Alterssicherung in der EG: eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1993
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 1374 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 393 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3631457367 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023564820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051130000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930602s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 93,N03,0196 |2 dnb | ||
015 | |a 93,A42,0230 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 921455453 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631457367 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.), sfr 91.00 |9 3-631-45736-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722079675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023564820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a HV1481.E822D87 1993 | |
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dürkop, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alterssicherung in der EG |b eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft |c Harald Dürkop |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1993 | |
300 | |a XVII, 393 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v Bd. 1374 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1992 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Aged -- Government policy -- European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Social security -- European Economic Community countries | |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |x Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4058392-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |x Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4058392-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 1374 |w (DE-604)BV000001798 |9 1374 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016880989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812461399606034432 |
---|---|
adam_text |
-INHALTSUEBEBSICHT-
A. EINLEITUNG
1
B. DIE SOZIALEN SICHERUNGSSYSTEAE 3
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 3
II. ARTEN DER SOZIALEN SICHERUNG 9
III. SYSTEAE DER ALTERSSICHERUNG IN DER EG 12
C. DIE SYSTEAE DER ALTERSSICHERUNG IN DER EUROPAEISCHEN GEAEINSCHAFT 42
I. VOLKSRENTENSYSTEAE 43
II. SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEAE 92
D. AUSWIRKUNGEN DES EG-BINNENAARKTES AUF DIE SOZIALPOLITIK BZW. 213
RENTENVERSICHERUNG
1. ENTWICKLUNG DER SOZIALPOLITIK IN DER EUROPAEISCHEN GEAEIN- 213
SCHAFT
2. AKTIONSAOEGLICHKEIT UND RAHAENBEDINGUNGEN INNERHALB DER 220
EUROPAEISCHEN GEAEINSCHAFT
3. GESETZLICHE ALTERSSICHERUNG 246
4. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEAE 249
5. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGSAOEGLICHKEITEN EINER EUROPAEISCHEN SO- 285
ZIALPOLITIK UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER RENTENPO
LITIK
5.1. DISPARATER STAND EUROPAEISCHER SOZIALPOLITIK 285
5.2. SCHWIERIGKEITEN BEI DER SUPRANATIONALEN KOOPERATION 288
5.3. SCHLUSSBETRACHTUNG: AUSSICHTEN FUER DIE NAEHERE ZUKUNFT 293
ANHANG
294
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/921455453
II
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIV
A. EINLEITUNG
1
B. DIE SOZIALEN SICHERUNGSSYSTEME 3
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 3
1. ANFAENGE SOZIALER SICHERUNG: MITTELALTER UND FRUEHE NEUZEIT 3
2. ENTWICKLUNG IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 4
3. INDUSTRIELLE REVOLUTION 5
4. SOZIALGESETZGEBUNG DES BISMARCKREICHES 8
II. ARTEN DER SOZIALEN SICHERUNG 9
1. ALTERS-, INVALIDITAETS- UND HINTERBLIEBENENVERSICHERUNG 9
2. UNFALL- UND KRANKENVERSICHERUNG 9
3. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG (ARBEITSFOERDERUNG) 10
4.
SOZIALHILFE
H
III. SYSTEME DER ALTERSSICHERUNG IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 12
1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 13
1.1. SYSTEME DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 14
1.1.1. VOLKSRENTENSYSTEME 14
1.1.2. SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEME 18
1.2. SICHERUNGSZIEL 1?
1.2.1. MINDESTSICHERUNG 17
1.2.2. GRUNDSICHERUNG 17
1.2.3. REGELSICHERUNG 18
QI
SEITE
1.3. ERFASSTER PERSONENKREIS JG
1.4. FINANZIERUNG (MITTELAUFBRINGUNG)
20
1.4.1. GENISCHTE FINANZIERUNG 20
1.4.2. REINE BEITRAGSFINANZIERUNG 20
1.4.3. AUSSCHLIESSLICHE STEUERFINANZIERUNG 21
1.5. FINANZIERUNGSVERFAHREN
22
1.5.1. KAPITALDECKUNGSVERFAHREN
22
1.5.2. UALAGEVERFAHREN 22
1
.
6
. RENTENANPASSUNG 24
1.7. LEISTUNGSBEAESSUNG 25
1
.
8
. KARTEZEITENVORAUSSETZUNGEN 26
1.9. ALTERSGRENZEN DES RUHESTANDES 27
1.10. BEITRAGSLOSE ZEITEN 28
2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEAE 29
2
.
