Überforderte Nachbarschaften: zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
GdW, Bundesverband Deutscher Wohnungsunternehmen
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | GdW Schriften
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth.: Überforderte Nachbarschaften, soziale und ökonomische Erosion in Großsiedlungen / Marie-Therese Krings-Heckemeier, Ulrich Pfeiffer. Konsolidierung auf halbem Wege, ostdeutsche Großsiedlungen zwischen sozialem Umbruch und städtebaulicher Erneuerung / Bernd Hunger, Wolfram Wallraf |
Beschreibung: | 232 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023832008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160107 | ||
007 | t | ||
008 | 980617s1998 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)312815858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023832008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
084 | |a MS 1810 |0 (DE-625)123615: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Überforderte Nachbarschaften |b zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern |c im Auftrag des GdW |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b GdW, Bundesverband Deutscher Wohnungsunternehmen |c 1998 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a GdW Schriften |v 48 | |
500 | |a Enth.: Überforderte Nachbarschaften, soziale und ökonomische Erosion in Großsiedlungen / Marie-Therese Krings-Heckemeier, Ulrich Pfeiffer. Konsolidierung auf halbem Wege, ostdeutsche Großsiedlungen zwischen sozialem Umbruch und städtebaulicher Erneuerung / Bernd Hunger, Wolfram Wallraf | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krings-Heckemeier, Marie-Therese |e Sonstige |0 (DE-588)112012485 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hunger, Bernd |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)171330692 |4 oth | |
830 | 0 | |a GdW Schriften |v 48 |w (DE-604)BV006667065 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017474169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017474169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139032413732864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite
Überforderte Nachbarschaften
Soziale und ökonomische Erosion in Großsiedlungen
Teil 1:1. 23
Grundlagen, Folgerungen und Emp- Der Soziale Wohnungsbau heute
fehlungen 1. 23
Überforderte Nachbarschaften im Westen,
Erosion der Großsiedlungen im Osten?
VI 23
Überforderte Nachbarschaften in Westdeutschland
1.2 25
Erosion in ostdeutschen Großsiedlungen
2. 26
Anmerkungen zur öffentlichen Diskussion
2.1 26
Die Debatte in Westdeutschland
_ __
Die Debatte über ostdeutsche Großsiedlungen
3. 28
Die Untersuchung der überforderten Nachbarschaften
in Westdeutschland
_ , _
Methodik und Hintergrund
__ . . , _
Der soziale Wohnungsbau hat viele Gesichter
_ _
Neue Ungleichheit in der Wohnungsversorgung
3.3.1 31
Qualitative Ungleichheit
3.3.2 31
Verschärfte Segregation
II. 32
Der Kontext einer künftigen sozialen Wohnungspolitik
1. 32
Wirtschaftliche und soziale Entwicklung
_ _
Arbeitslosigkeit
__ __ . . . . __
Einwanderung
1.3 34
Neue Ungleichheit
1.4 35
Neue Armut
Seite
_ __
Zur Krise des Sozialstaats
2.1 36
Bedrohter Sozialstaat?
