Wie lese ich eine Bilanz?: ein Crashkurs für Nicht-Fachleute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
ECON-Verl.
1995
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 254 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3430135354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023500203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050729000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950711s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 95,A27,0319 |2 dnb | ||
020 | |a 3430135354 |9 3-430-13535-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75468862 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023500203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-525 | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grosjean, René Klaus |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)11033504X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie lese ich eine Bilanz? |b ein Crashkurs für Nicht-Fachleute |c René Klaus Grosjean |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b ECON-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 254 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016828609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016828609 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138142160125952 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Scheitern und Erfüllung - auf Papier 9
1. Die rechtlichen Grundlagen 13
2. Der Weg vom Geschäftsvorfall zum Konto 15
3. Die doppelte Buchführung 20
4. Vom Konto zur Bilanz
und zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung 24
5. Das duale System:
Das Wesen von Aktiv- und Passivseite 26
6. Der Jahresabschluß - ein Beispiel 28
Erläuterungen zu den einzelnen Bilanzpositionen 28
Gewinn-und-Verlust-Rechnung 30
Erläuterungen zu den einzelnen Positionen
der Gewinn-und-Verlust-Rechnung 33
7. Bilanzaufbau - die Struktur 35
Aktiva 36
Passiva 37
Wie eine Bilanz entsteht 40
8. Die Grundbegriffe der Bilanz 43
Eigenkapital (Passiva) 47
Rückstellungen 53
Verbindlichkeiten 56
Rechnungsabgrenzungsposten 65
Anlagevermögen (Aktiva) 65
Anlagenspiegel 73
Umlaufvermögen 75
Bilanzposten »unter dem Strich«:
Eventualverbindlichkeiten 83
9. Die Grundbegriffe der Gewinn-und-Verlust-Rechnung 85
Umsatzerlöse 92
Gesamtleistung 93
Sonstige betriebliche Erträge 94
Materialaufwand 96
Rohergebnis 97
Personalaufwand 98
Abschreibungen 98
Sonstige betriebliche Aufwendungen 106
Weitere Erträge 107
Zinsen und ähnliche Aufwendungen 108
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 108
Außerordentliches Ergebnis 109
Steuern 110
Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag 111
10. Der Anhang 113
11. Der Lagebericht 116
12. Bilanzierungsgrundsätze und Bewertungsfragen 117
13. Legung stiller Reserven 127
Stille Reserven als fiktive Bilanzposten 127
Die Förderer stiller Reserven 128
Der Charakter stiller Reserven 129
Stille Reserven in den einzelnen Bilanzposten 130
14. Die verschiedenen Bilanzen
und der Gewinnausweis je nach Bilanzzweck 137
Die verschiedenen Bilanztypen 137
Handelsbilanz und Steuerbilanz 139
Vorläufige und endgültige, geprüfte
und ungeprüfte Bilanzen 142
Der Gewinnausweis nach dem Bilanzzweck 143
15. Bilanzuntersuchung: Worauf kommt es an? 147
Eigenkapital 148
Finanzierung 148
Liquidität 151
Lagerumschlag 155
Das Jahresergebnis
und die außerordentlichen Einflußfaktoren 156
Sach- und Personalaufwandsquote 159
Umsatz und Rentabilität 160
16. Was sagt die Bilanz über das Geschäft nicht aus? .... 162
Vergangenheitsbezogenheit 162
Stichtagsbezogenheit 163
Die Dynamik der Gewinn-und-Verlust-Rechnung .... 164
Liquidität nur im Ausschnitt 164
Plädoyer: Die Säulen für die Zukunft 165
17. Bilanzanalyse in fünf Schritten 167
18. Bewegungsbilanz 170
19. Analyseschema der Bilanz 175
20. Analyseschema der Gewinn-und-Verlust-Rechnung .. 184
Das Betriebsergebnis 184
Umsatz- und Gesamtkosten verfahren 188
Vereinfachtes Betriebsergebnis 194
21. Bilanzkennzahlen 196
Finanzierung 198
Liquidität 205
Rentabilität 219
Betriebsergebnis 226
Cash-flow 232
22. Resümee: Rückkehr zur großen Gruppeneinteilung . . 243
Sachregister 247
|
adam_txt |
Inhalt
Scheitern und Erfüllung - auf Papier 9
1. Die rechtlichen Grundlagen 13
2. Der Weg vom Geschäftsvorfall zum Konto 15
3. Die doppelte Buchführung 20
4. Vom Konto zur Bilanz
und zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung 24
5. Das duale System:
Das Wesen von Aktiv- und Passivseite 26
6. Der Jahresabschluß - ein Beispiel 28
Erläuterungen zu den einzelnen Bilanzpositionen 28
Gewinn-und-Verlust-Rechnung 30
Erläuterungen zu den einzelnen Positionen
der Gewinn-und-Verlust-Rechnung 33
7. Bilanzaufbau - die Struktur 35
Aktiva 36
Passiva 37
Wie eine Bilanz entsteht 40
8. Die Grundbegriffe der Bilanz 43
Eigenkapital (Passiva) 47
Rückstellungen 53
Verbindlichkeiten 56
Rechnungsabgrenzungsposten 65
Anlagevermögen (Aktiva) 65
Anlagenspiegel 73
Umlaufvermögen 75
Bilanzposten »unter dem Strich«:
Eventualverbindlichkeiten 83
9. Die Grundbegriffe der Gewinn-und-Verlust-Rechnung 85
Umsatzerlöse 92
Gesamtleistung 93
Sonstige betriebliche Erträge 94
Materialaufwand 96
Rohergebnis 97
