Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies: [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783527704286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023472351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170424 | ||
007 | t | ||
008 | 080801s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783527704286 |9 978-3-527-70428-6 | ||
035 | |a (OCoLC)248628351 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023472351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-N2 |a DE-1046 |a DE-1102 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 374.013 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a AK 39740 |0 (DE-625)2621: |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Biech, Elaine |e Verfasser |0 (DE-588)122816668 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies |b [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] |c Elaine Biech |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2008 | |
300 | |a 367 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Olsson, Manuela |4 trl | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016654659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016654659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807228616303443968 |
---|---|
adam_text |
* BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987200135 DIGITALISIERT
DURCH WENN SIE WENIG ZEIT HABEN 79 II23--,I~R-S3 KURSE UND SEMINARE
ERFOLGREICH DURCHFUEHREN FUER DUMMIES KAPITEL 2 WARUM ERWACHSENE LERNEN K5
THEORIE DES ERWACHSENENLERNENS 45 WER IST MALCOLM KNOWLES? 46 ANWENDUNG
DER LERNTHEORIE IM TRAINING 47 WIE LERNT EIN MENSCH? 48 DIE DREI
BEREICHE DES LERNENS 50 WEITERE ASPEKTE DES LERNENS 50 WIE
ERWACHSENENLERNEN GEFOERDERT WIRD 52 EINEN SICHEREN SCHUTZRAUM FUER DAS
LERNEN SCHAFFEN 53 EINE ANGENEHME UMGEBUNG SCHAFFEN 53 AKTIVE TEILNAHME
FOERDERN 56 MEHR SELBSTSTAENDIGES LERNEN, WENIGER SCHULISCHER UNTERRICHT
57 EINE LETZTE BEMERKUNG: WER IST WER UND WAS IST WAS? 57 WER IST WER?
57 WAS IST WAS? 58 KAPITEL 3 DER TRAININGSZYKLUS 61 DER TRAININGSZYKLUS:
EIN UEBERBLICK 61 BEDARFSANALYSE 62 ENTWICKLUNG DER LERNZIELE 63
ENTWICKLUNG DES TRAININGSDESIGNS 63 UMSETZUNG 64 EVALUATION 64 DIE
SPRACHE DER TRAINER 65 LERNEN, LERNEN, LERNEN 66 ABWECHSLUNG UND
ROLLENWECHSEL TUN GUT 66 OPTIMALE LERNBEDINGUNGEN SCHAFFEN 67 TEIL II
DAS ALLERBESTE TRAININA DER WELT 69 KAPITEL B BEDARFSANALYSE UND
ENTWICKLUNG VON LERNZIELEN 71 BEDARFSANALYSE UND ASSESSMENT 71 RUND UM
DIE BEDARFSANALYSE 72 IST TRAINING DAS RICHTIGE? 78 * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
STICHWORTVERZEICHNIS 303 KURSE UND SEMINARE ERFOLGREICH DURCHFUEHREN FUER
DUMMIES R*- _. : ICH HABE DEN FADEN VERLOREN! 345 LASSEN SIE DIE
TEILNEHMER MITSPIELEN 345 PRAKTISCHER HUMOR 346 VERSUCHEN SIE NICHT,
ORIGINELL ZU SEIN! 347 WORTSPIELE MIT SYMBOLGEGENSTAENDEN 348 ZEHN TIPPS
FUER EINEN GARANTIERTEN FLOP 348 ICH BIN DOCH GAR NICHT LUSTIG! 349
NUECHTERNE EINSTELLUNG 350 KAPITEL 23 ZEHN EISBRECHER, DIE FUNKTIONIEREN
351 BINGO 354 ERWARTUNGEN 355 HOFFNUNGEN UND AENGSTE 355 EINANDER
VORSTELLEN 356 IN DIE ECKE GEHEN 356 KLEINE, HARMLOSE LUEGEN 357
PERSOENLICHES WAPPEN 357 AUTOGRAMME SAMMELN 358 NAMENSASSOZIATION 359
EINE FRAGE STELLEN 359 |
adam_txt |
* BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987200135 DIGITALISIERT
DURCH WENN SIE WENIG ZEIT HABEN 79 II23--,I~R-S3 KURSE UND SEMINARE
ERFOLGREICH DURCHFUEHREN FUER DUMMIES KAPITEL 2 WARUM ERWACHSENE LERNEN K5
THEORIE DES ERWACHSENENLERNENS 45 WER IST MALCOLM KNOWLES? 46 ANWENDUNG
DER LERNTHEORIE IM TRAINING 47 WIE LERNT EIN MENSCH? 48 DIE DREI
BEREICHE DES LERNENS 50 WEITERE ASPEKTE DES LERNENS 50 WIE
ERWACHSENENLERNEN GEFOERDERT WIRD 52 EINEN SICHEREN SCHUTZRAUM FUER DAS
LERNEN SCHAFFEN 53 EINE ANGENEHME UMGEBUNG SCHAFFEN 53 AKTIVE TEILNAHME
FOERDERN 56 MEHR SELBSTSTAENDIGES LERNEN, WENIGER SCHULISCHER UNTERRICHT
57 EINE LETZTE BEMERKUNG: WER IST WER UND WAS IST WAS? 57 WER IST WER?
57 WAS IST WAS? 58 KAPITEL 3 DER TRAININGSZYKLUS 61 DER TRAININGSZYKLUS:
EIN UEBERBLICK 61 BEDARFSANALYSE 62 ENTWICKLUNG DER LERNZIELE 63
ENTWICKLUNG DES TRAININGSDESIGNS 63 UMSETZUNG 64 EVALUATION 64 DIE
SPRACHE DER TRAINER 65 LERNEN, LERNEN, LERNEN 66 ABWECHSLUNG UND
ROLLENWECHSEL TUN GUT 66 OPTIMALE LERNBEDINGUNGEN SCHAFFEN 67 TEIL II
DAS ALLERBESTE TRAININA DER WELT 69 KAPITEL B BEDARFSANALYSE UND
ENTWICKLUNG VON LERNZIELEN 71 BEDARFSANALYSE UND ASSESSMENT 71 RUND UM
DIE BEDARFSANALYSE 72 IST TRAINING DAS RICHTIGE? 78 * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
STICHWORTVERZEICHNIS 303 KURSE UND SEMINARE ERFOLGREICH DURCHFUEHREN FUER
DUMMIES R*- _. : ICH HABE DEN FADEN VERLOREN! 345 LASSEN SIE DIE
TEILNEHMER MITSPIELEN 345 PRAKTISCHER HUMOR 346 VERSUCHEN SIE NICHT,
ORIGINELL ZU SEIN! 347 WORTSPIELE MIT SYMBOLGEGENSTAENDEN 348 ZEHN TIPPS
