Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich: Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess, Polygraph. Verl.
1991
|
Schriftenreihe: | Schweizer Schriften zum Bankrecht
Bd. 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 247 S. 23 cm |
ISBN: | 372552887X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023567134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080428000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930831s1991 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 91,A48,0463 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 911405550 |2 DE-101 | |
020 | |a 372552887X |c kart. |9 3-7255-2887-X | ||
035 | |a (OCoLC)613075675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023567134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K1089.T57 1991 | |
082 | 0 | |a 346/.082 342.682 20 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4800 |0 (DE-625)141183: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tissot, Thierry |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich |b Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA |c Thierry Tissot |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess, Polygraph. Verl. |c 1991 | |
300 | |a 247 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweizer Schriften zum Bankrecht |v Bd. 4 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Transborder data flow -- Law and legislation -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Transborder data flow -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- United States | |
650 | 4 | |a Transborder data flow -- Law and legislation -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitender Datenverkehr |0 (DE-588)4138290-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grenzüberschreitender Datenverkehr |0 (DE-588)4138290-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schweizer Schriften zum Bankrecht |v Bd. 4 |w (DE-604)BV004051807 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138215979876352 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 15
Literaturverzeichnis 19
Allgemeiner Teil
1. Einführung 27
2. Bankspezifischer Datengebrauch und seine rechtliche Problematik 51
Das Bankgeschäft als Informationsbearbeitungsbranche 51
Zur rechtlichen Problematik bankmäßigen Datengebrauchs 56
3. Übersicht über die internationalen Bemühungen 62
OECD 64
Europarat 70
EG 77
4. Der Aspekt des internationalen Privatrechts 82
Die kollisionsrechtliche Frage 82
Kollisionsrechtlicher Lösungsansatz 84
Spezieller Teil
5. Die Schweiz 93
Länderbericht 93
Wertung 130
6. Deutschland 139
Länderbericht 139
Wertung 186
Vergleich 189
7. Die Vereinigten Staaten von Amerika 194
Länderbericht 194
Wertung 229
Vergleich 231
5
INHALTSVERZEICHNIS
Allgemeiner Teil
1. Kapitel: Einführung
1.1 Begriffliches und Begriffe 27
1.2 Erscheinungsformen grenzüberschreitender Datenflüsse 30
1.2.1 Kotegorisierung der Erscheinungsformen von TDF 30
1.3 Eingrenzung des Untersuchungsfeldes 32
1.3.1 Grenzüberschreitende Datenflüsse 32
1.3.2 Rechtliche Beschränkungen von TDF 32
1.3.3 Konzerninterne TDF 33
1.3.4 TDF im Bankbereich 34
1.3.5 Exportbeschränkungen 35
1.3.6 Zur Auswahl der untersuchten Länder 35
1.4 Arbeitsmethode 40
1.5 Vorgehen bei der Untersuchung 41
1.5.1 Die Fragestellung 42
1.5.2 Die Bedingungen 42
.1 Übermittlungsart 43
.2 Empfänger 43
.3 Datenarten 44
.4 Kundenarten 46
1.5.3 Vorgehensweise: Der Fragenkatalog 47
1.6 Darstellungssystematik 49
7
2. Kapitel: Bankspezifischer Datengebrauch und seine rechtliche Problematik
2.1 Das Bankgeschäft als Informationsbearbeitungsbranche 51
2.1.1 Die Bankgeschäfte 51
.1 Das Aktiv- und Passivgeschäft 5^
.2 Die Dienstleistungsgeschäfte ^2
.3 Die Eigengeschäfte 53
2.1.2 Die Informationsgebundenheit des Bankgeschäftes 2.1.3 Exkurs: Personaldatenbearbeitung 2.2 Zur rechtlichen Problematik bankmäßigen Datengebrauchs 56
2.2.1 Die gefährdeten Rechtsgüter 56
2.2.2 Die Bearbeitung von Daten im Bankbereich .1 Die Verantwortlichkeit für den Inhalt 59
.2 Die Verantwortlichkeit für die Existenz 3. Kapitel: Übersicht über die internationalen Bemühungen
3.1 Zur Notwendigkeit internationaler Vereinbarungen 3.2 Die Richtlinien der OECD 64
3.2.1 Geltungsbereiche der Richtlinien 3.2.2 Die Grundsätze 66
3.2.3 Die Regelung des TDF 67
3.2.4 Beurteilung der OECD-Richtlinien 68
3.3 Die Konvention des Europarates 3.3.1 Geltungsbereiche der Europaratskonvention 3.3.2 Grundzüge der materiellen und formellen Bestimmungen 3.3.3 Die Regelung des TDF 73
3.3.4 Beurteilung der Europaratskonvention
3.3.5 Vergleich Europaratskonvention - OECD-Richtlinien 7^
3.4 Bemühungen der Europäischen Gemeinschaften 77
8
3.4.1 Geltungsbereiche der Resolution 79
3.4.2 Grundzüge der materiellen und formellen Regelungsabsichten 79
3.4.3 Die vorgeschlagene Regelung des TDF 80
4. Kapitel: Der Aspekt des internationalen Privatrechts
4.1 Die kollisionsrechtliche Frage: Mögliche Regelungskonflikte 82
4.2 Kollisionsrechtlicher Lösungsansotz 84
4.2.1 Anknüpfung an den Wohnsitz / Sitz des Betroffenen 85
4.2.2 Anknüpfung an den Geschäftssitz des Datenbearbeiters 86
4.2.3 Anknüpfung an den Ort der Vornahme der Datenbearbeitung 87
4.2.4 Anknüpfung an den Ort des Eintrittes der Persönlichkeitsverletzung 88
4.2.5 Anknüpfung an das Recht, das den besten Schutz gewährleistet 89
4.2.6 Zusammenfassende Wertung 90
Spezieller Teil
5. Kapitel: Die Schweiz
5.1 Länderbericht 93
5.1.1 Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 93
5.1.1.1 Das schweizerische Bankgeheimnis 93
5.1.1.2 Die Artikel 162 und 273 des Strafgesetzbuches 94
5.1.1.3 Die Richtlinien der OECD 94
5.1.1 .4 Der Entwurf eines Datenschutzgesetzes 95
5.1.2 Geltungsbereiche 96
5.1.2.1 Das Bankgeheimnis 96
9
5.1.2.2 Das Strafgesetzbuch: Art. 162 und Art. 273 99
5.1.2.3 Der Entwurf des Datenschutzgesetzes 3
5.1.3 Einfluß dieser Vorschriften auf den bankmäßigen TDF 105
5.1.3.1 Der Einfluß des Bankgeheimnisses 105
.1 Die Einwilligung des Kunden .2 Der Schutz höherrangiger Rechtsgüter lü
5.1.3.2 Der Einfluß von StGB 273 110
5.1.3.3 Der Einfluß des Entwurfs zu einem Datenschutzgesetz .1 Die Einwilligung des Betroffenen .2 Das überwiegende private oder öffentliche Interesse .3 Der gesetzliche Rechtfertigungsgrund 5.1.4 Lokalisierung möglicher Konflikte 5.1.4.1 Mögliche Konflikte mit dem Bankgeheimnis 118
.1 Datenexport im Rahmen einer Bankauskunft 119
.2 Datenexport für andere Zwecke 5.1.4.2 Mögliche Konflikte mit StGB 273 12°
5.1.4.3 Mögliche Konflikte mit dem EDSG 121
1 r r
5.1.5 Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten 5.1.5.1 Die Einwilligung des Betroffenen 5.1.5.2 Die Anonymisierung der zu exportierenden Daten 5.1.6 Konfliktsfolgen 125
5.1.6.1 Strafrechtliche Konfliktsfolgen 125
.1 BankG 47 125
.2 StGB 273 l26
.3 EDSG 28 und 29 l26
5.1.6.2 Verwaltungsrechtliche Konfliktsfolgen 127
5.1.6.3 Vertragsrechtliche Konfliktsfolgen 127
5.1.6.4 Deliktsrechtliche Konfliktsfolgen l28
5.1.7 Zulassungsordnung 129
5.2 Wertung 130
10
6. Kapitel: Die Bundesrepublik Deutschland
6.1 Länderbericht 139
6.1.1 Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 139
6.1.1.1 Das Bundesdatenschutzgesetz 139
6.1.1.2 Das deutsche Bankgeheimnis 1 40
6.1.1.3 Das Gesetz über das Kreditwesen 140
6.1.1.4 Das Außenwirtschaftsgesetz 1 41
6.1.1.5 Die Konvention des Europarates 141
6.1.1.6 Die Richtlinien der OECD 142
6.1.2 Geltungsbereiche 1 43
6.1.2.1 Das Bundesdatenschutzgesetz 143
6.1.2.2 Das deutsche Bankgeheimnis 146
6.1.3 Einfluß dieser Vorschriften auf den bankmäßigen TDF 149
6.1.3.1 Der Einfluß des Bundesdatenschutzgesetzes 149
.1 Die Einwilligung des Betroffenen 149
.2 Die Rechtfertigungsgründe nach BDSG 24 151
.3 Zum Berufs- oder Amtsgeheimnis 156
.4 Gesetzliche Rechtfertigungsgründe außerhalb des BDSG 157
6.1.3.2 Der Einfluß des deutschen Bankgeheimnisses 159
.1 Die Einwilligung des Kunden 160
.2 Die Übermittlung im Rahmen einer Bankauskunft 161
.3 Der Schutz höherrangiger Rechtsgüter 1 63
6.1.4 Lokalisierung möglicher Konflikte 163
6.1.4.1 Mögliche Konflikte mit dem BDSG 163
6.1.4.2 Mögliche Konflikte mit dem deutschen Bankgeheimnis 168
.1 Das Zusammenspiel von Bankgeheimnis und BüSG 168
.2 Die Übermittlung im Rahmen einer Bankauskunft 1 70
.3 Export von ar defGr Daten ^ 71
6.1.4.3 Mögliche Konflikte mit dem KWG 172
6.1.5 Maßnohmen zur Vermeidung von Konflikten 1 73
11
6.1.5.1 Das Einholen der Einwilligung 174
6.1.5.2 Die Anonymisierung der zu übermittelnden Daten 178
6.1.5.3 Wertung der möglichen Maßnahmen 180
6.1.6 Konfliktsfolgen 181
6.1.6.1 Strafrechtliche Konfliktsfolgen 181
6.1.6.2 Vertragsrechtliche Konfliktsfolgen 183
6.1.6.3 Deliktsrechtliche Konfliktsfolgen 184
6.1.7 Zulassungsordnung
6.2 Wertung 186
6.3 Vergleich 189
7. Kapitel: Die Vereinigten Staaten von Amerika
7.1 Länderbericht 194
7.1.0 Vorbemerkungen ^
7.1.1 Zusammenstellung von Rechtsquellen, welche die Datenbearbeitung im
Bankbereich betreffen 196
7.1.1.1 Das amerikanische Bankgeheimnis 198
7.1.1.2 Der Bank Secrecy Act 199
7.1.1.3 Der Right to Financial Privacy Act 20°
7.1.1.4 Der Money Laundering Control Act 201
7.1.1.5 Der Fair Credit Reporting Act 202
7.1.1.6 Der Fair Credit Billing Act 203
7.1.1.7 Der Equal Credit Opportunity Act 203
7.1.1.8 Die Novelle zum Infernal Revenue Code von 1976 203
7.1.1.9 Der Electronic Fund Transfer Act 204
7.1.1.10 Das Lawof Torts im common law der Gliedstaaten 205
7.1.1.11 Der Electronic Communications Privacy Act 207
7.1.1.12 Der Cable Communications Policy Act 208
7.1.1.13 Der Privacy Act 208
12
7.1.1.1 4 Der Computer Matching and Privacy Protection Act 209
7.1.1.15 Der Freedom of Information Act 209
7.1.1.16 Die Richtlinien der OECD 210
7.1.2 Geltungsbereiche 210
7.1.2.1 Das amerikanische Bankgeheimnis 210
7.1.2.2 Der Fair Credit Reporting Act 216
7.1.2.3 Der Electronic Fund Transfer Act 218
7.1.3 Einfluß dieser Vorschriften auf den bankmäßigen TDF 220
7.1.3.1 Der Einfluß des amerikanischen Bankgeheimnisses 220
.1 Die Einwilligung des Kunden 221
.2 Die zivilprozessuale Aufhebung 222
.3 Das überwiegende Bankinteresse 223
7.1.3.2 Der Einfluß des Electronic Fund Transfer Act 223
7.1.4 Lokalisierung möglicher Konflikte 225
7.1.4.1 Mögliche Konflikte mit dem amerikanischen Bankgeheimnis 225
7.1.5 Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten 226
7.1.5.1 Die Einwilligung 227
7.1.5.2 Die Anonymisierung der zu übermittelnden Daten 227
7.1.6 Konfliktsfolgen 228
7.1.6.1 Strafrechtliche Konfliktsfolgen 228
7.1.6.2 Vertragsrechtliche Konfliktsfolgen 228
7.1.6.3 Deliktsrechtliche Konfliktsfolgen 228
7.1.7 Zulassungsordnung 229
7.2 Wertung 229
7.3 Vergleich 231
Schlußfolgerung 234
ANHANG 1: Entwurf eines Bundesgesetzes über den Datenschutz 235
ANHANG 2: USA: Übersicht über die stootliche pnvacy -Gesetzgebungstätigke^ 245
13
|
adam_txt |
INHALTSÜBERSICHT
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 15
Literaturverzeichnis 19
Allgemeiner Teil
1. Einführung 27
2. Bankspezifischer Datengebrauch und seine rechtliche Problematik 51
Das Bankgeschäft als Informationsbearbeitungsbranche 51
Zur rechtlichen Problematik bankmäßigen Datengebrauchs 56
3. Übersicht über die internationalen Bemühungen 62
OECD 64
Europarat 70
EG 77
4. Der Aspekt des internationalen Privatrechts 82
Die kollisionsrechtliche Frage 82
Kollisionsrechtlicher Lösungsansatz 84
Spezieller Teil
5. Die Schweiz 93
Länderbericht 93
Wertung 130
6. Deutschland 139
Länderbericht 139
Wertung 186
Vergleich 189
7. Die Vereinigten Staaten von Amerika 194
Länderbericht 194
Wertung 229
Vergleich 231
5
INHALTSVERZEICHNIS
Allgemeiner Teil
1. Kapitel: Einführung
1.1 Begriffliches und Begriffe 27
1.2 Erscheinungsformen grenzüberschreitender Datenflüsse 30
1.2.1 Kotegorisierung der Erscheinungsformen von TDF 30
1.3 Eingrenzung des Untersuchungsfeldes 32
1.3.1 Grenzüberschreitende Datenflüsse 32
1.3.2 Rechtliche Beschränkungen von TDF 32
1.3.3 Konzerninterne TDF 33
1.3.4 TDF im Bankbereich 34
1.3.5 Exportbeschränkungen 35
1.3.6 Zur Auswahl der untersuchten Länder 35
1.4 Arbeitsmethode 40
1.5 Vorgehen bei der Untersuchung 41
1.5.1 Die Fragestellung 42
1.5.2 Die Bedingungen 42
.1 Übermittlungsart 43
.2 Empfänger 43
.3 Datenarten 44
.4 Kundenarten 46
1.5.3 Vorgehensweise: Der Fragenkatalog 47
1.6 Darstellungssystematik 49
7
2. Kapitel: Bankspezifischer Datengebrauch und seine rechtliche Problematik
2.1 Das Bankgeschäft als Informationsbearbeitungsbranche 51
2.1.1 Die Bankgeschäfte 51
.1 Das Aktiv- und Passivgeschäft 5^
.2 Die Dienstleistungsgeschäfte ^2
.3 Die Eigengeschäfte 53
2.1.2 Die Informationsgebundenheit des Bankgeschäftes 2.1.3 Exkurs: Personaldatenbearbeitung 2.2 Zur rechtlichen Problematik bankmäßigen Datengebrauchs 56
2.2.1 Die gefährdeten Rechtsgüter 56
2.2.2 Die Bearbeitung von Daten im Bankbereich .1 Die Verantwortlichkeit für den Inhalt 59
.2 Die Verantwortlichkeit für die Existenz 3. Kapitel: Übersicht über die internationalen Bemühungen
3.1 Zur Notwendigkeit internationaler Vereinbarungen 3.2 Die Richtlinien der OECD 64
3.2.1 Geltungsbereiche der Richtlinien 3.2.2 Die Grundsätze 66
3.2.3 Die Regelung des TDF 67
3.2.4 Beurteilung der OECD-Richtlinien 68
3.3 Die Konvention des Europarates 3.3.1 Geltungsbereiche der Europaratskonvention 3.3.2 Grundzüge der materiellen und formellen Bestimmungen 3.3.3 Die Regelung des TDF 73
3.3.4 Beurteilung der Europaratskonvention '
3.3.5 Vergleich Europaratskonvention - OECD-Richtlinien 7^
3.4 Bemühungen der Europäischen Gemeinschaften 77
8
3.4.1 Geltungsbereiche der Resolution 79
3.4.2 Grundzüge der materiellen und formellen Regelungsabsichten 79
3.4.3 Die vorgeschlagene Regelung des TDF 80
4. Kapitel: Der Aspekt des internationalen Privatrechts
4.1 Die kollisionsrechtliche Frage: Mögliche Regelungskonflikte 82
4.2 Kollisionsrechtlicher Lösungsansotz 84
4.2.1 Anknüpfung an den Wohnsitz / Sitz des Betroffenen 85
4.2.2 Anknüpfung an den Geschäftssitz des Datenbearbeiters 86
4.2.3 Anknüpfung an den Ort der Vornahme der Datenbearbeitung 87
4.2.4 Anknüpfung an den Ort des Eintrittes der Persönlichkeitsverletzung 88
4.2.5 Anknüpfung an das Recht, das den besten Schutz gewährleistet 89
4.2.6 Zusammenfassende Wertung 90
Spezieller Teil
5. Kapitel: Die Schweiz
5.1 Länderbericht 93
5.1.1 Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 93
5.1.1.1 Das schweizerische Bankgeheimnis 93
5.1.1.2 Die Artikel 162 und 273 des Strafgesetzbuches 94
5.1.1.3 Die Richtlinien der OECD 94
5.1.1 .4 Der Entwurf eines Datenschutzgesetzes 95
5.1.2 Geltungsbereiche 96
5.1.2.1 Das Bankgeheimnis 96
9
5.1.2.2 Das Strafgesetzbuch: Art. 162 und Art. 273 99
5.1.2.3 Der Entwurf des Datenschutzgesetzes '"3
5.1.3 Einfluß dieser Vorschriften auf den bankmäßigen TDF 105
5.1.3.1 Der Einfluß des Bankgeheimnisses 105
.1 Die Einwilligung des Kunden .2 Der Schutz höherrangiger Rechtsgüter lü
5.1.3.2 Der Einfluß von StGB 273 110
5.1.3.3 Der Einfluß des Entwurfs zu einem Datenschutzgesetz .1 Die Einwilligung des Betroffenen .2 Das überwiegende private oder öffentliche Interesse .3 Der gesetzliche Rechtfertigungsgrund 5.1.4 Lokalisierung möglicher Konflikte 5.1.4.1 Mögliche Konflikte mit dem Bankgeheimnis 118
.1 Datenexport im Rahmen einer Bankauskunft 119
.2 Datenexport für andere Zwecke 5.1.4.2 Mögliche Konflikte mit StGB 273 12°
5.1.4.3 Mögliche Konflikte mit dem EDSG 121
1 r\r\
5.1.5 Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten 5.1.5.1 Die Einwilligung des Betroffenen 5.1.5.2 Die Anonymisierung der zu exportierenden Daten 5.1.6 Konfliktsfolgen 125
5.1.6.1 Strafrechtliche Konfliktsfolgen 125
.1 BankG 47 125
.2 StGB 273 l26
.3 EDSG 28 und 29 l26
5.1.6.2 Verwaltungsrechtliche Konfliktsfolgen 127
5.1.6.3 Vertragsrechtliche Konfliktsfolgen 127
5.1.6.4 Deliktsrechtliche Konfliktsfolgen l28
5.1.7 Zulassungsordnung 129
5.2 Wertung 130
10
6. Kapitel: Die Bundesrepublik Deutschland
6.1 Länderbericht 139
6.1.1 Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 139
6.1.1.1 Das Bundesdatenschutzgesetz 139
6.1.1.2 Das deutsche Bankgeheimnis 1 40
6.1.1.3 Das Gesetz über das Kreditwesen 140
6.1.1.4 Das Außenwirtschaftsgesetz 1 41
6.1.1.5 Die Konvention des Europarates 141
6.1.1.6 Die Richtlinien der OECD 142
6.1.2 Geltungsbereiche 1 43
6.1.2.1 Das Bundesdatenschutzgesetz 143
6.1.2.2 Das deutsche Bankgeheimnis 146
6.1.3 Einfluß dieser Vorschriften auf den bankmäßigen TDF 149
6.1.3.1 Der Einfluß des Bundesdatenschutzgesetzes 149
.1 Die Einwilligung des Betroffenen 149
.2 Die Rechtfertigungsgründe nach BDSG 24 151
.3 Zum Berufs- oder Amtsgeheimnis 156
.4 Gesetzliche Rechtfertigungsgründe außerhalb des BDSG 157
6.1.3.2 Der Einfluß des deutschen Bankgeheimnisses 159
.1 Die Einwilligung des Kunden 160
.2 Die Übermittlung im Rahmen einer Bankauskunft 161
.3 Der Schutz höherrangiger Rechtsgüter 1 63
6.1.4 Lokalisierung möglicher Konflikte 163
6.1.4.1 Mögliche Konflikte mit dem BDSG 163
6.1.4.2 Mögliche Konflikte mit dem deutschen Bankgeheimnis 168
.1 Das Zusammenspiel von Bankgeheimnis und BüSG 168
.2 Die Übermittlung im Rahmen einer Bankauskunft 1 70
.3 Export von ar\defGr\ Daten ^ 71
6.1.4.3 Mögliche Konflikte mit dem KWG 172
6.1.5 Maßnohmen zur Vermeidung von Konflikten 1 73
11
6.1.5.1 Das Einholen der Einwilligung 174
6.1.5.2 Die Anonymisierung der zu übermittelnden Daten 178
6.1.5.3 Wertung der möglichen Maßnahmen 180
6.1.6 Konfliktsfolgen 181
6.1.6.1 Strafrechtliche Konfliktsfolgen 181
6.1.6.2 Vertragsrechtliche Konfliktsfolgen 183
6.1.6.3 Deliktsrechtliche Konfliktsfolgen 184
6.1.7 Zulassungsordnung '""
6.2 Wertung 186
6.3 Vergleich 189
7. Kapitel: Die Vereinigten Staaten von Amerika
7.1 Länderbericht 194
7.1.0 Vorbemerkungen ^
7.1.1 Zusammenstellung von Rechtsquellen, welche die Datenbearbeitung im
Bankbereich betreffen 196
7.1.1.1 Das amerikanische Bankgeheimnis 198
7.1.1.2 Der Bank Secrecy Act 199
7.1.1.3 Der Right to Financial Privacy Act 20°
7.1.1.4 Der Money Laundering Control Act 201
7.1.1.5 Der Fair Credit Reporting Act 202
7.1.1.6 Der Fair Credit Billing Act 203
7.1.1.7 Der Equal Credit Opportunity Act 203
7.1.1.8 Die Novelle zum Infernal Revenue Code von 1976 203
7.1.1.9 Der Electronic Fund Transfer Act 204
7.1.1.10 Das Lawof Torts im common law der Gliedstaaten 205
7.1.1.11 Der Electronic Communications Privacy Act 207
7.1.1.12 Der Cable Communications Policy Act 208
7.1.1.13 Der Privacy Act 208
12
7.1.1.1 4 Der Computer Matching and Privacy Protection Act 209
7.1.1.15 Der Freedom of Information Act 209
7.1.1.16 Die Richtlinien der OECD 210
7.1.2 Geltungsbereiche 210
7.1.2.1 Das amerikanische Bankgeheimnis 210
7.1.2.2 Der Fair Credit Reporting Act 216
7.1.2.3 Der Electronic Fund Transfer Act 218
7.1.3 Einfluß dieser Vorschriften auf den bankmäßigen TDF 220
7.1.3.1 Der Einfluß des amerikanischen Bankgeheimnisses 220
.1 Die Einwilligung des Kunden 221
.2 Die zivilprozessuale Aufhebung 222
.3 Das überwiegende Bankinteresse 223
7.1.3.2 Der Einfluß des Electronic Fund Transfer Act 223
7.1.4 Lokalisierung möglicher Konflikte 225
7.1.4.1 Mögliche Konflikte mit dem amerikanischen Bankgeheimnis 225
7.1.5 Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten 226
7.1.5.1 Die Einwilligung 227
7.1.5.2 Die Anonymisierung der zu übermittelnden Daten 227
7.1.6 Konfliktsfolgen 228
7.1.6.1 Strafrechtliche Konfliktsfolgen 228
7.1.6.2 Vertragsrechtliche Konfliktsfolgen 228
7.1.6.3 Deliktsrechtliche Konfliktsfolgen 228
7.1.7 Zulassungsordnung 229
7.2 Wertung 229
7.3 Vergleich 231
Schlußfolgerung 234
ANHANG 1: Entwurf eines Bundesgesetzes über den Datenschutz 235
ANHANG 2: USA: Übersicht über die stootliche "pnvacy'-Gesetzgebungstätigke^ 245
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tissot, Thierry |
author_facet | Tissot, Thierry |
author_role | aut |
author_sort | Tissot, Thierry |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023567134 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1089 |
callnumber-raw | K1089.T57 1991 |
callnumber-search | K1089.T57 1991 |
callnumber-sort | K 41089 T57 41991 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PE 620 PZ 4800 |
ctrlnum | (OCoLC)613075675 (DE-599)BVBBV023567134 |
dewey-full | 346/.082342.68220 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346/.082 342.682 20 |
dewey-search | 346/.082 342.682 20 |
dewey-sort | 3346 282 3342.682 220 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03040nam a2200721zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023567134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080428000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930831s1991 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91,A48,0463</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911405550</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372552887X</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7255-2887-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613075675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023567134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1089.T57 1991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346/.082 342.682 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tissot, Thierry</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich</subfield><subfield code="b">Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA</subfield><subfield code="c">Thierry Tissot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess, Polygraph. Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Bankrecht</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transborder data flow -- Law and legislation -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transborder data flow -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transborder data flow -- Law and legislation -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Datenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138290-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Datenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138290-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Bankrecht</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004051807</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Schweiz USA USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz USA Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV023567134 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:39:02Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:39Z |
institution | BVB |
isbn | 372552887X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883147 |
oclc_num | 613075675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-188 |
physical | 247 S. 23 cm |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Schulthess, Polygraph. Verl. |
record_format | marc |
series | Schweizer Schriften zum Bankrecht |
series2 | Schweizer Schriften zum Bankrecht |
spelling | Tissot, Thierry Verfasser aut Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA Thierry Tissot Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1991 247 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweizer Schriften zum Bankrecht Bd. 4 Zugl.: Zürich, Univ., Diss. Bank Recht Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Switzerland Transborder data flow -- Law and legislation -- Switzerland Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Germany Transborder data flow -- Law and legislation -- Germany Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- United States Transborder data flow -- Law and legislation -- United States Grenzüberschreitender Datenverkehr (DE-588)4138290-0 gnd rswk-swf Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland Schweiz USA USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Grenzüberschreitender Datenverkehr (DE-588)4138290-0 s Bankrecht (DE-588)4004473-7 s USA (DE-588)4078704-7 g Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schweizer Schriften zum Bankrecht Bd. 4 (DE-604)BV004051807 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tissot, Thierry Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA Schweizer Schriften zum Bankrecht Bank Recht Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Switzerland Transborder data flow -- Law and legislation -- Switzerland Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Germany Transborder data flow -- Law and legislation -- Germany Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- United States Transborder data flow -- Law and legislation -- United States Grenzüberschreitender Datenverkehr (DE-588)4138290-0 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138290-0 (DE-588)4004473-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA |
title_auth | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA |
title_exact_search | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA |
title_exact_search_txtP | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA |
title_full | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA Thierry Tissot |
title_fullStr | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA Thierry Tissot |
title_full_unstemmed | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA Thierry Tissot |
title_short | Beschränkungen von grenzüberschreitenden Datenflüssen im Bankbereich |
title_sort | beschrankungen von grenzuberschreitenden datenflussen im bankbereich datenexportbeschrankungen im recht der schweiz der brd und der usa |
title_sub | Datenexportbeschränkungen im Recht der Schweiz, der BRD und der USA |
topic | Bank Recht Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Switzerland Transborder data flow -- Law and legislation -- Switzerland Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Germany Transborder data flow -- Law and legislation -- Germany Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- United States Transborder data flow -- Law and legislation -- United States Grenzüberschreitender Datenverkehr (DE-588)4138290-0 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Bank Recht Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Switzerland Transborder data flow -- Law and legislation -- Switzerland Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- Germany Transborder data flow -- Law and legislation -- Germany Banks and banking -- Records and correspondence -- Law and legislation -- United States Transborder data flow -- Law and legislation -- United States Grenzüberschreitender Datenverkehr Bankrecht Rechtsvergleich Deutschland Schweiz USA Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004051807 |
work_keys_str_mv | AT tissotthierry beschrankungenvongrenzuberschreitendendatenflussenimbankbereichdatenexportbeschrankungenimrechtderschweizderbrdundderusa |