Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2006
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 196 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783725552283 3725552282 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023535083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090325 | ||
007 | t | ||
008 | 080118s2006 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0560 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A04,0586 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981878466 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725552283 |c kart. : EUR 42.00, sfr 58.00 |9 978-3-7255-5228-3 | ||
020 | |a 3725552282 |c kart. : EUR 42.00, sfr 58.00 |9 3-7255-5228-2 | ||
035 | |a (OCoLC)86075339 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981878466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a KKW1710 | |
082 | 0 | |a 340.909494 |2 22 | |
084 | |a PT 320 |0 (DE-625)139860: |2 rvk | ||
084 | |a PT 370 |0 (DE-625)139880: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnyder, Anton K. |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124424473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |c von Anton K. Schnyder und Pascal Grolimund |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 196 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Civil procedure (International law) |v Outlines, syllabi, etc | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Switzerland |v Outlines, syllabi, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grolimund, Pascal |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)122220889 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138182892060672 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
LEGENDE ZU DEN GRAPHISCHEN DARSTELLUNGEN XVII
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 1
2. KAPITEL
ALLGEMEINER TEIL 11
/. VERWEISUNGSRECHT 11
//. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT 41
3. KAPITEL
BESONDERER TEIL 73
/. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER WOHNSITZ, SITZ UND
STAATSANGEHOERIGKEIT 73
//. NATUERLICHE PERSONEN 77
///. EHERECHT UND EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 87
IV. KINDESRECHT 115
V. ERBRECHT 127
VI. SACHENRECHT 135
VII. IMMATERIALGUETERRECHT 143
VIII. OBLIGATIONENRECHT 145
IX. TRUSTS 183
X. GESELLSCHAFTSRECHT 185
ANHANG 195
VII
INHALTSVERZEICHNIS
FUERABKUERZUNGS-, SCHRIFTEN- UND MATERIALIENVERZEICHNISSE WIRD AUF DAS
LEHRBUCH
VON ANTON K. SCHNYDER/ MANUEL LIATOWITSCH VERWIESEN.
INHALTSUEBERSICHT VII
LEGENDE ZU DEN GRAPHISCHEN DARSTELLUNGEN
XVII
I / SEITE
I.KAPITEL
EINFUEHRUNG 1
INTERNATIONALER SACHVERHALT ^E
2
BEGRIFF DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS ^E
3
INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN ^E
4
RECHTSQUELLEN 5
1. UEBERSICHT ^^Q 5
2. INHALT UND AUFBAU DES IPR-GESETZES ^^S 6
3. IPR-STAATSVERTRAEGE ^H 7
4. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN RECHTSQUELLEN ^|3 9
2. KAPITEL
ALLGEMEINER TEIL 11
/. VERWEISUNGSRECHT 11
VERWEISUNG (ANKNUEPFUNG) 12
1. FUNKTION DES VERWEISUNGSRECHTS IE
12
2. BEGRIFF UND AUFBAU DER VERWEISUNGSNORM HS
13
3. VORGANG DER VERWEISUNG EQ
14
4. QUALIFIKATION (AUSLEGUNG) 15
A) FRAGESTELLUNG ED
15
B) QUALIFIKATIONSMETHODEN HS
16
5. ARTEN VON VERWEISUNGSNORMEN IHEI ^
6. FRAGESTELLUNG VOM GESETZ HER ALS ALTERNATIVMETHODE EQ 18
VERWEISUNGSBEGRIFF IQ 19
ANKNUEPFUNGSBEGRIFF ES
20
TYPISCHE ANKNUEPFUNGEN IM IPR H^§ 21
BB3 22
IX
HAUPTFRAGE - TEILFRAGE - VORFRAGE
VORFRAGEN IM BESONDEREN
SONDERANKNUEPFUNG IM BESONDEREN
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN VON ANKNUEPFUNGEN
DER ZEITFAKTOR BEI DER ANKNUEPFUNG
ZUM ANWENDBAREN RECHT IM BESONDEREN
1. SACHNORMVERWEISUNG - GESAMTVERWEISUNG
2. RENVOI (RUECKVERWEISUNG / WEITERVERWEISUNG)
3. REGELUNG IM IPRG
KORREKTUR DER REGELVERWEISUNG
1. AUSNAHMEKLAUSEL