1
. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG BZW. ZUSATZSYSTEAE 29
2.1.1. EINLEITUNG 29
2.1.2. EINTEILUNG
31
2.1.3. ERSCHEINUNGSFORAEN
32
2.1.4. ORGANISATION
33
2.1.5. GESTALTUNGSELENENTE
33
2.2. INDIVIDUALVORSORGE
35
2.2.1. ALLGENEINE ANLAGEFORAEN
35
2.2.2. LEBENSVERSICHERUNG
36
2.2.3. PRIVATE RENTENVERSICHERUNG 40
2.2.4. RENTENSPARPLAN
41
2.2.5. STEUERLICHE BEHANDLUNG
41
IV
C. DIE SYSTEME DES ALTERSSICHERUNG IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT
I. VOLKSRENTENSYSTEIE
1.
GROSSBRITANNIEN
1.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
1.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
1.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG
1.1.3. GRUNDRENTE (BASIC PENSION/FLATRATE PENSION)
1.1.4. STAATLICHE EINKOMNENSABHAENGIGE ZUSATZRENTE
(STATE EARNINGS RELATED PENSIONS SCHEME/SERPS)
1.1.5. PROPORTIONALRENTE (GRADUATED PENSION)
1.1.6. SICHERUNGSZIEL
1.1.7. ERFASSTER PERSONENKREIS
1.1.8. FINANZIERUNG /-SVERFAHREN
1.1.9. RENTENANPASSUNG
1.1.10. STEUERLICHE BEHANDLUNG
1.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEME
1.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
1.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG (OCCUPATIONAL PEN
SION)
1.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG
1.3. ZUSASMENFASSENDER UEBERBLICK UEBER DIE ALTERSSICHERUNG IN GB
2.
NIEDERLANDE
2.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
2.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
2.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG
2.1.3. VOLKSVERSICHERUNGEN
2.1.4. SICHERUNGSZIEL
2.1.5. ERFASSTER PERSONENKREIS
2.1.6. FINANZIERUNG /-SVERFAHREN
2.1.7. RENTENANPASSUNG
2.1.8. STEUERLICHE BEHANDLUNG
ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTENE
2.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
2.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
2.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG
SEITE
42
43
43
43
43
45
46
47
48
48
49
49
50
51
51
51
62
66
67
68
68
68
69
69
70
70
71
72
72
73
73
73
76
2
.
2
.
V
SEITE
3.
DAENEMARK
77
3.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
77
3.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
77
3.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 78
3.1.3. VOLKSRENTE
79
3.1.4. ATP-ZUSATZRENTENSYSTEN 80
3.1.5. SICHERUNGSZIEL
80
3.1.6. ERFASSTER PERSONENKREIS 81
3.1.7. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN 81
3.1.8. RENTENANPASSUNG 82
3.1.9. STEUERLICHE BEHANDLUNG 82
3.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEME 82
3.2.1. INDIVIDUALVORSORGE 82
3.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 83
3.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG 83
4.
IRLAND 85
4.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 85
4.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG 85
4.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 85
4.1.3. RUHESTANDSRENTE 85
4.1.4. ALTERSRENTE
86
4.1.5. SICHERUNGSZIEL 87
4.1.6. ERFASSTER PERSONENKREIS 87
4.1.7. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN 87
4.1.8. RENTENANPASSUNG
88
4.1.9. STEUERLICHE BEHANDLUNG
88
4.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEME
88
4.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
88
4.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 89
4.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG 91
VI
II. SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEME
SEITE
92
1.
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
1.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
1.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
1.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG
1.1.3. ALTERSRENTE
1.1.4. SICHERUNGSZIEL
1.1.5. ERFASSTER PERSONENKREIS
1.1.6. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN
1.1.7. RENTENANPASSUNG
1.1.8. STEUERLICHE BEHANDLUNG
92
92
98
99
100
100
102
103
104
1.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEME
1.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
1.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
1.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG
106
106
110
120
2.
FRANKREICH
123
2.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
2.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
2.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG
2.1.3. ALTERSRUHERENTE (ALLGEMEINES RENTENSYSTE /REGIME
GENERAL)
2.1.4. ZUSATZVERSICHERUNGSSYSTEME (REGIMES COMPLEMENTAIRES)
2.1.5. VORRUHESTANDSRENTEN
2.1.6. SICHERUNGSZIEL
2.1.7. ERFASSTER PERSONENKREIS
2.1.8. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN
2.1.9. RENTENANPASSUNG
2.1.10. STEUERLICHE BEHANDLUNG
123
123
129
130
131
132
134
134
134
136
136
2.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEME
2.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
2.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
2.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG
137
137
140
144
VII
SEITE
3.
