Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft: erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Gerold
1827
|
Ausgabe: | 3., sehr verm. und gänzl. umgearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 318 S., XXV Faltbl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023786896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090426000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 011212s1827 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)230973537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023786896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Meissner, Paul Traugott |d 1778-1864 |e Verfasser |0 (DE-588)117560405 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft |b erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen |c von P. T. Meißner |
250 | |a 3., sehr verm. und gänzl. umgearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Gerold |c 1827 | |
300 | |a XII, 318 S., XXV Faltbl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Luftheizung |0 (DE-588)4168261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Luftheizung |0 (DE-588)4168261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017429104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017429104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138979777314816 |
---|---|
adam_text | Inhalt.
Einleitung...........--«..s-i
Definition aller Heitzapparate
Definition der Wirkungen,
apparate verlangen
Beweis, daß«
die ältern
der
System
die
kann
Heitzung
Mißlingens
Angabe
.
.
Art
I.
Heitzung
.
die
.
.
mit erwärmter
.
.
.
.
.
Luft,
.
.
.
.
wenn
,
A.
Für ein einzelnes Gemach
Für mehrere Gemächer
rat
ch
der
außerhalb
em
Heigung
.
.
.
.
den zu erwärmenden
H orizo
nt
mit
.
«
.
.
«
-
.
.
.
.
.
ss 17
er-
.
.
.
.
.
9.
mio
.
.
5.
an
.
.
g.
n
„
in dem zu
Apparat
.
.
.
5.
.
.
.
.
5,
a-
.
.
.
g.
28
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Luft,
.
der
wenn
.
Appa-
Simmern, aber in glei.
.
.
.
.
.
.
Für
einzelnes Gemach
von
$.
§
H
Für mehrere Gemächer gemeinschaftlich.
Sechs Beyspiele
3
und
mit
.
denselben anzubringen ist
Für mehrere Gemächer-,
Si
.
B.
C.
I
»
A.
ein
5.
s
.
.
.
.
mit erwärmter
.
-
-
.
.
..
.
der
.
Heißung
.
.
.
.
Verfassers,
die
welchen
.
B·
Einrichtung
Luft
.
des
Erfindung
unter
erwärmenden Loeale selbst angebracht ist
II.
.
beiden.
.
.
.
.
Neuheit dieser Erfindung
ihrerlAnwendung
.
erwärmter
.
.
.
.
.
.
.
erwärmter Luft zu
Bedingungen,
wärmter Luft möglich ist
Beweis der
.
.
.
mit
Beseitigung derselben durch
der
.
.
zweckmäßigen Heiß-
einem
man von
.
.
.
.
Heitzapparate diese nicht leisten
Mißlungene Versuche, mit
Ursachen des
.
.
36 bis
aber mit der
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
g.
s-
5.
33
5.35
S- 42
Bedingung, daß sich
dieLuft nicht-maulen Simmern mit einander verwischen
könne-...............§.43
buy Bevspiele, 5. 44
bis
.
.
.
.
.
.
.
.
5. 49
X
III.
Einrichtung
der Heiszung mit erwärmter Shift,
den- su ermärmenben Raume, und zwar
Apparat außerhalb
n
nter d
A-,Für
H
e m
o r i
einen
z
o
nt des
letztern anzubringen ist
Raum
einzelnen
52 bis
Drep Beyspiele, @.
B.
der
wenn
.
.
.
.
(n
S
62
$.
65
liegen........·......
9.
66
bis
b
73
E.
74
S
78
L
79
§
85
g.
86
§
87
§
92
ei (b
e m
bis
gemeinschaftlich
e r
C. Für-mehrere Gemächer,
die
.
des·
sLnsE
.
.
.
.
.
.
«
.
.
Heitzung mit
der
ciußerordeirt’licije!
er-
Fälle
.
VeschreibnngseinesApparates ziir Beben-ung, Lüftung
Beschreibung
eines
Apparates zur
unterirdischen Lornls
Beschreibung
des
.
.
