Einsatz von Optoden zur kontinuierlichen Sauerstoffrnes- 316
sung im hyporheischen Interstitial
Saenger, N., H. Montenegro Ben Wawra: Naturversuche und prozess-orientierte 321
Modellierung des hydraulischen Austausche zwischen Fließgewässer und hyporheischer
Zone
Träbing, K. S. VOLLMER: Wasserbauliche Beeinflussung der hydraulischen Austausch- 326
Vorgänge zwischen Pelagial und Interstitial
FUEtGEWÄSSERAVEN UND -UFER 331
Brettar, I., J.-M. Sanchez-PEREZ, M. TREMOLIERES: Auen und Polder am Oberrhein: 332
Redoxpotentialmessungen bei Flutungen zur Unterstützung der Optimierung von Stick-
stoffelimination und Auenwaldrenaturierung
Jehn, K.: Effizienzkontrollen bei Fließgewässerrenaturierungen - vegetationskundliche Un- 337
tersuchungen an renaturierten Bächen in der Oberrheinebene
LAUTENSCHLÄGER, M.: Bedeutung von Uferstrukturen für die Imaginalstadien aquatischer 342
Insekten an naturnahen und naturfemen Fließgewässern
AUTÖKOLOGIE VON MaKKOZOOBENTHQSARTEN 343
ANLAUF, A. B. Pohler: Ortsveränderungen von Großmuscheln in Buhnenfeldern bei 348
wechselnden Wasserständen
Becker, C: Einfluss von Weidegängern kleiner Fließgewässer auf Biofilme und koexistie- 352
rende Arten — eine Übersicht.
Dettinger-Klemm, A.: Drought tolerance and parthenogenesis in the semiaquaric terrestria! 355
chironomid Lünnophyes asquamatus Andersen. 1937 (Diptera: Chironomidae)
Dieterich, M.: Spatial and temporal risk-spreading in speeies inhabiting temporary streams: 360
conceptual consequences for predictabiliry in ecology
EGGERS, T. O.: Zeitliche und räumliche Verbreitungsmuster von Süßwasserschwämmen in 365
einem Schifffahrtskanal (Stichkanal Salzgitter)
HÜNKEN, A. C. SCHÜTTE: Untersuchungen zum Einfluss von Trübung und Prädation auf 370
Larven von Fließwasserlibellen (Odonata: Calopterygidae)
VII
INHALT, Ge-SAMTVEKZJOCHPIIS NACH THEMiJitGRinrreN SÖU
Kiel, E.: Verhaltensweisen von Simuhidenlarven bei unterschiedlicher Strömungsgeschwin- 375
digkeit - Beispiel: Simulium variegatum Meigen
KURECK, A., R. BIEG R. Ottenberg: Einfluss von Futtermenge und Neozoen auf Über- 379
lebensrate und Wachstum von Ephoron virgo (Ephemeroptera) im Rhein.