_ _
Die Krise der MikroSozialpolitik
2.2.1 37
Leistungszersplitterung
__ __
Demotivierung und Kultur der Abhängigkeit
_ _
Die Armutsfalle
III. 40
Verbesserungen der Rahmenbedingungen
_ - —
Bessere staatliche Regulierungen zur Entlastung des sozialen
Wohnungsbaus
2. 41
Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse
(Hintergrundmaßnahmen)
_ _
Die Einwanderung wollen
_ -
Die Anrechnungsregelungen der Sozialhilfe optimieren
_ - —
Flexiblere Beschaffung von Belegungsrechten
— H
Belegungsrechte räumlich entzerren
_ . . -
Belegungsrechte am Markt kaufen
_ — —
Belegungsrechte individuell kaufen -Wohnungsvoucher
als Ergänzung zum Wohngeld
_ —
Statt Neubauförderung Kauf von Belegungsrechten
_ __ -
Höhere Verwaltungskostenpauschalen
_ ¦ ¦ ¦ —
Schutz vor nachhaltig störenden Mietern
_ — ——
Kündigung
_ _ -
Umzugskündigung
Seite
4.3 47
Probewohnen
4.4 47
Abwägungsbedarf
5. 48
Exkurs: Gruppenhäuser
6^ 49
Anregungen für Architektur und Städtebau
im Sozialen Wohnungsbau
efi 49
Architektonische Mängel des sozialen Wohnungsbaus
__ , , _
Empfehlungen
6.3 51
Eine andere Bodenpolitik
6.4 51
Selbsthilfe beim Einfamilienhausbau
7. 52
Kommunen und überforderte Nachbarschaften
_ _
Schulische und andere Bildungshilfen
_ _
Kommunale Kriminalprävention
7.3 55
Jugendarbeit
_ _
Stiftungen als kreative Finanzierer
8.1 56
Grenzen staatlicher Programme
__ . . _
Stiftung Nachbarschaftsentwicklung
83 57
Community-Stiftungen
IV. 58
Hausbewirtschaftung und Sozialmanagement
_ _
Überblick: Bisherige Untersuchungen
2. 61
Beispiele integrativer Weiterentwicklung
_ ^_
Die Herausforderung an die Wohnungsunternehmen
_ __
Wohnungsunternehmen, Siedlung und Bewohner
- ein Kommunikationsproblem
Seite
_ _
Die Gebäudeinstandsetzung und Reparaturen
5.1 68
Erscheinungsbild
_ _
Korrekte Abrechnungen
_ _
Sonderfall Concierge
_ —
Die Bewohnerauswahl
7. 73
Die Gebäude und ihre Bewohner
8. 74
Soziale Leistungen und Hilfen
9. 74
Gruppenbezogene Strategien
- Partizipation und bessere Versorgung
10. 75
Pflege und Verbesserung der Außenanlagen
- städtebauliche Umgestaltungen
V. 78
Sozialmanagement zur Nachbarschaftsentwicklung
_ —
Von der Wohnsiedlung zum Arbeits- und Lebensraum
1.1 78
Kein reines Wohnen in überforderten Nachbarschaften
1.2 79
Die Konzeption vor Ort
2. 80
Eine Strategie der Nachbarschaftsentwicklung
2.1 80
Die Handlungsfelder
2.2 82
Organisations- und Finanzierungsaspekte
—- _
Die Schwierigkeit der Aufgabe
2.2.2 83
Geeignete Organisationsformen (Nachbarschaftsagenturen)
2.2.3 84
Neue Finanzierungsprioritäten
Seite
2.2.4 85
Kontrolle
2.3 85
Die Sonderrolle von unterstützenden Unternehmen
2Z1 85
Unterstützende Patenschaftsunternehmer
2.3.2 86
Unterstützungspraxis „hire local
_ _
Vorgehensweisen
3/1 86
Vorhandenes aufgreifen
Ü2 87
Analyse statistischer Indikatoren
3.3 88
Start und Einarbeitungsphase
3.4 89
Aktionsplan
33 89
Die Nachbarschaftsentwicklung privatisieren
4. 90
Innovationswettbewerbe der Nachbarschaftsentwicklung
__ _
Förderprogramme und ihre Grenzen
__ . __
Länderwettbewerbe
5. 91
Nachbarschaftsentwicklung in Aktion
__ . _
Was ist neu?
