Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Berlin ; Bonn ; München
Heymann
1987
|
Schriftenreihe: | Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Bd. 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 223 S. 21 cm |
ISBN: | 3452207528 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023562740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131120 | ||
007 | t | ||
008 | 001109s1987 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,N23,0122 |2 dnb | ||
015 | |a 87,A45,0342 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 870704176 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452207528 |c kart. : DM 88.00 |9 3-452-20752-8 | ||
035 | |a (OCoLC)864541759 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023562740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-M39 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-1841 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 253 |0 (DE-625)137324: |2 rvk | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Erdmann, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs |c von Joachim Erdmann |
264 | 1 | |a Köln ; Berlin ; Bonn ; München |b Heymann |c 1987 | |
300 | |a XXI, 223 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v Bd. 10 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1986 | ||
650 | 4 | |a Administrative procedure |z Germany (West) |x Costs | |
650 | 4 | |a Executions (Administrative law) |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Kostenpflicht |0 (DE-588)4191813-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeiliches Zwangsmittel |0 (DE-588)4046611-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polizeiliches Zwangsmittel |0 (DE-588)4046611-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenpflicht |0 (DE-588)4191813-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v Bd. 10 |w (DE-604)BV000016771 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016879042 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588695222091776 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGEN
XVII
EINLEITUNG
1. KAPITEL BESTIMMUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES, GESCHICHTLICHE
ENTWICK
LUNG, BESTANDSAUFNAHME UND RECHTSSYSTEMATISCHE STELLUNG DER KOSTEN
PFLICHT FUER MASSNAHMEN DES UNMITTELBAREN ZWANGS.
A. ABGRENZUNG DES UNMITTELBAREN ZWANGS VON VERWANDTEN INSTITUTEN.
I. DAS VERHAELTNIS ZUR ERSATZVORNAHME.
1. HISTORISCHE GRENZZIEHUNG.
2. MASSGEBLICHKEIT DES VORLIEGENS UNVERTRETBARER HANDLUNGEN.
II. DER ZUSAMMENHANG MIT DER SOG. UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG.
1. ANWENDUNGSBEREICH DER UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG.
2. ERFORDERNIS EINES ENTGEGENSTEHENDEN, AKTUALISIERTEN WILLENS FUER DAS
EIN
GREIFEN DER REGELUNGEN UEBER DEN UNMITTELBAREN ZWANG.
III. DIE BEZIEHUNG ZUM ZWANGSGELD.
7
7
9
10
12
12
14
15
B. HISTORISCHER ABRISS
C. BESTANDSAUFNAHME DER KOSTENREGELUNGEN FUER MASSNAHMEN DES UNMITTELBAREN
ZWANGS.
I. BUNDESRECHTLICHE REGELUNGEN .
II. DIE LAENDERREGELUNGEN .
1. BADEN-WUERTTEMBERG . YY YY .
A) URSPRUENGLICHE BESCHRAENKUNG AUF DIE ZWANGSRAEUMUNGSGEBUEHR.
B) GENERELLE KOSTENPFLICHT FUER DIE ANWENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGS,
5 7 VOLLSTRKOSTENO.
C) VGH BAD.-WUERTT., BESCHLUSS VOM 5. 7. 1985 .
D) VOLLSTRKOSTENO I. D. F. VOM 18. 7. 1985 .
E) DAS PROBLEM DER RUECKWIRKUNG.
2. BAYERN.
A) EINFUEGUNG DES ART. 37 III PAG SOWIE DER ERLASS DER POLKV.
B) ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DIESER NOVELLIERUNGEN.
3. BERLIN.'' ' '
A) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER BUNDESRECHTLICHEN REGELUNGEN, POL-
BENGEBO.
B) POLITISCHE ABSICHTSERKLAERUNGEN.
20
20
21
21
22
22
23
25
25
26
26
27
29
29
29
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/870704176
INHALT
4. BREMEN . 29
- UMKEHRSCHLUSS AUS DER VERWGEBO (NR. 02). 29
5. HAMBURG. 50
- WEGNAHME-, ZWANGSRAEUMUNGS- UND VORFUEHRUNGSGEBUEHREN, §§ 2-4
VOLLSTRECKUNGSKOSTENORDNUNG . 30
6. HESSEN. 31
A) WEGNAHME-, ZWANGSRAEUMUNGS- UND VORFUEHRUNGSGEBUEHREN GERN.