2. ANWENDUNG VON EINGRIFFSNORMEN DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS
3. ANWENDUNG VON AUSLAENDISCHEN, STATUTSFREMDEN EINGRIFFSNORMEN
ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN MATERIELLEN RECHTS
1. SACHRECHTLICHER UMFANG DER VERWEISUNG
2. ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS
3. MITTEL ZUR FESTSTELLUNG DES INHALTS AUSLAENDISCHEN RECHTS
4. KORREKTUR DES ANWENDUNGSERGEBNISSES: ORDRE PUBLIC
//. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT
BEGRIFF UND GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS (IZVR)
INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT
1. BEGRIFF, GEGENSTAND UND RECHTSQUELLEN
2. BEGRIFFSPAARE
3. VERHAELTNIS VON INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT UND VERWEISUNGSRECHT
4. ABGRENZUNG VON IPRG UND LUGUE
5. KONKRETISIERUNG DER ZUSTAENDIGKEIT
6. DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM BESONDEREN
RECHTSHAENGIGKEIT IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE
1. FRAGESTELLUNG UND RECHTSQUELLEN
2. WIRKUNGEN DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE
VORAUSSETZUNGEN IM ALLGEMEINEN
A) INTERNATIONALE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT DES
AUSLAENDISCHEN GERICHTS AUS SICHT DES ANERKENNUNGSSTAATES
B) ENDGUELTIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG
C) FEHLEN VON VERWEIGERUNGSGRUENDEN
24
25
26
27
28
29
30
30
31
32
33
33
34
35
36
37
37
38
39
40
41
42
43
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
53
54
55
56
57
58
59
4. IM SCHWEIZERISCHEN ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT
NICHT MASSGEBLICHE FAKTOREN ^ES 60
5. ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 61
A) IM ALLGEMEINEN |QJ] 61
B) SONDERFALL: ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG NACH LUGUE |^ 62
ENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT 63
1. GEPLANTE REVISION DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS (LUGUE) ^^§ 63
2. HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN ^^FL 65
INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN ZIVILSACHEN ^^S 66
INTERNATIONALES KONKURSRECHT 67
1. GEGENSTAND UND ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN |J^Q 67
2. VERFAHREN UND RECHTSFOLGEN DER ANERKENNUNG EINES
AUSLAENDISCHEN KONKURSDEKRETS |Q] 68
INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 69
1. BEGRIFFE KL 69
2. GRUNDPRINZIP DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT |^ 70
3. EINZELFRAGEN 71
A) SCHIEDSABREDE B3 71
B) LEX CAUSAE ^^^ 71
C) RECHTSMITTEL ^^ 72
D) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER
SCHIEDSENTSCHEIDE H*!*] 72
3. KAPITEL
IPR BESONDERER TEIL 73
/. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER WOHNSITZ, SITZ UND
STAATSANGEHOERIGKEIT 73
RECHTSQUELLEN I^S 74
REGELUNG IM IPRG |QJJ] 75
//. NATUERLICHE PERSONEN U
GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN PERSONENRECHTS IM ALLGEMEINEN -
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSQUELLEN |^ 78
UEBERBLICK UEBER DAS VERWEISUNGSRECHT BETREFFEND NATUERLICHE PERSONEN |§Q
79
RECHTSFAEHIGKEIT |^ 80
HANDLUNGSFAEHIGKEIT ||^^ 81
NAMENSRECHT IS 82
VERSCHOLLENERKLAERUNG ^^] 83
GRUNDREGEL VON ART. 33 ABS. 1 IPRG E] 83
UEBERBLICK UEBER DAS IZVR DER NATUERLICHEN PERSONEN 84
1. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT 1^ 84
2. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDEN |Q| 85
XI
///. EHERECHT UND EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 87
GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN EHERECHTS - ^^
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSQUELLEN ^Q 88
1. ABSCHNITT: EHESCHLIESSUNG ^^ 89
1. DAS AUF DIE EHESCHLIESSUNG ANWENDBARE RECHT BE 89
2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE EHESCHLIESSUNG MI 90
3. ANERKENNUNG VON IM AUSLAND GESCHLOSSENEN EHEN ^U 91
2. ABSCHNITT: WIRKUNGEN DER EHE 92
1. ANWENDBARES RECHT ^^ 92