Simmern verhü-
Eil-Fühlung- einesVersammlungs-Saales
III.
.
FULL
x
.
.
.
.
der Bedingung, daß
aus allen
-
».
Systems
auf
.* .— .- .-
nbermit
Vermischung der Luft
tet werde
·
.
verschiedenen Stockwerken
in
Fünf Beyspiele, @; 67
eines
St
Z
f) r e r e G
€!er Beyspiele, 9.65
II.
s
§
m e
b) Wenn die Gemächer
I.
.
.
.
.
.
a) Wenn die Gemächer in einem Horizonte liegen
wärmter
s
60
Für
Anwendung
50
.
.
Beheitzung
.
und
.
und
.
.
Lüftung
«
.
Apparates
zur
Erwärmung
und
stiftung
solcher unterirdischer Gefängnisse, in deren Horizont die
Heitzapparate nicht anzubringen sind
IV.
Beschreibung
eines
V.
des
.
Beschreibung des Apparates
der Gewächshäuser·
.
Verbesserung
neuen
der
.
-.
.
zur
.
.
Prinzip-s
.-
der
.
und
.
.
A.
Für Kaitundruckerepen
B.
Für organische Substanzen
.
.
.
.
.
.-
.
,
.
.
.
.
.
Lüftung
.
.
.
Lustung
.
.
-.
.
die
(Erwärmung auf
Trockenanstalten
.
.
.
Erwärmung
.
.
.
.
und
Apparates zur Erwärmung
Schauspielheuses
VI. Anwendung des
.
.
.
.
Präeipitate
ss
99
@.
100
s.
103
g.
108
und
Pasten..-....«.
VII. Anwendung dek- Prinzips der Heils-sang mit erwärmter Lust,
.auf die Verbesserung der Badeanstalten
.
.
XI
VIII.
Anwendung
des
Prinzipz der Erwärmung, auf die
neuen
Benutzung des Abfalls der Wärme, welcher sich sey Heisaustalten der ältern Art ergibt
«
.
A
Benutzung
.
.
.
des Abfalls der Wärme
.
.
.
.
bei) italienischen
Kaminen......·......
«
B:
112
«
nö
.
des Wärmeabfalls starkgebrrcuchter Back-
Benutzung
’öfen..--.......
G.
? “.
D
Benutzung
des
chenherde
«.
Venuizung des
Wärmeabfalls großer gemeiner Küs.
des
Benutzung
k
F.
.
.
.
.
.
.
.
.
Kunst,
des
.
.
.
.
.
.
der neuen
Prinzips
den Rauch zu vertreiben
Definition dessen,
Mittel zur
Anwendung
Abhiilfe
des
.
.
.
.
Spar117
.
.
.
.
.
Prinzip-«-
.
.
der
.
.
.
.
.
.
.
122
.
.
Heitzxnethode auf die
.
.
.
.
.
.
123
.
tqu
nennt
Raucheu
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
neuen
120
.
ber. gemeinen Stuben-
.
was man das
Ursachen des Rauchens
X.
.
Wärsneabfalls stark gebrauchter
Benutzung des Wärmeabfalls
Anwendung
.
«
.-
ösen durch Verbesserung derselben
IX.
. .
.
Wärmeabfalls der sogenannten
des
Schornsteine
G.
.“
herde (neuer Sparherd).
Benutzung
.
Wärmeabfalls chemisch- pharmaeeus
tischer LaboratorienE.
«
Heitzmethode
125
.
130
Verbesserung der Abtritte
Allgemeine Regeln und einige nähere Bestim.
.
.
.
der
mutigen,1velche bei) dem Baue
sur
ä“
Heil-uns
berücksichtigen sind
mit
A.
Über
erwärmter
den Bau der
B. Uber den Bau der
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Apparate
Luft allemahl
.
.
Heitzkammern
.
.
Luftleitungåkanäle
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
C.
über
D.
Über die Nothmeudigkeit der sorgfältigenAhspcrrung
den Bau der
eser
.
der zu erwärmenden Näume
126
auf die
.