§§ 7-9 VOLLSTRKOSTO. 31
B) POLKOSTVO. 31
C) BERICHT DES HESS. MDJ VOM 23. 4. 1983 . 33
7. NIEDERSACHSEN . 34
A) RECHTSLAGE BIS ZUM ERLASS DER POLGEBO VOM 14. 12. 1977. 34
AA) INTERPRETATION DES § 17 VWKOSTG A. F. DURCH DEN 5. SENAT DES
OVG LUENEBURG. 35
BB) ABWEICHENDE AUFFASSUNG DES 12. SENATS DES OVG LUENEBURG . 36
B) FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE POLGEBO. 37
C) GELTENDES RECHT NACH MASSGABE DES VWVG UND DER AIIGEBO
NR. 20 B. 38
8. NORDRHEIN-WESTFALEN. 40
A) WEGNAHMEGEBUEHR UND AUSLAGENERSATZ GERN. §§ 6 I, 11 II NR. 7, 8
KOSTO ZUM VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSGESETZ. 40
B) KEIN KOSTENERSATZ IM UMKEHRSCHLUSS ZU § 33 NRW POLG. 41
9. RHEINLAND-PFALZ. 41
A) WEGNAHMEGEBUEHR UND AUSLAGENERSATZ, §§ 5 I, 8 II LANDESVERORDNUNG
ZUM VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSGESETZ. 41
B) LANDESVERORDNUNG UBER DIE GEBUEHREN DER ALLGEMEINEN UND INNEREN
VERWALTUNG EINSCHLIESSLICH DER POLIZEIVERWALTUNG. 42
10. SAARLAND . 00
A) WEGNAHME-, ZWANGSRAEUMUNGS- UND VORFUEHRUNGSGEBUEHR, §§ 2-4
KOSTO ZUM VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSGESETZ. 42
B) VO UEBER DEN ERLASS EINES ALLG. GEBUHRENVERZEICHNISSES. 42
11. SCHLESWIG-HOLSTEIN. 43
- GEBUEHREN FUER WEGNAHME EINER PERSON UND EINER SACHE, VORFUEHRUNG UND
ZWANGSRAEUMUNG SOWIE ANWENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGS GEGEN SACHEN,
§5 4-6 VOLLZUGS- UND VOLLSTRECKUNGSKOSTENORDNUNG. 43
III. § 59 V AEPOLG . 44
D. RECHTSSYSTEMATISCHE STELLUNG DER KOSTENPFLICHT FIIR MASSNAHMEN DES
UNMITTELBAREN
ZWANGS. 46
I. DIE KOSTENPFLICHT DES POLIZEIRECHTLICH VERANTWORTLICHEN . 46
II. DIE BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN KOSTENZUWEISUNGSNORMEN AN DIE
JEWEILIGEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. 48
III. KEINE ABSCHLIESSENDE KOSTENNORMIERUNG IN DEN POLIZEIGESETZEN . 49
IV. RUECKGRIFF AUF ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER KOSTENABWAELZUNG:
GESCHAEFTSFUEH
RUNG OHNE AUFTRAG UND OEFFENTLICH-RECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH. 51
X
INHALT
1. ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG UND
RUECKGRIFFSKONDIKTION . 52
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG. 53
3. OEFFENTLICH-RECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH. 56
2. KAPITEL VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME DER KOSTENTRAGUNG FUER
MASSNAHMEN
DES UNMITTELBAREN ZWANGS . 59
A. DIE VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNGEN. 59
I. DIE SOG. DEMONSTRATIONSGRUNDRECHTE, ART. 5 UND 8 GG . 59
1. VORGEBLICHE AUSHOEHLUNG DER DEMONSTRATIONSGRUNDRECHTE AUF DER
GRUNDLAGE DER ANLASS- UND ANWENDUNGSFAELLE ZUR KOSTENTRAGUNG VON
MASSNAHMEN DES UNMITTELBAREN ZWANGS. 59
2. NORMBEREICHSANALYSE DER ART. 5 I UND 8 I GG, INSBESONDERE AUS ANLASS
VON SOG. BLOCKADEVERSAMMLUNGEN . 60
A) AUSLEGUNG DER STRAFGERICHTE. 60
B) MASSGEBLICHKEIT DER VERFASSUNGSINTERPRETATION . 61
C) UNZULAESSIGKEIT DER KOSTENERHEBUNG VON VERANSTALTERN RECHTMAESSIGER
VERSAMMLUNGEN . 62