A) EHEWIRKUNGEN IM ALLGEMEINEN ^^U 92
B) DAS AUF UNTERHALTSANSPRUECHE ANWENDBARE RECHT IQ 93
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BE 94
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE ^Q 95
3. ABSCHNITT: EHEGUETERRECHT 96
1. DAS AUF DIE EHEGUETERRECHTLICHEN VERHAELTNISSE ANWENDBARE RECHT 96
A) REGELANKNUEPFUNG B^ 96
IN 97
B) SONDERANKNUEPFUNGEN BS 98
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT IN EHEGUETERRECHTS-
STREITIGKEITEN BIS 99
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE HE| 100
4. ABSCHNITT: SCHEIDUNG UND TRENNUNG 101
1. DAS AUF DIE EHESCHEIDUNG UND -TRENNUNG IN DER HAUPTSACHE
ANWENDBARE RECHT |^| 101
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BEI EHESCHEIDUNG
UND -TRENNUNG B^ 102
3. VORSORGLICHE MASSNAHMEN IM EHESCHEIDUNGS- ODER
EHETRENNUNGSVERFAHREN BIS 103
4. NEBENFOLGEN VON SCHEIDUNG UND TRENNUNG 104
A) ANWENDBARES RECHT |Q^ 104
B) INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT |^ 105
5. ERGAENZUNG UND ABAENDERUNG VON SCHEIDUNGS- ODER
TRENNUNGSURTEILEN |Q] 106
6. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 107
A) REGELUNGSGEGENSTAND UND RECHTSQUELLEN BEB 107
B) ANERKENNUNG VON STATUSENTSCHEIDEN KS
1
08
C) ANERKENNUNG VON ENTSCHEIDEN UEBER NEBENFOLGEN
EINES STATUSURTEILS H^S 109
WM NO
ANGRENZENDE GEBIETE 1 *] -I
1. VERLOEBNIS |B^ 111
2. EHEUNGUELTIGKEIT H@5] 111
3. EHEAEHNLICHE LEBENSVERHAELTNISSE (KONKUBINAT) WSE1 112
4. EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT KJ3 113
XII
IV. KINDESRECHT 115
GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN KINDESRECHTS - UEBERBLICK
UEBER DIE RECHTSQUELLEN ^^| 116
1. ABSCHNITT: ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ABSTAMMUNG 117
1. ANWENDBARES RECHT KPB1 117
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BIB 118
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG KBH 118
2. ABSCHNITT: ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ANERKENNUNG 119
1. ANWENDBARES RECHT ^^Q 119
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT |Q] 120
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG ^^§ 120
3. ABSCHNITT: ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ADOPTION 121
1. ANWENDBARES RECHT NACH IPRG BBS 121
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT NACH IPRG WSH 122
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG NACH IPRG |^ 122
4. EINSCHLAEGIGES STAATSVERTRAGSRECHT |Q^ 122
4. ABSCHNITT: WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES 123
1. ANWENDBARES RECHT KHII 123
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT ^^Q 124
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG HQ 125
UEBERBLICK UEBER DAS MSA KHC! 126
W ERBRECHT 127
GRUNDSAETZE DER REGELUNG DES INTERNATIONALEN ERBRECHTS IM IPRG QQS 128
ERBLASSER MIT LETZTEM WOHNSITZ IN DER SCHWEIZ ^^§ 130
ERBLASSER MIT LETZTEM WOHNSITZ IM AUSLAND ^^^ 131
SONDERANKNUEPFUNGEN M| 132
ERBVERTRAEGE UND GEGENSEITIGE VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN |^ 133
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER RECHTSAKTE |^E] 134
V7. SACHENRECHT 135
DAS AUF DINGLICHE RECHTE AN GRUNDSTUECKEN ANWENDBARE RECHT |QJ] 1
36
INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT HINSICHTLICH
DINGLICHER KLAGEN UEBER GRUNDSTUECKE (Q| 137
DAS AUF DINGLICHE RECHTE AN BEWEGLICHEN SACHEN ANWENDBARE RECHT 138
1. GRUNDREGELN EJJ 138
2. BESONDERE BESTIMMUNGEN UEBER ERWERB UND VERLUST DINGLICHER
RECHTE AN MOBILIEN W33 139
3. SONDERVORSCHRIFTEN VON ART. 105-107 IPRG BEFL 140
INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT HINSICHTLICH
DINGLICHER KLAGEN UEBER BEWEGLICHE SACHEN |Q| 141
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE
(SOWOHL BEI GRUNDSTUECKEN ALS AUCH BEI BEWEGLICHEN SACHEN) B^ 142
XIII
VII. IMMATERIALGUETERRECHT
143
UEBERBLICK UEBER DIE VERFUEGUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN DES IPRG |^ 144
