Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
VDG
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. Ill., Kt. 20 cm |
ISBN: | 3897393565 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023383081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080718 | ||
007 | t | ||
008 | 080708s2003 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N30,0683 |2 dnb | ||
015 | |a 07,H02,0377 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 968010156 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897393565 |c kart. : EUR 28.30 |9 3-89739-356-5 | ||
024 | 3 | |a 9783897393561 | |
035 | |a (OCoLC)52869390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023383081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-523 | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
084 | |a 19.1c;10.11a;10.7b |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rogge, Florenz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung |c Florenz Rogge |
264 | 1 | |a Weimar |b VDG |c 2003 | |
300 | |a 271 S. |b Ill., Kt. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Weimar, Bauhausuniv., Diss., 2002 u.d.T.: Rogge, Florenz: Revitalisierung alter Hafenreviere unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung | ||
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hafenstadt |0 (DE-588)4022873-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hafenstadt |0 (DE-588)4022873-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement |v 1 |w (DE-604)BV021245841 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135318672506880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
1
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
UND
BETRACHTUNG
DER
ENTWICKLUNG
VON
HAFENGEBIETEN
13
2
ANALYSE
WELTWEIT
AUSGESUCHTER
STADTHAEFEN
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
ENTWICKLUNGSSTUFEN
21
2.1
HANSESTADT
BREMEN
21
2.1.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
BREMEN
21
2.1.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
21
2.1.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
22
2.1.3
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
22
2.1.4
VERKEHRSANBINDUNG
24
2.1.5
GRUNDSAETZE
DER
ENTWICKLUNG
28
2.1.6
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
29
2.1.7
UMSCHLAGSENTWICKLUNG
YY
29
2.1.8
EIGENTUMS
UND
NUTZUNGSVERHAELTNISSE
30
2.1.9
GEPLANTE
BAUMASSNAHMEN
30
2.1.10
AUFTRETENDE
ENTWICKLER
(OEFFENTLICH
ODER
PRIVAT
BZW.
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIP)
SOWIE
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFTEN
35
2.1.11
INVESTITIONEN
UND
FINANZIERUNG
SOWIE
STADTWIRTSCHAFTLICHE
WIRKUNGEN
36
2.1.12
FINANZIERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
INFRASTRUKTURINVESTITIONEN
44
2.1.13
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
44
2.1.14
ORGANISATION
DER
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT
45
2.1.15
BESONDERHEITEN
DER
REVITALISIERUNGSMASSNAHME
47
2.2
FREIE
UND
HANSESTADT
HAMBURG
48
2.2.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFENGEBIET
VON
HAMBURG
48
2.2.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
UND
INFRASTRUKTUR
49
2.2.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
50
2.2.3
WASSER
UND
LANDFLAECHEN
SOWIE
BAULAND
50
2.2.4
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
50
2.2.5
DIE
VERKEHRSANBINDUNG
DER
HAFENCITY
50
2.2.6
FLAECHE
UND
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
HAMBURG
50
2.2.7
UMSCHLAGSENTWICKLUNG
51
2.2.8
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
51
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.9
GEPLANTE
BAUMASSNAHMEN
51
2.2.10
LEITZIELE
DER
ENTWICKLUNG
56
2.2.11
AUFTRETENDE
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT
57
2.2.12
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
57
2.2.13
PLANUNGSHOHEIT
58
2.2.14
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
58
2.2.15
BESONDERHEITEN
DER
REVITALISIERUNGSMASSNAHME
59
2.3
LISSABON
61
2.3.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
LISSABON
61
2.3.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFEN
UND
PLANUNGSGEBIETES
61
2.3.2
WASSER
UND
LANDFLAECHEN
SOWIE
BAULAND
62
2.3.3
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
62
2.3.4
VERKEHRSANBINDUNG
63
2.3.5
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
63
2.3.6
BESITZVERHAELTNISSE
63
2.3.7
GEPLANTE
UND
VOLLZOGENE
BAUMASSNAHMEN
63
2.3.8
AUFTRETENDE
ENTWICKLER
SOWIE
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFTEN
66
2.3.9
PLANUNGSHOHEIT
66
2.3.10
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
66
2.4
LONDON
68
2.4.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
LONDON
68
2.4.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
69
2.4.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
69
2.4.3
WASSER
UND
LANDFLAECHEN
SOWIE
BAULAND
69
2.4.4
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
69
2.4.5
VERKEHRSANBINDUNG
70
2.4.6
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
73
2.4.7
UMSCHLAGSENTWICKLUNG
73
2.4.8
BESITZVERHAELTNISSE
73
2.4.9
GEPLANTE
BZW.