D) DAS VERHAELTNIS VON ART. 5 I GG ZU ART. 8 I GG. 62
E) FRIEDLICHKEITSGRENZE DES ART. 8 I GG GEMAESS §§ 5 NR. 3, 13 I NR. 2
VERSAMMLG. 63
F) LEITFUNKTION DES BROKDORF-BESCHLUSSES DURCH DAS BVERFG. 63
G) NACHRANGIGKEIT DER WECHSELWIRKUNGSTHEORIE. 64
H) BESCHRAENKUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT AUF DIE GEISTIGE AUSEINAN
DERSETZUNG, DAS UEBERREDEN UND UEBERZEUGEN DES KOMMUNIKATIONS
PARTNERS . 65
I) ERGEBNIS: BLOCKADEVERSAMMLUNGEN AUSSERHALB DES SCHUTZBEREICHS DER
DEMONSTRATIONSGRUNDRECHTE . 66
J) VERGLEICH MIT DER ZIVILRECHTLICHEN JUDIKATUR ZUR HAFTUNG BEI DEMON
STRATIONSSCHAEDEN . 69
K) GRUNDSATZ DER VERSAMMLUNGSFREUNDLICHKEIT, GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH VERFAHREN. 71
L) SONDERPROBLEM: UNMOEGLICHKEIT, DER POLIZEILICHEN AUFLOESUNGSVERFUE
GUNG NACHZUKOMMEN. 72
EXKURS: BERUFUNG AUF DEN SOG. ZIVILEN UNGEHORSAM. 73
A) UNANWENDBARKEIT VON ART. 20 IV GG. 74
B) DIE RECHTFERTIGUNGSFORMEL DREIERS. 75
C) DIE RECHTSPHILOSOPHISCHEN THESEN VON HABERMAS UND FRANKENBERG. 76
D) DIE MASSGEBLICHKEIT DES GRUNDGESETZLICHEN LEGITIMATIONSRAHMENS . 77
3. PROHIBITIVE WIRKUNGEN DER KOSTENPFLICHT. 80
A) BEDEUTUNG DER STAATLICHEN FOERDERUNGSPFLICHT ZUR WAHRUNG DER
DEMONSTRATIONSGRUNDRECHTE . 80
B) GESETZGEBERISCHE INTENTIONEN DER FINANZIELLEN BELASTUNG. 82
C) PARALLELE ZU DEN ABSCHRECKUNGSWIRKUNGEN VON ZIVILRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZPFLICHTEN . 83
XI
INHALT
D) UNBEDENKLICHKEIT VON ABSCHRECKUNGSWIRKUNGEN IN BEZUG AUF VON
GRUNDRECHTEN NICHT GEDECKTE VERHALTENSWEISEN. 84
4. VORGEBLICHER KOMPETENZVERSTOSS GEGEN ART. 74 NR. 3 GG - ABSCHLIE
SSENDE GELTUNG DES VERSAMMLUNGSGESETZES? . 85
A) DIE KRITIK GEULENS UND V. BRUENNECKS. 85
B) KOSTENTRAGUNG FUER MASSNAHMEN DES UNMITTELBAREN ZWANGS ALS TEIL
DER POLIZEI- BZW. VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN LANDESGESETZGEBUNG . 86
II. DAS GRUNDRECHT AUF EIGENTUM, ART. 14 GG. 88
1. ART. 14 GG ALS SCHUTZVORSCHRIFT GEGENUEBER EINSCHNEIDENDEN POLIZEIGE
BUEHRENERHEBUNGEN? . 88
2. DER SCHUTZ DES VERMOEGENS ALS SOLCHES DURCH ART. 14 GG . 90
A) WIDERSPRUECHLICHKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG . 90
B) DIE UEBERWIEGENDE AUFFASSUNG IM SCHRIFTTUM. 90
C) DIE ZUTREFFENDEN EINWAENDE PAPIERS. 91
3. VERMOEGENSSCHUTZ ALLEIN DURCH ART. 2 I GG. 92
III. DIE GRUNDRECHTE AUS ART. 2 II GG UND DIE ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
NACH ART. 2 I GG. 93
1. DURCH DIE KOSTENPFLICHT KEINE VERSCHAERFUNG DER GRUNDRECHTSEINGRIFFE
IN
ART. 2 II GG . 93
2. DIE SCHUTZVORSCHRIFT DES ART. 2 I GG. 94
IV. DER GLEICHHEITSSATZ, ART. 3 I GG. 95
1. VORGEBLICH UNUEBERBRUECKBARE FRIKTIONEN ZUR KOSTENTRAGUNG IM STRAFPRO
ZESS- BZW. ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT, §§ 464 A, 465 STPO, §§ 105, 107
OWIG. 95
A) GESETZGEBERISCHER GESTALTUNGSSPIELRAUM BEI DER KREIERUNG VON
GEBUHRENPFLICHTEN . 96
B) REKURS AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZUR GEBUEHRENGERECHTIG-
KEIT. 96
C) DIE UNTERSCHIEDLICHEN ZIELSETZUNGEN DER JEWEILIGEN KOSTENMATERIEN.