VIII. OBLIGATIONENRECHT 145
UEBERBLICK UEBER DIE KOLLISIONSNORMEN DES IPRG ^^
ZUM INTERNATIONALEN SCHULDRECHT MAEL 146
UEBERBLICK UEBER DIE ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG DES LUGUE 8E3
147
UEBERBLICK UEBER DIE ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG DES IPRG
INTERNATIONALES SCHULDVERTRAGSRECHT ^^ 150
1. REGELUNGSGEGENSTAND - RECHTSQUELLEN - PARTEIAUTONOMIE |Q3 150
2. DAS AUF INTERNATIONALE SCHULDVERTRAEGE IM ALLGEMEINEN
ANWENDBARE RECHT 151
A) RECHTSWAHL (SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG) |QQ 151
B) MODALITAETEN EINER RECHTSWAHL NACH ART. 116 IPRG |^ 152
C) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG NACH ART. 117 IPRG B33 153
D) ZUR VERTRAGSCHARAKTERISTISCHEN LEISTUNG IM BESONDEREN 1^ 154
3. KAUFVERTRAEGE UEBER BEWEGLICHE KOERPERLICHE SACHEN BCS 155
4. GRUNDSTUECKSBEZOGENE VERTRAEGE BES 1
56
5. VERBRAUCHERVERTRAEGE - VERBRAUCHERSCHUTZ BEB 157
6. ARBEITSVERTRAEGE-ARBEITNEHMERSCHUTZ BEE1 158
7. VERTRAEGE UEBER IMMATERIALGUETERRECHTE W59 159
8. SCHULDVERTRAGSSPEZIFISCHE SONDERANKNUEPFUNGEN
(ART. 123-126 IPRG) BFLIL 160
KEH 161
9. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BEI SCHULDVERTRAGLICHEN
STREITIGKEITEN 162
A) IM ALLGEMEINEN BEB 162
B) GERICHTSSTAND AM VERTRAGLICHEN ERFUELLUNGSORT KBCL 163
UEBERBLICK UEBER DIE REGELN DES INTERNATIONALEN BEREICHERUNGSRECHTS 164
1. ANWENDBARES RECHT KES 1
64
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT KH3 165
INTERNATIONALES DELIKTSRECHT 166
1. GEGENSTAND UND-RECHTSQUELLEN - BS 166
2. ANWENDBARES RECHT IM ALLGEMEINEN WER 167
3. ANSPRUECHE AUS STRASSENVERKEHRSUNFAELLEN BS 168
4. ANSPRUECHE AUS PRODUKTEMAENGELN WRSI 169
5. ANSPRUECHE AUS UNLAUTEREM WETTBEWERB WBESI 170
6. ANSPRUECHE AUS WETTBEWERBSBEHINDERUNG B561 171
7. ANSPRUECHE AUS PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG BEB 172
8. ANSPRUECHE AUS IMMISSIONEN KEH 173
9. DELIKTSSPEZIFISCHE SONDERVORSCHRIFTEN UND
SONDERANKNUEPFUNGEN (ART. 140-142 IPRG) CEEE1 173
XIV
10. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT 175
A) IM ALLGEMEINEN |^§ 175
B) GERICHTSSTAND AM DELIKTSORT (^ 176
GEMEINSAME SONDERVORSCHRIFTEN UND SONDERANKNUEPFUNGEN
FUER DAS INTERNATIONALE SCHULDRECHT (ART. 143-148 IPRG) H5B3 177
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE ^^^ 181
IX. TRUSTS 183
TRUSTS KEEI 184
X. GESELLSCHAFTSRECHT 185
REGELUNGSGEGENSTAND, RECHTSQUELLEN UND ANWENDUNGSBEREICH
DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS U^ 186
DAS AUF GESELLSCHAFTEN ANWENDBARE RECHT 187
1. IM ALLGEMEINEN (QD 187
2. SONDERANKNUEPFUNGEN (ART. 156-159 IPRG) M39 188
DIE FUER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN INTERNATIONAL
ZUSTAENDIGEN GERICHTE (^] 190
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE ^^| 191
VERLEGUNG DES GESELLSCHAFTSSITZES |Q^ 192
GRENZUEBERSCHREITENDE FUSION, SPALTUNG UND VERMOEGENSABTRETUNG 193
1. FUSION KI5H 193
2. SPALTUNG UND VERMOEGENSABTRETUNG M33 194
ANHANG 195
KONKORDANZTABELLE ZUR GEPLANTEN REVISION DES LUGUE |^ 196
XV
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
LEGENDE ZU DEN GRAPHISCHEN DARSTELLUNGEN XVII
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 1
2. KAPITEL
ALLGEMEINER TEIL 11
/. VERWEISUNGSRECHT 11
//. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT 41
3. KAPITEL
BESONDERER TEIL 73
/. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER WOHNSITZ, SITZ UND
STAATSANGEHOERIGKEIT 73
//. NATUERLICHE PERSONEN 77
///. EHERECHT UND EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 87
IV. KINDESRECHT 115
V. ERBRECHT 127
VI. SACHENRECHT 135
VII. IMMATERIALGUETERRECHT 143
VIII. OBLIGATIONENRECHT 145
IX. TRUSTS 183
X. GESELLSCHAFTSRECHT 185
ANHANG 195
VII
INHALTSVERZEICHNIS
FUERABKUERZUNGS-, SCHRIFTEN- UND MATERIALIENVERZEICHNISSE WIRD AUF DAS
LEHRBUCH
VON ANTON K. SCHNYDER/ MANUEL LIATOWITSCH VERWIESEN.
