Neue Ansätze der MittelstandsForschung:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 417 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825811488 9783037359501 3825811484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023382463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081016 | ||
007 | t | ||
008 | 080707s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N17,0270 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988213559 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825811488 |c Pb. : sfr 61.90 (freier Pr.), EUR 39.90 |9 978-3-8258-1148-8 | ||
020 | |a 9783037359501 |9 978-3-03735-950-1 | ||
020 | |a 3825811484 |c Pb. : sfr 61.90 (freier Pr.), EUR 39.90 |9 3-8258-1148-4 | ||
024 | 3 | |a 9783825811488 | |
035 | |a (OCoLC)302389091 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988213559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2346.G3 | |
082 | 0 | |a 338.6420943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Neue Ansätze der MittelstandsForschung |c Joachim Merz ... (Hg.) |
264 | 1 | |a Münster |b LIT-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XIX, 417 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics |v 4 | |
650 | 4 | |a Industrial policy |z Germany |v Congresses | |
650 | 4 | |a Small business |z Germany |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandsforschung |0 (DE-588)4470634-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Lüneburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mittelstandsforschung |0 (DE-588)4470634-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Merz, Joachim |d 1948- |0 (DE-588)108466639 |4 edt | |
830 | 0 | |a Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics |v 4 |w (DE-604)BV019777517 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016565538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016565538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090707465043968 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Kapitel Eins: Unternehmensorganisation
Data
Warehousing
als Instrument zur Einbindung von kleinen und
mittelständischen Unternehmen in eine wachsende
Supply
Chain
Marco Waage
1 Einleitung 3
2 Modell eines Data
Warehouses in
einer
Supply
Chain 6
3 Ergebnisse 12
4 Fazit 16
Ablauforganisation in Arztpraxen - Eine Prozessanalyse auf der
Basis der Warteschlangentheorie
Joachim
Reese,
Lars Tiedemann,
Ilka Köther
1 Einleitung 21
2 Modellierung 23
3 Ergebnisse und Analysen 29
4 Fazit und Ausblick 36
Betriebsklima in kleinen und mittleren Unternehmen
Albert Martin, Christian
Gade,
Thorsten Jochims
1 Einfuhrung 39
2 Theoretische Grundlagen 47
3 Methodik 51
4 Empirische Ergebnisse 54
5 Fazit und Ausblick 61
XIV
Joachim
Merz und Reinhard Schulte (Hg.)
Zum Glück gezwungen ? - Zur Nachfrage nach der betrieblichen
Altersversorgung in kleinen und mittleren Unternehmen
Ulrich Döring, Michael Rathje
1 Einleitung 69
2 Steuerrechtliche und finanzwirtschanliche Aspekte der betrieblichen
Altersversorgung 70
3 Empirische Hinweise zur betrieblichen Altersversorgung 72
4 Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber 85
5 Zusammenfassung 88
Kapitel Zwei: Unternehmenserfolg
Performance von akademischen Spinoff-Gründungen in
Österreich
J. Egeln, H. Fryges, H. Gassler, S. Gottschalk und
С
Rammer
1 Einleitung 93
2 Die
ZEW
Spinoff-Erhebungen 2003 und 2006 95
3 Literaturüberblick 98
4 Methodischer Untersuchungsansatz: Kontrollgruppenanalyse 99
5 Spinoffs im Vergleich zu ihren Nichtspinoff^Doppelgängern" 104
6 Die Berücksichtigung von akademischen
Startups
109
7 Zusammenfassung 115
Sind ausbildende Handwerksbetriebe erfolgreicher?
Thomas Wein, Wiebke Röber
1 Einleitung und Problemstellung 117
2 Ausbildungsaktivität und Unternehmenserfolg 120
3 Daten, Methodik und Hypothesen 122
4 Bivariate Ergebnisse 126
5 Multivariate Schätzungen 132
6 Fazit und Ausblick 136
Neue Ansätze der MittelstandsForschung
XV
Erfolgspotentiale und
-faktorén
im Gründungs- und
Etablierungsprozess wissensintensiver Dienstleister
Jörg Freiling, Heiko Hansen
1 Wissensintensive Dienstleistungen und deren gesamtwirtschaftliche
Bedeutung 139
2 Status
quo
der Erforschung wissensintensiver
Dienstleistungsgründungen 141
3 Methodologische Vorgehensweise 144
4 Forschungsleitende Spezifizierung wissensintensiver
Dienstleistungsgründungen 145
5 Synergetischer Bezugsrahmen der Dienstleistungs- und
Gründungsforschung 148
6
Competence-based Theory of the Firm
als Referenzrahmen 150
7
'Open
System View' als kompetenztheoretisches
Wirkungsmodell 153
8 Erste Erfolgspotentiale und
-faktorén
wissensintensiver
Dienstleitungsgründungen 155
9 Implikationen für die Gründungsforschung und
-praxis
158
Die Wirkung verschiedener Arten von Innovationen auf die
Beschäftigung in kleinen und mittleren Unternehmen
Volker Zimmermann
1 Einleitung 165
2 Konzeptioneller Hintergrund der Untersuchung 168
3 Empirische Untersuchung 173
4 Fazit 181
XVI
Joachim
Merz und Reinhard Schulte (Hg.)
Kapitel Drei: Finanzierung und Kapitalmarkt
Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
Reinhard Schulte
1 Einführung 189
2 Stand der Forschung 191
3 Datenbasis 193
4 Ergebnisse 195
5 Fazit 203
KMU-Finanzierung und Basel
II:
eine differenzierte Analyse der
Auswirkungen des neuen Eigenkapitalakkords
Stephan
Scheming
1 Einführung 209
2 Überblick über die Bestandteile von Basel
II
210
3 Wirkungen von Basel
II
auf das Kreditvergabeverhalten von
Kreditinstituten 211
4 Schlussbetrachtung 221
Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das
Unternehmertum und die Vermögensverteilung
Christiane Clemens,
Maik
Heinemann
1 Einleitung 226
2 Das Modell 229
3 Stationäres allgemeines Gleichgewicht 239
4 Kalibrierung des Modells und numerische Ergebnisse 240
5 Schlussbemerkungen 251
Neue Ansätze der MittelstandsForschung XVII
Kapitel Vier: Beratung und Förderung
Die Einführung der fachkundigen Stellungnahme bei der Ich-AG
Nils Braakmann
1 Einführung 257
2 Gestaltung und mögliche Effekte der externen Begutachtung 258
3 Daten und Methodik 262
4 Ergebnisse 266
5 Fazit 269
Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss - Eine
empirische Untersuchung des Förderinstrumentariums zur
Selbständigkeit in der Arbeitsagentur Uelzen
Kathrin Michael
1 Einleitung 276
2 Begriffsbestimmungen 277
3 Rechtliche Grundlagen: Überbrückungsgeld und
Existenzgründungszuschuss im Vergleich 279
4 Theoretischer Rahmen 281
5 Empirische Untersuchung 283
6 Fazit und Ausblick 294
Förderung des Gründungs- und Nachfolgepotenzials an
Hochschulen durch die Anwendung eines Sozialkompetenz
dienlichen Beratungs- und Methodenansatzes
Ilona Ebbers
1 Einleitung 299
2 Unternehmerische Handlungskompetenz - Ein didaktischer
Erklärungsansatz 300
3 Systemische Organisationsberatung zur Förderung unternehmerischer
Sozialkompetenz 303
4 Anforderungen an die Qualifizierungspraxis 308
XVIII
Joachim
Merz und Reinhard Schulte (Hg.)
Kapitel Fünf: Rahmenbedingungen
Existenzgründung: „Deutsche" Limited als
Rechtsformalternative?
Susanne Braun, Jörg Richter
1 Einleitung 313
2 Überprüfung der rechtliche Rahmenbedingungen einer „deutschen"
Limited 315
3 Empirische Untersuchung zur „deutschen" Limited für den
Registerbezirk Lüneburg 324
4 Ergebnis 331
Wann werden Serviceleistungen nachgefragt? Ein
Mikrosimulationsmodell zur Diskussion der Ladenöffnungszeiten
mit Daten der Zeitbudgeterhebung - ServSim
J. Merz, P. Böhm, D. Hanglberger, R.
Rucha,
H.
Stolze
1 Einleitung 335
2 Das Ladenschlussgesetz als Rahmenbedingung für das tageszeitliche
Nachfrage verhalten 338
3 Die Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes 341
4 Das tageszeitliche Nachfrageverhalten-Ergebnisse unserer Analysen 343
5 Das Mikrosimulationsmodell ServSim 367
6 Fazit 369
Regionale Spitzentechnologien auf internationalen Märkten -
Neue Herausforderungen für die Biotechnologie in
Niedersachsen
Jan Kranich, Ingrid Ott
1 Einleitung 376
2 Branchenstruktur in Deutschland und in Niedersachsen 377
3 Außenhandelsstruktur der deutschen Branche 381
4 Modellsimulation 383
5 Regionalpolitische Schlussfolgerungen für Niedersachsen 389
Neue Ansätze der MittelstandsForschung XIX
Nascent and
Infant
Entrepreneurs
in
Germany
-
Evidence
from
the Regional
Entrepreneurship
Monitor
(REM)
Joachim Wagner
1
Motivation
395
2
Nascent and infant entrepreneurs in Germany, Summer
2003 397
3
What makes a nascent or infant entrepreneur?
401
4
Nascent vs. infant entrepreneurs: What can we learn from the
differences?
407
5
Concluding remarks
409
Autoren 413 |
adam_txt |
INHALT
Kapitel Eins: Unternehmensorganisation
Data
Warehousing
als Instrument zur Einbindung von kleinen und
mittelständischen Unternehmen in eine wachsende
Supply
Chain
Marco Waage
1 Einleitung 3
2 Modell eines Data
Warehouses in
einer
Supply
Chain 6
3 Ergebnisse 12
4 Fazit 16
Ablauforganisation in Arztpraxen - Eine Prozessanalyse auf der
Basis der Warteschlangentheorie
Joachim
Reese,
Lars Tiedemann,
Ilka Köther
1 Einleitung 21
2 Modellierung 23
3 Ergebnisse und Analysen 29
4 Fazit und Ausblick 36
Betriebsklima in kleinen und mittleren Unternehmen
Albert Martin, Christian
Gade,
Thorsten Jochims
1 Einfuhrung 39
2 Theoretische Grundlagen 47
3 Methodik 51
4 Empirische Ergebnisse 54
5 Fazit und Ausblick 61
XIV
Joachim
Merz und Reinhard Schulte (Hg.)
Zum Glück gezwungen ? - Zur Nachfrage nach der betrieblichen
Altersversorgung in kleinen und mittleren Unternehmen
Ulrich Döring, Michael Rathje
1 Einleitung 69
2 Steuerrechtliche und finanzwirtschanliche Aspekte der betrieblichen
Altersversorgung 70
3 Empirische Hinweise zur betrieblichen Altersversorgung 72
4 Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber 85
5 Zusammenfassung 88
Kapitel Zwei: Unternehmenserfolg
Performance von akademischen Spinoff-Gründungen in
Österreich
J. Egeln, H. Fryges, H. Gassler, S. Gottschalk und
С
Rammer
1 Einleitung 93
2 Die
ZEW
Spinoff-Erhebungen 2003 und 2006 95
3 Literaturüberblick 98
4 Methodischer Untersuchungsansatz: Kontrollgruppenanalyse 99
5 Spinoffs im Vergleich zu ihren Nichtspinoff^Doppelgängern" 104
6 Die Berücksichtigung von akademischen
Startups
109
7 Zusammenfassung 115
Sind ausbildende Handwerksbetriebe erfolgreicher?
Thomas Wein, Wiebke Röber
1 Einleitung und Problemstellung 117
2 Ausbildungsaktivität und Unternehmenserfolg 120
3 Daten, Methodik und Hypothesen 122
4 Bivariate Ergebnisse 126
5 Multivariate Schätzungen 132
6 Fazit und Ausblick 136
Neue Ansätze der MittelstandsForschung
XV
Erfolgspotentiale und
-faktorén
im Gründungs- und
Etablierungsprozess wissensintensiver Dienstleister
Jörg Freiling, Heiko Hansen
1 Wissensintensive Dienstleistungen und deren gesamtwirtschaftliche
Bedeutung 139
2 Status
quo
der Erforschung wissensintensiver
Dienstleistungsgründungen 141
3 Methodologische Vorgehensweise 144
4 Forschungsleitende Spezifizierung wissensintensiver
Dienstleistungsgründungen 145
5 Synergetischer Bezugsrahmen der Dienstleistungs- und
Gründungsforschung 148
6
Competence-based Theory of the Firm
als Referenzrahmen 150
7
'Open
System View' als kompetenztheoretisches
Wirkungsmodell 153
8 Erste Erfolgspotentiale und
-faktorén
wissensintensiver
Dienstleitungsgründungen 155
9 Implikationen für die Gründungsforschung und
-praxis
158
Die Wirkung verschiedener Arten von Innovationen auf die
Beschäftigung in kleinen und mittleren Unternehmen
Volker Zimmermann
1 Einleitung 165
2 Konzeptioneller Hintergrund der Untersuchung 168
3 Empirische Untersuchung 173
4 Fazit 181
XVI
Joachim
Merz und Reinhard Schulte (Hg.)
Kapitel Drei: Finanzierung und Kapitalmarkt
Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
Reinhard Schulte
1 Einführung 189
2 Stand der Forschung 191
3 Datenbasis 193
4 Ergebnisse 195
5 Fazit 203
KMU-Finanzierung und Basel
II:
eine differenzierte Analyse der
Auswirkungen des neuen Eigenkapitalakkords
Stephan
Scheming
1 Einführung 209
2 Überblick über die Bestandteile von Basel
II
210
3 Wirkungen von Basel
II
auf das Kreditvergabeverhalten von
Kreditinstituten 211
4 Schlussbetrachtung 221
Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das
Unternehmertum und die Vermögensverteilung
Christiane Clemens,
Maik
Heinemann
1 Einleitung 226
2 Das Modell 229
3 Stationäres allgemeines Gleichgewicht 239
4 Kalibrierung des Modells und numerische Ergebnisse 240
5 Schlussbemerkungen 251
Neue Ansätze der MittelstandsForschung XVII
Kapitel Vier: Beratung und Förderung
Die Einführung der fachkundigen Stellungnahme bei der Ich-AG
Nils Braakmann
1 Einführung 257
2 Gestaltung und mögliche Effekte der externen Begutachtung 258
3 Daten und Methodik 262
4 Ergebnisse 266
5 Fazit 269
Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss - Eine
empirische Untersuchung des Förderinstrumentariums zur
Selbständigkeit in der Arbeitsagentur Uelzen
Kathrin Michael
1 Einleitung 276
2 Begriffsbestimmungen 277
3 Rechtliche Grundlagen: Überbrückungsgeld und
Existenzgründungszuschuss im Vergleich 279
4 Theoretischer Rahmen 281
5 Empirische Untersuchung 283
6 Fazit und Ausblick 294
Förderung des Gründungs- und Nachfolgepotenzials an
Hochschulen durch die Anwendung eines Sozialkompetenz
dienlichen Beratungs- und Methodenansatzes
Ilona Ebbers
1 Einleitung 299
2 Unternehmerische Handlungskompetenz - Ein didaktischer
Erklärungsansatz 300
3 Systemische Organisationsberatung zur Förderung unternehmerischer
Sozialkompetenz 303
4 Anforderungen an die Qualifizierungspraxis 308
XVIII
Joachim
Merz und Reinhard Schulte (Hg.)
Kapitel Fünf: Rahmenbedingungen
Existenzgründung: „Deutsche" Limited als
Rechtsformalternative?
Susanne Braun, Jörg Richter
1 Einleitung 313
2 Überprüfung der rechtliche Rahmenbedingungen einer „deutschen"
Limited 315
3 Empirische Untersuchung zur „deutschen" Limited für den
Registerbezirk Lüneburg 324
4 Ergebnis 331
Wann werden Serviceleistungen nachgefragt? Ein
Mikrosimulationsmodell zur Diskussion der Ladenöffnungszeiten
mit Daten der Zeitbudgeterhebung - ServSim
J. Merz, P. Böhm, D. Hanglberger, R.
Rucha,
H.
Stolze
1 Einleitung 335
2 Das Ladenschlussgesetz als Rahmenbedingung für das tageszeitliche
Nachfrage verhalten 338
3 Die Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes 341
4 Das tageszeitliche Nachfrageverhalten-Ergebnisse unserer Analysen 343
5 Das Mikrosimulationsmodell ServSim 367
6 Fazit 369
Regionale Spitzentechnologien auf internationalen Märkten -
Neue Herausforderungen für die Biotechnologie in
Niedersachsen
Jan Kranich, Ingrid Ott
1 Einleitung 376
2 Branchenstruktur in Deutschland und in Niedersachsen 377
3 Außenhandelsstruktur der deutschen Branche 381
4 Modellsimulation 383
5 Regionalpolitische Schlussfolgerungen für Niedersachsen 389
Neue Ansätze der MittelstandsForschung XIX
Nascent and
Infant
Entrepreneurs
in
Germany
-
Evidence
from
the Regional
Entrepreneurship
Monitor
(REM)
Joachim Wagner
1
Motivation
395
2
Nascent and infant entrepreneurs in Germany, Summer
2003 397
3
What makes a nascent or infant entrepreneur?
401
4
Nascent vs. infant entrepreneurs: What can we learn from the
differences?
407
5
Concluding remarks
409
Autoren 413 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Merz, Joachim 1948- |
author2_role | edt |
author2_variant | j m jm |
author_GND | (DE-588)108466639 |
author_facet | Merz, Joachim 1948- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023382463 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2346 |
callnumber-raw | HD2346.G3 |
callnumber-search | HD2346.G3 |
callnumber-sort | HD 42346 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 310 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)302389091 (DE-599)DNB988213559 |
dewey-full | 338.6420943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.6420943 |
dewey-search | 338.6420943 |
dewey-sort | 3338.6420943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023382463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081016</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080707s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N17,0270</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988213559</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825811488</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 61.90 (freier Pr.), EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1148-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037359501</subfield><subfield code="9">978-3-03735-950-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825811484</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 61.90 (freier Pr.), EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-8258-1148-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825811488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)302389091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988213559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2346.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.6420943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Ansätze der MittelstandsForschung</subfield><subfield code="c">Joachim Merz ... (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 417 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470634-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Lüneburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mittelstandsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470634-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merz, Joachim</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)108466639</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019777517</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016565538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016565538</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Lüneburg gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2006 Lüneburg |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023382463 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:16:54Z |
indexdate | 2024-07-20T09:44:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825811488 9783037359501 3825811484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016565538 |
oclc_num | 302389091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-92 DE-188 |
physical | XIX, 417 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | LIT-Verl. |
record_format | marc |
series | Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics |
series2 | Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics |
spelling | Neue Ansätze der MittelstandsForschung Joachim Merz ... (Hg.) Münster LIT-Verl. 2008 XIX, 417 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics 4 Industrial policy Germany Congresses Small business Germany Congresses Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Mittelstandsforschung (DE-588)4470634-0 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Lüneburg gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-188 Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Mittelstandsforschung (DE-588)4470634-0 s Merz, Joachim 1948- (DE-588)108466639 edt Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics 4 (DE-604)BV019777517 4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016565538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neue Ansätze der MittelstandsForschung Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics Industrial policy Germany Congresses Small business Germany Congresses Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Mittelstandsforschung (DE-588)4470634-0 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4470634-0 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4039714-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Neue Ansätze der MittelstandsForschung |
title_auth | Neue Ansätze der MittelstandsForschung |
title_exact_search | Neue Ansätze der MittelstandsForschung |
title_exact_search_txtP | Neue Ansätze der MittelstandsForschung |
title_full | Neue Ansätze der MittelstandsForschung Joachim Merz ... (Hg.) |
title_fullStr | Neue Ansätze der MittelstandsForschung Joachim Merz ... (Hg.) |
title_full_unstemmed | Neue Ansätze der MittelstandsForschung Joachim Merz ... (Hg.) |
title_short | Neue Ansätze der MittelstandsForschung |
title_sort | neue ansatze der mittelstandsforschung |
topic | Industrial policy Germany Congresses Small business Germany Congresses Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Mittelstandsforschung (DE-588)4470634-0 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
topic_facet | Industrial policy Germany Congresses Small business Germany Congresses Unternehmensgründung Mittelstandsforschung Klein- und Mittelbetrieb Mittelstandspolitik Deutschland Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2006 Lüneburg |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016565538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019777517 |
work_keys_str_mv | AT merzjoachim neueansatzedermittelstandsforschung |