98
D) VERGLEICH ZUR RECHTSWEGPROBLEMATIK BEIM NEBENEINANDER VON STRAF-
VERFOLGUNGS- UND GEFAHRENABWEHRMASSNAHMEN. 99
E) SONDERPROBLEM DER ZEITGEBUEHR. 100
2. KEIN VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DER BUNDESTREUE. 101
3. VORGEBLICHE SPERRWIRKUNG DER BUNDESGESETZLICHEN KOSTENREGELUNGEN
NACH ART. 74 NR. 1 GG I. V. MIT ART. 72 I GG. 101
A) AUFFASSUNG NACH ALBRECHT UND GEULEN. 101
B) GETRENNTE RECHTSMATERIEN MIT JEWEILS EIGENER GESEETZGEBUNGSKOMPE-
TENZ. 102
4. UNTERSCHIEDLICHE KOSTENREGELUNGEN DER LAENDER ALS AUSFLUSS DES FOEDERA
LISMUS . 103
V. DAS ZITIERGEBOT DES ART. 19 12 GG UND DIE WESENSGEHALTSGARANTIE GERN.
ART. 1911 GG. 103
1. ENGER ANWENDUNGSBEREICH DES ZITIERGEBOTES GERN. ART. 19 I 2 GG. 103
2. KEIN VERSTOSS GEGEN DIE WESENSGEHALTSGARANTIE DES ART. 19 II GG . 104
XII
INHALT
B. DIE VEREINBARKEIT MIT ANDEREN ALS GRUNDRECHTLICHEN
VERFASSUNGSGRUNDSAETZEN.106
I. DAS VORGEBLICHE ERFORDERNIS EINES FOERMLICHEN GESETZES GEMAESS DER SOG.
WESENTLICHKEITSTHEORIE DES BVERFG. 106
1. DER BEHAUPTETE PARLAMENTSVORBEHALT FUER DIE MASSNAHMEN DES UNMITTEL
BAREN ZWANGS BETREFFENDE KOSTENREGELUNGEN. 106
2. DIE WESENTLICHKEITSTHEORIE DES BVERFG. 107
A) MASSSTAB DER GRUNDRECHTSBETROFFENHEIT. 107
B) PRINZIPIELLE VORBEHALTE GEGENUEBER DER WESENTLICHKEITSTHEORIE. 108
3. ZULAESSIGKEIT VON GESETZESDURCHFUEHRENDEN EXEKUTIVISCHEN KOSTENREGELUN-
8EN. 110
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE DETERMINANTEN FUER DAS VERHAELTNIS VON ERMAECHTI-
GUNGSGRUNDLAGEN UND GEBUEHRENVERORDNUNGEN . 111
1. DAS ZITIERGEBOT NACH ART. 80 13 GG BZW. SEINER
LANDESVERFASSUNGSRECHT
LICHEN ENTSPRECHUNGEN. 111
2. HINREICHENDE BESTIMMTHEIT VON INHALT, ZWECK UND AUSMASS DER ERMAECH
TIGUNG . 112
A) DIE ANFORDERUNGEN AN DIE DELEGATION VON GEBUEHRENNORMIERUNGEN
NACH MASSGABE DES BVERFG . 112
B) KRITISCHE STIMMEN GEGENUEBER DEN BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN UND NIE
DERSAECHSISCHEN DELEGATIONSNORMEN. U 3
C) ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN AUSLEGUNGSMETHODEN. 114
3. DIE EINHALTUNG DES GESETZLICHEN RAHMENS DURCH DIE GEBUEHRENORDNUN
GEN, INSBESONDERE DAS VERHAELTNIS VON § 7 II BAD.-WUERTT. VOLLSTRKOSTENO
ZU § 31 III BAD.-WUERTT. VWVG. U5
A) DIE BEDENKEN VON GOETZ GEGENUEBER DER ZEITGEBUEHR DES § 7 II BAD.-