INHALTSUEBERSICHT VII
LEGENDE ZU DEN GRAPHISCHEN DARSTELLUNGEN
XVII
I / SEITE
I.KAPITEL
EINFUEHRUNG 1
INTERNATIONALER SACHVERHALT ^E
2
BEGRIFF DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS ^E
3
INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN ^E
4
RECHTSQUELLEN 5
1. UEBERSICHT ^^Q 5
2. INHALT UND AUFBAU DES IPR-GESETZES ^^S 6
3. IPR-STAATSVERTRAEGE ^H 7
4. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN RECHTSQUELLEN ^|3 9
2. KAPITEL
ALLGEMEINER TEIL 11
/. VERWEISUNGSRECHT 11
VERWEISUNG (ANKNUEPFUNG) 12
1. FUNKTION DES VERWEISUNGSRECHTS IE
12
2. BEGRIFF UND AUFBAU DER VERWEISUNGSNORM HS
13
3. VORGANG DER VERWEISUNG EQ
14
4. QUALIFIKATION (AUSLEGUNG) 15
A) FRAGESTELLUNG ED
15
B) QUALIFIKATIONSMETHODEN HS
16
5. ARTEN VON VERWEISUNGSNORMEN IHEI ^
6. FRAGESTELLUNG VOM GESETZ HER ALS ALTERNATIVMETHODE EQ 18
VERWEISUNGSBEGRIFF IQ 19
ANKNUEPFUNGSBEGRIFF ES
20
TYPISCHE ANKNUEPFUNGEN IM IPR H^§ 21
BB3 22
IX
HAUPTFRAGE - TEILFRAGE - VORFRAGE
VORFRAGEN IM BESONDEREN
SONDERANKNUEPFUNG IM BESONDEREN
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN VON ANKNUEPFUNGEN
DER ZEITFAKTOR BEI DER ANKNUEPFUNG
ZUM ANWENDBAREN RECHT IM BESONDEREN
1. SACHNORMVERWEISUNG - GESAMTVERWEISUNG
2. RENVOI (RUECKVERWEISUNG / WEITERVERWEISUNG)
3. REGELUNG IM IPRG
KORREKTUR DER REGELVERWEISUNG
1. AUSNAHMEKLAUSEL
2. ANWENDUNG VON EINGRIFFSNORMEN DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS
3. ANWENDUNG VON AUSLAENDISCHEN, STATUTSFREMDEN EINGRIFFSNORMEN
ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN MATERIELLEN RECHTS
1. SACHRECHTLICHER UMFANG DER VERWEISUNG
2. ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS
3. MITTEL ZUR FESTSTELLUNG DES INHALTS AUSLAENDISCHEN RECHTS
4. KORREKTUR DES ANWENDUNGSERGEBNISSES: ORDRE PUBLIC
//. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT
BEGRIFF UND GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS (IZVR)
INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT
1. BEGRIFF, GEGENSTAND UND RECHTSQUELLEN
2. BEGRIFFSPAARE
3. VERHAELTNIS VON INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT UND VERWEISUNGSRECHT
4. ABGRENZUNG VON IPRG UND LUGUE
5. KONKRETISIERUNG DER ZUSTAENDIGKEIT
6. DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM BESONDEREN
RECHTSHAENGIGKEIT IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE
1. FRAGESTELLUNG UND RECHTSQUELLEN
2. WIRKUNGEN DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE
VORAUSSETZUNGEN IM ALLGEMEINEN
A) INTERNATIONALE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT DES
AUSLAENDISCHEN GERICHTS AUS SICHT DES ANERKENNUNGSSTAATES
B) ENDGUELTIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG
C) FEHLEN VON VERWEIGERUNGSGRUENDEN
24
25
26
27
28
29
30
30
31
32
33
33
34
35
36
37
37
38
39
40
41
42
43
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
53
54
55
56
57
58
59
4. IM SCHWEIZERISCHEN ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT
NICHT MASSGEBLICHE FAKTOREN ^ES 60
5. ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 61
A) IM ALLGEMEINEN |QJ] 61
B) SONDERFALL: ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG NACH LUGUE |^ 62
ENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT 63
1. GEPLANTE REVISION DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS (LUGUE) ^^§ 63
2. HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN ^^FL 65
INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN ZIVILSACHEN ^^S 66
INTERNATIONALES KONKURSRECHT 67
1. GEGENSTAND UND ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN |J^Q 67
2. VERFAHREN UND RECHTSFOLGEN DER ANERKENNUNG EINES
AUSLAENDISCHEN KONKURSDEKRETS |Q] 68
INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 69
1. BEGRIFFE KL 69
2. GRUNDPRINZIP DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT |^ 70
3. EINZELFRAGEN 71
A) SCHIEDSABREDE B3 71
B) LEX CAUSAE ^^^ 71
C) RECHTSMITTEL ^^ 72
D) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER
SCHIEDSENTSCHEIDE H*!*] 72
3. KAPITEL
IPR BESONDERER TEIL 73
/. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER WOHNSITZ, SITZ UND
STAATSANGEHOERIGKEIT 73
RECHTSQUELLEN I^S 74
REGELUNG IM IPRG |QJJ] 75
//. NATUERLICHE PERSONEN U
GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN PERSONENRECHTS IM ALLGEMEINEN -