RUMM, P.: Zur Ökologie des Grundwasseramphipoden Niphargus fontanus (Bäte 1859) 384
SCHEIFHACKEN, N.: Autökologische Untersuchungen zweier Beraeidenarten in helokrenen 389
Quellen (Trichoptera: Emodes articularis (Pictet, 1834), Beraea maurus (Curtis, 1834))
Schmidt, V. W. Weidemann: Aspekte zum Lebenszyklus der tropischen Kleinmuschel 394
Pisidium davisi (BARTSCH 1908) (Sphaeriidae) aus Costa Rica
Seen und Stillgewässer 399
Glandt, D. T. KJEUCK: Chemisch-physikalische Entwicklung zweier Stillgewässer bei un- 400
terschiedlichen Ausgangsbedingungen
Glt.au, A. M. SCHIRMER: Nährstoffe in Gräben landwirtschaftlich genutzter Grünlandflä- 405
chen in der Wesermarsch und potentielle Auswirkungen einer Klimaänderung
HEIDER, V.-C. B.-W. Scharf: Paläolimnologie eines südschwedischen Sees unterhalb der 410
ehemaligen höchsten Küstenlinie der Ostsee
Kroker, J., S. KÖRNER A. NICKLISCH: Zur Bedeutung des Periphytons für die Wieder- 414
besiedlung eines eutrophen Flachsees mit submersen Makrophyten
KRLMBECK, H., G. LIPPERT B. NIXDORF: Fischproduktion in tiefen und flachen 419
eutrophen Seen
MOSCH, E. C. B. W. Scharf: Die subfossile Chironomidenfauna des Schulzensees 425
(Mecklenburg-Vorpommern)
SCHNABEL, Sl. P.-M. A. Dettinger-KLEMM: Chironomidenfauna temporärer Tümpel in 429
der Lahnaue - ökologische Betrachtungen
ORENDT, C: Chironomiden in Kleingewässern der nördlichen Kalkalpen (Quellen, Bäche, 434
Tümpel, KJeinseen)
SCHMtEDER, K-, M. Dienst W. OSTENDORP: Auswirkungen des Extremhochwassers von 437
1999 auf die Uferröhrichte des Bodensees - Konzeption und erste Ergebnisse
MKROGRAMEOTEN WiD STOFFTRANSPOTT IN STEHENDEN GEWÄSSERN 442
GONSIORCZVK, T., P. Casper R. KOSCHEL: Intensität und Mechanismen der P- 443
Freisetzung aus dem Profundalsediment eines oligotrophen und eines eutrophen Sees
(Stechiinsee und Feldberger Haussee)
HEIDENREICH, M., A. KLEEBERC O. GABRIEL: Die Sedimentqualität der Talsperre 448
Spremberg als Spiegelbild ihrer langjährigen Betastung durch die Spree
vm
INHALT, GESAMTVERZEICHNIS NACH THEMENGRUrTKN Satt
Kleeberg, A.: Phosphormobilität und -freisetzung in vier dimiktischen Seen Ostbranden- 452
burgs, 1995-1999
Laukenmann, S., C. Strobl, M. Christl, J. Pracht, A. Mangini, J. Ilmberger 457
M. Isenbeck-SchröTER: Geochemisch induzierte Transportprozesse von Uran in
Seen: Austausch zwischen Freiwasser und Sediment im Willersinnweiher (Ludwigsha-
fen)
Uhlmann, D., I. RÖSKE, S. Maaben, D. Crobe C. Bleul: Chemische und mikrobielle 462
Struktur der Sediment-Wasser-Grenzschicht in Talsperren
Braunkohletagebauseen und andere abgrabungsgewässer 466
Hemm, M. B. INixdorf: Dokumentation und Informationssystem zu Braunkohlentagebau- 467
seen in Deutschland - (UBA-Projekt Nr. FKZ 29822240)
Kringel, R. I. Carmienke: Der Kulkwitzer See - Beschaffenheitsentwicklung - Proble- 472
me in einem 30 Jahre alten Bergbaurestsee am Stadtrand Leipzigs
Herzsprung, P., R. Frömmichen, J. Göttlicher, M. Koschorreck, W. v. 478
TÜMPLING JR. K. Wendt-Potthoff: Chemische Veränderungen des Sedimentpo-
renwassers in pyritversauerten Tagebaurestseen nach Einbringung von Substraten zur
Förderung biologischer Neutralisierungsmaßnahmen
Gräfe, H. B. Boehrer: Dichtebestimmung im Tagebausee Niemegk (Goitsche) 483
RÖNICKE, H-, M. BEYER, M. Schultze: Phytoplanktonaufkommen in den Restseen des Ta- 488
gebaues Goitsche
Schultze, M. B. Kuehn: Neutralisation des entstehenden Goitschesees durch Flusswas- 493
sereinleitung
KUEHN, B., B. BOEMRER O. BÜTTNER: Zeitlicher Verlauf der Schichtung des Goitsche- 498
sees während der Flutung mit Muldewasser