FUER EINEN GARANTIERTEN FLOP 348 ICH BIN DOCH GAR NICHT LUSTIG! 349
NUECHTERNE EINSTELLUNG 350 KAPITEL 23 ZEHN EISBRECHER, DIE FUNKTIONIEREN
351 BINGO 354 ERWARTUNGEN 355 HOFFNUNGEN UND AENGSTE 355 EINANDER
VORSTELLEN 356 IN DIE ECKE GEHEN 356 KLEINE, HARMLOSE LUEGEN 357
PERSOENLICHES WAPPEN 357 AUTOGRAMME SAMMELN 358 NAMENSASSOZIATION 359
EINE FRAGE STELLEN 359 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Biech, Elaine |
author2 | Olsson, Manuela |
author2_role | trl |
author2_variant | m o mo |
author_GND | (DE-588)122816668 |
author_facet | Biech, Elaine Olsson, Manuela |
author_role | aut |
author_sort | Biech, Elaine |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023472351 |
classification_rvk | AK 39700 AK 39740 QP 370 |
ctrlnum | (OCoLC)248628351 (DE-599)BVBBV023472351 |
dewey-full | 374.013 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 374 - Adult education |
dewey-raw | 374.013 |
dewey-search | 374.013 |
dewey-sort | 3374.013 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023472351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080801s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527704286</subfield><subfield code="9">978-3-527-70428-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248628351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023472351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">374.013</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39740</subfield><subfield code="0">(DE-625)2621:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biech, Elaine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122816668</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies</subfield><subfield code="b">[Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten]</subfield><subfield code="c">Elaine Biech</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olsson, Manuela</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016654659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016654659</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023472351 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:34:52Z |
indexdate | 2024-08-13T00:05:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527704286 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016654659 |
oclc_num | 248628351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1046 DE-1102 DE-859 DE-634 DE-573 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-N2 DE-1046 DE-1102 DE-859 DE-634 DE-573 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-858 |
physical | 367 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Biech, Elaine Verfasser (DE-588)122816668 aut Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] Elaine Biech 1. Aufl. Weinheim Wiley-VCH 2008 367 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s DE-604 Olsson, Manuela trl http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Beschreibung für Leser DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016654659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biech, Elaine Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4078637-7 |
title | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] |
title_auth | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] |
title_exact_search | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] |
title_exact_search_txtP | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] |
title_full | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] Elaine Biech |
title_fullStr | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] Elaine Biech |
title_full_unstemmed | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] Elaine Biech |
title_short | Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies |
title_sort | kurse und seminare erfolgreich durchfuhren fur dummies sie erfahren wie sie ein seminar aufbauen wie sie vorab den wissensbedarf bei den teilnehmern ermitteln wie sie den lernstoff strukturieren wie sie ein seminar nachbereiten |
title_sub | [Sie erfahren: Wie Sie ein Seminar aufbauen. Wie Sie vorab den Wissensbedarf bei den Teilnehmern ermitteln. Wie Sie den Lernstoff strukturieren. Wie Sie ein Seminar nachbereiten] |
topic | Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Unterrichtsmethode |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016654659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biechelaine kurseundseminareerfolgreichdurchfuhrenfurdummiessieerfahrenwiesieeinseminaraufbauenwiesievorabdenwissensbedarfbeidenteilnehmernermittelnwiesiedenlernstoffstrukturierenwiesieeinseminarnachbereiten AT olssonmanuela kurseundseminareerfolgreichdurchfuhrenfurdummiessieerfahrenwiesieeinseminaraufbauenwiesievorabdenwissensbedarfbeidenteilnehmernermittelnwiesiedenlernstoffstrukturierenwiesieeinseminarnachbereiten |