.
.
.
.
.
.
.
·
KOME-
.
.
.
.
132
133
134
139
150
XII
E.
Über die Entfernung, bis
zu
Luft fortgeleitet werden kann
F.
über
Die Fug-, wie oft am
welcher die erwärmt.
.
.
.
.
.
.
5.151
Buftmecbfel nothwendig
wird-..-·-.«...-...H.152
G.
Über
die Frage-, wie
methode
zu
groß die durch die
erzielende Ersparung ist.
Einige allgemeine Andeutung-en über
wendung
der
Hei-Hang
chung
der
neuen
derselben
.
.
die
.
.
.
.
.
Heiz.
.
s. 153
An-
Luft
mitferwärmter
auf Qualitäten aller Art
Vorzüge
neue
.
.
.
5.157
Heitzmethode und Vergleimit
den
ältern
Verfah-
rungsarten..............·s.s79
A
n
h a u g·
Sechs Tabellen und
enthaltend.
ame!) und
zwanzig Kupfertafeln
|
any_adam_object | 1 |
author | Meissner, Paul Traugott 1778-1864 |
author_GND | (DE-588)117560405 |
author_facet | Meissner, Paul Traugott 1778-1864 |
author_role | aut |
author_sort | Meissner, Paul Traugott 1778-1864 |
author_variant | p t m pt ptm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023786896 |
ctrlnum | (OCoLC)230973537 (DE-599)BVBBV023786896 |
edition | 3., sehr verm. und gänzl. umgearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01396nam a2200301zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023786896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011212s1827 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230973537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023786896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meissner, Paul Traugott</subfield><subfield code="d">1778-1864</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117560405</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft</subfield><subfield code="b">erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen</subfield><subfield code="c">von P. T. Meißner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., sehr verm. und gänzl. umgearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Gerold</subfield><subfield code="c">1827</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 318 S., XXV Faltbl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftheizung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luftheizung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017429104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017429104</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023786896 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017429104 |
oclc_num | 230973537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XII, 318 S., XXV Faltbl. graph. Darst. |
publishDate | 1827 |
publishDateSearch | 1827 |
publishDateSort | 1827 |
publisher | Gerold |
record_format | marc |
spelling | Meissner, Paul Traugott 1778-1864 Verfasser (DE-588)117560405 aut Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen von P. T. Meißner 3., sehr verm. und gänzl. umgearb. Aufl. Wien Gerold 1827 XII, 318 S., XXV Faltbl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Luftheizung (DE-588)4168261-0 gnd rswk-swf Luftheizung (DE-588)4168261-0 s DE-604 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017429104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meissner, Paul Traugott 1778-1864 Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen Luftheizung (DE-588)4168261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4168261-0 |
title | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen |
title_auth | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen |
title_exact_search | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen |
title_full | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen von P. T. Meißner |
title_fullStr | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen von P. T. Meißner |
title_full_unstemmed | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen von P. T. Meißner |
title_short | Die Heitzung [Heizung] mit erwärmter Luft |
title_sort | die heitzung heizung mit erwarmter luft erfunden systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste bequemste der gesundheit zutraglichste und zugleich die feuersgefahr am meisten entfernende mittel zur erwarmung der gebaude aller art dargestellt und practisch nachgewiesen |
title_sub | erfunden, systematisch bearbeitet und als das wohlfeilste, bequemste, der Gesundheit zuträglichste, und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel zur Erwärmung der Gebäude aller Art dargestellt und practisch nachgewiesen |
topic | Luftheizung (DE-588)4168261-0 gnd |
topic_facet | Luftheizung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017429104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meissnerpaultraugott dieheitzungheizungmiterwarmterlufterfundensystematischbearbeitetundalsdaswohlfeilstebequemstedergesundheitzutraglichsteundzugleichdiefeuersgefahrammeistenentfernendemittelzurerwarmungdergebaudeallerartdargestelltundpractischnachgewiesen |