ILMBERGER, J. CH. VON Rohden: SF6 als Tracer für Transport- und Mischungsprozesse 503
in Tagebaurestseen
von ROHDEN, CH. J. ILMBERGER: Tracerexperiment im Monimolimnion desTagebau- 508
restsees Merseburg-Ost lb
Eckartz-NOLDEN, G. M. NOLDEN: Vergleich von Abgrabungsgewässern unterschiedli- 513
eher Entstehung und Entwicklung im südlichen Bereich der niederrheinischen Bucht
Werneke, li.: Vergleichende morphometrische Untersuchung von Abgrabungsseen am Unte- 518
ren Niederrhein
Restaurierung und Sanierung stehender Gewässer 522
BRUNS, S. J. SPIEKER: Externe Phosphor-Elimination mit dem Bodenfiltersystem Neptun. 523
Beschreibung der Gewässerreaktionen und Erfahrungen
IX
Inhalt, GESAMTveitZHCifivre nach THtMENCRtirpEN Seite
DEPPE, T., L. Paul, C. Wolf R. FISCHER: Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur 528
Fixierung von Mangan, Eisen und Phosphat im Sediment stehender Gewässer: Stoffum-
setzungen an der Phasengrenze
HÄMMERLING, R., A. Kleeberg B. Nixdorf: Die Abwasserbodenbehandlung und ihr 533
Einfluss auf die externe Phosphorbelastung und den Gütezustand des Jabeler Sees
Mathes, J.: Die Umsetzung des Sanierungs- und Restaurierungsprogramms der Seen in 537
Mecklenburg-Vorpommern (erste Pilotprojekte)
KOSCHEL, R., M. DITTRICH, P. KASPRZAK, TH. MEHNER, R. ROBBERG W. SCHEFF- 543
LER: Seerestaurierung Schmaler Luzin (Mecklenburg-Vorpommern): Vier Jahre Kombi-
nation von künstlicher Calcirfällung und Belüftung im Hypolimnion eines eutrophen Sees
Klapper, H.: Nach über 100 Jahren könnte der Salzige See wiederentstehen: Voraussetzun- 549
gen und Vorhersagen zur Limnologie
KRUSPE, R, J. Neumann: Auswirkungen von Wind und Fischbestand auf die Wasserbe- 555
schaffenheit eines Flussstausees
POLTZ, J. H.-H. SCHUSTER: Wer hat heimlich das Steinhuder Meer saniert? 560
Rauchfub, K., H.-J. Lorch J.C.G. Ottow: Nährstoffbelastung und Trophiezustand des 567
Gederner Sees (Hessen)
Sl DBRACK, R., S. STOTTMEISTER A. MEYBOHM: Erfahrungen beim Wiedereinstau einer 572
dystrophen Trinkwassertalsperre (Talsperre Carlsfeld - Erzgebirge)
Freier, K. M. BOLLENBACH: Auswirkung eines neuartigen Pufferungsverfahren auf die 577
Dominanzstruktur des Phyto- und Zooplanktons in einer versauerten Talsperre
Ulrich, K.-W. L. Paul: Therapie für regenversauerte Gewässer: Neutralisierung. Puffe- 582
rung, Fällung
BWMANIFUUERTE GEWÄSSER 587
Hörn, S„ I. Neubauer, J.H.E Koop, J. Bewsdorf: Die Bedeutung der vertikalen Ver- 588
teilung von Daphnien für den Phosphorhaushalt eines biomanipulierten Gewässers
Radke, R. J. U. Kahl: Reaktionen des Phyto- und Zooplanktons einer mesotrophen Tal- 593
sperre auf die Filtrieraktivität von Silberkarpfen: Ergebnisse eines Enclosureexperimentes
NEUBAUER, I.; A. RCter J. H. E. Koop: Natürliche Oligotrophierang durch Phosphorse- 597
dimentation: Die Rolle der top-down Steuerung des Nahrungsnetzes
Zooplankton 602
HÖRN, W.: Die Entwicklung planktischer Crustaceen in der Talsperre Saidenbach über 25 603
Jahre - Trends und ihre Hintergründe
Kappes, H.: Saisonale Tiefenpräferenzen von Pnänotypen der Bosmina longirostris 608
Inhalt, Gesamtverzeichnis nach Themengruiten Seite
Morscheid, H.: Heute hier - morgen fort: Darstellung und statistische Auswertung der A- 613
bundanz- und Tiefenverteilung der häufigsten pelagischen Rotatorien des Ammersees
zwischen 1993 und 1997
Rinke, K. T. Petzoldt: Vertikalwanderung von Daphnien: Ein Modell der Proximatfak- 618
toren
VON Elert, E. T. WOLFFROM: Warum sind Cyanobakterien schlechtes Futter für Daph- 623
nien: die Rolle von mehrfachungesättigten Fettsäuren?