ITALIEN 145
3.1.
GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 145
3.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
145
3.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 148
3.1.3. ALTERSRENTE (PENSIONE DI VECCHIAIA) 149
3.1.4. DIENSTALTERSRENTE (PENSIONE DI ANZIANITAE) 150
3.1.5. SOZIALRENTE (PENSIONE SOCIALE) 151
3.1.6. VORRUHESTANDSRENTE (PREPENSIONAAENTO)
3.1.7. SICHERUNGSZIEL 152
3.1.8. ERFASSTER PERSONENKREIS 152
3.1.9. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN 152
3.1.10 RENTENANPASSUNG
153
3.1.11 STEUERLICHE BEHANDLUNG 153
3.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEAE 154
3.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
154
3.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 156
4.
SPANIEN 158
4.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 158
4.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG 158
4.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 161
4.1.3. ALTERSRENTENVERSICHERUNG 162
4.1.4. STAATLICHE ZUSATZVERSICHERUNG 162
4.1.5. SICHERUNGSZIEL 163
4.1.6. ERFASSTER PERSONENKREIS 163
4.1.7. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN 163
4.1.8. RENTENANPASSUNG 164
4.1.9. STEUERLICHE BEHANDLUNG 164
4.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEAE 165
4.2.1. INDIVIDUALVORSORGE 165
4.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 166
4.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG 173
VIII
SEITE
5.
PORTUGAL
176
5.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
5.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
5.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG
5.1.3. ALTERSRENTE
5.1.4. SICHERUNGSZIEL
5.1.5. ERFASSTER PERSONENKREIS
5.1.6. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN
5.1.7. RENTENANPASSUNG
5.1.8. STEUERLICHE BEHANDLUNG
176
176
178
179
179
180
181
181
181
5.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEM
5.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
5.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
5.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG
182
182
183
184
6.
GRIECHENLAND
186
6.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
6.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
6.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG
6.1.3. ALTERSRENTE
6.1.4. SIOHERUNGSZIEL
6.1.5. ERFASSTER PERSONENKREIS
6.1.6. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN
6.1.7. RENTENANPASSUNG
6.1.8. STEUERLICHE BEHANDLUNG
186
186
188
189
190
190
190
191
191
6.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEM
6.2.1. INDIVIDUALVORSORGE
6.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
192
192
192
IX
SEITE
7.
LUXEMBURG 193
7.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 193
7.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG 193
7.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 195
7.1.3. ALTERSRENTE 195
7.1.4. SICHERUNGSZIEL 196
7.1.5. ERFASSTER PERSONENKREIS 196
7.1.6. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN 197
7.1.7. RENTENANPASSUNG 197
7.1.8. STEUERLICHE BEHANDLUNG 198
7.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEAE 198
7.2.1. INDIVIDUALVORSORGE 198
7.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 199