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSQUELLEN |^ 78
UEBERBLICK UEBER DAS VERWEISUNGSRECHT BETREFFEND NATUERLICHE PERSONEN |§Q
79
RECHTSFAEHIGKEIT |^ 80
HANDLUNGSFAEHIGKEIT ||^^ 81
NAMENSRECHT IS 82
VERSCHOLLENERKLAERUNG ^^] 83
GRUNDREGEL VON ART. 33 ABS. 1 IPRG E] 83
UEBERBLICK UEBER DAS IZVR DER NATUERLICHEN PERSONEN 84
1. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT 1^ 84
2. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDEN |Q| 85
XI
///. EHERECHT UND EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 87
GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN EHERECHTS - ^^
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSQUELLEN ^Q 88
1. ABSCHNITT: EHESCHLIESSUNG ^^ 89
1. DAS AUF DIE EHESCHLIESSUNG ANWENDBARE RECHT BE 89
2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE EHESCHLIESSUNG MI 90
3. ANERKENNUNG VON IM AUSLAND GESCHLOSSENEN EHEN ^U 91
2. ABSCHNITT: WIRKUNGEN DER EHE 92
1. ANWENDBARES RECHT ^^ 92
A) EHEWIRKUNGEN IM ALLGEMEINEN ^^U 92
B) DAS AUF UNTERHALTSANSPRUECHE ANWENDBARE RECHT IQ 93
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BE 94
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE ^Q 95
3. ABSCHNITT: EHEGUETERRECHT 96
1. DAS AUF DIE EHEGUETERRECHTLICHEN VERHAELTNISSE ANWENDBARE RECHT 96
A) REGELANKNUEPFUNG B^ 96
IN 97
B) SONDERANKNUEPFUNGEN BS 98
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT IN EHEGUETERRECHTS-
STREITIGKEITEN BIS 99
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE HE| 100
4. ABSCHNITT: SCHEIDUNG UND TRENNUNG 101
1. DAS AUF DIE EHESCHEIDUNG UND -TRENNUNG IN DER HAUPTSACHE
ANWENDBARE RECHT |^| 101
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BEI EHESCHEIDUNG
UND -TRENNUNG B^ 102
3. VORSORGLICHE MASSNAHMEN IM EHESCHEIDUNGS- ODER
EHETRENNUNGSVERFAHREN BIS 103
4. NEBENFOLGEN VON SCHEIDUNG UND TRENNUNG 104
A) ANWENDBARES RECHT |Q^ 104
B) INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT |^ 105
5. ERGAENZUNG UND ABAENDERUNG VON SCHEIDUNGS- ODER
TRENNUNGSURTEILEN |Q] 106
6. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 107
A) REGELUNGSGEGENSTAND UND RECHTSQUELLEN BEB 107
B) ANERKENNUNG VON STATUSENTSCHEIDEN KS
1
08
C) ANERKENNUNG VON ENTSCHEIDEN UEBER NEBENFOLGEN
EINES STATUSURTEILS H^S 109
WM NO
ANGRENZENDE GEBIETE 1 *] -I
1. VERLOEBNIS |B^ 111
2. EHEUNGUELTIGKEIT H@5] 111
3. EHEAEHNLICHE LEBENSVERHAELTNISSE (KONKUBINAT) WSE1 112
4. EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT KJ3 113
XII
IV. KINDESRECHT 115
GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN KINDESRECHTS - UEBERBLICK
UEBER DIE RECHTSQUELLEN ^^| 116
1. ABSCHNITT: ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ABSTAMMUNG 117
1. ANWENDBARES RECHT KPB1 117
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BIB 118
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG KBH 118
2. ABSCHNITT: ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ANERKENNUNG 119
1. ANWENDBARES RECHT ^^Q 119
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT |Q] 120
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG ^^§ 120
3. ABSCHNITT: ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ADOPTION 121
1. ANWENDBARES RECHT NACH IPRG BBS 121
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT NACH IPRG WSH 122
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG NACH IPRG |^ 122
4. EINSCHLAEGIGES STAATSVERTRAGSRECHT |Q^ 122
4. ABSCHNITT: WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES 123
1. ANWENDBARES RECHT KHII 123
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT ^^Q 124
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG HQ 125
UEBERBLICK UEBER DAS MSA KHC! 126
W ERBRECHT 127
GRUNDSAETZE DER REGELUNG DES INTERNATIONALEN ERBRECHTS IM IPRG QQS 128
ERBLASSER MIT LETZTEM WOHNSITZ IN DER SCHWEIZ ^^§ 130
ERBLASSER MIT LETZTEM WOHNSITZ IM AUSLAND ^^^ 131
SONDERANKNUEPFUNGEN M| 132
ERBVERTRAEGE UND GEGENSEITIGE VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN |^ 133
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER RECHTSAKTE |^E] 134
V7. SACHENRECHT 135
DAS AUF DINGLICHE RECHTE AN GRUNDSTUECKEN ANWENDBARE RECHT |QJ] 1
36
INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT HINSICHTLICH
DINGLICHER KLAGEN UEBER GRUNDSTUECKE (Q| 137
DAS AUF DINGLICHE RECHTE AN BEWEGLICHEN SACHEN ANWENDBARE RECHT 138