GETAETIGTE
BAUMASSNAHMEN
73
2.4.10
AUFTRETENDE
ENTWICKLER
SOWIE
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFTEN
76
2.4.11
PLANUNGSHOHEIT
77
2.4.12
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
78
2.4.13
BESONDERHEIT
DER
REVITALISIERUNGSMASSNAHME
78
4
INHALTSVERZEICHNIS
2.5
ROTTERDAM
80
2.5.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
ROTTERDAM
80
2.5.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
80
2.5.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
80
2.5.3
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
82
2.5.4
VERKEHRSANBINDUNG
82
2.5.5
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
82
2.5.6
UMSCHLAGSENTWICKLUNG
83
2.5.7
BESITZVERHAELTNISSE
83
2.5.8
GEPLANTE
BAUMASSNAHMEN
83
2.5.9
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
87
2.5.10
BESONDERHEITEN
DER
REVITALISIERUNGSMASSNAHME
87
2.6
TORONTO
88
2.6.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
TORONTO
88
2.6.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
90
2.6.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
90
2.6.3
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
90
2.6.4
VERKEHRSANBINDUNG
92
2.6.5
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
93
2.6.6
UMSCHLAGSENTWICKLUNG
93
2.6.7
BESITZVERHAELTNISSE
93
2.6.8
AUFTRETENDE
ENTWICKLER
UND
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFTEN
94
2.6.9
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
95
2.7
MELBOURNE
101
2.7.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
MELBOURNE
101
2.7.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
102
2.7.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
102
2.7.3
GEOGRAFISCHE
LAGE
DER
STADT
102
2.7.4
VERKEHRSANBINDUNG
DER
DOCKLANDS
103
2.7.5
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
104
2.7.6
BESITZVERHAELTNISSE
105
2.7.7
GEPLANTE
BAUMASSNAHMEN
105
2.7.8
AUFTRETENDE
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT
111
2.7.9
PLANUNGSHOHEIT
112
2.7.10
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
112
5
INHALTSVERZEICHNIS
2.8
SYDNEY
114
2.8.0
EINLEITUNG
ZUM
HAFEN
VON
SYDNEY
114
2.8.1
GESAMTGROESSE
DES
HAFENGEBIETES
115
2.8.2
GESAMTGROESSE
DES
PLANUNGSGEBIETES
115
2.8.3
GEOGRAFISCHE
LAGE
IN
DER
STADT
115
2.8.4
VERKEHRSANBINDUNG
116
2.8.5
EINWOHNERZAHL
DER
STADT
119
2.8.6
BESITZVERHAELTNISSE
119
2.8.7
GEPLANTE
BAUMASSNAHMEN
119
2.8.8
AUFTRETENDE
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFTEN
124
2.8.9
PLANUNGSHOHEIT
127
2.8.10
INITIALZUENDUNG
FUER
DIE
REVITALISIERUNG
127
2.8.11
BESONDERHEITEN
DER
REVITALISIERUNGSMASSNAHME
128
3
BEGRIFFSBESTIMMUNG
PROJEKTENTWICKLUNG
SOWIE
DARSTELLUNG
DES
STANDES
DER
FORSCHUNG
135
3.0
EINLEITUNG
135
3.1
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
139
3.1.1
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
PRIVATEN
UND
OEFFENTLICHEN
PROJEKTEN
139
3.1.2
FORMEN
DER
ARBEITSTEILIGEN
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
PRIVATWIRTSCHAFT
UND
OEFFENTLICHER
HAND
140
3.1.3
DAS
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP-MODELL
142
3.1.4
ARTEN
VON
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
143
3.1.5
FORMEN
DER
OEFFENTLICHEN
UNTERSTUETZUNG
VON
PPPS
148
3.1.6
GRUNDSAETZE
DER
OEFFENTLICHEN
UNTERSTUETZUNG
VON
PPPS
149
3.1.7
DER
POTENTIELLE
NUTZENGEWINN
UND
DIE
POTENTIELLEN
RISIKEN
VON
PPPS
149
3.1.8
PHASEN
DER
ENTWICKLUNG
BEI
DER
BILDUNG
EINER
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIP
152
3.2
PHASEN
DER
PROJEKTENTWICKLUNG
154
3.2.1
PROJEKTINITIIERUNG
155
3.2.2
PROJEKTKONZEPTION
155
3.2.2.1
MARKTANALYSE
156
3.2.2.2
STANDORTANALYSE
15
7
3.2.2.3
RISIKOANALYSE
158
3.2.2.4
ANALYSE
DES
NUTZUNGSKONZEPTES
160
6
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.3
KLASSIFIKATION
VON
PROJEKTENTWICKLUNGSUNTERNEHMEN
161
3.4
MOTIVE
DER
IMMOBILIENDEVELOPER
161
4
DIE
NUTZBARMACHUNG
BZW.