Phytoplankton 627
Ehrhardt, L., S. Ertl, M. Kerner, A. Spitzy: Charakterisierung von Phytoplankton- 628
exsudaten mittels stabiler Kohlenstoffisotope
Frank, C. H. Wolf: Verbreitung toxinbildender Cyanobakterien in stehenden Gewässern 632
in Baden-Württemberg
Horis, H.: Synechococcus capitatus - eine seltene oder bislang nur übersehene Cyanobakte- 639
rie?
JÄHNICHEN, S., T. PETZOLDT J. BENNDORF: Warum produzieren Cyanobakterien Micro- 644
cystine?
Krienitz, L-, I. Ustinova, T. Friedl V. A. R. HUSS: Systematik der Selenastraceae für 648
Limnologen und Molekularbiologen
Nicklisch, a., H. Täuscher, J. Köhler H. Winkler: Standing Crop und Produktivi- 652
tat des Phytoplanktons im Müggelsee 1999 - Vergleich unterschiedlicher Meßmethoden
Spezielle Methodik 6S7
GÜNTHER, G.: Ermittlung der Vorbelichtung eukaryotischer Algen aus in vivo gemessenen 658
Chlorophyll-a-Fluoreszenzintensitäten: Zur Datenerhebung im Feld
Krumbeck, H.: Der Einsatz der PAM-Fluorometrie zur Detektion von Ressourcenlimitation 662
in sauren Tagebauseen
Lesmann, D-, R. Ender, M. Hemm, H. Krumbeck B. Nixdorf: Chlorophyll a- 666
Bestimmung in Tagebauseen der Lausitz - DIN-Bestimmung, HPLC-Pigmentanalyse
und Fluoreszenz-Messung im Vergleich
DÜNNE, M, M. SCHIRMER K. SLENZKA: Ökologische Basisdatenerhebung für ökotoxiko- 671
logische Zwecke - ein Spin-On-Projekt aus der Weltraumtechnologie
ESEK, S W. HUBER: HPLC-Pigmentanalyse zur Untersuchung des Einflusses zweier Her- 676
bizide (Isoproturon, Terbuthylazin) auf die Periphytongesellschaft
Hahn, T. R. SCHULZ: Ist die Vitellogenese auch bei aquatischen Insekten als Biomarker 681
für fremdstoffmduzierte hormonelle Störungen nutzbar? Ergebnisse am Beispiel der Mü-
cke Chironomus riparius
XI
INHALT, GeSAMTVEBZMCWnS NACH THEMENCRUPrtN Seite
MÄRTEN, M. R. SCHWÖRER: Stand der Entwicklung kontinuierlicher Biotestverfahren zur 687
Überwachung von Stoßbelastungen in der Bundesrepublik Deutschland aus Sicht des
Anwenders im Labor- und Messstationsbetrieb
Schwörer, R. M. Märten: Mathematische Sprungerkennung (Hinkley-Detektor und 692
Steigungs-operatoren) im Einsatz bei der Erkennung von Messwert-Niveausprüngen bei
kontinuierlichen Biotestgeräten. [Erfahrungen mit dem Dynamischen Daphnientest und
dem bbe-Daphnientoximeter]
SCHMITT, M.: Erfassung des Lichtklimas in einem kleinen Fließgewässer des Tieflandes mit 697
einem LAI-canopy-analyser
Sonstige Themen 702
Ewig, B. E. Hoehn: Auswirkungen der nordatlantischen Oszillation und kleinräumiger 703
Klimavariationen auf die Planktonsukzession in der Trinkwassertalsperre Kleine Kinzig
(Nordschwarzwald)
GARCiA-ROftRicuEZ, F., B. Scharf P. SPRECHMANN: Holocene trophic development in 707
relation to sea level Variation in Rocha lagoon, SE Uruguay
Mannschreck, B„ S. Schneider, A. Schramm A. Melzer: Genetische Differenzie- 712
rung von Varietäten von Chara aspera
MISCHKE, U„ C. WlEDNER B. NIXDORF: Verbreitung des Neophyten Cylindrospermopsis 715
raciborskii (WOLSZ.) SEENAYYA SUBBA RAJU (Cyanobakterium) in Brandenburg
XU
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Deutsche Gesellschaft für Limnologie |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Deutsche Gesellschaft für Limnologie |
author_sort | Deutsche Gesellschaft für Limnologie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023881825 |
