Allgemeines Verwaltungsrecht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Rauball, Johannes Allgemeines Verwaltungsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Wingen
1992
|
Ausgabe: | 15. Aufl., Stand: August 1992 |
Schriftenreihe: | Ausbildung im öffentlichen Dienst
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 64 S. |
ISBN: | 3802801989 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023567696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051007000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940415s1992 gw ||||z00||| ger d | ||
015 | |a 93,A27,0382 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 930883373 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802801989 |c geh. : DM 12.80 |9 3-8028-0198-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75348262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023567696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PN 223 |0 (DE-625)137302: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rauball, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |c Werner Rauball |
250 | |a 15. Aufl., Stand: August 1992 | ||
264 | 1 | |a Essen |b Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Wingen |c 1992 | |
300 | |a 64 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausbildung im öffentlichen Dienst |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Rauball, Johannes |t Allgemeines Verwaltungsrecht |
830 | 0 | |a Ausbildung im öffentlichen Dienst |v 2 |w (DE-604)BV006189185 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068876544737280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
DIE
VERWALTUNG
IM
DEMOKRATISCHEN
UND
SOZIALEN
RECHTSSTAAT
.
5
1.1
BEGRIFF
DER
VERWALTUNG
UND
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
5
1.1.1
VERWALTUNG
.
5
1.1.2
VERWALTUNGSTECHT
.
6
1.2
OEFFENTLICHES
UND
PRIVATES
RECHT
.
7
1.2.1
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
.
7
1.2.2
GRENZFALLE
.
7
1.3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
8
1.3.1
ALLGEMEINES
VERWALTUNGSTECHT
.
8
1.3.2
BESONDERES
VERWALTUNGSRECHT
.
8
1.3.3
VERWALTUNGSPTOZESSTECHT
.
9
1.4
ARTEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
9
1.5
BINDUNG
DER
VERWALTUNG
AN
GESETZ
UND
RECHT
.
9
1.5.1
GESETZESVORRANG
.
9
1.5.2
GESETZESVORBEHALT
.
10
2.
QUELLEN
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
11
2.1.
ARTEN
DER
RECHTSQUELLEN
.
11
2.1.1
GESCHRIEBENE
RECHTSQUELLEN
.
11
2.1.2
UNGESCHRIEBENE
RECHTSQUELLEN
.
14
2.1.3
SONSTIGE
QUELLEN
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
14
2.1.4
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
OHNE
RECHTSSATZCHARAKTER
.
14
2.2.
RANGORDNUNG
DER
RECHTSQUELLEN
.
14
2.2.1
VERTIKALE
RANGORDNUNG
.
14
2.2.2
HORIZONTALE
RANGORDNUNG
.
15
2.3
GELTUNGSBEREICH
DER
RECHTSQUELLEN
.
16
2.3.1
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
16
2.3.2
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
17
2.3.3
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
17
3.
TRAGER
DER
VERWALTUNG
.
:
.
18
3.1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
18
3.1.1
DEFINITION
.
18
3.1.2
GEMEINSAME
MERKMALE
.
18
3.1.3
DIE
KOERPERSCHAFT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
18
3.1.4
DIE
ANSTALT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
19
3.1.5
DIE
STIFTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
20
3.1.6
BELIEHENER
UNTERNEHMER
.
21
3.2
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
21
3-3
ORGANE
UND
BEHOERDEN
.
21
3.3.1
ORGANE
.
21
3.3.2
BEHOERDEN
.
22
3
.4
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BEHOERDE
.
26
3.5
AMTSHILFE
.
26
4.
DAS
VERWALTUNGSHANDELN
.
28
4.1
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
VERWALTUNGSHANDELN
.
28
4.1.1
GRUNDSATZ
DER
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
.
28
4.1.2
OFFIZIAL-UND
DISPOSITIONSMAXIME
.
28
4.1.3
LEGALITAETS
UND
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
28
4.2
ERMESSENSANWENDUNG
.
29
4.2.1
ARTEN
DES
ERMESSENS
.
29
4.2.2
BEGRUENDUNG
DER
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
29
4.2.3
ERMESSENSFEHLER
.
30
5.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
32
5.1
ALLGEMEINES
.
_
.
32
5.2
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
BEI
PRUEFUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
32
5.3
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
BEI
PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
32
5.4
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
BEI
DIENSTLICHEN
BEURTEILUNGEN
.
32
5.5
BEDEUTUNG
FUER
DIE
BEHOERDE
.
32
5.6
ANSPRUCH
DES
BETROFFENEN
.
32
6.
DAS
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE
RECHT
.