1. GRUNDREGELN EJJ 138
2. BESONDERE BESTIMMUNGEN UEBER ERWERB UND VERLUST DINGLICHER
RECHTE AN MOBILIEN W33 139
3. SONDERVORSCHRIFTEN VON ART. 105-107 IPRG BEFL 140
INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT HINSICHTLICH
DINGLICHER KLAGEN UEBER BEWEGLICHE SACHEN |Q| 141
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE
(SOWOHL BEI GRUNDSTUECKEN ALS AUCH BEI BEWEGLICHEN SACHEN) B^ 142
XIII
VII. IMMATERIALGUETERRECHT
143
UEBERBLICK UEBER DIE VERFUEGUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN DES IPRG |^ 144
VIII. OBLIGATIONENRECHT 145
UEBERBLICK UEBER DIE KOLLISIONSNORMEN DES IPRG ^^
ZUM INTERNATIONALEN SCHULDRECHT MAEL 146
UEBERBLICK UEBER DIE ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG DES LUGUE 8E3
147
UEBERBLICK UEBER DIE ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG DES IPRG
INTERNATIONALES SCHULDVERTRAGSRECHT ^^ 150
1. REGELUNGSGEGENSTAND - RECHTSQUELLEN - PARTEIAUTONOMIE |Q3 150
2. DAS AUF INTERNATIONALE SCHULDVERTRAEGE IM ALLGEMEINEN
ANWENDBARE RECHT 151
A) RECHTSWAHL (SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG) |QQ 151
B) MODALITAETEN EINER RECHTSWAHL NACH ART. 116 IPRG |^ 152
C) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG NACH ART. 117 IPRG B33 153
D) ZUR VERTRAGSCHARAKTERISTISCHEN LEISTUNG IM BESONDEREN 1^ 154
3. KAUFVERTRAEGE UEBER BEWEGLICHE KOERPERLICHE SACHEN BCS 155
4. GRUNDSTUECKSBEZOGENE VERTRAEGE BES 1
56
5. VERBRAUCHERVERTRAEGE - VERBRAUCHERSCHUTZ BEB 157
6. ARBEITSVERTRAEGE-ARBEITNEHMERSCHUTZ BEE1 158
7. VERTRAEGE UEBER IMMATERIALGUETERRECHTE W59 159
8. SCHULDVERTRAGSSPEZIFISCHE SONDERANKNUEPFUNGEN
(ART. 123-126 IPRG) BFLIL 160
KEH 161
9. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT BEI SCHULDVERTRAGLICHEN
STREITIGKEITEN 162
A) IM ALLGEMEINEN BEB 162
B) GERICHTSSTAND AM VERTRAGLICHEN ERFUELLUNGSORT KBCL 163
UEBERBLICK UEBER DIE REGELN DES INTERNATIONALEN BEREICHERUNGSRECHTS 164
1. ANWENDBARES RECHT KES 1
64
2. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT KH3 165
INTERNATIONALES DELIKTSRECHT 166
1. GEGENSTAND UND-RECHTSQUELLEN - BS 166
2. ANWENDBARES RECHT IM ALLGEMEINEN WER 167
3. ANSPRUECHE AUS STRASSENVERKEHRSUNFAELLEN BS 168
4. ANSPRUECHE AUS PRODUKTEMAENGELN WRSI 169
5. ANSPRUECHE AUS UNLAUTEREM WETTBEWERB WBESI 170
6. ANSPRUECHE AUS WETTBEWERBSBEHINDERUNG B561 171
7. ANSPRUECHE AUS PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG BEB 172
8. ANSPRUECHE AUS IMMISSIONEN KEH 173
9. DELIKTSSPEZIFISCHE SONDERVORSCHRIFTEN UND
SONDERANKNUEPFUNGEN (ART. 140-142 IPRG) CEEE1 173
XIV
10. INTERNATIONALE ENTSCHEIDZUSTAENDIGKEIT 175
A) IM ALLGEMEINEN |^§ 175
B) GERICHTSSTAND AM DELIKTSORT (^ 176
GEMEINSAME SONDERVORSCHRIFTEN UND SONDERANKNUEPFUNGEN
FUER DAS INTERNATIONALE SCHULDRECHT (ART. 143-148 IPRG) H5B3 177
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE ^^^ 181
IX. TRUSTS 183
TRUSTS KEEI 184
X. GESELLSCHAFTSRECHT 185
REGELUNGSGEGENSTAND, RECHTSQUELLEN UND ANWENDUNGSBEREICH
DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS U^ 186
DAS AUF GESELLSCHAFTEN ANWENDBARE RECHT 187
1. IM ALLGEMEINEN (QD 187
2. SONDERANKNUEPFUNGEN (ART. 156-159 IPRG) M39 188
DIE FUER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN INTERNATIONAL
ZUSTAENDIGEN GERICHTE (^] 190
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE ^^| 191
VERLEGUNG DES GESELLSCHAFTSSITZES |Q^ 192
GRENZUEBERSCHREITENDE FUSION, SPALTUNG UND VERMOEGENSABTRETUNG 193
1. FUSION KI5H 193
2. SPALTUNG UND VERMOEGENSABTRETUNG M33 194
ANHANG 195
KONKORDANZTABELLE ZUR GEPLANTEN REVISION DES LUGUE |^ 196
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schnyder, Anton K. 1952- Grolimund, Pascal 1972- |
author_GND | (DE-588)124424473 (DE-588)122220889 |
author_facet | Schnyder, Anton K. 1952- Grolimund, Pascal 1972- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schnyder, Anton K. 1952- |
author_variant | a k s ak aks p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023535083 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1710 |
callnumber-raw | KKW1710 |
callnumber-search | KKW1710 |
callnumber-sort | KKW 41710 |
classification_rvk | PT 320 PT 370 |
ctrlnum | (OCoLC)86075339 (DE-599)DNB981878466 |
dewey-full | 340.909494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.909494 |
dewey-search | 340.909494 |