ctrlnum | (OCoLC)916355242 (DE-599)BVBBV023881825 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01484nam a2200337zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023881825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090401000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010810s2001 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980567842</subfield><subfield code="9">3-9805678-4-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916355242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023881825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Limnologie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116145-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL)</subfield><subfield code="n">2000</subfield><subfield code="p">Magdeburg, 18. bis 22. September 2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Wechselnde Erscheinungsorte]</subfield><subfield code="b">[Wechselnde Verlage]</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 719 S., S. XVIII - XXVI</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Magdeburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011080752</subfield><subfield code="g">2000</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017498006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017498006</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Magdeburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2000 Magdeburg |
id | DE-604.BV023881825 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2116145-8 |
isbn | 3980567842 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017498006 |
oclc_num | 916355242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XII, 719 S., S. XVIII - XXVI Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | [Wechselnde Verlage] |
record_format | marc |
spelling | Deutsche Gesellschaft für Limnologie Verfasser (DE-588)2116145-8 aut Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) 2000 Magdeburg, 18. bis 22. September 2000 [Wechselnde Erscheinungsorte] [Wechselnde Verlage] 2001 XII, 719 S., S. XVIII - XXVI Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Magdeburg gnd-content Limnologie (DE-588)4035769-7 s DE-604 (DE-604)BV011080752 2000 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017498006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035769-7 (DE-588)1071861417 |
title | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) |
title_auth | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) |
title_exact_search | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) |
title_full | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) 2000 Magdeburg, 18. bis 22. September 2000 |
title_fullStr | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) 2000 Magdeburg, 18. bis 22. September 2000 |
title_full_unstemmed | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) 2000 Magdeburg, 18. bis 22. September 2000 |
title_short | Tagungsbericht ... der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Deutschsprachigen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) |
title_sort | tagungsbericht der deutschen gesellschaft fur limnologie e v dgl und der deutschsprachigen sektion der societas internationalis limnologiae sil magdeburg 18 bis 22 september 2000 |
topic | Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd |
topic_facet | Limnologie Konferenzschrift 2000 Magdeburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017498006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011080752 |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfurlimnologie tagungsberichtderdeutschengesellschaftfurlimnologieevdglundderdeutschsprachigensektiondersocietasinternationalislimnologiaesil2000 |