33
7.
FORMEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
.
34
7.1
HOHEITLICHE
VERWALTUNG
.
34
7.2
SCHLICHT-HOHEITLICHE
VERWALTUNG
.
34
7.3
VERWALTUNGSPRIVATRECHT
ALS
MISCHFORM
.
34
7.4
FISKALISCHE
VERWALTUNG
.
35
7.5
EINGRIFFS
UND
LEISTUNGSVERWALTUNG
.
35
8.
DER
VERWALTUNGSAKT
.
36
8.1
BEGRIFF
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
36
8.2
REGELUNG
DES
EINZELFALLES
.
36
8.3
ERLASS
DURCH
EINE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
36
8.4
OEFFENTLICHES
RECHT
.
36
8.5
UNMITTELBARE
RECHTSWIRKSAMKEIT
NACH
AUSSEN
.
36
8.6
ARTEN
DER
VERWALTUNGSAKTE
.
37
8.7
DIE
NEBENBESTIMMUNGEN
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
38
8.7.1
BEDINGUNG
.
38
8.7.2
AUFLAGE
.
38
8.7.3
WIDERRUFSVORBEHALT
.
38
8.7.4
BEFRISTUNG
.
39
8.7.5
VORBEHALT
DER
NACHTRAEGLICHEN
BEIFUEGUNG
VON
NEBENBESTIMMUNGEN
.
39
9.
DER
FEHLERFREIE
VERWALTUNGSAKT.
40
9.1
BESTIMMTHEIT
UND
FORM
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
40
9.2
BEGRUENDUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
40
9.3
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
.
40
9.4
BEKANNTGABE
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
40
9.5
BEVOLLMAECHTIGTE
.
40
9.6
BEISTAND
.
41
9.7
DER
FEHLERHAFTE
VERWALTUNGSAKT
.
41
9.7.1
OFFENBARE
UNRICHTIGKEITEN
.
41
9.7.2
NICHTIGKEIT
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
41
9.7.3
AUFHEBUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
42
9.8
BESTANDSKRAFT
.
43
9.9
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
VERWALTUNGSAKTES
.
43
9.9.1
ALLGEMEINES
.
43
9.9.2
VORBEHALTE
IN
BESONDEREN
GESETZEN
.
43
9.10
WIDERRUF
EINES
RECHTMAESSIGEN
VERWALTUNGSAKTES
.
45
9.10.1
ALLGEMEINES
.
45
9.10.2
VORBEHALTE
IN
BESONDEREN
GESETZEN
.
45
9.10.3
WIDERRUFNACH§49VWVFG/§§46,47
SGB-X.
BUCH
.
45
9.10.4
ENTSCHAEDIGUNG
.
46
9.11
SONSTIGES
HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN
.
46
9.11.1
AUSKUNFT
UND
DATENSCHUTZ
.
46
9.11.2
ZUSAGE
.
46
9.11.3
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERTRAG
.
46
2
10.
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
47
10.1
ALLGEMEINES
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
47
10.1.1
BEGRIFF
.
47
10.1.2
FORMVORSCHRIFTEN
.
47
10.1.3
AUSGESCHLOSSENE
MITARBEITER
.
47
10.1.4
BEFANGENHEIT
.
47
10.1.5
BEGINN
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
47
10.1.6
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
.
47
10.1.7
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNGEN
.
48
10.1.8
DIE
ANHOERUNG
BETEILIGTER
.
48
10.1.9
AKTENEINSICHT
DURCH
BETEILIGTE
.
48
10.1.10
GEHEIMHALTUNG
.
49
10.1.11
FRISTEN
UND
TERMINE
.
49
10.1.12
BEGLAUBIGUNG
VON
ABSCHRIFTEN
UND
UNTERSCHRIFTEN,
.
50
10.2.
BESONDERE
VERWALTUNGSVERFAHRENSARTEN
.
50
10.2.1
BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ
.
50
10.2.2
PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZ
.
50
10.2.3
GUETERKRAFTVERKEHRSGESETZ
.
50
10.2.4
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
.
50
10.2.5
SONSTIGE
BESONDERE
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
51
10.2.6
FOERMLICHES
VERWALTUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
VWVFG
.
51
11.
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
.
52
11.1
ERZWINGUNG
VON
HANDLUNGEN,
DULDUNGEN
UND
UNTERLASSUNGEN
.
52
11.1.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWANGSMITTEL
.
52
11.1.2
ARTEN
DER
ZWANGSMITTEL
.
52
11.1.2.1
ERSATZ
VORNAHME
.
52
11.1.2.2
ZWANGSGELD
.