ENTWICKLUNG
VON
BRACHFLAECHEN
165
4.1
PROJEKTBETEILIGTE
UND
INSTITUTIONELLE
KAPAZITAETEN
165
4.1.1
PROAKTIVE
KOMMUNALE
REGIERUNGSEINRICHTUNGEN
ODER
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFTEN
165
4.1.2
QUALIFIZIERTE
KOMMUNALE
INSTITUTIONEN
-
ZUSAMMENSCHLUSS
VON
INTERDISZIPLINAEREN
PROJEKTTEAMS
ZUR
BRACHFLAECHENSANIERUNG
UNTER
EINEM
DACH
166
4.1.3
STARKE
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
166
4.1.4
KOORDINATION
ZWISCHEN
KOMMUNALER,
LANDES
UND
BUNDESVERWALTUNG
167
4.2
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDE
(OEFFENTLICHKEIT)
167
4.2.1
STARKE
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDE
167
4.2.2
INTEGRATION
VON
BRACHFLAECHENINITIATIVEN
167
4.3
PLANUNG,
STEUERUNG
UND
GENEHMIGUNG
168
4.3.1
STAATLICHE
PROGRAMME
ZUR
FOERDERUNG
VON
BRACHFLAECHENSANIERUNG
168
4.3.2
PLANUNG
UND
STEUERUNG
168
4.3.3
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
169
4.3.4
GRUNDSAETZE
FUER
DEN
UMGANG
MIT
BRACHFLAECHEN
AUF
KOMMUNALER
EBENE
169
4.4
KOSTEN,
FINANZIERUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
173
4.4.1
LAGE
DES
GRUNDSTUECKS
UND
MARKTGEGEBENHEITEN
173
4.4.2
MOEGLICHKEITEN
DER
FINANZIERUNG
IM
RAHMEN
ANDERER
OEFFENTLICHER
INFRASTRUKTURPROJEKTE
174
4.4.3
WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG
174
4.4.4
RISIKOBETRACHTUNG
174
4.4.5
VERFUEGBARKEIT
VON
OEFFENTLICHER
FINANZIERUNG
175
4.4.6
VERFUEGBARKEIT
VON
PRIVATER
FINANZIERUNG
177
4.5
NUTZUNG
178
4.6
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
178
5
ALLGEMEINE
WERTERMITTLUNG
UND
-ENTWICKLUNG
FUER
INDUSTRIELL
ODER
GEWERBLICH
VORGENUTZTE
GRUNDSTUECKE
181
5.1
VERKEHRSWERT
181
5.2
DIE
WERTERMITTLUNGSVERFAHREN
182
INHALTSVERZEICHNIS
8
5.2.1
DAS
ERTRAGSWERTVERFAHREN
(§§
1
5-20
WERTV)
183
5.2.2
DAS
SACHWERTVERFAHREN
(§§
21
BIS
25
WERTV)
185
5.2.3
DAS
VERGLEICHSWERTVERFAHREN
(§§
1
3
UND
14
WERTV)
187
5.3
WERTERMITTLUNG
BEI
ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
188
5.4
WERTERMITTLUNG
FUER
EHEMALS
INDUSTRIELL
ODER
GEWERBLICH
GENUTZTE
GRUNDSTUECKE
190
5.5
WERTERMITTLUNG
FUER
WERDENDES
BAULAND
190
5.6
ALLGEMEINE
WERTENTWICKLUNG
BEI
DER
UMNUTZUNG
VON
EHEMALIGEN
HAFENGEBIETEN
191
6
DIE
FINANZIERUNG
DER
REVITALISIERUNG
VON
ALTEN
HAFENGEBIETEN
195
6.1
DIE
GENERIERUNG
VON
STARTKAPITAL
AUS
OEFFENTLICHEN
MITTELN
195
6.2
DIE
MOBILISIERUNG
DES
PRIVATEN
KAPITALMARKTES
BZW.
