Das deutsche Notariat: nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 1. Geschichte des Notariats
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aalen
Scientia
1965
|
Ausgabe: | Neudr. d. Ausg. Hannover 1842 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 584 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023634859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970521r1965uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453634648 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)631706066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023634859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oesterley, Ferdinand |d 1802-1858 |e Verfasser |0 (DE-588)117107182 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Notariat |b nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |n Bd. 1. |p Geschichte des Notariats |c Ferdinand Oesterley |
250 | |a Neudr. d. Ausg. Hannover 1842 | ||
264 | 1 | |a Aalen |b Scientia |c 1965 | |
300 | |a XXIV, 584 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006205506 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016951908 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594707248742400 |
---|---|
adam_text |
INHALTS
-
VERZEICHNIS
ERSTER
THEIL.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS.
SEITE
EINLEITUNG,
SS.
L.
.
.
3
ERSTE
HAUPTABTHEILUNG.
DARSTELLUNG
DER
VORSCHRIFTEN
DES
ROE
MISCHEN
RECHTS
UEBER
DAS
NOTARIAT.
ERSTER
ABSCHNITT.
ROEMISCHES
RECHT
BIS
ZUR
ZEIT
DER
SPAE
TERN
KAISER.
§.
2.
.
.
5
ZWEITER
ABSCHNITT.
SPAETERES
ROEMISCHES
RECHT,
INSBE
SONDERE
JUSTINIANS
BESTIMMUNGEN.
1)
VON
DEN
VERAENDERUNGEN
DES
SPRACHGEBRAUCHS,
TZ.
3.
8
2)
VON
DEM
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
TABULARII
UND
LABELLIONES.
§.4.
.
12
3)
VON
DEM
TABELLIONAT.
R.
WAREN
DIE
TABELLIONEN
OEFFENTLICHE
BEAMTE?
-
WER
KONNTE
TABELLIO
WERDEN?
-
VON
DEM
VER
HAELTNISSE
DER
TABELLIONEN
ZU
EINANDER
UND
ZU
DEN
RICHTERN.
§.
S.
.
26
B.
VON
DEN
FORMALITAETEN,
WELCHE
DIE
TABELLIONEN
BEI
DER
AUFNAHME
VON
URKUNDEN
BEOBACHTETEN.
8
6.
2S
C.
HATTEN
DIE
VON
TABELLIONEN
AUFGENOMMENEN
UR
KUNDEN
OEFFENTLICHEN
GLAUBEN?
7.
.
46
XX
SEITE
ZWEITE
HAUPTABCHEILUNG.
KANNTEN
DIE
GERMANISCHEN
VOELKER
SCHAFTEN
DAS
NOTARIAT?
1)
VORBEMERKUNG.
Z.
8.
.
57
2)
DIE
BESTIMMUNGEN
DER
GERMANISCHEN
VOLKSRECHTE.
§.
9.
59
DRITTE
HAUPTABTHEILUNG.
SPAETERE
GESCHICHTE
DESS
NOTARIATS
IN
ITALIEN
UND
DEUTSCHLAND.
ERSTER
ABSCHNITT
DAS
NOTARIAT
IN
ITALIEN
BIS
ZUR
MITTE
DES
UTEN
JAHRHUNDERTS.
I.
VON
DER
ZEIT
DER
OSTGOTHEN
BIS
ZUM
EINTRITT
DER
LONGOBARDISCHEN
HERRSCHAFT
IN
OBERITALIEN.
§.
10.
.
67
II
DAS
NOTARIAT
UNTER
DEN
LANGOBARDEN
BIS
ZUM
EIN
TRITT
DER
FRAENKISCHEN
HERRSCHAFT
(568
-
774).
H.
II.
69
III.
VON
DEN
KIRCHLICHEN
NOTAREN.
A.
IM
ALLGEMEINEN,
TZ.
12.
.
.
.
.
.
.
.
.
79
B.
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
SCRINIARIUS
UND
NOTARIUS.
H.
13.
87
IV.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
IN
OBERITALIEN
VOM
EINTRITTE
DER
FRAENKISCHEN
HERRSCHAFT
(774)
BIS
IN
DIE
MITTE
DES
I4TEN
JAHRHUNDERTS.