52
11.1.2.3
ERSATZZWANGSHAFT
.
53
11.1.2.4
UNMITTELBARER
ZWANG
.
53
11.2
VOLLSTRECKUNG
WEGEN
GELDFORDERUNGEN
.
53
11.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
VOLLSTRECKUNG
.
53
11.2.2
PFAENDUNG
BEWEGLICHER
SACHEN
.
54
11.2.3
PFAENDUNG
VON
FORDERUNGEN
.
54
12.
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
.
55
12.1
VERWALTUNGSINTERNE
KONTROLLEN
.
55
12.1.1
VORVERFAHREN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
55
12.1.2
DIEABHILFE
.
55
12.1.3
DER
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.
55
12.1.3.1
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
55
12.1.3.2
SACHPRUEFUNG
.
56
12.1.3.3
BELEHRUNG
UEBER
DEN
RECHTSBEHELF
.
56
12.1.4
DIE
SOFORTIGE
VOLLZIEHUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
56
12.2
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
57
12.2.1
RECHTSQUELLEN
UND
GRUNDSAETZE
.
57
12.2.2
VERHANDLUNGSGRUNDSAETZE
.
57
12.2.3
ORGANISATION
.
57
12.2.4
BETEILIGTE
.
58
12.2.5
KLAGEARTEN
IM
VERWALTUNGSPROZESS
.
59
12.2.6
WIRKUNGEN
DER
KLAGEN
.
59
12.2.7
ENTSCHEIDUNGEN
.
59
12.2.8
BERUFUNG
UND
REVISION
.
60
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
61
LITERATURVERZEICHNIS
.
62
STICHWORTVERZEICHNIS
.
63
3 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
DIE
VERWALTUNG
IM
DEMOKRATISCHEN
UND
SOZIALEN
RECHTSSTAAT
.
5
1.1
BEGRIFF
DER
VERWALTUNG
UND
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
5
1.1.1
VERWALTUNG
.
5
1.1.2
VERWALTUNGSTECHT
.
6
1.2
OEFFENTLICHES
UND
PRIVATES
RECHT
.
7
1.2.1
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
.
7
1.2.2
GRENZFALLE
.
7
1.3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
8
1.3.1
ALLGEMEINES
VERWALTUNGSTECHT
.
8
1.3.2
BESONDERES
VERWALTUNGSRECHT
.
8
1.3.3
VERWALTUNGSPTOZESSTECHT
.
9
1.4
ARTEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
9
1.5
BINDUNG
DER
VERWALTUNG
AN
GESETZ
UND
RECHT
.
9
1.5.1
GESETZESVORRANG
.
9
1.5.2
GESETZESVORBEHALT
.
10
2.
QUELLEN
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
11
2.1.
ARTEN
DER
RECHTSQUELLEN
.
11
2.1.1
GESCHRIEBENE
RECHTSQUELLEN
.
11
2.1.2
UNGESCHRIEBENE
RECHTSQUELLEN
.
14
2.1.3
SONSTIGE
QUELLEN
DES
VERWALTUNGSRECHTS
.
14
2.1.4
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
OHNE
RECHTSSATZCHARAKTER
.
14
2.2.
RANGORDNUNG
DER
RECHTSQUELLEN
.
14
2.2.1
VERTIKALE
RANGORDNUNG
.
14
2.2.2
HORIZONTALE
RANGORDNUNG
.
15
2.3
GELTUNGSBEREICH
DER
RECHTSQUELLEN
.
16
2.3.1
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
16
2.3.2
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
17
2.3.3
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
17
3.
TRAGER
DER
VERWALTUNG
.
:
.
18
3.1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
18
3.1.1
DEFINITION
.
18
3.1.2
GEMEINSAME
MERKMALE
.
18
3.1.3
DIE
KOERPERSCHAFT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
18
3.1.4
DIE
ANSTALT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
19
3.1.5
DIE
STIFTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
20
3.1.6
BELIEHENER
UNTERNEHMER
.
21
3.2
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
21
3-3
ORGANE
UND
BEHOERDEN
.
21
3.3.1
ORGANE
.
21
3.3.2
BEHOERDEN
.
22
3
.4
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BEHOERDE
.
26
3.5
AMTSHILFE
.
26
4.
DAS
VERWALTUNGSHANDELN
.
28
4.1
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
VERWALTUNGSHANDELN
.
28
4.1.1
GRUNDSATZ
DER
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
.
28
4.1.2
OFFIZIAL-UND
DISPOSITIONSMAXIME
.