PRIVATER
INVESTOREN
195
6.3
DIE
STEUERUNG
DER
ENTWICKLUNG
199
6.4
DIE
ANPASSUNG
AN
DEN
ZYKLISCHEN
IMMOBILIENMARKT
200
6.5
EIN
VERLUSTREICHES
FINANZIELLES
ANGEBOT
203
6.6
SCHLUSSFOLGERUNG
203
7
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
PROJEKTENTWICKLUNG
VON
HAEFEN
ALS
PUBLIC
PRIVAT
PARTNERSHIP
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
POLITISCHEN
UMFELDES
207
7.1
ZUTEILUNG
DES
NUTZENGEWINNS
BEI
HAFENREVITALISIERUNGEN
209
7.2
PFLEGEN
DER
BEZIEHUNGEN
ZU
LOKALEN
REGIERUNGEN
210
7.3
DIE
RICHTIGE
REVITALISIERUNGSPOLITIK
FUER
STAEDTISCHE
HAFENGEBIETE
211
7.4
LANGFRISTIGES
POLITISCHES
MANAGEMENT
212
8
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
HAFENFLAECHEN
215
9
DAS
1
1-PUNKTE-PROGRAMM
ZUR
HAFENPROJEKTENTWICKLUNG
221
9.1
FORMULIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSZIELE
221
9.2
AUFZEIGEN
DER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
222
9.3
PLANUNG
223
9.4
RAHMENPLAN
UND
NUTZUNGSZIELE
224
INHALTSVERZEICHNIS
9.4.1
DEFINITION
NEUER
MARKTFAEHIGER
NUTZUNGEN
FUER
ENTWICKLUNGSBEREICHE
224
9.4.2
AUFWERTUNG
DURCH
NEUSTRUKTURIERUNG
225
9.4.3
ERSCHLIESSUNG
225
9.4.4
AUFWERTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RAUMES
226
9.4.5
PLANUNGSSICHERHEIT
226
9.5
NUTZUNGSOPTIONEN
227
9.5.1
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
ZUKUENFTIGE
NUTZUNGEN
227
9.5.2
AUSWERTUNG
VON
NUTZUNGSOPTIONEN
229
9.5.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
NUTZUNGEN
IM
RAHMEN
DER
ENTWICKLUNG
230
9.6
INVESTITIONEN
231
9.6.1
OEFFENTLICHE
INVESTITIONEN
231
9.6.2
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
INVESTITIONEN
232
9.6.3
DAS
VERHAELTNIS
OEFFENTLICHER
ZU
PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN
INVESTITIONEN
232
9.7
FINANZIERUNG
233
9.7.1
FINANZIERUNG
OEFFENTLICHER
INVESTITIONEN
234
9.7.2
FINANZIERUNG
PRIVATER
INVESTITIONEN
235
9.8
FORM
DER
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT
BZW.