7.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG 200
8
. BELGIEN 201
8.1. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 201
8.1.1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG 201
8.1.2. RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 202
8.1.3. ALTERSRENTE 203
8.1.4. SICHERUNGSZIEL 205
8.1.5. ERFASSTER PERSONENKREIS 205
8.1.6. FINANZIERUNG / -SVERFAHREN 205
8.1.7. RENTENANPASSUNG 206
8.1.8. STEUERLICHE BEHANDLUNG 206
8.2. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEAE 207
8.2.1. INDIVIDUALVORSORGE 207
8.2.2. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 209
8.2.3. STEUERLICHE BEHANDLUNG 211
X
SEITE
D. AUSWIRKUNGEN DES KG-BINNENMARKTES AUF DIE SOZIALPOLITIK BZW. 213
RENTENVERSICHERUNG
1. ENTWICKLUNG DER SOZIALPOLITIK IN DER EUROPAEISCHEN GEAEIN- 213
SCHAFT
1.1. ANFAENGE DER EUROPAEISCHEN SOZIALPOLITIK VOA 213
1.1.1958 BIS 1972
1.2. ENTSTEHUNG EINES SOZIALPOLITISCHEN AKTIONSPRO- 215
GRAAAES VON 1972 BIS 1984
1.3. SOZIALPOLITISCHE ENTWICKLUNG AB 1985 (WEISSBUCH, 216
EINHEITLICHE EUROPAEISCHE AKTE, SOZIALCHARTA)
2. RAHAENBEDINGUNGEN UND AKTIONSAOEGLICHKEIT INNERHALB DER 220
EUROPAEISCHEN GEAEINSCHAFT
2.1. RECHTLICHE RAHAENBEDINGUNGEN 220
2.1.1. REGELUNGEN IN DEN VERTRAEGEN DER EUROPAEISCHEN 220
GEAEINSCHAFT
2.1.2. VORGABEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES 221
2.2. OEKONOAISCHE RAHAENBEDINGUNGEN 223
2.2.1. RUECKWIRKUNGEN DES EG-BINNENEARKTES AUF DIE BEN- 223
TENSYSTEAE
2.2.2. FREIZUEGIGKEIT DER RENTNER 229
2.2.3. DEAOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG 231
2.2.4. LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER NATIONALEN VOLKSWIRT- 233
SCHAF TEN
2.3. STRUKTUR DER ALTERSVERSORGUNG 235
2.4. HANDLUNGSAOEGLICHKEIT IA BEREICH DER ALTERSSICHERUNG 237
2.4.1. KOORDINIERUNG UND HARAONISIERUNG DER SYSTEAE 237
2.4.2. WETTBEWERB DER SYSTEAE 245
3. GESETZLICHE ALTERSSICHERUNG 246
3.1. KOORDINIERUNG DURCH DIE VERORDNUNGEN 1408/71 UND 246
574/72 (WANDERARBEITNEHAER)
248
3.2. ENTWICKLUNG UND AUSBLICK
XI
SEITE
4. ERGAENZENDE VERSORGUNGSSYSTEME 249
4.1. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG BZW. ZUSATZSYSTEME 250
4.1.1. AUGENBLICKLICHER STAND 250
4.1.2. UNVERFALLBARKEIT UND UEBERTRAGBARKEIT VON ANSPRUECHEN 252
4.1.3. BESTEUERUNG 256
4.1.4. ENTWICKLUNG UND AUSBLICK 260
4.2. INDIVIDUALVORSORGE 265
4.2.1. AUGENBLICKLICHER STAND 265
4.2.2. LEBENSVERSICHERUNGEN IM BINNENMARKT '92 266
4.2.3. ENTWICKLUNG UND AUSBLICK 275
4.3. MOEGLICHKEIT EINES ERSTEN GEMEINSAMEN ZUSATZRENTENSYSTENS 279
IM RAHMEN DES EG-BINNENMARKTES
4.3.1. DER EG-ZUSATZRENTENSPARPLAN 279
4.3.2. ORGANISATION 279
4.3.3. DER EG-ZUSATZRENTENSPARPLAN ALS INDIVIDUALVORSORGE 281
4.3.4. DER EG-ZUSATZRENTENSPARPLAN ALS MOEGLICHKEIT EINER 281
BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG
4.3.4.1. AUSWIRKUNGEN DES BETRIEBLICHEN EG-ZUSATZRENTENSPAR- 281
PLANS AUF DEN ARBEITGEBER
4.3.4.2. AUSWIRKUNGEN DES BETRIEBLICHEN EG-ZUSATZRENTENSPAR- 283
PLAN AUF DEN ARBEITNEHMER
4.3.5. STEUERLICHE BEHANDLUNG 284
5. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN EINER EUROPAEISCHEN 285
SOZIALPOLITIK UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER RENTEN
POLITIK
5.1. DISPARATER STAND DER EUROPAEISCHEN SOZIALPOLITIK 285
5.2. SCHWIERIGKEITEN BEI DER SUPRANATIONALEN KOOPERATION 288