VORBEMERKUNGEN.
14.
.
90
ERSTES
LAPITEL.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
IM
ALLGE
MEINEN.
I)
VON
DEN
IM
DIENSTE
DER
FUERSTEN
UND
KOENIGE
STEHENDEN
NOTAREN.
15.
.
92
2)
VON
DEN
TABELLIONEN
ODER
DEN
NOTARIIS
PUBLIOIS.
.
NAEHERE
BEZEICHNUNG
DER
FOLGENDEN
UNTER
SUCHUNG.
TZ.
16.
.
96
T .
VON
DEN
GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN
DER
FRAEN
KISCHEN
KOENIGE
UND
DEN
BEI
DEN
PLACITIS
BE
SCHAEFTIGTEN
NOTAREN.
§.
17.
.
99
FORTSETZUNG.
§.
18.
.
107
FORTSETZUNG.
§.
19.
.
114
URKUNDLICHE
BELEGE,
TZ.
20.
.
.
.
.
.117
XXL
SEITE
C.
VON
DER
ALLMAEHLIGEN
AUSBILDUNG
DER
ANSICHT,
DASS
ZUR
BETREIBUNG
DES
NOTARIATS
EINE
HOE
HERE
AUTORISATION
NOTHWENDIG
SEI.
§.
21.
.
128
URKUNDLICHE
BELEGE.
§.
22.
.
.
.
.
.
135
AE.
VON
DEM
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
TSDELLIO
UND
NOTSRIU
UND
DESSEN
ALLMAEHLIGEN
VERSCHWIN
DEN.
§.23.
.
13G
E.
NAEHERE
ANGABE
DER
ZEIT,
WO
ZUR
BETREIBUNG
DES
NOTARIATS
EINE
HOEHERE
AUTORISATION
ALL
GEMEIN
FUER
NOTHWENDIG
GEHALTEN
WURDE.
§.24.
144
S.
VON
DEN
PERSONEN,
WELCHE
DIE
ZUR
ERLAN
GUNG
DES
NOTARIATS
ERFORDERLICHE
AUTORISA
TION
ZU
ERTHEILEN
BERECHTIGT
WAREN.
§.
25.
151
3)
VON
DEM
EINFLUESSE
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
BEHAND
LUNG
DES
NOTARIATS
AUF
DESSEN
FORTBILDUNG.
§.26.
164
ZWEITES
LAPITEL.
GESCHICHTE
DER
GRUNDSAETZE
UEBER
ERLANGUNG
UND
AUSUEBUNG
DES
NOTARIATS.
VORBEMERKUNGEN.
§.
27.
.
167
1.
VON
DER
CREIRUNG
DER
NOTARE.
§.
28.
.
.
.
182
II.
VON
DEN
VOLLEGIIS
NOTARIORUM.
S.
VON
IHRER
ENTSTEHUNG
UND
IHREM
ALTER.
§.
29.
193
B.
VON
IHRER
VERFASSUNG.
§.
39.
.
.
.
.
.
196
0.
BON
DEN
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
IHRER
VOR
STEHER
UND
MITGLIEDER.
§.
31.
.
.
.
.
.
297
III.
VON
DEN
GRUNDSAETZEN,
NACH
WELCHEN
DIE
ROTARE
BEI
DER
ANFERTIGUNG
VON
URKUNDEN
VERFAHREN
MUSSTEN.
-.
BON
DER
ROGATION.
§.32
.
226
T .
BON
DEN
ZEUGEN.
§.33.
.
241
C.
BON
DER
AUFNAHME
DER
URKUNDE.
1)
VON
DER
JMBREVIATUR
UND
DEM
PROTOCOLL
BUCHE.
§.
34
.
256
2)
VON
DER
BENUTZUNG
DER
PROTOCOLLE
VERSTOR
BENER
ODER
ABWESENDER
NOTARE.
§.
35.
.
279
XXII
SEITE
3)
SONSTIGE
MAASSREGELN
ZUR
SICHERN
ERHALTUNG
DER
NOTARIATS-PROTOCOLLE.
§.
36.
.
.
.
283
4)
ZEIT
UND
ORTS-ANGABE.
§.
37.
.
.
.
28S
5)
VON
DER
ANFERTIGUNG
DER
FUER
DIE
PARTEIEN
BESTIMMTEN
URKUNDE.
SS.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE,
INSBESONDERE
VON
DER
ABAENDERUNG
VORGEFALLENER
IRRTHUE
MER.
TZ.
38.
.
2S6
BB.
VON
DER
UNTERZEICHNUNG
DER
PARTEIEN.
§.
39.
.
301
CO.
BON
DER
UNTERZEICHNUNG
DES
NOTARS.
8.
40
.
305
AELL.
MUSSTEN
DIE
NOTARE
IHRE
URKUNDEN
MIT
EINEM
SIEGEL
ODER
MONOGRAMME
VER
SEHEN?
Z.41
.
319
IV.
VON
EINIGEN
BESONDERN
ARTEN
VON
NOTARIATS-UR
KUNDEN,
NAMENTLICH
VON
DENEN
DER
NOTSRII
ECCLESISE,
VON
PLACITIS
UND
BEGLAUBIGUNGEN,
Z.
42.
.
.
326
V.
HATTEN
DIE
URKUNDEN
DER
NOTARE
IN
DIESER
PE
RIODE
OEFFENTLICHEN
GLAUBEN?
SS.
43.
.
.
.
.
340
VI.
BON
DEM
EINFLUESSE
DES
NOTARIATS
AUF
DIE
RCCHTS-
BILDUNG.
TZ.
44.
.
.
348
ZWEITER
ABSCHNITT.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
IN
DEUTSCHLAND.
VORBEMERKUNG,
TZ.
46.
.
356
I.
DAS
NOTARIAT
SEIT
CARL
D.
GR.
BIS
ZUR
MITTE
DES
NEUNTEN
JAHRHUNDERTS,
H.
45.
.
.
358
II.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
VON
DER
MITTE
DES
NEUNTEN
BIS
ZUM
ANFAENGE
DES
VIERZEHNTEN
JAHRHUNDERTS.
S.
GRUENDE
DER
MANGELHAFTEN
AUSBILDUNG
DES
NOTA
RIATS.
§.
47.
.
375
B.
INWIEFERN
BESTAND
EIN
NOTARIAT?
§.
48.
.
.
.
386
XXIII
SEITE
IH.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
VOM
ANFAENGE
DES
VIERZEHN
TEN
JAHRHUNDERTS
BIS
1812.
I)
BON
DEN
GRUENDEN,
WELCHE
DIE
EINFUEHRUNG
DES
ITA
LIENISCHEN
NOTARIATS
IN
DEUTSCHLAND
VERANLASSTEN.
8
4S
.
393
URKUNDLICHE
BELEGE,
§.
5V.
.
.
404
21
BON
WEM
WURDEN
DIE
NOTARE
RREIRT.
§.
51.
.
416
FORTSETZUNG,
INSBESONDERE
VON
DEN
KAISERLICHEN
-HOF
PFALZGRAFEN.
52.
.
425
3)
BON
DEN
ZUR
ERLANGUNG
DES
NOTARIATS
NOETHIGEN
ERFORDERNISSEN
UND
DEN
BEI
DER
CREIRUNG
UEBLICHEN
SOLENNITLTEN.
§.
53
.
433
4)
BON
DER
ROGATION
DES
NOTARS
UND
DEN
ZEUGEN.
§.54.
442
5)
VON
DER
AUFNAHME
DER
URKUNDE
SELBST.
BON
DER"
JMBREVIATUR,
DER
ZEIT
UND
ORTS
ANGABE.
§.55
.
456
D.
VON
DER
FUER
DIE
PARTEIEN
BESTIMMTEN
SOLENNEN
URKUNDE,
INSBESONDERE
VON
DER
UNTERSCHRIST
DES
NOTARS
UND
DESSEN
IGNNM.
§.
56.
.
459
6)
INSBESONDERE
VON
BEGLAUBIGUNGEN.
§.
57.
.
.
472
7)
VON
DEM
UMFANGE
DES
GESCHAEFTSBETRIEBES
DER
NO
TARE.
§.
58
.
476
IV.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
VON
1512
BIS
ZUR
ZEIT
DER
AUFLOESUNG
DES
DEUTSCHEN
REICHS.