5.2 91
Aktivitäten zusammen mit den Bewohnern
erfinden und entwickeln
5.3 92
Eine bessere Infrastruktur
5.4 93
Die Minderheiten integrieren
5.5 94
Hilfe bei der Unternehmensgründung oder bei dem Weg in die
Selbständigkeit
Seite
__ _ —
Hintergründe Überforderte Nachbarschaften - Die Gebiete
_ _ — —
Gebietsauswahl
_ _ —
Siedlungstypen
_ —
Grobcharakterisierung
— M
Städtische Siedlungen
— ~~ ~98
Siedlungen in städtischen Übergangszonen
__ —
Stadtrandsiedlungen in Großstädten
223 ~~ 99
Stadtrandsiedlungen in Mittelstädten
23 ~~ 99
Ehemalige Militärsiedlungen
_ —
Neuere Anhängsel
_ -—
Städtebau, Architektur und Attraktivität der Siedlungen
_ __ __
Die Standardkritik
_ 102
Segregation in den Siedlungen
_ _-
Das Erscheinungsbild und die Folgen
3.4
Einflußfaktor „Stadtgröße 104
- _
Überforderte Nachbarschaften - Die Bewohner
- __
Die Bewohner und ihre Zusammensetzung
- das zentrale Problem
—. . . _
Zufriedenheit und Unzufriedenheit in den Siedlungen
3. 107
Wichtige Bewohnergruppen und ihr Lebensalltag
- ein Überblick
_ -—
Die Auswahl
__ _
Die stabilen Alteinwohner
Seite
_- —-
Rentner
3.2.2 109
Deutsche Familien aus traditionellen Arbeitermilieus
__ __
Die ausländischen Dauerbewohner
3.3.1 110
Eine starke ökonomische Gruppe
_ _
Anpassungssorgen der Ausländer
333 TTT
„Die Deutschen sind die Asozialen
3^4 iTT
Die neu zugezogenen Familien
3A1 TTT
Eine heterogene Gruppe
3.4.2 112
Die Aussiedler mit Integrationsproblemen
3.4.3 114
Die neu zugezogenen Aussiedler
33 TTi
Gruppen mit speziellen Schwierigkeiten und Anforderungen
3.5.1 Ti5
Die arbeitslosen Männer
__ _ __ . ___
Die aggressiven Jugendlichen
3.5.3 118
Die orientierungslosen Jugendlichen
___ ~~ ~~ TTi
Die Sozialhilfeempfänger
__ _ . . __
Die Alleinerziehenden
_ ^^
Aspekte des Lebens überforderter Nachbarschaften
_ . __
Die Kultur der überforderten Nachbarschaften
2. 123
Unterschiede der Lebensstile
- Konflikte, Anregungen, Nebeneinander
_ ___
Keine eindeutigen Maßstäbe der Überforderung
_ . _ ____ __ __
Unterschiedliche Zeitrhythmen
Seite
__ _ _
Lebensstilkonflikte
2.4 125
Störende Außenseiter/Störmieter
_ _ —
Fremde im eigenen Land
2.6 128
Stellvertreterkonflikte um die Hausordnung
_ —-
Kommunale Belegungspofitik und ihre Folgen
_ _
Die objektiven Zwänge
__ _
Dringlichkeit der Wohnungsversorgung versus ausgewogene
Nachbarschaft
_ 131
Ein Sonderproblem: Einseitige Hochhausbelegungen
_ —-
Folgen für die Bewohner
_ —-
Schulprobleme und ihre Verursachung
_ —-
Lehre und Beruf - Erfahrungen und Fehlschläge
4.3 133
Lähmung und Lethargie
_ 134
Isolation und Vereinsamung
_ __
Verlust sozialer Kompetenz
__ __
Kriminalität- Erscheinungsformen und Ursachen
— —
Nutzungsdefizite und Nutzungskonflikte
5.1 136
Vandalismus - Ausdruck von Aggression
und Verantwortungslosigkeit
— _ —-
Nutzungsdefizite
— — —
„Es gibt hier keine Schuppen!
-— _ _
Keine eindeutigen Raumsignale
— —— —
Sicherheitsgefühle und Unsicherheitserfahrungen
Seite
5.4 139
Fazit
Kurzfassung I. 143
Studie Ost - Studie West
II. 144
Der Befund
1. 144
Sozialwohnungen als Danaergeschenke?
_ __
Der allgemeine Hintergrund - die Krise des Sozialstaats
2.1 145
Die Krise des Sozialstaats
2.2 146
Arbeitslosigkeit, unbewältigte Einwanderung und neue Ungleich¬
heit
2.3 146
Armutsfalle und Leistungszersplitterung -zwei Konstruktionsmän¬
gel des Sozialstaats
_ __
Die Krise des sozialen Wohnungsbaus
3.1 147
Falsche Belegung
3.2 148
Problematische Sozialarchitektur
3.3 149
Überforderung in der Bewirtschaftung
4. 150
Die Bewohner und ihr Zusammenleben
4.1 150
Überforderung - das zentrale Problem
4.2 150
Jugendliche
4.3 151
Sozialhilfeempfänger und die Armutsfalle
4.4 151
Arbeitslose Männer
5. 151
Fremde im eigenen Land
6. 152
Eine Kultur der Feindseligkeit und Lethargie
7. 152
Die ganze Wahrheit?