5.3. SCHLUOBETRACHTUNG: AUSSICHTEN FUER DIE NAEHERE ZUKUNFT 293
ANHANG:
ANHANG 1 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN RENTENVER- 295
SICHERUNG IN DER EG (GB, NL)
ANHANG 2 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN RENTENVER- 298
SICHERUNG IN DER EG (DK, IRL)
ANHANG 3 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN RENTENVER- 302
SICHERUNG IN DER EG (D, F)
XII
SEITE
ANHANG 4 ZUSAAAENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN RENTENVER- 306
SICHERUNG IN DER E
6
(I, E)
ANHANG 5 ZUSAAAENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN RENTENVER- 311
SICHERUNG IN DER EG (P, GR)
ANHANG
6
ZUSAAAENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN RENTENVER- 314
SICHERUNG IN DER EG (L, B)
ANHANG 7 FINANZIERUNG; BEITRAEGE: PROZENTSATZ UND BEAESSUNGSGREN- 318
ZEN DER GESETZLICHEN SOZIALVERSICHERUNG (GB, NLI DKI
IRL, D, F, I, E, P, GR, L, B) UND
BESONDERE BEITRAGSSAETZE UND JAEHRLICHE BEAESSUNGSGRENZEN 330
FUER DIE ANGESTELLTEN IN ITALIEN UND LUXEABURG
ANHANG 8/1 FINANZIERUNG-BETEILIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND (GB, NL, 331
DK, IRL);
8/2 FINANZIERUNG-BETEILIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND (D, F, I, 332
E);
8/3 FINANZIERUNG-BETEILIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND (P, GR, 333
L, B);
ANHANG 9/1 FINANZIERUNG-FINANZIERUNGSSYSTEAE FUER LANGFRISTIGE LEI- 334
STUNGEN (GB, NL, DK, IRL)
9/2 FINANZIERUNG-FINANZIERUNGSSYSTEAE FUER LANGFRISTIGE LEI- 335
STUNGEN (D, F, I, E)
9/3 FINANZIERUNG-FINANZIERUNGSSYSTEAE FUER LANGFRISTIGE LEI- 336
STUNGEN (P, GR, L, B)
ANHANG 10 ERWERBSPERSONEN IA ALTER VON 15 BIS UNTER 65 JAHREN UND 337
IHR ANTEIL AN DER BEVOELKERUNG IA JAHR 1987
ANHANG 11 DIE ENTWICKLUNG DES BEVOELKERUNGSBESTANDS IN DEN ZWOELF 338
EG-LAENDERN.
ANHANG 12 DIE BEVOELKERUNG DER ZWOELF EG-LAENDER NACH ALTERSGRUPPEN 339
IA JAHRE 1971.
ANHANG 13 DIE ENTWICKLUNG DER NATUERLICHEN BEVOELKERUNGSVERAENDERUNG 340
IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
ANHANG 14 DIE ENTWICKLUNG DER SALDEN DER NATUERLICHEN BEVOELKERUNGS- 341
BEWEGUNG UND DER AUSSENWANDERUNG IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
ANHANG 15 DIE ENTWICKLUNG DER NETTOREPRODUKTIONSRATEN IN DEN ZWOELF 342
EG-LAENDERN.
ANHANG 16 DIE ENTWICKLUNG DER ZUSAAAENGEFASSTEN GEBURTENZIFFERN IN 343
DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
ANHANG 17 DIE ENTWICKLUNG DER BITTIEREN UND FERNEREN LEBENSERWAR- 344
TUNG DER MAENNER IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
XIII
SEITE
ANHANG 18 DIE ENTWICKLUNG DER MITTLEREN UND FERNEREN LEBENSERWAR- 345
TUNG DER FRAUEN IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
ANHANG 19 ERWERBSPERSONEN NACH ALTERSGRUPPEN UND ALTERSSPEZIFISCHE 346
ERWERBSQUOTEN IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
ANHANG 20 DIE VORAUSGESCHAETZTE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DES BEVOELKE- 347
RUNGSBESTANDES IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN.
ANHANG 21 DIE VORAUSGESCHAETZTE ENTWICKLUNG DES ANTEILS AUSGEWAEHL- 348
TER ALTERSGRUPPEN AN DER BEVOELKERUNG IN DEN ZWOELF EG-
LAENDERN.
ANHANG 22 DIE BEVOELKERUNG DER ZWOELF EG-LAENDER NACH ALTERSGRUPPEN 349
IN JAHRE 1987.