28
4.1.3
LEGALITAETS
UND
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
28
4.2
ERMESSENSANWENDUNG
.
29
4.2.1
ARTEN
DES
ERMESSENS
.
29
4.2.2
BEGRUENDUNG
DER
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
29
4.2.3
ERMESSENSFEHLER
.
30
5.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
32
5.1
ALLGEMEINES
.
_
.
32
5.2
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
BEI
PRUEFUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
32
5.3
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
BEI
PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
32
5.4
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
BEI
DIENSTLICHEN
BEURTEILUNGEN
.
32
5.5
BEDEUTUNG
FUER
DIE
BEHOERDE
.
32
5.6
ANSPRUCH
DES
BETROFFENEN
.
32
6.
DAS
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE
RECHT
.
33
7.
FORMEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
.
34
7.1
HOHEITLICHE
VERWALTUNG
.
34
7.2
SCHLICHT-HOHEITLICHE
VERWALTUNG
.
34
7.3
VERWALTUNGSPRIVATRECHT
ALS
MISCHFORM
.
34
7.4
FISKALISCHE
VERWALTUNG
.
35
7.5
EINGRIFFS
UND
LEISTUNGSVERWALTUNG
.
35
8.
DER
VERWALTUNGSAKT
.
36
8.1
BEGRIFF
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
36
8.2
REGELUNG
DES
EINZELFALLES
.
36
8.3
ERLASS
DURCH
EINE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
36
8.4
OEFFENTLICHES
RECHT
.
36
8.5
UNMITTELBARE
RECHTSWIRKSAMKEIT
NACH
AUSSEN
.
36
8.6
ARTEN
DER
VERWALTUNGSAKTE
.
37
8.7
DIE
NEBENBESTIMMUNGEN
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
38
8.7.1
BEDINGUNG
.
38
8.7.2
AUFLAGE
.
38
8.7.3
WIDERRUFSVORBEHALT
.
38
8.7.4
BEFRISTUNG
.
39
8.7.5
VORBEHALT
DER
NACHTRAEGLICHEN
BEIFUEGUNG
VON
NEBENBESTIMMUNGEN
.
39
9.
DER
FEHLERFREIE
VERWALTUNGSAKT.
40
9.1
BESTIMMTHEIT
UND
FORM
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
40
9.2
BEGRUENDUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
40
9.3
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
.
40
9.4
BEKANNTGABE
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
40
9.5
BEVOLLMAECHTIGTE
.
40
9.6
BEISTAND
.
41
9.7
DER
FEHLERHAFTE
VERWALTUNGSAKT
.
41
9.7.1
OFFENBARE
UNRICHTIGKEITEN
.
41
9.7.2
NICHTIGKEIT
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
41
9.7.3
AUFHEBUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
42
9.8
BESTANDSKRAFT
.
43
9.9
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
VERWALTUNGSAKTES
.
43
9.9.1
ALLGEMEINES
.
43
9.9.2
VORBEHALTE
IN
BESONDEREN
GESETZEN
.
43
9.10
WIDERRUF
EINES
RECHTMAESSIGEN
VERWALTUNGSAKTES
.
45
9.10.1
ALLGEMEINES
.
45
9.10.2
VORBEHALTE
IN
BESONDEREN
GESETZEN
.
45
9.10.3
WIDERRUFNACH§49VWVFG/§§46,47
SGB-X.
BUCH
.
45
9.10.4
ENTSCHAEDIGUNG
.
46
9.11
SONSTIGES
HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN
.
46
9.11.1
AUSKUNFT
UND
DATENSCHUTZ
.
46
9.11.2
ZUSAGE
.
46
9.11.3
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERTRAG
.
46
2
10.
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
47
10.1
ALLGEMEINES
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
47
10.1.1
BEGRIFF
.
47
10.1.2
FORMVORSCHRIFTEN
.
47
10.1.3
AUSGESCHLOSSENE
MITARBEITER
.
47
10.1.4
BEFANGENHEIT
.
47
10.1.5
BEGINN
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
47
10.1.6
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
.
47
10.1.7
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNGEN
.
48
10.1.8
DIE
ANHOERUNG
BETEILIGTER
.
48
10.1.9
AKTENEINSICHT
DURCH
BETEILIGTE
.
48
10.1.10
GEHEIMHALTUNG
.
49
10.1.11
FRISTEN
UND
TERMINE
.
49
10.1.12
BEGLAUBIGUNG
VON
ABSCHRIFTEN
UND
UNTERSCHRIFTEN,
.
50
10.2.
BESONDERE
VERWALTUNGSVERFAHRENSARTEN
.