WUERTT. VOLLSTRKOSTO. 115
B) DIE ZULAESSIGKEIT DER ZEITGEBUEHR . U5
III. VORGEBLICHER BESTANDTEIL DES RECHTSSTAATSPRINZIPS - AUSSCHLIESSLICHE
FINAN
ZIERUNG POLIZEILICHER TAETIGKEIT DURCH STEUERN. 117
1. DIE THESE ALBRECHTS VOM VERBOT DER DOPPELTEN DECKUNG DER POLIZEIKO-
STEN . 117
2. DIE OFFENHEIT DES RECHTSSTAATSPRINZIPS. HG
3. FRIKTION ZUM VERFASSUNGSRECHTSRECHTLICHEN STEUERBEGRIFF - AUSSCHLUSS
JEDWEDER INDIVIDUALISIERBARER STAATLICHER GEGENLEISTUNG. 119
IV. RECHTSSTAATLICHE BESTIMMTHEIT UND VORHERSEHBARKEIT DER
KOSTENERHEBUNG. 120
1. PRINZIPIELLE BEDEUTUNG DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES IM KOSTENRECHT.
120
2. BEDENKEN VON GOETZ GEGENUEBER DER NDS. POIGEBO. 121
3. EINWAENDE GEGENUEBER DER VERWENDUNG VON ZEITGEBUEHREN. 123
A) VORBEHALTE VON GOETZ . 123
B) TAUGLICHKEIT DES ZEITFAKTORS ALS VORAUSSEHBARKEITSKRITERIUM. 124
4. BESTIMMTHEIT DES BEGRIFFS EINGESETZTE BEAMTE IN § 7 II BAD.-WUERTT.
VOLLSTRKOSTENO . 126
5. NOTWENDIGE TATBESTANDLICHE OFFENHEIT DER AUSLAGENTATBESTAENDE . 126
V. DER RECHTSSTAATLICHE GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT. 126
1. EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG IM GEBUEHRENRECHT. 127
XIII
INHALT
A) VERSTAENDNIS DES BVERFG. 127
B) VORGEBLICHER VERSTOSS GEGEN DEN GEBUEHRENRECHTLICHEN VERHAELTNISMAE
SSIGKEITSGRUNDSATZ . 128
C) WEITGEHENDER GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS. 129
D) UNBEACHTLICHKEIT VON KUMULATIVEN STRAF- UND ZIVILRECHTLICHEN BELA
STUNGEN.
YY
. 130
2. VERSTOSS GEGEN DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ DURCH DIE GESAMT
SCHULDNERISCHE HAFTUNG. 131
A) AUSSCHLUSS DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG IN DER BAD.-WUERTT.
VOLLSTRKOSTENO. 131
B) NICHTTANGIERUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT. 131
C) AUSSCHLUSS DER GESAMTSCHULD BEI UNVERTRETBAREN HANDLUNGEN. 132
D) KEIN RUECKGRIFFSANSPRUCH GEGEN ANDERE KOSTENPFLICHTIGE ANALOG § 426
II 1 BGB. 134
VI. VORGEBLICHER STRAFCHARAKTER DER KOSTENTRAGUNG FUER MASSNAHMEN DES
UNMIT
TELBAREN ZWANGS, RECHTSPRECHUNGSVORBEHALT GERN. ART. 92 GG. 135
1. VORGEBLICHER VERSTOSS GEGEN ART. 92 GG . 135
A) ZULAESSIGKEIT PRAEVENTIVER ZWECKVERFOLGUNGEN. 136
B) PRINZIPIELLES NEBENEINANDER VON VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG UND
