Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung: Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Inst. WAR
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe WAR
195 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 218 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
ISBN: | 3932518918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023836245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090401000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080820s2007 abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932518918 |9 3-932518-91-8 | ||
035 | |a (OCoLC)244017159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023836245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 363.70943416 |2 22/ger | |
084 | |a PN 809 |0 (DE-625)137741: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheck, Natalie |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)134141695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung |b Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen |c von Natalie Scheck |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Inst. WAR |c 2007 | |
300 | |a XVI, 218 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe WAR |v 195 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss, 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hessen |z Süd |0 (DE-588)4058431-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |z Süd |0 (DE-588)4058431-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe WAR |v 195 |w (DE-604)BV021862950 |9 195 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017478370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017478370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139037407051776 |
---|---|
adam_text | DIE STRATEGISCHE UMWELTPRUEFUNG ALS INSTRUMENT ZUR FOERDERUNG EINER
NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG - UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DER REGIONALPLANUNG
SUEDHESSEN VOM FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN UND GEODAESIE DER TECHNISCHEN
UNIVERSITAET DARMSTADT ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES EINES
DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.) GENEHMIGTE DISSERTATION VON DIPL.-ING.
NATALIE SCHECK AUS REINBEK DARMSTADT 2007 D 17 INHALTSVERZEICHNIS 1
EINFUEHRUNG 1 1.1 VERANLASSUNG 1 1.2 STAND DER FORSCHUNG 4 1.3 AUFBAU UND
ZIELSETZUNG DER ARBEIT, UNTERSUCHUNGSLEITENDE FRAGEN 7 1.4
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 12 2 STRATEGISCHE UMWELTPRUEFUNG UND STAND DER
NACHHALTIGKEITSDISKUSSION 16 2.1 RICHTLINIE 2001/42/EG UEBER DIE PRUEFUNG
DER UMWELTAUSWIRKUNGEN BESTIMMTER PLAENE UND PROGRAMME (SUP-RICHTLINIE)
16 2.1.1 HISTORIE DER RICHTLINIE 16 2.1.2 ZIELSETZUNG UND
GELTUNGSBEREICH DER RICHTLINIE 18 2.1.3 STRATEGISCHE UMWELTPRUEFUNG -
VERFAHRENSSCHRITTE 20 2.1.4 UMSETZUNG DER SUP-RICHTLINIE IN NATIONALES
RECHT 26 2.2 NACHHALTIGE RAUMENTWICKLUNG - ALLGEMEINE RAHMENBEDINGUNGEN
UND HERAUSFORDERUNGEN 32 2.2.1 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND EIN HOHES
UMWELTSCHUTZNIVEAU - DEFINITION. 33 2.2.2 UMWELTSCHUTZZIELE NACH ANHANG
I DER SUP-RICHTLINIE 35 2.2.3 NACHHALTIGKEITS- UND UMWELTSCHUTZZIELE AUF
REGIONALER EBENE 42 2.2.4 REDUZIERUNG DER FLAECHENNEUINANSPRUCHNAHME ALS
BEITRAG EINER NACH- HALTIGEN RAUMENTWICKLUNG 43 2.2.5 REGULATIVE
INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNG ZUR SICHERUNG EINER NACHHALTIGEN
RAUMENTWICKLUNG 46 3 NACHHALTIGE RAUMENTWICKLUNG - REGIONALPLAN
SUEDHESSEN 2000 51 3.1 REGIONALPLANUNG IN SUEDHESSEN 51 3.1.1 ORGANISATION
UND AUFGABEN BER REGIORIALPLANUNG SUEDHESSEN 51 3.1.2 REGIONALPLAN
SUEDHESSEN 2000 52 3.2 OPERATIONALISIERUNG EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG
UND EINES HOHEN UMWELTSCHUTZNIVEAUS - ANALYSE DES REGIONALPLANS
SUEDHESSEN 2000 54 3.2.1 OPERATIONALISIERUNG DES NACHHALTIGKEITSPRINZIPS
- PRUEFRAHMEN 55 3.2.2 PLANUNGSPRINZIPIEN DES REGIONALPLANS SUEDHESSEN
2000 57 3.2.3 FESTLEGUNGEN ZUR SICHERUNG DER NATUERLICHEN
LEBENSGRUNDLAGEN 58 3.2.4 FESTLEGUNGEN ZUR ENTWICKLUNG DER
SIEDLUNGSSTRUKTUP? 69 3.3 OPERATIONALISIERUNG EINER NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG UND EINES HOHEN UMWELTSCHUTZNIVEAUS - BEWERTUNG 78 3.4
LANDSCHAFTSRAHMENPLAN SUEDHESSEN 81 VII 3.5 RAUMORDNUNGSGUTACHTEN
SUEDHESSEN 87 4 ENTWURF DES REGIONALPLANS SUEDHESSEN - NEUAUFSTELLUNG 89
4.1 UMWELTPRUEFUNG - HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE REGIONALPLANUNG SUEDHESSEN
...89 4.2 UMWELTBERICHT ZUM ENTWURF DES REGIONALPLANS SUEDHESSEN 94 4.2.1
PRUEFVERFAHREN 95 4.2.2 UMWELTAUSWIRKUNGENDES PLANS 102 4.2.3 MONITORING