ANHANG 23 FLAECHE UND BEVOELKERUNGSDICHTE DER EG I JAHRE 1987. 350
ANHANG 24 FINANZIERUNGSQUELLEN DER SOZIALEN SICHERHEIT - 1987 351
ANHANG 25 AUFGLIEDERUNG DER SOZIALLEISTUNGEN NACH FUNKTIONSGRUPPEN 352
- EUR 12 - 1987
AUFGLIEDERUNG DER SOZIALLEISTUNGEN NACH FUNKTIONEN -1987
ANHANG 26 AUSGABEN FUER DIE SOZIALE SICHERUNG - 1988 353
FUER DIE SOZIALE SICHERUNG AUFGEWENDETER PROZENTSATZ DES
BIP UND HOEHE DES BIP PRO EINWOHNER - 1988
ANHANG 27 SOZIALLEISTUNGEN PRO EINWOHNER - 1987 354
ENTWICKLUNG DER SOZIALLEISTUNGEN PRO EINWOHNER - 1988
ANHANG 28 SOZIALLEISTUNGEN PRO EINWOHNER - 1987 (IN KKS VERBRAUCH) 355
ANHANG 29 DURCHSCHNITTLICHER BRUTTOSTUNDENVERDIENST DER ARBEITER 356
IN DER INDUSTRIE - 1988
DURCHSCHNITTLICHER BRUTTOAONATSVERDIENT DER ANGESTELLTEN
- 1988
ANHANG 30 NETTO- UND BRUTTOVERDIENSTE - 1987 357
ENTWICKLUNG DER ANTEILE VON NETTOVERDIENST, STEUERN UND
SOZIALABGABEN AA BRUTTOVERDIENST EINES EHEPAARES BIT
ZWEI KINDERN UND EINEN EINKONAEN
ANHANG 31 EINKONAEN AUS UNSELBSTAENDIGER ARBEIT JE ARBEITNEHAER - 358
1988
VOLKSEINKOAAEN JE EINWOHNER - 1988
ANHANG 32 BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER - 1988 359
VERFUEGBARES NETTOVOLKSEINKOAAEN JE EINWOHNER - 1988
ANHANG 33 ENTWICKLUNG DER ARNUTSQUOTE BEZOGEN AUF DIE BEVOELKERUNG 360
GEOGRAPHISCHE VERTEILUNG DER ARNUT 1985
LITERATURVERZEICHNIS: 361 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Dürkop, Harald |
author_facet | Dürkop, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Dürkop, Harald |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023564820 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV1481 |
callnumber-raw | HV1481.E822D87 1993 |
callnumber-search | HV1481.E822D87 1993 |
callnumber-sort | HV 41481 E822 D87 41993 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | QX 400 |
ctrlnum | (OCoLC)722079675 (DE-599)BVBBV023564820 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023564820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051130000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930602s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93,N03,0196</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93,A42,0230</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921455453</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631457367</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.), sfr 91.00</subfield><subfield code="9">3-631-45736-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722079675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023564820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV1481.E822D87 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dürkop, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alterssicherung in der EG</subfield><subfield code="b">eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">Harald Dürkop</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 393 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 1374</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aged -- Government policy -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social security -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="x">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058392-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="x">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058392-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 1374</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1374</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016880989</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten (DE-588)4058392-2 gnd |
geographic_facet | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV023564820 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:35Z |
indexdate | 2024-10-09T18:18:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3631457367 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016880989 |
oclc_num | 722079675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-521 DE-Ef29 |
physical | XVII, 393 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Dürkop, Harald Verfasser aut Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft Harald Dürkop Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1993 XVII, 393 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft Bd. 1374 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1992 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Politik Soziale Sicherheit Aged -- Government policy -- European Economic Community countries Social security -- European Economic Community countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten (DE-588)4058392-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten (DE-588)4058392-2 g Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s 1\p DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 1374 (DE-604)BV000001798 1374 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dürkop, Harald Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft Europäische Hochschulschriften Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Politik Soziale Sicherheit Aged -- Government policy -- European Economic Community countries Social security -- European Economic Community countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4001479-4 (DE-588)4058392-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft |
title_auth | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft |
title_exact_search | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft |
title_exact_search_txtP | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft |
title_full | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft Harald Dürkop |
title_fullStr | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft Harald Dürkop |
title_full_unstemmed | Alterssicherung in der EG eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft Harald Dürkop |
title_short | Alterssicherung in der EG |
title_sort | alterssicherung in der eg eine kritische bestandsaufnahme der alterssicherungssysteme fur arbeitnehmer in der europaischen gemeinschaft |
title_sub | eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Politik Soziale Sicherheit Aged -- Government policy -- European Economic Community countries Social security -- European Economic Community countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Politik Soziale Sicherheit Aged -- Government policy -- European Economic Community countries Social security -- European Economic Community countries Mitgliedsstaaten Altersversorgung Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT durkopharald alterssicherunginderegeinekritischebestandsaufnahmederalterssicherungssystemefurarbeitnehmerindereuropaischengemeinschaft |