STRAFMASSNAHMEN. 136
2. KEIN VERSTOSS GEGEN DEN NE BIS IN IDEM-GRUNDSATZ DES ART. 103 III GG .
. 139
3. KEIN VERSTOSS GEGEN DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES FUER DAS
GEBIET DES STRAFRECHTS GERN. ART. 74 NR. 1 GG. 139
3. KAPITEL VEREINBARKEIT DER KOSTENERHEBUNG FUER MASSNAHMEN DES
UNMITTELBAREN
ZWANGS MIT KOSTENRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN. 141
A. GEBUEHRENRECHTLICHE MASSSTAEBE. 142
I. AEQUIVALENZPRINZIP. 142
1. ANGEMESSENES VERHAELTNIS ZWISCHEN GEBUEHR UND STAATLICHER LEISTUNG .
142
2. BESCHRAENKUNG AUF VORTEILHAFTE LEISTUNGEN. 144
3. ERGEBNIS: KEIN VERSTOSS GEGEN DAS AEQUIVALENZPRINZIP. 145
II. KOSTENDECKUNGSPRINZIP . 145
1. VORHERRSCHENDES VERSTAENDNIS. 145
A) AUSRICHTUNG AN DEN GESAMTEN AUFWENDUNGEN EINES VERWALTUNGSZWEI
GES . 145
B) ABLEHNUNG DER INDIVIDUALISIERENDEN BETRACHTUNGSWEISE. 147
2. SPEZIELLE KOSTENDECKUNGSEIGENSCHAFT NACH ALBRECHT. 148
III. VERANLASSUNGSPRINZIP UND INDIVIDUELLE ZURECHENBARKEIT. 149
1. VERANLASSUNGSPRINZIP. 149
A) BESONDERE BEZIEHUNG ZWISCHEN AMTSHANDLUNG UND GEBUEHRENPFLICHTI
GEM. 149
B) ABWEICHENDE AUFFASSUNG NACH HASSEMER. 150
C) ERGEBNIS: AUCH GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG MIT DEM VERANLAS
SUNGSPRINZIP VEREINBAR. 151
XIY
INHALT
2. INDIVIDUELLE ZURECHENBARKEIT. 152
A) KRITIK VON SCHILDE. 152
B) BESONDERE BEZIEHUNG DER PFLICHTIGEN ZU DEN POLIZEIEINSATZKOSTEN .
153
IV. VORTEILSNEUTRALITAET GEBUEHRENRECHTLICHER LEISTUNGEN. 154
1. BESCHRAENKUNG AUF NUETZLICHE AMTSHANDLUNGEN NACH BVERWG, URTEIL VOM
24.3. 1961 . 154
2. ERFASSUNG AUCH NACHTEILIGER MASSNAHMEN . 155
V. VORGEBLICHER GRUNDSATZ DER GEBUEHRENFREIHEIT WEGEN UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN INTERESSES AN DER AMTSHANDLUNG. 156
1. GESETZLICHE AUSGESTALTUNG. 156
2. KEIN ALLGEMEIN VERBINDLICHER GRUNDSATZ. 158
3. BESCHRAENKUNG DER REGEL AUF SOLCHE MASSNAHMEN, DIE AUCH OHNE VERAN
LASSUNG EINES DRITTEN VON AMTS WEGEN VORZUNEHMEN WAEREN . 159
VT. LENKENDE GEBUEHR. 160
1. ZIELRICHTUNG DER BAD.-WUERTT. UND BAY. GEBUEHRENREGELUNGEN. 160
2. PRINZIPIELLE ZULAESSIGKEIT VON EDUKATIONSEFFEKTEN. 161
A) ABWEICHENDESTIMMEN. 161
B) UEBERWIEGENDE AUFFASSUNG. 162
3. ANWENDBARKEIT AUCH AUF DIE MASSNAHMEN UNMITTELBAREN ZWANGS ERFAS
SENDEN GEBUEHRENBESTIMMUNGEN. 162
4. GRENZE DER LAENDERGEBUEHRENGESETZGEBUNGSKOMPETENZ, INSBESONDERE DIE
VORGEBLICHE FRIKTION ZU ART. 74 NR. 3 GG. 163
5. VERHAELTNIS VON GEBUEHRENVERORDNUNGEN UND ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE . 165
B. AUSLAGENERSATZ. 166
I. GESETZLICHE REGELUNGEN UND JUDIKATE DES OVG LUENEBURG. 166
II. AUSLAGENERSATZ NACH § 13 NDS. VERWKOSTG. 167
1. VORGEBLICHE BESCHRAENKUNG AUF VERAUSLAGUNGEN DRITTER. 167
2. VERGLEICHSMASSSTAB FUER DIE BESONDERHEIT VON AUSLAGEN. 168
A) NACH AUFFASSUNG DES 12. SENATS DES OVG LUENEBURG . 168
B) ENTFERNUNG DER EINSATZORTE ALS ZULAESSIGER DIFFERENZIERUNGSGRUND.
168
3. DURCHGREIFENDE BEDENKEN AUS DER NORMSTRUKTUR DES § 13
NDS. VERWKOSTG. 169
III. UNBEDENKLICHKEIT DES § 8 I NR. 5, 6 BAD.-WUERTT. VOILSTRKOSTENO .
170
C. KOSTENPFLICHTIGKEIT AUCH DESJENIGEN POLIZEIPFLICHTIGEN, DER DIE IHM
DURCH VERWAL
TUNGSAKT AUFERLEGTE PFLICHT ERFUELLT. 171
I. REGELUNGSGEHALT DER § 7 I 2 BAD.-WUERTT. VOILSTRKOSTENO A. F. UND § 73
III
I. V. MIT $ 67 III 1 NDS. VWVG. 171
1. ANWENDBARKEIT AUF DIE BLOCKADEFAELLE. 171
2. § 35 III BAD.-WUERTT. POIG KEIN TAUGLICHER HINDERUNGSGRUND. 172
II. VERGLEICH ZU AEHNLICHEN BESTIMMUNGEN ANDERER BUNDESLAENDER. 173
XV
INHALT
4. KAPITEL RECHTSSCHUTZ-UND VERFAHRENSPROBLEME. 175
A. RECHTSSCHUTZPROBLEME. 176
I. DAS VERHAELTNIS VON SOG. GRUNDVERWALTUNGSAKT, DER ANWENDUNG
UNMITTELBA
REN ZWANGS UND DEREN KOSTENPFLICHT. 176
1. DAS DOGMA VOM ERFORDERNIS DER FORMELLEN UND MATERIELLEN RECHTMAE
SSIGKEIT DES ZWANGSMITTELEINSATZES . 176
2. DIE UNANWENDBARKEIT DES RECHTSGEDANKENS AUS § 46 VWVFG. 177
3. PROBLEME DER BESTANDSKRAFT VON GRUNDVERWALTUNGSAKT UND VOLLSTREK-
KUNGSMASSNAHMEN . 178
A) VOLLZIEHBARKEIT DES GRUNDVERWALTUNGSAKTES ALS VORAUSSETZUNG FUER
DIE ZWANGSANWENDUNG. 178
B) PRINZIP DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG GERN. ART. 20 III GG .