I)
REICHS
-
GESETZGEBUNG
VOR
DER
NOTARIATS
-
ORDNUNG
VON
1512.
§.
59
.
48
2)
DIE
NOTARIATS-ORDNUNG
KAISER
MAXIMILIANS
I.
A.
GESCHICHTE
IHRER
ENTSTEHUNG.
§.
6.
.
493
B.
INHALT
UND
VERHAELTNISS
DER
NOTARIATS-ORDNUNG
ZUM
GEMEINEN
RECHTE,
AUSGABEN,
UEBERSETZUN
GEN,
COMMENTARE.
§.
61
.
498
3)
REICHS-GESETZGEBUNG
NACH
DER
NOTARIATS-ORDNUNG
VON
1512.
§.62
.
508
XXLV
SEITE
4)
PARTIKULAR-GESETZGEBUNG.
S.
EINLEITUNG.
GRUENDE
IHRER
WIRKSAMKEIT.
§.63.
526
D.
PRODUCT
DER
PARTICULAR-RECHTE.
ERSTE
CLASSE.
§.64
.
527
ZWEITE
CLASSE.
§.
65.
.
543
V.
MAASSREGELN
DES
KAISERS
GEGEN
DIE
EINGRIFFE
DER
PARTIKULAR-GESETZGEBUNG.
§.
66.
.
.
.
55T
6.
VERHAELTNISS
DER
LANDESHOHEIT
ZU
DEN
RECHTEN
DES
KAISERS.
§.
67.
.
556
5)
VERAENDERUNGEN
IN
DER
ART
UND
WEISE
NOTARIATS
URKUNDEN
AUFZUNEHMEN.
§.
68
.
561
6)
WISSENSCHAFTLICHE
BEHANDLUNG
DES
NOTARIATS.
§.69.
564
V.
GESCHICHTE
DES
NOTARIATS
SEIT
DER
AUFLOESUNG
DES
DEUT
SCHEN
REICHS.
EINLEITUNG.
§.
70.
.
569
NEUERE
GESETZGEBUNG
IN
DEN
EINZELNEN
BUNDESSTAATEN.
§.
71
.
573 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 |
author_GND | (DE-588)117107182 |
author_facet | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 |
author_role | aut |
author_sort | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 |
author_variant | f o fo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023634859 |
classification_rvk | PG 400 |
ctrlnum | (OCoLC)631706066 (DE-599)BVBBV023634859 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Neudr. d. Ausg. Hannover 1842 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023634859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970521r1965uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453634648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631706066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023634859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oesterley, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1802-1858</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117107182</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Notariat</subfield><subfield code="b">nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden</subfield><subfield code="n">Bd. 1.</subfield><subfield code="p">Geschichte des Notariats</subfield><subfield code="c">Ferdinand Oesterley</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neudr. d. Ausg. Hannover 1842</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aalen</subfield><subfield code="b">Scientia</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 584 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006205506</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016951908</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023634859 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:45:24Z |
indexdate | 2024-08-17T01:04:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016951908 |
oclc_num | 631706066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXIV, 584 S. |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Scientia |
record_format | marc |
spelling | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 Verfasser (DE-588)117107182 aut Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 1. Geschichte des Notariats Ferdinand Oesterley Neudr. d. Ausg. Hannover 1842 Aalen Scientia 1965 XXIV, 584 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV006205506 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_auth | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_exact_search | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_exact_search_txtP | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_full | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 1. Geschichte des Notariats Ferdinand Oesterley |
title_fullStr | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 1. Geschichte des Notariats Ferdinand Oesterley |
title_full_unstemmed | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 1. Geschichte des Notariats Ferdinand Oesterley |
title_short | Das deutsche Notariat |
title_sort | das deutsche notariat nach den bestimmungen des gemeinen rechts und mit besonderer berucksichtigung der in den deutschen bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt in 2 banden geschichte des notariats |
title_sub | nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006205506 |
work_keys_str_mv | AT oesterleyferdinand dasdeutschenotariatnachdenbestimmungendesgemeinenrechtsundmitbesondererberucksichtigungderindendeutschenbundesstaatengeltendenpartikularrechtlichenvorschriftengeschichtlichunddogmatischdargestelltin2bandenbd1 |