50
10.2.1
BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ
.
50
10.2.2
PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZ
.
50
10.2.3
GUETERKRAFTVERKEHRSGESETZ
.
50
10.2.4
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
.
50
10.2.5
SONSTIGE
BESONDERE
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
51
10.2.6
FOERMLICHES
VERWALTUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
VWVFG
.
51
11.
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
.
52
11.1
ERZWINGUNG
VON
HANDLUNGEN,
DULDUNGEN
UND
UNTERLASSUNGEN
.
52
11.1.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWANGSMITTEL
.
52
11.1.2
ARTEN
DER
ZWANGSMITTEL
.
52
11.1.2.1
ERSATZ
VORNAHME
.
52
11.1.2.2
ZWANGSGELD
.
52
11.1.2.3
ERSATZZWANGSHAFT
.
53
11.1.2.4
UNMITTELBARER
ZWANG
.
53
11.2
VOLLSTRECKUNG
WEGEN
GELDFORDERUNGEN
.
53
11.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
VOLLSTRECKUNG
.
53
11.2.2
PFAENDUNG
BEWEGLICHER
SACHEN
.
54
11.2.3
PFAENDUNG
VON
FORDERUNGEN
.
54
12.
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
.
55
12.1
VERWALTUNGSINTERNE
KONTROLLEN
.
55
12.1.1
VORVERFAHREN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
55
12.1.2
DIEABHILFE
.
55
12.1.3
DER
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.
55
12.1.3.1
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
55
12.1.3.2
SACHPRUEFUNG
.
56
12.1.3.3
BELEHRUNG
UEBER
DEN
RECHTSBEHELF
.
56
12.1.4
DIE
SOFORTIGE
VOLLZIEHUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
56
12.2
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
57
12.2.1
RECHTSQUELLEN
UND
GRUNDSAETZE
.
57
12.2.2
VERHANDLUNGSGRUNDSAETZE
.
57
12.2.3
ORGANISATION
.
57
12.2.4
BETEILIGTE
.
58
12.2.5
KLAGEARTEN
IM
VERWALTUNGSPROZESS
.
59
12.2.6
WIRKUNGEN
DER
KLAGEN
.
59
12.2.7
ENTSCHEIDUNGEN
.
59
12.2.8
BERUFUNG
UND
REVISION
.
60
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
61
LITERATURVERZEICHNIS
.
62
STICHWORTVERZEICHNIS
.
63
3 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rauball, Werner |
author_facet | Rauball, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Rauball, Werner |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023567696 |
classification_rvk | PN 223 |
ctrlnum | (OCoLC)75348262 (DE-599)BVBBV023567696 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 15. Aufl., Stand: August 1992 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023567696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051007000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940415s1992 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93,A27,0382</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930883373</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802801989</subfield><subfield code="c">geh. : DM 12.80</subfield><subfield code="9">3-8028-0198-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75348262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023567696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 223</subfield><subfield code="0">(DE-625)137302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauball, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">Werner Rauball</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15. Aufl., Stand: August 1992</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Wingen</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung im öffentlichen Dienst</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Rauball, Johannes</subfield><subfield code="t">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung im öffentlichen Dienst</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006189185</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023567696 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:39:09Z |
indexdate | 2024-07-20T03:57:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3802801989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883694 |
oclc_num | 75348262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 64 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Wingen |
record_format | marc |
series | Ausbildung im öffentlichen Dienst |
series2 | Ausbildung im öffentlichen Dienst |
spelling | Rauball, Werner Verfasser aut Allgemeines Verwaltungsrecht Werner Rauball 15. Aufl., Stand: August 1992 Essen Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Wingen 1992 64 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausbildung im öffentlichen Dienst 2 Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd rswk-swf Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 s DE-604 Früher u.d.T. Rauball, Johannes Allgemeines Verwaltungsrecht Ausbildung im öffentlichen Dienst 2 (DE-604)BV006189185 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rauball, Werner Allgemeines Verwaltungsrecht Ausbildung im öffentlichen Dienst Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117367-3 |
title | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_auth | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_exact_search | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_exact_search_txtP | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_full | Allgemeines Verwaltungsrecht Werner Rauball |
title_fullStr | Allgemeines Verwaltungsrecht Werner Rauball |
title_full_unstemmed | Allgemeines Verwaltungsrecht Werner Rauball |
title_old | Rauball, Johannes Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_short | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_sort | allgemeines verwaltungsrecht |
topic | Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
topic_facet | Allgemeines Verwaltungsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006189185 |
work_keys_str_mv | AT rauballwerner allgemeinesverwaltungsrecht |