Personalaufwand 98
Abschreibungen 98
Sonstige betriebliche Aufwendungen 106
Weitere Erträge 107
Zinsen und ähnliche Aufwendungen 108
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 108
Außerordentliches Ergebnis 109
Steuern 110
Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag 111
10. Der Anhang 113
11. Der Lagebericht 116
12. Bilanzierungsgrundsätze und Bewertungsfragen 117
13. Legung stiller Reserven 127
Stille Reserven als fiktive Bilanzposten 127
Die Förderer stiller Reserven 128
Der Charakter stiller Reserven 129
Stille Reserven in den einzelnen Bilanzposten 130
14. Die verschiedenen Bilanzen
und der Gewinnausweis je nach Bilanzzweck 137
Die verschiedenen Bilanztypen 137
Handelsbilanz und Steuerbilanz 139
Vorläufige und endgültige, geprüfte
und ungeprüfte Bilanzen 142
Der Gewinnausweis nach dem Bilanzzweck 143
15. Bilanzuntersuchung: Worauf kommt es an? 147
Eigenkapital 148
Finanzierung 148
Liquidität 151
Lagerumschlag 155
Das Jahresergebnis
und die außerordentlichen Einflußfaktoren 156
Sach- und Personalaufwandsquote 159
Umsatz und Rentabilität 160
16. Was sagt die Bilanz über das Geschäft nicht aus? . 162
Vergangenheitsbezogenheit 162
Stichtagsbezogenheit 163
Die Dynamik der Gewinn-und-Verlust-Rechnung . 164
Liquidität nur im Ausschnitt 164
Plädoyer: Die Säulen für die Zukunft 165
17. Bilanzanalyse in fünf Schritten 167
18. Bewegungsbilanz 170
19. Analyseschema der Bilanz 175
20. Analyseschema der Gewinn-und-Verlust-Rechnung . 184
Das Betriebsergebnis 184
Umsatz- und Gesamtkosten verfahren 188
Vereinfachtes Betriebsergebnis 194
21. Bilanzkennzahlen 196
Finanzierung 198
Liquidität 205
Rentabilität 219
Betriebsergebnis 226
Cash-flow 232
22. Resümee: Rückkehr zur großen Gruppeneinteilung . . 243
Sachregister 247 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grosjean, René Klaus 1938- |
author_GND | (DE-588)11033504X |
author_facet | Grosjean, René Klaus 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Grosjean, René Klaus 1938- |
author_variant | r k g rk rkg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023500203 |
classification_rvk | QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)75468862 (DE-599)BVBBV023500203 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01862nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023500203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050729000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950711s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95,A27,0319</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3430135354</subfield><subfield code="9">3-430-13535-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75468862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023500203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grosjean, René Klaus</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11033504X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie lese ich eine Bilanz?</subfield><subfield code="b">ein Crashkurs für Nicht-Fachleute</subfield><subfield code="c">René Klaus Grosjean</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">ECON-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016828609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016828609</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023500203 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:30:21Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3430135354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016828609 |
oclc_num | 75468862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-525 |
owner_facet | DE-521 DE-525 |
physical | 254 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | ECON-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Grosjean, René Klaus 1938- Verfasser (DE-588)11033504X aut Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute René Klaus Grosjean 4. Aufl. Düsseldorf ECON-Verl. 1995 254 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s DE-604 Bilanz (DE-588)4006566-2 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016828609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grosjean, René Klaus 1938- Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute |
title_auth | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute |
title_exact_search | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute |
title_exact_search_txtP | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute |
title_full | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute René Klaus Grosjean |
title_fullStr | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute René Klaus Grosjean |
title_full_unstemmed | Wie lese ich eine Bilanz? ein Crashkurs für Nicht-Fachleute René Klaus Grosjean |
title_short | Wie lese ich eine Bilanz? |
title_sort | wie lese ich eine bilanz ein crashkurs fur nicht fachleute |
title_sub | ein Crashkurs für Nicht-Fachleute |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Bilanz Bilanzanalyse Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016828609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grosjeanreneklaus wieleseicheinebilanzeincrashkursfurnichtfachleute |