179
C) DER WIDERSTREIT VON RECHTSSICHERHEIT UND MATERIALER GERECHTIGKEIT
.180
4. ERGEBNIS . 184
II. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ - AUFSCHIEBENDE WIRKUNG VON RECHTSBEHELFEN
. 184
1. ZUR ANWENDBARKEIT DES 5 80 II NR. 1 VWGO. 185
A) BEJAHENDE AUFFASSUNG DES VGH BAD.-WUERTT. 185
B) BESCHRAENKUNG AUF ISOLIERTE, SELBSTAENDIGE KOSTENANFORDERUNGEN. 186
C) BESCHRAENKUNG AUF KOSTEN, DEREN PUENKTLICHE ZAHLUNG IM OEFFENTLICHEN
INTERESSE LIEGT. 187
D) PRINZIPIELL ENGE INTERPRETATION. 188
2. KEINE ANWENDBARKEIT DES § 187 III VWGO UND SEINER LANDESRECHTLICHEN
AUSFUELLUNGSBESTIMMUNGEN. 189
III. VORGEBLICHE EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE DER POLIZEI HINSICHTLICH
AUFWAND
UND UMFANG EINES EINSATZES. 189
1. ANLEIHE BEIM PLANUNGSERMESSEN UND GESETZGEBERISCHEN PROGNOSESPIEL
RAUM . 189
2. UNTAUGLICHKEIT DER PLANUNGSRECHTLICHEN UND PROGNOSTISCHEN ARGUMENTA
TIONSANLEIHEN. 190
3. MASSGEBLICHKEIT DER EX-ANTE-BETRACHTUNGSWEISE UND ANWENDBARKEIT DES
§ 114 VWGO. 192
B. VERFAHRENSGRUNDSATZ - VORHERIGE ANDROHUNG DER VORAUSSICHTLICHEN
KOSTEN. 194
I. DE LEGE FERENDA ZU BEACHTENDER GRUNDSATZ ANALOG § 34 IV MEPOIG . 194
1. WARN-UND ABWENDUNGSFUNKTION DES KOSTENVORANSCHLAGS . 194
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG. 195
II. FOLGEPROBLEM DER DIVERGENZ VON VERANSCHLAGTEM UND TATSAECHLICHEM
KOSTENBETRAG. 195
5. KAPITEL RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN. 199
LITERATUR.205
XVT |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Erdmann, Joachim |
author_facet | Erdmann, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Erdmann, Joachim |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023562740 |
classification_rvk | PN 253 PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)864541759 (DE-599)BVBBV023562740 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023562740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001109s1987 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,N23,0122</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,A45,0342</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870704176</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452207528</subfield><subfield code="c">kart. : DM 88.00</subfield><subfield code="9">3-452-20752-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864541759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023562740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 253</subfield><subfield code="0">(DE-625)137324:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdmann, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs</subfield><subfield code="c">von Joachim Erdmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Berlin ; Bonn ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 223 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Bd. 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1986</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Costs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executions (Administrative law)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191813-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiliches Zwangsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046611-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polizeiliches Zwangsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046611-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Bd. 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016771</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016879042</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023562740 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:08Z |
indexdate | 2024-08-28T00:23:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3452207528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016879042 |
oclc_num | 864541759 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-706 DE-M39 DE-2070s DE-188 DE-1841 DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-706 DE-M39 DE-2070s DE-188 DE-1841 DE-11 |
physical | XXI, 223 S. 21 cm |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Erdmann, Joachim Verfasser aut Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs von Joachim Erdmann Köln ; Berlin ; Bonn ; München Heymann 1987 XXI, 223 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen Bd. 10 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1986 Administrative procedure Germany (West) Costs Executions (Administrative law) Germany (West) Kostenpflicht (DE-588)4191813-7 gnd rswk-swf Polizeiliches Zwangsmittel (DE-588)4046611-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polizeiliches Zwangsmittel (DE-588)4046611-5 s Kostenpflicht (DE-588)4191813-7 s DE-604 Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen Bd. 10 (DE-604)BV000016771 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erdmann, Joachim Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen Administrative procedure Germany (West) Costs Executions (Administrative law) Germany (West) Kostenpflicht (DE-588)4191813-7 gnd Polizeiliches Zwangsmittel (DE-588)4046611-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191813-7 (DE-588)4046611-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs |
title_auth | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs |
title_exact_search | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs |
title_exact_search_txtP | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs |
title_full | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs von Joachim Erdmann |
title_fullStr | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs von Joachim Erdmann |
title_full_unstemmed | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs von Joachim Erdmann |
title_short | Die Kostentragung bei Massnahme des unmittelbaren Zwangs |
title_sort | die kostentragung bei massnahme des unmittelbaren zwangs |
topic | Administrative procedure Germany (West) Costs Executions (Administrative law) Germany (West) Kostenpflicht (DE-588)4191813-7 gnd Polizeiliches Zwangsmittel (DE-588)4046611-5 gnd |
topic_facet | Administrative procedure Germany (West) Costs Executions (Administrative law) Germany (West) Kostenpflicht Polizeiliches Zwangsmittel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016771 |
work_keys_str_mv | AT erdmannjoachim diekostentragungbeimassnahmedesunmittelbarenzwangs |