dewey-sort | 3340.909494 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02292nam a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023535083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080118s2006 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0560</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A04,0586</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981878466</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725552283</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-7255-5228-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725552282</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-7255-5228-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)86075339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981878466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1710</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.909494</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)139860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)139880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnyder, Anton K.</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124424473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht</subfield><subfield code="c">von Anton K. Schnyder und Pascal Grolimund</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 196 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure (International law)</subfield><subfield code="v">Outlines, syllabi, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="v">Outlines, syllabi, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grolimund, Pascal</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122220889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023535083 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:35:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725552283 3725552282 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855035 |
oclc_num | 86075339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-739 |
owner_facet | DE-521 DE-739 |
physical | XVIII, 196 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Schnyder, Anton K. 1952- Verfasser (DE-588)124424473 aut Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht von Anton K. Schnyder und Pascal Grolimund 2., überarb. und erw. Aufl. Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2006 XVIII, 196 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Civil procedure (International law) Outlines, syllabi, etc Civil procedure Switzerland Outlines, syllabi, etc Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s Grolimund, Pascal 1972- Verfasser (DE-588)122220889 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnyder, Anton K. 1952- Grolimund, Pascal 1972- Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht Civil procedure (International law) Outlines, syllabi, etc Civil procedure Switzerland Outlines, syllabi, etc Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027446-9 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_auth | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_exact_search | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_exact_search_txtP | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_full | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht von Anton K. Schnyder und Pascal Grolimund |
title_fullStr | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht von Anton K. Schnyder und Pascal Grolimund |
title_full_unstemmed | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht von Anton K. Schnyder und Pascal Grolimund |
title_short | Tafeln zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_sort | tafeln zum internationalen privat und zivilverfahrensrecht |
topic | Civil procedure (International law) Outlines, syllabi, etc Civil procedure Switzerland Outlines, syllabi, etc Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
topic_facet | Civil procedure (International law) Outlines, syllabi, etc Civil procedure Switzerland Outlines, syllabi, etc Internationales Privatrecht Internationales Zivilprozessrecht Schweiz Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnyderantonk tafelnzuminternationalenprivatundzivilverfahrensrecht AT grolimundpascal tafelnzuminternationalenprivatundzivilverfahrensrecht |