Seite
_ _
Strategien und Maßnahmen
__ _
Strategien der Makropolitik
_ _
Die Armutsfalle überwinden
_ _
Verbesserung sonstiger Rahmenbedingungen
2. 155
Ein soziales Management
3. 156
Verbesserung der Gebäude und der Außenanlagen
_ __
Eine andere Sozialarchitektur
_ _-
Vom Sozialmanagement zur Nachbarschaftsentwicklung
_ __
Die Konzeption
_ —
Nachbarschaftsentwicklung
_ —
Die Organisation und Finanzierung
_ _
Nachbarschaftsentwicklung als Prozeß
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)112012485 (DE-588)171330692 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023832008 |
classification_rvk | MS 1810 |
ctrlnum | (OCoLC)312815858 (DE-599)BVBBV023832008 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02242nam a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023832008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980617s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312815858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023832008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1810</subfield><subfield code="0">(DE-625)123615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überforderte Nachbarschaften</subfield><subfield code="b">zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="c">im Auftrag des GdW</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">GdW, Bundesverband Deutscher Wohnungsunternehmen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">GdW Schriften</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Überforderte Nachbarschaften, soziale und ökonomische Erosion in Großsiedlungen / Marie-Therese Krings-Heckemeier, Ulrich Pfeiffer. Konsolidierung auf halbem Wege, ostdeutsche Großsiedlungen zwischen sozialem Umbruch und städtebaulicher Erneuerung / Bernd Hunger, Wolfram Wallraf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krings-Heckemeier, Marie-Therese</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112012485</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hunger, Bernd</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171330692</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GdW Schriften</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006667065</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017474169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017474169</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder Deutschland Westliche Länder |
id | DE-604.BV023832008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017474169 |
oclc_num | 312815858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 232 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | GdW, Bundesverband Deutscher Wohnungsunternehmen |
record_format | marc |
series | GdW Schriften |
series2 | GdW Schriften |
spelling | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern im Auftrag des GdW 1. Aufl. Köln GdW, Bundesverband Deutscher Wohnungsunternehmen 1998 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GdW Schriften 48 Enth.: Überforderte Nachbarschaften, soziale und ökonomische Erosion in Großsiedlungen / Marie-Therese Krings-Heckemeier, Ulrich Pfeiffer. Konsolidierung auf halbem Wege, ostdeutsche Großsiedlungen zwischen sozialem Umbruch und städtebaulicher Erneuerung / Bernd Hunger, Wolfram Wallraf Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Soziologie (DE-588)4077624-4 s Wohnen (DE-588)4066749-2 s DE-604 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Krings-Heckemeier, Marie-Therese Sonstige (DE-588)112012485 oth Hunger, Bernd 1953- Sonstige (DE-588)171330692 oth GdW Schriften 48 (DE-604)BV006667065 48 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017474169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern GdW Schriften Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066749-2 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4243718-0 |
title | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern |
title_auth | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern |
title_exact_search | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern |
title_full | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern im Auftrag des GdW |
title_fullStr | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern im Auftrag des GdW |
title_full_unstemmed | Überforderte Nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern im Auftrag des GdW |
title_short | Überforderte Nachbarschaften |
title_sort | uberforderte nachbarschaften zwei sozialwissenschaftliche studien uber wohnquartiere in den alten und den neuen bundeslandern |
title_sub | zwei sozialwissenschaftliche Studien über Wohnquartiere in den alten und den neuen Bundesländern |
topic | Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
topic_facet | Wohnen Soziologie Deutschland Östliche Länder Deutschland Westliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017474169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006667065 |
work_keys_str_mv | AT kringsheckemeiermarietherese uberfordertenachbarschaftenzweisozialwissenschaftlichestudienuberwohnquartiereindenaltenunddenneuenbundeslandern AT hungerbernd uberfordertenachbarschaftenzweisozialwissenschaftlichestudienuberwohnquartiereindenaltenunddenneuenbundeslandern |