PROJEKTTRAEGERORGANISATION
237
9.8.1
CEBIETSMERKMALE
237
9.8.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
237
9.9
RECHT
239
9.9.1
CENEHMIGUNGSRECHT
239
9.9.2
PLANUNGSRECHTLICHE
STEUERUNGSINSTRUMENTE
239
9.9.3
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
240
9.10
WIRTSCHAFTLICHKEIT
240
9.10.1
CESAMTWIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG
240
9.10.2
WERTERMITTLUNGSVERFAHREN
241
9.10.3
BEURTEILUNG
DER
MARKTFAEHIGKEIT
DER
ENTWICKLUNGSFLAECHEN
242
9.11
UMSETZUNGSKONZEPT
242
9.11.1
STUFENPLAN
DER
REALISIERUNG
242
9.11.2
INVESTORENSUCHE
243
9.11.3
SCHAFFUNG
VON
PLANUNGS
UND
BAURECHT
244
9.11.4
NEUGESTALTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
245
9.11.5
FINANZIERUNG
OEFFENTLICHER
INVESTITIONEN
IN
DIE
INFRASTRUKTUR
245
9.11.6
VERMARKTUNG
UND
POSITIONIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSGEBIETES
245
9.11.7
ORGANISATION
DER
ENTWICKLUNGSTRAEGERSCHAFT
246
9
INHALTSVERZEICHNIS
10
10.1
10.1.1
10.1.2
10.1.3
10.2
AUSBLICK
IN
DIE
ZUKUNFT
251
URBAN
MEGAPROJECTS
(UMPS)
251
SCHLUESSELELEMENTE
DER
GLOBALISIERUNG
251
GLOBALE
KRAEFTE
UND
LOKALE
RAEUME
254
UMPS
UND
HAFENREVITALSIERUNG
255
ABGRENZUNG
DER
HAFENREVITALISIERUNG
VON
NORMALEN
STADTENTWICKLUNGSPROJEKTEN/PROJEKTENTWICKLUNGEN/ENTWICKLUNG
ANDERER
BRACHFLAECHEN
256
CURRICULUM
VITAE
269
10 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Rogge, Florenz |
author_facet | Rogge, Florenz |
author_role | aut |
author_sort | Rogge, Florenz |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023383081 |
classification_rvk | RB 10909 |
ctrlnum | (OCoLC)52869390 (DE-599)BVBBV023383081 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023383081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080708s2003 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N30,0683</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H02,0377</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968010156</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897393565</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.30</subfield><subfield code="9">3-89739-356-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897393561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52869390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023383081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19.1c;10.11a;10.7b</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogge, Florenz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung</subfield><subfield code="c">Florenz Rogge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">VDG</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Weimar, Bauhausuniv., Diss., 2002 u.d.T.: Rogge, Florenz: Revitalisierung alter Hafenreviere unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hafenstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022873-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hafenstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022873-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021245841</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023383081 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:17:09Z |
indexdate | 2024-08-23T00:16:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3897393565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566146 |
oclc_num | 52869390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-523 |
owner_facet | DE-703 DE-523 |
physical | 271 S. Ill., Kt. 20 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VDG |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement |
series2 | Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement |
spelling | Rogge, Florenz Verfasser aut Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung Florenz Rogge Weimar VDG 2003 271 S. Ill., Kt. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement 1 Zugl.: Weimar, Bauhausuniv., Diss., 2002 u.d.T.: Rogge, Florenz: Revitalisierung alter Hafenreviere unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd rswk-swf Hafenstadt (DE-588)4022873-3 gnd rswk-swf Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hafenstadt (DE-588)4022873-3 s Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 s Projektplanung (DE-588)4115649-3 s DE-604 Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement 1 (DE-604)BV021245841 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogge, Florenz Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Hafenstadt (DE-588)4022873-3 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042840-0 (DE-588)4022873-3 (DE-588)4115649-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung |
title_auth | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung |
title_exact_search | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung |
title_exact_search_txtP | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung |
title_full | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung Florenz Rogge |
title_fullStr | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung Florenz Rogge |
title_full_unstemmed | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung Florenz Rogge |
title_short | Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung |
title_sort | revitalisierung alter hafengebiete unter besonderer berucksichtigung der projektentwicklung |
topic | Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Hafenstadt (DE-588)4022873-3 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd |
topic_facet | Nutzungsänderung Hafenstadt Projektplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021245841 |
work_keys_str_mv | AT roggeflorenz revitalisierungalterhafengebieteunterbesondererberucksichtigungderprojektentwicklung |