Meritokratie als Legitimationsprinzip: die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwissenschaften
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 267 - 287 |
Beschreibung: | 292 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783531156293 3531156292 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023378682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081118 | ||
007 | t | ||
008 | 080704s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,0657 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A24,0372 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986810304 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531156293 |c kart. : EUR 24.90 |9 978-3-531-15629-3 | ||
020 | |a 3531156292 |c kart. : EUR 24.90 |9 3-531-15629-2 | ||
024 | 3 | |a 9783531156293 | |
035 | |a (OCoLC)228414571 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986810304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HN460.S6 | |
082 | 0 | |a 306.430943 |2 22/ger | |
084 | |a MS 1290 |0 (DE-625)123589: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7000 |0 (DE-625)123776: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7050 |0 (DE-625)123777: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hadjar, Andreas |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)128870850 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meritokratie als Legitimationsprinzip |b die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion |c Andreas Hadjar |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwissenschaften |c 2008 | |
300 | |a 292 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 267 - 287 | ||
650 | 4 | |a Educational equalization |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Equality |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsexpansion |0 (DE-588)4145470-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meritokratie |0 (DE-588)4169456-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsniveau |0 (DE-588)4145482-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bildungsniveau |0 (DE-588)4145482-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bildungsexpansion |0 (DE-588)4145470-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Meritokratie |0 (DE-588)4169456-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/986810304/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016561817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137750153134080 |
---|---|
adam_text | Inhalt
I.
Einleitung: Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit
und ihre soziologische Relevanz........................................................................9
1 Die Legitimation sozialer Ungleichheit im Bewusstsein als
Forschungsproblem...........................................................................10
2 Die gesellschaftliche Relevanz der Akzeptanz sozialer
Ungleichheit......................................................................................15
3 Ansatz zur Analyse sozialer Entwicklungen......................................23
4 Vorgehensweise.................................................................................26
II.
Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Theorie, Forschungsstand
und Hypothesen................................................................................................31
5 Die Akzeptanz und Legitimation von Verteilungsmechanismen.......31
5.1 Konzeptionen sozialer Ungleichheit..................................................31
5.2 Gerechtigkeit und Gerechtigkeitsprinzipien zur Legitimation
sozialer Ungleichheit.........................................................................34
5.3 Theoretische Ansätze zur Gerechtigkeit............................................39
6 Die Meritokratie als Legitimationsprinzip sozialer Ungleichheit......44
6.1 Das meritokratische Prinzip..............................................................44
6.1.1 Meritokratie als theoretisches Prinzip...............................................44
6.1.2 Meritokratie als Legitimationsprinzip...............................................45
6.1.3 Die Meritokratie in der gesellschaftlichen Realität - das
Verhältnis zwischen Legitimationsprinzip und empirischer
Wirklichkeit.......................................................................................47
6.2 Das Verhältnis des meritokratischen Prinzips zu anderen
Legitimationsprinzipien in Theorie und Empirie...............................51
6.2.1 Abgrenzung aus theoriefokussierter Sichtweise................................51
6.2.2 Empirische Konzeptionen zu ungleichheitsbezogenen
Orientierungen...................................................................................55
7 Gesellschaftliche und individuelle Bestimmungsfaktoren von
Gerechtigkeitsprinzipen zur Legitimation sozialer Ungleichheit.......64
7.1 Haben alle Menschen gleiche Gerechtigkeitsprinzipien?..................64
Inhalt
7.2
В
estimmungsf
aktören
auf der Makroebene der Gesellschaft............69
7.3 Bestimmungsfaktoren auf der Mikroebene........................................74
8 Bildung, Bildungsexpansion und die Akzeptanz sozialer
Ungleichheit in Westdeutschland: Theoretische Ableitung von
Hypothesen........................................................................................80
8.1 Soziale Ungleichheit und ihre Legitimation in Westdeutschland......80
8.1.1 Strukturen und Prinzipien sozialer Ungleichheit...............................80
8.1.2 Die Legitimation sozialer Ungleichheit in Westdeutschland.............84
8.2 Bildung, Status und die Akzeptanz sozialer Ungleichheit aus
querschnittlicher Perspektive.............................................................91
8.2.1 Bildung als Humanvermögen............................................................92
8.2.2 Bildung als Humankapital.................................................................95
8.2.3 Bildung, Statuszuweisung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit -
Ein Paradox.....................................................................................108
8.2.4 Statusinkonsistenz und Akzeptanz sozialer Ungleichheit................110
8.3 Die Bildungsexpansion und die Entwicklung der Akzeptanz
sozialer Ungleichheit in längsschnittlicher Perspektive...................115
8.3.1 Ursachen und Folgen der Bildungsexpansion..................................115
8.3.2 Bildungsexpansion und Akzeptanz sozialer Ungleichheit aus
Kohortenperspektive.......................................................................125
8.3.3 Die Geburtskohorten 1919 bis 1963 - Zustände, Ereignisse und
Bedingungen....................................................................................129
8.3.4 Kognitive Mobilisierung und Verdrängung als Mechanismen des
Kohortenwandels im Zuge der Bildungsexpansion und
die Akzeptanz sozialer Ungleichheit...............................................148
8.3.5 Kohortenspezifische Bildungseffekte auf die Akzeptanz
sozialer Ungleichheit.......................................................................155
8.3.6 Bildungsexpansion und Heterogenität an höheren Schulen -
Die Zusammensetzung der Schülerschaft als Kohortenmerkmal.....159
8.3.7 Perioden- und Alterseffekte als Faktoren der Entwicklung
der Akzeptanz sozialer Ungleichheit...............................................160
8.4 Geschlecht und Arbeitslosigkeit als Kontrollfaktoren.....................169
8.5 Überblick über die zu prüfenden Hypothesen.................................171
III.