111 4.3 ENTWURF DES REGIONALPLANS SUEDHESSEN 112 4.4
UMWELTPRUEFUNG/UMWELTBERICHT-ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 117 4.5 SUP -
BEITRAG ZUR FOERDERUNG EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG UND SICHERUNG EINES
HOHEN UMWELTSCHUTZNIVEAUS 121 5 NACHHALTIGKEITSDISKUSSION IN DER REGION
SUEDHESSEN 126 5.1 WESENTLICHE EINFLUSSFAKTOREN 126 5.1.1
LANDESPOLITISCHES KLIMA..! 127 5.1.2 FINANZSITUEATION/VERWALTUNGSSTRUKTUR
133 5.1.3 AKTEURE 135 5.2 EXKURS: ERFAHRUNGEN AUS DER UVP-PRAXIS 144 6
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER UMWELT-
PRUEFUNG/ZUR FORCIERUNG DER NACHHALTIGKEITSDISKUSSION 146 6.1
ZUSAMMENFASSENDE BEANTWORTUNG DER UNTERSUCHUNGSLEITENDEN FRAGEN ....146
6.2 EMPFEHLUNGEN FUER DIE REGIONALPLANUNG SUEDHESSEN 151 6.2.1
KOOPERATION/BETEILIGUNG SOWIE EINSATZ VON INFORMATIONSTECHNOLOGIEN 151
6.2.2 DOKUMENTATION IM UMWELTBERICHT 155 6.2.3 WEITERENTWICKLUNG VON
UMWELT- UND NACHHALTIGKEITSZIELEN 163 6.2.4 WEITERENTWICKLUNG DES
REGIONALPLANS SUEDHESSEN 167 6.3 WEITERER FORSCHUNGS- UND HANDLUNGSBEDARF
169 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 171 8 QUELLEN 175 9 ANHANG 191
ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNG 1-1: UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKT DER ARBEIT
8 ABBILDUNG 1-2: AUFBAU DER ARBEIT 10 ABBILDUNG 1-3: PLANUNGSINSTRUMENTE
14 ABBILDUNG 1-4: REGIONALPLAN SUEDHESSEN - NEUAUFSTELLUNG 15 ABBILDUNG
2-1: VERFAHRENSSCHRITTE DER STRATEGISCHEN UMWELTPRUEFUNG 21 ABBILDUNG
2-2: UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2001/42/EG IN NATIONALES RECHT 26
ABBILDUNG 2-3: VERFAHREN ZUR PRUEFUNG DER SUP-PFLICHTIGKEIT 28 ABBILDUNG
2-4: STRUKTUR UND SYSTEMATIK VON UMWELTZIELEN 40 ABBILDUNG 2-5:
ZIELBEZUG VON UMWELTZIELEN 41 ABBILDUNG 2-6: SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSFLAECHENENTWICKLUNG 44 ABBILDUNG 2-7: TRENDVORHERSAGE DES BBR 44
ABBILDUNG 3-1: AUFBAU DES REGIONALPLANS SUEDHESSEN 2000 53 ABBILDUNG 3-2:
OPERATIONALISIERUNG DES NACHHALTIGKEITSPRINZIPS 54 ABBILDUNG 3-3:
PRUEFRAHMEN *NACHHALTIGKEIT 55 ABBILDUNG 3-4: AUSWERTUNGSMATRIX 56
ABBILDUNG 3-5: PLANUNGSPRINZIPIEN FUER EINE NACHHALTIGE
SIEDLUNGSENTWICKLUNG 57 ABBILDUNG 3-6: ZEICHNERISCHE UND TEXTLICHE
FESTLEGUNGEN DES REGIONALPLANS SUED- HESSEN 2000 MIT UMWELTBEZUG 59
ABBILDUNG 3-7: REGIONALER GRUENZUG 60 ABBILDUNG 3-8: *VERDRAENGUNG DES
REGIONALEN GRUENZUGS 62 ABBILDUNG 3-9: REGIONALER GRUENZUG ALS
SIEDLUNGSSTRUKTURGLIEDERNDES ELEMENT 63 ABBILDUNG 3-10: BEREICHE FUER
SCHUTZ UND ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 64 ABBILDUNG 3-11:
BEREICHE FUER DIE GRUNDWASSERSICHERUNG 66 ABBILDUNG 3-12: *FLAECHENHUNGER
69 ABBILDUNG 3-13: ZENTRALE-ORTE-SYSTEM/SIEDLUNGSZUWACHSFLAECHEN 70
ABBILDUNG 3-14: OPERATIONALISIERUNG DER VORGABEN EINER GUENSTIGEN
OEPNV-ANBINDUNG. 71 ABBILDUNG 3-15: METHODIK/GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG
DES SIEDLUNGSFLAECHENBEDARFS .... 73 ABBILDUNG 3-16: BEREICHE FUER
INDUSTRIE UND GEWERBE SOWIE FUER DIENSTLEISTUNGEN 76 ABBILDUNG 3-17:
AUFBAU DES LANDSCHAFTSRAHMENPLANS SUEDHESSEN 83 ABBILDUNG 4-1: REGION
SUEDHESSEN EINSCHLIESSLICH BALLUNGSRAUM 92 ABBILDUNG 4-2: PRUEFVERFAHREN -
UNTERSUCHUNGSRAHMEN UND METHODIK 95 ABBILDUNG 4-3:
GRUNDWIRKRAUM/WIRKZONE 99 ABBILDUNG 4-4: KONFLIKTE MIT *VORRANGGEBIETEN
SIEDLUNG, PLANUNG -*MAXIMAL- VARIANTE 105 ABBILDUNG 4-5:
GEGENUEBERSTELLUNG - RPS 2000/REGIONALPLANENTWURF SUEDHESSEN 108 ABBILDUNG
4-6: DOKUMENTATION DER KONFLIKTE IM UMWELTBERICHT 118 ABBILDUNG 4-7: SUP
UND UMWELTPLANUNG IN DER RAUMPLANUNG 121 ABBILDUNG 4-8:
BEVOELKERUNGSPROJEKTION RPS 2000/REGIONALPLANENTWURF 122 ABBILDUNG 4-9:
VERBAND IGNORIERT PLANUNGSPRINZIPEN 123 ABBILDUNG 4-10: ABSCHIED VON DER
UEBERGEORDNETEN PLANUNG 124 ABBILDUNG 5-1: NACHHALTIGE ENTWICKLUNG -
MOEGLICHE EINFLUSSFAKTOREN 126 ABBILDUNG 5-2: BEITRAEGE DER
LANDSCHAFTSPLANUNG ZUR UMWELTPRUEFUNG 132 ABBILDUNG 5-3: EINSCHAETZUNG DER
BEDEUTUNG VERSCHIEDENER INSTRUMENTE FUER DIE REDUZIERUNG DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME 137 ABBILDUNG 5-4: GEWERBEPARK 141 ABBILDUNG 6-1:
ERHEBLICHKEITSSCHWELLEN FUER D. BEURTEILUNG GEPLANTER RAUMNUTZUNGEN 157
ABBILDUNG 6-2: KUMULATIVE WIRKUNGEN 161 ABBILDUNG 6-3: FESTLEGUNGEINES
UQZ-KONZEPTES 165
|
any_adam_object | 1 |
author | Scheck, Natalie 1967- |
author_GND | (DE-588)134141695 |
author_facet | Scheck, Natalie 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Scheck, Natalie 1967- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023836245 |
classification_rvk | PN 809 |
ctrlnum | (OCoLC)244017159 (DE-599)BVBBV023836245 |
dewey-full | 363.70943416 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.70943416 |
dewey-search | 363.70943416 |
dewey-sort | 3363.70943416 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01958nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023836245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090401000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080820s2007 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932518918</subfield><subfield code="9">3-932518-91-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244017159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023836245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.70943416</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 809</subfield><subfield code="0">(DE-625)137741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheck, Natalie</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134141695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung</subfield><subfield code="b">Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen</subfield><subfield code="c">von Natalie Scheck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Inst. WAR</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 218 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe WAR</subfield><subfield code="v">195</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss, 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058431-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058431-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe WAR</subfield><subfield code="v">195</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021862950</subfield><subfield code="9">195</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017478370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017478370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hessen Süd (DE-588)4058431-8 gnd |
geographic_facet | Hessen Süd |
id | DE-604.BV023836245 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3932518918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017478370 |
oclc_num | 244017159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XVI, 218 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Inst. WAR |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe WAR |
series2 | Schriftenreihe WAR |
spelling | Scheck, Natalie 1967- Verfasser (DE-588)134141695 aut Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen von Natalie Scheck Darmstadt Inst. WAR 2007 XVI, 218 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe WAR 195 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss, 2007 Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd rswk-swf Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd rswk-swf Hessen Süd (DE-588)4058431-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hessen Süd (DE-588)4058431-8 g Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 s Regionalplanung (DE-588)4049040-3 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Schriftenreihe WAR 195 (DE-604)BV021862950 195 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017478370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheck, Natalie 1967- Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen Schriftenreihe WAR Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4125275-5 (DE-588)4049040-3 (DE-588)4058431-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen |
title_auth | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen |
title_exact_search | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen |
title_full | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen von Natalie Scheck |
title_fullStr | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen von Natalie Scheck |
title_full_unstemmed | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen von Natalie Scheck |
title_short | Die strategische Umweltprüfung als Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung |
title_sort | die strategische umweltprufung als instrument zur forderung einer nachhaltigen entwicklung untersuchung am beispiel der regionalplanung sudhessen |
title_sub | Untersuchung am Beispiel der Regionalplanung Südhessen |
topic | Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd |
topic_facet | Nachhaltigkeit Umweltverträglichkeitsprüfung Regionalplanung Hessen Süd Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017478370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021862950 |
work_keys_str_mv | AT schecknatalie diestrategischeumweltprufungalsinstrumentzurforderungeinernachhaltigenentwicklunguntersuchungambeispielderregionalplanungsudhessen |