Waldorf-Pädagogik auf einen Blick: Einführung für den Kindergarten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Herder
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. der vollst. überarb. und erw. Neuausg. (3. Gesamtaufl.) |
Schriftenreihe: | Profile für Kitas und Kindergärten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Waldorfpädagogik im Kindergarten |
Beschreibung: | 96 S. Ill. 230 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783451321498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023423541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081017 | ||
007 | t | ||
008 | 080730s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,0563 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98854623X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451321498 |c Kt. : ca. sfr 23.90 (freier Pr.), ca. EUR 13.95, ca. EUR 13.40 (AT) |9 978-3-451-32149-8 | ||
024 | 3 | |a 9783451321498 | |
035 | |a (OCoLC)428284243 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98854623X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 371.391 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Saßmannshausen, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)109776402 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Waldorf-Pädagogik auf einen Blick |b Einführung für den Kindergarten |c Wolfgang Saßmannshausen |
250 | |a 1. Aufl. der vollst. überarb. und erw. Neuausg. (3. Gesamtaufl.) | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau [u.a.] |b Herder |c 2008 | |
300 | |a 96 S. |b Ill. |c 230 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Profile für Kitas und Kindergärten | |
500 | |a Früher u.d.T.: Waldorfpädagogik im Kindergarten | ||
650 | 0 | 7 | |a Waldorfkindergarten |0 (DE-588)4138593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Waldorfkindergarten |0 (DE-588)4138593-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016605938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137817411944448 |
---|---|
adam_text | Einleitung
1. Wie alles anfing 9
1.1 Rudolf Steiner-
Biografìe
und Lebenswerk 9
1.2 Der Pädagoge Rudolf Steiner 15
1.3 Waldorfpadagogik aus dem Sozialimpuls der Anthroposophie 16
1.4 Geschichte der Waldorfkindergartenbewegung 19
2. Zum Menschenbild der Waldorfpädagogik 21
2.1 Entwicklung zur Freiheit 21
2.2 Zum Bild des Kindes und seiner Entwicklung 24
2.3 Das „pädagogische Hauptgesetz ** 29
2.4 Cirundcharakteristika waldorfpadagogischer
Entwicklungspsychologie 31
3. Bildungsdiskussion und
Waldorfkindergartenpãdagogik 3.S
3.1 Zielvorstellungen des Bildungsprozesses und Waldorfpadagogik 35
3.2 Lernzielorientierung oder „Absichtslosigkeit ? 36
λ.λ
Übergang vom Kindergarten zur Schule 38
3.4 Leitbild- und Konzeptarbeit 40
3.5 Entwicklung zu Familienzentren 41
4. Zur Praxis des Waldorfkindergartens 45
4.1 Begegnung statt Programm 45
4.2 Das Kind braucht Sicherheit 45
4.3 Die räumliche und materielle Umgebung des Kindes 47
4.4 Rhythmische l.ehensgcstaltung 50
4.5 Praktische Tätigkeiten im Waldorfkindcrgarten 54
4.6 Künstlerische Aktivitäten im Waidorfkindergarten 57
4.7 Dokumentation im Waldorfkindergarten 65
4.8 Medienerziehung im Waldorfkindergartcn 66
5. Zur Sozialgestalt des Waldorfkindergartens 76
5.1 Erziehung zur Freiheit 76
5.2 Zum Bild des Pädagogen im Waldorfkindergarten 76
5.3 Die Konferenz als Führungs- und destaltiingsorgan 79
5.4 Qualitätssicherung im Waldorfkindergarten 81
5.5 Beziehung F.ltern und Erzieher 83
5.6 Die Bedürfnisse der Menschen sind die Motive 84
5.7 „Keimzelle der Kulturerneuerung 85
б.
Waldorfpädagogik - kein alternatives Konzept,
sondern ein ganzheitliches Verständnis vom Kind 87
6.1 Die nachhaltige Bedeutung der frühen Kindheit
für das weitere Leben 87
6.2 Disposition zur eigenen Identitätsentwicklung 88
6.3 Konstituierung der persönlichen Freiheit 89
6.4 Grundlegung von Verbindlichkeit und Moral 90
Literatur 93
Kontakt %
|
adam_txt |
Einleitung
1. Wie alles anfing 9
1.1 Rudolf'Steiner-
Biografìe
und Lebenswerk 9
1.2 Der Pädagoge Rudolf Steiner 15
1.3 Waldorfpadagogik aus dem Sozialimpuls der Anthroposophie 16
1.4 Geschichte der Waldorfkindergartenbewegung 19
2. Zum Menschenbild der Waldorfpädagogik 21
2.1 Entwicklung zur Freiheit 21
2.2 Zum Bild des Kindes und seiner Entwicklung 24
2.3 Das „pädagogische Hauptgesetz ** 29
2.4 Cirundcharakteristika waldorfpadagogischer
Entwicklungspsychologie 31
3. Bildungsdiskussion und
Waldorfkindergartenpãdagogik 3.S
3.1 Zielvorstellungen des Bildungsprozesses und Waldorfpadagogik 35
3.2 Lernzielorientierung oder „Absichtslosigkeit"? 36
λ.λ
Übergang vom Kindergarten zur Schule 38
3.4 Leitbild- und Konzeptarbeit 40
3.5 Entwicklung zu Familienzentren 41
4. Zur Praxis des Waldorfkindergartens 45
4.1 Begegnung statt Programm 45
4.2 Das Kind braucht Sicherheit 45
4.3 Die räumliche und materielle Umgebung des Kindes 47
4.4 Rhythmische l.ehensgcstaltung 50
4.5 Praktische Tätigkeiten im Waldorfkindcrgarten 54
4.6 Künstlerische Aktivitäten im Waidorfkindergarten 57
4.7 Dokumentation im Waldorfkindergarten 65
4.8 Medienerziehung im Waldorfkindergartcn 66
5. Zur Sozialgestalt des Waldorfkindergartens 76
5.1 Erziehung zur Freiheit 76
5.2 Zum Bild des Pädagogen im Waldorfkindergarten 76
5.3 Die Konferenz als Führungs- und destaltiingsorgan 79
5.4 Qualitätssicherung im Waldorfkindergarten 81
5.5 Beziehung F.ltern und Erzieher 83
5.6 Die Bedürfnisse der Menschen sind die Motive 84
5.7 „Keimzelle der Kulturerneuerung" 85
б.
Waldorfpädagogik - kein alternatives Konzept,
sondern ein ganzheitliches Verständnis vom Kind 87
6.1 Die nachhaltige Bedeutung der frühen Kindheit
für das weitere Leben 87
6.2 Disposition zur eigenen Identitätsentwicklung 88
6.3 Konstituierung der persönlichen Freiheit 89
6.4 Grundlegung von Verbindlichkeit und Moral 90
Literatur 93
Kontakt % |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Saßmannshausen, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)109776402 |
author_facet | Saßmannshausen, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Saßmannshausen, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023423541 |
classification_rvk | DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)428284243 (DE-599)DNB98854623X |
dewey-full | 371.391 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.391 |
dewey-search | 371.391 |
dewey-sort | 3371.391 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. der vollst. überarb. und erw. Neuausg. (3. Gesamtaufl.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01773nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023423541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080730s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,0563</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98854623X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451321498</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 23.90 (freier Pr.), ca. EUR 13.95, ca. EUR 13.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-451-32149-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451321498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428284243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98854623X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.391</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saßmannshausen, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109776402</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldorf-Pädagogik auf einen Blick</subfield><subfield code="b">Einführung für den Kindergarten</subfield><subfield code="c">Wolfgang Saßmannshausen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. der vollst. überarb. und erw. Neuausg. (3. Gesamtaufl.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">230 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Profile für Kitas und Kindergärten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Waldorfpädagogik im Kindergarten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldorfkindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldorfkindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016605938</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023423541 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:31:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:18:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451321498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016605938 |
oclc_num | 428284243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 96 S. Ill. 230 mm x 170 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series2 | Profile für Kitas und Kindergärten |
spelling | Saßmannshausen, Wolfgang Verfasser (DE-588)109776402 aut Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten Wolfgang Saßmannshausen 1. Aufl. der vollst. überarb. und erw. Neuausg. (3. Gesamtaufl.) Freiburg im Breisgau [u.a.] Herder 2008 96 S. Ill. 230 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Profile für Kitas und Kindergärten Früher u.d.T.: Waldorfpädagogik im Kindergarten Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 gnd rswk-swf Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 s DE-604 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Saßmannshausen, Wolfgang Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138593-7 |
title | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten |
title_auth | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten |
title_exact_search | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten |
title_exact_search_txtP | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten |
title_full | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten Wolfgang Saßmannshausen |
title_fullStr | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten Wolfgang Saßmannshausen |
title_full_unstemmed | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick Einführung für den Kindergarten Wolfgang Saßmannshausen |
title_short | Waldorf-Pädagogik auf einen Blick |
title_sort | waldorf padagogik auf einen blick einfuhrung fur den kindergarten |
title_sub | Einführung für den Kindergarten |
topic | Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 gnd |
topic_facet | Waldorfkindergarten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT saßmannshausenwolfgang waldorfpadagogikaufeinenblickeinfuhrungfurdenkindergarten |