Empirische Untersuchung.......................................................................173
9. Methodik.........................................................................................173
9.1 Methodische Herangehensweise......................................................173
9.2 Untersuchungsdesign.......................................................................189
bh
alt
9.2.1 Stichprobe und Datenbasis..............................................................189
9.2.2 Befragungsmodus............................................................................194
9.2.3 Messinstrumente..............................................................................195
10 Untersuchungsergebnisse................................................................209
10.1 Deskriptive Befunde........................................................................209
10.1.1 Kohortenspezifische Büdungsverteilung und Heterogenität............209
10.1.2 Wahrnehmungen des Verteilungsprinzips als subjektive
Theorien zu sozialem Aufstieg........................................................212
10.1.3
Bildungs-
und kohortenspezifische Entwicklung
der Akzeptanz sozialer Ungleichheit...............................................220
10.2 Multivariate Analysen zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit...........229
10.2.1
Bildungs-
und kohortenspezifische Unterschiede in
der Akzeptanz sozialer Ungleichheit...............................................229
10.2.2 Schrittweise Analyse der Akzeptanz sozialer Ungleichheit
im Zeitverlauf..................................................................................234
IV
Schluss............................................................................................251
11 Betrachtung der wesentlichen Befunde...........................................251
12 Inhaltliche und methodische Limitierungen.....................................258
13 Resümee und Ausblick....................................................................262
Literatur......................................................................................................267
Anhang........................................................................................................289
Meritokratie als Legitimationsprinzip
Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit durch die Bevölkerung trägt zur
gesellschaftlichen Stabilität bei. In westlichen Gesellschaften wird dabei
dem meritokratischen Legitimationsprinzip eine besondere Bedeutung
beigemessen. Hinter dem meritokratischen Prinzip steht die Vorstellung,
dass
Positionen und Belohnungen nur nach Leistung und nicht nach
askriptiven Faktoren wie Geschlecht oder Elternhaus vergeben werden.
Ziel der Studie, deren theoretische Grundlagen sowohl in der Ungleich¬
heitsforschung als auch in der soziologischen Gerechtigkeitsforschung
zu verorten sind, ist die Betrachtung der Entwicklung der Akzeptanz so¬
zialer Ungleichheit in Westdeutschland im Zuge der Bildungsexpansion
unter Berücksichtigung von Kohorten-, Perioden- und Alterseffekten.
Zur Beziehung zwischen Bildung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit
werden zunächst zwei konträre Thesen aufgestellt: Einerseits sollten
höher Gebildete infolge erweiterter kognitiver Fähigkeiten kritischer
gegenüber sozialer Ungleichheit sein, andererseits ist zu erwarten,
dass
höher Gebildete - die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu den privilegierten
Sozialschichten gehören - aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit
der Ordnung sozialer Ungleichheit diese stärker akzeptieren.
Dr. Andreas Hadjar ist Oberassistent an der Abteilung Bildungssoziologie
der Universität Bern (Schweiz).
|
adam_txt |
Inhalt
I.
Einleitung: Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit
und ihre soziologische Relevanz.9
1 Die Legitimation sozialer Ungleichheit im Bewusstsein als
Forschungsproblem.10
2 Die gesellschaftliche Relevanz der Akzeptanz sozialer
Ungleichheit.15
3 Ansatz zur Analyse sozialer Entwicklungen.23
4 Vorgehensweise.26
II.
Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Theorie, Forschungsstand
und Hypothesen.31
5 Die Akzeptanz und Legitimation von Verteilungsmechanismen.31
5.1 Konzeptionen sozialer Ungleichheit.31
5.2 Gerechtigkeit und Gerechtigkeitsprinzipien zur Legitimation
sozialer Ungleichheit.34
5.3 Theoretische Ansätze zur Gerechtigkeit.39
6 Die Meritokratie als Legitimationsprinzip sozialer Ungleichheit.44
6.1 Das meritokratische Prinzip.44
6.1.1 Meritokratie als theoretisches Prinzip.44
6.1.2 Meritokratie als Legitimationsprinzip.45
6.1.3 Die Meritokratie in der gesellschaftlichen Realität - das
Verhältnis zwischen Legitimationsprinzip und empirischer
Wirklichkeit.47
6.2 Das Verhältnis des meritokratischen Prinzips zu anderen
Legitimationsprinzipien in Theorie und Empirie.51
6.2.1 Abgrenzung aus theoriefokussierter Sichtweise.51
6.2.2 Empirische Konzeptionen zu ungleichheitsbezogenen
Orientierungen.55
7 Gesellschaftliche und individuelle Bestimmungsfaktoren von
Gerechtigkeitsprinzipen zur Legitimation sozialer Ungleichheit.64
7.1 Haben alle Menschen gleiche Gerechtigkeitsprinzipien?.64
Inhalt
7.2
В
estimmungsf
aktören
auf der Makroebene der Gesellschaft.69
7.3 Bestimmungsfaktoren auf der Mikroebene.74
8 Bildung, Bildungsexpansion und die Akzeptanz sozialer
Ungleichheit in Westdeutschland: Theoretische Ableitung von
Hypothesen.80
8.1 Soziale Ungleichheit und ihre Legitimation in Westdeutschland.80
8.1.1 Strukturen und Prinzipien sozialer Ungleichheit.80
8.1.2 Die Legitimation sozialer Ungleichheit in Westdeutschland.84
8.2 Bildung, Status und die Akzeptanz sozialer Ungleichheit aus
querschnittlicher Perspektive.91
8.2.1 Bildung als Humanvermögen.92
8.2.2 Bildung als Humankapital.95
8.2.3 Bildung, Statuszuweisung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit -
Ein Paradox.108
8.2.4 Statusinkonsistenz und Akzeptanz sozialer Ungleichheit.110
8.3 Die Bildungsexpansion und die Entwicklung der Akzeptanz
sozialer Ungleichheit in längsschnittlicher Perspektive.115
8.3.1 Ursachen und Folgen der Bildungsexpansion.115
8.3.2 Bildungsexpansion und Akzeptanz sozialer Ungleichheit aus
Kohortenperspektive.125
8.3.3 Die Geburtskohorten 1919 bis 1963 - Zustände, Ereignisse und
Bedingungen.129
8.3.4 Kognitive Mobilisierung und Verdrängung als Mechanismen des
Kohortenwandels im Zuge der Bildungsexpansion und
die Akzeptanz sozialer Ungleichheit.148
8.3.5 Kohortenspezifische Bildungseffekte auf die Akzeptanz
sozialer Ungleichheit.155
8.3.6 Bildungsexpansion und Heterogenität an höheren Schulen -
Die Zusammensetzung der Schülerschaft als Kohortenmerkmal.159
8.3.7 Perioden- und Alterseffekte als Faktoren der Entwicklung
der Akzeptanz sozialer Ungleichheit.160
8.4 Geschlecht und Arbeitslosigkeit als Kontrollfaktoren.169
8.5 Überblick über die zu prüfenden Hypothesen.171
III.
Empirische Untersuchung.173
9. Methodik.173
9.1 Methodische Herangehensweise.173
9.2 Untersuchungsdesign.189
bh
alt
9.2.1 Stichprobe und Datenbasis.189
9.2.2 Befragungsmodus.194
9.2.3 Messinstrumente.195
10 Untersuchungsergebnisse.209
10.1 Deskriptive Befunde.209
10.1.1 Kohortenspezifische Büdungsverteilung und Heterogenität.209
10.1.2 Wahrnehmungen des Verteilungsprinzips als subjektive
Theorien zu sozialem Aufstieg.212
10.1.3
Bildungs-
und kohortenspezifische Entwicklung
der Akzeptanz sozialer Ungleichheit.220
10.2 Multivariate Analysen zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit.229
10.2.1
Bildungs-
und kohortenspezifische Unterschiede in
der Akzeptanz sozialer Ungleichheit.229
10.2.2 Schrittweise Analyse der Akzeptanz sozialer Ungleichheit
im Zeitverlauf.234
IV
Schluss.251
11 Betrachtung der wesentlichen Befunde.251
12 Inhaltliche und methodische Limitierungen.258
13 Resümee und Ausblick.262
Literatur.267
Anhang.289
Meritokratie als Legitimationsprinzip
Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit durch die Bevölkerung trägt zur
gesellschaftlichen Stabilität bei. In westlichen Gesellschaften wird dabei
dem meritokratischen Legitimationsprinzip eine besondere Bedeutung
beigemessen. Hinter dem meritokratischen Prinzip steht die Vorstellung,
dass
Positionen und Belohnungen nur nach Leistung und nicht nach
askriptiven Faktoren wie Geschlecht oder Elternhaus vergeben werden.
Ziel der Studie, deren theoretische Grundlagen sowohl in der Ungleich¬
heitsforschung als auch in der soziologischen Gerechtigkeitsforschung
zu verorten sind, ist die Betrachtung der Entwicklung der Akzeptanz so¬
zialer Ungleichheit in Westdeutschland im Zuge der Bildungsexpansion
unter Berücksichtigung von Kohorten-, Perioden- und Alterseffekten.
Zur Beziehung zwischen Bildung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit
werden zunächst zwei konträre Thesen aufgestellt: Einerseits sollten
höher Gebildete infolge erweiterter kognitiver Fähigkeiten kritischer
gegenüber sozialer Ungleichheit sein, andererseits ist zu erwarten,
dass
höher Gebildete - die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu den privilegierten
Sozialschichten gehören - aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit
der Ordnung sozialer Ungleichheit diese stärker akzeptieren.
Dr. Andreas Hadjar ist Oberassistent an der Abteilung Bildungssoziologie
der Universität Bern (Schweiz). |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hadjar, Andreas 1974- |
author_GND | (DE-588)128870850 |
author_facet | Hadjar, Andreas 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Hadjar, Andreas 1974- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023378682 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN460 |
callnumber-raw | HN460.S6 |
callnumber-search | HN460.S6 |
callnumber-sort | HN 3460 S6 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | MS 1290 MS 7000 MS 7050 |
ctrlnum | (OCoLC)228414571 (DE-599)DNB986810304 |
dewey-full | 306.430943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.430943 |
dewey-search | 306.430943 |
dewey-sort | 3306.430943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02912nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023378682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080704s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,0657</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A24,0372</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986810304</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531156293</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15629-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531156292</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-531-15629-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531156293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228414571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986810304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN460.S6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.430943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1290</subfield><subfield code="0">(DE-625)123589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123776:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hadjar, Andreas</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128870850</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meritokratie als Legitimationsprinzip</subfield><subfield code="b">die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion</subfield><subfield code="c">Andreas Hadjar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 267 - 287</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational equalization</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equality</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsexpansion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145470-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meritokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169456-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsniveau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145482-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bildungsniveau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145482-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bildungsexpansion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145470-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meritokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169456-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/986810304/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016561817</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westliche Länder |
id | DE-604.BV023378682 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:15:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531156293 3531156292 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016561817 |
oclc_num | 228414571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-11 DE-188 |
physical | 292 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Hadjar, Andreas 1974- Verfasser (DE-588)128870850 aut Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion Andreas Hadjar 1. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwissenschaften 2008 292 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 267 - 287 Educational equalization Germany (West) Equality Germany (West) Bildungsexpansion (DE-588)4145470-4 gnd rswk-swf Meritokratie (DE-588)4169456-9 gnd rswk-swf Bildungsniveau (DE-588)4145482-0 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Akzeptanz (DE-588)4000996-8 s Bildungsniveau (DE-588)4145482-0 s Bildungsexpansion (DE-588)4145470-4 s DE-188 Meritokratie (DE-588)4169456-9 s http://d-nb.info/986810304/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hadjar, Andreas 1974- Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion Educational equalization Germany (West) Equality Germany (West) Bildungsexpansion (DE-588)4145470-4 gnd Meritokratie (DE-588)4169456-9 gnd Bildungsniveau (DE-588)4145482-0 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145470-4 (DE-588)4169456-9 (DE-588)4145482-0 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4000996-8 (DE-588)4243718-0 |
title | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion |
title_auth | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion |
title_exact_search | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion |
title_exact_search_txtP | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion |
title_full | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion Andreas Hadjar |
title_fullStr | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion Andreas Hadjar |
title_full_unstemmed | Meritokratie als Legitimationsprinzip die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion Andreas Hadjar |
title_short | Meritokratie als Legitimationsprinzip |
title_sort | meritokratie als legitimationsprinzip die entwicklung der akzeptanz sozialer ungleichheit im zuge der bildungsexpansion |
title_sub | die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion |
topic | Educational equalization Germany (West) Equality Germany (West) Bildungsexpansion (DE-588)4145470-4 gnd Meritokratie (DE-588)4169456-9 gnd Bildungsniveau (DE-588)4145482-0 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd |
topic_facet | Educational equalization Germany (West) Equality Germany (West) Bildungsexpansion Meritokratie Bildungsniveau Soziale Ungleichheit Akzeptanz Deutschland Westliche Länder |
url | http://d-nb.info/986810304/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016561817&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hadjarandreas meritokratiealslegitimationsprinzipdieentwicklungderakzeptanzsozialerungleichheitimzugederbildungsexpansion |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis